Musiktage 2019 Aedermannsdorf - Contest Samstag, 25. Mai 2019 Jugend-musiktag Sonntag, 26. Mai 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Musiktage 2019 Aedermannsdorf - Contest Samstag, 25. Mai 2019 Jugend- musiktag Sonntag, 26. Mai 2019 Premiumsponsor Hauptsponsoren
BESCHÜTZT, WAS IHNEN WICHTIG IST. DER NEUE VOLVO V60. Familien sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Und dennoch haben sie alle etwas gemeinsam: Wir wollen sie beschützen. Genau dafür wurde der neue Volvo V60 entwickelt. Denn mit seinen innovativen Technologien ist er eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Und mit einem der grössten Gepäckräume seines Segments bietet er auch noch genug Platz für alles, was Ihnen sonst noch wichtig ist. JETZT BEI IHREM VOLVO VERTRETER ODER AUF VOLVOCARS.CH/ V60 INNOVATION MADE BY SWEDEN. Volvo Swiss Premium® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Nur bei teilnehmenden Vertretern. Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. THAL-GARAGE FREY AG 4714 Aedermannsdorf 2802 Develier Thalstrasse 143 Route de Delémont 63 062-394 13 66 032-423 24 24 www.thalgarage-frey.ch www.thalgarage-develier.ch
Musiktage Aedermannsdorf 2019 - Contest Samstag, 25. Mai 2019 Herzlich n willkomme Jugend- musiktag Sonntag, 26. Mai 2019
Inhaltsverzeichnis Grusswort des OK- und Gemeindepräsidenten 3 Grusswort des Vereinspräsidenten 5 Grusswort des Verbandspräsidenten 7 Organisationskomitee9 Porträt der MG Konkordia Aedermannsdorf 11 Porträt der Junior Brass Aedermannsdorf 13 Unterhaltung15 Premiumsponsor, Hauptsponsoren 16/17 Co-Sponsoren, Donatoren 19 Inserenten, Bar- und Naturalspenden 21/23 Festprogramm Samstag, 25. Mai 2019 25 Raiffeisen-Contest; Durchführungsmodus 27/29 Raiffeisen-Contest; Spielplan Parademusik 31/33 Raiffeisen-Contest; Spielplan Show & Unterhaltung 35 Raiffeisen-Contest; Teilnehmende Vereine 37/39 Veteranenehrung41/43 Festprogramm Sonntag, 26. Mai 2019 45 Jugendmusiktag; Spielplan 47/49 Teilnehmende Jugendmusikformationen 51/53/55/57/59 Experten61/63 Ehrengäste der MG Konkordia Aedermannsdorf 65 Ehrengäste des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen 67/69 Ehrenaktiv- und Ehrenmitglieder der MG Konkordia Aedermannsdorf 71/73 Angebot Festwirtschaft 75/77 Situationsplan79 2
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Grusswort des OK- und Gemeindepräsidenten Der Blasmusikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen hat der Musik- gesellschaft Konkordia Aedermannsdorf den Auftrag erteilt, den Jugendmusiktag 2019 in Aedermannsdorf durchzuführen. Gleichzeitig wurde auch der Auf trag erteilt, die traditionelle Veteranenehrung für Veteraninnen und Veteranen in diesem Blasmusikverband zu vollziehen. Mit grosser Freude heissen wir alle Musikantinnen und Musi- kanten, seien es Junge oder etwas Ältere, herzlich in Aeder- mannsdorf willkommen. Bereits seit einiger Zeit ist das OK mit Enthusiasmus an der Arbeit, um Ihnen ein tolles und unver- gessliches Musikfest zu bieten. Nicht nur die Musikantinnen und Musikanten der Konkordia werden an diesem Wochenende für Sie da sein, sondern auch ein schöner Teil der übrigen Bevölkerung freut sich auf viele tolle Begegnungen. Mit dem einmaligen Raiffeisen-Contest, einem Unterhaltungswettbewerb für fünf Musik- vereine bestehend aus Parademusik und Unterhaltungsprogramm werden die Musiktage am Samstag, 25. Mai 2019 eröffnet. Mehrere Vereine werden ihre Veteraninnen und Veteranen an die Veteranenehrung begleiten und dabei für eine grosse Marschmusikparade sorgen. Ganz besonders freuen wir uns auf die Darbietungen des Nachwuchses, welcher am Sonntag, 26. Mai 2019 in friedlichem Wettstreit ihr Können unter Beweis stellen wird. Behörden, Vereine wie auch die Bevölkerung freuen sich, für Sie an diesen Tagen da zu sein. Bruno Born, OK- und Gemeindepräsident Daniel Schaub Bergwirtschaft Untere Tannmatt 4715 Herbetswil Telefon: 062 394 12 68 www.untere-tannmatt.ch Mobil: 079 237 55 61 Mittwoch und Donnerstag Ruhetag 3
Neubauten Umbauten Tiefbauarbeiten Umgebungs- arbeiten 4714 Aedermannsdorf Hausmattweg 220 Telefon 062 394 15 25 Natel 079 636 50 94 E-Mail stampflimarcel@bluewin.ch 4
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Grusswort des Vereinspräsidenten Im Namen der MG Konkordia Aedermannsdorf und dem ganzen OK-Team möchte ich Sie an den Musiktagen in Aedermanns- dorf herzlich willkommen heissen. Es ist für uns eine Ehre, am 25. und 26. Mai 2019 Schauplatz für tolle Vorträge Kantonaler Jugendbands und Musikvereinen sein zu dürfen und so auch ein Teil zur Jugendförderung bei- tragen zu können. Gerne möchten wir auch mit der Durchführung des Jugend- musiktages unseren Beitrag im Verband leisten und im Rah- men des Machbaren einen unvergesslichen Tag für unseren Nachwuchs ermöglichen. Mit dem Raiffeisen-Contest am Samstag haben wir einen attraktiven Show-Wettbewerb ge- funden, der Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, als Mitglied der Jury miteinbezieht. Den Anfang macht der Parademusikdurchgang mit zahlreichen Vereinen aus der Region durchs Dorf und anschliessend werden die fünf am Contest teilnehmenden Vereinen auf der Bühne im Festzelt ihr Bestes geben. Wir sind bereits jetzt schon auf die unterhaltsamen Darbietun- gen gespannt. Ebenfalls sehr glücklich bin ich über die Tatsache, dass trotz ausbleibendem Regionalmusik- tag ein würdiger Rahmen für die Ehrung der verdienten Veteraninnen und Veteranen, zusam- men mit dem Vorstand vom BVTGOG gefunden wurde. Somit heisse ich alle Veteraninnen und Veteranen 2019 in Aedermannsdorf willkommen und wünsche Ihnen ein tolles Fest, umrahmt von Musik. Wir Musikantinnen und Musikanten der Konkordia geniessen von der Dorfbevölkerung grosse Unterstützung und diese Euphorie wird sich auch auf die Durchführung dieser Musiktage übertragen. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Konkordia für die grosse Unterstützung der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, sowie unseren Hauptsponsoren, Co-Sponsoren, Donatoren, Inserenten und allen Spendern jeglicher Art bedanken, die mit ihrer Spende dieses Fest erst ermöglichen. Herzlichen Dank! Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen ein wunder- bares Fest. Anton Eggenschwiler Präsident der MG Konkordia Aedermannsdorf 5
Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung aus Überzeugung! aus Überzeugung! Bern | Biberist | Burgdorf | Grenchen | Oensingen Bern | Biberist | Burgdorf | Grenchen | Oensingen www.bsb-partner.ch www.bsb-partner.ch 6
