Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...

Die Seite wird erstellt Pascal Kühn
 
WEITER LESEN
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Mathilde Roh (Cornet), Gesamtsiegerin der vergangenen Jahre.

                    Der neue SSQW
         Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und
    Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge Brass-Musizierende
          aus der ganzen Schweiz. Er wird wegen Corona in der ersten Runde
        online durchgeführt. Mit 369 angemeldeten Solisten und 32 Quartetten
            wollen so viele Musiker teilnehmen wie schon lange nicht mehr.

                                                 Von Fränzi Göggel

Die überwältigenden Teilnehmerzahlen spre-                     bewerten. Die Kandidatinnen und Kandidaten er-
chen für sich und zeigen, dass die Musikanten die              halten einen schriftlichen Jurybericht.
Chance nutzen wollen, um wieder zu musizieren                     Wer in den Final kommt, ist im Reglement On-
und sich mit virtueller Präsenz zu messen. Das                 line SSQW 2021 nicht kommuniziert, es werden
Organisationskomitee SSQW unter der neuen Lei-                 aber die Besten sein. Anhand des genau abgefass-
tung von Simon Estermann und der Schweizerische                ten Juryreglements wird die Jury die eingesandten
Brass Band Verband SBBV haben sich intensiv mit                Videos beurteilen und die Finalteilnehmer selek-
dem neuen Format des SSQW auseinandergesetzt.                  tionieren. Die Finalistinnen und Finalisten werden
   Eine kompetente Jury aus in- und ausländi-                  am 15. April 2021 bekannt gegeben. Die Final-
schen Berufsmusikern und Blasmusikfachleuten                   runde findet am 15. Mai 2021 in der EVENTfabrik
wird die Videoaufnahmen der Qualifikationsrunde                Bern statt und wird per Livestream übertragen.

8          BRASS BAND    April/Mai 2021
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                                     Titelgeschichte

Der Link für das Streaming wird auf www.ssqw.ch        zum SSQW-Präsidenten vorgeschlagen und sicher-
und auf www.swissbrass.ch aufgeschaltet.               lich auch gewählt werden.
                                                          Simon Estermann studierte Trompete bei
Die Jury der Qualifikationsrunde besteht aus:          Markus Würsch und Immanuel Richter an der Hoch-
Cornet/Trompete: Alexis Demailly, Ian Porthouse,       schule Luzern Musik und spielte unter anderem bei
Richard Marshall und Mark Wilkinson                    der Brass Band Bürgermusik Luzern und bei der
Althorn: Owen Farr                                     Scottish Cooperative Funeralcare Brass Band. Seit
Euphonium: David Thornton                              vielen Jahren ist er der Prinzipal Cornetist der
Posaune: Nick Hudson                                   Brass Band Rickenbach und der Brass Band Luzern
Tuba: Les Neish                                        Land. Seit 2009 spielt er im 21st Century Orches-
Perkussion: Michael H. Lang                            tra. Er ist ein gefragter Registerlehrer in der Brass-
                                                       bandszene und gibt Privatunterricht. Nebst sei-
Die Jury des Finals am 15. Mai 2021 besteht aus:       nen musikalischen Tätigkeiten arbeitet er in der
Brass: Thomas Rüedi, Oliver Waespi u. Guy Michel       Administration bei der Musikschule Luzern und ist
Perkussion: Damien Darioli und Peter Fleischlin        Geschäftsführer der Talentförderung Musik des
                                                       Kantons Luzern.
   BRASS BAND sprach im Vorfeld des SSQW mit               «Ich habe mich zusammen mit dem Komitee
verschiedensten Musikpersönlichkeiten und zeich-       des SSQW im Oktober 2020 an der jährlichen
net ein Stimmungsbild. Was alle Interviewten           Sitzung mit dem Brass Band Verband getroffen
immer betont haben: Man lobt die Idee des Ver-         und mich für die Zukunft des SSQW eingesetzt»,
anstalters, die erste Runde online durchzuführen,      erzählt Simon Estermann. Haupanliegen dieser
und freut sich darauf, zunächst vor virtuellem Pu-     Tagung war die Zukunftsorientierung des SSQW.
blikum und später hoffentlich vor Zuschauern und       Das Komitee wurde neu zusammengestellt, und
Juroren vorzuspielen.                                  die Aufgaben für den Online-Wettbewerb 2021
                                                       wurden genau verteilt. Simon Estermann hat das
                                                       Online-Reglement mit dem neuen Komitee zusam-
                                                       men entwickelt, sowie ins Französische und ins Ita-
                                                       lienische übersetzen lassen. «Es war mir wichtig,
                                                       ein möglichst einfaches, aber klares Reglement
                                                       zu erstellen, das für jeden verständlich und gut
                                                       zugänglich ist. Wir wollen mehr Musiker aus der
                                                       Deutschschweiz zur Teilnahme motivieren. Der
                                                       SSQW soll nicht ein zweiter Walliser Wettbewerb,
                                                       sondern ein schweizerischer Solowettbewerb sein.
                                                       Das neue Reglement gaben wir am Montreux-
                                                       Wochenende im November 2020 heraus. An die-
                                                       sem Wochenende hätte ja der Schweizerische
                                                       Brass Band Wettbewerb stattfinden sollen, wegen
                                                       Corona war er abgesagt. Es lag mir am Herzen,
                                                       diesen historischen Moment zu nutzen, um den
                                                       Online-Wettbewerb offiziell zu veröffentlichen.»
                                                          «Ich hätte niemals gedacht, dass sich so viele
                                                       Musiker für den SSQW 2021 anmelden würden.
Simon Estermann                                        Kurz vor Anmeldeschluss, wir hielten grad eine
Jugendarbeit ist ihm sehr wichtig                      Zoom-Sitzung ab, war der Stand etwa bei 280.
Simon Estermann setzt sich bereits seit einem          Wenn wir 300 Anmeldungen erreichen, zahle ich
Jahr für den diesjährigen SSQW ein. Er wird an         der Kommission am Final in Bern einen Apéro»,
der kommenden Delegiertenversammlung offiziell         verspricht er. Wir dürfen vermelden: Er wird

                                                                       BRASS BAND   April/Mai 2021         9
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                           Titelgeschichte

                                                             1974: Solo-Champion Paul Frehner (Cornet) und Junioren-
                                                             Solo-Champion Hanspeter Wirth (Euphonium) (r.).

Jury mit Trevor Groom, Ernst Egger und Daniel Aegerter am
1. SSQW am 6.April 1974 in Spiez (v.l.).

                                                             1987: Quartett-Sieger Vulcano mit Stephan Eggli, Anton
                                                             Helsher, Daniel Bichsel und Michel Caccivio (v.l.).

