Innovation Tankstelle 2016 - Sprit Plus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
7.2016 Ihr Magazin für Tankstelle, Autowäsche und Shop Innovation Esso im Doppel Zwei Spitzenmanager geben Einblicke in Strategiefragen. Offizielles Organ der IG Esso ISSN 2367-2706 B7543 Tankstelle 2016 Springer Automotive Media Ab Seite 16 www.sprit-plus.de Uniti Expo 2016: Der zweite Auftritt überzeugt
Inhalt Titelthema 04 Kein Werk von Verrückten Bei der zweiten Auflage der Uniti Expo konnte die Messe eine Steigerung in allen Bereichen verzeichnen. Sprit+ war vor Ort. 06 Überschäumende Stimmung Mit zahlreichen Neuheiten hat die Carwash-Branche das „Erlebnis Autowäsche“ in den Fokus gerückt. Danteln sagen die Bayern, 10 App, App, hurra! im Norden tängelt man: ©© Alexander von Gersdorff Der gemeinsame Nenner der Aussteller von Tanktechnik und Am Messestand von Agip/ Kassensystemen: Entlastung durch Automatisierung. Eni war passend zur EM die Kunst des Jonglierens 14 Starkes Bündnis gefragt. Die Besten (nicht Kaum dass Aral sich abgewendet hat, stellt Lekkerland einen im Bild) schafften in einer neuen Partner vor: Mit der Uniti will man Know-how bündeln. halben Minute 70 Kontakte. 15 Mehr Module Tankstelle & Technik Zahlreiche neue nützliche Funktionen präsentierten die drei Softwareanbieter für Tankstellenmanagement auf der Messe. 26 Warten auf den Hochlauf Die Zahl der Diesel-Fahrzeuge, die Adblue brauchen, wächst. Gibt es den Harnstoff bald flächendeckend an Pkw-Zapfsäulen? Panorama & Politik 16 Esso im Doppelinterview Mitarbeiter & Erfolg Welche Strategie verfolgt Esso in Europa? Welche Rolle spielt der deutsche Markt? Spitzenmanager im exklusiven Gespräch. 28 Aus dem Häuschen Schmuckstück für Nostalgiker: In Bad Homburg versetzt ein 20 Angst vor der Motorsäge Automuseum die Besucher zurück in die frühen 50er Jahre. ©© Titel: Michael Simon (alle) Freiheit für Unternehmer: Der BFT kritisierte auf der Jahreshauptversammlung die staatliche Regulierungswut. Anbieterverzeichnis 22 Luxemburger Größenrekorde Shell hat seine Tankstelle der Superlative wiedereröffnet. Sie soll 32 Unternehmen von A bis Z zeigen, wie die MÖG den Kunden stärker in den Fokus rückt. Alle Hersteller und Dienstleister der Branche im Überblick. Impressum Redaktion Abo-Service Service-Tel. 0 89 20 30 43-15 00 Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages sprit-plus@springer.com vertriebsservice@springer.com Fax 0 89 20 30 43-21 00 und infolge Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Fax 0 89 20 30 43-11 81 Erscheinungsweise Ansprüche gegenüber dem Verlag. Auflage geprüft Michael Simon Tel. 0 89 20 30 43-25 06 monatlich (mit zwei Doppelnummern) durch die Informationsgemeinschaft zur Feststellung Sprit+ ist Organ der der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW). Interessengemeinschaft der Esso-Tankstellenpächter und michael.simon@springer.com Druck -Händler (IG Esso) und des EPSI-Office. Autoren F&W Druck- und Mediencenter, 83361 Kienberg Gerichtsstand und Erfüllungsort: München Dieter Väthröder, Dagmar Ziegner Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch Gegründet von Manfred und Elfriede Dehn Jahresbezugspreis 2016 auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Verlag Layout Sprit+ erscheint monatlich, Einzelheft: € 10,90 netto/ Dierk Naumann Der Verlag übernimmt keine Haftung für Springer Automotive Media € 11,66 brutto inkl. MwSt.; inkl. Versand. unaufgefordert eingesandte Manuskripte, daher Springer Fachmedien München GmbH Leitung Herstellung Jahresabonnement Inland: € 60,60 netto/€ 64,84 brutto besteht auch kein Anspruch auf Ausfallhonorare. Mit Aschauer Str. 30, 81549 München Maren Krapp inkl. MwSt.; inkl. Versand. Ausland (Europa): € 72,60 dem Autorenhonorar gehen die Verwertungs-, Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956 netto/€ 77,68 brutto inkl. MwSt.; inkl. Versand. Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte an den Verlag Anzeigen- und Marketingleitung Ausland (außerhalb Europa): auf Anfrage. Springer Fachmedien München GmbH Michael Harms Tel. 0 89 20 30 43-12 42 über, insbesondere auch für elektronische Medien ist Teil der Fachverlagsgruppe michael.harms@springer.com Preisänderungen vorbehalten. Alle weiteren (Internet, Datenbanken, CD-ROM). Es werden nur Springer Science+Business Media. Aboangebote und -preise finden Sie unter solche Manuskripte angenommen, die an anderer Anzeigenverkauf www.sprit-plus.de Stelle weder veröffentlicht noch gleichzeitig angeboten Tel. 0 89 20 30 43-0 (Zentrale) Eric Hänsel Tel. 089 20 30 43-12 48 Abonnementkündigungen sind. Für die mit Namen des Verfassers www.springer-automotive-media.de eric.haensel@springer.com Schriftlich nach Ablauf des ersten Bezugsjahres drei gekennzeichneten Beiträge übernimmt die Redaktion Geschäftsführer Karin Rockel Tel. 089 20 30 43-11 93 lediglich die pressegesetzliche Verantwortung; sie karin.rockel@springer.com Monate zum Quartalsende – mit Geld-zurück-Garantie für Peter Lehnert noch nicht gelieferte Ausgaben. stellen also nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Verlagsleiter Springer Automotive Media Leitung Sondergerschäft dar. Petra Willmeroth Tel. 0 89 20 30 43-11 42 Bankverbindung Ralph M. Meunzel Postbank München Für die Herstellung des Magazins petra.willmeroth@springer.com Chefredakteurin (BLZ 700 100 80) Kto-Nr. 4010804 Sprit+ Annika Beyer (V.i.S.d.P.) Tel. 0 89 20 30 43-25 71 Anzeigendisposition HypoVereinsbank München verwenden wir chlorfreies Papier. annika.beyer@springer.com Sylvia Affeld Fax 0 89 20 30 43-21 00 (BLZ 700 202 70) Kto.-Nr. 1 830 209 200 Gültig ist die Anzeigen-Preisliste ab 1.10.2015. 2 Sprit+ Innovation 2016
