Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2014 - Teil 1 - Das ...

Die Seite wird erstellt Raik Krüger
 
WEITER LESEN
Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2014 - Teil 1 - Das ...
Metal mit viel Material am 9.Februar 2014: Während Thomsen im Theater am Aegi aufwändig Videos drehten,
lieferten Dream Theater (Foto: Gitarrist John Petrucci) ein Show-Spektakel in der Swiss Life Hall, präsentiert
von Rockszene.de

Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2014 – Teil 1
Das geschah im Januar, Februar und März
27. Dezember 2014, Von: Redaktion, Foto(s): Lars Peters (1), (2)-(4): Fotografen siehe BUs

2014 neigt sich dem Ende und auf Rockszene.de gibt es traditionell heute und in den
nächsten Tagen den Jahresrückblick. Aus unserer Sicht bemerkenswerte Ereignisse in der
lokalen, regionalen und internationalen Musikszene bereiten wir noch einmal kompakt in
vier Teilen auf. Heute starten wir mit den Monaten Januar bis März, Teil 2-4 folgen am
Montag, Dienstag und an Silvester. Während andere am Jahresanfang noch ihre
Weihnachtsgans verdauten, ging es schon zu Beginn des neuen Jahres hoch her.
Januar 2014

Mit rockigen Klängen startet das Béi Chéz Heinz in Hannover bereits am 3. Januar laut ins
Konzertjahr 2014: Zu Gast im Keller sind Candy Trip Down, Hore und Deamon´s Child, die allesamt
in Hannover beheimatet sind. Rund 100 Besucher feiern mit den drei Bands. „Ein guter Anfang für
ein neues Jahr!“, findet Hore-Frontmann Manuel und tatsächlich könnte man weitaus
unspektakulärer in das neue Jahr starten.

Für die hannoversche Band Cosmic Tribe endete 2013 alles andere als gut: Das CD-Release-Konzert
im Béi Chéz Heinz, das für den 11. Oktober angesetzt war sowie eine ausgedehnten Tour musste
abgesagt werden, da sich Drummer Lars Riedel die Achillessehne gerissen hat. Aber wie heißt es so
schön: Neues Jahr, neues Glück: 2014 startet gleich mit einem Nachholtermin, der auf den 21.
Februar datiert wird. Wie geplant werden sie dort im Béi Chéz Heinz zusammen mit der

27. Dezember 2014                                     1/6                              © Rockszene.de 2021
hannoverschen Alternative-Rockband Grove und der aus Hannover und Hameln stammenden 80s-
Hardrock-/Metal-Coverband Turbolovers spielen.
Fotostrecke (4 Bilder, Foto(s): Lars Peters (1), (2)-(4): Fotografen siehe BUs)

Das finnische Trio Dead Sirius 3000 spielt durch eine Crowdfunding-Aktion über die Plattform
stagelink.de im Januar zwei Clubkonzerte in Frankfurt am Main und Berlin. Im Laufe des Jahres wird
sich zeigen, dass Crowdfunding-Aktionen immer häufiger auch von lokalen Bands genutzt werden,
wie beispielsweise von der hannoverschen Band Ich Kann Fliegen, die mit Hilfe ihrer Fans ihr neues
Album „Alles flimmert“ finanzieren wird oder Ossy Pfeiffer, der für sein zweites Album „Serum 2.0“
eine Aktion startet.

Die US-amerikanische Punkrockband The Lawrence Arms meldet sich nach acht Jahren
eindrucksvoll mit ihrem neuen Album „Metropole“ zurück. Die Band rund um Frontmann Brendan
Kelly wollte sich erst zurück melden, wenn sie „wirklich etwas zu sagen“ hätte. Das ist in diesem
Monat der Fall und in der Kategorie „Gehört und Gesehen“ gibt es dafür in der Wertung von
Rockszene.de 9 von 10 möglichen Punkten.

Broilers werden 20 und feiern mit Album und Tour Erfolge

Nachdem die neue Broilers-Platte „Noir“ für den Februar angekündigt wurde, wird Ende Januar
bereits verbreitet, dass die Düsseldorfer Oi-/Punkrockband zum 20. Bandjubiläum im März auch in
Hannover auftreten wird. Das Konzert in der Swiss Life Hall am 21. März wird restlos ausverkauft
sein und das Album „Noir“ platziert sich auf dem ersten Platz der deutschen Albumcharts. Die
Broilers werden im Laufe des Jahres auf großes mediales Interesse stoßen – um die Düsseldorfer
kommt man 2014 in der Musikszene nicht herum.

