DER SICHERHEITSDIENST - Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft 3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D 14667 3 | 2020 72. Jahrgang DER SICHERHEITSDIENST Fachmagazin für die Sicherheitswirtschaft Kritische Infrastruktur Sicherheitstechnik Postvertriebsstück – DPAG – Entgelt bezahlt | DSA GmbH · Postfach 1201 · 61282 Bad Homburg
SAVE THE DATE 14. 01. und 02. September 2021 in Düsseldorf TECHNIKTAGUNG FACHAUSSCHUSS TECHNIK BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT Ergreifen Sie die Chance sich über topaktuelle Neuerungen zu den Themen künstliche Intelligenz, elektronische Schließgeheimnisse, Smart Home und Robotics zu informieren und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Experten des Bereichs Sicherheitstechnik auszutauschen. Merken Sie sich den Termin bereits heute vor! Bei Interesse, Rückfragen und für weitere Infos steht Ihnen die Veranstaltungsassistentin Manuela Blum unter Tel. +49 6172 948065 oder Mail blum@bdsw.de zur Verfügung. Aktuelle Veranstaltungsinformationen inklusive Agenda und Anmeldeformular werden Ihnen zeitnahe zum Download auf www.bdsw.de bereitgestellt. Wir freuen uns, Sie am 01. und 02. September 2021 in Düsseldorf begrüßen zu können! PARTNER FÜR SICHERHEITSTECHNIK
EDITORIAL Historischer Tag Am 1. Juli 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Zuständigkeit für die privaten Sicherheitsdienste vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernom- men. Das ist für unser Gewerbe ein „historischer Tag“. > Damit endet die 93-jährige Zuständigkeit des Flexibilität führen. Eine Überarbeitung und Aktua 1 Wirtschaftsministeriums. Bundesinnenminister lisierung der bisherigen Inhalte sind notwendig. Horst Seehofer hat dazu ausgeführt: „Private Um die Einstellung neuer Mitarbeiter*innen Sicherheitsunternehmen leisten einen wichtigen zu erleichtern, müssen doppelte Zuverlässig- GREGOR LEHNERT Beitrag für die Sicherheit in Deutschland. Mit keitsüberprüfungen für bestimmte Tätigkeiten ist der Präsident des dem Übergang der Zuständigkeit für das Bewa- abgeschafft werden. Für betriebseigene Sicher- BDSW Bundesverband chungsrecht in mein Ministerium bündeln wir heitskräfte in sensiblen Schutzbereichen (sog. der Sicherheitswirtschaft. die Kompetenzen in diesem Bereich. Wir werden Inhouse Security) müssen die gleichen Voraus- gemeinsam an höheren Sicherheitsstandards für setzungen wie für die Beschäftigten von Sicher- das Sicherheitsgewerbe arbeiten. Damit steigern heitsunternehmen gelten. Wir haben mehrfach wir die Qualität und das notwendige Vertrauen in über unsere Eckpunkte für das SDLG informiert. die Branche.“ Das derzeit beim Bundesamt für Wirtschaft Damit ist eine der wichtigsten Forderungen des und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geführte Bewacher- BDSW erfüllt worden, für die ich mich seit dem register (BWR) soll mittelfristig beim Statisti- Beginn meiner Amtszeit im Mai 2013 einsetze. schen Bundesamt im Geschäftsbereich des BMI Der Stellenwert der privaten Sicherheitsdienste geführt werden. Auch darauf hat Bundesinnen- als anerkannter Faktor der Sicherheitsarchitektur minister Horst Seehofer hingewiesen. Der BDSW wird durch den Zuständigkeitswechsel nun auch erwartet von der Bundesregierung, umgehend politisch sichtbar. Mit dem Übergang auf das BMI und nicht mittelfristig die vom BDSW bereits seit und unserer Forderung nach einem Sicherheits- Monaten aufgezeigten strukturellen und tech- dienstleistungsgesetz wollen wir für einzelne nischen Probleme beim Betrieb und der Nutzung Aufgabengebiete, die für die Innere Sicherheit von des BWR im Zusammenwirken mit den Bundes- besonderer Bedeutung sind und eine enge Zusam- ländern zu beheben. Viele der ca. 2.100 § 34a menarbeit mit der Polizei erfordern, verbindliche Behörden in Deutschland sind nach wie vor Anforderungen an die Leistungsfähigkeit, Orga- leider nicht ausreichend für den Betrieb des BWR nisation, Qualifizierung und Ausstattung der geschult. Ende Mai waren zudem nur knapp über privaten Sicherheitsdienste und ihrer Sicher- 60 Prozent der bisher in das BWR eingepflegten heitskräfte. Zu diesen Aufgaben gehören u. a. Wachpersonen durch die § 34a-Behörden frei Sicherheitsdienstleistungen zum Schutz von gegeben. Objekten der Kritischen Infrastrukturen, von Ver Wir erwarten von der Bundesregierung nach anstaltungen, im Öffentlichen Personenverkehr dem vollzogenen Übergang der Zuständigkeit (ÖPV), in Aufnahmeeinrichtungen und Gemein- auf das BMI auch noch in der bis zum Septem- schaftsunterkünften für Asylbewerber oder ber 2021 laufenden Legislaturperiode eine für die Flüchtlinge und für kommunale Sicherheits- und Sicherheitswirtschaft akzeptable Regelung für Ordnungsaufgaben. die „Baustellen“ BWR sowie SDLG. Wir brauchen eine praxisgerechte Basis- Wenn dies gelingt, hätte die Große Koalition Schulung für neu in die Branche eintretende einen Quantensprung in der dann 120-jährigen Sicherheitskräfte anstelle der Unterrichtung. Die Geschichte der Sicherheitswirtschaft vollzogen! vom BDSW-zertifizierten Sicherheitsfachschulen und die regionalen Verbände der ASW können Ihr diese Aufgabe auch durchführen. Ein Wettbewerb Gregor Lehnert wird zu einer Qualitätsverbesserung und höheren Präsident < 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
INHALT Inhalt EDITORIAL 1 » Wechsel beim Fachbereich Wirtschaftsschutz des Niedersächsischen Verfassungsschutzes................................. 61 » Gregor Lehnert: Historischer Tag................................................ 1 » Dr. Berthold Stoppelkamp: Bewacherregister bleibt SICHERHEITSTECHNIK 3 Dauerbaustelle........................................................................... 62 » RA Andrea Faulstich-Goebel: DIN 77200 und » Stefan Rauschen: Corona sorgt für neue Herausforderungen.......3 Normentwurf E DIN EN 17483................................................... 63 » Sebastian Brose: Alarm – und dann?.......................................... 4 » Ass. jur. Martin Hildebrandt: Neues Verfahren zur LUFTSICHERHEIT 64 Anerkennung von Ausbildungsstätten zur Schulung 2 und Wissensfeststellung von Interventionskräften » Udo Hansen: Herausforderungen der Sicherheitsdienstleister an den Flughäfen im Zeichen von Corona................................. 64 des VdS geplant............................................................................ 6 » Bodo Schmitz: Interventionsstellen............................................. 7 SICHERHEITSFORSCHUNG 65 » Winfried Lambertz: Einlass nur bei Grün.................................... 8 » Kirsten Wiegand: BASIC – Sicherheitsforschung » Alarmanlagen: Effektiver Schutz vor Langfingern.................... 