Der Sommer will einziehen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERBSTSONNE / SONNENHOF Genimus, temquae. Soluptam etur? JUNI / JULI 2021 Genimus, temquae. Soluptam etur? Der Sommer will einziehen ... Aus dem Inhalt: • TÄUFER ... » Pfarrer Poppitz schreibt ... « • JUBILAR ... » Die Diakoniestation wird 30! ... « Pflegeheim • ERZÄHLER Herbstsonne / Haus ... » Unser Sonnenhof Buchtipp - Hauszeitung zu Erzgebirgsmärchen ... « • FRANZOSE ... » Wir backen FlammkuchenSeite ... «1
Inhaltsverzeichnis Das geistliche Wort - Pfarrer Poppitz schreibt 3 Spielenachmittag im Haus „Sonnenhof “ / Italienischer Abend / Tiere unterwegs 4 Kegelnachmittage / Erstes „Eis essen“ / Osterkaffee 5 Kreativnachmittag / Männernachmittag / Quartalsgeburtstag 6 Musiknachmittag / Muttertag mit Musik / 7 30 Jahr Diakoniestation - ein Rückblick 8-9 Diakoniestation feiert Geburtstag / Spielerunde im Haus „Sonnenhof “ 10 Unser Buchtipp 11 Wir gratulieren unseren Jubilaren 12 Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitbewohnern! 13 Wir nehmen Abschied 13 Unsere Veranstaltungen im Pflegeheim „Herbstsonne“ in den Monaten Juni und Juli 14-15 Unsere Veranstaltungen im Haus „Sonnenhof “ in den Monaten Juni und Juli 16-17 Elsässer Flammkuchen traditionell 18 Geschichte zum Schmunzeln 19 Stellenanzeige 20 Unsere Leistungen Unsere Ansprechpartner Ambulante Kranken - und Altenpflege Geschäftsführung Anja Witscher 037755/55171 Hauswirtschaftsdienst und Betreuung Pflegeheim „Herbstsonne“ 037752/55220 Hausnotruf Haus „Sonnenhof “ 037752/55130 Essen auf Rädern Heimleitung Manuela Langhammer 037752/ 55220 Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Pflegedienstleitung Valentina Gärtner 037752/ 55220 Fahrdienst Pflegedienstleiterin ambulanter Dienst Betreutes Wohnen für Senioren Sigrid Clauß 037755/ 55171 08304 Schönheide/ Am Fuchsstein 63 – 65 Betreutes Wohnen/ Essen auf Rädern Pflegeheim „Herbstsonne“ Sabine Döhner 037755/ 55171 08309 Eibenstock/ Haberleithe 4 Geschäftsstelle: Haus „Sonnenhof “ Am Fuchsstein 63, 08304 Schönheide 08309 Eibenstock/OT Sosa, Hillering 7 diakoniestationeibenstock@t-online.de Beratungsstelle www.diakoniestation-eibenstock.de Otto-Findeisenstraße 6, 08309 Eibenstock Herausgeber: Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und Umgebung e.V. Verantwortliche Redakteure: Simone Schüppel / Anja Witscher Titelbild: Die Türme Eibenstocks, Foto: Jürgen Leonhardt Grafik: Leonhardt Werbeagentur, www.leonhardt-werbeagentur.de Redaktionsschluss: 01. Juni 2021 Auflage: 100 Stück Seite 2 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Was sagt uns Johannes der Täufer ... Johannes, der Täufer predigte in der Wüste von Judäa und sprach: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Da ging zu ihm hinaus die Stadt Jerusalem und ganz Judäa und alle Länder am Jordan und ließen sich taufen von ihm im Jordan und bekannten ihre Sünden. (Mt.3,1.5) Johannes fasziniert: Ohne großen Aufwand, ohne Werbung, Verstärker oder herausragende Neuerungen greift er die Botschaft seiner Vorgänger, der Propheten auf und fordert die Menschen zur Umkehr auf. Und sie kamen. Sie hörten ihm zu. Sie dachten nach über sich, über ihr Leben, über Gott und ihre Beziehung zu ihm und nahmen die Einladung des Johannes an: Sie bekannten ihre Sünden und fingen mit Gott neu an. Was / wer bringt uns zum Nachdenken über uns selbst? Ich erlebe viel Aufgeregtheit um uns herum: Die Menschen protestieren. Sie setzen sich mit dem, was die Regierenden machen, auseinander. Aber sie landen ganz woanders als die Menschen damals: Nicht bei sich selbst, nicht beim Nachdenken über ihr Leben, sondern auf der Straße, in Zorn und Aufgeregtheit über Andere. Ist das der Sinn dessen, was wir zurzeit erleben? Sollten wir diese Zeit nicht nutzen, um ins Nachdenken über uns selbst zu finden? Wie ist mein Leben bis hierher gelaufen? Kann ich mit mir zufrieden sein? Was wird Gott über mich denken, wenn er auf meinen bisherigen Lebensweg schaut? Wird er Applaus klatschen? Oder gibt es da ein paar Dinge, über die er gern mit mir ins Gespräch kommen würde? Wo sind die Stimmen, auf die ich achten sollte, Menschen wie Johannes, die mir bei diesem Nachdenken wirklich weiterhelfen? Ist es nicht an der Zeit, da mal noch etwas ganz anderes zu machen, etwas in Ordnung zu bringen, reinen Tisch zu machen? Taufen war für diese Menschen ein äußerer Ausdruck für diesen inneren Neuanfang. Nun sind wir ja i.d.R. getauft. Eine Nochmalige Taufe erübrigt sich also. Und doch sind uns äußerliche Handlungen eine Hilfe für das, was in uns vor sich geht. Wir feiern Ende Juni Konfirmation. Lieder wurde die Jubelkonfirmation vorerst auf September verschoben. Doch gerade solche Anlässe können zum ´reinen Tisch Machen` hilfreich sein. Vor Jahren kam ein zur Jubelkonfirmation Eingeladener zu mir und erzählte, dass er vor vielen Jahren aus der