Elternbildung Kanton Thurgau - März - August 2020 - TAGEO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Eltern, liebe Interessierte
Familien sind einem stetigen Wandel unterworfen, und mit dem Alter der Kinder ändern Inhalt: • Angebote für Eltern • Kurse und Einzelveranstaltungen
sich auch die Themen, die sie beschäftigen. Wir freuen uns, wenn Sie in der vorliegenden • Angebote für Fremdsprachige
Kalenderausgabe den einen oder anderen Kurs finden, welcher Ihren Familienalltag • Wiederkehrende Veranstaltungen
bereichern oder erleichtern wird. Diese Anlässe bieten Ihnen nicht nur die Gelegenheit • Angebote für Veranstalter
sich weiterzubilden, sondern auch Erfahrungen mit anderen Eltern zu teilen. • Nützliche Hinweise
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen anregenden Austausch und viel Freude bei
der Umsetzung der Inputs. Herausgeberin: Thurgauische Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen
Kurse und Einzelveranstaltungen Jahre
März
Wachsen mit Resilienz: Was Kinder (und Erwachsene) stark macht alle
Mi. 04.03.2020 Das Konzept der Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt, Regula Forster-Benkler, Kosten: Kollekte
19:30 – 21:00 Uhr hilft uns trotz Herausforderungen mit Leichtigkeit durchs Leben Kindergärtnerin, Musik Veranstalter: www.elternverein-frauenfeld.ch
zu gehen. Lernen Sie im Vortrag, wie wir Resilienz in Erziehung, pädagogin, Beraterin für Auskunft: 052 720 12 28
Familie, Schule, Beruf und Lebensalltag trainieren können. sinnzentrierte Psycho Schulanlage Auen, Vortragssaal (Aula),
therapie (Logotherapie) Thurstr. 23, 8500 Frauenfeld
Was ist Lerntherapie? 4–12|12–17
Mi. 04.03.2020 Vortrag mit Tipps und Tricks individuelle Lernschwierigkeiten Cornelia E. Matt, Kosten: Fr. 15.–
19:00 – 20:30 Uhr (Dyslexie, Dyskalkulie, ADHS, Suchtverhalten) zu meistern dipl. Lerntherapeutin und Veranstalter: Lifelonglearning, www.leben-ist-lernen.ch
und Lernkompetenz aufzubauen. Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Beraterin Auskunft: 079 923 85 32,
ausserschulische Förderung in den Bereichen Lesen, Rechnen cornelia.matt@leben-ist-lernen.ch
und Sprache. Anmeldung: erforderlich
Lernstudio, Dozwilerstr. 3, 8593 Kesswil
«Land in Sicht!» Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene alle
Mi. 04.03.2020 Das Seminar bietet getrennt lebenden und geschiedenen Barbara Krismer Burkard Kosten: Fr. 160.– inkl. Mittagessen vom 14.3.2020
3 × Mi. 4.3./25.3./22.4.2020 Frauen und Männern Verarbeitungshilfen und öffnet neue und Dirk von Malotki, Veranstalter: Perspektive Thurgau und tecum
19:15 – 21:45 Uhr Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. Wie gelingt beide Perspektive Thurgau, Auskunft: www.perspektive-tg.ch, www.tecum.ch
1 × Sa. 14.3.2020 es mir, wieder Vertrauen ins Leben zu finden und meine und Thomas Bachofner, Anmeldung: bis 21.2.2020, tecum@kartause.ch
9:00 – 16:30 Uhr Zukunft aktiv zu gestalten? Leiter tecum Perspektive Thurgau, Oberstadtstr. 6,
(Kartause Ittingen) 8500 FrauenfeldMärz Die fünf Sprachen der Liebe alle
Mi. 04.03.2020 Es gibt verschiedene Liebessprachen, welche in Familie und Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 60.–, Paare Fr. 100.–
19:00 – 22:00 Uhr Partnerschaft gelebt werden. Kennen Menschen voneinander Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
die bevorzugte Liebessprache, fliessen Zuneigung und Kursleiterin für Kommunika- Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
Wertschätzung nährender hin und her, und der Selbstwert wird tion, Lehrerin, Familienfrau Anmeldung: bis 2.3.2020
nachhaltig gestärkt. Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 Münchwilen
Resilienz – stark fürs Leben 0–4|4–12
Do. 05.03.2020 Wie können Eltern und Lehrpersonen das kindliche Selbstver- Nora Völker-Munro, Kosten: Fr. 5.– Unkostenbeitrag
19:30 Uhr trauen und Selbstwertgefühl stärken und dem Kind bei Psychologin, systemische Veranstalter: Elternforum Untersee und Rhein in
Misserfolgen, Konflikten oder Schwierigkeiten zur Seite stehen Familienberaterin, Dozentin Kooperation mit PS Ermatingen
und seine Problemlösefähigkeit fördern? an der Akademie für Auskunft: www.elternforum-untersee.ch
Lerncoaching Mehrzweckhalle Ermatingen,
Schönhaldenstr. 11, 8272 Ermatingen
Gemeinsame Kinder – getrennt lebend «Rückenwind in der Erziehung» alle
Mo. 09.03.2020 Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Herausforderun- Jrene Meli, Perspektive Kosten: Fr. 30.–
2 × Di. 9.3. und 23.3.2020 gen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wie können wir als Thurgau und Veranstalter: Perspektive Thurgau,
19:30 – 22:00 Uhr getrennt lebende Eltern begleiten? Wie gelingt es gute Eltern zu Armin Meusburger, Kath. Erwachsenenbildung Thurgau
bleiben? Welche Hilfe- und Entlastungsmöglichkeiten gibt es? Fachstelle Kirchliche Auskunft: 071 626 02 02, www.perspektive-tg.ch
Erwachsenenbildung Anmeldung: bis 5.3.2020, keb@kath-tg.ch
Zentrum Franziskus, Kursraum Assisi (EG),
Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden
Hausaufgaben – die tägliche Herausforderung (Teil 1) 4–12|12–17
Mo. 09.03.2020 Häufig entstehen Konflikte und Frust, wenn es um die Brigitte Wittmer, dipl. Kosten: Fr. 25.– inkl. Material
19:00 – 21:00 Uhr Hausaufgaben geht. Wie kann ich mit meinem Kind ohne Stress Persönlichkeits-Coach und Veranstalter: www.muetter-coaching.ch
und Streit zum optimalen Ziel finden, die Bedürfnisse erkennen zert. Team-Coach MPI, Auskunft: 079 900 87 61, kontakt@muetter-coaching.ch
und umsetzen? Für Eltern, die gelassener mit Hausaufgaben Businessfrau und Mutter Anmeldung: erforderlich
umgehen wollen. Volksschulgemeinde Wigoltingen, Raum Textiles
Werken, Bahnhofstr. 40, 8556 Wigoltingen
Als Paar im Gespräch bleiben alle
Mi. 11.03.2020 Eine tragfähige und schöne Beziehung gibt es nicht gratis, und Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 240.– pro Paar inkl. Apéro
2 × Mi. 11.3. und 22.4.2020 sich wieder einmal bewusst Zeit zu zweit zu nehmen ist sehr Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
18:30 – 22:00 Uhr wertvoll. Klare Kommunikation, Wertschätzung und Kenntnisse Kursleiterin für Kommunika- Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
über die fünf Liebessprachen bringen frischen Wind in den tion, Lehrerin, Familienfrau Anmeldung: bis 5.3.2020
Alltag. Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 MünchwilenMärz Warum dauert das immer so lange? 0–4|4–12
Mi. 11.03.2020 Wie kann das Verständnis für Dauer und Zeit von Kindern Marlis Furter, Sprachheilkin- Kosten: Fr. 50.–
19:30 – 21:30 Uhr gefördert und unterstützt werden? Wie können Rituale und die dergärtnerin, Erwachsenen- Veranstalter: Marlis Furter
Sprache hilfreich unterstützen? Kurzvortrag und Workshop mit bildnerin, Schulpraxisbe Auskunft: 079 349 16 81, www.marlis-furter.ch
Ideen zur einfachen Umsetzung in der Familie (0 bis 6 Jahre). raterin/Supervisorin ISSVS Anmeldung: bis 4.3.2020
Sprachheilschule Thurgau, Gartenstr. 8,
8560 Märstetten
«Ich kann was!» – Stärken und Begabungen erkennen und sinnvoll unterstützen 4–12|12–17
Mi. 11.03.2020 Nicht in jedem Kind steckt ein Einstein – in jedem Kind stecken Reto Cadosch, Primarlehrer, Kosten: keine
19:30 – 21:30 Uhr aber besondere Talente! Neben schulischen Stärken gibt es Dozent PHGR, Veranstalter: Volksschulgemeinde Münchwilen