11 aktueller denn je......................................................................... 65 » Andy Matthias Müller: Temperaturmessungen in Zeiten von COVID-19................................................................... 12 GELD UND WERT 66 » Katharina Geutebrück: Videolösungen 4.0 – » Sebastian Alscher: Corona darf dem Bargeld THE NEW NORMAL.................................................................... 14 nicht die Daseinsberechtigung nehmen.................................... 66 » Patrizia Opitz: Digitales Besuchermanagement mit Mehrwert.............................................................................. 17 BERICHT AUS BERLIN 68 » Tanja Staubach: 25 Jahre Bite AG – » Dr. Berthold Stoppelkamp: Ressortwechsel – Dienstplanung mit WOW-Effekt................................................. 18 Mission accomplished................................................................ 68 » Wie Body-Cams das Sicherheitspersonal verstärkt schützen können......................................................... 21 RECHT 71 » Gerd Allmendinger: Das Personen-Notruf-System – » RA Cornelia Okpara: Steuerfreie Sachbezüge eine Softwarelösung der SoftClean GmbH................................ 22 2020 neu geregelt....................................................................... 71 » Christian Kreuter: EVALARM Security – » Bernd M. Schäfer: Auch privat ein Vorbild................................ 72 mehr als ein Wächterkontrollsystem!....................................... 23 » RA Cornelia Okpara: Arbeitsrecht in Kürze............................... 74 KRITISCHE INFRASTRUKTUR (KRITIS) 24 VERGABERECHT 76 » Arne Schönbohm: Cyber-Sicherheit für » RA Alexander Nette: Qualität des eingesetzten Kritische Infrastrukturen........................................................... 24 Personals als Zuschlagskriterium............................................ 76 » Christoph Unger: Schutz Kritischer Infrastrukturen und das Sicherheitsgewerbe...................................................... 26 NAMEN UND NACHRICHTEN 78 » Dirk H. Bürhaus: Kompromisslose Sicherheit für Kritische Infrastrukturen...................................................... 28 SICHERHEIT VON A BIS Z 82 » Eine Frage in die Runde: Ist das Sicherheitsgewerbe wirklich „systemrelevant“?........................................................ 30 IMPRESSUM 87 WHO IS WHO DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT 34 DAS LETZTE 88 » Dr. Harald Olschok: Verbandsarbeit in Zeiten von Corona....... 88 WIRTSCHAFT UND POLITIK 52 » Herwarth Brune: Mittelstand braucht Sicherheitsdienstleister............................................................. 52 > BITTE BEACHTEN SIE UNSERE BEILAGE! » Stefan Ferchau und Prof. Dr. André Röhl: Leistungsfähigkeit der Sicherheitswirtschaft in der Krise....... 56 » Interview mit Dr. Jens Petersen: Coronavirus-Pandemie: Jede Branche ist gefordert........................................................ 60 DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK Corona sorgt für neue Herausforderungen Von Stefan Rauschen Der Coronavirus hat für erhebliche Veränderungen in unserer Gesellschaft und auch in unserem Gewerbe gesorgt. In Windeseile wurden Pandemieplanungen entworfen oder überarbeitet, Mund- Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel beschafft, Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet, Redun- danzen geschaffen, Notarbeitsplätze angeschafft und in Betrieb genommen, Sitzungen, Tagungen, Versammlungen und Messen abgesagt oder verschoben. Persönliche Treffen, Geschäftsreisen, Präsenzmeetings und Kundentermine wurden auf ein Minimum zurückgefahren. 3 > Ein unglaublicher Digitalisierungsschub ist besonderen Dank an Andrea Faulstich-Goebel STEFAN RAUSCHEN in unseren Unternehmen zu verzeichnen. Video und Lutz Kleinfeld für die ständige Unterstützung ist Vorsitzender des Fachaus- meetings und Telefonkonferenzen sind bereits aus der Geschäftsführung und dem Vorstand des schuss Technik im BDSW und Alltag bei uns allen geworden. BDSW. Gerne danke ich auch den Vertretern des Geschäftsführer der Wach- Schutz und Sicherheit unserer digitalen Infra- BHE für die gute und vertrauensvolle Zusam- und Schließgesellschaft mbH struktur, der Serverlandschaften und Smart menarbeit in dieser Richtlinienarbeit. & Co. KG, Mönchengladbach. Devices, Firewalls, Cybercrime und Datensicher Corona hat nicht nur einen Digitalisierungs- heit sollten zentrale Themen der BDSW-Technik schub bewirkt, sondern hat auch neue Technik tagung im April 2020 sein. Der Fachausschuss themen und -trends und neue Sicherheitsauf- Technik wurde auch von Corona ausgebremst und gaben gebracht. Ein ganz neues Thema für wir mussten die Veranstaltung leider absagen. Die viele unserer Mitarbeiter*innen ist das Fieber- Neuauflage der Tagung wird voraussichtlich am Screening. Egal ob es per Hand durchgeführt 1./2. September 2021 in der Jugendherberge in wird oder bereits automatisierte Systeme im Düsseldorf durchgeführt. Die Themen und Refe- Einsatz sind – die Technik muss von unserem renten werden nahezu unverändert bleiben. In Personal verstanden und gehandhabt werden. der begleitenden Fachausstellung haben wir eine An öffentlichen Gebäuden, im Einzelhan- Rekordzahl an Anmeldungen zu verzeichnen, d. h. del, Banken und Kreditinstituten stehen hier findet sich ein attraktives Angebot an Infor- Sicherheitsmitarbeiter*innen in den Eingangs- mationen in den Kommunikationspausen. Merken bereichen und sorgen für die Einhaltung der Sie sich bereits jetzt den Termin vor! Hygieneschutzverordnung und der individuellen Seit nahezu zwei Jahren arbeitet der Zutrittsregelungen unserer Kunden. BDSW-Fachausschuss Technik an der Über Online-Wächterkontrollsysteme (OWKS) sind arbeitung der VdS Richtlinie 2172 – Interventions weiter auf dem Vormarsch und in nahezu allen stellen mit. Eine kleine Arbeitsgruppe hat in rund Bereichen voll in den Arbeitsalltag integriert. 