Kirche ausgetreten ist. Inzwischen hat sich da viel verändert. Er ist älter geworden und sieht manches heute ganz anders. Ihm war es jetzt wichtig, wieder dazu zu gehören zu der gemeinde unseres Herrn. Darum wollte er wieder in die Kirche eintreten. – Auch eine Form des ´reinen Tisch Machens`, die mir sehrt nachgegangen ist. Es hat ihn sicher ein ganzes Stück Überwindung gekostet, so offen von sich zu reden. Doch das war ihm wichtig. So begreife ich auch seelsorgerliches Gespräch und Beichte- als einen Platz, an dem ich ehrlich vor Gott und mit einem Seelsorger über mich nachdenken und reden kann. Und dann womöglich nochmal ganz neu ansetzen mit meinem Herrn und Heiland. Ja, ich bewundere diese Leute, die zu Johannes gekommen sind, die ihm wirklich zugehört haben und sich seine Worte zu Herzen nahmen. Sie haben entdeckt: Das, was er uns da sagt, ist ganz wichtig für uns. Ihr Pfarrer Michael Poppitz Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 3
Spielenachmittag im „Sonnenhof “ Das Haus „Sonnenhof “ startete am 6. Mai 2021 einen Spielenachmittag, bei dem sich 17 Heimbewohner im Gemeinschaftsraum einfanden. Fünf große Holzwürfel spielten an diesem Tag die Hauptrolle auf den Tischen. Jeder Teilnehmer darf drei Mal würfeln und anschließend die gewürfelten Augen zusammenzählen. Gute Kopfrechner sind hier im Vorteil und wer es nicht gleich selber schafft, bekommt Unterstützung von den anderen. Natürlich gibt es einen Sieger, aber Gewinner sind alle und erhalten zur Belohnung eine Runde Eierlikör. Einladung zum Italienischen Abend Italien lässt grüßen und taucht den „Sonnenhof “ am 20. April in die Farben des Landes an der Adria. Die Tische und Teller sind an diesem Abend besonders dekoriert und die duftenden Pizzatoasts und der Wein schmeckten hervorragend. Dieser Mottoabend war eine gelungene Überraschung für die Senioren und viele neue Ideen für eine Wiederholung sind bereits entstanden. Vierbeiner unterwegs in der „Herbstsonne“ Am 5. Mai besuchte Frau Bianka ihre Jungen dabei. Die beiden waren Schubert mit Hündin Fine sowie erst fünf Wochen alt und haben ihren Meerschweinchen und Hasen das Herz der Senioren im Sturm unsere Bewohner im Erdgeschoss. erobert. Sie beschnupperten alles Hündin Fine war das erste Mal seit neugierig und ließen sich streicheln. einem Jahr wieder mit dabei. Sie Der Körperkontakt zu den Tieren tat bereitete allen sehr große Freude, allen gut und brachte große Freude indem sie verschiedene Kunststücke in den Heimalltag. vorführte. Dafür bekam sie von allen Seiten jede Menge Streicheleinheiten und Leckerlis. Häsin Laura hatte Seite 4 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Auf zum Kegelnachmittag Auch im Pflegeheim „Herbstsonne“ ist der Kegelnachmittag eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Am 9. April 2021 veranstalteten die Bewohner zweier Wohnbereiche ein entsprechendes Turnier. Spaß und Freude an der körperlichen Betätigung hatten alle Teilnehmer. Letztlich die drei besten Kegler erhielten ein kleines Präsent. 1. Kegelturnier 2021 im „Sonnenhof “ „Sport Frei“ tönt es am 13. April durch den „Sonnenhof“. 22 Heimbewohner sind der Einladung zum 1. Kegelwettbewerb des Jahres 2021 gefolgt. Für einige Senioren, die seit Januar eingezogen sind, ist es die erste Veranstaltung dieser Art. Sie staunten nicht schlecht über die Stimmung und den Spaß und die vielen Möglichkeiten, den Ball zu den Kegeln zu bringen. „Gut Holz“ darf natürlich nicht fehlen. Männertrio hat sich an die ersten Plätze Horst Unger (2. Platz) und Gerhard Gegen 16.30 Uhr stehen nach zwei gesetzt. Wir gratulieren herzlich den Fröhlich (3. Platz). Durchgängen die Sieger fest. Ein Gewinnern: Helmut Siegel (1. Platz), Sonnenschein lädt zum Eis essen ein Die ersten warmen Sonnenstrahlen nutzten die Senioren des Pflegeheimes in Eibenstock, um sich ein leckeres Eis im Sitzbereich schmecken zu lassen. In gemütlicher großer Runde wurde geschlemmt, erzählt und gelacht. Osterkaffee Pünktlich zum Osterkaffee am 5. April dankbar für die schöne gemeinsame Zeit. beginnt es zu schneien. Doch davon lassen sich die 22 Heimbewohner die gute Laune nicht verderben. Nach dem Kaffeetrinken mit leckerer Torte, spielen die Mitarbeiterinnen der Betreuung auf den Veeh-Harfen und die Ostergeschichte wird erzählt. Es erklingen verschiedene Osterlieder und Aline rätselt gemeinsam mit allen Senioren. Alle sind froh und Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 5