Finalisten 1976: Manfred Obrecht (Cornet), Köbi Rechstei-
ner (Cornet), Roland Stähli (Euphonium), Ernst Renkewitz
(Euphonium),Jean-Pierre Chevailler (Euphonium), Marc
Reift (Posaune), Franz Ineichen (Althorn), German Meyer
(Cornet) (v.l.), nicht auf dem Bild Ueli Wüthrich (Bass).

                                                             17. SSQW 1990: Junioren-Solo-Champion Erich Heusler.

18. SSQW 1991: Bertrand Moren, Frédéric Bonvin, Yves
Sauthier, François Claivoz, Michael Zoppas, Lydia Stöckli    Quartett-Sieger Soleil 1993 mit Claude-Alain Barmaz, Eric
und Philippe Bach (v.l.).                                    Fournier, Mylène Gay und Yves Sauthier (v.l.).

10          BRASS BAND    April/Mai 2021
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                                      Titelgeschichte

dieses Versprechen einlösen müssen, es haben sich       alle seiner Schüler zugesagt haben. «Viele sind
nämlich weit über 300 Musiker angemeldet. Simon         zum ersten Mal dabei und sind noch kleine Kin-
Estermann rühmt das ganze Komitee, den tollen           der», freut er sich.
Vorstand des Brass Band Verbandes, die Musik-              Bertrand Moren lobt die neue Art, den SSQW
kommission und das Wettbewerbsmanagement für            online durchzuführen. «Es ist weniger aufwendig,
ihren Supereinsatz und die tolle Organisation.          ein Video für die erste Runde aufzunehmen, als
   Der leidenschaftliche Musiker Simon Ester-           ein ganzes Wochenende frei zu machen, so wie
mann vermisst das öffentliche Spielen extrem und        das früher nötig war. Nur wer gut spielt und in den
weiss darum, wie mühsam diese stille Zeit für die       Final kommt, darf dann in Bern dabei sein. Allen
Jungen ist. «Jugendarbeit ist mir enorm wichtig,        andern erspart das eine weite Anreise.»
das ist immer die Quelle der Motivation. Einer             «Es ist gut möglich, dass einige Musikanten beim
Quelle soll man Sorge tragen und nicht sparen. Das      Vortragen ohne Publikum etwas weniger nervös
kommt letztendlich der ganzen Gesellschaft und          sind als bei öffentlichen Vorträgen. Trotzdem
den Vereinen zugute.» Simon Estermann steckt            ist es eine grosse Anspannung für die Spieler, für
viel Herzblut in die Jugendförderung. Das Schiff        genau diese eine Aufnahme das Beste zu geben.
SSQW auf neuen Kurs zu lenken, ist ihm ein grosses      Das eingesandte Video muss original und ohne
Anliegen.                                               Schnitt sein», erklärt er. Zur Vorbereitung legte
                                                        Bertrand Moren seinen Schülern ans Herz, nebst
                                                        den Musikstunden intensiv daheim zu üben und
                                                        jede Möglichkeit zu nutzen, jemandem vorzuspie-
                                                        len. «Manchmal möchte ich, dass einige von ihnen
                                                        mehr üben, aber alle machen so viel, wie sie kön-
                                                        nen», ist er überzeugt. Wer wollte, durfte seinen
                                                        Vortrag im akustisch guten Saal der Musikschule
                                                        aufnehmen lassen. Für die Aufnahme verband
                                                        Bertrand Moren sein iPhone mit einem externen
                                                        hochwertigen Mikrofon.
                                                           Für diejenigen mit SSQW-Erfahrungen ist es
                                                        Bertrand Moren wichtig, dass sich die Musikanten
                                                        zum Ziel setzen, besser zu spielen als beim letz-
                                                        ten Mal. Ein Stück in all seinen kleinen Details so
                                                        gut wie möglich vorzutragen, ist vor allem für ihn
                                                        als Musiklehrer wie auch für eine gute Rangierung
                                                        am Wettbewerb von grosser Bedeutung. «Nur so
                                                        könnten vielleicht die Besten meiner Schüler einen
                                                        Pokal gewinnen. Aber ich sage keinem, du wirst
Bertrand Moren                                          einen Pokal gewinnen. Sondern, du könntest viel-
Möglichst viele Schüler angemeldet                      leicht, wenn du sehr, sehr hart arbeitest und wirk-
Bertrand Moren kommt ins Schwärmen. Dem Kom-            lich hervorragend spielst», orakelt er. «Aber das
ponisten und Musiklehrer ist es sehr wichtig, dass      Wichtigste ist, dass sie Spass an der Musik haben.»
möglichst viele seiner Musikschüler am SSQW teil-          Bertrand Moren lobt den SSQW-Vorstand für
nehmen. «All meinen Schülern, die bereits ein           seine innovative Lösung und ist hoch erfreut, dass
Solo spielen können, habe ich gesagt, dass sie sich     der Wettbewerb durchgeführt wird. «Bis sich die
für den SSQW anmelden sollen. Das ist eine fan-         Situation wieder normalisiert hat und reguläre
tastische Motivation, vor allem in dieser schwie-       Proben durchgeführt werden können, ist es sehr
rigen Zeit, in der keine Konzerte stattfinden»,         wichtig, die Motivation der jungen Musikanten auf-
beschreibt Bertrand Moren seine Auswahl für den         rechtzuhalten. Das Ziel, am SSQW teilzunehmen,
Solistenwettbewerb. Er ist begeistert, dass fast        fördert die Lust am Spielen.»

                                                                        BRASS BAND   April/Mai 2021    11
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                                            Titelgeschichte

                                                                                                      Jürg Stalder, Jean-Charles
                                                                                                      Dorsaz, Peter Parkes, Jörg
                                                                                                      Ringgenberg (vorne) und
                                                                                                      Rodney Lowe, Manfred Ob-
                                                                                                      recht, Franz Renggli (mitt-
                                                                                                      lere Reihe).
Jury-Mitglieder des 16. Schweizerischen Solo- und Quartett-Wettbewerbs SSQW 1989 in Schötz LU.