viele weitere Fähigkeitsbereiche, in denen Kinder und Erwachsenenbildner FA, Auskunft: elternbildung@schule-muenchwilen.ch
Jugendliche punkten können. Lernen wir diese breite Palette Lern- und Lehrberater, Vater Anmeldung: bis 26.2., sekretariat@schule-muenchwilen.ch
kennen! Schulzentrum Oberhofen, Aula,
Eschlikonerstr. 7, 9542 Münchwilen
Analoge Wurzeln für digtale Kinder 0–4
Do. 12.03.2020 Digitale Medien faszinieren Kinder – auch die Kleinsten. Doch Marion Sontheim, Kosten: Fr. 30.–, Paare Fr. 50.–
17:00 – 19:00 Uhr tun sie ihnen auch gut? Dieses Seminar soll Möglichkeiten Elternbildnerin EBCH, Veranstalter: www.zusammen-wachsen.ch
aufzeigen, Kinder in den ersten sechs Lebensjahren in der dipl. Familienbegleiterin Auskunft: info@zusammen-wachsen.ch
«echten Welt» zu verwurzeln, ohne die digitalen Möglichkeiten Anmeldung: erforderlich
zu verteufeln. Spielgruppe Bärenhöhle, Schulstr. 2, 8598 Bottighofen
Suchtprobleme bei Kindern 4–12|12–17
Do. 12.03.2020 Wie erkenne ich potenzielles Suchtverhalten bei meinem Kind? Cornelia E. Matt, Kosten: Fr. 15.–
19:00 – 20:30 Uhr Ist eine Suchtprävention möglich? Wie arbeite ich in der dipl. Lerntherapeutin und Veranstalter: Lifelonglearning, www.leben-ist-lernen.ch
Lerntherapie mit z.B. einer Abhängigkeit von digitalen Medien? psychologische Beraterin Auskunft: 079 923 85 32,
Welche Möglichkeiten gibt es in der Schule? U.v.m. cornelia.matt@leben-ist-lernen.ch
Anmeldung: erforderlich
Lernstudio, Dozwilerstr. 3, 8593 Kesswil
Notfälle bei Kleinkindern 0–4|4–12
Do. 12.03.2020 Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kursleiterin SSB und Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 220.–
2 × 12.3. und 17.3.2020 Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus 2. Kursabend begleitet Veranstalter: Samariterverein Frauenfeld
19:00 – 22:15 Uhr – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper von Kinderarzt Auskunft: 079 451 31 72, www.samariter-frauenfeld.ch
verschlucken Anmeldung: erforderlich, www.samariter-frauenfeld.ch
Schulhaus Reutenen, Zivilschutzanlage,
Marktstr. 14, 8500 FrauenfeldMärz NEIN sagen, NEIN verstehen – ein Problem für dich? 4–12|12–17
Mo. 16.03.2020 Wieso versteht und warum hört es niemand? In geführter Rita Schmid-Brunella, Kosten: Fr. 25.– inkl. Kaffee und Gebäck
19:00 – 21:00 Uhr Runde das «Nein» angehen. Darüber diskutieren, reden, sich Ausbilderin mit eidg. FA, Veranstalter: www.muetter-coaching.ch
damit auseinandersetzen. Ich bin nicht alleine mit dem «Nein» dipl. systemischer Coach Auskunft: 079 900 87 61, kontakt@muetter-coaching.ch
und muss nicht perfekt sein. Loslassen, entspannen und Anmeldung: erforderlich
einverstanden sein. Chinderclub Gerlikon, Frauenfelderstr. 10A,
8500 Gerlikon
Zecken im Vormarsch alle
Di. 17.03.2020 Mit Kindern in der Natur Spielen – was gibt es Schöneres! Prof. Dr. med. Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag
20:00 Uhr In den letzten Jahren haben sich Infektionskrankheiten nach Martin Krause, Chefarzt Veranstalter: www.igea-amriswil.ch
Zeckenstichen massiv gehäuft. Dazu gehören die Lyme-Krank- Innere Medizin, Kantons Auskunft: 071 411 96 90, info@igea-amriswil.ch
heit und FSME, eine Virusinfektion, welche zum Tode führen spital Münsterlingen Alters- und Pflegezentrum, Saal,
kann. Vortrag mit anschliessender Diskussionsrunde. Heimstr. 15, 8580 Amriswil
Vorpubertät – die Ruhe vor dem Hormongewitter 4–12
Di. 17.03.2020 Wie sollen Eltern in der Vorpubertät reagieren – mit Verständnis Henri Guttmann, Kosten: keine
19:30 Uhr und Geduld? Oder eher mit Strenge und Regeln? An diesem Jugendpsychologe, Veranstalter: Elternbildung der PSG Märstetten, Ottoberg
Vortrag erhalten Sie ermutigende Antworten zu dieser nicht Familientherapeut und Vater und Amlikon-Holzhäusern
ganz einfachen Lebensphase. von zwei Töchtern Auskunft: elternbildung@primarschule-maerstetten.ch
Schulhaus Regelwiesen, Foyer, Gartenstr. 12,
8560 Märstetten
Was ist mit unserem Kind los? 4–12
Do. 19.03.2020 Ungeschickt, zappelig, hochbegabt, verträumt, hochsensibel, Priska Rüegg-Käppeli, Kosten: Fr. 10.–, Paare Fr. 15.–
18:30 – 20:30 Uhr ablenkbar...? Körperliche, emotionale und soziale Auffälligkei Körper- und Atemtherapeu- Veranstalter: Praxis ENWAKO, www.enwako.de
ten prägen den Alltag. Krücke Ritalin? Entwicklungsbasierte tin, ENWAKO-Trainerin Auskunft: 056 225 25 84, priska_rueegg@bluewin.ch
Wahrnehmungstrainings? Viele Fragen dazu können Anmeldung: erforderlich
beantwortet werden. Praxis ENWAKO, Neugütlistr. 15, 9220 Bischofszell
Nur für Besitzer des Elternbildungskalenders!
Gratis Meckbande Comic zum SPICK Abo
www.spick.ch/elternbildungMärz Stressfrei Hausaufgaben begleiten 4–12|12–17
Do. 19.03.2020 Jedes Kind hat seinen persönlichen Lerntypus. Wenn die Bobby Weggenmann, Kosten: Fr. 50.–, Paare 75.–
19:00 – 21:00 Uhr Eltern einem anderen Lerntyp entsprechen, fühlen sich Kinder Lehrer, Förderdiagnostiker, Veranstalter: Lernflammen GmbH
missverstanden, und es kommt zum Streit. Wir zeigen Ihnen, Theologe, Familien- und Auskunft: 071 770 01 01, info@lernflammen.ch
wie Sie den Lerntyp Ihres Kindes erkennen und optimal Paarberater Anmeldung: erforderlich
unterstützen können. Lernflammen-Förderzentrum, Parkstr. 8,
8280 Kreuzlingen
Eltern TALK alle
ab Mi. 25.03.2020 Alle Eltern sitzen im gleichen Boot, und der Austausch unter Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 30.– inkl. Kaffee und Gebäck
1 × monatlich Mittwoch, Gleichgesinnten gibt neue Kraft, klärt die Gedanken und Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
Daten siehe Website eröffnet neue Sichtweisen und Lösungsansätze. Gehört und Kursleiterin für Kommunika- Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
9:00 – 11:00 Uhr ernstgenommen werden tut gut und gibt Entspannung für tion, Lehrerin, Familienfrau Anmeldung: erforderlich (einzeln buchbar)
den Familienalltag. Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 Münchwilen
Leben und Lernen (Arbeiten) mit ADHS 4–12|12–17
Do. 26.03.2020 ADHS Hintergrund: Definition, Symptomatik, Ursachen und Cornelia E. Matt, Kosten: Fr. 15.–
19:15 – 20:45 Uhr Risiken. Was kann ich als Lehrperson tun? Was kann ich als dipl. Lerntherapeutin und Veranstalter: Lifelonglearning, www.leben-ist-lernen.ch
Eltern/als Erwachsener tun? Tipps aus der Lerntherapie, die psychologische Beraterin Auskunft: 079 923 85 32,
Herausforderungen des Alltags mit Wissen, Können und cornelia.matt@leben-ist-lernen.ch
Humor zu meistern. Anmeldung: erforderlich
Lernstudio, Dozwilerstr. 3, 8593 Kesswil
Lernspiele – spielend lernen 4–12|12–17
Do. 26.03.2020 Lernspiele regen verschiedene Regionen im Hirn an. Das Bobby Weggenmann, Kosten: Fr. 45.–, Paare Fr. 70.–
19:00 – 21:00 Uhr Referat erklärt, wie sich Lernspiele auf das Hirn und das Lernen Lehrer, Förderdiagnostiker, Veranstalter: Lernflammen GmbH
auswirken. Anschliessend werden die Spiele ausprobiert. Theologe, Familien- und Auskunft: 071 770 01 01, info@lernflammen.ch
Ein Abend mit viel Spiel und Spass. Paarberater Anmeldung: erforderlich
Lernflammen-Förderzenrum, Parkstr. 8,
8280 Kreuzlingen
«Tipps & Tricks» Die praktischen Tipps & Tricks unserer
Mütter- und Väterberaterinnen erscheinen
regelmässig und können abonniert werden.