10 internen Sitzungen intensiv an der Neugestal- Unsere Dienstleistungen werden immer trans- tung der Richtlinie gearbeitet. Etwa 15 Arbeits parenter und für unsere Kunden nachvollziehbar. sitzungen beim VdS kamen hinzu. Es war ein Schäden, besondere Vorkommnisse und Fest- langer Weg und ein hartes Stück Arbeit. Ich stellungen können besser und schneller doku- finde, dass wir die Richtlinie deutlich praxisnäher mentiert werden. mitgestalteten konnten. Das vorzuhaltende Die technischen Themen werden nicht weniger, Personal wird nur noch durch das Alarmauf- verändern sich ständig und die digitalen Heraus- kommen im eigenen Unternehmen bestimmt. forderungen werden größer. Der BDSW-Fach- Das Ergebnis der neuen VdS 2172 wird in dieser ausschuss Technik widmet sich diesen Themen, Ausgabe näher beleuchtet. Ich möchte mich für arbeitet diese auf, betreibt Erfahrungsaustausch den unermüdlichen Einsatz und die geleistete und informiert unsere BDSW-Mitglieder gerne. Arbeit bei Steffen Niemann, Frank Osterkamp, Neue Mitglieder/interessierte Personen sind uns Igor Purper, Bodo Schmitz, Jens Schütte und jederzeit willkommen. Wolfgang Wüst bedanken. Auch einen ganz Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! < 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK Alarm – und dann? Neues Dokument sorgt für Klarheit und Sicherheit bei der Intervention Von Sebastian Brose Die Wirksamkeit einer Gefahrenmeldeanlage hängt ganz wesentlich davon ab, was im Alarmfall passiert. Die vorgesehene Schutzwirkung kann erst durch eine sachgerechte Intervention erreicht 4 werden. Doch die Varianten von Gefahrenmeldeanlagen sind ebenso vielfältig wie die Wünsche und Bedürfnisse der Betreiber. Was soll getan werden bei Alarm, Störung oder Überfall? Wer ist zu informieren, was zu kontrollieren? Wie kann ein Alarm verifiziert werden? Wo sind die Objekt- schlüssel? DIPL.-WIRTSCHAFTSJURIST > Neben der Vielzahl an relevanten Normen Seit vielen Jahren besteht für VdS-konforme (FH) SEBASTIAN BROSE und Richtlinien muss auch die Frage nach der Einbruchmeldeanlagen die Verpflichtung, die ist Abteilungsleiter Produkt- korrekten Qualitätsstufe der Alarmübertragung Rahmenbedingungen und Maßnahmen der management im Bereich (Übertragungskategorie) und der regelmäßigen, Alarmbearbeitung mit dem Alarmdienst- und Produkte und Unternehmen automatischen Überwachung (Routineruf) be Interventionsattest nach VdS 2529 in einer ein der VdS Schadenverhütung antwortet werden. Und der Betreiber ist nicht heitlichen Form zu dokumentieren – ein wichtiger GmbH. allein: Nicht selten machen Versicherer spezi- Teil des als „Rundum-sorglos-Paket“ bekannten fische Vorgaben oder es ergeben sich durch VdS-Sicherungskonzeptes. Das Alarmdienst- www.vds.de die Aufschaltung auf die Polizei besondere und Interventionsattest ergänzt somit das Attest Zusatzaspekte. für Einbruchmeldeanlagen, das sich mit der Alle diese und viele weitere Punkte müssen technischen Ausgestaltung der Gefahrenmelde vorab mit den Beteiligten abgestimmt und doku- anlage befasst und regelt das Vorgehen bei mentiert werden. Denn im Alarmfall bleibt keine Alarm. Der große Vorteil dabei ist, dass die Form Zeit für ausführliche Abstimmung. Wird nicht einheitlich ist. Somit finden sich alle Beteiligten schnell und wirksam interveniert, kann der schnell wieder und die Dokumentation erfolgt in Schaden nicht verhindert oder im gewünschten standardisierter Form. Das erleichtert sowohl die Maß reduziert werden – neben Imageverlust ist Erstellung als auch die Prüfung, etwa bei Versi- eine der vielen negativen Folgen üblicherweise cherungen, als auch natürlich die entscheidende der Streit über die Kosten. Schnelligkeit der Umsetzung. Im Jahr 2019 haben sich die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, die Verbände BHE Bundesverband Sicherheits- technik e. V., BDSW Bundesverband der Sicher- heitswirtschaft und ZVEI Zentralverband Elektro- technik- und Elektronikindustrie e. V. gemeinsam mit VdS Schadenverhütung darauf verständigt, ein einheitliches Formular zu schaffen. Ziel war es, auf Basis des alten Alarmdienst- und Inter- ventionsattests von VdS ein breiter aufgestell- tes und aktualisiertes Dokument anzubieten, das für sämtliche Gefahrenmeldeanlagen und sowohl von VdS-anerkannten Dienstleistern, als auch von nicht VdS-anerkannten Dienstleistern verwendet werden kann. Das neue Dokument umfasst nun Die Wirksamkeit einer Gefahrenmeldeanlage steht und fällt mir der Schnelligkeit und Wirksamkeit » Einbruchmeldeanlagen, geeigneter Interventionsmaßnahmen. Bildquelle: VdS Schadenverhütung GmbH » Überfallmeldeanlagen, DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK » Videoüberwachungsanlagen, » Gefahrenwarnanlagen, » Brandwarnanlagen, » Notfall- und Gefahrenreaktionssysteme und » sonstige Anlagenarten, die den nationalen und internationalen Normen, (z. B. VDE 0833, VDE 0826 usw.), den VdS-Richtlinien (z. B. VdS 2311, VdS 2366 usw.) und den polizeilichen Vorschriften (z. B. Polizeilicher Pflichten katalog) entsprechen. Es enthält alle nötigen Angaben zum Betreiber, zum Objekt, zum Errichterunternehmen, zur Notruf- und Serviceleitstelle sowie zum Interventionsdienst. Damit sind alle wesentlichen Beteiligten in übersichtlicher Form zusammengeführt. Ist ein Versicherer 5 involviert, wird dies ebenso dokumentiert wie das Einverständnis des Versicherers mit den vereinbarten Maßnahmen. Wesentlicher Teil ist die Dokumentation der konkreten Maßnah- men im Alarmfall. Mittels einer Matrix, bestehend aus den rele- vanten Alarm- und Störungsmeldungen einerseits und den Alarm- dienst- und Interventionsmaßnahmen andererseits, wird eine übersichtliche Dokumentation der vereinbarten Maßnahmen und ihrer Abarbeitungsreihenfolge erreicht. Nachdem sich das neue Attest nun ein Jahr in der Praxis bewäh- ren konnte, haben sich Vertreter der beteiligten Institutionen und Verbände erneut getroffen (coronabedingt natürlich nur virtuell) und im Rahmen einer Lessons-Learned-Besprechung ein Resü- mee gezogen. Grundsätzliches Fazit aller Beteiligten: Neben klei- neren Anpassungen, Korrekturen und Verbesserungsvorschlägen zur Anwenderoptimierung wie einer vergrößerten Schrift, wurde das neue Dokument in Summe von den Anwendern als sehr praxis orientiert gelobt und bietet eine exzellente Hilfestellung im Alltag. Zudem wurde das Thema Kommunikation zwischen Errichter und NSL eingehend diskutiert. Immer wieder kommt es vor, dass nicht die „richtigen Personen“ der beiden Parteien miteinander reden und so Missverständnisse entstehen. Es ist wichtig, dass die NSL klare und eindeutige Informationen dahingehend erhält, um welche Art von Anlage es sich handelt, ob diese VdS-anerkannt ist und wie die Aufschaltung erfolgen soll. Um diesen Informati- onsfluss zu optimieren, wurde auch eine Änderung des Attestes für Einbruchmeldeanlagen (VdS 2170, ebenfalls als verbandsüber- greifendes Dokument aufgesetzt) beschlossen. Dies wird zukünf- tig eine Zusatzseite mit standardisierten Informationen enthalten, die der Betreiber lediglich an die NSL weitergeben muss. Fazit Das Alarmdienst- und Interventionsattest VdS 2529 wird nach einem Jahr einem Facelift unterzogen und die beschlossenen Änderungen machen es noch anwendungsfreundlicher. Es ist damit die bundesweit einzige einheitliche Grundlage für Alarm- dienst und Intervention in Bezug auf Gefahrenmeldeanlagen jedweder Art. Es unterstützt die Beteiligten bei der Abstim- mung und Dokumentation der Maßnahmen. So schafft es Klar- heit und Sicherheit für den Dienstleister