Sommer - Gemeindebrief der Kirchengemeinden Asel, Carolinensiel und Funnix-Berdum - Kirche Carolinensiel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief der Kirchengemeinden Asel, Carolinensiel und Funnix-Berdum Mai bis September 2021 Sommer
2 Nachgedacht Hoop op zegen Regelmäßig führt mein Weg mich früh Hoffnung, dass es gut wird und sie nicht morgens mit meiner Hündin Zora durch alleine gehen. unseren Museumshafen. Ich komme am „Hafenblick“ vorbei um die Kurve und lese Auch Jakob am Fluss Jabbok fällt mir ein, „Hoop op zegen“. Jedes Mal neu berührt der mitten in der Nacht mit einem mächti- mich der Name an Achim Uphoffs altem gen, unbekannten Gegner kämpft (Gen32, Plattbodenschiff. Oft ist es so, dass ich 23-33). Als Engel, Bote Gottes, wird dieser gerade überlege, was ich mir für den neu- in der Geschichte vorgestellt. Jakob ringt en Tag vornehme, was ich tun oder lassen und kämpft mit ihm wie ich selbst manch- werde. Ich frage mich, ob es wohl gelingt, mal mit Träumen und Gedanken und Ge- und denke mir: „Hoffentlich legt Gott sei- fühlen im Dunkel der Nacht. Wie so viele nen Segen darauf! - Hoffentlich wird es am andere Menschen unter uns. Im Morgen- Ende gut.“ grauen fordert Jakobs Gegner ihn auf, es gut sein zu lassen. Doch Jakob will seinen Und ich denke an Menschen, die zu ande- Frieden und fordert ein „Ich lasse dich ren Zeiten mit genau dieser Hoffnung ihre nicht, du segnest mich denn“. Es bleibt Aufgaben und Herausforderungen ange- ihm von diesem Ringen eine verletzte gangen sind, Menschen, die wie ich ver- Hüfte und eine Zukunft mit einem großen sucht haben ihr Leben nach bestem Wis- Namen, „Israel - der mit Gott gerungen sen und Gewissen zu gestalten. Ich denke hat ohne besiegt zu werden“, dazu ein ver- an biblische Geschichten, aus denen mir söhntes Leben mit seinem Bruder. der Begriff „Segen“ vertraut ist. Da sind Abraham und Sara, die auf ihre alten Tage Die Hoffnung auf Gottes guten Segen hin aufbrechen und ihre Familie und die, ist etwas, das mir hilft in meinem Leben. die von ihnen abhängen (Knechte, Mägde, Wege, die ich zu gehen haben, Entschei- Vieh...) in ein neues Land führen. Alles war dungen, die ich treffe für mich und ande- ungewiss und unsicher. Sie machten sich re, Konflikte, die auszufechten sind, Un- auf den Weg, allein auf die Zusage Gottes abänderliches, das ich akzeptieren muss, hin, dass er noch etwas mit ihnen vorhat. Abschiede, die ich verkraften muss oder „Ich führe euch in ein neues Zuhause“, Neuanfänge, die ich wagen darf ... all das heißt es da. „Es wird gut werden. Denn ich ist oft nicht leicht. Dafür braucht es Kraft gehe mit Euch.“ Wie viele Menschen bre- und Mut. Zu vertrauen, dass Gott mich chen auch heute mit nicht mehr als dieser begleitet, macht es leichter. Und so freue Hoffnung auf - aus ihrem Alltag, ihrem ge- ich mich über Achims Schiff und die kleine wohnten Leben oder sogar ihrer Heimat in Erinnerung am Morgen: „Hab nur guten einen neuen Tag?! Ausgestattet mit nicht Mut“. mehr und nicht weniger als genau dieser Arnhild Bösemann