Editorial Jahrmarkt der Innovationen Liebe Leserin, lieber Leser, die zweite Ausgabe der Uniti Expo war ein voller Erfolg. Das attestiert nicht nur pflichtschuldig der veranstaltende Bundesverband mittelständischer Mineralöl- unternehmen, die Uniti. Nein, auch viele Aussteller zeigten sich beeindruckt von der Messe, die aus dem Stand die etablierte Tankstelle & Mittelstand in Münster in puncto Fläche, Ausstellerzahl und Besucher bereits 2014 übertroffen hatte und sich noch einmal steigerte. Dabei gelang den Veranstaltern der Spagat, einerseits die internationalen Aussteller und Besucher abzuholen und andererseits für den deutschen Tankstellenunternehmer relevant zu bleiben. In Gesprächen mit Sprit+ ©© Erwin Fleischmann lobten die Betreiber, alle für sie wichtigen Anbieter auf der Messe zu finden. Außerdem seien die Stände gut besucht, aber nicht so, dass man nicht zügig ins Gespräch mit den Ausstellern komme. Unterm Strich vergaben also nicht nur die Veranstalter Bestnoten an sich selbst, sondern auch Sie! Eins sei an dieser Stelle betont: Den Rang abgelaufen oder gar überflüssig gemacht hat die Uniti Expo die Tankstelle & Mittelstand nicht. Trotz aller Internationalität stellte MCS-Chef Torsten Eichinger eine Südlastigkeit der Besucher an seinem Stand fest, während auf die von der Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen organisierte Messe eher die Betreiber aus dem Westen und Norden der Republik kämen. Die Branche kann sich also freuen, nunmehr jährlich einen Jahrmarkt der Innovationen zu besitzen. Womit wir bei unserer ebenfalls bewährten Ausgabe „Innovation Tankstelle 2016“ angekommen wären. Aufgrund der zeitlichen Nähe zur Messe, deren Tore vor gerade einmal zwei Wochen schlossen, bot es sich an, die Neuheiten in der Branche in Stuttgart zu suchen. Und die haben unser Waschgeschäft- Spezialist Dieter Väthröder (ab Seite 6) und unsere Expertin für Kassen- und Zahlungssysteme Dagmar Ziegner (ab Seite 10) auch gefunden. Derweil traf Chefredakteurin Annika Beyer die Granden der Mineralölgesellschaften. Bei zwei Spitzenmanagern von Esso hakte sie nach, wie es um den Plan steht, mit Neueinführungen vor und in der Tankstelle für eine höhere Attraktivität beim Kunden zu sorgen (ab Seite 16). Die wiederum will auch Shell erreichen: In Luxemburg demonstrierte die MÖG anhand der mutmaßlich größten Tankstelle der Welt, wie man den Kunden mehr in den Fokus rücken möchte. Vor einer hoffentlich spannenden Lektüre gestatten Sie mir einen letzten Hinweis: Ab Seite 33 haben wir wieder wochenlang an unserem Anbieterverzeichnis gearbeitet. Hier finden Sie knapp 600 Anbieter aus der Tankstellenbranche, die wir alle für Sie aktualisiert, verifiziert und nutzbar gemacht haben – auch online unter www.sprit-plus.de/innovation2016. Schöne Grüße Ihr Michael Simon Redakteur Sprit+ michael.simon@springer.com Innovation 2016 Sprit+3
Titelthema Kein Werk von Verrückten Mehr Besucher, mehr Aussteller, mehr Ausstellungsfläche – die Uniti Expo 2016 hat mit ihrer zweiten Auflage die Bewährungsprobe bestanden. Das fanden nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher. O bwohl die Uniti Expo noch einen weiteren Tag geöffnet hat- te, zeigten sich die Veranstalter bereits am Ende des zweiten Tages auf der Pressekonferenz sehr zufrieden. „Wir sind aus dem ren“, betonte Kühn. Ebenfalls ein Wachstum verbuchte die Messe im Bereich der Aussteller: 425 Unternehmen aus 36 Ländern und damit 24 Prozent mehr als 2014 kamen nach Stuttgart. Noch deut- Stand heraus die zweitgrößte Tankstellenmesse der Welt nach licher zeigte sich die Etablierung der Messe an der Ausstellungs- Amerika geworden“, verkündete Elmar Kühn, Hauptgeschäfts- fläche: Mit 35.000 Quadratmetern hat sich die belegte Hallenfläche führer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunterneh- um 40 Prozent vergrößert. men (Uniti). Und Uniti-Vorsitzender Udo Weber ergänzte: „Es Zu diesem Erfolg beigetragen haben laut Kühn einige Verän- freut mich ganz besonders, dass beim Tankstellenpartner, näm- derungen, die man nach der letzten Uniti Expo vorgenommen hat. lich dem Mann vor Ort und dem Gesicht zum Kunden, die Be- „Wir haben 2014 ein wunderschönes Konferenzcenter gebucht. Es reitschaft hierherzukommen, deutlich gestiegen ist.“ waren tolle Vorträge, die aber nicht besucht wurden“, sagte der Ge- Insgesamt haben die Veranstalter 15.000 Besucher aus über schäftsführer. Deshalb habe man sich 2016 dazu entschlossen, die 110 Nationen gezählt, was einer deutlichen Steigerung zur ersten Foren in den Ausstellungshallen zu veranstalten, laut Kühn die Ausgabe der Uniti Expo vor zwei Jahren entspricht (2014: 11.000). richtige Entscheidung. Ebenfalls positiv ausgewirkt hätten sich die „Wir konnten das internationale Publikum begeistern. Nichtsdes- neue Aufteilung der Aussteller auf die Hallen und der Genussgar- totrotz ist es uns gelungen, den starken nationalen Kern zu wah- ten, in dem die Besucher kostenfrei kulinarisch versorgt wurden. Anzeige Andreas Eggelsmann, Leiter Tankstellen ©© Michael Simon Framework Energie, 17 Aral-Stationen Ich war an allen drei Tagen auf der Messe und da interessierten mich vor allem drei Hauptbereiche: Umbaumöglichkeiten im Shop, Adblue-Zapfanlagen für Pkw und zentrale Staubsaugeranlagen. Während der Messe haben wir zwei Adblue-Anlagen gekauft mit oberirdischen Tanks von der Firma Flaco und mit der Firma Stracke haben wir zwei neue Verträge unterzeichnet. In den nächsten vier bis sechs Wochen geht es an den Umbau der Shops. Ob Uniti Expo in Stuttgart oder Tankstelle & Mittelstand in Münster – ich gehe auf beide Tankstellenmessen. Sie sind ja auch prinzipiell gleich, wobei ich aufgrund der geografischen Nähe lieber nach Münster fahre. Stuttgart ist auch nicht der Ort, wenn man nicht gerade mit dem Flugzeug anreist, der einfach zu erreichen ist.ms 4 Sprit+ Innovation 2016
©© Michael Simon Reges, aber nicht hektisches Treiben: Die 15.000 Besucher verteilten sich auf drei Messehallen – so blieb genügend Raum und Zeit für Geschäftsanbahnungen. Darüber hinaus habe man sich nach der letzten Messe be- gesagt haben: Wir machen eine Tankstellenmesse, das braucht sonders im Bereich Carwash mit den Ausstellern ausgetauscht, die Welt noch. Das ist einfach eine Erfolgsgeschichte von vielen, um die Bedeutung der Messe im Vergleich zur Automechanika vielen Partnern, die wiederum mit ihren Partnern zum Erfolg der zu steigern. „Die Uniti Expo soll die Messe werden, auf der die Messe beitragen“, resümierte Kühn am Ende der Pressekonferenz. meisten Innovationen aus dieser Branche gezeigt werden und auf Trotz dieses Erfolges wolle man weiterhin am zweijährigen der man alle wichtigen Unternehmen antrifft“, betonten die Ver- Rhythmus, der Dreitageregelung und Stuttgart als Veranstaltungs- anstalter. Es gebe noch viel Potenzial, aber immerhin habe sich ort festhalten. „Wir sind ja nicht die einzige Tankstellenmesse in die Ausstellungsfläche im Vergleich zu 2014 verdreifacht. Europa. Es ist ein riesiger finanzieller Aufwand, den unsere Part- „Das Ganze ist eben nicht das Werk von drei oder vier Ver- ner hier betreiben und wir wollen den Markt auch nicht überhit- rückten, die vor vier Jahren vor einem weißen Zettel saßen und zen“, erklärte Uniti-Vorsitzender Weber. Annika Beyer Anzeige ©© Michael Simon Herbert Hess, Eigentümer einer Esso- Tankstelle in Kirchheim (Hessen) Mit der Uniti Expo sind meine Söhne Dennis (l.), Patrick (r.) und ich sehr, sehr zufrieden. Wir informieren uns hier in Stuttgart über Neuheiten im Shop- und Convenience-Bereich sowie im Waschgeschäft. Dieses Jahr waren wir schon auf vielen anderen Messen, doch diese ist mit Abstand die beste. Man kann sehr gute Gespräche mit den Herstellern und Verkäufern führen. Und für die Zeit danach haben wir Termine vereinbart, an denen die Aussteller zu uns kommen und wir das weitere Vorgehen vor Ort besprechen. Eine schöne Neuerung gegenüber der Messe vor zwei Jahren ist der Genussgarten. Hier im Food-Bereich kann man richtig gut essen und mal abschalten. Nur mittags ist der Bereich brechend voll. Deshalb sind wir heute schon etwas früher dran.ms Innovation 2016 Sprit+5