selbst, seinen Kunden und den Risikoträger. Es ist kostenlos als ausfüllbares PDF auf www.vds-shop.de unter der Nummer VdS 2529 erhältlich. < 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK Neues Verfahren zur Anerkennung von Ausbildungs stätten zur Schulung und Wissensfeststellung von Interventionskräften des VdS geplant Von Martin Hildebrandt 6 Bei der Schulung und Prüfung der Interventionskräfte kündigt sich sowohl in Bezug auf das Zulassungsverfahren der prüfenden Stellen als auch bei der inhaltlichen Ausgestaltung eine Ände- rung an: An die Stelle der benannten prüfenden Stellen sollen Ausbildungsstätten treten, die sich über ein Anerkennungsverfahren qualifizieren müssen, die angehenden Interventionskräfte sollen einen zusätzlichen praktischen Teil in ihrer Schulung durchlaufen. > Bisher durfte die Schulung und Wissens- Auch die Dozenten sollen neue Vorausset- ASS. JUR. feststellung für Interventionskräfte ausschließ- zungen erfüllen. Sie sollen ihre praktische, MARTIN HILDEBRANDT lich von den sogenannten „Prüfenden Stellen theoretische und pädagogische Befähigung für ist stv. Geschäftsführer des für die Schulung und Wissensfeststellung von die Durchführung der Schulung nachweisen und BDSW Bundesverband der Interventionskräften gemäß VdS 2172“ durch- zusätzlich die Ausbildereignungsprüfung absol- Sicherheitswirtschaft. geführt werden. Diese Stellen wurden vom VdS viert haben. Darüber hinaus ist geplant, eine benannt und sind im Verzeichnis VdS 3507 aufge- Pflicht zum Nachweis der Weiterbildung einzu- listet. Mit der Einführung der VdS-Richtlinie führen. 2868, die derzeit vom VdS erarbeitet wird, sind Die gravierendste Veränderung ergibt sich aber bei der Anerkennung solcher Stellen gravierende durch die geplante Einführung einer simulierten Änderungen geplant. Dadurch soll die Qualität Alarmverfolgung im Rahmen der Schulung. Sie des Qualifizierungsverfahrens sowie der Durch- soll von jedem Lehrgangsteilnehmer durchlaufen führung der Wissensfeststellung einheitlich fest werden und ca. 15 Minuten pro Teilnehmer gelegt und überwacht werden. dauern. Es wird sich zwar nicht um einen Teil Mit der VdS-Richtlinie 2868 soll erstmals ein der Prüfung handeln, sollte der Teilnehmer die Anerkennungsverfahren für Ausbildungsstätten Inhalte des die Simulation betreffenden Interven- eingeführt werden. Die Institutionen sollen tionsplans aber nicht korrekt abarbeiten, ist eine zukünftig ihre Anerkennung mit einem entspre- Wiederholung der Simulation geplant. chenden Formular beim VdS beauftragen und In der praktischen Durchführung soll die Ausbil- eine Reihe von Verpflichtungen erfüllen. Diese dungsstätte mindestens fünf Interventionspläne sollen zum Teil den bereits jetzt geltenden für unterschiedliche Objekte oder Situationen Voraussetzungen entsprechen, andere Forde- vorhalten und diese Objekte am Schulungsort rungen sollen durch die Richtlinie 2868 neu simulieren können. Dem Teilnehmer wird nun ein eingeführt werden. Änderungen soll es beispiels- Objekt mit dem dazugehörigen Interventionsplan weise bei den Anforderungen an das handelnde zugewiesen, den er abarbeiten muss. Dabei liegt Personal der Ausbildungsstätte geben: der Schwerpunkt auf der Kommunikation mit der Zukünftig soll eine für die Schulung verantwort- NSL. liche Person identifiziert werden, die in einem Ein genauer Zeitpunkt für das In-Kraft-Treten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis der Richtlinie steht noch nicht fest. Vermutlich beschäftigt ist und deren Aufgabe die Koordina- wird dies aber noch in diesem Jahr geschehen. tion, Organisation und Durchführung von Quali- Für die bisher benannten Stellen gibt es eine fizierungsmaßnahmen ist. Diese Person muss Übergangsfrist, deren Dauer ebenfalls noch mindestens über die Qualifikation Geprüfte nicht feststeht. Das Anerkennungsverfahren wird Werkschatzfachkraft oder Geprüfte Schutz- und kostenpflichtig, die Anerkennung unbefristet Sicherheitskraft verfügen. gültig sein. < DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK Interventionsstellen VdS 2172-1:2020-09 und VdS 2172-2:2020-09 Von Bodo Schmitz Am 24. Juni 2020 fand die finale Sitzung der AG Sicherungskette beim VdS zum Abschluss des Konsultationsverfahrens für die Richtlinie VdS 2172 Interventionsstelle statt. Diese wurde am 29. Juni 2020 durch den VdS verabschiedet. 7 > Sie wird künftig aus zwei Teilen bestehen – Teil 1 ist die Richtlinie und Teil 2 das Anerkennungs- verfahren. Sie gelten für Neuaufträge ab dem 1. September 2020. Bestehende Anerkennungen behal- ten bis zum Ende der Zertifikatslaufzeit ihre Gültigkeit. Für Verlängerungs- und Änderungsaufträge gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. August 2021, BODO SCHMITZ innerhalb derer auf Wunsch noch eine Anerkennung nach den alten Richtlinien (Ausgabe 2005-12) ist technischer Leiter der VSU beauftragt werden kann. Gegenüber der Vorversion wurden u. a. folgende Änderungen vorgenommen: Vereinigte Sicherheitsunter » Anwendungsbereich in der Sicherungskette, nehmen GmbH und stv. » Erstellung eines Sicherungskonzeptes, Vorsitzender des Fachaus- » Managementsystem der IS, schuss Technik im BDSW. » Interventionsdisposition, » Vorhaltung geeigneter Technik (z. B. DKG), » Erfassung und Verarbeitung von Zeitstempeln, » Ermittlung und Bemessung der Anrückzeit für Altverträge und neue Schutzobjekte, » Ermittlung und Bemessung einer halbjährlichen Fehlerquote, » Jahresbericht, » Effizienzsteigerung. Neben den neuen Anforderungen der VdS 2172-1 gibt es nun mehr auch das darauf basierende Anerkennungsverfahren VdS2172-2. Gegenüber der Vorversion wurden u. a. folgende Änderungen vorgenommen: » Verzicht auf eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001, » zwei Überwachungsprüfungen innerhalb der Laufzeit von vier Jahren, » Möglichkeit von Remoteaudits, » Möglichkeit von Dokumentenaudits. Insgesamt gesehen wurde diese Richtlinien mit den bereits vorhandenen Regelungen (VdS 3138, DIN EN 50518 etc.) harmonisiert. Als kleines Fazit würde ich hier ziehen, dass der Aufwand für das Anerkennungsverfahren und die Kosten sicherlich steigen werden. Im Laufe der Zeit wird sich ergeben, inwieweit sich die Interventionstellen diesen neuen Regelungen unterwerfen werden und sich auch künftig zertifizieren lassen. Die AG Sicherungskette hat sich als Evaluationsziel einen Zeitraum von fünf Jahren gegeben, nach der die Richtlinien wieder auf den Prüfstand gestellt werden. < 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK Einlass nur bei Grün Von Winfried Lambertz Digitale Zutrittskontrollen an den Eingängen von Geschäften haben die Aufgabe, den Kundenstrom in die Läden zu regeln. Sie unterstützen Handelsunternehmen dabei, die behördlichen Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu erfüllen. Wir haben uns auf dem Anbietermarkt 8 umgesehen. > Die Corona-Pandemie stellt den Einzelhandel auf mobilen Endgeräten anzeigt. Sven Komp auch nach der Wiedereröffnung von Läden vor erklärt die Anwendung: „Wir haben eine maxi- WINFRIED LAMBERTZ extreme Herausforderungen. Soziale Distanz und male Kundenzahl im System hinterlegt. Wenn ist Chefredakteur der Kontaktreduzierung sind zwei Schlagworte, die die Auslastung 80 Prozent überschreitet, wech- Zeitschrift stores+shops den Alltag beim Einkauf bestimmen. Acrylglas- selt der Hintergrund von Grün auf Gelb. Bei technology. scheiben im Kassen-, Info- und Servicebereich, 90 Prozent wechselt die Anzeige auf Rot, und ein Beschilderungen und Bodenmarkierungen Wachmann kontrolliert am Eingang den Kunden- Die Erstveröffentlichung mit Hinweisen zur Einhaltung der Abstands- fluss nach dem Prinzip: einer rein, einer raus.