Die Geschichte des Schweizerischen Solo- und Quartett-Wettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW

Der SSQW wurde 1974 von Markus S. Bach ins Leben gerufen. Der Pionier war zugleich Gründer und Dirigent der Brass
Band Berner Oberland BBO. Sie übernahm 1974 das Patronat des neuen Wettbewerbs, Dirigent Markus S. Bach amtierte
als Präsident des Organisationskomitees. Dem ersten nationalen SSQW-Ko-
mitee gehörten folgende Personen an: Präsident und Gründer: Markus S.
Bach, Musikdirektor, Saanen; Vizepräsident/Kassier: Fritz Wampfler, Saa-
nen; Sekretär: Fritz Brand, Worblaufen; Beisitzer: Werner Thomann,
Spiez; Beisitzer: Hanspeter Zingre, Saanen; Beisitzer/Musikkomitee:
Ernst Egger, Musikdirektor, Schaffhausen; Beisitzer/Musikkomitee: Fritz
Voeglin, Kapellmeister, Bern.
   Die SSQW-Präsidenten: Markus S. Bach, 1974 bis 1993; Roland Ribi, 1994
bis 1999; Bernhard Matter, 2000 bis 2003; Michael Zoppas, 2004 bis 2011;
Andreas Zoppas, 2012 bis 2016; Mario Schubiger, 2016; Vincent Baroni, 2017
bis 2021. Seit 2021 ist Simon Estermann als Präsident für die Geschicke des
Wettbewerbs verantwortlich.
   Der ersten drei Wettbewerbe wurden durch die Brass Band Berner Ober-
land und das Nationale Komitee in Spiez BE durchgeführt. Der SSQW wird bis
heute in drei Altersstufen und jeweils fünf Instrumentengruppen ausgetra-
gen. Ab 1977 wurde die Durchführung des SSQW allein durch das Nationale
Komitee ausgeschrieben. 2018 wurde erstmals eine Instrumentenkategorie
«Perkussion» in das Reglement aufgenommen, und ab dem Wettbewerb
2019 in Chur wurden auch Perkussionsspezialisten in das Nationale Komitee
gewählt.
   Zu den Glanzzeiten des Wettbewerbs hatten sich bis zu 400 junge Solistin-
nen und Solisten zur Teilnahme am Wettbewerb eingeschrieben. 2021 dürfte
genauso erfolgreich werden, denn für den coronabedingt neu online stattfin-
                                                                             Markus S. Bach, Gründer des SSQW.
denden Wettbewerb haben sich 369 Solisten und 32 Quartette angemeldet.
  Bis 1999 war das Nationale Komitee als unabhängige Organisation für die Vergabe des Wettbewerbes und die Durchführung
zuständig. Bis dahin setzte sich das Komitee aus Freunden der schweizerischen Brassbandszene zusammen. Um die Nachfolge im
Komitee für die Zukunft zu sichern, wurde das Nationale Komitee und somit auch die Verantwortung für den Wettbewerb in den
                                       Schweizerischen Brassband Verband SBBV integriert. Der damalige Präsident des SBBV,
                                       Bernhard Matter aus Landquart, übernahm auch gleichzeitig das Präsidium des Nationalen
                                                                                           Komitees für den SSQW. Seither ist
                                                                                           der jeweilige Präsident des Natio-
                                                                                           nalen Komitees auch gleichzeitig
                                                                                           Mitglied im Vorstand des SBBV.
                                                                                              Für die jungen Blechbläser aus
                                                                                           der Schweiz ist der SSQW noch
                                                                                           immer derjenige Wettbewerb,
                                                                                           bei dem die Anforderungen und
                                                                                           das Niveau der Teilnehmer auf
                                                                                           allerhöchstem Niveau sind und
                                                                                           die Klassierung am meisten zählt.
                                                                                           Der Gesamtsieger des SSQW er-
                                                                                           hält jeweils auch eine Einladung
                                                                                           zur Teilnahme am renommierten
                                                                                           Solowettbewerb des Schweizeri-
2010: 36. SSQW: Junior-Solo-Champion 2013: 39. SSQW in Le Chable VS: Schüler-Solo-Champion schen Blasmusikverbandes SVB,
Vincent Bearpark (Cornet).             Mathilde Roh (Cornet).                              dem «Prix Musique».
                   12         BRASS BAND April/Mai 2021
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                                      Titelgeschichte

                                                        • Dadurch ist gewährleistet, dass keine Durch-
                                                          mischung der einzelnen Gruppen entsteht.
                                                        • Rafael Camartin steht den Quartetten für
                                                          Fragen und Hilfe per Online-Meeting oder
                                                          per Telefon jeweils zur Verfügung.

                                                        «Aus meinen eigenen Quintett-Erfahrungen aus
                                                        der Studienzeit versuche ich den Musikern klare
                                                        didaktische Ziele und einen methodischen Leitfa-
                                                        den anzubieten. Damit haben sie eine gute und
                                                        solide Grundlage, um selbständig in den Quar-
                                                        tett-Proben agieren zu können und daraus ihre
                                                        eigene Quartettkultur zu entwickeln», erzählt Ra-
                                                        fael Camartin. «Von meinen Musikern höre ich viel
                                                        Positives. Vor allem freuen sich die involvierten
Rafael Camartin                                         Bandmitglieder über die motivierende Arbeit in
Die Flamme brennt                                       den Quartetten und die daraus resultierende gute
Als einzige Deutschschweizer haben sich sechs           Stimmung, etwas zusammen zu bewegen und auf
Quartette der Aargauer Brass Band Imperial Lenz-        ein Ziel hinzuproben.»
burg für den Wettbewerb angemeldet. Seit Herbst            Die sechs Quartette der BB Imperial Lenzburg
2011 dirigiert Rafael Camartin die A-Band der BB        hat Rafael Camartin aus den Anfangsbuchstaben
Imperial Lenzburg. Ihm ist es wichtig, dass die er-     der Spielernamen benannt. «Mir war es wichtig,
fahrenen und routinierten Musiker trotz der Zeit        dass die Quartette gut durchmischt sind. Das
des kulturellen Stillstands die Möglichkeit erhal-      heisst: Routinierte Bandmitglieder spielen mit
ten, sich aktiv zu betätigen und weiterzuentwi-         jüngeren Musikern der Band zusammen, um ihre
ckeln. Aus diesem Grund kam der Musikkommission         grosse und wertvolle Erfahrung weiterzugeben.
die Möglichkeit einer Teilnahme am SSQW-Onli-           Daraus soll sich ein positiver Spirit entwickeln,
ne-Wettbewerb sehr gelegen. Darum wurden unter          welcher von Motivation durch Fortschritt angetrie-
den Musikern der BB Imperial Lenzburg verschie-         ben wird.»
dene Quartette gebildet. Diese meldeten sich dann          «Die Tatsache, dass wir uns mit den Westschwei-
für den SSQW an. «Es ist mir ein grosses Bedürfnis,     zern messen werden, ist mir persönlich nicht so
dass möglichst viele Mitglieder am Wettbewerb           wichtig. Mir geht es weniger um den Wettbewerb.
teilnehmen können. Ich habe zuerst die Cornetisten      Viel wichtiger ist es, die kammermusikalischen
angefragt, und alle konnten sich dafür begeistern.      und solistischen Kompetenzen der Musiker zu ent-
Dadurch bekam ich ein Luxusproblem. Im Verhält-         wickeln und voranzubringen. Lobenswert ist es,
nis zu den Cornetisten hatte ich zu wenig Hornisten     dass der Schweizer Brass Band Verband innovativ
und Euphonisten, um die gemäss dem Reglement            ist und den Quartetten eine Möglichkeit bietet on-
vorgeschriebene Quartett-Besetzung zusammen-            line am SSQW teilzunehmen. Trotzdem hätte ich
zustellen», erzählt Rafael Camartin. Zum Glück          es begrüsst, wenn man noch einen Bass-Quartett-
konnte er mit drei Spielern aus der B-Band und          und Posaunen-Quartett-Wettbewerb angeboten
zwei talentierten und begabten jungen Aargauer          hätte. Dann hätte ich meine ganze Band anmelden
Musikern aus der AEW Concert Brass Fricktal die         können», schmunzelt er.
Quartettlücken ausfüllen.                                  «Für mich ist der SSQW in dieser Zeit wie eine
   Die Corona-Schutzmassnahmen werden                   brennende Flamme. Sie ist ein Lichtblick und hat
   konsequent eingehalten:                              etwas Tolles ausgelöst. Der Wettbewerb gibt Per-
• Die Quartette proben individuell und nach             spektiven, und Perspektiven erweitern den Ho-
   einem Zeitplan, ohne sich mit anderen                rizont und spenden Motivation, um weiterzuma-
   Quartetten zu treffen.                               chen», bringt es Rafael Camartin auf den Punkt.