Aktuelles 3 FOTOS: NOLTING-BÖSEMANN, LOTZ Ob und wann sich die Strandkörbe wieder füllen werden? Der zweite Corona-Som- mer geht ins Land. Was wird er bringen? Die Hoffnungen sind groß. Noch einmal Auch diesen Sommer kann es nur ein eingeschränktes Programm geben Noch ein bisschen durchhalten - das ist in Wir versuchen, unsere Gemeindegruppen diesem Frühjahr und Sommer die Paro- sobald wie möglich wieder zusammen zu le für alle, die sich wieder ein „normales“ bringen. Wann das sein wird, ist immer Leben ohne die zahlreichen Maßnahmen noch nicht klar. Aber Gottesdienste dürfen zum Infektionsschutz wünschen. Die wir nach wie vor feiern, die Konfis können Hoffnungen wachsen, dass sich bald etwas sich treffen, gemeinsame Fortbildungen ändert. und Beratungen gehen auch schon wieder. Und unsere Seelsorgeangebote sind wei- Nicht nur auf Gäste hofft man gerade, ter für Sie da, auch die Urlauberseelsorge sondern auch auf mehr Möglichkeiten ei- macht Angebote für Gäste. nander zu treffen. In unseren Kirchen ist schon manches wieder möglich, aber von Was wir anbieten, finden Sie auf diesen Normalität sind wird auch dort noch weit Seiten. Bleiben Sie gesund und behütet entfernt. Denn alles, was eine langfristige und genießen Sie trotz allem den Sommer! Planung braucht oder wo viele Menschen zusammenkommen, geht noch nicht. Torsten Nolting-Bösemann Seelsorge-Angebote Sie erreichen tagsüber das Pfarramt unter Tel. 04464-210 oder 04464-869564. Wenn Sie nur den Anrufbeantworter erreichen, sind wir gerade unterwegs oder im Gespräch. Wir rufen so schnell wie möglich zurück, wenn Sie uns Ihre Nachricht mitteilen. Die Telefonseelsorge unter 0800-1110111 ist rund um die Uhr für Sie da. Auch für die telefonische Beratung gilt natürlich das Seelsorgegeheimnis.
4 Abschied aus Carolinensiel, Funnix-Berdum und Asel Liebe Menschen in Carolinen- siel, Funnix, Berdum und Asel! Mit diesem Gemeindebrief verabschie- den wir uns als Pastorenehepaar von Ihnen und Euch. 18 bzw 12 Jahre haben wir gerne in Euren Kirchenge- meinden unseren Dienst getan. Nun ist es Zeit für etwas Neues. Am 1. August übernehmen wir in der Kirchenge- meinde St. Marien in Loxstedt bei Bre- merhaven neue Aufgaben und richten uns mit unseren Kindern ein neues Zuhause ein. Darauf freuen wir uns. Wir sind dankbar für viele schöne Erlebnisse, für entgegengebrachtes Vertrauen, so manchen Spaß, aber auch Schwierigkeiten, denen wir uns gemeinsam gestellt und die wir mit vereinten Kräften überwunden haben. Viele gute Erfahrungen nehmen wir mit. Manches lassen wir auch be- wusst zurück. Viele kleine wie auch ausführlichere Begegnungen werden uns in kostbarer Erinnerung bleiben. Wir wünschen Euch, dass Ihr weiter zusammenwachsen könnt als Men- schen und Gemeinden hier im Har- lingerland, dass Ihr mit Freude, Fan- tasie und Zuversicht Kirche sein und bleiben mögt für Euch und andere. Auf die eine oder andere Weise werden wir miteinander verbunden bleiben. Das finden wir schön. Bleibt behütet und bewahrt. Eure/Ihre Arnhild Bösemann und Torsten Nolting-Bösemann
Aktuelles 5 Wechsel im Pfarramt Gemeinden sind auf mehrmonatige Vakanz vorbereitet Zum 1. August wechseln unsere bisherigen Pastoren Arnhild Bö- semann und Torsten Nolting-Bösemann in eine andere Gemeinde. Bis ein neuer Pastor / eine neue Pastorin gewählt wird, überneh- men die Kirchenvorstände und andere Ehrenamtliche zusätzliche Aufgaben. Hinzu kommt als Vakanzvertreter Pastor Friedemann Schmidt (Foto). Er kümmert sich um Taufen, Trauungen, Beer- digungen und arbeitet ansonsten mit den Kirchenvorständen zu- sammen, um die Pfarrstelle möglichst bald wieder zu besetzen. Sie erreichen ihn unter der bisherigen Telefonnummer des Pfarramtes 04464-210. Hier stellt er sich vor: Kennen Sie den? Kommt ein Rheinischer und Menschen für Kirche zu