“ des Beitrags erfolgte in der regeln sind auf den Verkaufsflächen omniprä- Technologiepartner ist die Firma Lase Peco Ausgabe 02+03/2020 der sent. Zudem gehört die Kontrolle der Kunden- Systemtechnik aus Wesel. Hauptkunden in NRW Zeitschrift stores+shops frequenz zu den umfassenden Maßnahmen, die sind EDEKA und REWE. technology. vom Handel umgesetzt werden müssen. Ebenfalls mit optischen 3D-Sensoren zählt Um die Infektionsgefahr für Kunden und Ange- das Gerät „Smart Occupancy“ von Checkpoint www.stores-shops.de stellte im Markt zu reduzieren, lässt sich die Systems die ein- und ausgehenden Personen. Anzahl der Kunden, die sich zum selben Zeit- Filialleiter können Schwellenwerte festlegen und Wir bedanken uns für die punkt in einem Markt aufhalten, gezielt regu- ändern, verschiedene Zonen mit unterschied- Abdruckgenehmigung. lieren. Verschiedene Handelsunternehmen lichen Ein- und Ausgängen sowie Konzessions sammeln derzeit Erfahrungen mit digitalen bereiche oder den Zugang zu Toiletten mit dieser Einlasskontrollen, um den Kundenstrom zu Technik ausstatten. Kurz vor Erreichen der begrenzen. In Märkten von Aldi Süd zum Beispiel maximalen Kapazität sendet das System eine kommt ein System des Stuttgarter Start-ups Warnung an das Marktpersonal. Miguel Garcia Sensalytics zum Einsatz. Es besteht aus einer Manso, Business Unit Director Deutschland bei Videokamera, einer Analysesoftware und einem Checkpoint Systems, legt Wert auf die Fest- Monitor. Eine Ampelanzeige informiert den stellung, dass keine personenbezogenen Daten Kunden, ob er den Laden betreten darf. Die gespeichert werden. Technologieanbieter Axis Filialmitarbeiter werden über eine App, per Communications betont die Mehrwerte seiner SMS oder Aufrufe informiert, wenn die zulässige videobasierten Lösung zur Personenzählung. Personenanzahl überschritten wird. In Märkten Die „Store Optimization Suite“ soll zusätzlich des Wettbewerbers Lidl zeigt eine Stele an, ob zur Personenzählung die Optimierung von ein Zutritt in die Filiale im Moment möglich ist. Marketing- und Werbeaktionen, von Personal einsatzplänen und täglichen Betriebsabläufen Webbasierte Lösung ermöglichen. Für alle Systeme mit IP-Kameras Mit der Ampelsymbolik arbeiten die meisten gilt, dass sie ohne Weiteres in vorhandene Netz- Zutrittskontrollsysteme, die am Markt angeboten werke eingebunden werden können. werden. EDEKA-Kaufmann Sven Komp, der Im Feneberg-Supermarkt in der Ulmer Frauen im Raum Wesel drei Supermärkte betreibt, hat straße hat Marktleiter Ardian Balaj jederzeit den sich ebenfalls für eine webbasierte Lösung mit Überblick, wie viele Menschen sich gerade in Ampelsymbolik entschieden. Die Daten werden seinem Laden aufhalten. Der Markt ist ausge- über 3D-Stereokameras bereitgestellt, die per stattet mit einer Personenzählanlage des Ulmer manent die Kundenzahl des Marktes erfasst und IT-Unternehmens Citysens. Zum Einsatz kommen DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK sogenannte LoRa-Sensoren, deren Daten über die neue Smart-City-Plattform der Stadt Ulm verarbeitet und von dort nahezu in Echtzeit auf dem Bildschirm des Markt- leiters angezeigt werden. Da es sich um ein offenes System handelt, können auch optische oder laserbasierte Technologien zur Erfassung der Frequenz zum Einsatz kommen. Die digitale Einlasskontrolle der Bütema AG basiert auf einem 3D-Sensor, der an der Decke im Eingangsbereich angebracht ist. Wird die digitale Kundenampel in der Zeit nach der Krise nicht mehr benötigt, kann 9 sie als Wegweiser, Digital-Signage-Bild- schirm oder Digital Counter weiter genutzt Biometrisches Fieber-Screening: Die Wärmebildkamera misst die Körpertemperatur von Personen. werden. Bütema bietet das Produkt optio- Foto: Dermalog nal mit einer Sensortechnik zur Messung der Körpertemperatur an. E-shelf-labels greifen kann. Erhältlich sind wahlweise ein tor ein „Customer Analytics Dashboard“, aus Passau, ein Anbieter für Digital- Komplettpaket aus digitalem Kundenstop- welches die Frequentierung des Laden- Signage-Lösungen, betont die einfache per, Sensoren und der Software oder für die geschäfts grafisch darstellt und optional Installation seiner digitalen Kundenstrom Verwendung eigener Endgeräte ein kleines Multi-Store-Analysen für Geschäfte an anzeige. Über einen HDMI-Anschluss Paket mit Sensoren, Mediaplayer und Soft- unterschiedlichen Standorten ermöglicht. kann nahezu jeder Monitor verwendet ware. „SIM4IOT“, ein Unternehmen des Die digitale Einlasslösung „Visitor Control werden, wodurch der Anbieter auch auf Softwareentwicklers Bonamic Connect, System“ des Softwareunternehmens bereits vorhandene Bildschirme zurück- liefert zu den 3D-Sensoren und dem Moni- Dimedis zählt über eine bidirektionale 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK 10 Gemeinsames Merkmal der meiste Zutrittskontrollsysteme ist In den Märkten von MediaMarkt und Saturn regeln digitale Einlasskontrollen die Einhaltung eine Ampelanzeige. Foto: Aldi Süd der zulässigen Kundenzahl. Foto: MediaMarktSaturn Lichtschranke alle Zu- und Austritte und April der Online-Informationsdienst wird bereits bei Grenzkontrollen, Flughä- sendet entsprechende Signale an einen heise.de und zitierte aus einem Artikel im fen sowie auf Messen und Veranstaltungen Mini-PC in der Stele am Eingang des Luxemburger Online-Portal L´essentiel: eingesetzt und eignet sich laut DERMA- Geschäfts. Ist die maximale Anzahl an „Einlass wird nur einzeln und nach Auf LOG auch für die Absicherung von Shop- Zutritten erreicht, springt „ViCo“ auf Rot forderung eines Mitarbeiters gewährt. Auf pingcentern und anderen großflächigen und bittet die Kunden, vor dem Eingang einem Monitor wird dem Türsteher neben Handelseinrichtungen. Das Körpertem- zu warten. MediaMarktSaturn plant bis dem Gesicht jedes Passierenden dessen peratur-Screeningsystem der ICS Group Anfang Juni deutschlandweit in allen rund Temperatur angezeigt. Ist sie erhöht, wird kann stationär oder auch auf mobilen 430 Märkten von MediaMarkt und Saturn ein Alarm ausgelöst.