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Grusswort des Verbandspräsidenten Liebe Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, liebe Vetera- ninnen und Veteranen, liebe Musikfreunde. Aedermannsdorf verbindet Jung und Alt! Am Wochenende vom 25./26. Mai 2019 steht in Aedermanns- dorf die Blasmusik im Zentrum. Am Sonntag messen sich vier- zehn Jugendmusikformationen in einem fröhlichen Wettstreit. Rund 350 motivierte und talentierte Jungmusikantinnen und Jungmusikanten freuen sich auf einen grossen Besucher- aufmarsch in der römisch-katholischen Kirche. Der Samstagnachmittag und -abend steht im Zeichen von Neuerungen. Mangels Bewerbung kann in diesem Jahr erstmals kein Regionalmusiktag für die 38 Verbandsvereine des Blasmu- sikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen (BMVTGOG) durchgeführt werden. Glücklicherweise konnte mit der Musikgesellschaft Konkordia Aedermannsdorf ein Organisator für den Jugend- musiktag gefunden werden. Das einsatzfreudige Organisationskomitee der «Konkordia» stand unserer Anfrage zur Einbindung der Ehrung der verdienten Veteraninnen und Veteranen offen gegenüber und erarbeitete für den Samstag ein innovatives Konzept. Wir freuen uns am Samstag nebst der Ehrung der Veteraninnen und Veteranen eine Marsch- parade mit 14 Formationen und einen neuartigen Wettbewerb in Form des Raiffeisen- Contests miterleben zu dürfen. Im Namen des BMVTGOG danke ich dem OK unter der Leitung von Bruno Born, den Musikan- tinnen und Musikanten der Konkordia Aedermannsdorf und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, dass sie für uns alle, ob (Jung-)Musikantin, (Jung-)Musikant, Veteranin, Veteran, Gast oder Festbesucher ein unvergessliches Musikfest organisieren. In diesem Sinne heisse ich Sie zu den Musiktagen in Aedermannsdorf herzlich willkommen und freue mich mit Ihnen – Jung und Alt – ein schönes und kameradschaftliches Fest erleben zu dürfen. Im Namen des Blasmusikverbandes Thal-Gäu-Olten-Gösgen Christoph Egger, Präsident 7
Für Ihren Event das passende Angebot. Catering, Infrastruktur und Gastro-Artikel für Ihren Event, bereitgestellt vom Profi mit langjähriger Erfahrung: Erwarten Sie nur das Beste. Fotra GmbH – Niklaus-Wengi-Strasse 36 – CH-2540 Grenchen Tel. 032 654 60 70 – Fax 032 654 60 71 | www.fotra.ch – info@fotra.ch 8 a5-hoch.indd 1 14.11.2007 22:41:44 Uhr
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Organisationskomitee Das Organisationskomitee der «Musiktage Aedermannsdorf 2019» setzt sich aus Einwoh- nern von Aedermannsdorf und Mitgliedern der Musikgesellschaft Konkordia Aedermanns- dorf zusammen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, in Aedermannsdorf ein Musikfest für Jung und Alt auszurichten. Die teilnehmenden Jugendmusikformationen und Musikgesellschaften sol- len die Gelegenheit bekommen, sich zu präsentieren und sich gegenseitig zu messen. An der Veteranenehrung sollen die Veteraninnen und Veteranen mit einer ihren Verdiensten ent- sprechenden Feier geehrt werden. Das Organisationskomitee unter der Leitung des OK- Präsidenten Bruno Born und die MG Konkordia Aedermannsdorf setzen alles daran, für die Teilnehmenden, die Bevölkerung und die Gäste ein unvergessliches Musikfest auf die Beine zu stellen. OK-Präsident Bruno Born OK-Vizepräsident, Bau Anton Eggenschwiler Aktuarin, Tombola & Lotterie Andrea Meister Kassier Stefan Bläsi Sekretariat Manuela Bieli Festwirtschaft, Personal David Bläsi Unterhaltung, Programm Philipp Born Sponsoring Josef Bader Jugendmusikwettbewerb Monika Eggenschwiler Verkehr, Sicherheit Martin Bobst Festführer Paul Allemann Werbung, Presse Lisa Altermatt 9
neu auch in schwarz Betrieb: Heglerenstrasse 243 Verwaltung: Zelglistrasse 243 4712 Laupersdorf Alle unsere Produkte auch in Kindergrössen Tel. 079 391 59 70 Fax 079 391 89 30 info@homed.ch www.homed.ch Betrieb: Heglerenstrasse 243 Tel. +41 (0) 79 391 59 70 info@homed.ch 10 Verwaltung: Zelglistrasse 243 CH-4712 Laupersdorf Fax +41 (0) 79 391 89 30 www.homed.ch
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Porträt der MG Konkordia Aedermannsdorf Die Musikgesellschaft Konkordia Aedermannsdorf wurde im Jahr 1907 gegründet und zählt aktuell 36 Mitglieder. 2007 feierte die Konkordia ihr 100-jähriges Bestehen inklusive der Weihe der neuen Fahne. Ein Highlight in der Chronik der Konkordia war die Teilnahme am «Whit Friday» in England im Jahr 2013. Seit 2014 ist die Konkordia die amtierende Kantonal- meisterin in der 2. Klasse Brass Band. Weitere Aktivitäten der Konkordia umfassen: Frühlings- und Adventskonzert Konzert für Ehrenmitglieder und Jubilaren Mitwirken am Schöpflifest in Aedermannsdorf Neujahrsständchen Diverse weitere Festumrahmungen und Ständchen Vorstand Präsident: Anton Eggenschwiler Vizepräsidentin: Manuela Bieli Kassier: Ludwig Bieli Aktuarin: Andrea Meister Mitglieder: Stefan Bläsi, Robin Bobst, Ludwig Stampfli Musikkommission Präsidentin: Martina Meister Dirigent: Simon Gertschen Aktuar: David Bläsi Probebetrieb: Philipp Born Stimmenverwaltung: Sabrina Eggenschwiler Mitglied: David Eggenschwiler 11
Wir wünschen allen Musikerinnen und Musikern ein schönes Fest Pascal Neuhaus Telefon 062 388 07 70 pascal.neuhaus@axa.ch AXA Hauptagentur Ajmal Hamidi Hauptstrasse 40, 4702 Oensingen Telefon 062 388 07 77 AXA.ch/oensingen 12
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Porträt der Junior Brass Aedermannsdorf Die Junior Brass Aedermannsdorf ist der Nachwuchs-Verein der MG Konkordia Aedermanns- dorf. Dreissig junge Musikantinnen und Musikanten spielen momentan in der Junior Brass unter der bewährten Leitung von Monika Eggenschwiler und Martina Meister. Die Junior Brass integriert Musikschülerinnen und -schüler bereits in ihrem 2. Unterrichtsjahr in ein Ensemble. 2017 erspielte die Junior Brass den Sieg am Solothurner Kantonalen Jugend- musikfest und ist damit amtierende Kantonalmeisterin. An den Jugendmusiktagen 2013, 2014, 2015 und 2016 wurden die musikalischen Vorträge der Jungmusikantinnen und Jung- musikanten mit dem ersten Rang belohnt. Weitere Aktivitäten der Junior Brass umfassen: Mitgestaltung des Frühlingskonzertes Umrahmung des Adventsgottesdienstes Diverse weitere Festumrahmungen und Ständchen HORI-REISEN HORI-TRANS Kleinbusvermietung Rolf Horisberger Skiausflüge, diverse Anlässe Alte Landstrasse 112, 4717 Aedermannsdorf Grossrieden, 4717 Aedermannsdorf Mobil: 079 / 356 47 10 Mobil: 079 657 50 59 www.hori-trans.ch 13
Coiffeur Judith Hauptstrasse 1 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 14 65 14