Kreativnachmittag Kreativ betätigen konnten sich an. Verwendet wurden verschiedene Farbwahl und das Verschwimmen interessierte Pflegeheimbewohner Marmorierfarben und vorbereitetet auf der Wasseroberfläche entstehen im Haus „Sonnenhof “ am 27. Schmetterlinge und Blüten. Die individuelle kleine Kunstwerke, die April 2021. Frau Kramer von der ausgeschnittenen Formen wurden nun die Tische im Aufenthaltsraum Betreuung leitete die Senioren bei der an einem Holzstäbchen befestigt und auch die Zimmer der Bewohner Gestaltung von Frühlings-Steckern und jeweils in das Wassergefäß verschönern. für Blumentöpfe oder Tischschmuck mit der Farbe getaucht. Durch die Männernachmittag Am 17. Mai trafen sich die Männer Für das leibliche Wohl wurden Nachmittag. Leider konnten keine des Pflegeheimes „Herbstsonne“ in Speckfettbemmen, Knacker und Fotos gemacht werden, weil der geselliger Runde, um den Nachmittag sauer eingelegtes Gemüse gereicht. Fotoapparat noch auf Reisen war. Doch gemeinsam zu verbringen. Joachim Natürlich durften in so einer zünftig- der Fantasie des Lesers seien hier keine Döhler aus Sosa hatte sich wieder gemütlichen Runde auch Bier und Grenzen gesetzt! Das nächste Mal zur musikalischen Unterhaltung eine Tasse Kaffee nicht fehlen. Es werden wieder einige Schnappschüsse der Männerrunde eingefunden. war wieder ein schöner und lustiger entstehen. Versprochen! Quartalsgeburtstagsfeier Am 6. April 2021 fand im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss unsere Quartalsgeburtstagsfeier statt. Zehn Bewohner der „Herbstsonne“ waren eingeladen, um gemeinsam ihren Geburtstag aus den Monaten Januar, Februar und März nachzufeiern. Die „Geburtstagskinder“ wurden mit einem fröhlichen Lied begrüßt. Anschließend genossen alle gemeinsamen Kaffee und Kuchen. In geselliger Runde wurden später verschiedene Geschichten, Witze und Lebensweisheiten vorgelesen. Die Gäste hatten dabei sichtlich viel Freude. Seite 6 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Musiknachmittag mit Peggy Fuhrmann Endlich wieder Musik! Peggy Fuhrmann spielt Frühlings- Der Nachmittag geht schnell vorüber Zum Kaffeetrinken erklingen im und Volkslieder sowie Schlager. Je die Bewohner bedanken sich mit „Sonnenhof “ zunächst leise Töne, nach Möglichkeit wird dazu getanzt, einem kräftigen Applaus. danach wird es flotter. Kantorin geschunkelt und fröhlich mitgesungen. Muttertagsfeier mit Musik Alle Jahre wieder, jeden zweiten Kuchen mit Eis und Schlagsahne. Rose geehrt. Selbstverständlich sind Sonntag im Mai ist Muttertag. Am Gabi und Aline von der Betreuung auch die Männer zur Feier eingeladen. 10. Mai 2021 wird dieser Tag auch im spielen auf den Veeh-Harfen Alle freuen sich, dass Peggy Fuhrmann Haus „Sonnenhof “ an einer festlich verschiedene Blumenlieder, welche die musikalische Umrahmung als gedeckten Tafel gefeiert. Kantorin Peggy Fuhrmann dezent begleitet. Zur Überraschungsgast übernommen hat. Peggy Fuhrmann spielt zum Kaffee Musik werden die Frauen mit einer Herzlichen Dank dafür! leise auf dem Keyboard. Es gibt Igelball-Massage verwöhnt und einer Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 7
30 JAHRE (1991 - 2021) • GELEBTE NÄCHSTENLIEBE orientiert sich der Verein am christlichen • SPÜRBARE MENSCHLICHKEIT Menschenbild. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Le- • STARKE DIENSTGEMEIN- benssituation von pflegebedürftigen Seni- SCHAFT oren im Fall von Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit so gut wie mög- DIE DIAKONIESTATION DER lich zu verbessern. Der Mensch steht im KIRCHGEMEINDEN EIBENSTOCK Mittelpunkt aller Bemühungen. UND UMGEBUNG E.V. STELLT SICH VOR Wichtige Stationen unserer Arbeit: Schwester Dagmar im Einsatz • 1991 - Vereinsgründung am 22. Feb- ruar durch die Kirchgemeinden in Ei- dienstangeboten ist das Essen auf Rädern. benstock und Umgebung und Beginn Ganz bequem kommt das Mittagsmenü der ambulanten Pflege und „Essen täglich ins Haus. Im Versorgungsbereich auf Rädern“ in Eibenstock, Carlsfeld, werden täglich bis zu 80 Essen ausgelie- Schönheide, Stützengrün, Lichtenau fert. und Hundshübel • 1994 - Beginn der ambulanten Pflege Schwester Katrin bei einer Patientin in Johanngeorgenstadt und Übernah- me der Seniorenbegegnungsstätte in Was kann die Diakoniestation? Schönheide von der Kommune Der Verein ist in verschiedenen Geschäfts- • 1995 - Eröffnung der Seniorenbegeg- feldern tätig. nungsstätte im Schwarzwinkel • 1997 - Gründung der Selbsthilfegrup- Ambulanter Pflegedienst pe für Pflegende Angehörige Täglich werden derzeit ca. 110 Patienten • 1999 - 1. April - Bezug der Wohnan- versorgt. Auch Betreuungsleistungen, lage „Betreutes Wohnen“ in Schön- Hauswirtschafts- und Einkaufsdienste heide, Am Fuchsstein, mit 52 Woh- Mitarbeiterin bei der Auslieferung des und der Rezept- und Medikamentenser- Mittagessens nungen und Einweihung der neuen vice gehören zum Leistungsangebot des Geschäftsräume Pflegedienstes und nicht zu vergessen, die • 2000 - Einrichtung des Hausnotruf- Betreutes Wohnen in Schönheide und umfassende Beratung von Patienten und Hausnotruf dienstes Angehörigen rund um die Themen Pflege • 2005 - 10. Oktober – Einweihung des In Schönheide im Wohngebiet „Am Fuchs- und häusliche Versorgung. Dabei soll je- stein 63-65“ stehen den Senioren der um- Pflegeheimes „Herbstsonne“ in Ei- der Patient eben so viel Hilfe erhalten, wie benstock mit 60 Pflegeplätzen liegenden Ortschaften 52 Wohneinheiten er/sie braucht, um weiterhin ein selbstbe- zur Verfügung. Diese sind unterschiedlich • 2015 - 31. Januar – Einweihung Haus stimmtes und eigenverantwortliches Le- „Sonnenhof“ in Sosa mit 24 Pflege- groß und bieten jeweils eine möblierte ben zu ermöglichen. Küche, Wohn-, Schlaf- und Badezimmer, plätzen im Hausgemeinschaftsmodell • 2017 - 1. April – Start für den Fahr- Balkon oder Terrasse und einen Abstell- dienst -1. Juni – Eröffnung der Bera- raum. Einzelne Wohnungen sind auch als tungsstelle in Eibenstock Einraum-Appartements eingerichtet. So steht sowohl für Ehepaare, als auch für Al- Heute beschäftigen wir über 120 Mitarbei- leinlebende ein geeignetes Wohnrauman- ter in unseren Arbeitsbereichen. gebot zur Verfügung. Grundsätzlich haben alle Wohnungen einen Notrufanschluss; Wer ist die Diakoniestation? medizinische und pflegerische Betreuung „Hilfe kennt keinen Unterschied“. Unter und Erst-versorgung im Notfall sind auch dieses Motto hat die Diakoniestation der inklusive. Kirchgemeinden Eibenstock und Umge- Das Team des ambulanten Pflegedienstes bung e.V. ihre Dienste gestellt. Seniorenbegegnungsstätte Als Mitglied des Diakonischen Werkes Im Betreuten Wohnen am Fuchsstein ist Essen auf Rädern ein Begegnungszentrum integriert. Dieses der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V. Eine sinnvolle Ergänzung zu den Pflege- steht sowohl den Bewohnern der Seite 8 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Haus und ihre Bewohner von Anfang an gebedürftigen auch herzlich willkommen geheißen. Regelmä- regelmäßige Ausflü- ßig besucht der Seniorenclub das Haus ge. und führt hier gemeinsam mit den Heim- Unsere beiden Pfleg- bewohnern Nachmittagsveranstaltungen einrichtungen ver- und Grillabende durch. Auch die jüngeren stehen wir als offene Dorfbewohner bringen regelmäßig gute Häuser, in denen Be- Laune in das Pflegeheim. Sowohl Kinder- sucher und Angehörige jederzeit willkom- garten – als auch die Grundschulkinder men sind. Hier kann sich jeder nach sei- gestalten musikalische und jahreszeitliche nen eigenen Vorstellungen einbringen und Wohnanlage in Schönheide Programme und erhalten dafür viel Ap- damit einen Beitrag dazu leisten, dass das plaus von den Senioren. In den schneefrei- Leben der Heimbewohner abwechslungs- Wohnanlage, als auch den Senioren des en Monaten gibt es außerdem organisierte reich und lebendig ist. Ortes Schönheide als Freizeitangebot zur Ausflüge in den Ort und in die nähere Um- Verfügung. Der Veranstaltungsplan ist gebung Beratungsstelle für Senioren abwechslungsreich und richtet sich nach in Eibenstock den Wünschen der Senioren. Besonders Der Bedarf an individueller Beratung und beliebt ist die monatlich stattfindende Ge- der Begleitung und Unterstützung pflegen- burtstagsfeier, zu der die Jubilare aus dem der Angehöriger ist in den vergangenen Ort eingeladen werden. Jahren stetig gewachsen. Das Knowhow, wie ein Pflegebedürftiger Zuhause versorgt werden kann und welche entlastenden An- gebote es u.a. auch für die Pflegeperson gibt, ist häufig nicht bekannt. Hier möchte die Diakoniestation beratend und mit prak- Haus „Sonnenhof“ tischer Anleitung weiterhelfen. Fahrdienst Seit 1. April 2017 gibt es den Senioren- fahrdienstes. Da in der ländlichen Region rund in und um Eibenstock und Schön- heide herum viele Senioren längere Wege, z.B. zu Ärzten nicht mehr alleine zurückle- gen können, ist dies ein wertvolles ergän- zendes Angebot zur Erhaltung der Mobilität und zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in- und außerhalb des Wohnortes. Pflegeheim „Herbstsonne“ Nachmittagsveranstaltung in der Seniorenbegegnungsstätte Schönheide Pflegeheim „Herbstsonne“ und Haus „Sonnenhof“ Unter dem Dach der Diakoniestation werden insgesamt 84 pflegebedürftige Senioren rund um die Uhr in den beiden Pflegeeinrichtungen versorgt. Klein und fa- Musiknachmittag mit Band im Haus miliär, mit 24 Plätzen und einer integrierten „Sonnenhof“ Hausarztpraxis bietet der „Sonnenhof“ in Sosa im Herzen des Dorfes ein geruhsa- Ebenfalls im Ortskern gelegen ist die mes Plätzchen für den Lebensabend. Der „Herbstsonne“ in Eibenstock. Hier gibt es Neubau wurde im Februar 2015 feierlich neben regelmäßigen Festen und verschie- eröffnet. Die Einwohner Sosas haben das denen kultureller Angebote für die 60 Pfle- Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 9