“ Die betreffende Android-Endgeräten für mobile Anwen- die Einführung digitaler Einlasskontrol- Person würde dann aufgefordert, das dungen installiert werden. Als statio len. Die Lösung basiert auf dem „Smart Geschäft zu verlassen, wenn sie keinen näres Device ist es auch als komplette Entrance Manager“ des Anbieters Xplace. nachvollziehbaren Grund für das Fieber Hygienestation, mit Hygiene- und Desin- Mittels KI-gesteuerter Sensortechnik wird angeben kann. Nach wenigen Tagen wurde fektionsmittel an einer Multifunktions- die Anzahl der Personen in Echtzeit erfasst, das System des Anbieters Matec Sicher- stele erhältlich. Eine Kombination von die den Markt betreten und verlassen. heitssysteme wieder abgebaut, bevor die Hygienestation mit Desinfektionsmittel-, Datenschutzbehörde ein Prüfverfahren Tuch und Maskenspender und automa- Wärmebildkameras einleiten konnte. tischem Zutrittsmanagement bietet die COVID-19 verursacht bei vielen Betrof- Firma Umdasch aus Österreich an. Über fenen einen Anstieg der Körpertemperatur Fiebererkennung Kameras wird die Zahl der Kunden erfasst, – in China sollen es laut Robert Koch- Auch DERMALOG Identification Systems ein Bildschirm regelt im Ampelsystem den Institut fast 90 Prozent der Infizierten gewe- hat eine Kamera zur Fiebererkennung ent Kundenstrom. < sen sein. Damit rückt die Fiebererkennung wickelt. Die „Fever Detection Camera“ kann als präventive Maßnahme zur Eindäm- mithilfe moderner Sensorik laut Anbie- mung der Pandemie auch für den Einsatz ter bis zu fünf Personen gleichzeitig auf in Handelsunternehmen in den Fokus. Fieber prüfen. Wird eine erhöhte Tempe- Über die Anwendung einer „Fieber- ratur festgestellt, löst das System Alarm Screening-Kamera“ in einem EDEKA- aus oder verwehrt den Zutritt. Die Lösung Geschäft in Saarbrücken berichtete Mitte des Hamburger Biometrie-Spezialisten DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK Alarmanlagen: Effektiver Schutz vor Langfingern Alarmanlagen sind wichtiger Bestandteil des effektiven und modernen Einbruchschutzes neben dem richtigen Verhalten und mechanischen Sicherungsmaßnahmen. Grundsätzlich wird zwischen Einbruchmeldeanlagen und Gefahrenwarnanlagen unterschieden. 11 > Einbruchmeldeanlagen reagieren direkt auf Alarmanlagen können mit vielen Sensoren wie unerwünschtes Eindringen – mit einer hörbaren Bewegungsmeldern, Kontaktmeldern an Türen Signalwarnung an Bewohner und zur Abschre- und Fenstern oder Videokameras kombiniert ckung des Einbrechers oder mit einer lautlosen werden und somit einen optimalen Einbruch- Alarmweiterleitung an die Notruf- und Service- schutz gewährleisten. leitstelle eines Wach- und Sicherheitsunterneh- „Dies ist der größte Vorteil von elektronischer mens. Sie nehmen dem Einbrecher die Zeit. Sicherheitstechnik: die vielen verschiedenen Gefahrenwarnanlagen warnen nicht nur Anwendungsbereiche“, meint Helmut Rieche, vor Einbrüchen, sondern können über den Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruch- Qualifizierte Installateure kompletten Sicherheitszustand des überwach- schutz „Nicht bei mir!“. „Sie können hörbare findet man am besten auf ten Bereiches informieren. Man braucht somit Signale an Bewohner abgeben, aber auch über der Homepage der Initiative keine Sorge mehr zu haben, dass der Gashahn den sogenannten ‚stillen Alarm‘ Polizei, Feuer- für aktiven Einbruchschutz offen steht, das Bügeleisen brennt, der Wasch- wehr, Sicherheitsdienst oder Eigentümer recht- „Nicht bei mir!“: maschinenschlauch geplatzt oder die Heizung zeitig informieren.“ In etwa drei Viertel der Fälle www.nicht-bei-mir.de/ bzw. der Strom ausgefallen ist. Alles wird gemel- kann der ‚stille Alarm‘ dafür sorgen, dass die experte-finden det mit der Möglichkeit, den Alarm aufs Smart- Polizei die Einbrecher erfolgreich überführt. phone weiterleiten zu lassen. Alarmanlagen bieten verschiedene Überwa- Jede Alarmanlage hat eine Zentrale, die die chungskonzepte und sollten immer individuell wichtigste Schnittstelle darstellt: Sie verfügt auf die Beschaffenheit und die Nutzung eines über eine Vielzahl von Einstellungen und kann Gebäudes angepasst werden. Die komplexe für jedes Ereignis individuell programmiert Installation einer Alarmanlage sollte in jedem werden. Die Zentrale erhält ein Signal, wenn ein Fall von einem Experten vorgenommen werden. installierter Sensor eine Störung meldet und Das maximiert nicht nur die Sicherheit, sondern führt dann die vorprogrammierte Aktion aus. vermeidet auch Fehlalarme. < Über „Nicht bei mir!“ „Nicht bei mir!“ ist eine herstellerneutrale, bundesweite Initiative für aktiven Einbruch- schutz. Sie wurde im Jahr 2004 von Verbänden der Sicherheitswirtschaft und der Polizei Bild Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ gegründet, um Bürger zum Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren, zu informieren und zu motivieren, selbst für ein sicheres Zuhause aktiv zu werden. Die Initiative weist auf Sicherheitslücken in Haus, Wohnung und Büro hin, informiert über wirksame Vorsichts- maßnahmen und zeigt Wege zur fachlichen Beratung auf. „Nicht bei mir!“ wird von dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) unter- stützt und von folgenden Verbänden getragen: » BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. » Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. (BDSW) » Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB) » Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Einbruchmethode Lockpicking 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK Temperaturmessungen in Zeiten von COVID-19 Von Andy Matthias Müller Unser Leben befindet sich seit Monaten in einer Art Ausnahmezustand und stellt große Heraus- forderungen für die Geschäftswelt dar, denn jeder Arbeitgeber möchte seine Beschäftigten 12 bestmöglich schützen und in diesem Zusammenhang effektive Präventionsmaßnahmen umset- zen. Bekanntermaßen ist der Anstieg der Körpertemperatur (Fieber) eines der Symptome für eine möglicherweise vorliegende Erkrankung. Damit rückt die Fiebererkennung als präven- tive Maßnahme zur Eindämmung in den Fokus. Parallel zu COVID-19 sind andere klassische Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen, soweit die Übertragungswege ähnlich zu COVID- 19 sind, weil die Präventionsmaßnahmen gleichermaßen gewirkt haben. Entsprechend wirken die Temperaturmessungen analog natürlich auch präventiv auf das Einschleppen anderer Erkran- ANDY MATTHIAS MÜLLER kungen, soweit die infizierten Personen bereits