                                                                        BRASS BAND   April/Mai 2021   13
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                        Titelgeschichte

                                                          ausgewählt hat. «Ich konnte mich gut motivieren,
                                                          für so eine lange Zeit immer das gleiche Stück zu
                                                          üben. Die Grossen machen das ja auch. An einem
                                                          Samstagnachmittag haben wir zwei Aufnahmen
                                                          gemacht. Dann drei Tage später nochmals eine.
                                                          Die dritte war die beste, die schickten wir für den
                                                          SSQW ein. Es ist immer gut, wenn man eine Auf-
                                                          gabe abschliessen kann», gibt Lino Erni souverän
                                                          Auskunft.
                                                             Für Lino Erni ist es seine erste Teilnahme am
                                                          SSQW. «Mal schauen, was dabei herauskommt.
                                                          Sollte ich einen Pokal gewinnen, wird gefeiert»,
                                                          sagt er fröhlich lachend.

Lino Erni
Zu Hause wird Violine gespielt
Der 11-jährige Lino Erni wächst in einer sehr mu-
sikalischen Familie in Neuenkirch LU auf. Seine El-
tern sind beide Profi-Violinisten, weshalb er schon
sehr früh mit Musik in Kontakt kam. Auch sein zwei
Jahre jüngerer Bruder Lorin lernt ein Musikinstru-
ment. «Ich durfte mir als Kindergärtler ein Konzert
anschauen. Die Posaune gefiel mir so gut, dass ich
dieses Instrument lernen wollte. Erst einmal be-
kam ich eine kleine Posaune aus Kunststoff, später
dann eine richtige. Zwei Jahre lang spielte ich die
Posaune, dann entdeckte ich das Cornet. Ich fand
das megaspannend, wie man die Ventile hinunter-
drücken konnte», erzählt Lino Erni.
   Seit knapp drei Jahren spielt Lino Erni in der
Jugend Brass Band oberer Sempachersee. «Ich war
schon zweimal in Montreux am Schweizerischen              Oriane Brückel
Brass Band Wettbewerb», erzählt er begeistert.            Erst 17-jährig, aber schon sehr routiniert
Vater Jonas Erni findet es gut, dass Lino etwas           Die talentierte Walliserin Oriane Brückel nimmt
ganz anderes macht und nicht auch Geige spielt.           zum fünften Mal am SSQW teil. 2018 und 2019 ge-
«Lino erkundet seine eigene Brassbandwelt und             wann sie in der Kategorie Schüler und erspielte
hat dadurch auch ältere Freunde.» – «Ein Regis-           sich weitere Spitzenresultate. Als siebenjähriges
terkollege ist fast zwei Meter gross», erzählt Lino       Mädchen begann ihre musikalische Karriere auf
begeistert.                                               dem Cornet. Seit Jahren ist Oriane Brückel eine
   Der Schüler übt jeden Tag mindestens eine              wichtige Stütze bei der Fanfare La Lyre Conthey
halbe Stunde, manchmal mehr. Einmal in der Wo-            und der A-Band der Brass Band 13 Etoiles. Sie
che besucht er eine Lektion bei Belinda O´Reilly          spielt das Repiano Cornet.
in der Musikschule oberer Sempachersee. Sie war              Oriane Brückel spielt sehr gern vor Publikum.
es auch, die mit Lino Erni das Wettbewerbsstück           Umso mehr vermisst sie die öffentlichen Konzerte
aufgenommen hat. Es ist das gleiche, das er auch          und Live-Auftritte an Wettbewerben. «Ich fühle
für den Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb            mich nicht so gut, wenn ich ganz alleine einen

14        BRASS BAND   April/Mai 2021
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Schweizerischer Solo- und Quartettwettbewerb
                                                                    Brass         für Blechblasinstrumente (SSQW)
                                      Concours national de solistes et quatuors d'instruments de cuivre (CNSQ)
                                                              Titelgeschichte
                                              Concorso nazionale per solisti e quartetti di ottoni (CNSQ)