der Mütter- und Väterberatung www.muetterberatung-tg.chApril Widerstand und Verweigerung in Kooperation verwandeln (Vortrag) 4–12
Do. 16.04.2020 Wir alle wissen, wie anstrengend es sein kann, wenn sich Dr. Dr. Johannes Gasser, Kosten: keine
19:30 Uhr Kinder widerspenstig verhalten oder sich verweigern. Im klinischer Psychologe, Veranstalter: Elternbildung der PSG Märstetten,
Vortrag erfahren Sie, welches die vitalen Anliegen hinter Kommunikationsforscher, Ottoberg und Amlikon-Holzhäusern
diesen unkooperativen Verhaltensweisen sind und wie Sie Coach, und Marianne Auskunft: elternbildung@primarschule-maerstetten.ch
positiv damit umgehen. Fischer, Lehrperson, Schulhaus Regelwiesen, Foyer, Gartenstr. 12,
Flowpraktikerin, Coach 8560 Märstetten
Spielen, lernen, denken – kognitive Förderung mit Spielen 4–12|12–17
Sa. 18.04.2020 Eltern erfahren, wie sich wichtige Grundfunktionen des Lernens Roman Sommer, Lern Kosten: Fr. 50.–, Paare Fr. 75.–
9:00 – 12:00 Uhr mit Spielen trainieren lassen und lernen die positiven therapeut, Berufs- und Veranstalter: Verein Lerntherapie Thurgau
Auswirkungen ausgewählter Spiele auf Aufmerksamkeit, Sekundarschullehrer, und Auskunft: info@lernenundgehirn.ch
Merkfähigkeit und den Umgang mit Gefühlen theoretisch und Sabina Hauser, Lernthera- Anmeldung: erforderlich
praktisch kennen. peutin, Sprachlehrerin GBW, A217, Schützenstr. 9, 8570 Weinfelden
Waldhalbtag mit Taschenmesserprüfung 4–12
So. 19.04.2020 An diesem Halbtag lernen Sie und vor allem Ihre Kinder das Remo Gugolz, Kosten: keine
10:00 – 15:00 Uhr Schnitzen mit dem Taschenmesser. Unter Anleitung legen Ihre Naturpädagoge Veranstalter: Kant. Aktionsprogramm «Thurgau bewegt»
Kinder am Vormittag eine Taschenmesserprüfung ab, um am Auskunft: 079 665 12 71
Nachmittag eigene Boote, Autos etc. zu schnitzen (es gibt Anmeldung: erforderlich, kurse@perspektive-tg.ch
Leihmesser). Waldschulzimmer (Lageplan bei Anmeldung),
8570 Weinfelden
Hausaufgaben – die tägliche Herausforderung (Teil 2) 4–12|12–17
Mo. 20.04.2020 Aufbau- und Vertiefungskurs zu Teil 1 mit folgenden Brigitte Wittmer, Kosten: Fr. 25.– inkl. Material
19:00 – 21:00 Uhr Schwerpunkten: Wie unterstütze ich mein Kind bei den dipl. Persönlichkeits-Coach Veranstalter: www.muetter-coaching.ch
Hausaufgaben? Wieviel Hilfe ist sinnvoll? Welche Hilfsmittel und zert. Team-Coach MPI, Auskunft: 079 900 87 61, kontakt@muetter-coaching.ch
bieten sich an? Praktische Tipps für einen entspannten Umgang Businessfrau und Mutter Anmeldung: erforderlich
mit Hausaufgaben. Volksschulgemeinde Wigoltingen, Raum Textiles
Werken, Bahnhofstr. 40, 8556 Wigoltingen
Mütter – und Väterberatung Wir sind für Sie da!
Paar-, Familien- und Wuhrstrasse 2, 8580 Amriswil
Jugendberatung 071 411 88 82
www.conexfamilia.chApril Wut tut gut – Aggression als Einladung verstehen 0–4|4–12
Do. 23.04.2020 Aggressionen sind häufig unerwünscht, die meisten Eltern Marion Sontheim, Kosten: Fr. 30.–, Paare Fr. 50.–
17:00 – 19:00 Uhr wären über stets kooperative Kinder und Partner nicht Elternbildnerin EBCH, Veranstalter: www.zusammen-wachsen.ch
unglücklich. Aber welchen Sinn hat unsere Wut? Wie können dipl. Familienbegleiterin Auskunft: info@zusammen-wachsen.ch
Kinder einen guten Umgang mit diesem starken Gefühl Anmeldung: erforderlich
entwickeln? Spielgruppe Bärenhöhle, Schulstr. 2, 8598 Bottighofen
Erziehen ohne Strafen 0–4|4–12
Fr. 24.04.2020 Kinder brauchen Führung. Gute Führung ohne Strafen ist Marion Sontheim, Kosten: Fr. 30.–, Paare Fr. 50.–
14:00 – 16:00 Uhr möglich und ein grosser Gewinn für das Selbstwertgefühl Elternbildnerin EBCH, Veranstalter: www.zusammen-wachsen.ch
sowie die soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes. dipl. Familienbegleiterin Auskunft: info@zusammen-wachsen.ch
Ein Seminar voller Mut zu Beziehung und Kooperation statt Anmeldung: erforderlich
Macht und Gehorsam. Spielgruppe Bärenhöhle, Schulstr. 2, 8598 Bottighofen
Dicke Luft und dünne Nerven alle
Fr. 24.04.2020 Wenn die Luft dick und die Nerven dünn sind, endet das oft in Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 220.–
2 × Fr. 24.4. und 15.5.2020 Schimpf und Streit. Diese Stimmung belastet Familie und Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
8:30 – 11:30 Uhr Partnerschaft. Durch Inputs und den Austausch mit anderen Kursleiterin für Kommunika- Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
Eltern erhalten Sie neue Lösungsansätze, Zuversicht und tion, Lehrerin, Familienfrau Anmeldung: bis 20.4.2020
frischen Mut. Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 Münchwilen
Spitalführung4–12
Mi. 29.04.2020 Nach Möglichkeit werden den Kindern unter fachkundiger Mitarbeiterinnen des Kosten: Kollekte zugunsten Elternverein
13:20 – 15:15 Uhr Führung Bereiche wie die Notfallstation, das Ambulanz- Kantonsspitals Veranstalter: www.elternverein-frauenfeld.ch
fahrzeug, die Anästhesie, ein Krankenbettzimmer sowie das Auskunft: spitalfuehrung@gmx.ch
Röntgen gezeigt und altersgerecht erklärt (für Kinder von 6 bis Anmeldung: erforderlich
14 Jahren in Begleitung). Kantonsspital, Eingangsbereich, 8500 Frauenfeld
Mai
Stressfrei Hausaufgaben begleiten 4–12|12–17
Do. 07.05.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 19.03.2020 Bobby Weggenmann, Kosten: Fr. 50.–, Paare 75.–
19:00 – 21:00 Uhr Lehrer, Förderdiagnostiker, Anmeldung: erforderlich
Theologe, Familien- und Lernflammen-Förderzentrum, Parkstr. 8,
Paarberater 8280 KreuzlingenMai Faszination Bildschirm – Umgang mit Medienkonsum 4–12
Sa. 09.05.2020 Der Einfluss der sozialen Medien auf unsere Kinder stellt Eltern Gabi Woerlen, Eltern- und Kosten: Fr. 5.– Unkostenbeitrag
9:00 – 12:00 Uhr vor eine grosse Herausforderung. In diesem praxisnahen Kurs Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Elternforum Aadorf
entwickeln die Eltern Strategien, wie ein passender Medienum- Ausbilderin eidg. FA Auskunft: 078 731 59 11, elternbildung@schulenaadorf.ch
gang für alle Familienmitglieder gelingt. Anmeldung: erforderlich, elternbildung@schulenaadorf.ch
Primarschulhaus Löhracker, Mehrzweckraum,
Rietstr. 1, 8355 Aadorf
Hausaufgaben – die tägliche Herausforderung (Teil 1) 4–12|12–17
Mo. 11.05.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 09.03.2020 Brigitte Wittmer, dipl. Kosten: Fr. 25.– inkl. Material
19:00 – 21:00 Uhr Persönlichkeits-Coach und Anmeldung: erforderlich
zert. Team-Coach MPI, Volksschulgemeinde Wigoltingen, Raum Textiles
Businessfrau und Mutter Werken, Bahnhofstr. 40, 8556 Wigoltingen
Lernen im digitalen Zeitalter alle
Di. 12.05.2020 Sie erfahren, welchen Einfluss digitale Medien auf die Roman Sommer, Kosten: Fr. 25.–
