Der Onlineshop auf - E-Paper
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Onlineshop auf Hier finden Sie alles rund um die SZBZ, seien es Magazine „Wir backen“, unsere SZBZ Produkte wie USB Sticks, Wasserball usw. für Lokalpatrioten oder Bilder des schönen Sindelfingens im Buch „Sindelfingen feiert“. NEU& NUR HIER: In den Rubriken „Genießen“, „Haushalt/Technik“, „Mode“ sowie „Bücher“ entdecken Sie nun auch tolle Artikel der Firma Crimali Systems GmbH, Faba Nobilis, Fema Service, Landauf.Landab GmbH, Männersache GmbH, Marion Rosenkranz, Familie Hanke, Schuchardt – Guter Geschmack verbindet und Röhm Buch. Klicken Sie sich durch unser Angebot und lassen Sie sich die Artikel bequem nach Hause liefern − oder Sie holen sie einfach direkt bei uns ab.
Freitag, 11. Januar 2019 LEBEN & MENSCHEN 13 Wir freuen uns mit … Tipp des Tages Beim Steinenbronner Neujahrsempfang ehrte Bürgermeister Johann Singer zwölf Blutspen- Winterspaß der. Dieter Eisenmann wurde dabei für 100 Mal in Simmersfeld Blutabnehmen geehrt, Irene Kössler für 75 Blut- spenden, Annerose Hiller, Uwe Hihn, Klaus Ski und Rodel gut, meldet Liftbetreiber Dorna von Scholley und Bernd Auch für 50 Blut- Heinz Gossenberger aus Simmersfeld im spenden. 25 Mal hat Carmen Wenger Blut ge- Kreis Calw. Bei einer Schneehöhe von spendet. Auf dem Foto (von rechts): Bürgermeis- 20 Zentimetern sind derzeit die Skilifte ter Johann Singer, Dieter Eisenmann, Annerose montags bis freitags von 13 bis 22 Uhr in Hiller, Uwe Hihn, Carmen Wenger, Klaus Dorna Betrieb, samstags und sonntags laufen die Lifte von 9 bis 22 Uhr. Ab 17.30 Uhr ist das von Scholley, Thomas Schilling (Bereitschaftslei- Flutlicht an. Aktuelle Informationen zur tung DRK Steinenbronn), Karl Bauer (Vorsitzen- Schneelage gibt es telefonisch unter der DRK Steinenbronn). – bil –/Bild: Bilaniuk 0 74 84 / 447, mehr zu den Skiliften steht unter www.skilifte-simmersfeld.de im In- ... den geehrten Blutspendern aus Steinenbronn ternet. – tim –/Bild: z Böblingen Die Digitalisierung steht im Mittelpunkt Nicht schuld, vor Gericht aber verloren Sindelfingen: „Nachbarn in Not“ hilft einem alleinerziehenden Vater nach einem Verkehrsunfall aus der Patsche Das neue Programm im Haus der Begeg- gibt es unter www.nachbarn-in-not.de im Frommherz, Brunhilde Führing, Rüdiger Adolf und Christel Gross, Bernd Grosshans, nung - Evangelische Erwachsenenbildung Von unserer Mitarbeiterin und Friedel Fürstenberger, Ursula Fujike. Christoph Grossmann, Richard Grotz, Claus Internet. im Kirchenbezirk Böblingen - ist erschie- Renate Lück und Heidi Gsell, Eva-Maria Gürtler. nen. Themenschwerpunkt ist „Digitalisie- Ute Gabe, Franz Gabeli und Rosetta Wäl- Die Spender im Dezember de-Gabeli, Gudrun Gagg, Reinhold Galli, Hans und Marianne Haas, Hans Haber- rung“ mit vielen Veranstaltungen. Fortge- Es ist der Horror jedes Autofahrers, führt werden weiterhin alle erfolgreichen Nachbarn in Not bedankt sich bei allen Margot Gann, Roland Gann, Anton Gassen- mann, Werner Hachmann, Elfriede Hackel, in einen Unfall verwickelt zu werden. genannten und nicht genannten Spendern, berger, Gregor Gast, Alfred Gauß, Monika Gisela Häfner, Hermann Hägele, Simone Reihen: Theologie im Doppelpass (Thema Und noch schlimmer: Wenn man Menschenwürde), dialogische Führung im die die Hilfsorganisation im Dezember un- Gayer, Brigitte Gehne, Elisabeth Gehringer, Hämmerle, Horst Hagel, Gabriele Hagner, Schauwerk, Filmabend