das Symptom Fieber ausgeprägt haben. ist Geschäftsführer der Securitas Aviation Deutschland. > Einsatz von Thermalkameras als an bzw. löst einen optischen oder akustischen Präventionsmaßnahme Alarm aus und signalisiert so Handlungsbedarf. Thermalkameras werden weltweit im Rahmen Die Darstellung des Messergebnisses erfolgt einer umfangreichen Vorsorgestrategie zur individuell, je nach herstellendem Unternehmen Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs einge- und Kundenwunsch. Einige Systeme laufen im setzt. Neu ist diese Technik nicht, sie erhält Normalbetrieb autark und signalisieren durch aktuell aber eine völlig neue Bedeutung. Auch Anzeigenbilder wie „Stop“ oder „Go“ einen Zutritt wenn mittels Thermalkameras eine COVID-19 oder verweigern diesen. Andere Systeme arbeiten oder eine andere Infektion nicht diagnostiziert mit einem rot-grünen Ampelsystem. Viele Anbie- werden kann, ist ihr Einsatz doch ein probates ter*innen von Thermalkameras haben die Sensor- Mittel, um schnell größere Personenzahlen auf technik in ihre Zutrittskontrollsysteme integriert, eine erhöhte Körpertemperatur zu überprüfen. so dass kein weiteres Bedienpersonal benötigt Eine industrielle Thermalkamera ähnelt einer wird. Darüber hinaus gibt es auch Anlagen, die die herkömmlichen Kamera, die aber die absor- thermografische Erfassung mit einer optischen bierte Strahlung (Wärme) messen kann. Bei Kamera kombinieren. Neben dem Fiebercheck normaler Raumtemperatur ohne witterungs- werden auch automatische Maskenerkennungen bedingte Einflüsse von Wind und Außentem- angeboten. Erfasst die Kamera eine Person peraturen weisen diese Systeme eine beein- ohne Mund-Nasen-Schutz, weist das System druckende Messgenauigkeit auf und messen entweder auf die Maskenpflicht hin oder verwei- nahezu in Echtzeit. Somit rückt diese Technolo- gert sogar den Zugang. Andere hingegen sind gie für viele Firmen und Behörden im Rahmen Bestandteil einer automatischen Zugangskon- ihres Hygienekonzepts in den Vordergrund. trolle. Der Einsatz von Hand-Thermalkameras ist für einen schnelle Detektion mit vielen Personen Unzählige Hersteller bieten verschiedene eher ungeeignet, da der empfohlene Sicherheits- Systeme an abstand meist nicht eingehalten werden kann. Viele Hersteller bieten praktikable und smarte Zudem dauert der Messprozess deutlich länger. Fiebermesssysteme an. Herzstück aller Systeme ist die Thermalkamera bzw. ein Thermalsensor. Die Anwendungsbereiche Mittels modernster Sensorik wird das Gesicht der Industrie: Beim Wiederanlauf der Produktion Person gescannt und dabei die Körpertemperatur kann der Einsatz von Temperaturmesssystemen ermittelt. Wird ein zuvor festgelegter Grenzwert hilfreich sein. In der Regel kommen diese an den überschritten, zeigt das System eine Warnung Eingängen für die Mitarbeitenden zum Einsatz. DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK Bild: Securitas Niederlande Bild: Securitas Deutschland 13 Grenzkontrollen und Flughäfen: Interna Securitas erarbeitet den Einsatz von sind so platziert, dass sie weggedreht tional werden diese Systeme bereits erfolg- Fiebermesssystemen gemeinsam mit werden können und nur für die durch- reich eingesetzt, um Verdachtsfälle schnell seinen Kund*innen gehende Person sichtbar sind. Bei einer ausfindig zu machen. So wurden bei Securitas hat sich auf diese Situation Temperaturüberschreitung wird in einem spielsweise biometrische Grenzkontroll eingestellt und bietet neben personellen separaten Bereich durch unser Sicherheits- systeme mit integrierter Fiebermessung Sicherheitsdienstleistungen technische personal mittels Handmessgerät nachge- ausgestattet, um möglicherweise infizierte Mittel an, die in ein integriertes Gesamt- messen. Einen großen Beratungsaufwand Reisende zu detektieren. Am geeignetsten konzept eingebunden werden. Dringend betreiben wir in Sachen Datenschutz. Mitt- sind hier die Grenzkontrollschalter, da die notwendig ist eine einhergehende Bewer lerweile bieten wir zusätzlich Systeme an, Reisenden einzeln erfasst werden. tung mit den Kund*innen, um folgende die nicht nur allein der Fiebermessung Fragen zu beantworten: Welches Schutz- dienen, sondern neben der Maskenerken- Messen und Veranstaltungen: Thermal- ziel soll erreicht werden? Welche Bereiche nung noch anderen Features beinhalten, kameras können fester Bestandteil eines wären dafür geeignet? Werden alle Daten- die auch nach der Pandemie einen Mehr- Sicherheitskonzepts sein, um die Anste- schutzrichtlinien eingehalten? Welche wert für unsere Kund*innen bieten. ckungsgefahr bei großen Zahlen an Teil- Systeme sollen zum Einsatz kommen? Zu nehmenden so gering wie möglich zu diesem Gesamtkonzept gehören neben der Fazit halten. Detektion von Auffälligkeiten die Abstim- Neben den allgemein bekannten Hygiene mung der Folgemaßnahmen und regel- regeln, der Erfassung der Kontaktdaten Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen, mäßig die personelle Umsetzung dieser beispielsweise von Gästen, Fremdfirmen und Pflegeheime: Ältere Menschen ge Maßnahmen. und Reisenden ist die Temperaturmessung hörten zu den Hauptrisikogruppen der Securitas hat diverse Systeme verschie- ein geeignetes Mittel der Gesundheits- und Pandemie und sind besonders zu schützen. dener Hersteller*innen für die unter- Präventionsstrategie von Unternehmen Die Fiebererkennung beim Zutritt zum schiedlichsten Einsatzzwecke getestet, und eine wenig störende Methode. Obwohl Gebäude hilft dabei, die Ansteckungs um sicherzustellen, dass wir unseren Thermalkameras nicht über die Fähig- gefahr für die Patient*innen und das Per Kund*innen eine wirksame und bedarfs- keit einer Gesichtserkennung verfügen sonal zu verringern. gerechte Lösung anbieten können. Die und daher unkritisch erscheinen, müssen Erfahrung aus Hunderten umgesetzten Datenschutzrichtlinien und Persönlich- Einzelhandel: Geschäfte und Einkaufs Lösungen fließen durch internes Feedback keitsrechte zwingend beachtet werden. zentren müssen zahlreiche Hygienemaß dabei in die weitere Konzeptentwicklung Neben der sachlichen Argumentation für nahmen umsetzen, ohne dass das Ein ein. Die allgemeine Empfehlung zu dem solche Systeme gibt es noch eine wich- kaufserlebnis leidet. Während die Messung Thema Temperaturmessung kann daher tige Komponente: Das Gefühl für Kunden, tendenziell eher akzeptiert wird, wenn nur lauten: kooperative Entwicklung des Mitarbeitende, Reisende und geschäft- Arbeitgeber*innen sie durchführen, wirft Konzeptes mit entsprechender Beratung liche Kontakte – es wird etwas getan und das gleiche Verfahren in der Öffentlichkeit auf Basis der jeweiligen Anwendungsfälle. man engagiert sich für die Sicherheit und Fragen beim Schutz der Privatsphäre auf. Unsere verschiedenen Lösungen haben wir Gesundheit dieser Gruppen. < Mögliche Aufzeichnung von persönlichen bei Kund*innen in den Branchen Chemie/ Daten können leicht als Verstoß gegen die Pharma, Sport & Event, Cruise Terminals, Kontakt für weitere Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei einigen herstellenden Unternehmen, Informationen: verstanden werden, sobald auch nur eine auf Baustellen und teilweise für uns selbst Frau Silke Methner theoretische Verknüpfung von Fiebertest im Einsatz. Die Systeme sind meist in die Tel.: +49 30 501000-725 mit einer bestimmten Person möglich ist. Zugangsbereiche integriert. Die Monitore Mail: methner.silke@securitas.de 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