Titelthema Überschäumende Stimmung Schaumvorhänge, LED-Geblinke und vor allem zufriedene Gesichter prägten das Bild der „Car Wash Town“ auf der Uniti Expo. Nach dem Motto „Erlebnis Autowäsche“ zeigte die Waschbranche einen wahrlich bunten Strauß an Neuheiten in Stuttgart. Neue Lösungen für Problemtrends ©© Dieter Väthröder ©© Dieter Väthröder Räder werden immer größer, aber auch kleine Felgen müssen mittig getroffen werden. Sensoren Modische Schräghecks mit Dachspoiler: messen beim Wheel Master 4D das Rad ein. Längs- und Höhenverstellung für große Räder. Maxi Flex+ passt sich bis 25 Grad Neigung an. Der Memminger Waschanlagenhersteller das Wascherlebnis für den Kunden zusätz- genutzt, sodass die Bürstenachse fast kreis- Otto Christ brachte, neben den bewähr- lich steigert. Die optionale Ausstattung be- förmig läuft und so jeden Punkt großer ten Portalanlagen vom Einsteigermodell wirkt dabei keine Verlängerung der Wasch- Felgen erreicht. Für den Problembereich Centus bis zum Flaggschiff Primus Vitesse, zeiten, der Medienauftrag ist durch den am trendig schrägen Fahrzeugheck ist einige interessante Detailneuheiten mit gezielten Auftrag gering. Die Regenschnüre Maxi Flex+ die Lösung. Die beiden Seiten- nach Stuttgart, mit denen man auf aktuelle sind durch die besondere Schaumkonsis- walzen werden je nach Heckkontur bis zu Trends reagiert. Mit dem Foam Splash hat tenz unempfindlich gegenüber Windein- 25 Grad schräg gestellt und erreichen so auch Christ jetzt einen trendigen Schaum- flüssen, wenn die Hallentore offen stehen. Vertiefungen und den Bereich unter den vorhang, unterscheidet sich dabei jedoch Mit dem neuen Wheel Master 4D modischen Heckspoilern optimal. von allen anderen Anbietern durch den Radwäscher widmet sich Christ dem wich- Bessere Trocknungsergebnisse ver- Auftrag des XXL-Schaumes. tigen Kriterium sauberer Felgen. Sensoren spricht das variable Dachgebläse Turbo Ein im Portalkopf integriertes Sprüh- ermitteln Radgröße und Achshöhe und Dry, das in drei Stufen an schwierigen Stel- rohr mit Schaumgenerator erzeugt einen steuern die Bürste individuell nach Fahr- len im Front- und Heckbereich mit mehr, Regenvorhang, der nicht nur gleichmäßig zeuggröße. Kleine Räder werden mittig an- auf glatten Flächen mit weniger Leistung alle Stellen auch an breiten Fahrzeugen er- gefahren, bei großen Rädern werden Fahr arbeitet. Die Leistungsstufe wird durch ei- reicht, sondern durch eine LED-Lichtorgel antrieb und dreifache Höhenverstellung nen LED-Balken angezeigt.dv 6 Sprit+ Innovation 2016
Titelthema Transformiert und virtuell Der spanische Hersteller Istobal zeigte in Stuttgart mit der Flex5 die erste transfor mierbare Portalanlage am Markt. Als Ba sisversion ist die Anlage mit drei Bürsten ausgestattet. Die Besonderheit: Bei stei gendem Waschgeschäft muss keine neue Anlage angeschafft werden, sondern kann die Flex5 innerhalb eines Tages auf fünf Bürsten aufgerüstet werden. Mit Wasch höhen und Waschbreiten bis 2,70 Meter ist man so für alle Fahrzeugarten gerüstet. Die Anlage kann auch wieder zurück gebaut werden. Connect-a ist das neue interaktive Be dienungs- und Zahlungsterminal, in der Spitzenversion mit Touchscreen für eine individuelle Programmzusammenstellung ©© Dieter Väthröder durch den Kunden. Unterstützung erhält er dabei von „Kate und Robert“, zwei vir tuellen Beratern, die dem Kunden helfen, das optimale Programm in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad seines Fahr Sonia Mañas von Istobal präsentierte die erste transformierbare Portalanlage. Die Flex5 lässt sich an zeugs zu finden.dv einem Tag von drei auf fünf Bürsten aufrüsten, wenn es das Geschäft verlangt. Anzeige Mit der BayWa expandieren. An ihren rund 100 Tankstellen verfügt die BayWa neben dem Angebot von Kraftstoffen mit 24/7-Automaten an vielen Standorten auch über Hochleistungszapfsäulen für LKWs, Service-Inseln (Wasser, Luft) und SB-Waschplätze. Wir suchen Automatentankstellen und Grundstücke für Kooperationen – bevorzugt im süddeutschen Raum. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. BayWa AG München Christian Krüger Tel.: 089 9222 3221 Arabellastraße 4 Mobil: 0151 1610 3002 81925 München E-Mail: christian.krueger@baywa.de Innovation 2016 Sprit+7
Titelthema Neue Dimensionen „Mit unserem Standkonzept der Profit Sta- tion wollen wir unseren Kunden zeigen, dass wir nicht nur die reinen Ingenieur- leistungen beherrschen, sondern auch ge- treu dem Motto ‚Maximise your Business‘ Wege für ein besseres Waschgeschäft im Blick haben“, erklärt Washtec-Marketing- leiter Thomas Brenner auf der Messe. Das Geschäftsmodell von Washtec umfasst da- ©© Dieter Väthröder bei die Dimensionen Quality, Speed, Con- venience und Look & Feel. Unterstützt wird das Modell durch Neuentwicklungen wie die Multiflex-Seitenwäscher, die im Heckbereich aktiv schräg gestellt werden, Weniger die Technik, dafür der Blick auf das erfolgreiche Waschgeschäft stand bei Washtec in der um auch die Problemzonen am modernen Profit Station dieses Mal im Vordergrund. Schrägheck optimal zu erreichen. Zur Steigerung des Wascherlebnisses auch in den Führungsschienen, die dann und Drive-in steigert man nicht nur den stellte Washtec mit Foamsensation einen Startrack heißen und dem Kunden als at- Komfort für den Kunden, sondern erreicht Schaumvorhang vor, der in Portalen vom traktiver Wegweiser dienen, nachdem er in Stoßzeiten auch eine höhere Auslastung. Flexstream Dachtrockner fließt, in Wasch- sich am interaktiven Touchterminal mit Im SB-Bereich sorgen neue LED- straßen vom Einfahrtportal