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Unterhaltung Der Musikverein Stetten 1958 e.V. unter der Leitung von Gerhard Nesselhauf nimmt am Samstag an der Parademusik teil. Ausserdem umrahmen die aus Deutschland angereisten Musikantinnen und Musikanten mit ihren musikalischen Darbietungen am Samstagabend die Veteranenehrung sowie die Rang verkündigung des Raiffeisen-Contests. Anschliessend sorgen sie mit einem Unterhal- Musikverein Stetten 1958 e.V., Deutschland tungskonzert im Festzelt für gute Stimmung. Der Musikverein Stetten e.V. wurde 1958 ge- gründet. Der Altersdurchschnitt beträgt 26 Jahre. In Aedermannsdorf wird der Verein mit ca. 35 Personen am Samstagabend im Festzelt für gute Stimme sorgen. Die Bergwerksuniform kommt vom Salzbergwerk Stetten, welches eines der ältesten aber auch modernsten Salz- bergwerke Deutschlands ist. 1852 wurde auf Anregung des Preussenkönigs Friedrich Wilhelm IV die Saline Stetten bei Haigerloch gebaut. Die musikalische Literatur des Musikvereins Stetten 1958 e.V. umfasst Polkas, Märsche, moderne Unterhaltungsmusik sowie konzertante Blasmusik. Die «Power Polka Band» gibt am Sonntag- nachmittag mehrere Kleinkonzerte auf dem Festgelände beim Schulhaus. Junge, musikbegeisterte Solothurnerinnen und Solothurner aus allen Ecken des Kantons tref- fen sich im Lagerhaus Zweisimmen zu einer Brass-Woche. Die Proben sind lang und die Li- teratur anspruchsvoll – trotzdem kommen eine Handvoll Bläserinnen und Bläser spätabends «Power Polka Band» noch zu einer gemütlichen Polka-Runde zu- sammen. Angeleitet wird das Grüppchen von «Tuba Lady», einer Polka-Liebhaberin und Power-Tubistin schlechthin. Innerhalb einer Woche stürzt sie alle ins Polka Fieber. Als am Sonntagabend der letzte Ton des Lagerkonzerts verklun- gen ist, spielt die Truppe kurzerhand mit ihren Polkas im Foyer auf – und wird sogleich enga- giert! Dies ist die Geburtsstunde der Power Polka Band. Es folgen viele weitere Anfragen, feurige Auftritte, etliche Tenü-Wechsel, feuchtfröhliche Feste… nur geprobt wurde seither nie mehr. Wenn die elf Freunde loslegen, verstehen sie sich ab dem allerersten Ton. 15
Premium Sponsor Bis zu Raiffeisenbanken im Thal 50% els und auf ÖV, Hot zubnisse StadBites rle 50% els und auf ÖV, Hot Stad te rle bn isse Schweizer Kantonshauptstädte entdecken. Schweizer Kantonshauptstädte entdecken. Als Raiffeisen-Mitglied mit Debit- oder Kreditkarte profitieren Sie von attraktiven Ermässigungen auf über 100 Erlebnisse in 26 Städten. Mehr Infos unter: raiffeisen.ch/hauptstadt Als Raiffeisen-Mitglied mit Debit- oder Kreditkarte profitieren Sie von attraktiven Ermässigungen auf über 100 Erlebnisse in 26 Städten. Mehr Infos unter: raiffeisen.ch/hauptstadt 16
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Hauptsponsoren Bader Holzbau AG Lemisweg 165 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 389 20 00 www.baderholzbau.ch Stampfli Marcel, Bauunternehmung Hausmattstrasse 220 4714 Aedermannsdorf Tel. 062 394 15 25 stampflimarcel@bluewin.ch Thal-Garage Frey AG Thalstrasse 143 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 13 66 www.thalgarage-frey.ch BSB + Partner, Ingenieure und Planer Von Roll-Strasse 29 4702 Oensingen Telefon 062 388 38 38 oensingen@bsb-partner.ch Fotra GmbH Niklaus-Wengi-Strasse 36 2540 Grenchen Telefon 032 654 60 70 www.fotra.ch 17
BRUNNER ARMIN BODENBELÄGE-PARKETT-KORK PLATTENBELÄGE-BODEN-WAND MÜHLEWEG 162 062 /391 14 38 4712 Laupersdorf 079 / 340 15 90 18
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Co-Sponsoren, Donatoren Co-Sponsoren Albin Borer AG Erschwil Ernst Christ AG Matzendorf Jäggi Elektroinstallationen AG Balsthal Thal-Spenglerei AG Laupersdorf Anzeiger Thal Gäu Olten Medienpartner Donatoren Boutique Bücher Papeterie Aqua Solar AG Bieli Elisabeth, Coiffeur Geschäft Büsserach Aedermannsdorf Bläsi Martin und Astrid Welschenrohr Bönzli + Feuz IT Basel Brack Peter; Agro-, Forst- und Kommunaltechnik Aedermannsdorf Dyhrberg AG Klus-Balsthal FitneXX, Gesundheit, Sport, Freizeit Balsthal Gebr. Kissling AG Kestenholz Gerster Anita, Kandis Fotografie Aedermannsdorf Homed AG, med. Produkte Laupersdorf LANDI BippGäuThal AG Oensingen Metallgiesserei Matzendorf AG Matzendorf Mobiliar Versicherungsgesellschaft Balsthal Murbach Musik AG Egerkingen PAVA Paul von Arx AG Oensingen Plan Manufaktur AG Oensingen Prefa (Schweiz) AG Thalwil Restaurant Reh, Familie Müller Herbetswil Stampfli Bruno Aedermannsdorf Walter Elsbeth, Thomas Platter Stube Grächen Boutique Bücher Papeterie Herrengasse 5 4710 Balsthal 062 391 32 62 www.papeterie-liselotte.ch info@papeterie-liselotte.ch 19
Landmaschinen Rasenmäher Motorsägen Holzbearbeitungsmaschinen Kleingeräte Reinigungsmaschinen 20
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Inserenten, Bar- und Naturalspenden A-Z. Paurevic Gartenbau Matzendorf Allemann Manfred, Alfi-Storen Aedermannsdorf Allemann Urs, Haustechnik Herbetswil AXA Versicherung, P. Neuhaus Oensingen BikeHouse GmbH Balsthal Bimbosan AG Welschenrohr Bobst Andreas, Landwirtschaft. Lohnunternehmen Aedermannsdorf Bouygues E&S InTec Matzendorf Brunner Armin, Bodenbeläge Laupersdorf Brunner Polybau GmbH Laupersdorf creafischer, Luzia Fischer Matzendorf Christ Nicole, Hoorwärk Laupersdorf Coiffeur Judith Aedermannsdorf Denner Satellit Laupersdorf Dorfladen Stampfli Aedermannsdorf Eggen Alfred, Baumontagen, Innenausbau Herbetswil Elektra Thal Matzendorf Elektro Flück Laupersdorf Flugschule Jura Thal Matzendorf Fluri Peter, Velos / Motos Matzendorf Gautschi Landwirtschaftliche Arbeiten GmbH Herbetswil Gerber Reisen Matzendorf Grolimund Marlis, Blueme-Tenn Aedermannsdorf Häfeli Service Laupersdorf Hori Trans Aedermannsdorf Jeker AG, Motorgeräte, Bau-und Kunstschlosserei Balsthal Joller Nino, Helion Solar Balsthal Jura AG Niederbuchsiten Kamber Peter, Dynasol Balsthal KIBAU AG, K. Kissling Matzendorf Lisser Valentin, Malergeschäft Herbetswil Meister Stephan, Malergeschäft Matzendorf Musik Beat Zurkinden AG Bern Musikpunkt AG, M. Scheidegger Hochdorf Musikverlag Frank Luterbach Papeterie Liselotte Balsthal Rest. Alpenblick, F. Aeschlimann Wolfisberg Rest. Eintracht, M. Kunz Balsthal Rest. Grossrieden, Fam. Horisberger Aedermannsdorf 21
22
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Rest. Hinter Brandberg, Fam. Ringger Welschenrohr Rest. Hintere Schmiedenmatt, Fam. Schmid Herbetswil Rest. Rössli, Urs Moser & Daniela Chondros Matzendorf Rest. Schlüssel, R. Odermatt Aedermannsdorf Rest. Untere Tannmatt, Daniel Schaub Herbetswil Rest. Mittlerer Balmberg, Fam. Schlegel Balmberg Rest. Vorder Brandberg, Fam. Hänni Herbetswil Schneider Reisen & Transport AG Langendorf Seilerei Berger GmbH Laupersdorf Spada Music AG Burgdorf Stampfli Daniel, Kaminfegermeister Aedermannsdorf Stoll Hansjörg, Käserei Reckenkien Mümliswil Stübi Dorfmetzg Matzendorf Trigon Treuhand Fink GmbH Solothurn WD Regio Net AG Balsthal WerchHuus, Daniela Probst Aedermannsdorf Winkler Sarah, Klangmassage, Reiki Behandlung Aedermannsdorf Wyss Kurt Sanitär Matzendorf Wüthrich Bernhard, Power Music Wengi bei Büren 23