Weniger erfreulich geht es bei der Rockband Motörhead zu: Schon im Spätherbst 2013 mussten
Motörhead ihre geplante Europa-Tournee absagen, auch mit den Nachholterminen im
Winter/Frühjahr 2014 wird es nicht klappen. Grund dafür sind die gesundheitlichen Probleme von
Bassist, Sänger und Motörhead-Identifikationsfigur Lemmy Kilmister.
27. Dezember 2014                                       2/6                       © Rockszene.de 2021
Die Osnabrücker Band Halfway Decent veröffentlicht einen Clip zu ihrem neuen Song „5:30“, der
gleichzeitig Eröffnungstrack ihrer neuen, selbstbetitelten EP ist, die in diesem Monat in
Eigenvertrieb veröffentlicht wird. Später im Jahr – um genau zu sein an Halloween – wird das Trio
ein Video zum nächsten Song „Ironic“ veröffentlichen und im August auf dem Fährmannsfest
spielen.

Für den deutschsprachigen Hip-Hop-Künstler Marteria startet 2014 hervorragend: Bereits zwei
Tage nach der Veröffentlichung des Tracks „Kids“ rangiert der Titel auf Platz Drei der deutschen
Spotify Viral Charts, zudem hält sich „Kids“ für einige Wochen unter den ersten zehn der Spotify-
Single-Charts. Laut Spotify wird der Song allein im deutschsprachigen Raum mehrere Millionen Mal
gestreamt. Im April wird Rockszene.de Marteria in der ausverkauften Swiss Life Hall präsentieren.

Nach längerer Sanierung: Pavillon am Raschplatz öffnet wieder

Nach längerer und umfangreicher Sanierung wird der Pavillon am Raschplatz wieder in Betrieb
genommen. Das Kultur-und Kommunikationszentrum bietet vor allem auch für Veranstaltungen,
insbesondere Konzerte, neue und erweiterte Möglichkeiten. Im selben Monat findet eine erste
Lesung mit Wladimir Kaminer statt, für den 1. Februar wird ein Eröffnungskonzert mit den Bands
Evelyn Kryger, La Papa Verde und Six Nation angekündigt.

Chuck Ragan veröffentlicht derweil ein Live-Album namens „Live At Skaters Palace“, das – wie der
Name bereits verrät – während einem Auftritt im Skaters Palace in München im Hochsommer 2013
aufgezeichnet wurde. Später im Jahr wird bekannt gegeben werden, dass Chuck Ragan 2015 im
Pavillon Hannover auftreten wird. Die Show wird von Rockszene.de präsentiert werden. Im März
wird er für sein neues Album „Till Midnight“ die Höchstwertung erhalten.

Im Rahmen der Rockszene.de-Rubrik „Menschen und Hintergründe“ treffen wir uns mit Sandro und
Sölti – den Lindener-Battle-Brüdern – im Béi Chéz Heinz zum Interview. Hier wird erläutert, wer
eigentlich hinter der Konzert-Location steckt und was die Arbeit im Béi Chéz Heinz mit sich bringt.
Natürlich wird auch über die Spaß-Battle, wie etwa der Boxkampf und das Kochduell, gesprochen,
die sich das sympathische und lustige Duo Sandro und Sölti im vergangenen Jahr lieferten.

Am 16. Januar feiert die hannoversche Rockband Lady Crank ihre Konzertpremiere im Kulturpalast
in der Deisterstraße, wo sie den ebenfalls aus Hannover stammenden Sänger und Songschreiber
Florian Hofer supporten. Nach einer längeren Pause wird das Quartett somit erstmals seit 2012
wieder aktiv.

Auch für die Hannoveraner Annie´s Revier gibt es im Januar eine Premiere: Die Band stellt ebenfalls
im Kulturpalast ihr Debütalbum „Zurück zum Start“ vor. Als Support ist die Hildesheimer Band
Landford dabei.

Februar 2014

Am 9. Februar ist die Progressive-Metal-Band Dream Theater in der Swiss Life Hall in Hannover zu
Gast. Präsentiert wird das Konzert von Rockszene.de. Die Band besinnt sich vor gut 2800 Besuchern
27. Dezember 2014                               3/6                          © Rockszene.de 2021
größtenteils alter Stärken: Im Verlauf einer dreistündigen, audio-visuell geschmackvollen Show
werden in erster Linie Songs und packende Melodien präsentiert. Laut unserem Autoren versäumen
es Dream Theater jedoch, aus einem sehr guten, ein großartiges Konzert zu machen.