19:00 – 21:30 Uhr Entwicklung von Lernfähigkeit und Lernen haben. Sie erhalten Lerntherapeut, Berufs- Veranstalter: Verein Lerntherapie Thurgau
Einblick, wie Ihr Gehirn tickt und was es braucht, dass junge und Sekundarschullehrer, Auskunft: info@lernenundgehirn.ch
und ältere Lernende trotz digitaler Medien erfolgreich lernen Vater von Zwillingen Anmeldung: erforderlich
können. GBW, A217, Schützenstr. 9, 8570 Weinfelden
Mehr Selbstvertrauen und innere Stärke für Ihr Kind 4–12|12–17
Di. 12.05.2020 Warum ist mein Kind unter Druck? Wieso zieht sich mein Kind Corinne Oeschger-Farner, Kosten: keine
19:30 – 20:30 Uhr zurück? Warum ist mein Kind traurig? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kursleiterin in Entspannung- Veranstalter: Corinne Oeschger-Farner
Kind unterstützen können und wie es aus eigener Kraft zu mehr stechniken und mentalem Auskunft: 079 464 40 47, www.himmelshaus.ch
Selbstvertrauen und innerer Stärke gelangen kann. Training, Familienfrau Anmeldung: erforderlich, corinne.oeschger@gmail.com
Praxisgemeinschaft am Marktplatz,
St. Gallerstr. 10, 8500 Frauenfeld
Spitalführung4–12
Mi. 13.05.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 29.04.2020 Mitarbeiterinnen des Kosten: Kollekte zugunsten Elternverein
13:20 – 15:15 Uhr Kantonsspitals Anmeldung: erforderlich
Kantonsspital, Eingangsbereich, 8500 FrauenfeldMai Burnout bei Kindern ODER wenn alles zu viel wird alle
Mi. 13.05.2020 Immer häufiger klagen Kinder über Erschöpfung und Dr. Kurt Albermann, Kosten: Kollekte
19:30 – 21:00 Uhr Antriebslosigkeit. Sie leiden unter dem ständigen Erfolgs- und Chefarzt SPZ, Facharzt Veranstalter: Elterngruppe Müllheim
Leistungsdruck. Der Referent erläutert Symptome und Ursachen für Kinder- und Jugendpsy- Auskunft: 052 721 26 68, susle.staeheli@bluewin.ch
und zeigt Massnahmen auf, was Eltern dagegen tun können. chiatrie/-psychotherapie, Schulhaus Wiel, Singsaal, Im Wiel, 8555 Müllheim
Facharzt für Kinderheilkunde
und Jugendmedizin
Eltern coachen ihre Kinder alle
Mi. 13.05.2020 Mit dem lösungsorientierten Ansatz lernen Sie, wie Sie die Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 220.– inkl. Material
2 × Mi. 13.5. und 3.6.2020 Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortung der Kinder Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
8:30 – 11:30 Uhr fördern können. Das Kind wird zum Experten für die eigenen Kursleiterin für Kommu Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
Lösungen. Sie als Eltern erfahren mehr Gelassenheit und nikation, Lehrerin, Anmeldung: bis 5.5.2020
Freude im Alltag. Familienfrau Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 Münchwilen
Streit – Ausgrenzung – Mobbing 4–12|12–17
Do. 14.05.2020 Streiten gehört zum Alltag. Doch was ist, wenn der Streit nicht Heike Maria Günther, Kosten: Fr. 5.– Unkostenbeitrag
20:00 Uhr aufhört? Und das Machtgefälle unter den Beteiligten zunimmt Schulsozialarbeiterin, Veranstalter: www.elternforum-untersee.ch
und jemand ausgeschlossen wird? Im Referat werden die Supervisorin und Coach BSO Auskunft: fraenzi@elternforum-untersee.ch
Ursachen und Mechanismen von Streit, Ausgrenzung und Schulhaus Hub, Aula, Frauenfelderstr. 10,
Mobbing dargelegt. 8266 Steckborn
Widerstand und Verweigerung in Kooperation verwandeln (Workshop) 4–12
Do. 14.05.2020 Kann ich meine Art zu kommunizieren so verändern, damit Dr.Dr. Johannes Gasser, Kosten: Fr. 190.–, Paare Fr. 290.–
2 × Do. 14.5. und 4.6.2020 meine Kinder mehr Lust haben zu kooperieren? Im Kurs werden klinischer Psychologe, Veranstalter: Elternbildung der PSG Märstetten, Ottoberg
18:30 – 21:30 Uhr Ihre konkreten Beispiele aus dem Alltag besprochen, und Sie Kommunikationsforscher, und Amlikon-Holzhäusern
erhalten Tipps und Tricks der Flow-Kommunikation für eine Coach, und Marianne Auskunft: elternbildung@primarschule-maerstetten.ch
souveräne Erziehung. Fischer, Lehrperson, Anmeldung: bis 30.4.2020,
Flowpraktikerin, Coach elternbildung@primarschule-maerstetten.ch
Schulhaus Regelwiesen, Gartenstr. 12,
8560 Märstetten
Was ist mit unserem Kind los? alle
Mi. 20.05.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom19.03.2020 Priska Rüegg-Käppeli, Kosten: Fr. 10.–, Paare Fr. 15.–
9:30 – 11:30 Uhr Körper- und Atemthera Anmeldung: erforderlich
peutin, ENWAKO-Trainerin Praxis ENWAKO, Neugütlistr. 15, 9220 BischofszellJuni Humor und Gelassenheit in der Erziehung 4–12|12–17
Mi. 03.06.2020 Ein vergnüglicher Workshop. Wir werden entdecken, wie André Dietziker, lic.phil., Kosten: keine
20:00 Uhr fehlende Gelassenheit und hohe Erwartungen uns die Fachpsychologe für Veranstalter: KIDcare, www.kidcare.ch
Lockerheit rauben, sodass kein Humor aufkommen kann. Ziel Psychotherapie FSP Auskunft: 052 366 04 04
ist es, die eigenen blockierenden Vorstellungen mit Humor Kath. Pfarreizentrum St. Johannes,
und Heiterkeit zu überbrücken! Grosser Saal EG, Freiestr. 13, 8570 Weinfelden
Hausaufgaben – die tägliche Herausforderung (Teil 2) 4–12|12–17
Mo. 08.06.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 20.04.2020 Brigitte Wittmer, dipl. Kosten: Fr. 25.– inkl. Material
19:00 – 21:00 Uhr Persönlichkeits-Coach und Anmeldung: erforderlich
zert. Team-Coach MPI, Volksschulgemeinde Wigoltingen, Raum Textiles
Businessfrau und Mutter Werken, Bahnhofstr. 40, 8556 Wigoltingen
Spitalführung4–12
Mi. 17.06.2020 Kindern ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern wird das Brigitte Walther, Kosten: Kollekte für die Stiftung Theodora
14:00 – 15:30 Uhr Spitalleben in der Kinderklinik auf verständnisvolle Art näher Pflegefachfrau Veranstalter: Klinik für Kinder und Jugendliche
gebracht. Nach Möglichkeit werden die Notfallstation, das Anmeldung: erforderlich, 071 695 36 88
Röntgen, das Gipszimmer und das Ambulanzfahrzeug Kantonsspital, beim Haupteingang, Spitalcampus 1,
besichtigt und kindgerecht erklärt. 8596 Münsterlingen
Notfälle bei Kleinkindern 0–4|4–12
Do. 18.06.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 12.03.2020 Kursleiterin SSB und Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 220.–
2 × 18.6. und 23.6.2020 2. Kursabend begleitet von Anmeldung: erforderlich, www.samariter-frauenfeld.ch
19:00 – 22:15 Uhr Kinderarzt Schulhaus Reutenen, Zivilschutzanlage,
Marktstr. 14, 8500 Frauenfeld
Schüssler Salze für Ihr Kind – vom Säugling bis zum Teenager alle
Mi. 24.06.2020 Im Kurs werden Anwendung und Dosierung nach den Sabine Trautner, dipl. Kosten: Fr. 90.–
18:00 – 21:15 Uhr spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Entwicklungsphasen Pflegefachfrau für Kinder, Veranstalter: GBW, Fachschaft Hauswirtschaft
