Der Impfbus kommt! Am Montag, 20.12.2021 von 12:00 - 17:30 Uhr wird das Mobile Impfteam im Feuerwehrhaus, Neuffener Str. 67, Impfungen anbieten ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
56. Jahrgang 55. Jahrgang Freitag, 17. Dezember Freitag, 20212021 17. Dezember Nummer 50 NUMMER 50 Der Impfbus kommt! Am Montag, 20.12.2021 von 12:00 – 17:30 Uhr wird das Mobile Impfteam im Feuerwehrhaus, Neuffener Str. 67, Impfungen anbieten (Bild: Gemeindearchiv 2021) Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.
Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist uns gelungen, zusätzlich zu den Angeboten in Frickenhausen den Impfbus nach Kohlberg zu bringen. Für viele Kohlbergerinnen und Kohl- berger, die nicht so mobil sind, ist das eine absolut sinnvolle Ergänzung. Ich bin sehr froh und dankbar, dass es uns mit Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr gelungen ist das Mobile Impfteam der Malteser für Kohlberg zu gewinnen. Sie können sich am 20.12.2021 im Kohlberger Feuerwehrhaus gegen Corona immunisieren lassen, wenn Sie Ihre 1. Impfung wünschen Sie Ihre 2. Impfung benötigen Impfung liegt mindestens 3 Wochen zurück (BioNTech) bzw. 4 Wochen zurück (Moderna) Sie eine Auffrischungsimpfung, eine sog. Booster-Impfung benötigen ab 18 Jahre Impfstoff Johnson & Johnson frühestens nach 4 Wochen BioNTech, Moderna und AstraZeneca empfohlen 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung, frühestens jedoch nach 5 Monaten Ausgenommen von dieser Regelung sind schwer immungeschwächte Patientinnen und Pati- enten (z.B. Krebspatienten unter Chemotherapie) - mit ärztlichem Attest. Dies wird beim Check-In Impfung geklärt. Personen, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht und da- nach eine Impfstoffdosis erhalten haben, sollen in der Regel 6 Monate nach der vorangegan- genen Impfung eine Auffrischungsimpfung erhalten. WICHTIG: Kinder und Jugendliche zwischen 12 – 15 Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten geimpft; ab 16 Jahren können die Jugendlichen selbst zustimmen. Folgende Impfstoffe hat das mobile Impfteam dabei: BioNTech unter 30 und Schwangere, Moderna ab 30 Jahre, Johnson & Johnson ab 18 Jahre, empfohlen ab 60 Jahre Bitte halten Sie vor: Personalausweis, Krankenkassen-Versicherungskarte, Zwingend: Impf- pass oder anderen Nachweis der letzten Corona-Impfung(en) Die Impfung ist nach wie vor der zentrale Baustein in der Pandemiebekämpfung. Bitte den- ken Sie daran, dass Sie durch eine Impfung sich selbst vor einem schweren Verlauf schützen. Nutzen Sie die Impfangebote, lassen Sie sich impfen und ermutigen Sie diejenigen, die bisher noch mit der Impfung abgewartet haben. Machen Sie es gut und bleiben Sie gesund! Ihr Rainer S. Taigel Bürgermeister
Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Amtliche Bekanntmachungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Ur bis 21:00 Uhr. Apotheken-Bereitschaft Bauhof geschlossen! Samstag, 18. Dezember 2021 Der Bauhof ist von Donnerstag, 23. Dezember 2021 bis ein- Apotheke am Markt, Kirchheimer Str. 4, Wendlingen/Neckar schließlich Freitag, 7. Januar 2022 geschlossen. Uhland Apotheke, Schulstr. 10, Pfullingen Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung Sonntag, 19. Dezember 2021 Apotheke Lenningen, Amtgasse 4, Lenningen Hirsch Apotheke Mache, Wilhelmstr. 53, Reutlingen Amtsblatt-Regelung über die Feiertage Wie jedes Jahr wird zwischen Weihnachten und dem Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie Erscheinungsfest kein Amtsblatt veröffentlicht. unter Telefon: 07025/91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 Das letzte Amtsblatt im Jahr 2021 erscheint am Freitag, bis 13 Uhr besetzt. 24.12.2021, Redaktionsschluss ist Montag, 20.12.2021, 12:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit Das erste Amtsblatt im Jahr 2022 erscheint am Frei- einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch tag, 14.01.2022, Redaktionsschluss hierfür ist Dienstag, zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach 11.01.2022, 12:00 Uhr Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. Wir bitten um Beachtung. Trauer-Café im Bürgertreff Das Trauercafé ist eine von Trauerbegleiter*innen geleitete offene Gruppe. Männer und Frauen, die sich mit ihrer Trauer, ihrem Schmerz und ihren vielen unbeantworteten Fragen allein gelassen fühlen, finden in diesem geschützten Raum die Möglichkeit zur Begegnung und Austausch mit anderen Betroffenen. Dadurch kann gegenseitiges Verständnis und Unterstützung in einer schwierigen Zeit erfahren werden. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um eine Anmeldung bis zum 20.12.21; Teilnehmerzahl begrenzt; nur 2G+ Treffpunkt: Bürgertreff Café Regenbogen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen (Eingang seitlich) Termin: Dienstag, 21.12.2021 von 17 – 19 Uhr Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Nürtingen, Hechinger Straße 12, 72622 Nürtingen, 07022 93277-30 E-Mail: info@hospizdienst-nuertingen.de Allgemeiner Notfalldienst Müll Nürtingen Telefon: 116117 Die nächsten Abfuhrtermine: Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag • Biotonne: Dienstag, 21.12.2021 von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr • Gelber Sack: Montag, 27.12.2021 Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich wur- • Restmüll: Dienstag, 28.12.2021 (siehe Müll-ABC) de eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfall- Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils ab dienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 7.00 Uhr bereitzustellen. 116 117 • Wertstoffcontainer HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 116 117 Wertstoffe dürfen nur Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 116 117 werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich Wir bitten um Beachtung! Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof werden. beim Bauhof Schwangerschaftsberatungsstelle Öffnungszeiten: pro familia Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr Wellingstraße 8, Kirchheim unter Teck, Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 07021/3697 November bis Februar nur Samstag. Kinderärztlicher Notdienst Telefon: 116 117 • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Klinikum Esslingen Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Hirschlandstr. 97, Esslingen am Neckar Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: NAK.Redaktion@swp.de, E-Mail Anzeigen: NAK.Anzeigen@swp.de
Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Online-Vortrag zu Solarstrom und Sektorkopplung Mit einem Online-Vortrag zum Thema „Mehr Autarkie durch Solarstrom – Sektorkopplung im eigenen Haus“ am Mittwoch, Ortsbücherei 15. Dezember schließt die Kampagne für Photovoltaik im Landkreis Esslingen für dieses Jahr. „Für die erforderliche Energiewende ist es unabdingbar, den Zubau solarer Strom- Buchtipp der Woche: Home, sweet home von erzeugung weiter kraftvoll voranzutreiben. Die PV-Anlage ist Joy Fielding eine große Chance für viele Besitzer, mehr Unabhängigkeit zu erlangen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen“, sagt Nach einem traumatischen Erlebnis zieht Maggie mit ihrer Dominik Seck, der Energieberater bei der Energieagentur des Familie nach Palm Beach Gardens in Florida. Sie hofft, in Landkreises Göppingen. In seinem Vortrag wird er nicht nur der gepflegten Gegend mit den freundlichen Nachbarn ihre über die sogenannte Sektorkopplung, also die Verknüpfung Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Doch dann von Photovoltaik mit Elektromobilität oder Wärmeversorgung, verlässt sie ihr Mann, und auch die Idylle ihres Viertels informieren, sondern auch weitere Themen rund um Pho- erweist sich als trügerisch: eine lautstarke Auseinanderset- tovoltaik wie aktuelle Rahmenbedingungen, sinnvolle Anla- zung im Haus gegenüber, zwielichtiger Besuch nebenan, gendimensionierung sowie Investitions- und Betriebskosten spitze Bemerkungen bei einem gemeinsamen Grillfest. sprechen. Schnell gerät Maggie zwischen die Fronten und muss um ihre und die Sicherheit ihrer Kinder fürchten. Und als an Die Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Dezember einem heißen Sommermorgen der Knall eines Schusses von 19 bis 20 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung die Stille zerreißt, ist allen klar: Hier ist mehr passiert als bis zum 13. Dezember per E-Mail: energieagentur@lkgp.de ein gewöhnlicher Nachbarschafts-streit... erforderlich. Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten zur Einwahl für die Veranstaltung zugesandt. Ein PC/Laptop Büchereileiterin Heather Pfeiffer oder ein mobiles Endgerät ist für die Teilnahme ausreichend. Fragen zur Anmeldung unter Telefon 07161 65165-00. Mit der Kampagne für Photovoltaik möchte der Landkreis Esslingen Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer bei der Entscheidung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage unterstützen. Nach einer digitalen Auftaktveranstaltung im Juni unter dem Titel „Photovoltaik lohnt sich – Klimaschutz Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar und Unabhängigkeit durch die eigene PV-Anlage“ fanden im Zeitraum von Juli bis November 2021 in 26 Städten und Ge- Nächtliche Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte im meinden im Landkreis Beratungstage zu „Strom vom eigenen Landkreis Esslingen Dach“ statt. Dabei nahmen insgesamt 180 Haushalte eine indi- Seit Dienstag, 7. Dezember, gilt im Landkreis Esslingen viduelle Beratung in Anspruch. Da die Nachfrage nach den Be- wieder eine nächtliche Ausgangsbeschränkung für nicht- ratungstagen das Angebot deutlich übertraf, erhielten weitere immunisierte Personen. 100 Interessierte eine telefonische Beratung. Die kostenlosen Beratungsangebote wurden durch eine Zusammenarbeit des Im Landkreis Esslingen ist die Inzidenz von 500 an zwei aufein- Landkreises mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale anderfolgenden Tagen erneut überschritten, deswegen gelten Baden-Württemberg sowie dem Photovoltaik-Netzwerk Ba- hier seit Dienstag, 7. Dezember Einschränkungen: Für nicht den-Württemberg ermöglicht. Wegen hoher Nachfrage soll die geimpfte und nicht genesene Personen gilt eine nächtliche Kampagne im Jahr 2022 weitergeführt werden. Ausgangsbeschränkung in der Zeit von 21 bis 5 Uhr. Ausnah- men gelten zum Beispiel bei der Berufsausübung. Das Gesundheitsamt traf am Montag, 6. Dezember die förm- Sie möchten mehr erreichen? liche Feststellung, dass der Landkreis Esslingen an zwei auf- Digitaler Infotag am 20.01.2021 einanderfolgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz von min- destens 500 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Käthe-Kollwitz-Schule in Esslingen! Einwohner überschritten hatte. Die Feststellung wurde auf der Wir bieten Ihnen als berufliche Schule der hauswirtschaft- Homepage des Landkreises veröffentlicht: www.landkreis- lichen und gewerblichen Richtung vielfältige Möglichkeiten, esslingen.de, Amtliche Bekanntmachungen. höhere Qualifikationen zu erreichen und Ihre Chance auf einen Diese Feststellung tritt außer Kraft, wenn die Sieben-Tage- Ausbildungsplatz zu erhöhen. In unserem biotechnologischen Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 500 liegt. und ernährungswissenschaftlichen Gymnasium können Sie in Die Regelungen der Alarmstufe II gelten unbenommen davon drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erlangen. Unsere weiter, diese Alarmstufe II orientiert sich an der Hospitali- beiden Berufskollegs führen Sie zur Fachhochschulreife oder sierungsinzidenz und an der Auslastung der Intensivbetten zu einer Berufsausbildung. Die Berufsfachschule bietet die landesweit. Möglichkeit der mittleren Reife nach zwei Jahren. Seit Inkrafttreten der neuen Coronaverordnung am 4. Dezem- Unsere vielfältigen Berufsfelder vermitteln Ihnen gleichzeitig ber gilt in der in Baden-Württemberg bestehenden Alarmstufe eine berufliche Grundbildung. Sie möchten Sich bestens in II im Handel, der nicht zur Grundversorgung zählt, und bei einem Jahr auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten, dann öffentlichen Veranstaltungen eine 2G+-Regel mit dem Nach- sind Sie unseren neuen AVdual-Lerngruppen richtig. Hier weis, geimpft oder genesen zu sein sowie dem Nachweis lernen Sie in Gruppen auf unterschiedlichen Niveaus, werden eines negativen Schnell- oder PCR-Tests. eng von Lehr- und Beratungskräften betreut und auf Ihre Prüfungen vorbereitet. Denken Sie an eine Ausbildung im Bei der 2G+-Regelung sind Personen von der Testpflicht Bereich Körperpflege/Friseurtechnik, dann finden Sie bei uns befreit, die bereits eine Auffrischungsimpfung („Booster“) er- die passende Berufsschule. halten haben sowie geimpfte und genesene Personen, deren www.kks-es.de Impfung oder Infektion nicht länger als sechs Monate zu- rückliegt. Mehr Sicherheit für alle. Dank „Tempo 30“
Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Lieferverzögerung bei Gelben Säcken Anrufbeantworter sprechen, dann bitte die Adresse nicht ver- Die Verteilung von Gelben Säcken wird sich verzögern und gessen) oder bei den Kirchengemeinderäten Bescheid sagen, kann voraussichtlich erst Ende Januar 2022 abgeschlossen dann werfen wir gerne eine in den Briefkasten. werden. Das hat das Entsorgungsunternehmen Remondis Kohlberger Weihnachtsweg dem Abfallwirtschaftsbetrieb in Esslingen mitgeteilt. Auch Nachdem der 1. Kohlberger Weihnachtsweg im vergange- bei an den Rathäusern seien vielerorts keine Gelben Säcke nen Jahr einen so großen Zuspruch erfahren hat, haben wir mehr vorrätig. für dieses Jahr eine 2. Auflage geplant. Wir laden Sie vom Remondis nimmt im Auftrag der Dualen Systeme die Ein- Sonntag, 19.12. bis Mittwoch, 29.12.2021 herzlich ein, dem sammlung der Gelben Säcke und Leerung der Gelben Tonnen Weihnachtsweg durch Kohlberg zu folgen und an liebevoll ge- im Landkreis Esslingen vor. Die Erfassung und Einsammlung stalteten Stationen eine wunderschöne Geschichte zu lesen, des Gelben Sacks ist Aufgabe der Dualen Systeme, nicht des zu hören und zu erleben. Die erste Station des Weihnachts- Abfallwirtschaftsbetriebs. Deswegen können Reklamationen weges befindet sich in diesem Jahr an der Jusihalle. an das Reichenbacher Unternehmen Remondis gerichtet wer- den. Die Wegbeschreibung finden sie dort, oder vorab unter htt- ps://weihnachtsweg-kohlberg.de. Neben den Stationen wird außerdem der Online-Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag die Geschichte des Weihnachtsweges aufgreifen. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Gottesdienst am 26.12. ab 19 Uhr auf Kirchliche Nachrichten dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde mit uns gemein- sam zu feiern. Selbstverständlich wird er auch danach noch zum Abruf verfügbar sein. Wir wünschen Ihnen viele schöne Momente auf Ihrem Weg durch Kohlberg und bei der Erkundung der Stationen. Evangelische Kirchengemeinde Der Traum der 3 Bäume Kohlberg Am Sonntag, 26.12.21 laden wir ab 19 Uhr herzlich ein, den Gottesdienst zum Weihnachtsweg online mitzufeiern. Wir wol- len auf die Geschichte vom Traum der 3 Bäume hören und Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 darauf, was sie für unser Leben bedeuten kann. Jesus wurde E-Mail: pfarramt.kohlberg@elkw.de Mensch, um uns Menschen ganz nah zu kommen, egal von Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de was wir träumen und wonach wir uns sehnen. Bürozeiten Sekretariat: Seine Nähe und Liebe möchte für uns alle erlebbar werden. Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Feiern Sie mit unter https://www.cvjm-kohlberg.de/r/Zwei- Freuet euch in dem Herrn allewege, ter-Feiertag2021.html oder über die Homepage der Kirchen- und abermals sage ich: gemeinde. Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4.5b Samstag, 18. Dezember 14.00 Hauptprobe zum Krippenspiel in der Kohlberger Kirche Sonntag, 19. Dezember – 4. Advent Pfarrer Gerald Warmuth Telefon: (07022)470610 10.00 Gottesdienst mit Krippenspiel unter der Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Mitgestaltung der Kinderkirchmitarbeiter, Öffnungszeiten: Kinder der Kinderkirche und Pfarrer Geyer Montag, Dienstag, Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr in der Kohlberger Kirche oder per Livestream – Mittwoch: 8:30 - 10:00 Uhr Thema: Lebendige Weihnachten Donnerstags: 16:00 -18:00 Uhr Opfer: für die Kinderkircharbeit Telefon: (07025)2756 Beginn des Kohlberger Weihnachtsweges Gemeindereferentin: Gabriele Leuser-Vorbrugg 19.30 Gemeinschaftsstunde der Apis in der E-Mail: gabriele.leuser-vorbrugg@drs.de Kohlberger Kirche (Lk 1,57-80) Mobil: 0157 310 667 11 E-Mail: StMichael.Neuffen@drs.de Freitag, 24. Dezember Homepage: www.sankt-michael.eu 17.00 Gottesdienst zum Heiligen Abend – nur per Facebook: SanktMichaelNeuffen Livestream! oder per CD oder DVD Instagram: sanktmichaelneuffen Gestaltet von Bläsern des Musikvereins Kohlberg, Mitarbei- tern der Kirchengemeinde und Pfarrer Harald Geyer GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren, Klaus v. Flüe Livestream der Gottesdienste über die Homepage der Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Kirchengemeinde www.ev-kirche-kohlberg.de oder di- Gottesdienstbesuche sind zumeist ohne Anmeldung möglich. rekt über den Youtube-Kanal bit.ly/KiGeKohlberg Allerdings hilft es uns in der Planung, wenn Sie sich trotzdem vorab schon anmelden können. Gerade bei besonderen Got- Hinweis zum Heilig-Abend-Gottesdienst tesdiensten in der Advents-und Weihnachtszeit erleichtert es Viele CDs und DVDs werden mit dem Gottesdienst zum Heili- uns die rechtzeitige und coronogerechte Platzverteilung. gen Abend vorliegen. Diese können dann von Sonntag, 19. bis Anmeldungen können bis Freitag vor dem Wochenende um einschließlich Freitag, 24. Dezember jeweils von 9 bis 18 Uhr 12 Uhr berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! in unserer offenen Kirche am Drucksachentisch unentgeltlich und ohne Reservierung abgeholt werden. Ebenfalls werden Samstag, 18. Dezember sie bei Tante M am Kassenbereich ausliegen und können dort, 18:00 Wort-Gottes-Feier in Neuffen solange Vorrat reicht, mitgenommen werden. 18:00 Eucharistiefeier in Großbettlingen Wer keine Möglichkeit hat, die CDs abzuholen, kann auch Sonntag, 19. Dezember – 4. Adventssonntag gerne noch im Pfarramt anrufen (Tel. 3517, auch auf den 10:00 Eucharistiefeier in Beuren
Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 10:00 Wort-Gottes-Feier in Frickenhausen Krippenfeier Neuffen 11:45 Hl. Taufe von Nikolay Bechler in Beuren Manche Dinge sind wie jedes Jahr: die Türchen Freitag, 24. Dezember – Heilig Abend öffnen sich nach und nach 15:30 Krippenfeier Großbettlingen am Adventskalender, die 15:30 Krippenfeier Frickenhausen Wohnungen und Häuser 15:30 Krippenfeier Neuffen sind weihnachtlich ge- 17:30 Christmette Frickenhausen schmückt und leckere 19:30 Christmette Beuren Plätzchen wurden geba- 21:30 Christmette in Großbettlingen cken. Samstag, 25. Dezember – Weihnachten – Adveniat-Kol- lekte Und doch ist auch dieses Jahr wieder einiges anders als 10:00 Eucharistiefeier für die ganze Seelsorgeeinheit geplant. in Neuffen. Mitwirkung des Kirchenchores Dass auch an Weihnachten einiges anders läuft als geplant, Sonntag, 26. Dezember – Fest der Hl. Familie war nicht nur letztes Jahr so, sondern auch schon vor 2000 10:30 !! Eucharistiefeier in Großbettlingen mit Jahren. Maria und Josef hatten sich die Geburt Jesu sicher Kindersegnung für die ganze Seelsorgeeinheit auch anders vorgestellt – ohne Krippe und Stall, ohne Hirten 10:00 Wort-Gottes-Feier in Frickenhausen und vor allem: in Nazareth und nicht unterwegs in Bethlehem. Freitag, 31. Dezember- Silvester Liebe Kinder, liebe Familien, lasst euch also überraschen, 17:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen was wir für euch dieses Jahr zu Weihnachten geplant haben. Samstag, 1. Januar 2022- Neujahr Wir freuen uns auf euch zur Krippenfeier am 24.12.2021 um 18:00 Eucharistiefeier Neuffen 15:30 Uhr in St. Michael in Neuffen. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro. MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Friedenslicht Feierlicher Wort-Gotte-Feier zum 4. Advent, So wie das Licht von Einem zum Anderen weitergegeben wird Samstag, 18.12.21 um 18.00 Uhr und sich ausbreitet, so hoffen wir, dass sich auch FRIEDEN mit Kollekte für Madagaskar. und ZUFRIEDENHEIT ausbreiten – im Kleinen und im Großen. Die Medien haben es mit aufrüttelnden Bildern und Berichten Vom 14. Dezember bis zum 6. Januar steht das FRIEDENS- aufgezeigt. Dürre, Wassermangel, nichts zu essen: in diesem LICHT VON BETHLEHEM in unseren Kirchen zum Abholen Land leiden Hunderttausende extreme Not - lebensbedroh- bereit. liche Not. Die Folgen für die Kinder sind erschreckend. Bitte bringen Sie ein Windlicht oder eine Laterne zum Trans- Wir feiern den 4. Advent - in wenigen Tagen ist Weihnachten. port mit. Gott schenkt uns seinen Sohn. Jesus "...wird ein Kindlein klein; Lassen Sie sich anstecken von seiner Botschaft und seiner er liegt dort elend, nackt und bloß in einem Krippelein...". Von Wirkung. Anfang an steht er auf der Seite der Benachteiligten. Wir freuen uns, wenn Sie es auch zu denen tragen, denen ein Erinnern wir uns in dieser Wort-Gottes-Feier zum 4. Advent solcher Lichtblick momentan besonders gut tut. daran. Pfarrer Jean-Baptiste, der einige Zeit in unserer Kirchenge- meinde Priester war, kommt ja aus Madagaskar und wird anwesend sein. Er weiß wo und wie, schnell und unbürokra- tisch Hilfe ankommt. Die Kollekte/Spenden sind für sein Land bestimmt. Musikalisch werden s'Chörle, Renate Frimmel mit Blockflöte und Ulrike Klass mit Querflöte den Gottesdienst umrahmen. Abends wenn es dunkel wird....“ Vorlesezeit für Kinder ab ca. 5 Jahren in der nur mit Kerzenlicht erleuchteten katholischen Kirche. Zusammen mit „3 Kindern und 1 Stern“ machen wir uns auf den Weg nach Weihnachten. Zum Abschluss gibt es immer noch eine kleine Überraschung. Wenn Ihr eine Kuscheldecke oder ein Sitzkissen mitbringt, könnt ihr euren Platz im Kirchenraum frei wählen – nicht nur in den Kirchenbänken. Auch interessierte Erwachsene, die gerne vorgelesen bekom- men, sind herzlich eingeladen. In Neuffen findet die Vorlesezeit jeweils mittwochs um 17 Uhr statt. Ab der 2. Adventswoche, also am: 15.12. und 22.12. In Frickenhausen laden wir ebenfalls ab der 2. Adventswoche jeweils donnerstags um 17 Uhr zur Vorlesezeit ein. Also am: 16.12. und 23.12. HERZLICHE EINLADUNG! Es gelten die allgemein üblichen Coronaregeln!
Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Vereinsmitteilungen Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Neuffen Die digitallifecare GmbH betreibt ab Mittwoch 15.12.2021 Sängerbund Kohlberg e.V. wieder ein Testzentrum in Neuffen in den Räumlichkeiten des DRK, Auchtertstraße 4. Dann kann man sich immer mittwochs, freitags und sonntags von 17:30 Uhr – 20:30 Im Dunkel naht die Weihnacht . Uhr dort testen lassen. Neben den kostenfreien Bürgertests, Die Menschen sehnen sich nach Licht . kann man auch PCR Tests, kostenfrei bei einem positiven Und sie entzünden viele kleine Kerzen , Schnelltest oder als Kontaktperson, sowie kostenpflichtig für auf stillen Pfaden der Zuversicht, im Advent. private Zwecke und Antikörper Tests zur Bestimmung des Im- Mit diesem ersten Vers von unserem schönen munschutz nach Impfung und Genesung durchführen lassen. Weihnachtslied wünschen wir allen Sängerinnen Um Kontakt- und Wartezeiten am Testzentrum zu vermeiden, und Sängern, sowie allen Mitgliedern und wird um eine vorherige Terminbuchung gebeten. Freunden des Sängerbund Kohlberg e.V. ein Bitte besuchen Sie dazu die Internetseite www.schnelltest- schönes Weihnachtsfest, und ein glückliches, zentrum-neuffenertal.de. aber vor allem gesundes Neues Jahr 2022. Dort finden Sie auch viele Informationen rund um das Thema Eure Vorstandschaft Corona Tests. Das Testzentrum hat auch über die Weihnachts- tage geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie im Internet. Am 23.12.2021 und 24.12.2021 gibt es ebenfalls die Möglich- keit sich testen zu lassen. Die Weihnachtstestaktion wird von der DRK Bereitschaft Neuffen tatkräftig unterstützt. CDU Neuffener Tal CDU Gemeindeverband Neuffener Tal sammelt erfolg- reich Spenden für die Kleinschwimmhalle in Beuren Seit Anfang November läuft die Aktion: der CDU Gemeinde- verband Neuffener Tal ruft die Unternehmen in der Region auf, für den Förderverein der Kleinschwimmhalle in Beuren zu spenden. Denn trotz öffentlicher Finanzierungszusagen ist der Erhalt der Kleinschwimmhalle noch immer auf private Spen- VDK Kohlberg/Kappishäusern den angewiesen. Die Kampagne ist nun erfolgreich beendet: vierzehn Unternehmen folgten dem Spendenaufruf, es kamen insgesamt 6.600 Euro zusammen. „Die letzten Wochen haben Es wird weihnachtlich uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher Kerzenlicht die Nächte wärmen ; gebracht. Zurückzuführen sind viele dieser Spenden auf den im Advent ein ruhiger Schein. Aufruf der CDU Neuffener Tal. Vielen Dank an dieser Stelle für Glocken läuten in der Ferne , diese tolle Aktion!“ so Kai Schneider, Vorstandsvorsitzender stimmen auf die Zeit jetzt ein. des Fördervereins. Und auch Adrian Thoma, Vorsitzender Kinder freuen sich auf Weihnacht , des CDU Gemeindeverbands Neuffener Tal freut sich: „Es ist sind schon aufgeregt und froh. schön zu sehen, dass so viele Unternehmen der Aktion gefolgt Schnee grüßt von den Bergen runter, sind und ich danke jedem einzelnen dafür. Das zeigt auf der deckt die Gräser sorgsam zu. einen Seite wie wichtig die Kleinschwimmhalle in der Region Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches ist und zum anderen wie man hier einfach zusammenhält.“ und gesundes neues Jahr. Die teilnehmenden Unternehmen der Aktion sind (in alphabe- Ihr VdK Ortsverband tischer Reihenfolge):
Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 • uckmann´s Garage, Neuffen B michael.hennrich@wk.bundestag.de • Elektrotechnik Schweizer, Neuffen www.michael-hennrich.de • Gross Werkzeugbau, Neuffen Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter • Herbert Schall, Neuffen www.cdu-neuffener-tal.de • Intersport Krämer, Nürtingen • Irmadus GbR, Neuffen • Klass Bauunternehmen, Beuren • Maier Sanitär, Neuffen • Neapara Consulting, Beuren SPD-Ortsverein • Probst Gartenbau, Neuffen Neuffen-Beuren-Kohlberg • Schall Immobilien, Neuffen • Scheinerei Herr, Neuffen Liebe Mitbürgerinnen und Bürger, liebe Freund*innen • Stickmaschine.de, Frickenhausen des SPD-Ortsvereins Neuffen, Beuren, Kohlberg, • Thomanetwork, Neuffen die Hoffnung auf 'Präsenz-Veranstaltungen' bleibt, somit 6. Januar 2021 - Virtueller Neujahrsempfang der CDU werden wir ev. bald wieder 'reale Treffen' organisieren, Nürtingen mehr Info unter: https://www.spd-neuffen.de/termine/ Traditionell veranstaltet die CDU Nürtingen ihren Neujahr- Am 17., 18. und 19.12.2021 wird 'Alarmstufe Michel' sempfang am 6. Januar um 11:00 Uhr. Gerne hätte die CDU die im Zehntkeller in Neuffen uraufgeführt. 120 Minuten Bürgerinnen und Bürger wieder persönlich in der Kreuzkirche nagelneuer Geschichten. Diese Veranstaltungen finden begrüßt. Veranlasst durch die aktuelle Corona-Situation muss unter 2G Bedingungen statt (Zutritt nur für Genesene dieser Neujahrsempfang auch 2022 wieder online auf Webex und Geimpfte). Der Vorverkauf startet am 02.11.2021. abgehalten werden. Umso mehr freut es die CDU, dass sich der Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Prof. Freitag 21. Januar 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Dr. Andreas Frey bereit erklärt hat, den Vortrag zu halten. Der Mittwoch 26. Januar 2022 15:00 bis 17:00 Uhr hat die Vortrag von Herrn Professor Frey trägt den Titel: „Bildung für AG 60plus ihren Jahresempfang 'AG 60', in Esslingen Verantwortung – Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Alte Aula, Redner wird hier OB Matthias Klopfer sein Nürtingen-Geislingen auf dem Weg zur Hochschule für Nach- Freitag 18. Februar 2022 18:30 bis 21:00 findet der haltige Entwicklung“. Herr Professor Frey wird uns spannende KV Neujahrsempfang statt, der Ort wird noch genannt. Einblicke in die Hochschulentwicklung gewähren und die Freitag 25. Februar 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Entwicklung seiner Hochschule darstellen. Über ein reges Interesse und Beteiligung würde sich der CDU- Freitag 4. März 2022 18:30 bis 21.30 Uhr, gibt der Stadtverband sehr freuen. OV Frickenhausen-Bettlingen seinen Frühjahrsempfang mit Martin Gerster MdB und Präsident der THW Bundes- Die Zugangsdaten zur Webex-Konferenz sind beim Vorsit- Vereinigung e. V. zenden der CDU Nürtingen Dr. Matthias Hiller und hiller@ cdu-nuertingen.de zu erfragen. Freitag 11. März '22 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Donnerstag 14. April 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Der CDU Gemeindeverband Neuffener Tal wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gottes Segen Freitag 6. Mai 2022 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Bleiben Sie Samstag 14. Mai 2022 10:00 Kreisparteitag Esslingen gesund! Freitag 24. Juni '22 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Die CDU packt an - machen Sie mit! Freitag 22. Juli '22 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Wir sind ein junges, engagiertes Vorstandsteam und vertreten Freitag 16. September 19:00 Kreisvorstandssitzung KV die CDU-Werte der Freiheit, sozialen Marktwirtschaft und christlich-demokratischer Haltung mit Herz und Hand vor Ort Donnerstag 7. Oktober 10:00 Kreisparteitag Esslingen. im Neuffener Tal. Machen Sie mit und melden Sie sich bei uns. Freitag 21. Oktober 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Ihr CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Sonntag 13. November - Politisches Martini - ! Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Freitag 18. November 19:00 Kreisvorstandssitzung KV. Vorstandsvorsitzender: Freitag 9. Dezember 19:00 Kreisvorstandssitzung und Adrian Thoma, Neuffen Jahresabschluß des SPD Kreisverband Esslingen. adrian.thoma@thomanetwork.com Stellvertretende Vorstandsvorsitzende: Euer Dr. Nils Schmid, Michael Wechsler, Jan Münster Daniela Keller-Wobith, Beuren, und der SPD-Ortsverein, Dorothe, Regina, Ralf, Götz! Corinna Klass, Beuren Kontakt SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Alexander Maurus, Beuren Dorothe Elfert, Wielandstr. 1, 72639 Neuffen, CDU Kreisverband-Esslingen Tel.0160-3505250 Vorsitzender: Mail: vorstand@spd-neuffen.de Andreas Deuschle, MdL www.spd-neuffen.de andreas.deuschle@cdu.landtag-bw.de Dr. Regina Birner Tiefenbachstr. 52, 72660 Beuren, www.cdu-kv-esslingen.de Tel. 0178-2134533 Junge Union Nürtingen Mail: kontakt@regina-birner.de, Vorsitzender: www.regina-birner.de Aaron Rosenhammer SPD Kreisverband Esslingen aaron.rosenhammer@ju-nuertingen.de www.spd-es.de Michael Hennrich, MdB Jusos Kreisverband Esslingen Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- www.jusos-es.de kreis Nürtingen MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin Weberstr. 20 Wahlkreisbüro, Bahnhofstr. 8, 72622 Nürtingen 72622 Nürtingen Tel. 07022 / 21 19 20 Tel.: (07022) 3 41 09 Fax 07022 / 21 10 83 Fax: (07022) 3 47 83 Mail: wahlkreis@nils-schmid.de
Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 am 24.12. (Heiligabend), am 25.12. (1. Weihnachtstag) und Bündnis 90 - Die Grünen am 31.12. (Silvester). Am 01.01. (Neujahr) ist ab 12.00 Uhr geöffnet. Ortsverband Neuffener Tal / Kreisverband Esslingen Termine: Die bisherige vorweihnachtliche Schließungswoche entfällt. Der Esslinger Kreisverband ist auf Landesebene stark vertreten Ansonsten gelten folgende Öffnungszeiten (auch feiertags): Therme und Thermengrotte: Auf der Landesdelegiertenkonferenz am 4. und 5. Dezember Mo – So von 9:00 – 22.00 Uhr 2021 in Heidenheim wurden turnusgemäß die alle 2 Jahre statt- Sauna: findenden Wahlen zu den Landesgremien durchgeführt. Für Mo – Fr von 11.00 – 22.00 Uhr den Kreisverband Esslingen wurde der Fraktionsvorsitzende Sa, So, Feiertag von 10:00 – 22:00 Uhr Andreas Schwarz MdL in den Landesvorstand (Parteirat) und Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL in den Länderrat ge- Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung, wählt. Insbesondere dem Länderrat als kleiner Parteitag wird Badezeit bis 15 Minuten vor Schließung. in den kommenden vier Jahren als Bindeglied zwischen der Bundespolitik und den Landesverbänden eine wichtige Rolle Die Kleinschwimmhalle ist am 24. + 25. + 31.12. sowie am zukommen. Unsere Kreisschatzmeisterin Alexandra Bandel 01.01. geschlossen. wird Landesrechnungsprüferin. „Wir freuen uns sehr, dass Außerhalb dieser Schließtage ist die Kleinschwimmhalle wie unser Kreisverband auch auf Landesebene stark vertreten ist folgt geöffnet: und gratulieren den Gewählten zu ihren neuen Ämtern“, sagt Fr 17:00 – 21:00 Uhr Sprecherin Stephanie Reinhold. Der Parteitag fand aufgrund Sa, So, Feiertag 12:00 – 17:00 Uhr der Corona-Lage digital statt. Mo – Do geschlossen Kontakt: Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Neuffener Tal Corona-Regeln auf unserer Internetseite Elke Dengler-Grossbettlingen, Wolfgang Girsch- Kappishäu- www.panorama-therme.de sern (Sprecher), Gerhard Tögel-Neuffen, Tel.07123 - 3893911 E-Mail: info@gruene-neuffenertal.de Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich Kreisgeschäftsstelle BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Plochinger Str. 14, Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunk- 72622 Nürtingen www.gruene-es.de tion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres Tel. 07022 35851 modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Er- E-Mail: mail@gruene-es.de scheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg ei- Gerhard Tögel ist Kreisrat von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN nen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Bera- im Kreistag in Esslingen. tungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der Bun- Tel. 07025 4412 desagentur für Arbeit werden ab dem 1. Januar 2022 um ein gerd.toegel@web.de weiteres digitales Angebot ergänzt, das einen durchgängigen www.gruene-kreistag-es.de Online-Prozess ermöglicht. Mit der elektronischen Arbeitslos- meldung können sich Kundinnen und Kunden zu Beginn des Wahlkreisbüro Winfried Kretschmann neuen Jahres im Bereich der Arbeitslosenversicherung rund Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Dienstag und um die Uhr und ortsunabhängig arbeitslos melden. Ab dem Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 1. Januar 2022 ist die elektronische Arbeitslosmeldung der Plochinger Straße 14, 72662 Nürtingen persönlichen Arbeitslosmeldung gleichgestellt. Bisher war ein Tel. 07022 9419960 persönliches Erscheinen zwingend erforderlich. Winfried.Kretschmann.wk1@gruene.landtag-bw.de Wie bei der persönlichen Arbeitslosmeldung ist auch bei der www.winfried-kretschmann.de Online-Arbeitslosmeldung ein Identifikationsnachweis erfor- derlich. Die Identifikation erfolgt dabei mit Hilfe des Perso- Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) nalausweises mit Online-Ausweisfunktion bzw. eines anderen Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / elektronischen Identifikationsnachweises (elektronischer Auf- DIE GRÜNEN im Wahlkreis Nürtingen. enthaltstitel, eID-Karte, Ausweis eines EU-/EWR-Mitglieds- Tel. 0711 997261 40 landes mit Online-Ausweisfunktion). kontakt@matthias-gastel.de Als Alternative zur Online-Meldung bleibt die persönliche www.matthias-gastel.de Arbeitslosmeldung auch weiterhin bestehen. Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der Was sonst noch interessiert Online-Identifikation und den technischen Voraussetzungen unter: Schließungstage der Panorama Therme Beuren und der • https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden Kleinschwimmhalle Beuren in der Weihnachtszeit • https://www.ausweisapp.bund.de/online-ausweisen/ Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Wer Entspannung, das-brauchen-sie/ Abwechslung und Erholung sucht ist in der Panorama • https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/ Therme Beuren genau richtig. Für die Weihnachtsfeier- buergerinnen-und-buerger/online-ausweisen/das-brau- tage sind folgende Schließtage zu beachten: chen-sie/das-brauchen-sie-node.html Die Panorama Therme und Panorama Sauna ist an folgenden Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter. Tagen geschlossen:
Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Öffnungszeiten der Handwerkskammer an Weihnachten durchschnitt müssen zwei Pflichtplätze besetzen. Sie zahlen Am 3. Januar geht es weiter 140 Euro, wenn sie weniger als diese beiden Pflichtplätze Vom 24. bis 31. Dezember 2021 bleibt die Handwerkwerks- besetzen, und 245 Euro, wenn weniger als ein Pflichtplatz kammer Region Stuttgart und deren Bildungsakademie in besetzt ist. Stuttgart Weilimdorf geschlossen. Ab dem 3. Januar 2022 ste- Die Mittel der Ausgleichsabgabe werden zur Förderung der hen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags Teilhabe von schwerbehinderten Menschen verwendet. Da- von 8 bis 15:30 Uhr gerne wieder zur Verfügung. Persönliche runter zählt etwa die Einrichtung eines Arbeitsplatzes oder Beratungen sind auf jeden Fall im Vorfeld zu koordinieren. die Förderung eines schwerbehinderten Menschen mit einem Aufgrund der Corona-Pandemie können Termine nur unter Eingliederungszuschuss. Einhaltung der 3G-Regel stattfinden. Weitere Infos über das Handwerk und die Handwerkskammer stehen online unter www.hwk-stuttgart.de Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 Daten an Arbeitsagentur melden Ja zum Meistervorbereitungskurs – Beginn ab März 2022 Ja zum Meistervorbereitungskurs – Beginn ab März 2022 Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplät- Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusammen mit dem zen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent Die Kreishandwerkerschaft Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Esslingen-Nürtingen bietetzur zu- Meistervorbereitungskurse der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäf- sammen Ablegung der mitMeisterprüfung dem Fördervereinim Handwerk der Max-Eyth-Schule an. Die Kurse finden in der RegelKirch- außerhalb der Schulferien statt. tigen. heim Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meister- Die Arbeitsagentur muss diese Beschäftigungspflicht für das prüfung im Handwerk Unter Einhaltung an. Die wird der geltenden Hygieneregeln Kurse finden Teil IV mit in der Präsenztagen unterRegel ab März 2022 an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim u. T. starten, ggf. unterstützt durch Kalenderjahr 2021 prüfen. Deswegen müssen Arbeitgeber mit außerhalb der Schulferien statt. E-Learning. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer mindestens 20 Arbeitsplätzen bis spätestens 31. März 2022 Unter RegionEinhaltung der geltenden Stuttgart voraussichtlich im Juli 2022. Hygieneregeln wird Teil IV mit der Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Die Präsenztagen Der Präsenzunterricht unter abMal findet drei März 2022 pro Woche an statt, derabMax-Eyth-Schule jeweils 18.00 Uhr. Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unterneh- in Kirchheim u. T. starten, ggf. unterstützt durch E-Learning. Für den Kurs kann das Aufstiegs-BAföG beantragt werden. men, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren. Die Der Alle Kurs endet und Absolventinnen mitAbsolventen einer Abschlussprüfung durchabgelegten einer vollständig und erfolgreich die Hand- Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht die werkskammer Meisterprüfung (Teile Region Stuttgart 1 bis 4) können zudem voraussichtlich seit dem 1. Mai 2020 eineim Juli 2022. Prämie in Anzeige der Beschäftigungsdaten elektronisch. Fragen zum Höhe von 1.500 Euro beantragen. Der Präsenzunterricht findet drei Mal pro Woche statt, jeweils Anzeigeverfahren werden von Montag bis Freitag zwischen abInteressenten 18.00 Uhr. können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max- 09:30 Uhr und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 07161 9770 Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 92043-107, E-Mail: vff@mesk.de oder an 333 für Arbeitgeber aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Göp- Für die den Kurs kann das Kreishandwerkerschaft Aufstiegs-BAföG Esslingen-Nürtingen unter Telefon beantragt 0711 9757430werden. oder E- Mail: info@kh-esslingen-nuertingen.de wenden. pingen (Landkreise Esslingen und Göppingen) beantwortet. Alle Absolventinnen und Absolventen einer vollständig und Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach, erfolgreich Der Kursbeginnabgelegten Meisterprüfung von Teil III ist im September 2022 geplant und (Teile findet 1 bis an ebenfalls 4) derkön- ist eine sogenannte Ausgleichsabgabe zu zahlen. Diese Abga- nen zudem Max-Eyth-Schule seit dem in Kirchheim 1. Mai statt. 2020 Der Kurs endeteine mit derPrämie die Handwerkskammer Region Stuttgart voraussichtlich im März 2023. in Höhe Abschlussprüfung durchvon be wird auf Grundlage der jahresdurchschnittlichen Beschäf- 1.500 Euro beantragen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.kh-esnt.de tigungsquote ermittelt. Interessenten können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon Kostenlose Software 07021 92043-107, E-Mail: vff@mesk.de oder an die Kreis- Um die Ausgleichsabgabe zu berechnen und die entspre- handwerkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711 chende Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Ar- 9757430 oder EMail: info@kh-esslingen-nuertingen.de wen- beitgeber die kostenfreie Software IW-Elan nutzen. den. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.de unter der Rubrik „Download“ zur Verfügung. Die Meldung kann auf elek- Der Kursbeginn von Teil III ist im September 2022 geplant und tronischem Wege schnell und unbürokratisch vorgenommen findet ebenfalls an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim statt. werden. Sofern keine Downloadmöglichkeit besteht, kann ne- Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Hand- ben dem elektronischen Weg unter der Rubrik „Service“ eine werkskammer Region Stuttgart voraussichtlich im März 2023. CD-ROM bestellt werden. Ab dem Anzeigejahr 2021 ist die Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie elektronische Anzeige mit IW-Elan noch einfacher: Es ist keine unter: www.kh-esnt.de Überschrift und keine postalische Versendung der „Erklärung zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit“ mehr erforderlich. Falls eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden muss, kann dies über PRESSEMITTEILUNG DER LUBW LANDESANSTALT FÜR die Software berechnet werden. UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG Weitere Hinweise und Erläuterungen gibt es unter www.ar- 30 Jahre Hochwasservorhersagezentrale beitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/schwerbehin- Baden-Württemberg. Herausforderungen werden nicht weniger derte-menschen Infoblock Karlsruhe/Baden-Württemberg. Arbeitgeber, die der Beschäftigungspflicht von schwerbe- Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) hinderten Menschen nicht nachkommen, müssen eine Aus- der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg gleichsabgabe zahlen. das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände Diese Abgabe wird nicht pauschal erhoben, sondern ist ge- zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land. staffelt. Auslöser für die Errichtung der HVZ war ein Jahrhunderthoch- Beschäftigungsquote Höhe der Abgabe je wasser im Februar 1990. Starke Regenfälle führten in Baden- für Arbeitgeber Monat und unbesetztem Württemberg zu schnellen und großräumigen Überflutungen Arbeitsplatz entlang von Donau und Neckar. Das Hochwasser kam für 3 Prozent bis unter 5 Prozent 140,- Euro viele überraschend. Es gab damals kaum Vorwarnzeit für 2 Prozent bis unter 3 Prozent 245,- Euro Anwohnerinnen und Anwohner sowie Behörden. Unteranrai- unter 2 Prozent 360,- Euro ner hatten keine zentrale Ansprechstelle, die ihnen mitteilen Regelungen für kleinere Betriebe konnte, mit welchen Wasserständen sie zu welchem Zeitpunkt Unternehmen mit weniger als 40 Arbeitsplätzen müssen einen zu rechnen hatten. Am 13. Dezember 1991 wurde die Vorher- schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Sie zahlen je sagezentrale für Baden-Württemberg offiziell eröffnet, wenige Monat 140 Euro, wenn sie diesen Pflichtplatz nicht besetzen. Tage später, am 22. Dezember 1991, hieß es dann bereits Unternehmen mit weniger als 60 Arbeitsplätzen im Jahres- entlang des Neckars großflächig „Land unter“.
Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 50 vom 17. Dezember 2021 Die HVZ hatte ihren ersten Einsatz. Präsidentin der LUBW, und betont: „Die Hochwasservorher- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HVZ blicken seitdem sagezentrale kann Hochwasser nicht verhindern. Wir können auf 74 Hochwassereinsätze zurück, das sind durchschnittlich aber durch Vorhersagen und Beratung Kommunen sowie 2 bis 3 Einsätze pro Jahr. Hochwassereinsatz bedeutet Eröff- Bürgerinnen und Bürgern helfen, Schäden so gering wie nung der Hochwasserzentrale in Karlsruhe mit einem 24-Stun- möglich zu halten.“ dendienst in drei Schichten. Ein Hochwassereinsatz wird Rückblick: Aufbau eines Pegelnetzes für Baden-Württemberg eingeleitet, sobald sich in Baden-Württemberg ein überregio- Begonnen hatte die HVZ im Jahr 1991 mit einem automa- nales Hochwasser ausbildet. In ihrem 30. Bestandsjahr hat die tisierten Datenabruf von rund 30 Pegeln an Rhein, Neckar, HVZ überdurchschnittlich viele Einsatztage geleistet. Auslöser Donau und Main und der Berechnung von Vorhersagen für drei für die Hochwasser waren im Januar 2021 Regenniederschlag Rheinpegel. Gemeinsam mit den Bodenseeanrainerstaaten in Verbindung mit Schneeschmelze. Flächenhafte ergiebige wurde eine Vorhersage für den Bodensee aufgebaut, die seit Niederschläge und lokale Starkregenereignisse prägten den dem Jahr 2004 genauso präzise Hochwasser vorhersagt. Sommer. Diese Arten von Ereignissen wurden in der jüngsten Heute liefern mehr als 300 Pegel kontinuierlich Kenndaten für Vergangenheit regional gehäuft beobachtet. Flüsse und Bäche in Baden-Württemberg und für über 100 Umweltministerin Walker lobt Leistung der HVZ Pegel werden Vorhersagen berechnet. Im Jahr 2007 folgte „Mit Hochwasser und Überflutungen haben wir in diesem Jahr die Inbetriebnahme eines zu diesem Zeitpunkt bundesweit die Folgen des Klimawandels dramatisch erfahren. Auch in un- innovativen Hochwasserfrühwarnsystems für kleine Einzugs- seren Breiten müssen wir uns vor dem Hintergrund des welt- gebiete unter 200 Quadratkilometern. weiten Temperaturanstiegs immer öfter auf solche Ereignisse Informationstechnik optimiert Vorhersagen einstellen. Damit wir uns vorbereiten und schützen können, Seit dem Jahr 2014 berechnet und veröffentlicht die HVZ zu- sind verlässliche und gute Daten unverzichtbar. Diese Daten sätzlich die Bandbreite der erwarteten Wasserstandsentwick- liefert uns die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Würt- lung. Diese basieren auf Wettervorhersagen verschiedener temberg seit 30 Jahren zuverlässig“, lobt Umweltministerin Wetterdienste. Ende 2019 konnte der Vorhersagezeitraum von Thekla Walker MdL die Arbeit der Mitarbeitenden anlässlich sieben auf zehn Tage erhöht werden. Auf der Basis all dieser des Jubiläums. „Ihre Vorhersagen und Hochwasserinforma- Daten werden heute nicht nur Hochwasservorhersagemodelle tionen sind zentral wichtig, um Menschenleben zu retten und berechnet, sondern auch für rund 100 Pegel Vorhersagen unser Land vor hohen Schäden zu bewahren.“ für Mittel- und Niedrigwasser in Baden-Württemberg. Seit Starkregenereignisse im Jahr 2021 November 2021 werden die Vorhersagen nicht nur bei Hoch- In den Monaten Juni, Juli und August fielen in diesem Jahr wasser, sondern auch im Regelbetrieb stündlich aktualisiert, landesweit 390 Millimeter Niederschlag und damit durch- auch über die Feiertage. Im Hochwasserfall und insbesondere schnittlich 40 Prozent mehr als in den letzten 30 Jahren (1991 bei Starkregen sind aufgrund der Unsicherheiten bei der Wet- - 2020) in den entsprechenden Monaten. Lokal wurden in tervorhersage die Vorhersagezeiträume deutlich kürzer als Baden-Württemberg Extremniederschläge von 100 Millimeter im Routinebetrieb. Je nach Lage des Pegels kann im Hoch- in wenigen Stunden gemessen. An den Kennwertpegeln des wasserfall eine Vorhersage für die nächsten 4 bis maximal Landes stiegen die Hochwasserscheitel innerhalb kürzester 24 Stunden getroffen werden. Eine weitere Abschätzung der Zeit in Bereiche von 20- bis 50- jährlichen, teilweise 100-jähr- Lage ist maximal für 48 Stunden möglich. lichen Ereignissen und darüber. Bäche traten über die Ufer, Kontinuierlicher Einsatz wurden zu reißenden Flüssen und führten zu gravierenden „Seit drei Jahrzehnten optimieren unsere Fachexpertinnen Schäden innerhalb der betroffenen Gemeinden. und Fachexperten kontinuierlich die Vorhersagen für Hoch- „Starkregenereignisse sind die Herausforderung für die kom- wasserereignissen mithilfe von aktuellen Erkenntnissen und menden Jahrzehnte. Ihr Verlauf ist schwieriger abzuschätzen neuer Infrastruktur. Sie helfen bei der Vernetzung aller im als Überschwemmungen entlang von größeren Fließgewäs- Hochwasserfall beteiligten Behörden und Helferinnen und sern und Seen, die regelmäßig über die Ufer treten. Die Helfer in Baden-Württemberg. Die Aufgaben werden in den LUBW hilft Städten und Gemeinden mit Leitfäden und einer kommenden Jahren nicht weniger“, sagt Präsidentin Bell und Datengrundlage für kommunale Starkregengefahrenkarten, bedankt sich bei Ihren Mitarbeitenden für das hohe Engage- sich dieser Herausforderung zu stellen“, erläutert Eva Bell, ment. Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222
Sie können auch lesen