oder vom se- iWash 2.0 sein individuelles Waschpro- Blenden für eine ansprechende Optik mit paraten Sprühbogen, natürlich hinter- gramm zusammengestellt hat. Zusammen Fernwirkung, die individuell gestaltet wer- leuchtet durch LEDs. Die finden sich jetzt mit den bekannten Optionen Wash & Pay den können.dv Biologisch sauber Kärcher bietet mit dem Biosaver ab sofort (Schlammfang, Bio-Stufe, Nachklärung und wieder eingespart wird, erklärt Produktma- ein biologisches Abwasser-Recyclingsystem Vorlage) kann auf einen Schrägklärer ver- nager Roland Hollerung. „Zum einen ver- für Portalanlagen an. Das in Kooperation zichten, wodurch sie günstiger wird und langen immer mehr Kunden biologische mit Abwasserspezialist Aquadetox entwi- weniger Platz braucht. Zwar steige der Ener- Systeme zur Wassereinsparung, gleichzei- ckelte System arbeitet mit Mikroorganis- gieverbrauch durch die Belüftung der tig lösen wir mit der Biologie das Problem men und erzielt eine Recyclingquote von biologischen Stufe etwas an, was aber durch der Keimbelastung in Sprühnebeln“, fährt bis zu 98 Prozent. Die vierstufige Anlage deutlich verringerten Frischwasserbedarf Hollerung fort. Trotz geringem Platzbedarf schafft die Anlage Durchflussleistungen zwischen 2.500 und 4.000 Litern in der Stunde. Ein Marketingpaket zur Kommu- nikation zum Endkunden ist in Arbeit. Mit den neuen Forecourt-Geräten Air Water Tower (Luft- und Wasserstation), Perfume Tower (Duftspray-Spender) und Matty dem Mattenreiniger können Betrei- ber ihr Serviceangebot und den Umsatz steigern. Das neue Start- und Bediensystem CR 214 erleichtert nicht nur die Bedienung für den Kunden, sondern stellt dem Be- treiber auch Waschdaten und deren Aus- wertungen bereit. Zur Überwachung der Hochdruckan- lagen an verschiedenen SB-Waschplätzen ©© Dieter Väthröder ©© Dieter Väthröder erfasst das Flottenmanagement Kärcher Fleet Maschinendaten in Echtzeit. Betrei- ber haben so immer und überall ihre An- lagen im Blick, können unmittelbar auf Sehr kompakt: Der Biosaver in Kooperation mit Luft, Wasser, Duft und saubere Fußmatten: Störungen reagieren und lange Stillstände Aquadetox spart Platz und Frischwasser. Kärcher zeigte neue Forecourtgeräte in Edelstahl. vermeiden.dv 8 Sprit+ Innovation 2016
Titelthema App, App, hurra! Den Alltag von Tankkunden und Tankstellenbetreibern sollen künftig Apps erleichtern. Sei es bei der Steuerung der Kraftstoffpreise, Outdoor-Payment oder der Fernüberwachung. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick. Vereinfachtes Pricing mit System Mit dem Pricingsystem Rapreis von Ratio optimiert. Mit sogenannten Shortcuts zu zudem ein Bild zugewiesen werden, sodass Elektronik kann der Unternehmer eine Themen wie Abrechnung und Bestell- Aushilfskräfte weniger Fehler beim Kas- bis drei Referenzstationen in seinem di- wesen kann der Tankstellenunternehmer sieren machen. rekten Umkreis festlegen, nach denen er jetzt mit einem Klick die gewünschte Einen besonderen Service gibt es jetzt sein Pricing richtet. Danach informiert das Funktion aufrufen. In der Warenwirtschaft für die Kunden, die am Tankautomaten System automatisch über Preisänderungen wurde die Funktion Artikelinfo erweitert, ihren Beleg vergessen haben. Der Tank- an den Referenzstationen und empfiehlt indem jedem Artikel ein Stammdatenblatt stellenunternehmer kann sich bei Bedarf die entsprechende Preisanpassung nach zugeordnet wurde. So erhält der Unter- in das Journal des Automaten einwählen vorab festgelegten Regeln. Auch eine auto nehmer nun alle wichtigen Verkaufsdaten und die entsprechenden Tankungen iden matische Preisumstellung ist möglich. eines Artikels wie Umsatz, Gewinn oder tifizieren. Eine Kopie des Beleges kann Zudem hat der Systemhersteller aus Lieferungen mit Preis und Verkaufspreis der Betreiber dann direkt per Mail an den Ravensburg seine Kassenoberfläche weiter auf einen Blick. Jedem Shopartikel kann Kunden schicken.dz Anzeige Systemgeschäft im Fokus Nach der Auslagerung der Zapfsäulenproduktion an den Ko- operationspartner Tubs will sich Scheidt & Bachmann unter dem Markennamen „Siqma – Site intelligence management“ auf das Systemgeschäft konzentrieren. Dabei setzt das Unter- nehmen vor allem auf cloudbasierte Systeme: So wird das Kas- sensystem in Zukunft über das Internet laufen und ist damit direkt über den Browser abrufbar. Eine Installation der Soft- ware vor Ort ist nicht mehr notwendig. Die Vorteile sind ge- ringere Hardwarekosten und der Wegfall von regelmäßigen Software-Installationen und -Updates. Die Verfügbarkeit der Systeme, die Achillesferse der inter- netbasierten Technologie, soll dabei durch eine lokale Cloud sicherge- stellt werden, auf die bei Ausfall des Internets zugegriffen werden kann. Mit der App „Fuel & go“ (Bild) will Scheidt & Bachmann darüber hinaus das mobile Outdoor-Pay- ment auf dem Forecourt ermögli- ©© Dagmar Ziegner chen und konzipiert damit einen Tankautomaten für das Handy. Vor dem Tankvorgang identifiziert sich der Kunde an der Zapfsäule statt mit der Karte mit seinem Handy und kann anschließend den Zahlvorgang komplett über sein Smartphone oder seine Smart- watch und die darin hinter- legte Karte abwickeln. dz 10 Sprit+ Innovation 2016
Titelthema Neue Geschäftsfelder erschließen Kommentar Nachdem Tokheim im vergangenen Jahr den Bereich Zapfsäulen und Systeme an OPW ver- Laut einer aktuellen Erhebung von Zenith kauft hat, ist man auf der Suche nach neuen überholte die mobile Internetnutzung 2015 Geschäftsbereichen. Vom insolventen Gebäude- erstmals die Nutzung auf stationären Geräten. ausrüster Imtech konnte Tokheim eine Gruppe Und der Trend zu Smartphone und Tablet wird von Spezialisten übernehmen, die nun den Ge- sich laut Unternehmensberatung fortsetzen. schäftsbereich Kälte- und Klimatechnik auf- Auf diese Entwicklung haben die Systemher bauen – zunächst einmal für die Mineralöl- steller der Branche längst reagiert. Immer mehr branche, s päter ist eine Ausweitung auf andere Funktionen sind per App verfügbar, Kassen ©© Dagmar Ziegner systeme werden bald nicht mehr als Software- Industriebranchen geplant. Installation vor Ort, sondern als webbasierte Auch in der E-Mobilität sieht Tokheim ein Lösung in der Cloud angeboten und der Unter vielversprechendes Geschäftsfeld und ist be- nehmer kann schon längst vom Liegestuhl per reits auf gutem Weg, um sich hier als bundes- Tablet die Entwicklung seiner Stationen weiter Dienstleister zu positionieren. Für die permanent