besprochen. Heilpraktikerin Auskunft: 058 345 76 44, sandra.kott@gbw.ch
Anmeldung: erforderlich, erwachsenenbildung@gbw.ch
BBZ Arenenberg, Raum Levis, 8268 Salenstein
Lernspiele – spielend lernen 4–12|12–17
Do. 25.06.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 26.03.2020 Bobby Weggenmann, Kosten: Fr. 45.–, Paare Fr. 70.–
19:00 – 21:00 Uhr Lehrer, Förderdiagnostiker, Anmeldung: erforderlich
Theologe, Familien- und Lernflammen-Förderzenrum, Parkstr. 8,
Paarberater 8280 KreuzlingenJuni Englisch und Französisch lernen mit Wortbrücken 12–17
Sa. 27.06.2020 An diesem Morgen erfahren Sie, wie Sie und Ihre Kinder Sabina Hauser, Übersetzerin, Kosten: Fr. 20.–
9:30 – 11:30 Uhr mittels Gedächtnistechnik einfach und effizient Wörter einer Sprachlehrerin, Lernthera- Veranstalter: Treffpunkt Lernen & Gehirn
Fremdsprache lernen können. peutin Anmeldung: erforderlich, info@lernenundgehirn.ch
GBW, A217, Schützenstr. 9, 8570 Weinfelden
August
Notfälle bei Kleinkindern 0–4|4–12
Do. 06.08.2020 Weitere Angaben siehe gleiche Veranstaltung vom 12.03.2020 Kursleiterin SSB und Kosten: Fr. 120.–, Paare Fr. 220.–
2 × 6.8. und 11.8.2020 2. Kursabend begleitet von Anmeldung: erforderlich, www.samariter-frauenfeld.ch
19:00 – 22:15 Uhr Kinderarzt Schulhaus Reutenen, Zivilschutzanlage,
Marktstr. 14, 8500 Frauenfeld
Gehirntraining für die ganze Familie alle
Sa. 22.08.2020 Handy aus, Hirn an! An diesem Morgen erfahren Sie, wie Sie Sabina Hauser, Übersetzerin, Kosten: Fr. 20.–
9:30 – 11.30 Uhr und Ihre Kinder mit erprobtem Material Ihr Gehirn aktivieren Sprachlehrerin, Lernthera- Veranstalter: Treffpunkt Lernen & Gehirn
und so einen Gegenpol zur zunehmenden Digitalisierung peutin Auskunft: info@lernenundgehirn.ch
schaffen können und wie sich Gedächtnistechniken einsetzen Anmeldung: erforderlich
lassen. GBW, A217, Schützenstr. 9, 8570 Weinfelden
Familienklima aktiv schützen alle
ab Fr. 28.08.2020 Respekt, Wertschätzung und Selbstfürsorge fördern ein Susanna Vogel-Engeli, Kosten: Fr. 700.–, Paare Fr. 1250.– inkl. Material
Daten siehe Website gesundes Familienklima und stärken die Beziehungen. Durch Erwachsenenbildnerin, Veranstalter: Susanna Vogel-Engeli, www.respektvoll.ch
(mehrteilig) Austausch, Übungen, Rollenspiele und Inputs nach Thomas Kursleiterin für Kommunika- Auskunft: 071 977 31 13, s.vogel-engeli@respektvoll.ch
Gordon/Jesper Juul erhalten die Teilnehmenden neue Ansätze tion, Lehrerin, Familienfrau Anmeldung: bis 20.8.2020
für ihre Kommunikation. Therapiehaus, Schützenhausstr. 4, 9542 Münchwilen
parentu –
Die App für informierte Eltern
Gratis Download / Unterstützt durch den Kanton ThurgauBudgetberatung | Fachstelle Opferhilfe Thurgau |
Beratungsstelle für Familienplanung,
Schwangerschaft und Sexualität | Rechtsauskunft
benefo.ch
6 x Theater Schenken Sie einem Kind
ein Zuhause
für Kinder und Jugend Werden Sie Pflegeeltern.
Wir unterstützen Sie dabei.
Februar - Mai 2020
Weinfelden, Frauenfeld, Kreuzlingen
www.theaterblitze.chAngebote für Fremdsprachige Jahre
Jahre
Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy
Pokloni mi pricu – serbokroatisch 0–4
ab Di. 14.01.2020 Mi otkrivamo svet slikovnica i jezika. Deca u starosti od 2 do Animator: Kosten: Ulaz besplatan
14.1./25.2./10.3./24.3./ 6 godina su rado pozvani da dodju sa roditeljima, bakama i Slavica Lapcevic-Tomic Veranstalter: TAGEO, Stadt Weinfelden
7.4./14.4./21.4./5.5./19.5./ dekama da upoznaju price, pesme i stihove. Tom prikom Auskunft: 071 620 08 43, radelapcevic@bluewin.ch
2.6.2020 roditelji dobijaju sugestije za podsticanje govora kod svoje dece. Familienzentrum, Freiestr. 9, 8570 Weinfelden
15:30 – 17:00 Uhr
Schenk mir eine Geschichte – deutsch 0–4
ab Di. 04.02.2020 Wir entdecken die Welt der Bilderbücher und Sprache. Kinder Animatorin: Karin Patton Kosten: Teilnahme gratis
4.2./11.2./18.2./25.2./3.3./ im Alter von 2 bis 6 Jahren sind mit ihren Eltern/Grosseltern Veranstalter: TAGEO, Stadt Weinfelden
10.3./17.3./24.3./14.4./ eingeladen, Geschichten, Verse und Lieder kennenzulernen. Auskunft: 079 430 36 53
21.4.2020 Eltern erhalten Anregungen zur Sprachförderung ihrer Kinder. Anmeldung: erforderlich
9:00 – 10:30 Uhr Familienzentrum, Freiestr. 9, 8570 Weinfelden
Më dhuro nje trëgim – albanisch 0–4
ab Do. 06.02.2020 Ne e zbulojmë botën e librave me ilustrime në gjuhën shqipe. Animatore: Zana Abdili Kosten: Hyrja falas
6.2./20.2./27.2./12.3./23.4./ Fëmijët nga mosha 2-6 vjeç janë të ftuar së bashku me Veranstalter: Verein Bibliothek der Kulturen
30.4.2020 prindërit/ gjyshërit e tyre që të dëgjojnë përralla dhe të mësojnë Auskunft: 076 236 96 44
14:30 – 16:00 Uhr këngë dhe vjersha. Prindërit marin sugjerime për nxitjen e Kantonsbibliothek Thurgau, Promenadenstr. 12,
gjuhës së fëmijëve të tyre. 8500 Frauenfeld
Bana bir hikaye hediye et – türkisch 0–4
ab Mi. 26.02.2020 Resimli kitaplarin ve dillerin dünyasini kesfediyoruz. 2–6 yas Animatör: Sultan Uzunova Kosten: Katilim Ücretsizdir
26.2./18.3./25.3./14.4./ arasi çocuklar, ebeveynleri / büyükanneleri ve dedeleri, Veranstalter: Verein Bibliothek der Kulturen
29.4./13.5.2020 hikayeler, siirler ve sarkilarla tanismaya davetlidirler. Ebeveynler Auskunft: 076 434 64 47, sultan_1961@hotmail.com
14:15 – 15:45 Uhr çocuklarinin dil ögrenimini desteklemek için öneriler alabilirler. Kantonsbibliothek Thurgau, Promenadenstr. 12,
8500 FrauenfeldSprachspielgruppe Frauenfeld – gezielte sprachliche Frühförderung für Kinder im Vorschulalter 0–4
ab August 2020 Durch frühzeitige und gezielte Förderung im sprachlichen Sprachspielgruppenleiterin- Kosten: ab Fr. 180.– pro Semester
Schuljahr 2020/21 Bereich soll den Kindern der Einstieg in den Kindergarten und nen, Stadt Frauenfeld Veranstalter: Fachstelle Frühe Förderung u. Kinderbetreuung
siehe Website in die Schule erleichtert werden (für fremdsprachige Kinder Auskunft: 052 724 56 60
sowie auch für Deutsch sprechende Kinder mit Sprachentwick- Anmeldung: erforderlich, www.agi.frauenfeld.ch
lungsverzögerung). Amt für Gesellschaft und Integration, Sprachspiel-
gruppe, Kasernenplatz 4, 8500 Frauenfeld
Deutsch als Zweitsprache – Sprachkurse im Kanton Thurgau
Eine Liste sämtlicher Deutschkurse im Kanton Thurgau finden Auskunft: www.migrationsamt.tg.ch
Sie auf der Website des Migrationsamtes. } Fachstelle Integration } Deutschkurse
Kompetenzzentren Integration
In den regionalen Kompetenzzentren Integration und
Fachstellen Integration erhalten Migrantinnen und Migranten
niederschwellige Beratung in Fragen der Alltagsbewältigung,
des Spracherwerbs sowie der beruflichen und sprachlichen
Integration.