Damen Herren COIFFURE Elisabeth Damen Herren Elisabeth Bieli-Vogt C O IFFURE Eidg. dipl. Coiffeur Leiackerstrasse 281 . 4714 Aedermannsdorf Tel. 062 394 13 47 Elisabeth Elisabeth Bieli-Vogt Eidg. dipl. Coiffeur Leiackerstrasse 281 . 4714 Aedermannsdorf Tel. 062 394 13 47 24
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Festprogramm, Samstag, 25. Mai 2019 Raiffeisen-Contest / Veteranenehrung 15.30 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft Festzelt auf dem Schulhausplatz Bar / Bierschwemme im Schulhaus 16.00 –16.30 Uhr Apéro & Begrüssung der Vereine Die Vereine treffen sich auf dem Begegnungsplatz (4) 16.30 –17.50 Uhr Raiffeisen-Contest: «Parademusik» (14 Vereine) Parademusikstrecke; Kapelle (3) – Festplatz (1) (wird bei Schlechtwetter im Festzelt durchgeführt) 18.30 –21.15 Uhr Raiffeisen-Contest: «Show & Unterhaltung» im Festzelt Mitwirkende Vereine: – MG Konkordia Balsthal – MG Winznau – MV Herbetswil – MG Beinwil / SO – Brass Band Matzendorf 21.15 Uhr Apéro für die Veteraninnen und Veteranen vor dem Festzelt Die Veteraninnen, Veteranen und Fähnriche besammeln sich beim Eingang zum Festzelt 21.45 Uhr Veteranenehrung Rangverkündigung: Raiffeisen-Contest Musikalisch umrahmt vom Musikverein Stetten 1958 e.V. anschliessend Unterhaltungskonzert Mit dem Musikverein Stetten 1958 e.V. Deutschland Nummern in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. 25
«Räucher-Manufaktur»Dyhrberg Höchst harmonischer Genuss für den Gaumen. Dyhrberg AG, 4710 Klus/Balsthal, Tel. 062 386 80 00, admin@dyhrberg.ch www.holzofenlachs.ch 26
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Raiffeisen-Contest; Durchführungsmodus 1. Ausgangslage Am Raiffeisen-Contest hat jeder teilnehmende Verein die Vorgabe auf der Parademusikstrecke einen selbst gewählten Marsch und im Festzelt ein selbst gewähltes Show- & Unterhal- tungsprogramm vorzutragen. Das Show- & Unterhaltungsprogramm darf zwischen 17 und 22 Minuten dauern und muss einen Solovortrag beinhalten. Der beste Solovortrag wird mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. 2. Bewertung Beim Raiffeisen-Contest wird das Publikum in die Bewertung der Vereine einbezogen. Sowohl bei der Parademusik als auch beim Show- & Unterhaltungsprogramm kann das Publikum zu 1⁄3 Anteil das Ergebnis der teilnehmenden Vereine beeinflussen. Zusätzlich werden die Vorträge von 2 Experten zu je 1⁄3 Anteil bewertet. Am Schluss gewinnt der Verein, der am wenigsten Rangpunkte aufweist. Damit die Festbesucher an der Bewertung teilnehmen können, müssen sie sich vor dem Be- ginn des Raiffeisen-Contests Stimmkarten besorgen. Diese werden entlang der Parademusik- strecke von den Helfern der MG Konkordia (tragen grüne T-Shirts) verteilt, oder können beim Infostand bezogen werden. Unvollständig ausgefüllte Stimmkarten sind ungültig und haben deshalb keinen Einfluss auf die Rangierung. Parademusik: Nach der Parademusik kann jeder Festbesucher die Vorträge der 5 teilneh- menden Musikvereine bewerten, indem er eine Rangliste erstellt (1./2./3./4./5. Rang). Die Ranglistenpunkte der beiden Experten sowie der Publikumsbewertung werden addiert und ergeben eine Parademusikrangliste. Bei Punktgleichheit entscheidet der bessere Rang der Publikumsrangliste. Show- & Unterhaltungsprogramm: Ebenso kann jeder Festbesucher nach dem Show- & Unter- haltungsprogramm im Festzelt eine Rangliste erstellen und dem Verein, der ihm am besten gefallen hat, den 1. Rang vergeben, für den zweitbesten den 2. Rang usw. bis zum 5. Rang. Wichtig ist, dass auf der Stimmkarte immer jeder Verein rangiert wird, also immer die Ränge 1 bis 5 aufgeschrieben werden. Auch hier entscheidet die Publikumsrangliste bei Punktgleichheit. Bitte beachten: Die Stimmkarten werden jeweils nur bis zum Beginn der Wettbewerbsteile an die Festbesucher abgegeben, Parademusik bis 16.30 Uhr, Show- & Unterhaltungsprogramm im Festzelt bis 18.30 Uhr. 27
Wir empfehlen uns für präzisen Aluminiumguss und Nachbearbeitungen auf modernsten 5-Achsen CNC-Bearbeitungszentren Thalweg 1 CH-4713 Matzendorf Tel.: +41 (0)62 389 20 20 Fax.: +41 (0)62 389 20 27 admin@metmat.ch www.metmat.ch 28
Musiktage Aedermannsdorf 2019 3. Gesamtrangliste: Raiffeisen-Contest Die Ranglistenpunkte der Experten und der Festbesucher von Parademusik und Show- & Unterhaltungsprogramm werden addiert. Gewonnen hat der Verein mit der tiefsten Summe der Ranglistenpunkte. Bei Punktegleichheit entscheidet der bessere Rang des Show- & Unter- haltungsprogrammes. Folgende Preise werden an die teilnehmenden Vereine abgegeben: 1. Rang Fr. 600.– 4. Rang Fr. 200.– 2. Rang Fr. 400.– 5. Rang Fr. 100.– 3. Rang Fr. 300.– 4. Spezialpreis Die Experten bestimmen zusammen das beste Solo. Auf diese Wertung hat das Publikum keinen Einfluss. Bestes Solo Fr. 100.– 5. Stimmkarten-Verlosung Alle abgegeben Stimmkarten nehmen an einer Verlosung teil. Die 3 Gewinner werden am Sonntag, 26.5.2019, um 0.30 Uhr im Schulhaus, in der Bar/Bierschwemme ermittelt. Die Preise werden nur an anwesende Personen abgegeben! Lisser Valentin Maler- und Tapezierarbeiten HERBOFLEX Fassaden-Riss- sanierungssystem Malergeschäft Mineral- und Kunststoffputze Buelternweg 273 4715 Herbetswil Gerüstebau, Umbauten Tel. / Fax 062 394 10 10 Wand- und Bodenbeläge Natel 079 606 61 21 Beschriftungen v.lisser@ggs.ch Warenverkauf 29
Elektrotechnik nach Mass! Elektro Tel. 062 391 11 12 4712 Laupersdorf SANITÄR HEIZUNG GmbH SANITÄR HEIZUNG Dorfstrasse 48 4713 Matzendorf GmbH Telefon 062 394 12 87 Natel 079 340 33 33 wyss.haustechnik@ggs.ch musikverlag frank Industriestrasse 30 Dorfstrasse 48 4713 Matzendorf CH-4542 Luterbach Telefon 062 394 12 87 Natel 079 340 33 33 fon +41 (0) 32 685 48 80 wyss.haustechnik@ggs.ch www.musikverlag-frank.ch 30
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Raiffeisen-Contest; Spielplan Parademusik, Samstag, 25. Mai 2019 Parademusikstrecke: Kapelle (3) – Festplatz (1) Juroren: Jan Müller Heinz Schoenenberger Zeit Musikgesellschaft Marsch Komponist Dirigent 16.30 MG Konkordia Balsthal Solothurner Marsch Stefan Jäggi Hans Burkhalter 16.35 MG Winznau Bärner Musikanten Walter Josef Roman Heiniger 16.40 Musikverein Herbetswil Arc en Ciel Jean-Pierre Fleury Dirk Amrein 16.45 MG Beinwil Slaidburn William Rimmer Manuel Borer arr. Wesley Brown 16.50 Brass Band Matzendorf The Bombardier T. J. Powell Marcel Bossert 17.05 MG Lostorf Albula Oskar Tschuor Karin Wäfler 17.10 MG Frohsinn Neuendorf Rhontal Marsch Anselmo Loretan Heinz Schoenenberger 17.15 MG Wangen bei Olten Lausanne 81 Guido Anklin Patrick Blättler 17.20 MG Gunzgen Dem Land Tirol die Treue Florian Pedarnig Marcel Heutschi 17.25 MG Matzendorf/Welschenrohr Basler Marsch Willy Haag Nummern in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. 31
32