                                                                                 Schweizer Meister

 Jahr   Cornet - Flügelhorn                                                   Althorn                          Posaune                        Tuba
                                          Euphonium - Bariton
Année   Cornet - Bügle                                                        Alto                             Trombone                       Basse
        Roh Mathilde                      Thétaz Emile                        Buchard Kévin                    Luisier Eva                    Vergère Lucie
2019
        Contheysanne Aven, BB 13*         Edelweiss Orsières, BB 13*          Persévérance Leytron, BB 13*     Concordia Bagnes               Concordia Vétroz
        Roh Mathilde                      Birrer William                      Crognaletti Paul                 Fumeaux Lionel                 Garbiec Téo
2018
        Contheysanne Aven, BB 13*         Echo du Jorat Evionnaz, BB 13*      Concordia Bagnes, Valaisia BB    Concordia Vétroz, BB 13*       Espérance Courfaivre, ECJ
        Roh Mathilde
                                          Gaspoz Stéphanie                    Buchard Kévin                    Fumeaux Lionel                 Neurohr Tristan
2017    Contheysanne Aven,
                                          Echo des Glaciers Vex, ECV          Constellation BB                 Contheysanne Aven, BB 13*      Marcelline Grône, BB 13*
        Constellation BB
        Coquoz Jérémy                     Birrer William                      Blatter Andreas                  Fumeaux Lionel                 Neurohr Tristan
2016
        Concordia Bagnes, BB 13*          Echo du Jorat Evionnaz, BB 13*      BB Gürbetal, BBO                 Contheysanne Aven, BB 13*      Marcelline Grône, BB 13*
        Roh Mathilde                      Birrer William                                                       Fumeaux Lionel
                                                                              Crognaletti Paul                                                von Siebenthal Remo
2015    La Contheysanne Aven,             Echo du Jorat Evionnaz,                                              Contheysanne Aven,
                                                                              Concordia Bagnes, Valaisia BB                                   Musique Militaire Rougemont
        Constellation BB                  Valaisia BB                                                          Concordia Vétroz, BB 13*
        Coquoz Jérémy                     Lang Florian                        Crognaletti Paul                 Fumeaux Lionel                 Gyger Samuel
2014
        Concordia Bagnes, BB 13*          BB Bürgemusik Luzern                Concordia Bagnes                 La Contheysanne Aven, BB 13*   Musique Militaire Rougemont
                                          Bagnoud Florent                                                      Fumeaux Lionel
        Coquoz Jérémy                                                         Crognaletti Paul                                                Filliez Joël
2013                                      Ancienne Cécilia Chermignon,                                         Contheysanne Aven,
        Concordia Bagnes, BB 13*                                              Concordia Bagnes, BB 13* B                                      Avenir de Bagnes, Valaisia BB
                                          Valaisia BB                                                          Concordia Vétroz, BB 13*
                                                                                                               Fumeaux Lionel
        Coquoz Jérémy                     Birrer William                      Crognaletti Paul                                                Gyger Samuel
2012                                                                                                           Contheysanne Aven,
        Concordia Bagnes, BB 13*          Concordia St-Triphon, Valaisia BB   Concordia Bagnes, BB 13* B                                      Musique Militaire Rougemont
                                                                                                               Concordia Vétroz, BB 13* B
                                          Vuignier Hervé                      Barras Anne                      Romailler Yannick
        Bearpark Vincent                                                                                                                      Périat Maurice
2011                                      Echo de la Dent Blanche Les         Ancienne Cécilia Chermignon,     Ancienne Cécilia Chermignon,
        Cécilia Chermignon, Valaisia BB                                                                                                       Le Grüttli, Alle
                                          Haudères, BB 13* B                  Valaisia BB                      Valaisia BB
                                          Bagnoud Florent                     Buchard Kevin                    Romailler Yannick
        Bearpark Vincent                                                                                                                      Gertschen Simon
2010                                      Ancienne Cécilia Chermignon,        Persévérance Leytron,            Ancienne Cécilia Chermignon,
        Cécilia Chermignon, Valaisia BB                                                                                                       MS Burgdorf
                                          Valaisia BB                         Alp & Brass                      Valaisia BB
        Rudaz Raphaël                                                         Barras Anne                      Romailler Yannick
                                          Sauthier Fabrice                                                                                    Périat Maurice
2009    Concordia Vétroz,                                                     Ancienne Cécilia Chermignon,     Ancienne Cécilia Chermignon,
                                          Lyre Conthey, ECV                                                                                   Le Grüttli, Alle
        Marcelline Grône, BB 13*                                              Valaisia BB                      Valaisia BB
        Romailler Claude
                                          Sauthier Fabrice                    Moren Jocelyne                   Romailler Yannick              Périat Maurice
2008    Ancienne Cécilia Chermignon,
                                          La Lyre de Conthey /ECV             Concordia Vétroz, BB 13*         Ancienne Cécilia Chermignon    Le Grüttli, Alle
        BB 13*
        Bearpark Vincent                  Rocha Gilles                        Moren Jocelyne                   Hermann Rudolf                 Duay Jérôme
2007
        Cécilia de Chermignon             Concordia Vétroz, BB 13*            Concordia Vétroz, BB 13*         MG Alpenrose Albinen           Edelweiss Orsières
        Buchard François                  Rocha Gilles                        Stalder Guillaume                Harzbecker Daniel              Vergères Romain
2006
        Persévérance Leytron, ECV B       Concordia Vétroz, BB 13*            Liberté Salins, BB 13* B         Posaunenchor Hallau            Lyre de Conthey, ECV
                                                                              Bender Juliana