Fachstelle Integration 071 414 12 34 Arbonerstrasse 2, 8580 Amriswil
Fachstelle Integration 071 447 61 63 Wallhallastrasse 2, 9320 Arbon
Kompetenzzentrum Integration Bezirk Frauenfeld 052 724 56 60 Kasernenplatz 4, 8500 Frauenfeld
Kompetenzzentrum Integration Bezirk Kreuzlingen 071 677 62 34 Marktstrasse 4, 8280 Kreuzlingen
Fachstelle Integration 058 346 83 31 Bahnhofstrasse 2, 8590 Romanshorn
Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden 071 622 04 06 Pestalozzistrasse 14, 8570 WeinfeldenWiederkehrende
Angebote für Fremdsprachige
Veranstaltungen Jahre
Jahre
Baby-Schwimmen0–4
Daten siehe Website, Entdecken und erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Christin Hugelshofer, Kosten: ab Fr. 180.– inkl. Badeeintritt
diverse Kurszeiten am Element Wasser. Das Kind macht im Wasser viele Bewe- Leiterin Aqua-Baby, Veranstalter: Kids-Schwimmen
Montag gungserfahrungen und nimmt seinen Körper intensiv wahr. Aqua-Family und Auskunft: 079 746 12 34, www.kids-schwimmen.ch
Der Körperkontakt stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Aqua-Kids Anmeldung: erforderlich, www.kids-schwimmen.ch
Ekkharthof, Therapiebad, Rütelistr. 2, 8574 Lengwil
Baby-Schwimmen – Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder 0–4
Daten siehe Website, Die Entwicklung des Kindes wird durch die Bewegungsfähigkeit Barbara Schlepfer-Kolb, Kosten: ab Fr. 120.– je nach Kursblocklänge
jeweils Di., Fr. oder Sa. im Wasser (34° C) gefördert. Durch die Bewegungserfahrungen Kursleiterin Aqua-Baby und Veranstalter: Barbara Schlepfer-Kolb
werden weitere motorische Folgebewegungen erleichtert, und Aqua-Family by swimsports Auskunft: 071 461 25 72, info@bade-plausch.ch
der intensive Körperkontakt stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Anmeldung: erforderlich, www.bade-plausch.ch
Ekkharthof, Therapiebad, Rütelistr. 2, 8574 Lengwil
Buggyfit – in Bewegung mit Kind und Kinderwagen 0–4
Daten siehe Website Das Training ist so aufgebaut, dass Sie in 60 Minuten Rahel Sieder, Erika Fraga Kosten: keine
geschwächte Muskelpartien stärken und mit einer Ausdauerein- Lencioni, Ariane Herger und Veranstalter: Kant. Aktionsprogramm «Thurgau bewegt»
heit ins Schwitzen kommen. Dazwischen ist immer wieder Zeit, Marion Furlani, Kursleiterin- Auskunft: 071 626 02 02, g.bellini@perspektive-tg.ch
um sich mit anderen Müttern auszutauschen. nen Buggyfit Anmeldung: erforderlich, www.buggyfit-tg.ch
Aadorf, Bischofszell, Frauenfeld, Romanshorn
Dunstan Babysprache 0–4
Daten auf Anfrage Alle neugeborenen Babys nutzen ab der Geburt fünf spezifische Karin Patton, Kosten: Fr. 80.– , Paare Fr. 120.– inkl. Unterlagen
Laute, um ihre Grundbedürfnisse zu signalisieren, und zwar Pflegefachfrau Veranstalter: Dunstan Babysprache
schon vor dem Weinen. Im Workshop lernen Sie diese Laute Ausunft: karin.patton@babyzeichensprache.com
zu identifizieren und bedürfnisorientiert zu reagieren. Anmeldung: erforderlich, 71 374 13 68
Region Weinfelden, Neukirch und Umgebung
Eltern-Kind-Gruppe Frauenfeld 0–4
Daten siehe Website, Die Gruppe bietet Kindern und Eltern die Möglichkeit, Therese Baumgartner Kosten: ab Fr. 80.–
jeweils 10 × Fr. oder Sa. gemeinsam Neues zu erforschen und so die Freude am Lernen und Lirije Begzati, Veranstalter: Fachstelle Frühe Förderung u. Kinderbetreuung
zu entdecken und Lernsituationen im Alltag zu erkennen Stadt Frauenfeld Auskunft: 052 724 56 60
und zu nutzen. Anmeldung: erforderlich, www.agi.frauenfeld.ch
Amt für Gesellschaft und Integration,
Kasernenplatz 4, 8500 FrauenfeldEltern-Kind-Gruppe Kreuzlingen (1 bis 3 Jahre) 0–4
jeden Mi. und Fr., In der Eltern-Kind-Gruppe bekommen die Kinder Zeit, in einer Christiane Züger, Kosten: Fr. 28.– / Nachmittag
Details siehe Website liebevoll vorbereiteten Umgebung auf Entdeckungsreise zu Gruppenleiterin Veranstalter: www.steinerschulekreuzlingen.ch
gehen. Die Erwachsenen haben dabei etwas Zeit durchzuatmen Auskunft: 071 672 17 10, mail@rssk.ch
und dürfen die Eigenaktivität ihres Kindes beobachten. Anmeldung: erforderlich, mail@rssk.ch
Rudolf Steiner Schule, Bahnhofstr. 15,
8280 Kreuzlingen
Eltern-Kind-Schwimmen0–4
Daten siehe Website, Die Kinder ab 2 1/2 Jahren bis zum Schwimmschuleintritt lernen, Barbara Schlepfer-Kolb, Kosten: Fr. 105.–
jeweils 10 × Di. oder Do. sich in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson Kursleiterin Aqua-Baby und Veranstalter: Barbara Schlepfer-Kolb
selbstständig im Wasser zu bewegen. Sie erlernen neue Aqua-Family by swimsports Auskunft: 071 461 25 72, info@bade-plausch.ch
Möglichkeiten, und ihr Selbstvertrauen wird gestärkt. Anmeldung: erforderlich, www.bade-plausch.ch
BBZ Hallenbad, Bleichestr. 3, 8570 Weinfelden
Eltern-Kind-Schwimmen0–4
Daten siehe Website, Entdecken und erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Christin Hugelshofer, Kosten: ab Fr. 180.– inkl. Badeeintritt
diverse Kurszeiten am Element Wasser. Das Kind macht im Wasser viele Bewe- Leiterin Aqua-Baby, Veranstalter: Kids-Schwimmen
Montag gungserfahrungen und nimmt seinen Körper intensiv wahr. Aqua-Family und Auskunft: 079 746 12 34, www.kids-schwimmen.ch
Der Körperkontakt stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Aqua-Kids Anmeldung: erforderlich, www.kids-schwimmen.ch
Ekkharthof, Therapiebad, Rütelistr. 2, 8574 Lengwil
Ernährungsberatung während und nach der Schwangerschaft 0–4
Daten gemäss individueller Mutter und Kind benötigen eine ausgewogene Ernährung. Ernährungsberaterinnen Kosten: keine
Terminvereinbarung Profitieren Sie von einer individuellen Ernährungsberatung Veranstalter: Kant. Aktionsprogramm «Thurgau bewegt»
(bis ein Jahr nach Geburt). Stellen Sie Ihre Fragen zur Auskunft: 071 626 02 02, g.bellini@perspektive-tg.ch
Ernährung, und erhalten Sie qualifizierte Antworten. Anmeldung: erforderlich, www.essen-tg.ch