Musiktage Aedermannsdorf 2019 17.30 Spielgemeinschaft Eye of the Tiger Survivor MG Eintracht Kestenholz und arr. Victor Lopez Konkordia Oberbuchsiten Thomas Maritz 17.35 MG Hägendorf-Rickenbach Juventus Rolf Amstad Oliver Waldmann 17.40 MG Konkordia Mümliswil Marsch der Medici Johan Wichers Manuel Borer 17.45 Musikverein Stetten 1958 e.V. «Glück-auf» R. Roick Gerhard Nesselhauf Die Juroren bewerten nur die ersten fünf der oben aufgeführten Vereine (die Teilnehmer am Raiffeisen-Contest sind gelb markiert). Die Bewertung der Juroren beschränkt sich auf die musikalische Ausführung des Parademusik-Vortrages. Bei Schlechtwetter werden die Märsche im Festzelt vorgetragen. Meister Maler / Gipser Matzendorf Mümliswil Tel. 062 394 15 13 www.meister-maler.ch Grolimund Marlis • 4714 Aedermannsdorf Tel. 062 394 22 44 • Natel 079 341 59 30 www.blueme-tenn.ch • info@blueme-tenn.ch 33
34
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Raiffeisen-Contest; Spielplan Show & Unterhaltung Unterhaltungswettbewerb: Festzelt (1) Juroren: Jan Müller Heinz Schoenenberger Zeit Musikgesellschaft Dirigent 18.30 MG Konkordia Balsthal Hans Burkhalter 19.05 MG Winznau Roman Heiniger 19.40 Musikverein Herbetswil Dirk Amrein 20.15 MG Beinwil Manuel Borer 20.50 Brass Band Matzendorf Marcel Bossert Bitte beachten: Nach dem Beginn des Show- & Unterhaltungsprogrammes im Festzelt (18.30 Uhr) werden keine Stimmkarten mehr an die Festbesucher abgegeben! Nummer in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. 35
36
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Raiffeisen-Contest; Teilnehmende Vereine MG Konkordia Balsthal Kurzportrait: Musikalische Leitung: Hans Burkhalter Die MG Konkordia Balsthal wurde im Jahre 1904 Anzahl Mitglieder: 50 / Besetzungstyp: Harmonie gegründet. Als Dorfverein trägt die Konkordia aktiv zum kulturellen Leben in Balsthal bei. Sie zeigt musikalische Präsenz in der Gemeinde, sei es bei Empfängen oder am Weissen Sonntag. Seit jeher gehören Eidgenössische und Kantonale Musik- feste sowie Musikreisen ins Ausland zu wichtigen Höhepunkten des Vereinsjahres. Heute präsen- tiert sich die Konkordia Balsthal unter der Leitung von Hans Burkhalter als Blasorchester, welches sich der gepflegten Blasmusikliteratur verschrie- ben hat. Dabei lässt man der modernen Unter- haltungsmusik genügend Raum. Musikgesellschaft Beinwil / SO Kurzportrait: Musikalische Leitung: Manuel Borer Vor rund 90 Jahren, am 21. März 1928 wurde die Anzahl Mitglieder: 33 / Besetzungstyp: Brass Band MG Beinwil von 13 begeisterten Männern aus dem Dorf gegründet. Seither versucht der Verein das Dorfleben vielfältig mitzugestalten und zu ver- schönern. In einem Dorf mit 270 Einwohner darf der Verein stolz sein, so viele Mitglieder zählen zu dürfen. Teilnahmen an Solothurner Kantonalen sowie in jüngster Zeit an den Eidgenössischen Musikfesten ist für uns schon fast Tradition ge- worden. Zur Pflege der Kameradschaft dürfen natürlich die geselligen Anlässe wie Skiweekend, Herbstwanderung und die im Zweijahresrhythmus organisierte Musikreise nicht fehlen. Musikverein Herbetswil Kurzportrait: Musikalische Leitung: Dirk Amrein Anzahl Mitglieder: 25 / Besetzungstyp: Fanfare mixte Die Musikantinnen und Musikanten und spielen Literatur der 3. Stärkeklasse in der Besetzung «Fanfare mixte». Die Vereinsmitglieder sind zwischen 11 und 61 Jahre jung und zusammen verfolgen sie das Ziel, gute Musik zu machen. Neben dem traditionellen Unterhaltungsabend im Januar und der Teilnahme am Regionalmusiktag im Frühling sind dem Verein besonders die Auftritte in der Gemeinde wichtig. 37
Montag 07.30 – 12.00 / 15.00 – 18.30 Uhr Dienstag 07.30 – 12.00 / 15.00 – 18.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 07.30 – 12.00 / 15.00 – 18.30 Uhr Freitag 07.30 – 12.00 / 15.00 – 18.30 Uhr Samstag 07.30 – 12.00 / 13.00 – 15.00 Uhr Schmied übi- R. St ch uebi. etzg zger ei-st .met Dor fm el. 06 23 94 10 64, www orf, T M atzend 713 s se 4 5, 4 tra Dorfs Fleischfachgeschäft – Fleisch aus der Region – Eigene Schlachterei/Wursterei – Wir bilden Lernende aus 38
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Brass Band Matzendorf Kurzportrait: Musikalische Leitung: Marcel Bossert Der Verein wurde 1897 unter dem Namen «Musik- Anzahl Mitglieder: 26 / Besetzungstyp: Brass Band gesellschaft Harmonie Matzendorf» gegründet. 1967 erfolgte der Wechsel von Harmonie zur Brass Band Besetzung und 1990 die Namensänderung zu «Brass Band Matzendorf». Erfolgreiche Teilnehmen an Kanto- nalen und Eidgenössischen Musikfesten sowie an Brass Band Wettbewerben in Montreux bestätigten dem Verein, mit dem Besetzungswechsel den richti- gen Weg eingeschlagen zu haben. Die Brass Band Matzendorf ist ein in Matzendorf und der Region stark verwurzelter und öffentlich sehr präsenter Verein. Um die Zukunft des Vereins längerfristig zu sichern, wird grosser Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt. Musikgesellschaft Winznau Kurzportrait: Musikalische Leitung: Roman Heiniger Seit 1934 besteht mit der heutigen Musikge- Anzahl Mitglieder: 28 / Besetzungstyp: Brass Band sellschaft ein sehr aktiver Verein in Winznau. Die 28 Aktivmitglieder spielen in Brass Band-Be- setzung in der 3. Stärkeklasse. Neben dem tradi- tionellen Frühlingskonzert steht im Herbst jeweils ein Konzertanlass auf dem Programm. Die Teil- nahme an Eidgenössischen und Kantonalen Musikfesten bilden Höhepunkte im Vereinsleben. Mehrfach konnte die MGW Erfolge feiern, welche in bester Erinnerung bleiben. Zu den Zielen der MG gehört es, Kameradschaft und Vereinsleben zu fördern und jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. 39
GEWERBEBAU- TEN LANDWIRT- SCHAFTSBAUTEN R E N O VAT I O N E N WOHNBAUTEN GEWERBEBAU- TEN LANDWIRT- SCHAFTSBAUTEN R E N O VAT I O N E N WOHNBAUTEN GEWERBEBAU- TEN LANDWIRT- SCHAFTSBAUTEN R E N O VAT I O N E N WOHNBAUTEN GEWERBEBAU- Nordringstrasse 9 | 4702 Oensingen TEN LANDWIRT- Telefon 062 530 15 25 | Mobile 079 552 19 80 SCHAFTSBAUTEN info@planmanufaktur.ch | www.planmanufaktur.ch R E N O VAT I O N E N Das Musizieren überlassen wir anderen... ...aber bei krea�ver WOHNBAUTEN GEWERBEBAUTEN Architektur geben LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN RENO- wir den Ton an! VATIONEN WOHNBAUTEN GEWERBE- BAUTEN LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN • Landwirtschaft • Wohnbauten WOHNBAUTEN GEWERBEBAUTEN • Gewerbebauten LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN RENO- • Renovationen VATIONEN WOHNBAUTEN GEWERBE- • Umbauten BAUTEN LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN SCHAFTSBAUTEN ARCHITEKTUR MIT WOHNBAUTEN GEWERBEBAUTEN BAUTEN HANDSCHRIFT LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN RENO- VATIONEN WOHNBAUTEN GEWERBE- 40 BAUTEN LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN SCHAFTSBAUTEN WOHNBAUTEN GEWERBEBAUTEN