zum Weltgebetstag, nicht dran schuld war, aber trotzdem terstützt haben: Walter und Irene Decker, Bernd und Beate Geißel –Rosa Geissel-, Ca- Hans-Jörg und Margot Haid, Volker Hajek, Tour de Schöpfung. Vor Ort in den Kirchen- zahlen soll. „Nachbarn in Not“ half in Anna Deistler, Bärbel Deutsch, Dr. Werner rola Gera-Staber, Roswitha Gerlach, Klaus Kerstin Haller, Egon u. Helga Hamm, Ham- gemeinden finden Veranstaltungen zur Di- solch einem Falle dem alleinerzie- und Ines Dieter, Frank und Roswita Dinkel- und Helga Germann, Maria-Elisabeth Ger- mer Bau GmbH & Co.KG, Edith Harter, gitalisierung und zu Leben und Werk der henden Josef B. acker, Fritz Dinkelacker, Lydia Dinkel- maschewski, Herta Gersin, Gaby Gettler, Helga Hartmann, Norbert Hartmann, Kai Theologin Dorothee Sölle statt. Als neues acker, Marlene Dipper-Fröschle, Arno und Giesecke und Devrient GmbH, Dr. Daniela Hassing, Hassler-Reisen GmbH & Co.KG, Josef B. ist zurzeit arbeitslos und versorgt Gisela Disson, Hans Ditting, Hans und Regine Hatzl, Günter Angebot gibt es ab April den bundesweit ers- sich und seinen Sohn mit Hartz IV. Bei der ten Chrismon Leserinnenkreis im Haus der Benjamin Divkovic, Hanne- Hauber, Bodo und Sabine Haug, Fahrt zum Jobcenter im vorigen Jahr wurde lore Dölker, Manfred und Ewald Haug. Begegnung. Das Programm liegt in den Kir- er von einem anderen Autofahrer angefah- chengemeinden und Rathäusern aus. – z – Edith Dölker, Charlotte Dö- Haus der Donauschwaben, ren und sein Fahrzeug beschädigt. ring, Jürgen Döttling, Mar- Anita Hausch, Thomas und Mar- Gegen seine Schadensmeldung bestellte kus Döttling GmbH, Vera Do- tina Haushahn, Werner u. Katja Info die Haftpflichtversicherung seines Unfall- maschke, Renate Donig, Oli- Hausmann, Stefan Hees und Eva gegners einen Sachverständigen, der angeb- ver Drechsler, Günther Dre- Nosal, Cäcilia Heichlinger, Uwe Auf der Seite www.kirchebb.de/hdb her, Ulrike Drescher, Ger- und Elke Heininger, Gisela Hel- liche Vorschädigungen am Auto von Josef B. kann man das Programm downloaden. hard Dudda , Bernd Düpre, femann, Annemarie Helldörfer, geltend machte. Dagegen ging er seinerseits mit einem Anwalt vor, konnte den Sachver- Carola Dürr, Heinz und Hei- Andreas Heller, Margit Heller, halt aber nicht ausreichend beweisen und de Dürr, Werner Dürrbaum, Waltraud Hellmig, Helm, Ernst Kreis Böblingen verlor die Auseinandersetzung beim Amts- Stephanie Dunz, Barbara Helm, Helga Henkies, I. und H. gericht. Dyba-Roth. Henning, Ulrich Hensinger, Dit- Ausbildung zum Von der Angst befreit Rainer Ebenhöch-Dittrich und Brigitte Ebenhöch, mar und Ursula Hepperle, Maria Heppner, Heroplan GmbH, Dag- Streuobst-Pädagogen Nun bestand gegen Josef B. ein Urteil, Klaus und Lydia Eberhardt, mar Herrmann, Else Maria Herr- Klaus u. Renate Ebert, Ria mann, Hans Herrmann, Sophie Auch 2019 bietet die Böblinger Streuobst- dem Sachverständigen das Honorar plus Ehrle, Monika Eichhorn, Herrmann, Eberhard Hess, Ing- schule in Kooperation mit dem Landkreis laufende Zinsen zu bezahlen. Und dies wur- Elektro-Hosang, Eberhard rid Hettich, Heide Heyd. Böblingen einen Ausbildungslehrgang für de vehement eingefordert, sogar mit Pfän- Elsässer, Dr. Hansgeorg El- Horst Hildebrandt, Franz-Jo- Streuobst-Pädagogen an. Ort ist die Ge- dung gedroht, was noch mehr Kosten verur- wert, Sylvia Erb, Martin Er- sef und Gisela Hillebrand, Gün- meinschaftsschule in Weil im Schönbuch. sachen würde. Josef