Frauenfeld, Münsterlingen, Weinfelden, Romanshorn
Geburtsvorbereitung0–4
Daten siehe Website, Der Kurs soll Ihnen als Paar helfen, sich mit der neuen Andrea Kunz und Kosten: Fr. 300.–
Abend- und Wochenend- Lebenssituation auseinander zu setzen und das Vertrauen Bettina Suitner, Hebammen Veranstalter: www.hebammenpraxiskreuzlingen.ch
kurse für Paare in den vor Ihnen liegenden Weg als Eltern zu stärken. Sie Auskunft: akunz@hebammenpraxiskreuzlingen.ch
erhalten neben wichtigen Informationen auch Raum und Zeit Anmeldung: erforderlich
für Begegnungen und stärkende Gespräche. Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 31, 8280 KreuzlingenGeburtsvorbereitung für Erstgebärende (4 Abende) 0–4
Daten siehe Website Dieser Kurs richtet sich an Schwangere, die ihr erstes Kind Hebammen vom Kantons Kosten: Fr. 280.–
19:00 – 21:00 Uhr erwarten und sich gerne auf die Geburt und die Zeit danach spital Münsterlingen Veranstalter: Frauenklinik Kantonsspital Münsterlingen
vorbereiten möchten. Optimaler Kursbeginn ist ab der Auskunft: www.stgag.ch/events
33. Schwangerschaftswoche (inkl. 2 Partnerabende). Anmeldung: erforderlich, stationgebs.ksm@stgag.ch
Kantonsspital, Spitalcampus, 8596 Münsterlingen
Geburtsvorbereitung für Paare mit HypnoBirthing 0–4
Daten siehe Website, Sie erlernen die Selbsthypnose für eine entspannte Schwanger- Elisabeth Kornmaier, Kosten: Fr. 750.– pro Paar
jeweils 4 × Montag, schaft und tiefe Entspannung bei der Geburt. Die vor- und Hebamme, HypnoBirthing Veranstalter: Kantonsspital Münsterlingen
19:00 – 22:00 Uhr nachgeburtliche Eltern-Kind-Bindung steht im Zentrum. zertifizierte Kursleiterin Auskunft: www.stgag.ch/events
Atemübungen, Massage, Geburtspositionen, Dammvorberei- Anmeldung: erforderlich, www.stgag.ch/events
tung und mehr (ab der 15. Schwangerschaftswoche). Kantonsspital, Spitalcampus, 8596 Münsterlingen
Kurse für Mamis & Schwangere 0–4
Daten siehe Website Das breite Kursangebot von Trainingsmöglichkeiten für Mamis Nicole Amrhein Kosten: je nach Kursart, siehe Website
von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Schwanger- Veranstalter: Nicole Amrhein, www.fitundzwäg.ch
schaftsgymnastik / Rückbildung / Babymassage / fitdankbaby® Auskunft: 078 609 79 23, nidaam@bluewin.ch
ab 3 Monate bis 3 Jahre Anmeldung: erforderlich
fit&zwäg, Hauptstr. 25, 8363 Bichelsee
Mein Kind in der Berufswahl 12–17
Daten siehe Website Fachpersonen informieren über Möglichkeiten, wie Sie Ihr Fachpersonen der Berufs- Kosten: Fr. 30.–, Paare Fr. 50.–
Kind aktiv und kompetent in der Berufswahl begleiten können. und Studienberatung Veranstalter: Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
Kurs für Eltern, deren Kinder aktuell die 7. Klasse besuchen. Auskunft: 058 345 59 48, berufsberatung@tg.ch
Anmeldung: erforderlich, www.abb.tg.ch
Amriswil, Frauenfeld, Kreuzlingen
Musikgarten0–4
Daten siehe Website Das musikalische Eltern-Kind-Programm ab dem Säuglingsalter. Corinna Vorwieger, Kosten: Fr. 170.–
Wir wollen gemeinsam singen, tanzen, Kniereiter sprechen, Musiklehrerin Veranstalter: www.musikgartenkreuzlingen.ch
Musik hören und mit einfachen Instrumenten oder Tüchern und Auskunft: 071 695 11 73, corinnavorwieger@sunrise.ch
Reifen musizieren, Rhythmen mitspielen und kreativ werden. Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 31, 8280 KreuzlingenSanfte Babymassage 0–4
Daten siehe Website In den ersten Lebensmonaten ist der intensive Körperkontakt Andrea Kunz und Kosten: Fr. 140.–
von Eltern zum Baby unentbehrlich. Die Baby-Massage fördert Bettina Suitner, Hebammen Veranstalter: www.hebammenpraxiskreuzlingen.ch
die gesundheitliche Stabilität und hilft Blähungen und Auskunft: 078 784 44 93
Schlafprobleme zu mildern (für Babys ab 6 Wochen). Anmeldung: erforderlich
Hebammenpraxis, Bahnhofstr. 31, 8280 Kreuzlingen
Schwangerschaftsgymnastik und Geburtsvorbereitung 0–4
jeden Donnerstag, Gymnastik zur Förderung des Wohlbefindens während der Claudia Huber-Signorelli, Kosten: Fr. 250.– für 7 Abende
Einstieg möglich Schwangerschaft / Erläuterungen und Tipps zu Schwanger- Geburtsvorbereiterin Birth Veranstalter: Kantonsspital Frauenfeld, Frauenklinik
20:15 – 21:15 Uhr schaft und Geburt / Entspannung erfahren unter Einbezug von Care BGB Auskunft: 076 480 61 34, claudia.huber@signorelli.ch
Atmung und Massage / Atemübungen / Partnerabend Anmeldung: erforderlich
Kantonsspital, Haus Ara, 8500 Frauenfeld
Zwerglimusik mit Babyzeichen 1 0–4
Daten siehe Website, Mit dem Baby singen, tanzen, spielen und dabei ganz viel über Karin Patton, Pflegefachfrau Kosten: Fr. 268.– inkl. Liederbuch und Poster
je 10 Lektionen die zweiseitige Kommunikation mit Babyzeichen lernen. Dies und Kursleiterin Zwergen- Veranstalter: K. Patton, www.babyzeichensprache.com
9:00 – 10:00 Uhr macht Spass und bereichert den Familienalltag. sprache Auskunft: 071 374 13 68,
karin.patton@babyzeichensprache.com
Anmeldung: erforderlich
Familienzentrum, Freiestr. 9, 8570 Weinfelden
Zwerglimusik mit Babyzeichen 2 (ab 13 Monaten) 0–4
Daten siehe Website, Entsprechend Kurs 1 singen, tanzen und spielen wir mit unseren Karin Patton, Pflegefachfrau Kosten: Fr. 206.– inkl. Liederbuch und Material
je 8 Lektionen Babys. Dazu werden Bilderbücher erzählt und einfaches Basteln und Kursleiterin Zwergen- Veranstalter: K. Patton, www.babyzeichensprache.com
10:15 – 11:15 Uhr angeboten. Wir lernen Babyzeichen, welche für Kleinkinder sprache Auskunft: 071 374 13 68,
relevant und spannend sind. karin.patton@babyzeichensprache.com
Anmeldung: erforderlich
Familienzentrum, Freiestr. 9, 8570 Weinfelden
zuwa-Gruppe Bottighofen 0–4
jeden Freitag Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, Amira Coppolino, zert. Kosten: Fr. 120.– pro Quartal
(ausgenommen Ferien) die sich in einer ungezwungenen Atmosphäre treffen, neue zuwa-Gruppenleiterin, Veranstalter: www.spielgruppe-baerenhoehle.ch