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Veteranenehrung; Samstag, 25. Mai 2019 21.15 Uhr Apéro für die Veteraninnen und Veteranen Wir bitten alle Veteraninnen, Veteranen und Vereinsfähnriche sich vor dem Festzelt zu versammeln. 21.45 Uhr Veteranenehrung Kantonale Veteraninnen und Veteranen 25 Aktivjahre Brunner Christian Brass Band Matzendorf Nützi Matthias Brass Band Matzendorf Winiger-Bürgi Susanne MG Eintracht Kestenholz Vonarburg-Marbet Daniela MG Frohsinn Neuendorf von Arx Mirjam MG Frohsinn Neuendorf Kronenberg Daniel MG Hägendorf-Rickenbach Kamber Andreas MG Konkordia Balsthal Vogel Corinne MG Konkordia Mümliswil Jenny Markus MG Lostorf Rothen Stéphane MG Lostorf Strähl Christian MG Matzendorf Zaugg Christian MG Oensingen Widmer Esther MG Schönenwerd Eggenschwiler Yvonne MG Wangen bei Olten Meier Claudia MG Wangen bei Olten Hunziker Marco MV Gretzenbach Müller-Altermatt Sabine MV Herbetswil Eidgenössische Veteraninnen und Veteranen 35 Aktivjahre Bloch Monika Brass Band Wisen Hofer Ursula MG Gunzgen Gallo Judith MG Konkordia Egerkingen Motschi Jonas MG Konkordia Oberbuchsiten Bongni Pia MG Oensingen Müller Christian MG Oensingen Mehira Said MG Wangen bei Olten Schärer Patrik MG Wangen bei Olten Meier-Hug Patricia MV Herbetswil 41
Revision, Vermietung Revision, & Verkauf Vermietung & Verkauf Revision, Vermietung & Verkauf Emil Bolli Jr. Sternengasse 5 · 4622 Egerkingen 5 · ·4622 Egerkingen · www.murbach-musik.ch www.murbach-musik.ch Tel. 062 398 57 · E-Mail: 37 57 · E-Mail: emil.bolli@murbach-musik.ch emil.bolli@murbach-musik.ch Emil Bolli Jr. Sternengasse 5 · 4622 Egerkingen · www.murbach-musik.ch Tel. 062 398 37 57 · E-Mail: emil.bolli@murbach-musik.ch 42
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Kantonale Ehrenveteranen 50 Aktivjahre Wieland Fritz MG Hägendorf-Rickenbach Lüthi Guido MG Konkordia Egerkingen Braun Gerhard MV Gretzenbach Wüthrich Konrad MV Gretzenbach Bucheli Franz MG Lostorf Seiler Heinz MG Oensingen Utz Oskar MG Oensingen CISM-Ehrenveteranen 60 Aktivjahre Elsenberger Heinz MG Winznau Graber Hanspeter MV Gretzenbach Wüthrich Werner MV Gretzenbach Werchhuus Aedermannsdorf.pdf 1 20.02.19 08:34 43
44
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Festprogramm, Sonntag, 26. Mai 2019 Jugendmusiktag 08.00 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft Festzelt auf dem Schulhausplatz 09.00–11.55 Uhr Wettspielvorträge in der Kirche (6) Verpflegungsmöglichkeit auf dem Kirchen-Vorplatz (diverse Getränke und Sandwiches) 11.55–13.30 Uhr Mittagspause Mittagsverpflegung der Jugendmusikformationen im Festzelt Nachmittag Die «Power Polka Band» gibt am Sonntagnachmittag mehrere Kleinkonzerte auf dem Festgelände beim Schulhaus. 13.30–16.25 Uhr Wettspielvorträge in der Kirche (6) Verpflegungsmöglichkeit auf dem Kirchen-Vorplatz (diverse Getränke und Sandwiches) 17.15 Uhr Rangverkündigung im Festzelt (1) ganzer Tag Tombola mit tollen Preisen Die Preise müssen bis zum Festende abgeholt werden. Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kinder beim Festplatz In der Hüpfburg «Pinguin» können sich die Kinder gratis vergnügen. 13.30–15.30 Uhr Die Kinder können sich von der Fastnachtsgruppe «Firlifanze» Aedermannsdorf schminken lassen. Nummern in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. 45
46
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Jugendmusiktag, Spielplan, Sonntag, 26. Mai 2019 Lokal: Kirche (6) Experte A: Peter Schmid, Luzern Experte B: Markus Steimen, Waltenschwil Experte C: Jan Müller (Juryobmann), Oberburg Zeit Jugendmusikformation Leitung 09.00 Junior Brass Aedermannsdorf Monika Eggenschwiler Martina Meister 09.25 Valley Brass Roger Stöckli 09.50 Jugendmusik Untergäu Michael Stalder 10.15 Young Concert Band Roger Meier Oensingen-Kestenholz Marco Zehnder 10.40 Jugendmusik Aaregäu Roland von Arb 11.05 Jugendblasorchester Hans Burkhalter Young Harmonists Balsthal 11.30 BB Kids Frohsinn Laupersdorf Wolfgang Nussbaumer (Vortrag ohne Wettbewerbsteilnahme) Mittagspause 11.55–13.30 13.30 Jugendspiel Mümliswil-Ramiswil Marco Nussbaumer (Vortrag ohne Wettbewerbsteilnahme) 13.55 Jugendmusik Härkingen-Neuendorf Andreas Moser 14.20 Jugendmusik Konkordia Egerkingen Kazuo Watanabe A-Band 14.45 Future Band Roger Leoni Die Jugendband am Wisenberg Nummer in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. 47
Der Moment für Sie! > Klangmassage > Reiki Behandlung > Hot Stone Massage Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin. Sarah Winkler Leiackerstrasse 238, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 079 850 20 20 48
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Zeit Jugendmusikformation Leitung 15.10 Jugend Band Bucheggberg Bernhard Wüthrich 15.35 Jugendmusik Buchsi-Thörige Reimar Walthert 16.00 Jugendmusik Konkordia Egerkingen André Lüscher B-Band (Vortrag ohne Wettbewerbsteilnahme) Empfang: Infostand auf dem Festplatz (8) Vorprobelokal A: Schulhaus (2) Vorprobelokal B: Feuerwehrmagazin (Gallihaus, 5) Expertengespräch: Pfarreisaal (Untergeschoss Kirche, 6) Mittagessen: Festhalle (1) Instrumentendepot: Schulhaus (2) Hinweis: Beim Druck des Festführers lagen noch nicht alle Angaben der Wettstücke vor, deshalb werden Listen der gespielten Stücke in der Kirche aufliegen. Nummern in Klammern entsprechend Situationsplan Seite 79. Filialen in Luzern und Hochdorf Blasinstrumente und Perkussion Velos-Motos 4713 Matzendorf Grosse Auswahl, 062 394 16 28 persönliche Beratung, gute Preise – greifen Sie zu! www.musikpunkt.ch 49
THAL-SPENGLEREI AG LAUPERSDORF THAL-SPENGLEREI AG Spenglerarbeiten LAUPERSDORF• Blitzschutzanlagen Bedachungen • Kaminbau Spenglerarbeiten • Blitzschutzanlagen Unterdorf 301 •Bedachungen 4712 Laupersdorf • Kaminbau Telefon 062 391 26 10 • spenglereibader@bluewin.ch Inhaber: Bader Unterdorf 301 •Josef 4712(079 356 44 00), Grolimund Josef (079 427 65 22), Laupersdorf Telefon Müller 062 391 Manuel (07926 513 10 • 04 spenglereibader@bluewin.ch 64) Inhaber: Bader Josef (079 356 44 00), Grolimund Josef (079 427 65 22), Müller Manuel (079 513 04 64) THAL-SPENGLEREI AG LAUPERSDORF Spenglerarbeiten • Blitzschutzanlagen Bedachungen • Kaminbau Unterdorf 301 • 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 26 10 • spenglereibader@bluewin.ch Inhaber: Bader Josef (079 356 44 00), Grolimund Josef (079 427 65 22), Müller Manuel (079 513 04 64) 50