B. konnte nicht mehr demann, Volker und Marian- ter Hiller und Margit Steinhilber- Die Schulung ist in fünf Blöcke aufgeteilt schlafen, weil er dauernd den Gerichtsvoll- ne Ernstberger, Evangelische Hiller, Alfred u. Angelika Hinde- und umfasst zwei 4-tägige, zwei 2-tägige und zieher vor der Tür fürchtete, der noch zu- Markusgemeinde (Senioren), rer, Gert u. Christel Hinkelmann, einen 1-tägigen Block mit 89 Unterrichts- sätzlich Geld einfordern könnte. Um dem Gerd-Jürgen und Margit Ex- Olaf Hinkelmann, Peter Hirner, stunden. Der erste Block findet vom 26. bis Elend ein Ende zu machen, bat die Sozial- ner. Reinhold Hirning, Heidemarie 29. März 2019 statt; weitere Termine sind: arbeiterin „Nachbarn in Not“ um Unterstüt- Prof. Dr. Georg Färber, Hochmuth, Dieter Hölzle, Ger- 2. Mai, 16./17. Mai, 17. bis 20. Juli und 17./18. zung, um Josef B. und seinen Sohn im Gilch, Thomas und Silvia Glaser, Ernst- Werner und Heidi Faisst, Karin Faix, Micha- hard und Marianne Höpfer, Dr. med. Mi- Oktober. Die Prüfung findet am 9.Novem- neuen Jahr von der Angst zu befreien. Erich und Marianne Gloger. el und Erika Faix, Wolfgang Feik, Theresia chael Hofbauer, Harry und Dorothea Hoff, ber 2019 statt und beinhaltet eine schrift- Feldes, Johannes Fels, Helga Fern, Helga Michael und Christine Görg, Gerda Görig, Dr. Karl Peter Hoffmann, Armin und Chris- liche und eine praktische Prüfung. –z– Spendenkonten Fiebiger, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Ingeborg Gogolek, Hans-Joachim Goldha- tine Hofmann, Martin Hofmann, Renate Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen Gertrud Fleischer, Heinz Forkel, Max und mer, Dieter und Isolde Gottschalk, Wenzel Hofmeister, Valeria Hohl, Karl-Hans Holder, können, damit die Hilfsorganisation helfen Brigitte Forkel, Sibylle Forster Immobilien- und Margarete Goy, Rolf-Dietrich und Ing- Josef und Ute Hollerbach, Siegfried und Eli- Info kann, dann überweisen Sie eine Spende an verwaltung, Frama GmbH, Uwe Franke, rid Gräfenstein, Horst und Sigrid Graser, sabeth Hommel, Hornikel Gerüstbau & die Vereinigte Volksbank eG, IBAN: Freie Wähler Maichingen, Roland Frey, Rü- Volker und Sabine Graser, Werner und Bri- Stuckateur GmbH, Hornikel Trockenbau Weitere Informationen sowie ein DE81 6039 0000 0200 2500 00, BIC: GENO- diger und Ingrid Frey, Christa Frey-Gabrol, gitte Graser, Eleonore Greinacher, Gerhard GmbH, Herbert und Monika Hornikel, Her- Bewerbungsformular erhalten Sie auf DES1BBV oder an die Kreissparkasse Böb- Veit Fritzenschaft, Manfred und Inge Froh- und Margarete Greiner, Anita Hannelore mine Horr, Herbert und Sabine Hoss, Chris- www.streuobst-paedagogen.de lingen, IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99, mader, Wolfgang und Christine Frohnmay- Greschner, Isabell Grimm, Manfred Grimm, topher Hubrich, Siegfried und Dagmar im Internet. BIC: BBKRDE6B. Weitere Informationen er, Walter und Anita Frommer, Andrea Adolf und Gretel Grötsch, Peter Gromann, Hübner. (wird fortgesetzt) Ehningen Anzeige Neue Tänzer sind willkommen Von unserem Mitarbeiter Peter Maier 700 Kilometer liegen dazwischen, doch das gemeinsame Ziel verbindet die Osdorfer Tanzwerkstatt für neue deutsche Tänze mit dem Ehninger Verein „Danzamol“. Bei der 59. Volkstanzwoche in Bad Schussenried lernte der Initiator der Tanzwerkstatt, Hin- rich Langeloh, Heidi Pussel kennen. Die Vorsitzende des jungen Tanzvereins aus Eh- ningen möchte Volkstanz für