9:00 – 11:00 Uhr Bekanntschaften schliessen und sich austauschen möchten. Spielgruppenleiterin Auskunft: info@spielgruppe-baerenhoehle.ch
Eine ausgebildete Leiterin begleitet die Gruppe. Anmeldung: erforderlich (Schnuppern möglich)
Spielgruppe Bärenhöhle, Schulstr. 2, 8598 BottighofenAngebote
Angebotefür
fürVeranstalter
Fremdsprachige Jahre
Referate, Workshops, Forumtheater – für Schulen, Vereine und weitere Organisationen
Perspektive Thurgau
nach Anfrage und Gesundheitsförderung und Prävention / Früherkennung und Beauftragte der Kosten: nach Anfrage und Vereinbarung
Vereinbarung Frühintervention. Themenbezogene Referate und Informations- Perspektive Veranstalter: Perspektive Thurgau, www.perspektive-tg.ch
veranstaltungen für Eltern, Lehrpersonen und Schüler. bzw. beauftragende Elternvereine oder Schulen
Angebot «Rauchen, kiffen, saufen» Auskunft: 071 626 02 02,
• Aktuelle Zahlen, Fakten, Handlungsansätze, Regeln und p.welti@perspektive-tg.ch
Haltungen (kostenlos)
• Projektarbeit mit SchülerInnen zum Thema (kostenlos)
Angebot «Digitale Medien» Auskunft: 071 626 02 02,
• Chatten, gamen, surfen – glotzen p.welti@perspektive-tg.ch
• Cybermobbing, Cyberbulling (kostenlos)
• Cyberetikett – Benehmen im Internet (kostenlos)
Angebote für Eltern Auskunft: 071 626 02 02,
• Zeit für Konflikte, Führen von schwierigen Elterngesprächen p.welti@perspektive-tg.ch
– die präventiven Möglichkeiten der Familie in Zusammen-
hang mit Risikoverhalten (kostenlos)
• Lebenskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen:
Stress, Schulstress, Burnout – Hintergründe, erkennen
und damit umgehen (kostenlos)
Angebot «Referat Femmes-Tische» Auskunft: 071 626 02 42,
Femmes-Tische bringen Mütter und Väter aus allen Kulturen b.hasdemir@perspektive-tg.ch
und Sprachen zusammen.
Warum braucht es Femmes-Tische?
Wie trägt Femmes-Tische zur Chancengleichheit in der
Migration bei, und wie fördert man dadurch die Integration?
Wir erklären es gerne in über 10 Sprachen.Theater Bilitz
nach Anfrage und Knatsch & Zoff im Alltag (für Erwachsene) Kosten: Fr. 1900.– plus Spesen
Vereinbarung Drei Schauspieler/innen und ein Psychologe zeigen, wie der
Alltag in einer Familie mit Teenager-Kind eskaliert und wie
Lösungen gefunden werden können. Dauer: ca. 120 Minuten
S.O.S (für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene) Kosten: Fr. 2000.– plus Spesen
Ein Forumtheater zum Thema Stimmungstiefs und Depres-
sionen bei Jugendlichen. Das interaktive Stück gibt dem Publi-
kum die Möglichkeit, alternative Handlungen und Reaktionen
auszuprobieren und zu reflektieren. Dauer: ca. 110 Minuten
zOFF@net (für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene) Kosten: Fr. 2000.– plus Spesen
Ein Forumtheater zum Thema Cybermobbing: Zuschauerinnen
und Zuschauer haben die Möglichkeit, ins Geschehen
einzugreifen und den Verlauf des Stücks zu beeinflussen.
Input Bewerbungsgespräch (für Jugendliche und Kosten: nach Absprache
Erwachsene)
Szenen aus Bewerbungsgesprächen ermöglichen neue Sicht-
weisen. Wie hinterlässt man einen guten Eindruck? Wie kann
richtig agiert und reagiert werden? Dauer: 45 bis 90 Minuten
Input Qualm (für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren) Kosten: nach Absprache
Interaktives Theaterstück um Rauchen, Nicht-Rauchen,
Gruppendruck, E-Zigaretten und Shishas. Schüler/innen
können Meinungen und Fragen zum Thema äussern.
Dauer: ca. 60 Minuten
Spezifische Projekte und Aktionen nach Absprache Veranstalter: Theater BILITZ, Weinfelden
bzw. Vereine oder Schulen
Auskunft: 071 622 88 80, theater@bilitz.ch
www.bilitz.ch
Schulen finden weitere Angebote auf unserer Website www.tageo.ch } Schule & ElternNützliche Hinweise
Beratungs- und Informationsstellen für Familien
Sozialnetz Thurgau Informationsportal www.sozialnetz.tg.ch
Perspektive Thurgau Mütter- und Väterberatung / Paar-, Familien- und 071 626 02 02 www.perspektive-tg.ch
Jugendberatung / Suchtberatung
Conex familia Region Amriswil-Bischofszell, Mütter- und Väterberatung / 071 411 00 01 www.conexfamilia.ch
Paar-, Familien- und Jugendberatung
BENEFO Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und 052 723 48 20 www.benefo.ch
Sexualität, Opferhilfe, Budgetberatung, Rechtsauskunft
Elpos Ostschweiz Beratung rund um ADHS 071 222 30 90 www.elpos-ostschweiz.ch
Hebammen des Kantons Thurgau www.ostschweizer-hebammen.ch
Selbsthilfe Thurgau Gruppen für Eltern 071 620 10 00 www.selbsthilfe-tg.ch
Bedarf zu Schul- und Bildungsthemen
Schulpsychologie und Logopädie 058 345 74 60 www.av.tg.ch
Berufsbildung und Berufsberatung 058 345 59 30 www.abb.tg.ch
Lerntherapie Thurgau 078 886 45 45 www.lerntherapie-tg.ch
Regionale Familienzentren
Frauenfeld 077 430 44 45 www.familienzentrum-frauenfeld.ch
Weinfelden 071 642 44 80 www.familien-zentrum.ch
Kreuzlingen 076 371 32 47 www.familienzentrum-gutenberg.ch
Bedarf an Kinderbetreuung, Fremdplatzierung, Entlastungsdienst
Familienplattform Ostschweiz Suchplattform für 071 313 53 66 www.familienplattform-ostschweiz.ch
familienergänzende Kinderbetreuung
KIBE Thurgau www.kibe-thurgau.ch
IG Spielgruppen Schweiz, Spielgruppenverzeichnis Region Thurgau 044 822 02 21 www.spielgruppe.ch
Tagesfamilienverein Aadorf 079 784 45 03 www.tagesfamilienverein-aadorf.ch
Frauenfeld 079 654 23 95 www.tagesfamilien-frauenfeld.ch
Hinterthurgau 079 872 72 83 www.tev-htg.ch
Kreuzlingen 076 579 01 97 www.tagesfamilien-verein.ch
Mittel- und Oberthugau 071 620 29 43 www.tagesfamilien-motg.ch
Caritas Thurgau Patenschaftsprojekt «mit mir» 071 626 11 81 www.caritas-thurgau.ch
Kinderspitex Ostschweiz 071 447 28 28 www.kinderspitex-ostschweiz.ch
Schweizerisches Rotes Kreuz Kinderbetreuung zu Hause 071 626 50 83 www.srk-thurgau.ch
KIDcare für Familienplatzierungen und Krisenintervention 052 366 04 04 www.kidcare.chSie können auch lesen