        Rudaz Stéphane                    Krummenacher Benoît                                                  Travelletti Julien             Fournier François
2005                                                                          Liberté Fully, Liberté Salins,
        Echo de Rawyl Ayent               L'Alpenrose                                                          Echo de Rawyl Ayent            Echo des Glaciers Vex
                                                                              BB 13*
        Dorsaz Jérémy                     Krummenacher Benoît                 Moren Jocelyne                   Metrailler Vincent             Muff Jules
2004
        Helvétienne Saillon               L'Alpenrose                         Concordia Vétroz                 Avenir Chalais                 NJBB
        Rey Marielle                      Décaillet Fabien                    Moren Jocelyne                   Metrailler Vincent             Rausis Thierry
2003
        Cor des Alpes Montana             Concordia Vétroz                    Concordia Vétroz                 Avenir Chalais                 Edelweiss Orsières
        Roh François                      Pinton Lionel                       Robyr Olivier                    Metrailler Vincent             Schaub Cyrill
2002
        Lyre Conthey, ECV                 Marcelline Grône, BB 13*            Cor des Alpes Montana, BBJV      Avenir Chalais                 BBO, Rasselbande
        Roh François                      Robyr Dominique                     Robyr Olivier                    De Amicis Vincent              Sauthier Yves
2001
        Lyre Conthey, ECV                 Cor des Alpes Montana, BBJV         Cor des Alpes Montana, BBJV      Concordia Nendaz               Contheysanne Aven
        Sommerhalder Giuliano             Lab Blaise                          Robyr Olivier                    Vergère Cédric                 Rapalli Philippe
2000
        Orchestra di Fiati                Noirmont, ECJ                       Cor des Alpes Montana, BBJV      Concordia Vétroz, BB 13*       Concordia Vétroz, BB 13*
        Romailler Claude
                                          Sauthier Fabrice                    Roh Julien                       Vergère Cédric                 Duay Jérôme
1999    Ancienne Cécilia Chermignon,
                                          Lyre Conthey, ECV                   Lyre Conthey, ECV                Concordia Vétroz, BB 13*       Edelweiss Orsières, BB 13*
        BB 13*
        Walter Lionel
                                          Rey Nicolas                         Roh Julien                       Vergère Cédric                 Rapalli Philippe
1998    Echo du Chêne Aubonne,
                                          Cécilia Chermignon, ABBE            Lyre Conthey, ECV                Concordia Vétroz, BB13*        Concordia Vétroz, BB 13*
        EC Mélodia
                                                                                                                                              Fragnière Alexandre
        Barmaz Benoît                     Ruckstuhl René                      Vaudan Christophe                Cheseaux Samuel
1997                                                                                                                                          Echo du Gibloux Avry-Pont,
        Concordia Vétroz, BB 13*          FM Zell                             Concordia Bagnes, BB 13* B       Lyre Saillon, BBJV
                                                                                                                                              EC Euphonia
1996    Barmaz Benoît                     Ruckstuhl René                      Duc Eric                         Rey David                      Pugin Jean-Paul
1994    Heusler Eric                      Sewer David                         Gay Mylène                       Moren Bertrand                 Pugin Jean-Paul
1993    Barmaz Claude-Alain               Sauthier Yves                       Pfammatter Christian             Matti Daniel                   Unternährer Marc
1992    Heusler Eric                      Sewer David                         Gay Mylène                       Pralong Christophe             Zoppas Michael
1991    Stöckli Lydia                     Gumy Romain                         Evéquoz Pierre-Yves              Moren Bertrand                 Zoppas Michael
1990    Graber Fritz                      Rüedi Thomas                        Gay Mylène                       Moren Bertrand                 Schild Walter
1989    Zaugg Samuel                      Evéquoz Jacques                     Evéquoz Pierre-Yves              Ringgenberg Matth.             Koch Andreas
1988    Zaugg Samuel                      Evéquoz Jacques                     Evéquoz Pierre-Yves              Koch Matthias                  Schild Walter
1987    Helscher Anton                    Graf Beatrix                        Vergère Gérald                   Rey Jean-Daniel                Capra Remo
1986    Gaille Samuel                     Evéquoz Jacques                     Bichsel Daniel                   Bollinger Willy                Schild Walter
1985    Clivaz Stéphane                   Albiez Cédric                       Boulnoix Jean-H.                 Rey Jean-Daniel                Wyss Thomas
1984    Clivaz Stéphane                   Bucher Hansjörg                     Bichsel Daniel                   Doppmann Otto                  Wyss Thomas
1983    Benz Albert                       Bucher Hansjörg                     Bichsel Daniel                   Zordan Sergio                  Papaux Nicolas
1982    Clivaz Stéphane                   Meylan Pierre-André                 Obrist Josef                     Bagnoud Jean-Ph.               Wyss Thomas
1981    Clivaz Stéphane                   Banz Jakob                          Meyer Karl                       Zihlmann Ueli                  Wyss Thomas
1980    Clivaz Stéphane                   Schmid Hans                         Matti Walter                     Emonet Pascal                  Berger Vinzenz
1979    Clivaz Stéphane                   Matti Jean-Claude                   Matti Walter                     Bonvin Dany                    Wüthrich Ueli
1978    Rechsteiner Köbi                  Eicher Pascal                       Matti Walter                     Bonvin Dany                    Wüthrich Ueli
1977    Rechsteiner Köbi                  Schneebeli Urs                      Matti Walter                     Chappot Jean-M.                Wüthrich Ueli
1976    Rechsteiner Köbi                  Renkewitz Ernst                     Ineichen Franz                   Reift Marc                     Wüthrich Ueli
1975    Erzberger Ernst                   Schneebeli Urs                      Ineichen Franz                   Reift Marc                     Wüthrich Ueli
1974    Frehner Paul                      Schneebeli Urs                      Zwahlen Markus                   Graf Frederik                  Pilloud Pierre
                                                                                                         BRASS BAND    April/Mai 2021          15
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Schweizerischer Solo- und Quartettwettbewerb
                                               Brass             für Blechblasinstrumente (SSQW)
                     Concours national de Titelgeschichte
                                          solistes et quatuors d'instruments de cuivre (CNSQ)
                             Concorso nazionale per solisti e quartetti di ottoni (CNSQ)