beobachten. Die wachsende Deutsche Post baut Tokheim beispielsweise aktuell ein bundesweites Netz Verfügbarkeit von Daten ist einerseits eine von Ladestationen für die E-Mobile der Post auf. Erleichterung, doch sie kann andererseits auch Außerdem stellte Tokheim eine Entwicklungsstudie vor, die momentan neue Abhängigkeiten schaffen. Und das mit der Zapfsäule Quantium 510M mit integriertem Zahlungsterminal durch- Geschäft an der Station läuft noch lange nicht geführt wird. Dieses Werbekonzept arbeitet mit Gesichtserkennung, indem automatisch besser, wenn der Unternehmer es Geschlecht, Alter und vor allem Gemütslage des Kunden erfasst und damit ständig sein Smartphone im Blick hat.dz passend bewirbt. So bekommt etwa ein trauriger älterer Herr eine andere Werbeanzeige eingeblendet als eine glückliche junge Frau.dz Anzeige WUNDER-BAUM® Lufterfrischer • Die Nr. 1 der Papierlufterfrischer • Große Auswahl unterschiedlicher Düfte • Neue Produkte wie Clips, Invisi und Duftflakons sprechen breite Zielgruppe an MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG Benzstr.1 76185 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/625 28 -50 Fax: +49 (0)721/625 28 -33 www.wunder-baum.de Innovation 2016 Sprit+11 www.facebook.com/wunderbaum.dasoriginal
Titelthema Jederzeit und überall Gerade für Betreiber von Mehrfachstatio- blick ist zudem eine grafische Darstellung nen wird es immer wichtiger, jederzeit und möglich. überall auf ihre Stationsdaten zugreifen zu Die App kann über den App Store oder können. Diese Möglichkeit bietet Kassen- Google Play Store bezogen werden. Die spezialist Huth nun mit seiner Itas-Vision- Freischaltung erfolgt per Lizenz im Itas- Mobil-App, die dem Betreiber alle wichti- Vison-Programm der Tankstelle. Nach der gen Daten seiner Tankstelle anzeigt. Anmeldung verbindet sich die App mit Der Anwender sieht die Stationsdaten dem stationären Itas Vision und stellt da- im Überblick und kann die aktuellen Um mit sicher, dass die Daten nur den berech- sätze, den Kraftstoffabsatz oder die Auf tigten Personen zur Verfügung stehen. ©© Dagmar Ziegner gabenlisten überprüfen. Vergleichswerte Dabei ist die Oberfläche der App frei kon- vom Vortag oder der Vorwoche sind eben- figurierbar. so einsehbar wie die Monatsabrechnung. Das trifft auch auf das Promotions Auf Wunsch können weitere Details wie display von Huth zu, das den aktiven Ver- die Schichtabrechnung und der Umsatz kauf am POS unterstützt. Die webbasierte werden, während der Betreiber vor Ort die nach Warengruppen oder Zahlarten dar- Oberfläche kann zum Beispiel in den Far- Aktionen und Texte selbst bestimmen gestellt werde. Für den schnelleren Über- ben einer Gesellschaft einheitlich gestaltet kann. dz Neue Tankautomaten-Generation Automatenspezialist Hectronic präsentier- bewusst breit gestaltet, um zukünftig erfor- Smartphone und lässt sich von dort aus te auf der Messe in einer Funktions- und derlich werdende Module nachträglich ein- bedienen. Designstudie den Entwurf einer neuen Ge- bauen zu können. Auf Interesse stieß auch das Hectronic- neration von Tankautomaten. Der Automat Der Automat lässt sich außerdem über System „Petro Point“ zur automatischen ist modular aufgebaut und kann nach den eine ebenfalls neu entwickelte App steu- Fahrzeugerkennung. In einem Großauftrag Wünschen der Kunden zusammengestellt ern, die die Autorisierung über die Karte hat das Unternehmen 200 Tankstellen der werden. Zur Auswahl stehen ein großer ersetzt. Fährt der Kunde auf die Tankstel- Abu Dhabi National Oil Company, eine Touchscreen-Bildschirm, zahlreiche Karten le, verbindet sich das Smartphone mit dem staatseigene Firma mit mehr als 90 Prozent akzeptanzen, Kontaktlos-Funktionen, Bank- Tankautomaten, die Benutzeroberfläche Anteil an den landesweiten Erdölreserven, noten- und Barcodeleser. Das Gehäuse ist des Automaten erscheint dann auf dem mit diesem System ausgestattet.dz Anzeige TÜV gepr. gem. DIN EN124 Gasdicht Wasserdicht Bedienerfreundlich 2-fach verriegelt Edelstahlgasdruckfedern Aus- tauschbare Edelstahlscharniere Rutschsicher MPA-geprüft Übergreifender Deckel Wasserstaukante im Rahmenprofil Eingelegtes Dichtungsprofil Belastbar in 400 kN und 600 kN 5 Jahre Garantie auf Betonkranz Kurze Lieferzeiten Betonkranz mit 4% Gefälle und Rautenstruktur Erhältlich in verschiedenen Größen und Versionen DAS INAL Schachtabdeckung ORIG EI B NUR NG ERI WAD III E LÜBB im Betonkranz eingebettet 12 Sprit+ Innovation 2016 Lübbering Umwelttechnik GmbH | Landstraße 2 | 58730 Fröndenberg | Fon +49 (23 73) 3 93 07-10 | Fax +49 (23 73) 3 93 07-20 | info@luebbering-umwelttechnik.de | www.luebbering-umwelttechnik.de
Anzeige 20 JAHRE Weat mit neuer Website Auf der Messe zeigte Vertriebsleiter Uwe Dziuk den neuen Internetauftritt von Weat (www.weat.de). Anhand einer virtu- ellen Tankstelle präsentiert der Netzbetreiber nun all seine Dienstleistungen von der Abwicklung des bargeldlosen Zah- lungsverkehrs über das Pricingsystem bis zur Übermittlung von Peildaten und Zählerständen. dz TCW, einer der führenden Spezialisten in der textilen Ausstattung von Autowaschanlagen, feiert mit Microvel® 20-jähriges Bestehen. Anfangs wurde Microvel® in kleineren Portalanlagen lange getestet und opti- Bezahlwahl: Kein Grund zur Hektik miert, bis der hochwertige, textile Verbundstoff auf dem Markt einge- führt und mittlerweile in allen namhaften Anlagentypen jedes Alters eingesetzt wird. Made in Germany: Die firmennahe Produktion von Microvel® und Rohrsystem ermöglichen prompte Testläufe und schnelle Umsetzung von Ideen, was die stete Weiterentwicklung der Produkte gewährleistet. Philosophie: Kundennähe und Service bedeuten die kundenspezi fische Fertigung der Textilien (keine Standardteile) – jeweils angepasst an die Anlage und Anforderungen. Ein eigenes Serviceteam sorgt für Montage und Inbetriebnahme sowie regelmäßige Betreuung der An- ©© Kzenon/Fotolia lagen vor Ort. Letztlich ermöglicht die gute Zusammenarbeit mit Part- nern aus der Waschbranche die Umsetzung kompletter Konzepte zur technischen und optischen Erneuerung von Waschstraßen. Eigentlich hätte das Thema Anwendungsauswahl bis zum 9. Juni 2016 erledigt werden müssen: Seit diesem Stichtag sollte der Kunde laut europäischer Verordnung beim Bezahlvorgang selbst bestimmen können, welche der auf seiner Karte vorhandenen Zahlungsarten er nutzen will – also zum Beispiel Girocard, Maestro oder V-Pay. Die beteiligten Verbände der Mineralölbranche und des