Diakoniestation feiert ihren 30. Geburtstag Dankbar blickt die Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und Umgebung e.V. im Jahr 2021 auf 30 Jahre Erfahrung in der Alten- und Krankenpflege zurück. Unter dem Leitgedanken: „Hilfe kennt keinen Unterschied“ wurde am 22. Februar 1991 der Verein von Vertretern der umliegenden Kirchgemeinden sowie 13 natürlichen Mitgliedern gegründet. Bereits am 15. April 1991 nahm der ambulante Dienst mit sechs Mitarbeiterinnen seine Arbeit Mitarbeiterteam auch allen Patienten, Heimbewohnern, auf. Heute beschäftigt die Kunden, Angehörigen und Kooperationspartnern sagen. Diakoniestation 125 Mitarbeiter Darauf weisen die roten Herzen auf den Dienstfahrzeugen an fünf verschiedenen Standorten und in den Einrichtungen hin. in der Region und hat sich zu einem 30 Jahre Diakoniestation wurde möglich, weil engagierte zuverlässigen Ansprechpartner rund Mitarbeiter über all die Jahre eine Balance zwischen um alle Fragen in Sachen Hilfe und Tradition und Fortschritt gesucht und in der Praxis auch Pflege im Alter und bei Krankheit entwickelt. gefunden haben. Große Meilensteine der Entwicklung Wie überall, hat den Mitarbeitenden der gesamten waren z.B.: die Eröffnung des Betreuten Wohnens in Diakoniestation, zu der auch die Altenpflegeheime Schönheide im April 1999 und auch die Einweihung der „Herbstsonne“ in Eibenstock und das Haus „Sonnenhof “ Pflegeheime 2005 und 2015. Dabei stand die Ausrichtung in Sosa gehören, der Corona-Virus einen Strich durch die der Arbeit nach christlichen Werten und die tiefe Rechnung gemacht. Der für Mai geplante Festgottesdienst Verwurzelung in der Region und mit den Menschen im mit anschließender Feier wurde nun erst einmal auf das Mittelpunkt. Jahr 2022 verschoben. Auch in Zukunft möchte sich die Diakoniestation einbringen Nichtsdestotrotz gibt es Grund zum Feiern! In diesen und Lebensräume gestalten. Dabei ist es wichtig, genau Tagen begehen vier Mitarbeiterinnen der ersten Stunde hinzuschauen: Wo liegen heute und in der Zukunft Bedarfe ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Sigrid Clauß, Simone und Chancen? Wo und wie möchten Menschen im Alter Ficker, Dagmar Werner und Friedrun Reinhardt gehören und bei Krankheit leben und versorgt werden? Spannende zu den Mitarbeiterinnen, die „ihrer“ Diakonie über drei Fragen und spannende Antworten, die die Strukturen der Jahrzehnte hinweg treu geblieben sind. Ihnen gebührt Altenhilfe in den kommenden Jahren erweitern werden. Dank und Anerkennung für ihren Dienst. Die Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und „Danke“ für 30 Jahre Diakoniestation möchte das gesamte Umgebung e.V. freut sich darauf! Spielenachmittag im „Sonnenhof “ Der Nachmittag des 8. April 2021 stand ganz im Zeichen des Spiels „Vertellkes“. Bewohner des „Sonnenhofes“ hatten ihre Freude an dem abwechslungsreichen Spielverlauf. Es wurde gewürfelt, gerätselt, erzählt, in Erinnerungen geschwelgt und gemeinsam gelacht. Auch pantomimische Einlagen forderten die Vorstellungkraft und Fantasie der Bewohner. Seite 10 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
UNSER BUCHTIPP Über die Autorin Claudia Curth, Jahrgang 1974 und ein Kind des Erzgebirges. Seit 2014 beschäftigt sie sich intensiv mit der Geschichte ihrer Heimat. Durch ihre zahlreichen Aktivitäten und Vernetzungsarbeiten im realen und digitalen Bereich hat sie 2017 den Bürgerpreis erhalten. Seit dieser Zeit liegt es ihr am Herzen die Schönheit und Vielfältigkeit des Erzgebirges nach außen zu tragen und den Einheimischen und Gästen ihre Entdeckungen weiterzugeben. Dies geschieht über die Facebookseite Erzgebirge-aktuell sowie über den Kalender und Freizeitplaner „Mein Erzgebirge“ mit über 40 Seiten Informationen über das Erzgebirge. Bei der Idee, ein Märchen in diesen Kalender aufzunehmen, merkte sie, dass das Erzgebirge eher Sagen, jedoch fast keine Märchen kennt. Die Erfolgsgeschichte begann mit der Facebook-Seite ERZGEBIRGE-AKTUELL. Viele Menschen folgen der Autorin bereits seit vielen Jahren auf diesem Wege und pflegen eine persönliche Kommunikation über die digitalen Medien. Bei persönlichen Treffen mag die Autorin die persönliche Ansprache mit „Hallo Claudia“. Die Autorin möchte die Schönheit ihrer Heimat und die umfassende Geschichte unter die Menschen tragen. Nachdem das erste von der Autorin frei erfundene Märchen mit historischen Aspekten veröffentlich wurde, war die Resonanz so groß, dass weitere Märchen folgten. Die Erzgebirgsmärchen stehen inzwischen nicht nur in erzgebirgischen Stuben, sondern sind bereits in viele deutsche und einige weltweite Bücherregale eingezogen. Darüber freut sich die Autorin besonders. Claudia Curth möchte, dass die Kinder und Erwachsenen mit diesen Märchen das Erzgebirge besser kennenlernen. Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 11