                                                Schweizer Solo - Champions

 Jahr                                              Instrument, Verein Société de musique
          Champion
Année                                              Siegerstück Morceau, Komponist Compositeur
                                                   Cornet, Contheysanne Aven, BB 13*
2019      Roh Mathilde, 1998
                                                   "The King of Hell", Bertrand Moren
                                                    Cornet, Contheysanne Aven, BB 13*
2018      Roh Mathilde, 1998
                                                   "Pandemoniac Caprice", Eddy Debons
                                                   Bass-Posaune, Concordia Vétroz, BB 13*
2017      Fumeaux Lionel, 1995
                                                   "Rush of Air", Gilles Rocha
                                                   Cornet, Concordia Bagnes, BB 13*
2016      Coquoz Jérémy, 1995
                                                   "Flight", Philip Wilby
                                                   Soprano, Concordia Bagnes, BB 13*
2015      Coquoz Jérémy, 1995
                                                   "Parallel Realities", Gilles Rocha
                                                   Soprano, Concordia Bagnes, BB 13*
2014      Coquoz Jérémy, 1995
                                                   "Journey to Neverland", Bertrand Moren
                                                   Cornet, Cécilia Chermignon, Valaisia BB
2013      Bearpark Vincent, 1993
                                                   "Myths and Legends", Bertrand Moren
                                                   Cornet, Cécilia Chermignon, Valaisia BB
2012      Bearpark Vincent, 1993
                                                   "Fantasia del Tango", Luis Arturo
                                                   Cornet, Cécilia Chermignon, Valaisia BB
2011      Bearpark Vincent, 1993
                                                   "The Hypnotist", Michael Glen Rodes
                                                   Cornet, Marcelline Grône, Concordia Vétroz, BB 13*
2010      Rudaz Stéphane, 1986
                                                   "Harley Quinn's Madness", Gilles Rocha
                                                   Althorn, Concordia Vétroz / BB 13 Etoiles
2009      Moren Jocelyne, 1981
                                                   "Concerto for E flat Horn", Derek Bourgeois
                                                   Flügelhorn, Ancienne Cecilia Chermignon, BB 13*
2008      Romailler Claude, 1980
                                                   "Two Faces", Gilles Rocha
                                                   Bariton, Concordia de Vétroz, BB 13*
2007      Rocha Gilles, 1988
                                                   "Uther Pendragon", Gilles Rocha
                                                   Bariton, Concordia de Vétroz/BB 13*
2006      Rocha Gilles, 1988
                                                    "Eastern Dances", Zneck Doukič
                                                   Flügelhorn, Ancienne Cecilia Chermignon, BB 13*
2005      Romailler Claude, 1980
                                                   "Chansons Tziganes", Pablo de Sarasate
                                                   Althorn, Cor des Alpes Montana-Village, EC Mélodia
2004      Robyr Olivier, 1979
                                                   "Danses Païennes", Eddy Debons
                                                   Flügelhorn, Ancienne Cecilia Chermignon, BB 13*
2003      Romailler Claude, 1980
                                                   "Saltatio Diabolica", Eddy Debons
                                                   Cornet, Lyre Conthey, ECV
2002      Roh François, 1982
                                                   "Flight", P. Wilby
                                                   Cornet, EC Mélodia
2001      Walter Lionel, 1981
                                                   "Song of Capador", Guilherme A. B. Mallon
                                                   Trompette, Orchestra di Fiati
2000      Sommerhalder Giuliano, 1985
                                                   "Legend", Georges Enesco
                                                   Trompette, Orchestra di Fiati
1999      Sommerhalder Giuliano, 1985
                                                   "Intrada", Arthur Honegger
                                                   Althorn, Lyre Conthey, ECV
1998      Roh Julien, 1980
                                                   "Chansons Tziganes", Pablo de Sarasate
                                                   Cornet, Concordia Vétroz, BB 13*
1997      Barmaz Benoît, 1978
                                                   "Prelude & Capriccio", Edward Gregson
                                                   Cornet, Concordia Vétroz, BB 13*
1996      Barmaz Benoît, 1978
                                                   "Gypsy Trumpeter", P. B. Smith
                                                   Soprano, BBO, EC La Covatte Coeuve
1994      Heusler Eric, 1970
                                                   "Travelling" Bernard Nussbaumer
                                                   Cornet, Concordia Vétroz, BB 13*
1993      Barmaz Claude-Alain, 1976
                                                   "Prelude & Capriccio", Edward Gregson
1992      Heusler Eric, 1970                       Soprano, EC d'Ajoie, EC La Covatte Coeuve
1991      Evéquoz Pierre-Yves, 1970                Althorn, Persévérante Conthey, BB 13*
1990      Gay Mylène, 1971                         Althorn, Liberté Fully, BB 13*
1989      Evéquoz Pierre-Yves, 1970                Althorn, Persévérante Conthey, BB 13*
1988      Evéquoz Jacques, 1966                    Euphonium, Persévérante Conthey, BB 13*
1987      Evéquoz Jacques, 1966                    Euphonium, Persévérante Conthey, BB 13*
1986      Rosset Eliane, 1967                      Cornet, Perroy, EC Mélodia
1985      Clivaz Stéphane, 1964                    Cornet, Cécilia Chermignon, ECV
1984      Clivaz Stéphane, 1964                    Cornet, Cécilia Chermignon
1983      Papaux Nicolas, 1965                     Tuba, Treyvaux
1982      Clivaz Stéphane, 1964                    Cornet, Cécilia Chermignon
1981      Banz Jakob, 1957                         Euphonium, Kirchenmusik Flüehli
1980      Bonvin Dany, 1964                        Posaune, Echo des Bois Montana, Festival Brass
1979      Bonvin Dany, 1964                        Posaune, Echo des Bois Montana, WBB
1978      Schmid Hans, 1954                        Euphonium, BBO, Spiez
1977      Renkewitz Ernst, 1946                    Euphonium, Bürgermusik Luzern
1976      Renkewitz Ernst, 1946                    Euphonium, Bürgermusik Luzern
1975      Schneebeli Urs, 1947                     Euphonium, Posaunenchor Eschlikon, Harmonie Zoug
1974      Frehner Paul, 1949                       Cornet, Bürgermusik Luzern
        16          BRASS BAND April/Mai 2021
Der neue SSQW Der Schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente SSQW ist der Wettbewerb für junge ...
Brass
                                                      Titelgeschichte

Vortrag spiele. Drum mache ich auch nicht viel             Alena spielt Cornet, ihr Bruder Fabio bläst das
online. Die jetzige Zeit macht mir das intensive        ES-Althorn. 2016 traten sie der Walliser Brass Band
Üben ohne Ziele schwer. Wir haben keine Proben,         Lötschental BBL bei, vor drei Jahren übernahm
und der Musikunterricht fällt auch weg. Trotzdem        Alena die Verantwortung als Prinzipal Cornetis-
spiele ich eine Stunde pro Tag. Das gemeinsame          tin. «Vor allem am Anfang haben sich die beiden
Musizieren mit meinen Brassbandfreunden fehlt           gegenseitig aufgeschaukelt. Alena hat ein extrem
mir sehr», äussert sie sich in charmantem Deutsch.      gutes Gefühl für Slowmelodie, Fabio hingegen ist
   Die Musikschülerin von Geo-Pierre Moren nahm         eher der Techniker», weiss Vater Hugo Imseng.
im Probelokal der Brass Band 13 Etoiles in Vétroz       «An Wettbewerben war mal das eine, mal das an-
ihr Vortragsstück auf. Oriane Brückel wird in der       dere Kind besser platziert. Wenn eins besser war
Kategorie B Schüler/Junioren am SSQW teilneh-           als das andere, konnten sie die Emotionen vor-
men und nicht nur um den Titel Schweizer On-            erst zurückhalten, erst beim Zurückfahren im Auto
line-Junioren-Solo-Champion kämpfen. Ihre Er-           kamen dann die dicken Tränen und der Ärger über
wartungen sind höher. «Mein Ziel ist der erste          die ach so unwissende Jury», sagt lachend Hugo
Platz bei den Junioren. Ich denke, dass es realis-      Imseng und meint, dass es heute für beide zum
tisch ist, darüber hinaus auch in den grossen Final     Lebensinhalt gehöre, nebst ihrem Studium zwei
zu kommen. Sollte das nicht klappen, würde es           Stunden pro Tag zu üben.
mich sicher traurig machen, aber so wichtig ist die        Sogar ihre freie Zeit verbringen die Zwillinge mit
Rangierung nun auch wieder nicht. Derzeit schla-        Musizieren. «Meist sind es vier oder fünf Freunde,
gen mir die vom Bund angeordneten Corona-Ver-           die an den Wochenenden zusammen sind und mit-
bote etwas aufs Gemüt, doch auf den SSQW hin            einander spielen. Dass beide so angefressen sind,
kann ich mich wieder besser motivieren», sagt sie       ist wahrscheinlich nicht die Norm und erstaunt
emotional und lässt mit ihrer Aussage tief blicken.     viele», beschreibt Hugo Imseng die Freizeitgestal-
                                                        tung seiner begabten Kinder.
                                                           Die Zwillinge sind eng miteinander verbunden.
                                                        Fabio studiert im Kollegium in Brig, Alena macht
                                                        die Fachmittelschule und will später Ergothera-
                                                        peutin werden. Beide machen nächstes Jahr die
                                                        Matura. Sie haben viele gemeinsame Kollegen aus
                                                        der Brass Band Lötschental. Die Projektband be-
                                                        steht ausschliesslich aus jungen, ambitionierten
                                                        Musikantinnen und Musikanten aus dem Lötschen-
                                                        tal. Sie bereiten sich jeweils zwischen August und
                                                        November intensiv auf diverse Wettbewerbe vor.
                                                           Es ist nicht ihre erste Teilnahme am SSQW.
                                                        «Fabio war schon mehrmals Schweizer Meister,
                                                        und Alena war immer weit vorne dabei. Auch im
                                                        Final waren beide schon mehrmals», erzählt Va-
Alena und Fabio Imseng                                  ter Hugo Imseng stolz. Dementsprechend hoch
Der SSQW bedeutet ihnen sehr viel                       sind die Erwartungen an ihre Vorträge am SSQW.
Sie sind auf den Tag gleich alt, haben miteinander      «Das Ziel ist sicher ein Podestplatz, diesen Ehrgeiz
angefangen, ein Instrument zu spielen, und bril-        haben sie. Sollte es damit wider Erwarten nichts
lieren beide in der Brass Band Lötschental BBL.         werden, würde keine Welt zusammenbrechen.
Die Rede ist von den Solisten Alena und Fabio Im-       Aber es ist schon so, der SSQW bedeutet ihnen
seng. Mit viel Begeisterung gibt Vater Hugo Imseng      sehr viel. Durch die Sommerlager der Nationalen
einen Einblick in das noch junge Brassbandleben         Jugend Brass Band der Schweiz NJBB kennen sie
der 20-jährigen Zwillinge. Alena und Fabio ma-          sehr viele Leute, und drum ist es für sie schön,
chen Musik, seit sie 7-jährig sind.                     wenn sie vorne mit dabei sind», beschreibt Hugo