Video und Live-Show: Thomsen und Dream Theater fahren in Hannover auf

Während Dream Theater in der Swiss Life Hall aufbaut, hat sich René Thomsen im Theater am Aegi
für den Dreh von Musikvideos entschieden. Dabei wird kein geringer technischer Aufwand
betrieben: Um ein größeres Live-Szenario zu schaffen, wird eigens eine Lichtshow kreiert und im
Theater am Aegi aufgebaut, ebenso wie ein größerer Drumriser und mächtige Verstärkerwände. Den
ganzen Tag über drehen Thomsen und eine vielköpfige Crew Video-Clips zu Songs aus dem neuen
Album „Unbroken“. Im August wird dann das erste Video zu „Draw The Curtains“ veröffentlicht
werden. Am 19. September wird schließlich das Album „Unbroken“ folgen.

Mit „Lions“ stell William Fitzsimmons sein bis dato sechstes Studioalbum auf den Markt, das mit 9
von 10 Punkten in der Kategorie „Gehört und Gesehen“ mit Bestnote abschneidet. Im März wird der
US-amerikanische Singer/Songwriter mit viel Witz, Charme und vor allem überragendem Talent für
ein Konzert der Extraklasse sorgen.

Ebenfalls Anfang Februar stellt Hannover bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin seine
Bewerbung zur UNESCO-Auszeichnung „City Of Music“ vor. Als Botschafter sind Mousse T. sowie
die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder vor Ort. Zudem wird ein neuer Film über die Hannover
gebauten Duesenberg-Gitarren präsentiert. Im Dezember wird dann die Bestätigung kommen:
Hannover hat es geschafft, in den Kreis der „City Of Music“-Städte aufgenommen zu werden und ist
somit die erste Stadt in Deutschland, die dies schafft.

Brody Dalle auf Solopfaden

Nachdem das Bornum Rock Festival 2013 eine Pause einlegte, meldet es sich im Februar für 2014
zurück. Das Festival wird vom 18. bis zum 19. Juli stattfinden. Mit dabei werden Bands wie Hellfire,
Therapiezentrum, Ducs und Audio Circus sein.

„Punk-Schneewittchen auf Solopfaden“ heißt es auf Rockszene.de, als wir über Ex-The Distillers und
-Spinerette Frontfrau Brody Dalle berichten. Diese kündigt für den 25. April nicht nur ihr Soloalbum
„Diploid Love“ an, sondern auch eine exklusive Deutschlandshow für den 27. Februar in Berlin. 2014
wird sie außerdem noch einige deutsche Festivals spielen, wie etwa das Pirate Satellite Festival, das
parallel zum belgischen Festival Groezrock im Mai in Hamburg und München stattfinden wird.

Mit „Don´t Wait Up“ kündigt die US-amerikanische Hardcore-Legende Bane ihr letztes Album an.
Das heißt allerdings nicht, dass sich die Band so schnell von den Bühnen dieser Welt verabschiedet:
Für 2015 wird ein Konzert in Hannover angekündigt, zusammen unter anderem mit der kanadischen
Hardcore-Punkband Comeback Kid.

Pünktlich zum Veröffentlichungstag am 14. Februar stellt die Kölner Band The Black Sheep im LUX
in Hannover ihr neues Album „Politics“ live vor. Mit der Unterstützung der hannoverschen Bands
27. Dezember 2014                                4/6                          © Rockszene.de 2021
Memorie und Planet Emily im Vorprogramm, wird der Abend im ordentlich gefüllten LUX zu einer
runden Angelegenheit. Das Album wird auf dem hannoverschen Label intono records veröffentlicht.

Die Osnabrücker Pop-Rockband Therapiezentrum kündigt Anfang des Jahres an, richtig durchstarten
zu wollen. Dies soll mit Hilfe neuer Songs und neuem Gitarristen in die Tat umgesetzt werden. Die
Veröffentlichung ihres „gefühlten Debüts“ „Herz.Rhythmus.Störung“ wird der 3. April sein.

Hype um 30 Seconds To Mars in Hannover

Am Nachmittag des 26. Februar spielt die US-amerikanische Alternative-Rockband 30 Seconds To
Mars einen kleinen, höchst exklusiven Akustik-Gig vor zehn Besuchern, die im Rahmen der ffn-reihe
„Meet Your Star“ gewonnen haben, im Funkhaus von Radio ffn in Hannover. Am Abend folgte dann
die offizielle Show in der TUI Arena. Besonders Frontmann Jared Leto, der sich auch nicht minder
erfolgreich an der Schauspielerei versucht, erfreut sich großer Popularität vor allem bei seinen
weiblichen Fans. Doch ob es die Besucher wirklich interessiert, dass Leto am Morgen des
Konzerttages eine Brezel gefrühstückt hat, sei einmal dahin gestellt. Die Fans verfolgen diese Info
vermutlich tatsächlich mit großem Interesse...

Mit der PPC Music Academy kündigt PPC Music ein neues Musikunterrichtsangebot an. Erste
Spezial-Workshops und Kurse werden für die Monate März und April angekündigt. Die PPC Music
hat sich zum Ziel gesetzt, „zeitgemäßen Musikunterricht, der Spaß macht“ anzubieten und dabei ein
neues Konzept umzusetzen, das sich von dem Angebot herkömmlicher Musikschulen unterscheidet.