Handels haben dafür eine praxisnahe Lösung entwickelt, die den Anforderungen im Sinne der Verordnung entspricht und auch für den Kunden, den dieses Thema in der Regel kaum interessiert, verständlich ist. So wählt der Händler vorab ein bestimmtes Zahlungsinstrument aus, das bei der Kartenzahlung standardmäßig verwendet wird. Nur wenn der Kunde die Taste „Auswahl“ drückt, erscheinen die verschiedenen Möglichkeiten, aus denen der Kunde dann wählen kann. Aufgrund der langwierigen Abstimmungsprozesse im Markt hat sich jedoch die Umsetzung der Lösung verzögert. Während die EU den Vorschlag der deutschen Verbände bereits akzeptiert hat, liegt die Antwort des deutschen Bundesfinanzministeriums immer noch nicht vor. Aus diesem Grund waren zum 9. Juni nur wenige Terminals mit der neuen Funktion bestückt. So hat zum Beispiel die Deutsche Tamoil die Terminals an Super fürs Geschäft. ihren 400 Tankstellen in Zusammenarbeit mit Huth, Weat und Atos entsprechend umgerüstet. In Kürze wird Eni gemeinsam mit Scheidt & Bachmann nachziehen. Alle Mit Qualitätsüberdachungen von WSM bieten Sie Ihren Kunden opti- anderen sollten in Abstimmung mit ihren Netzbetreibern malen Komfort und schützen gleichzeitig auch Ihre Zapfsäulen vor Wit- und Systemlieferanten das Thema in den nächsten terungseinflüssen. So erhöhen Sie die Lebensdauer und senken die Monaten in Ruhe umsetzen – zumal in diesem Fall kaum Wartungskosten. Die eleganten Überdachungen gibt es immer passend zu erwarten ist, dass die Kunden die Anwendungsauswahl – auch im Design Ihrer Marke. Inklusive Planung, Montage und Service aus aktiv einfordern werden. Dagmar Ziegner einer Hand vom Hersteller: WSM. Sprechen Sie mit uns über Ihre Lösung. WSM – Walter Solbach Metallbau GmbH · Industriestr. 20 · 51545 Waldbröl · www.wsm.eu Innovation 2016 Sprit+
Titelthema Lekkerlands Türklopfen Das Unternehmen reagiert auf den wachsenden Druck des Wettbewerbs mit einem neu entwickelten Shopkonzept und einer Partnerschaft mit der Uniti. Ein Türöffner für neue Kunden? ©© Annika Beyer V. l.: Elmar Kühn (Uniti), Patrick Steppe (Lekkerland) und Udo Weber (Uniti) wollen ©©Michael Simon mit der Kooperation das To-go-Erlebnis an der Tankstelle nach vorne bringen. sich durch die Kleidung unterscheiden. Die Inspiration für den Concept-Store holte sich Lekkerland bei unterschiedlichen Shop- und Auch das Angebot im Foodservice-Bereich Gastronomieformaten. Das moderne Design aus Holz und Stahl soll nun zum Verweilen einladen. hat Lekkerland weiterentwickelt: Neben frischen Convenience-Produkten zum di rekten Verzehr sollen Tankstellenkunden W enn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Dieses Sprichwort ließe sich wohl auch auf die aktuelle Situation von Der Vertrag für die Zusammenarbeit gilt seit Juli 2016 für fünf Jahre. Die Grund bausteine der Zusammenarbeit stünden nun wie in einer klassichen Bäckerei Brot laibe für den Vorratsverkauf in der Tank stelle vorfinden. Lekkerland anwenden: Noch vor Kurzem bereits fest, verkündeten die Partner. Al Insgesamt hat Lekkerland im neuen gab Aral, einer der größten Kunden des Shop lerdings werde sich die konkrete Ausgestal Konzept das Thema Qualität und Frische lieferanten, bekannt, seine 1.000 unterneh tung noch über die kommenden Monate in den Fokus gerückt und dafür mit „Go menseigenen Stationen vom Neukonkur erstrecken. Die Partnerschaft wird Themen fresh“ eine neue Premiummarke entwi renten Rewe to go umrüsten zu lassen. Nun wie Schulungskonzepte sowie die Entwick ckelt. Zum Angebot gehören hier frische zeigte Lekkerland auf der Uniti Expo eine lung von Vermarktungsdienstleistungen und verzehrfertige Produkte wie Salatva neue Tür, mit der man den drohenden Um und Shopmodulen betreffen. riationen, Obstbecher und Sandwiches. satzausfall kompensieren will: durch eine Und das im Zusammenhang mit dem Re „Kompetenzpartnerschaft“ mit der Uniti. Klar getrennte Bereiche we-to-go-Konzept oft genannte Sushi fan Hinter der etwas schwammigen For Wie solche Shopmodule künftig aussehen den Besucher der Uniti Expo nun ebenfalls mulierung verbirgt sich das Ziel, gemein könnten, zeigte Lekkerland erstmals in ei bei Lekkerland. Ergänzt wird das Portfolio sam den Vertriebskanal Tankstelle durch nem eigens auf der Messe aufgebauten mit „The kitchen“, also komplette Mahl den Aufbau und Austausch von Know-how „Concept-Store“. Neu ist vor allem die Auf zeiten wie Lasagne oder Currywurst. zu stärken und weiterzuentwickeln. „Mit teilung im Shop, in dem der Kassen- klar „Der Concept-Store enthält viele Ele Lekkerland wollen wir den Waren- und vom Foodservicebereich getrennt ist. Der mente, die Lekkerland noch in diesem Jahr Dienstleistungserfolg unserer Mitglieder Grund: „Verbraucher misstrauen der Qua an einzelnen Tankstellen testen will“, kün verfestigen, deren Service verbessern und lität von Foodservice-Produkten im Tank digte Steppe an. Einige Überraschungen das Erscheinungsbild der Tankstellenshops stellenshop, wenn ein Mitarbeiter für den wolle man sich allerdings noch bis zum optimieren“, führte Uniti-Hauptgeschäfts ganzen Shop zuständig ist“, erklärte Patrick Start der Tests vorbehalten. Die Chancen führer Elmar Kühn aus. Das werde den Steppe, Vertriebsvorstand von Lekkerland. stehen nicht schlecht, dass sich damit für Tankstellen wirtschaftlich helfen und die Daher soll für jeden Bereich mindes sein Unternehmen die Tür zum Mittel Attraktivität für die Kunden erhöhen. tens jeweils eine Person zuständig sein, die stand weiter öffnet. Annika Beyer 14 Sprit+ Innovation 2016