Jedermann etablieren, und sieht sich dabei vor große Herausforderungen gestellt. Zum einen ist Volkstanz so lange in Vergessenheit geraten, dass nur noch wenige Menschen wissen, wie viel Freude das gemeinsame Tanzen macht; zum anderen gibt es nur wenige Aufnah- men von Volkstanzmusik, die frei von Rech- ten Dritter zugänglich sind. Auf der Volkstanzwoche begeisterten sich über 120 Teilnehmer für die Beziehungs- Troika „Der gefangene Mann“. Diesen und weitere Tänze können nun auch die Ehnin- ger lernen: mittwochs von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr leiten Heidi Pussel und Thomas Braitmaier in der Ehninger Fronäckerschu- le, Haus der Vereine (Gartenstraße 11), das gemeinsame Tanzen. Anfänger sind will- kommen. Die Tänze bestehen aus einfachen Schritten, die jeder schnell lernen kann. Ein Abend mit Herrn Hämmerle Tanzpartner ist hilfreich, aber nicht erfor- derlich. Einige Tänze finden einzeln oder in der langen Reihe statt, für andere Tänze fin- det sich vor Ort ein Partner. Wichtig sind Magstadt: Bernd Kohlhepp kommt in die Festhalle am 22. Februar Tanzschuhe mit sauberer und glatter Sohle, am besten aus Leder, und etwas zu Trinken. Bernd Kohlhepp spielt alle Rollen in Schil- auch am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr, in lers „Die Räuber“ und ist der Old Shatter- der Magstadter Festhalle. Eintrittskarten Info hand im Winnetou-IV-Spektakel mit Uli gibt es im Vorverkauf auf dem Rathaus Böttcher. Er reist nach Nashville, nimmt (Telefon 0 71 59/94 58 -66/-28) oder in Für Fragen ist die Tanzleiterin am besten dort eine Platte auf oder swingt mit der der Ortsbücherei (0 71 59/420 77 72). am Mittwochvormittag unter 0 70 34 / SWR Big Band. Und immer wieder verkör- Eintrittspreise: 18 Euro/ 64 79 06 erreichbar. Weitere Informatio- pert er auch den Herrn Hämmerle. So Abendkasse: 20 Euro. – z – / Bild: z nen unter www.danzamol.de im Internet.
20 Anzeigen Freitag, 11. Januar 2019 Für die Welt war sie eine, Sindelfingen, den 11. Januar 2019 für uns war sie die Welt ... In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Emilie Priske * 05. 04. 1924 † 30. 12. 2018 Monika Pegel Peter und Rita Priske Phoebe und Alexander mit Daniel Tina und Achim mit Vivien Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um 14 Uhr im Haus des Abschieds, Burghaldenstraße 52, in Sindelfingen statt. Im Anschluss erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Burghaldenfriedhof. Danksagung In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, Schwester und Tante Bestattung Irmgard Christa Basan Samstag, 12. Januar 2019 Ehningen, Waldfriedhof: Rut Binder, 86 Jahre, 14.00 Uhr geb. Fehrmann (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung) 19. 11. 1939 – 25. 12. 2018 – Angaben ohne Gewähr – Danke allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für die Anteilnahme und tröstenden Worte. für zwei Objekte in Aidlingen auf 450 Euro-Basis Danke wöchentlich ca. 4,5 Std. an die Zeugen Jehovas, besonders Uwe Klauss BLITZ BLANK SÜDWEST Gebäudeservice GmbH und Andreas Katins, der als Redner Tel. 0 70 34 / 25 48 - 0 die passenden Worte gefunden hat. Erhard und alle Verwandten Danksagung Maichingen, im Januar 2019 Gerhard Johannes Schneider Wir bedanken uns bei allen, die mit uns von Gerhard Abschied genommen haben und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise gezeigt haben. Liesl, Markus und Gabriele
Sie können auch lesen