Zum Ende des Februars fahren Coldplay mit einem skurillen Video zu ihrem Song „Midnight“ auf, in
dem vor allem elektronische Klänge angeschlagen werden. In Negativoptik sieht man einzelne
Sequenzen im Wald, von der Band und einem immer wieder auftauchendem Fuchs. So
verwunderlich wie das Video selbst ist auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung, den die Briten
gewählt haben: Online geht das neue Werk von Coldplay, als die Uhr in Ulan-Bator - der Hauptstadt
der Mongolei - Mitternacht schlägt.

März 2014

Im März wird das zweite Nitrofest in Hannover für den 3. Mai im MusikZentrum angekündigt. Für
das Festival stehen die Nitrogods, The Bizzybones, Dynamite Roadkill und The Dirty Denims auf der
Bühne. Im selben Monat startet auch der Vorverkauf. Im Mai werden sich schließlich 200 Besucher
im MusikZentrum wiederfinden. Der große Andrang wird zwar ausfallen, dafür haben die Besucher
augenscheinlich viel Spaß an dem Abend.

SPV kündigt das Signing der britischen Indie-Rockband Kaiser Chiefs an. Die Band wird am 13. April
schließlich mit ihrem neuen Album „Education, Education, Education & War“ im Gepäck im Capitol
spielen. Anders als in ihrer Heimat bleibt der große Zuspruch allerdings aus und mit 700 Besuchern
werden sich die Briten nicht wirklich als Publikumsmagneten zeigen.

Der Emergenza Bandcontest ist bereits im März im vollen Gange und in Hannover – dem
Austragungsort für Niedersachsen – wird es am 22. März in die nächste Runde gehen. Weitere
27. Dezember 2014                               5/6                          © Rockszene.de 2021
Termine werden für April und Mai reserviert. Am 23. Mai werden schließlich Memorie im
Kulturzentrum Faust das Emergenza-Regiofinale gewinnen.

Unter dem Motto „Bumarana Pott Spot Aktion“ hatte der Lindener Bierverlag BUM Bier Ende 2013
Bands, Einzelkünstler und Musikprojekte aufgefordert, ein möglichst kreatives Video einzusenden,
um von der Bedürftigkeit einer finanziellen Förderung zu überzeugen. Die Sammlung des
Fördergeldes erfolgt nach einer Art Sparschwein-Prinzip: Bumarana ist die Limonadenmarke von
BUM Bier in Hannover. Von dem Verkauf eines jeden Kastens wandert 1 Euro in den so genannten
„Bumarana Pott“, der jetzt mit der Video-Contest-Aktion ausgeschüttet wird. Im „Bumarana Pott“
sammeln sich schließlich 500 Euro. Die hannoversche Metalband Scarnival und der hiesige Musiker
Supersebästschen sichern sich die Top-Preise.

Grailknights mit neuer Platte und Heimschlacht

Das Rock Am Deister Festival gibt erste Bands bekannt: Am 19. und 20. Juli werden in Springe-
Völksen die Hamburger Le Fly als Headliner auf der Bühne stehen. Außerdem unter anderem mit
dabei: C For Caroline, Freunde der Familie, Flooot und Landford.

Ende 2013 kam es zum Ritterschlag bei den Grailknights: Die hannoverschen Superhelden
kündigten eine Zusammenarbeit mit intono records an. Ihr neues Album „Calling The Choir“ steht
im März in den Startlöchern und zu diesem Anlass trifft sich Rockszene.de mit Sovereign Storm,
Earl Quake und Count Cranium. Laut deren Aussagen sind die beiden verbliebenen Superhelden
verhindert, da Lord Drumcules ihren Widersachen Dr. Skull weiter verfolgen musste und Sir
Optimus Prime Stalldienst bei Bierpferd Zapfi schiebt. Die CD-Releaseshow wird Ende des Monats
im MusikZentrum folgen. Die Grailknights werden im August außerdem auf dem Fährmannsfest zu
Gast sein und ihren Kampf um den Heiligen Gral gegen Dr. Skull weiterführen.

Links:

-

Ähnliche Artikel auf Rockszene.de:

Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2020 Teil 4(31.12.2020)
Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2020 Teil 3(30.12.2020)
Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2020 Teil 2(29.12.2020)
Der Rockszene.de-Jahresrückblick 2020 Teil 1(28.12.2020)
Liebeserklärung an die Liebe(17.12.2020)

© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt.
Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum

27. Dezember 2014                                     6/6                    © Rockszene.de 2021
Sie können auch lesen