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Teilnehmende Jugendmusikformationen Die Jugendmusikformationen sind in der Reihenfolge der Wettspielvorträge aufgeführt. Junior Brass Aedermannsdorf Musikalische Leitung: Monika Eggenschwiler, Martina Meister Anzahl Mitglieder: 30 Kurzportrait: Wir sind die Nachwuchsformation der MG Kon- kordia Aedermannsdorf. Unser Ziel ist es, mög- lichst viele, verschiedene Musikstile zu entdecken. Wir haben grossen Spass am gemeinsamen Musi- zieren und wollen diese Freude mit unseren Zu- hörern teilen. Während unseren Vorträgen sollte niemand still auf dem Stuhl sitzen bleiben können. Motto: «MUSIG FÄGT!» Valley Brass Musikalische Leitung: Roger Stöckli Anzahl Mitglieder: 22 Kurzportrait: Gegründet 2012 Jugendmusik der Vereine: Brass Band Matzendorf Musikverein Herbetswil Musikgesellschaften Matzendorf und Welschenrohr Motto: «Musik macht Spass, natürlich bei der Valley Brass!» Jugendmusik Untergäu Musikalische Leitung: Michael Stalder Anzahl Mitglieder: 18 Kurzportrait: Die Jugendmusik Untergäu wurde 2018 von der Brass Band Kappel und den Musikgesellschaften Gunzgen und Hägendorf-Rickenbach ins Leben gerufen und gegründet. Mit dem Ziel, die Jugend- förderung gemeinsam anzutreiben. 51
ls i ' s E Thomas Pla Platt tter tter S Sttube tube Grächen Thomas - Platter - Stube Walter Elsbeth 3925 Grächen / VS Tel: 027 / 956 33 47 52
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Young Concert Band, Oensingen-Kestenholz Musikalische Leitung: Roger Meier, Marco Zehnder Anzahl Mitglieder: 30–35 Kurzportrait: Wir sind eine aufgestellte Gruppe von etwa 30 Jugendlichen aus Oensingen und Kestenholz. Unser jährlicher Höhepunkt ist das Musiklager, in dem wir schon viele tolle Momente erleben konnten und zahlreiche Freundschaften geschlos- sen wurden. Motto: «SYMPHONY MEETS ROCK» Jugendmusik Aaregäu Musikalische Leitung: Roland von Arb Anzahl Mitglieder: 22 Kurzportrait: Wir sind die Jugendmusik Aaregäu. Eine top- motivierte, aufgestellte Gruppe Jugendlicher, die gerne zusammen musizieren und manchmal auch ein bisschen unseren Dirigenten, Roli von Arb herausfordern. Wir üben für unsere Auftritte am Samstagvormittag von 10–12.00 Uhr und pflegen dabei unsere Freundschaften. Wenn wir uns treffen, haben wir es lustig. Motto: «Mit Musig esch me drbi» Young Harmonists Balsthal Musikalische Leitung: Hans Burkhalter Anzahl Mitglieder: 40 Kurzportrait: Wir sind ein Jugendblasorchester mit rund 40 Mit- gliedern im Alter zwischen 9 und 18 Jahren. Musi- kalisch sind wir in die Junior und Young Harmonists unterteilt. Unser Jahreshighlight ist das Jugend- musiklager in Visperterminen, sowie die Teil- nahme an Eidgenössischen oder Kantonalen Mu- sikwettbewerben. Auch gesellige Angebote wie Ausflüge in den Europapark, Rodeln oder Badi- und Brätelplausch kommen bei uns nicht zu kurz. 53
Wasser+Gas_Schwarzentruber.pdf 1 27.01.19 11:12 Wasser+Gas_Schwarzentruber.pdf 1 27.01.19 11:12 Wasser+Gas_Schwarzentruber.pdf 1 27.01.19 11:12 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 54
Musiktage Aedermannsdorf 2019 BB Kids Frohsinn Laupersdorf Musikalische Leitung: Wolfgang Nussbaumer Anzahl Mitglieder: 14 Kurzportrait: Kinder ab der 1. Klasse widmen sich mit grosser Freude dem Thema Musik. Motto: «Musizieren macht Spass!» Jugendspiel Mümliswil-Ramiswil Musikalische Leitung: Marco Nussbaumer Anzahl Mitglieder: 12 Kurzportrait: Das Jugendspiel Mümliswil-Ramiswil ist die Nach- wuchsformation der Konkordia Mümliswil und bietet jungen Musikanten und Musikantinnen die Möglichkeit mit andern zu musizieren und tolle Erlebnisse zu geniessen bei Auftritten, Konzerten oder auch bei Ausflügen. Motto: «Klein aber Oho» Jugendmusik Härkingen-Neuendorf Musikalische Leitung: Andreas Moser Anzahl Mitglieder: 25 Kurzportrait: Die Jugendmusik Härkingen-Neuendorf ist eine fröhliche und lustige Formation. Es gibt sie seit 2012, als sich die beiden Vereine zusammen- schlossen. Durch ihre Leidenschaft zur Musik ist jedes Lied ein Ohrenschmaus. Motto: «Spass an der Musik!» 55
Gasthaus zum Schlüssel Dorfstrasse 54 4714 Aedermannsdorf 062 394 14 74 www.gasthaus-schluessel.ch Wir verstehen Gebäude Elektro | Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär | Kältetechnik ICT Services | Security & Automation | Technical Services Bouygues E&S InTec Schweiz AG Neumatt 6 CH-4713 Matzendorf Tel. +41 62 394 12 74 bouygues-es-intec.ch 10_Standard-Matzendorf_Bouygues_A6_DD.indd 1 23.10.18 16:13 56
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Jugendmusik Konkordia Egerkingen Musikalische Leitung: Kazuo Watanabe (A-Band), André Lüscher (B-Band) Anzahl Mitglieder: 30 Kurzportrait: Wir sind eine Jugendmusik mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 20 Jahren. Unser Hauptziel ist es, den Menschen mit unserer Musik die Freude zu bereiten, die auch wir am Musizieren haben. Das Vereinsleben wird nebst dem Musi- zieren auch durch verschiedene gesellschaftliche Aktivitäten geprägt. Motto: «Musik muss Freude machen!» Future Band – die Jugendband am Wisenberg Musikalische Leitung: Roger Leoni Anzahl Mitglieder: 35 Kurzportrait: Die Future Band ist eine regionale Nachwuchs- formation, deren Trägerschaft sich aus den Musik- vereinen Buckten, Rünenberg, Läufelfingen und Wisen zusammensetzt. Wir nehmen alljährlich an verschiedenen Wettbewerben teil. Pro Jahr hat die Band zwischen 10–15 Auftritte und wir wirken auch an den Konzerten der Trägervereine mit. Motto: «Brass macht Spass!» Jugend Band Bucheggberg Musikalische Leitung: Bernhard Wüthrich Anzahl Mitglieder: 18 Kurzportrait: Die Jugendband Bucheggberg entstand 2018 aus dem Ensemble der Musikschule Bucheggberg und Jungbläsern benachbarter Gemeinden. Das Grün- dungskonzert mit Namenstaufe fand am 22. De- zember 2018 in Messen statt. Motto: «Immer Vollgas!» 57
a u s t ec h n ik t ec h n i k A l l e m a n n H tär a u s ani A l leman n H – Plan - S ng tär ung – Beratu ung Au – Plan ani eiz ng - S H – ng – Beratu u ung Au sfü ng iz He hru – sfü ng hru Hint. Hammer 40 Industrie 84 4715 Herbetswil 2746 Crémines Hint. Hammer 40 Industrie 84 Tel.: 062 394 20 40 Tél.: 032 499 99 61 4715 Herbetswil 2746 Crémines Natel: 079 601 60 70 E-mail: allemann.ht@bluewin.ch Tel.: 062 394 20 40 Tél.: 032 499 99 61 Natel: 079 601 60 70 E-mail: allemann.ht@bluewin.ch 58
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Jugendmusik Buchsi-Thörige Musikalische Leitung: Reimar Walthert Anzahl Mitglieder: 18 Kurzportrait: Vor 15 Jahren haben sich die zwei Musikgesellschaften Herzogenbuchsee und Thö- rigen entschlossen, ihre beiden Jugendmusik- Gruppen zusammen zu legen und fortan als Jugendmusik Buchsi-Thörige aufzutreten. In der Jugendmusik können Jugendliche mit Gleichaltri- gen musizieren – egal ob sie erst seit kurzer Zeit oder auch schon etwas länger ein Instrument spie- len. Und dies erst noch kostenlos. Motto: «Jugendmusik Buchsi-Thörige, eine Erfolgs- geschichte» Das Fachgeschäft für Holz-, Blech- und Schlaginstrumente in Ihrer Nähe – Verkauf und Verleih von Qualitätsinstrumenten für jedes Spielniveau – Riesiges Sortiment etablierter Marken – Erstklassige Reparaturen in der eigenen Werkstatt – Umbau und Veredelung von Trompeten, Cornets und Flügelhörnern Scheunenstrasse 18, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 33 53, www.spadamusic.ch 59