begeistern, Pfarrer nach Ostfriesland. Kein Witz. die bisher nichts oder nur wenig mit Kir- che zu tun hatten. Moin! Mein Name ist Friedemann Schmidt. Ich bin zur Zeit „Springer“, auch wenn ich Seit über 25 Jahren bin ich mit einer Pas- sonst eher beständig bin. Seit über 25 Jah- torin verheiratet, habe zwei erwachsene ren bin ich meinem Beruf „Pfarrer“ treu Kinder und einen 91 jährigen Vater. Sie und habe auf verschiedenen Ebenen für leben zur Zeit alle noch im Rheinland bei Kirche gearbeitet. Immer aber mit den Bonn. drei Schwerpunkten: Gottesdienst, Kir- chenmusik und Öffentlichkeitsarbeit. Mit Ich wohne von Beginn meines Dienstes im 16 Jahren war ich bereits nebenamtlicher November letzten Jahres hier in „Caro“. Organist meiner Heimatgemeinde. Durch Direkt neben der alten Mühle habe ich meine Arbeit als Obmann für das Posau- eine kleine Wohnung gefunden und fühle nenwerk der EKD fühle ich mich selbst mich schon richtig zu Hause. Durch Coro- auch als Bläser und bekleide nach wie vor na fielen Fremde zunächst besonders auf. im Rheinland das Amt eines Obmanns. Sehr schnell schien man sich aber an mich zu gewöhnen, zumal ich durch meinem Denn ich bin zunächst nur für zwei Jahre Hund „Malvine“ schnell Bekanntschaften nach Ostfriesland abgeordnet. Allerdings schließen konnte, d.h. eigentlich kennen fühle ich mich hier sehr wohl und könn- alle hier immer nur meinen Hund… te mir sehr gut vorstellen, hier zu bleiben. Dass Gottesdienst eine, aber nicht die Zunächst war ich zur Vakanzvertretung in FOTOS: NOLTING-BÖSEMANN, SCHMIDT einzige Form der Öffentlichkeitsarbeit ist, Ochtersum, dann kamen noch Werdum, lernte ich bei meiner Tätigkeit beim Kir- Neuharlingersiel und Buttforde dazu. Ab chenkreis Kleve, als ich dort die Pressear- Juli sind die Stellen wieder regulär besetzt, beit machte und u.a. ein eigenes Maga- und ich freue ich nun auf die Aufgaben in zin herausgab. Dass ich 12 Jahre Pfarrer Carolinensiel, Funnix, Berdum und Asel. bei der Bundeswehr und 2020 Pfarrer für Ein Markenzeichen meiner Arbeit ist ne- das „Beethoven-Jubiläum“ in Bonn war, ben der Musik der Humor - als Rheinlän- möchte ich nur der Vollständigkeit halber der liegt das vielleicht auch nahe. Wenn erwähnen, wobei das für sich genommen Sie eine lustige Geschichte haben, freue auch wieder spannende Zeiten waren. In ich mich, wenn Sie sie mir erzählen. Kein beiden Bereichen war u.a. die Fähigkeit Witz. gefragt, Veranstaltungen zu organisieren Friedemann Schmidt
6 FOTOS: WEHMEIER, WARNECKE, JANDER, WACHTMANN Aktuelles Unsere Urlauberseelsorgerinnen und -seelsorger stellen sich vor Karola Wehmeier (21. Juni - 11. Juli) Im Normalfall bin ich Prädikant und lebe mit meiner Frau in Salzgitter am Harz- Vor genau zehn Jahren habe ich zum rand. Wir haben 4 erwachsene Kinder ersten Mal im Sommer als Kurpastorin in und mittlerweile bin ich pensioniert. So Carolinensiel angeheuert und damals die kann ich an Haus und Garten und in mei- Gemeinde, die Menschen von hier und ne Interessen meine Energie investieren. da sowie „umzu“ so sehr ins Herz ge- Ich freue mich auf die Urlaubszeit – mit schlossen, dass ich mich jedes Jahr wieder Ihnen. auf den Weg an die schöne Nordseeküste mache. Mein Name ist Karola Wehmeier, Matthias Jander (2. - 22. August) ich bin gebürtige Ostfriesin und Pastorin in einer Stadtrandgemeinde in Frankfurt Mein Name ist Matthias Jander. Ich freue am Main. Ich freue mich, wenn es auch mich