SICHERHEITSTECHNIK Videolösungen 4.0 – THE NEW NORMAL Von Katharina Geutebrück 14 Hollywood vermittelt oft ein völlig falsches Bild von Videoüberwachungsanlangen. Entweder werden diese Systeme gleichgesetzt mit einfältigen Wachleuten, die gelangweilt über eine Halb- brille hinweg abwechselnd auf eine Boulevardzeitung und eine flimmernde Monitorwand blicken, während sie die Krümel des Streuselkuchens über den Tisch verteilen. Oder man bekommt ein ebenso unrealistisches Gegenteil gezeigt: Nach einer kurzen Eingabe in den Computer werden augenblicklich Bodenbeschaffenheiten analysiert, seltene Pflanzensamen lokalisiert, aus verpixelten und verschwommenen Videos messerscharfe Details herausgezoomt, Perspektiven gewechselt und Personen samt aktuellem Aufenthaltsort, Vorstrafenregister, Beziehungsstatus, Kreditkartenabrechnung und Beschäftigungsverhältnis identifiziert. KATHARINA GEUTEBRÜCK ist CEO der Geutebrück GmbH. www.geutebrueck.com > Richtig ist: In den letzten Jahren hat es Ressourcen bündeln und Kontrolle übertragen tatsächlich eine rasante Entwicklung gegeben, Überall dort, wo mehrere Filialen oder Nieder- denn Künstliche Intelligenz (KI), moderne lassungen zu verwalten und überwachen sind, Schnittstellen und intelligente, hochverfüg- lassen sich Sicherheitsleitstellen über diverse und bare Software eröffnen viele neue Anwendungs- weit verteilte Standorte verknüpfen und zentra felder für den effizienten, zukunftssicheren und lisieren. G-SIM/GLOBAL von Geutebrück arbeitet, DSGVO-konformen Einsatz von Videolösungen. wenn notwendig, sogar buchstäblich über Auch die klassischen Einsatzbereiche, wie (Landes-)Grenzen hinweg und bündelt alle Infor- Gefahren abwehren, Sicherheit erhöhen, Betrug, mationen in einem einzigen komplexen System. Sabotage und Manipulation verhindern bzw. Die zentrale Steuerung und Koordination kann aufklären oder Haftungsübergänge dokumen- flexibel von einem auf das andere Werk übertra- tieren werden ständig weiterentwickelt. Denn gen werden. Ausgelöste Alarme und notwendige nur so können sich Unternehmen, Behörden, Recherchen lassen sich zentral von jedem Stand- Banken, staatliche Einrichtungen und Institu ort eines angeschlossenen Systems aus über- tionen auf die Zukunft vorbereiten, Sicherheit für prüfen und ausführen. Die Nutzerrechte für den Menschen, Werte und Prozesse gewährleisten, Zugriff auf Kameras, Lagepläne oder Prozess- profitabel wirtschaften und konkurrenzfähig daten sind immer klar definiert und werden bleiben. Hier sind einige Beispiele: systemübergreifend synchronisiert. Die Integra- DER SICHERHEITSDIENST 3 | 2020
SICHERHEITSTECHNIK tion der verschiedenen Drittsysteme (u. a. eine Kombination aus WLAN- und Mobil- entwickelten Algorithmus zu lösen. Für das 15 Gefahrenmeldeanlage mit Notfalltaster, funk-Netz zur Übertragung von Live- und Entwickeln des Algorithmus muss es, so Schnittstellenintegration von Geldautoma Speicherbildern und kompensiert dabei banal es auch klingt, alles Schritt für Schritt ten, Erkennung von Gasflaschen) erfolgt geringe Bandbreiten. Bei ausreichender lernen. Um etwas „erkennen“ zu können, problemlos über Schnittstellenanbindung. Bandbreite werden die in den Zügen auf muss das System so trainiert werden, dass Die hochsensiblen Systeme sind eigen- gezeichneten Videosequenzen während es gewünschte Objekte (Treffer) von unge- ständig, aber eng miteinander vernetzt. der Fahrt in stationäre Datenbanken über- wünschten unterscheiden kann. Ebenso spielt, sodass Datenbanktiefen von 30 wie beim menschlichen Lernen bedeutet In Echtzeit: Flächendeckende Kontrolle Tagen mit Bildern aus den Zügen realisiert hier das Training auch, dass sich die im ÖPNV werden. Alarmmeldungen und weitere Trefferzahl bei vielen Wiederholungen Besondere Vorfälle, Unfälle, ungewöhn- Metadaten, wie z. B. aktuelle GPS-Koordi- erhöht, dass das System also Erfahrungen liche Ereignisse und vor allem Vandalis- naten unterstützen die Leitstelle bei der sammelt. Mit genügend Lernerfahrung mus nehmen in Bussen oder Bahnen und Bewertung jeder kritischen Situation. kann eine professionelle Videosicherheits an Haltestellen und Bahnhöfen zu. Leider Aufgrund der konkreten Definition von software dann z. B. helfen, die Einhaltung können sie zumeist kaum oder nur lücken- Zugriffsrechten erhalten nur autorisierte von behördlichen Auflagen oder von vorge- haft dokumentiert werden. Rettungs- bzw. Personen Zugriff auf Livebilder bzw. auf schriebenen Hygienemaßnahmen zu kon Einsatzkräfte werden mit Verzögerung sensible Bilddaten aller Art. Die Vorteile trollieren und zu dokumentieren, Arbeits- informiert, wobei wichtige Details fehlen. liegen auf der Hand: Die Videosicherheits- unfälle zu minimieren oder Objekte aller Auch der Ausfall eines oder mehrerer lösung trägt maßgeblich dazu bei, Sicher- Art eigenständig zu erkennen. Transportmittel zieht immer erhebliche heit zu erhöhen, den gesamten Betriebs Verspätungen im gesamten Schienen- und ablauf zu vereinfachen, Personal effizienter Videosicherheit zum Schutz der Gesundheit Busnetz nach sich. einzuteilen, freie Ressourcen zu erkennen, Kliniken, Pflegeheime, Flüchtlingsheime, Für einen Verkehrsbetrieb in Nord zu nutzen und unnötige Ausgaben, z. B. für forensische Einrichtungen, JVA oder – amerika entwickelte Geutebrück eine die Reinigung von Graffitis, einzusparen. aktuelles Beispiel – Unternehmen, die Lösung, die einen flächendeckenden und Nahrungsmittel verarbeiten, müssen so gut lückenlosen Überblick aller Strecken in Neue Möglichkeiten dank KI wie möglich vor dem Einschleppen poten- Echtzeit ermöglicht, damit rasche Gegen- Ein System verfügt dann über Künstliche ziell ansteckender Krankheiten geschützt bzw. Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden Intelligenz (KI), wenn es in der Lage ist, ein werden. Seit Beginn der Pandemie bewei- können. Eine spezielle Software nutzt Problem durch Verwendung eines selbst- sen Videolösungen auch dank KI täglich, 3 | 2020 DER SICHERHEITSDIENST
Sie können auch lesen