Anzeige Mehr Erfolg dank Imagefilm Neue Module oder Facebook hebt Ihr Unter- nehmen von der Masse ab und Die Softwareanbieter für die Tankstellenorganisation stärkt Ihr Marken- bild, denn audio- präsentierten in Stuttgart neue Funktionen. visuelle Botschaf- ten haben den höchsten Wir- D ie Firma Leankultur hat ihre Software Intralean-s um zwei neue Module erweitert. Das Modul „Qualifikationsma- nagement“ ermöglicht die strukturierte Einarbeitung von Mit- kungsgrad. Wir sind seit mehr als zwölf Jahren mit arbeitern zum Beispiel in Sicherheitsvorschriften. Dabei wird KOKA macht Unternehmensfilme Tankstellenunternehmen aus dem die Bestätigung, dass die Schulung ordnungsgemäß durchge- bezahlbar. Immer mehr Betriebe gesamten Bundesgebiet verbun- führt wurde, im System hinterlegt. Diese Dokumentation ist vor präsentieren sich im Internet mit den, KOKA ist in vielen Betrieben allem im Schadensfall wichtig, wenn etwa die Schuldfrage mit einer eigenen Webseite. Für die ein Begriff. Heute bringen wir zwei der Versicherung geklärt werden muss. Die vorgenommenen Suchmaschinen ist jedoch eine Kompetenzen zusammen und er- Schulungen werden zudem im System hinterlegt und dieses warnt Webseite wie die andere. Eine Lis- weitern so unser Angebot. Wir fra- automatisch, falls der Betreiber einen Mitarbeiter für einen Be- tung in den Suchergebnissen auf gen dabei nicht nach Ihrem Bud- reich einteilen will, für den er noch nicht geschult wurde. den vorderen Plätzen ist mit Video- get, sondern bieten Ihnen ein auf Das zweite Modul „Mitarbeitersicherheit“ ist vor allem für marketing viel leichter zu errei- Ihren Bedarf zugeschnittenes Kon- den Bereich der Nachtschicht interessant. Registriert das System chen. Betriebe, die zum Beispiel zept zu einem verlässlichen Fest- eine halbe Stunde lang keine Aktivität, fragt es mit einem lauten mit einem Imagefilm auf der Web- preis bereits ab 1.500 €. Signalton nach. Der Mitarbeiter muss dann bestätigen, dass al- seite aufwarten, werden in der Re- les in Ordnung ist. Nimmt er diese Eingabe nicht vor, schickt das gel deutlich besser gefunden. Ein Tel. 02306 – 26 98 20 System eine Meldung an eine zuvor festgelegte Meldekette. Zu- professioneller Film bei YouTube www.KOVID.de dem kann Leankultur nun den Ereignismelder, in dem beson- dere Ereignisse wie Tankdiebstahl oder Störungen erfasst werden, automatisch mit dem Stationslogbuch verknüpfen. Schichten ausschreiben Neue Funktionen gibt es auch in den Systemen Edtime und Ed- pep aus dem Hause Eurodata. So können jetzt der Dienstplan und die Mitarbeiterauslastung auf Monatsebene dargestellt wer- den. Zudem kann der Betreiber, der eine Schicht noch nicht be- setzt hat, diese ausschreiben. Danach geht eine Meldung an alle Mitarbeiter, die sich dann für die Schicht bewerben können. Des Weiteren kann das System den Urlaubsanspruch für Mini-Job- ber auf der Grundlage der monatlichen Arbeitszeit berechnen. Alle Tagesaufgaben lassen sich nun auf einen Blick darstellen und nach Muss- und Kann-Aufgaben unterscheiden. Mit dem Programm Stationguide von Web Cloud Apps kann der Betreiber jetzt auch digitale Listen erstellen, in denen wie in den Excel-Tabellen Formeln hinterlegt werden können. So las- sen sich zum Beispiel Bargeldbestände oder Temperaturen der Kühlgeräte erfassen. Die Eingabe der Daten kann der Mitarbei- ter per digitaler Unterschrift bestätigen. Diese Unterschrift kann bei den zugewiesenen Aufgaben eingefordert werden. Der Be- treiber kann auf diese Weise kontrollieren, ob die Aufgabe tat- sächlich von dem entsprechenden Mitarbeiter ausgeführt wurde. Außerdem hat Stationguide die Funktion Dokumentenerfassung mit Volltextsuche in sein Programm aufgenommen. Auf besonderen Wunsch eines Kunden wurde zudem ein spezielles Feedback-Tool entwickelt, das auf einem Tablet in der Nähe des Ausgangs aufgestellt werden kann. Hier kann der Be- treiber in frei formulierbaren Fragen die Zufriedenheit des Kun- den ermitteln. Die Antworten werden dann vom Programm erfasst und ausgewertet. Dagmar Ziegner Innovation 2016 Sprit+15
©© Michael Simon Trafen sich auf der Uniti Expo: Hugo Detré (l.) und Rainer Bogner von Esso und Sprit+ Chefredakteurin Annika Beyer. Flirt mit dem Mittelstand Mit welcher Strategie stellt sich Exxon Mobil dem Wettbewerb? Das fragte Sprit+ die Deutschland- und Europachefs der Mineralölgesellschaft und erfuhr: Es ist noch viel zu tun – gerade in Deutschland. Interview mit Rainer Bogner, Leiter Tankstellengeschäft Central Europe Herr Bogner, bei unserem Interview vor wir Ende des Jahres Synergy auch an Pilot wir Mitte 2003 mit „On the run“ ein neu- einem Jahr (siehe Ausgabe 9/2015) ha- stationen in Deutschland einzuführen. Bei es Bistrokonzept eingeführt hatten und in ben wir über viele Themen gesprochen, einigen Fragen wie etwa der farblichen Ge- der Zwischenzeit einzelne Elemente auch die bei Ihnen auf der Agenda standen. staltung der Zapfsäulen sind wir allerdings in anderen Stationen verbaut haben, prä- Wie viel konnten Sie davon inzwischen noch nicht am Ende mit den Diskussio- sentieren wir jetzt als neueste Entwicklung umsetzen? nen. Aber wir testen das jetzt, verabschie- das Bakery Café. Bei der Einführung die- Sehr viel. Wir haben mit den Image-Up- den danach ein Konzept und dann geht es ses anspruchvollen Konzepts können die grades weitergemacht, weil wir gesehen los. Partner gezielte Hilfestellung anfordern. haben, dass die Initiative sehr gut an- Bei alledem darf das Tchibo-Coffee-Cor- kommt. Bis Ende 2016 werden deshalb Es ist also weiterhin viel in Bewegung … ner nicht fehlen, denn es ist Bestandteil etwa 50 Prozent unseres gesamten Esso- Ja. Ziel dieses Programms ist ein integrier- Netzwerks auf das neue Erscheinungsbild ter Markenauftritt, also ein neues Erschei- umgestellt sein. In einem weiteren Schritt nungsbild plus neue Produkte. Wir wollen werden wir jetzt eine Ergänzung mit neu- nicht nur vorne einen schönen Forecourt en Produktqualitäten vornehmen, die bei haben, sondern auch eine Top-Produkt uns Synergy heißen. qualität. Das bezieht sich übrigens auch auf das Shopsortiment. Diesen Weg wer- Wofür steht Synergy? den wir Schritt für Schritt fortsetzen, Sta- Mit diesem Premiumkraftstoff wird die tion für Station. Motorenreinheit erhöht. Damit haben wir bisher gute Erfahrungen bei den Schwes- Bisher haben wir nur über den Außenbe- tergesellschaften in United Kingdom (UK), ©© Michael Simon reich gesprochen. Wird sich auch etwas den USA und Beneluxländern gemacht. in der Tankstelle ändern? Aktuell führen wir Synergy in Frankreich Natürlich. Obwohl es eigentlich umgekehrt ein. Überall da, wo wir den neuen Kraft- war, denn wir haben auch während der stoff anbieten, stellen wir fest, dass sich die letzten Jahre viel im Shopbereich getestet Rainer Bogner sucht für die Netzerweiterung Absätze gut entwickeln. Deshalb beginnen und das Sortiment verändert. Nachdem von Esso Partner im Mittelstand. 16 Sprit+ Innovation 2016