darauf, im August wieder als Ur- in diesem Jahr trotz der Coronapandemie lauberseelsorger in Carolinensiel sein zu gelingt, dass wir uns treffen: in und um können. Die Gottesdienste mit Urlau- die Deichkirche, unterwegs an Harle und bern und Einheimischen, die Gespräche Hafen oder wenn wir uns auf dem Rad und das Leben in diesem schönen Ort begegnen. Ich bin sicher, dass es auch in an der Küste genießen wir, ich und mein diesem Sommer wieder gelingen wird. In Frau. Ich bin verheiratet und habe 2 er- großer Vorfreude auf eine begegnungsrei- wachsene und verheiratete Söhne und che Zeit grüße ich Sie herzlich. 4 Enkelkinder. Seit 1980 bin ich in der Bremischen Evangelischen Kirche tätig. Rolf Warnecke (12. Juli - 2. August) Viele Jahre war ich Gemeindepastor in der Markus-Gemeinde in Bremen. Zur Nun bin ich schon Stammgast in Caroli- Zeit lerne ich viele Gemeinden als Sprin- nensiel und Harlesiel. Es ist mein vierter ger für Vertretungen bei Vakanz, Krank- Einsatz als Kurprediger und davor gab es heit und Mutterschutz der kennen. Wir etliche Einsätze bei „KircheUnterwegs „. hoffen, dass bald die meisten Deutschen Ich liebe die Gegend, das Meer und die geimpft sind und es dann auch in diesem Leute hier. Mit mir können Sie sich tref- Jahr für viele Touristen wieder möglich fen und unterhalten, oder kommen Sie sein wird in der entspannten Atmosphäre zu den Andachten und Gottesdiensten. in Carolinensiel Urlaub zu machen und auch über die Fragen des Glaubens- und Lebens ins Gespräch zu kommen.
Aktuelles 7 Gute-Nacht-Geschichte am Strand in Harlesiel mit Doro Lohmann und „Kirche unterwegs“-Beutel für die Kirche to go in Corona-Zeiten. Kirche im Urlaub Unser Angebot für Gäste Der Sommer kommt und mit ihm auch be- Sonntag täglich von 10-17 Uhr verlässlich sondere Angebote für Gästen ebenso wie geöffnet und laden ein, ihrer Geschichte Einheimische. vom Anfang des 14. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit nachzugehen. Bei einem Spa- Unsere Urlauberseelsorger gestalten ziergang auf dem Deichfriedhof finden Sie sonntags die Gottesdienste in der Deich- mit dem Besinnungsweg zum „Sonnenge- kirche und einige auch „Open-Air“ als sang von Franz von Assisi“ Anregungen Gartengottesdienst am Gemeindehaus zum Nachdenken über die Schöpfung und (Pumphusen 2) oder als Hofgottesdienst uns Menschen darin. auf dem Gulfhof Friedrichsgroden (Fried- richsgroden 3). Wer es besinnlich mag, Am Strand von Harlesiel wird „Kirche findet in den Abendandachten montags Unterwegs“ zumindest mit einem kleinen und mittwochs in der Deichkirche sowie Angebot wieder präsent sein. Vergangenes freitags im Kirchenstrandkorb neben der Jahr gab es mit orangefarbenen Beuteln Strandbar auf dem Campingplatz Harlesi- „Kirche Unterwegs zum Mitnehmen“, el jeweils um 21 Uhr Gelegenheit, den Tag dazu Gute-Nacht-Geschichten am Strand, mit Texten und Musik ruhig ausklingen zu Gottesdienste unter freiem Himmel, lassen. Ein offenes Ohr bieten unsere Ur- ein Gute-Nacht-Geschichten-Buch und lauberseelsorger im Strandkorb an (Zeiten Kirche-Unterwegs-Steine zum Finden. siehe Aushang) sowie mittwochs und frei- Auch dieses Jahr wird Kirche Unterwegs tags von 11 bis 13 Uhr in der Deichkirche. coronabedingt noch ein anderes Gesicht Gerne kommen Sie auch zu anderen Zei- haben. Tagesaktuelle Informationen sind ten mit Ihnen und Euch ins Gespräch. zu finden unter www.kirche-unterwegs. info und in den Social-Media-Kanälen bei Die Deichkirche wie auch die Pfarrkirche Facebook und Instagram unter „Kirche in Funnix und die Maria-Magdalenen- Unterwegs Niedersachsen“. Kirche in Berdum sind von Dienstag bis Arnhild Bösemann