                                                                        BRASS BAND   April/Mai 2021      17
Brass
                                        Titelgeschichte

Imseng den Ehrgeiz seiner Kinder emotional. Zu-            die Nervosität erst beginnt, wenn die Musikanten
dem weiss er: Je älter die Zwillinge werden, umso          anfangen, über den bevorstehenden Wettbewerb
nervöser werden sie. «Früher waren sie ganz unbe-          nachzudenken, oder auch wenn die Kinder manch-
schwert und haben das Vorspielen viel lockerer ge-         mal von ihren Eltern darauf aufmerksam gemacht
nommen.» Die Aussage von Hugo Imseng deckt sich            werden, ja keinen falschen Ton zu spielen.
mit den Erfahrungen von Rafael Camartin, Dirigent             Etwas Wehmut kommt auf, als Hugo Imseng er-
der Brass Band Imperial BBI. Auch er sagt, dass            zählt, dass Alena und Fabio vergangenes Jahr nach

                               Mitglieder der SSQW-Kommission

                         Simon Estermann
                         Präsident & Finanzen

                                                                  Vincent Maurer,
                                                                  Musikkommission

                         David Welsh,
                         Musikkommission

                                                                Vincent Bearpark,
                                                          Wettbewerbsmanagement

                         Mael Berthod,
                         Wettbewerbsmanagment

                                                                  Michael Meinen,
                                                                       Perkussion

                         Lea Wey,
                         Kassierin

18        BRASS BAND   April/Mai 2021
Brass
                                                      Titelgeschichte

Palanga in Litauen an die European Youth Brass
Band Contest EYBBC hätten reisen können. Doch
dann kam dieses Virus dazwischen, und jetzt sind
sie zu alt für eine Teilnahme an diesem grossen
Jugendwettbewerb.
   Hugo Imseng ist grundsätzlich überzeugt: «Bei
den meisten Musikanten kommen Glücksgefühle
auf, wenn sie sich beweisen können.» Alena und
Fabio Imseng werden auch im Erwachsenenalter
bestimmt noch viele Möglichkeiten bekommen, ihr
Ausnahmetalent unter Beweis zu stellen.
                                                        Die Brüder Joel und Simon Schnyder (r.).

                                                        belegte er doch an beiden Teilnahmen in der
                                                        Kategorie U13 Posaune den ersten Rang und in
                                                        den Finals wurde er jeweils dritter. «Altersmässig
                                                        spiele ich dieses Jahr eine Kategorie höher. Es ist
                                                        für mich daher schwierig einzuschätzen, wie gut
                                                        die anderen Teilnehmer sein werden», äussert er
                                                        sich vorsichtig. Bruder Joel nimmt zum ersten Mal
                                                        am SSQW teil.
                                                           Simon Schnyder macht sich selber Druck und
                                                        will viel erreichen. «Meist bin ich vor dem Vor-
                                                        trag nervös. Wenn ich dann spiele, bin ich in einer
                                                        eigenen Welt. Bis anhin wurde ich während des
                                                        Vorspielens immer besser», beschreibt sich das
                                                        junge Talent.
                                                           Mit Bruno Zemp, Musiklehrer an der Musik-
                                                        schule Region Willisau, nahm er das Video auf.
                                                        Die Aufnahme hat er so gestaltet, als ob es ein
Simon Schnyder                                          Liveauftritt mit Publikum wäre, also korrekt mit
Der Wettbewerb als Krönung                              Einlaufen und Verbeugung.
Die Posaune hat einen grossen Stellenwert im Le-           «Dank der Online-Durchführung des SSQW hat
ben der Familie Schnyder aus Willisau LU. «Mein         man nicht umsonst geübt. Nur auf dem Weg zum
Vater spielt Posaune in der Feldmusik Willisau. Das     Wettbewerb lernt man, sich zu verbessern. Der
gefiel mir sehr, und seit ich sieben Jahre alt bin,     Wettbewerb selber ist dann das Tüpfli auf dem i»,
spiele ich dieses tolle Instrument. Auch mein jün-      lobt der junge Posaunist die Veranstalter.
gerer Bruder Joel spielt Posaune. Wir sind beide in
der Jugendmusik Willisau», erzählt der 14-jährige       Schlussbemerkungen
Simon Schnyder.                                         Nicht nur die Aussagen von gestandenen Persön-
   Simon Schnyder besucht das Gymnasium Plus in         lichkeiten zeigen, wie wichtig der SSQW ist. Wenn
Schüpfheim LU. Sein Stundenplan erlaubt es, dass        der Vater der Zwillinge aus dem Lötschental von
er ausgiebig proben kann. «Ich habe an den Nach-        Glücksgefühlen spricht oder der 14-jährige Posau-
mittagen frei und spiele jeden Tag ein bis zwei         nist mit seiner Achtung gebietenden Darlegung,
Stunden. Joel und ich üben ganz selten zusammen,        was denn ein Wettbewerb für ihn überhaupt be-
das passt zeitlich nicht. Aber mein Vater probt oft     deutet, alle in den Schatten stellt, wird einem so
mit Joel.»                                              richtig klar, nur mit solch grandiosen Veranstal-
   Für Simon Schnyder ist es die dritte Teilnahme       tungen können junge Musikanten bestehen oder
am SSQW. Viel Luft nach oben gibt es nicht mehr,        sich in ihren Anfängen weiterentwickeln.         ●

                                                                        BRASS BAND     April/Mai 2021   19
Sie können auch lesen