Regionet.pdf 1 29.01.19 18:05 Brunnersmoosstr. 6 4710 Balsthal SO www.wd-regionet.ch Wir verbinden auch Sie zuverlässig mit der ganzen Welt! Kompetente und wirtschaftliche Kabelnetzlösungen mit RegioNet 60
Musiktage Aedermannsdorf 2019 Experten Jan Müller hat seine Studien auf dem Euphonium an der Hochschule der Künste Bern bei Thomas Rüedi mit dem Master of Arts in Music Pedagogy (2010) und Master of Arts in Music Performance (2012) erfolgreich abgeschlos- sen. Während dieser Zeit gewann er Preise an zahlreichen Wettbewerben. Zu- dem ist er Preisträger der Friedl-Wald-Stiftung und der Fritz-Gerber-Stiftung. Mit dem Altophonium Quartett und dem Swiss Alphorn Trio bewegt sich Jan als Kammermusiker in verschiedenen Musikstilen. Als Gründungsmitglied des Molotow Brass Orkestars realisierte Jan bereits fünf CD-Produktionen. Ihre Show findet auf Festivals, an Konzerten und in Clubs grossen Anklang. Die rege Konzerttätigkeit des Molotow Brass Orkestars führte ihn bereits durch mehrere Länder Europas. Seinen dritten Master, den Master of Arts in Music Performance Dirigieren (2013) hat Jan mit Aus- zeichnung abgeschlossen. Ludwig Wicki, Rolf Schumacher und Dominique Roggen gehörten zu seinen Dozenten. Seine Kompositions- und Instrumenta- tionsstudien belegte er bei Oliver Waespi und Corsin Tuor. Beim Schweizeri- Jan Müller schen Dirigentenwettbewerb 2013 in Baden gewann Jan den 2. Preis. Er be- Experte am Raiffeisen-Contest suchte als aktiver Teilnehmer Meisterkurse bei Douglas Bostock, Philippe und Jugendmusiktag Bach, Felix Hauswirth, Graziella Contratto und Philip Sparke. Aktuell dirigiert er die Brass Band Emmental, Brass Band Berner Oberland Junior und die Musik Frohsinn Oberburg mit welchen er bereits grossartige Erfolge feiern durfte. Des Weiteren ist Jan ein gefragter Juror und Gastdirigent. Heinz Schoenenberger, 1963*, absolvierte seine Studienabschlüsse mit Aus- zeichnung in den Hauptfächern Trompete bei Mario Populin und Edward Tarr sowie Dirigieren bei Felix Hauswirth an der Musik-Akademie, Musikhochschule der Stadt Basel. Es folgten zahlreiche Meisterkurse für Komposition Dirigieren und u.a. bei Frederick Fenell, Hans Werner Henze, Karlheinz Stockhausen und Alfred Reed sowie an der Swiss Jazz School in Bern. In der Zeit von 2003 bis 2014 war Schoenenberger Ausbildungsverantwortlicher beim Solothurner Blasmusikverband. So auch Verfasser zahlreicher Lehrmittel im Bereich der geblasenen Musik. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Kompositionen erhielt Heinz Schoenenberger unter anderem vom Schweizer Blasmusikverband sowie verschiedenen Landesmusikverbänden aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden. Für sein Gesamtwerk als Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und musikalischer Visionär erhielt Heinz Schoenenberger im Jahre 2004 den Auszeichnungspreis für Musik vom Kuratorium des Kantons Solothurn sowie in Heinz Schoenenberger Anerkennung für seine multimedialen Projekte im Jahr 2005 den «Prix Warten- Experte am Raiffeisen-Contest fels» von der Region Olten. Das breitgefächerte Arbeitsfeld des in Starrkirch-Wil lebenden Dirigenten, Musikers, Komponisten und Pädagogen umfasst nebst dem Unterrichten an verschiedenen Musikschulen, die Leitung der Stadtmusik Rheinfelden, die Musikgesellschaft Neuendorf und des Spiel der Kantonspolizei Solothurn sowie Gastdirigaten, Jury- und Experten-Tätigkeiten im In- und Ausland. 61
Gebr. Kissling AG 4703 Kestenholz Gebr. Kissling AG 4703 Kestenholz • Sanitär • Heizung • SanitärTelefon 062 393 11 20 • Metallbau Fax 062 393 10 17 • Heizung E-Mail info@gebr-kissling.ch Kissling AG • Metallbau Kestenholz nitär eizung Telefon 062 393 11 20 etallbau Fax 062 393 10 17 E-Mail info@gebr-kissling.ch 62
Musiktage Aedermannsdorf 2019 In Luthern (LU) geboren und aufgewachsen, erhielt Peter Schmid seinen ersten musikalischen Unterricht bei Paul Gygli und trat darauf in die Brass Band Bürgermusik Luzern ein. Es folgte das Studium zum Blasmusikdirigenten Typ B (Ludwig Wicki / Franz Schaffner) an der Musikhochschule Luzern. Weitere Studien führten ihn nach Norwegen zu Ray Farr, Helge Haukas und Michael Antrobus. Seine Dirigententätigkeit begann 1995 mit der Gründung der Young Brassers Buttisholz-Ettiswil-Grosswangen und fand seine Fortsetzung bei einer Vielzahl von Brass Bands und Blasorchestern, wie beispielsweise der Feldmusik Ettiswil, der Brasserie Willisau oder der Feldmusik Wolhusen. Ausbildung zum «Internationalen Juror in der Blasmusik» an der Bundesakademie Trossingen (DE). 2007–2013 dirigierte er die Brass Band Oberschwaben – Allgäu (DE) mit welcher er nationale und internationale Erfolge feiern konnte. So zum Beispiel den Sieg am «German Open 2013» in der Höchststufe. Seit 2011 dirigiert er die Harmoniemusik Helvetia Horgen. Peter Schmid ist beruflich als Musikalien- händler und Verleger tätig. Von 2005–2017 war er Präsident der Musik- Peter Schmid kommission des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes. Als Mitglied der Experte am Jugendmusiktag Musikkommission des Schweizerischen Blasmusikverbandes (SBV) engagiert er sich für die Entwicklung und das Weiterbestehen des Blasmusikwesens. Markus Steimen (Jg. 1982), wohnt in Waltenschwil im Freiamt (AG). Nach der RS als Militärtrompeter und dem Abverdienen als Unteroffizier der Militärmusik spielte er bis 2010 im Repräsentationsorchester der Schweizer Armee als Trompeter mit. 2009 schloss er das Dirigentendiplom mit Nebenfach Trompete an der Musikhochschule Fribourg bei Jean-Claude Kolly und Jean-François Michel ab und war im Anschluss ein Jahr Assistenzdirigent im Höchstklasseblasorchester Gérinia Marly. Seine Ausbildung als Dirigent vertiefte er in diversen Meisterkursen in Europa, den USA und absolvierte erfolgreich die Fortbildung zum Internationalen Juror an der Bundesakademie Trossingen (D). Daneben besitzt er einen Bachelor in Zeitgeschichte und einen Master in European Business der Universität Fribourg. Momentan ist Steimen Dirigent der Harmonie am Bachtel (ZH), der Dorfspatzen Oberägeri (ZG), des Musikvereins Wohlen (AG) und der Brass Band Uri. Er sitzt zudem in der Musikkommission des Aargauischen Musikverbands. Steimen ist gern gesehener Gastdirigent in verschiedenen Formationen, beispielsweise der Jungen Bläserphilharmonie Aargau oder beim kantonalen Höchstklasse Blas- Markus Steimen orchester «Bläserphilharmonie Aargau». Neben seiner intensiven Dirigenten- Experte am Jugendmusiktag tätigkeit ist Steimen Lehrer für diverse Blechblasinstrumente. HAEFELI SERVICE KÜCHE + WASCHRAUM fest im GRIFF 63
Sie können auch lesen