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Pflegeheim „Herbstsonne“ sowie Frau Adelheid Albert am 25. Juni zum 79. Geburtstag und Frau Gertrud Baumann am 2. Juli zum 94. Geburtstag Frau Sieglinde Rogalski Herrn Johannes Queck Frau Ruth Queck Herrn Alfred Horbach am 3. Juni am 11. Juni am 11. Juni am 7. Juni zum 85. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 97. Geburtstag Herrn Dietmar Beyer Frau Annemarie Frenzel Frau Hildegard Kolosser am 5. Juli am 24. Juli am 29. Juli zum 65. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 85. Geburtstag und im Haus „Sonnenhof “... Frau Elsbeth Gerisch Frau Christa Wrage Frau Monika Mende am 9. Juni am 9. Juni am 11. Juni zum 88. Geburtstag zum 83. Geburstag zum 71. Geburtstag Allen Jubilaren wünschen wir viel Freude, Zufriedenheit und eine gute Gesundheit. Über allem aber den Se- gen Gottes. Seite 12 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitbewohnern ... im Pflegeheim „Herbstsonne“ sowie Frau Regina Espig aus Wildenthal Frau Ilse Lang aus Schönheide Frau Marianne Schott aus Carlsfeld und Frau Ruth Kadenbach Frau Evamaria Spitzer Frau Renate Teubner aus Eibenstock aus Eibenstock aus Sosa im Haus „Sonnenhof “ Wir wünschen Ihnen viel Freude und Zufriedenheit in unserem Haus. Gemeinsam wollen wir uns bemühen, Ihnen ein fried- Frau Regina Schmiedel aus Sehmathal volles Zuhause zu ermöglichen. Wir nehmen Abschied von: Genimus, temquae. Soluptam etur? Frau Anneliese Jähn verstorben am 24. April im Alter von 85 Jahren Frai Ilse Lang verstorben am 8. Mai im Alter von 91 Jahren Frai Inge Maaß verstorben am 18. Mai im Alter von 90 Jahren Foto: Jürgen Leonhardt Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 13
06 1 Di Unsere Veranstaltungen im 2 Mi im Juni 2021 3 Do Donnerstag, 03.06. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren 4 Fr Freitag, 04.06. 15:00 Uhr Filmvorführung 5 Sa Mittwoch, 09.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Hertig, Ev.-method. Kirche Eibenstock-Carlsfeld 6 So Freitag, 11.06. 15:00Uhr Kegelnachmittag 7 Mo Dienstag, 15.06. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren 8 Di Donnerstag, 17.06. 15:00 Uhr Ausflug zur Eisdiele mit unseren Bewohnern im Rollstuhl 9 Mi Freitag, 18.06. 15:00 Uhr Filmvorführung 10 Do Dienstag, 22.06. 15:00 Uhr Gemeinsames Kochen und Backen 11 Fr Mittwoch, 23.06. 10:00 Uhr Andacht mit Diakon Tauchert Röm.- Katholische Kirche 12 Sa Donnerstag,24.06. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren Dienstag, 29.06. 15:00 Uhr Kreativnachmittag zum Thema: Sommer 13 So Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. 14 Mo Beschäftigungsangebote in den Aufenthaltsbereichen 15 Di Vormittags treffen sich die Bewohner der einzelnen Aufenthaltsbereiche zur „Bunten Runde“. 16 Mi Erdgeschoß „Dönitzgrund“: 1. Etage „Am Sonneneck“: 2. Etage „Am Bühl“: 09:30 – 10:15 Uhr 10:00 – 10:45 Uhr 10:30 – 11:15 Uhr 17 Do Die Beschäftigungstherapeuten lesen die Losung des Tages vor und gemeinsam singen alle ein Lied. Um Körper und Geist gleichermaßen beweglich zu halten, schließen sich gymnastische Übungen und 18 Fr „Gehirnjogging“ an. Aus der Tageszeitung werden die interessantesten Sachen vorgelesen, die dann die Grundlage für eine kleine Gesprächsrunde bildet. Mit einer kleinen besinnlichen oder auch lustigen 19 Sa Geschichte wird die Runde beendet. Nachmittags gibt es täglich andere Angebote: 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Seite 14 Fotos: Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Foto: Jürgen Leonhardt Jürgen Leonhardt
07 1 Do 2 Fr im Juli 2021 3 Sa Donnerstag, 01. 07. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren 4 So Freitag, 02.07. 15:30 Uhr Kegelnachmittag 5 Mo Dienstag, 06.07. 15:00 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier 6 Di Mittwoch, 07.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Poppitz, Evang.-Luth. Kirche Stützengrün-Hundshübel 7 Mi Donnerstag, 08. 07. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren 8 Do Montag, 12. 07. 10:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren 9 Fr Freitag, 16.07. 15:30 Uhr Filmvorführung 10 Sa Dienstag, 20.07. 15:00 Uhr Sommerfest mit Spezialitäten vom Grill musikalisch umrahmt von Joachim Döhler 11 So Mittwoch, 21.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Liebscher Evang.-Luth. Kirche Eibenstock-Carlsfeld 12 Mo Dienstag, 27.07. 15:30 Uhr Kegelnachmittag im „Dönitzgrund“ 13 Di Donnerstag, 29.07. 10:00 Uhr Andacht für unsere demenziell erkrankten Bewohner 14 Mi Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. 15 Do Montag ab 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Musikalischer Nachmittag 16 Fr Dienstag ab 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Literarischer Nachmittag Mittwoch ab 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Kreatives Gestalten/ Wir backen 17 Sa Donnerstag ab 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Spielenachmittag/ Ausfahrten 18 So Freitag ab 15.00 Uhr – 17:00 Uhr Film der Woche oder Diavortrag Musikalische Gruppen- und Einzelbetreuung: Montag und Freitag 14:30 Uhr – 17:00 Uhr. 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Fotos: Foto: Jürgen Leonhardt Jürgen Leonhardt 31 Sa