Panorama & Politik sämtlicher Esso-Bistrokonzepte, die im ge- Können Sie ein Beispiel für so ein Konzept samten Netz eingesetzt werden können. „1.000 Straßentankstellen sind nennen? nicht die Stationsanzahl, mit der Zum Beispiel unser neues Kassensystem, Apropos Gesamtnetz: Bei der Jahreshaupt- wir uns zufriedengeben wollen.“ bei dessen Konfiguration Partner aller versammlung des Bundesverbands freier Stations-Betreiber-Modelle einbezogen Rainer Bogner Tankstellen haben Sie den Kontakt zum waren. In der Praxis testen werden wir es Mittelstand gesucht, um neue Partner zu aber an unseren eigenen Stationen, damit finden. Sie wollen also nicht bei aktuell unsere Partner darauf vertrauen können, 1.000 Straßentankstellen stehen bleiben? ein gut funktionierendes System zu be- Nein, das ist nicht die Stationsanzahl, mit Wir sind in Deutschland die einzige Ge- kommen. Darüber haben wir auch schon der wir uns zufriedengeben wollen. Aber sellschaft, die ein eigenes Netz mit 200 Sta- mit der IG Esso gesprochen, denn wir unser Ziel ist es, qualitativ zu wachsen, das tionen betreibt. Das ist natürlich sehr wert- müssen unsere Partner an dieses Großpro- heißt, es muss ökonomisch sinnvoll und voll. Viele Dinge, die wir in den Markt jekt heranführen und sie für die Nutzung solide sein. Nur dann kann man sagen, bringen wollen, können wir dort auspro- trainieren. dass es ein Wachstum ist, das nachhaltig bieren. Wir testen unsere Konzepte, be- ist. Und zu guter Letzt ist eine volumen- triebswirtschaftlichen Maßnahmen und Wo stehen Sie Ihrer Meinung aktuell, starke Station immer noch die beste Inves- Marketingaktivitäten. Anhand der Kun- nachdem so viele Veränderungen ange- tition. Da haben wir in den vergangenen denreaktion und Absatzentwicklung sehen stoßen wurden? Jahren gute Fortschritte gemacht und zu- wir, was gut ist und was in der Umsetzung Märkte verändern sich und wir müssen gelegt. Wenn nun noch die eine oder an- verbessert werden muss. Diese Erkennt- den Veränderungen eine Nasenläge vor- dere Station oder eine kleine Kette dazu- nisse stellen wir dann wiederum unseren aus sein – zumindest aber mit ihnen kommen, freuen wir uns, aber es steht Pächtern und Händlern zur Verfügung, Schritt halten. Wir werden unsere Pläne immer Qualität über Quantität. die sicher sein können, dass unsere Vor- Station für Station umsetzen und immer schläge bereits praxiserprobt sind. Ohne im Einzelfall prüfen, welches unserer Kon- Welche Bedeutung kommt im Esso-Netz unsere eigenen Stationen hätten unsere zepte am besten passt. der Retail Operating Company (ROC) zu? Partner diese Vorteile nicht. Das Gespräch führte Annika Beyer. Anzeige Neue Produktlinie BL - die perfekte Systemlösung für kleine Fuhrparks mit betriebsinterner Tankstelle. OptiLevel - intelligentes Tankinhaltsmanagement. Heconomy BL Mineo Touch HecPump BL HLS6010 Sonde Controller Hectronic GmbH Allmendstrasse 15 79848 Bonndorf, Deutschland Tel.: +49 (0) 77 03 - 93 88 0 Fax: +49 (0) 77 03 - 93 88 60 mail@hectronic.com www.hectronic.com Innovation 2016 Sprit+17
Panorama & Politik Interview mit Hugo Detré, Leiter des Tankstellengeschäfts Europa und Afrika Herr Detré, in den letzten Jahren hat sich viel bei Esso in Wie wichtig ist der deutsche Markt innerhalb Europas für Deutschland bewegt. Manche kritisieren, dass das längst Exxon Mobil? überfällig war. Warum hat das so lange gedauert? Von der Anzahl der Stationen her hat zwar Italien das größte Alles, was wir tun, müssen wir europäisch und letzten Endes glo Netz. Wenn man dagegen auf das Absatzvolumen und die Kapa bal gewichten. Wenn Sie zurückschauen auf die Jahrtausendwen zität schaut, dann ist Deutschland vergleichbar mit UK. Damit de, als sich Exxon und Mobil Oil weltweit ist Deutschland für uns ein sehr wichtiger zusammengeschlossen haben, wurde sehr Markt in Europa, nicht nur wegen der Grö viel Zeit damit zugebracht, diese beiden „Deutschland ist für uns ein ße und des Potenzials, sondern auch wegen Unternehmen zu verschmelzen. Dabei hat sehr wichtiger Markt in Europa, der Anbindung zu unseren Raffinerien in te Deutschland keine hohe Priorität, weil nicht nur wegen der Größe.“ Antwerpen und Rotterdam. hier die Integration problemlos lief, da Mo Hugo Detré bil keine Tankstellen hatte. Diese Phase ist Wie unterscheidet sich denn der deutsche vorbei und wir können uns in Deutschland Tankstellenmarkt von anderen? und anderen europäischen Ländern darauf konzentrieren, glo Jeder Markt ist natürlich anders. Für mich liegt der größte bale Projekte in die verschiedenen Märkte zu bringen. Ein Bei Unterschied bei den Preisdiskussionen in den Medien, obwohl spiel dafür ist Synergy. Die Ergebnisse in den Ländern, in denen Deutschland eine große wirtschaftliche Kraft hat. Und dann gibt das Konzept schon eingeführt wurde, sind sehr ermutigend. Da es einen weiteren Unterschied, nämlich wie das Tankstellennetz bei steht Synergy nicht nur für die Premiumkraftstoffe, sondern hier organisiert ist. Agenturgeschäft haben wir auch in anderen wir arbeiten an der kompletten Kraftstofffamilie. Darüber hinaus Märkten, allerdings nicht so ausgeprägt wie in Deutschland. investieren wir nicht nur in unser Tankstellennetz, sondern auch in die Logistik und Raffinerien. Damit leisten wir einen Beitrag Gibt es Konzepte, die beispielsweise hier getestet und dann zur Versorgungssicherheit in Europa. in andere Länder übertragen werden? Es gibt natürlich einen engen und regelmäßigen Austausch zwischen den verschiedenen Märkten und den verantwortlichen Anzeige Managern. Wenn etwas in einem Markt erfolgreich ist, testen wir, ob es woanders genauso gut funktioniert. Größere Themen wie Synergy sind dann sogar global getrieben. Allerdings haben wir in der Vergangenheit solche Projekte noch nicht in Deutschland getestet und von hier aus auf andere Märkte übertragen. Das heißt natürlich nicht, dass das immer so bleiben wird. Aber für ein ame rikanisches Unternehmen ist es schon von der Sprache her ein facher, neue Ansätze in UK auszuprobieren. Wie stellt sich Exxon Mobil für die Zukunft auf, wenn die Kraft- stoffabsätze in Europa wie prognostiziert sinken werden? Ja, die Absätze werden sinken, aber es wird immer noch Kraft stoff v erkauft werden. Selbst für 2040 rechnen wir damit, dass zwei Drit tel des Energiebedarfs im Verkehrssektor durch fossile Kraftstoffe gedeckt werden. In den verschie denen Teilen der Welt wird die Entwicklung aber unterschiedlich sein: Manche Märkte werden wachsen, andere werden sich eine Zeit lang stabi ©© Michael Simon lisieren und dann sogar schrumpfen. Deshalb muss es das Ziel sein, das Angebot für den Kunden so zu gestalten, dass An Hugo Detré, seit 2013 Retail Director gebot und Nachfrage im Europe & Africa bei Exxon Mobil, erstaunt Einklang sind. die Diskussionen über Kraftstoffpreise Das Gespräch führte Annika Beyer. in deutschen Medien. 18 Sprit Sprit+ Innovation 2016
Sie können auch lesen