06 1 Di Unsere Veranstaltungen im 2 Mi im Juni 2021 3 Do Dienstag, 01.06. 15:00 Uhr Reimen – Rätseln – Raten 4 Fr Donnerstag, 03.06. 15:00 Uhr Spielenachmittag 5 Sa Dienstag, 08.06. 15:00 Uhr Besuch im „Eiscafe“ mit Kaffeehausmusik im „Sonnenhof “ 6 So Donnerstag, 10.06. 15:00 Uhr Kegelturnier 7 Mo Dienstag, 15.06. 15:00 Uhr Wir machen einen Obstsalat 8 Di Donnerstag, 17.06. 15:00 Uhr Musiknachmittag mit Kantorin Peggy Fuhrmann 9 Mi Dienstag, 22.06. 15:00 Uhr Kreativnachmittag zum Thema Sommer 10 Do Freitag, 25.06. 10:00 Uhr Andacht Pastor Meischner Evang.-method. Kirche 11 Fr Schönheide - Stützengrün 12 Sa Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. 13 So Wichtiger Hinweis zu unseren Veranstaltungen: Jede Woche, beinah jeden Tag ändern sich die Hygienevorschriften für die Besuche von und 14 Mo die Kontakte mit Bewohnern des Pflegeheimes. Wir können zum derzeitigen Stand noch nicht abschätzen, ob und in welcher Form es möglich sein wird, die geplanten Veranstaltungen 15 Di durchzuführen. Bitte informieren Sie sich darüber zu gegebener Zeit bei den Einrichtungen vor Ort. 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Seite 16 Foto: Jürgen Leonhardt Fotos: Jürgen Leonhardt
07 1 Do 2 Fr im Juli 2021 3 Sa Donnerstag, 01.07. 15:00 Uhr Spielenachmittag 4 So Dienstag, 06.07. 15:00 Uhr Wir bereiten einen gemischten Salat 5 Mo Donnerstag, 08.07. 15:00 Uhr Gymnastiknachmittag 6 Di Dienstag, 13.07. 15:00 Uhr Hutzennachmittag 7 Mi Mittwoch, 14.07. 15:00 Uhr Ausfahrt im Rollstuhl für alle Bewohner 8 Do Mittwoch, 15.07. 15:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren kleinen Tieren 9 Fr Dienstag, 20.07. 15:00 Uhr Reimen – Rätseln - 10 Sa Mittwoch, 21.07. 14:30 Uhr Rollstuhlausfahrt 11 So Donnerstag, 22.07. 10:00 Uhr Sportfest mit den Grundschülern von Sosa 12 Mo Freitag, 23.07. 10:00 Uhr Andacht Pastorin Hertig, Ev.-method. Kirche 13 Di Eibenstock-Carlsfeld 14 Mi Mittwoch, 28.07. 15:00 Uhr Bianka Schubert besucht uns mit ihren Tieren Donnerstag, 29.07. 10:00 Uhr die Kinder vom diakonischen Kindergarten kommen zu 15 Do Besuch 16 Fr Wir laden Sie recht herzlich dazu ein. 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Fotos: Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Jürgen Leonhardt Foto: Jürgen Leonhardt 31 Sa
Knusprig und hauchdünn - Spezialität aus dem Elsass Flammkuchen sind im Handumdrehen gemacht. Einfach den Teig mit Crème fraîche oder Schmand bestreichen. Dann nach Lust und Laune belegen. Und ab damit in den Backofen. Schneller hast du dein Abendessen selten auf den Tisch gebracht. Und es schmeckt wirklich jedem! Flammkuchen sind mittlerweile in ganz Deutschland weit verbreitet – egal ob klassisch herzhaft oder süß. Aber wo kommt Flammkuchen eigentlich her? Tarte flambeé, wie sie auf Französisch genannt werden, sind eine Spezialität aus dem Elsass. Doch auch in Baden und in der Pfalz gelten Flammkuchen als klassisches regionales Gericht. Weitere Bezeichnungen für Flammkuchen sind Flammenkuchen, Flammkuche, Flammwaie oder Flammkuechle. Der Flammkuchen gilt als die französische Variante des Zwiebelkuchens. Die Grundlage für einen Zwiebelkuchen ist ein Hefe- oder ein Mürbeteig. Den Flammkuchen kannst du zwar auch aus einem Hefeteig backen. In der Regel ist es aber ein einfacher Brotteig, der hauchdünn knusprig gebacken wird. Auch der Belag unterscheidet sich in einigen Feinheiten. Sauerrahm, Speck und Zwiebeln findet man auf Flammkuchen und Zwiebelkuchen wieder. Beim Letzteren werden die Zwiebeln allerdings gedünstet, bevor sie auf den Teig kommen. Dann werden alle Zutaten mit einem Ei vermengt und auf den Teig gegeben. Der Zwiebelkuchen ist auch von der Optik her eher ein Kuchen, während Flammkuchen einer Pizza sehr ähnlich sind. Traditionell wird Flammkuchen im Herbst serviert. Im Elsass bekommst du häufig einen Federweißer dazu gereicht, der perfekt zur knusprigen Spezialität passt. Zutaten 4 Personen • 260 g Flammkuchenteig • 200 g Crème fraîche • 4 Frühlingszwiebeln • 125 g Speckwürfel • Pfeffer Zubereitung Backofen vorheizen (220°C Ober-/ Unterhitze). Flammkuchenteig auf dem Blech ausbreiten. Die ganze Crème fraîche bis auf 1 EL gleichmäßig auf den Teig streichen. Die Frühlingszwiebeln putzen und das Dunkelgrüne abschneiden. Dann den Rest in feine Scheiben schneiden und die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Je nach Belieben den Speck darüberstreuen. Zum Schluss den Flammkuchen für 15 Minuten backen bis der Rand goldgelb ist. Den Flammkuchen mit zwei bis drei Umdrehungen an der Pfeffermühle würzen. Seite 18 Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung
Brett vorm Kopf Ein junger Mann machte sich auf den Weg zu Gott, um ihn um etwas Glück zu bitten. Unterwegs traf er einen Bären. „Wenn du mit Gott sprichst, dann frag ihn mal, warum ich immer zu wenig zu essen habe“, bat der Bär. Eine Frau, an der er vorbeilief, rief dem Mann zu: “Frag Gott mal, ob er nicht etwas gegen meine ständige Traurigkeit tun kann.“ Und ein Stück weiter jammerte ein Baum: „Ich bin schon seit Jahren so klein. Sag Gott, er soll mir helfen zu wachsen.“ Bei Gott angekommen, brachte der Mann seinen Wunsch nach mehr Glück im Leben vor. Gott war sofort einverstanden. Auch auf die Fragen des Baumes, der Frau und des Bären antwortete Gott bereitwillig. Der Mann konnte nun kaum erwarten, dass sein Leben in Glück begann und machte sich eilig auf den Heimweg. Dem Baum rief er im Vorbeilaufen zu: “Gott sagt, du kannst nicht wachsen, weil zwischen deinen Wurzeln ein dicker Schatz vergraben liegt!“ Die Frau hätte er fast übersehen, drehte sich noch mal kurz um: Gott meint, du bist so traurig, weil du einsam bist. Aber es wird ein junger Mann vorbeikommen und ihr könntet euch verlieben und zusammen glücklich werden. Nun muss ich aber schnell weiter-mein neues Leben wartet!“ Dann traf er den Bären. Schon von weitem rief er ihm zu: „Es tut Gott leid, dass du zu wenig zu essen hast. Aber ich soll dir sagen: Falls der Narr weit genug kommt, um dir das auszurichten, kannst du ihn zum Mittagessen haben.“ Foto: Adobe Stock Mit allen Wassern: Eine Sprichwortgeschichte zum Thema Waschen Heute ist Waschtag bei Frau Meyer. Waschen tut sie gar nicht gerne. Sie würde jetzt viel lieber den Fernseher einschalten und sich bei ihrer Lieblingsserie entspannen. Aber sie folgt stets der Regel: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Wie es wohl weiter geht bei ihrer Lieblingsserie? Hach, wenn doch heute kein Waschtag wäre. Doch wer saubere Wäsche haben will, der muss ab und zu mal Wäsche waschen und man hat schließlich: Lieber saubere Wäsche, als geborgte Wäsche. Sie nimmt also ihren Wäschekorb und geht mit der ganzen schmutzigen Wäsche runter in den Waschkeller. Dort wäscht sie ihre Wäsche in der Waschmaschine von Frau Müller, weil ihre eigene kaputt ist. Als letztes Jahr die Waschmaschine von Frau Müller kaputt war, hat diese auch so lange bei ihr in der Maschine gewaschen. Bei Frau Müller und Frau Meyer ist es so: Eine Hand wäscht die andere. Hinter den Waschmaschinen muss der Wasserhahn aufgedreht werden. Das tut Frau Meyer, denn Wasser ist zum Waschen da. Waschpulver und Weichspüler muss in die Kammer der Waschmaschine gegeben werden. Es ist wichtig, dass man genug Waschpulver nimmt. Wenn man zu wenig Waschpulver benutzt, wird die Wäsche nicht richtig sauber. Viel hilft viel. Dann noch schnell das richtige Waschprogramm wählen- aber welches Programm soll sie heute für die Wäsche benutzen? Ihre eigene Waschmaschine hatte nicht ganz so viele verschiedene Waschgänge. Ob man wirklich so viele Waschgänge brauchte? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dann fing die Waschmaschine an zu waschen. Sie zog Wasser, drehte sich nach rechts, drehte sich nach links. Die Wäsche wurde durchgespült und am Ende geschleudert. Insgesamt dauerte es ganz schön lange bis die Waschmaschine fertig war. Dafür wurde die Wäsche schön sauber. Gut Ding will Weile haben. Frau Meyer nahm die Wäsche heraus und hängte sie auf die Leine. Jetzt konnte sie in Ruhe nach oben gehen und ihre Lieblingsserie gucken. Die Wäsche würde erst morgen trocken sein. Foto: Adobe Stock Pflegeheim Herbstsonne / Haus Sonnenhof - Hauszeitung Seite 19
D i c h ! Bewirb Genimus, temquae. Soluptam etur? Für unser Haus „Sonnenhof“ in Sosa stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Präsenzkraft (m/w/d) für die Pflege und Betreuung in Teilzeit ein. Ihr Schwerpunkt Als Präsenzkraft und „gute Seele“ der Hausgemeinschaft sind Sie für die sozialen Wünsche und Bedürfnisse unserer Seniorinnen und Senioren da. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Bewohnerwünsche, vermitteln Nähe und Geborgenheit und sorgen dafür, dass der Bewohneralltag trotz Pflegebedürftigkeit aktiv gestaltet wird und mitten im Leben stattfindet. Ihre Aufgaben • Durchführung von grundpflegerischen Maßnahmen • Gestaltung und Sicherstellung des Tagesablaufes in der Hausgemeinschaft • Ansprechpartner/in für Anliegen der Seniorinnen und Senioren aller Art • Unterstützung und Förderung der Alltagskompetenz der Bewohner/innen • Sicherstellung der hauswirtschaftlichen Versorgung • Zubereitung der Mahlzeiten unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Wünsche der Seniorinnen und Senioren • Dokumentation der erbrachten Leistungen Sie sind neugierig geworden? Weitere Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf unserer Internetseite: www.diakoniestation-eibenstock.de Bei Fragen können Sie gern unsere Heimleiterin Frau Manuela Langhammer anrufen unter 037752 55220. Das Team von Haus „Sonnenhof“ freut sich auf Ihre Bewerbung! Foto: Adobe Stock Euro on 2,00 e ine Spende v erwerben. n ng Pflegeheim Herbstsonne Sie gege er-HHauszeitung önnenSonnenhof eimleitu Seite 20 sz e itung/kHaus bei d Hau Unsere
Sie können auch lesen