8 Nachrichten aus Carolinensiel Aus dem Kirchenvorstand Wir erinnern noch einmal daran, dass auf den Rasengräbern keinerlei Grabschmuck abgelegt werden darf, damit Herr Krüs- mann die Rasenfläche ungehindert und zügig mähen und pflegen kann. Einzige Ausnahme sind einzelne Blumen (echte), wenn diese in kleinen, im Boden eingelassenen Wasserröhren aufgestellt werden. Diese werden regelmäßig mit ge- mäht. Unsere Mitarbeiter sind befugt jeg- lichen weiteren Grabschmuck ersatzlos zu entfernen. Die Leichenhalle steht in Zukunft nicht mehr für Aufbahrungen und nichtkirch- liche Trauerfeiern zur Verfügung. Wie in den meisten Fällen inzwischen üblich, finden diese in Zukunft bei den jeweiligen Bestattern statt. Für eine zukünftige feste Mitarbeit hospi- tiert seit zwei Monaten Katja Richter re- gelmäßig im Kirchenvorstand und hilft an vielen Punkten schon mit. Wir freuen uns sehr darüber. Ihre Berufung und Einfüh- rung wird im Spätsommer erfolgen. Im Juni Der Kirchenvorstand Carolinensiel Anzeige So viele Farben! Alles will blühen und alles blüht. Ich wünsche dir, dass du zuweilen Ernst und Sorgen hinter dir lassen kannst und deine Schritte leicht werden unter dem großen Himmel im Sommerlicht. TINA WILLMS, FOTO: STEFAN LOTZ
Nachrichten aus Asel, Funnix und Berdum 9 Neuwahlen Update: Jugendgruppe Wie in der letzten Ausgabe der Uns Kark angekündigt, sollte das erste Treffen einer Jugendgruppe, in der Jugendliche ab zwölf Jahren aus allen drei Gemeinden dabei sein dürfen, bereits vorüber sein. Wie ei- nige bereits mitbekommen haben wurde dies aufgrund der aktuellen Corona Situa- tion verschoben. Aktuell ist geplant, dass ein neues Treffen am 27. Mai stattfinden soll. Es startet um 17 Uhr im Gemeinderaum in Berdum. Bei Jan-Peter Kuhn Friedrich Frerichs schönem Wetter auch gerne im Garten. Zur Hälfte der Wahlperiode wurde in den Diese Treffen sollen dann regelmäßig alle Kirchenvorständen Asel und Carolinensiel 14 Tage stattfinden mit Hilfe von Kerstin der Vorsitz neu gewählt. Beck. Vorsitzende in Asel bleibt Rena Folkers, „Die Jugendlichen sollen auch selbst mit- neuer stellvertretender Vorsitzender ist bestimmen dürfen, was wir gemeinsam Friedrich Frerichs. machen und auf die Beine stellen wollen“, so Beck. Ein Motto für das Jugendtref- Neuer Vorsitzender in Carolinensiel ist fen ist: „Die Jugendlichen sollen sich frei Jan-Peter Kuhn, stellvertretende Vorsit- entfalten und Spaß haben. Auch dient es zende bleibt Nanny Senftleben. dazu, dass man erkennt, dass die Jugendli- chen noch da sind und sie sich mit kleinen Auch in Funnix-Berdum stehen im Mai Projekten in die Gemeinde einbringen. Ich Neuwahlen an. freue mich auf tolle Ideen und viele schöne, gemeinsame Stunden!“ Anzeigen Nach wie vor ist eine Anmeldung nicht nö- tig, bei Rückfragen gerne an Kerstin Beck wenden: Tel. 04467/910744. Enric Beck GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben
10 Wir halten durch, wir sind noch da, Saitensprung wird 20 Jahr! Kirchen in Funnix und Berdum Was man so im Kirchenvorstand berät und beschließt... Die Sandsteininschrift über dem Portal der Im Innenraum der Berdumer Kirche sind Berdumer Kirche informiert, dass die Kir- schadhafte Putzflächen am Treppenauf- che im Jahr 1801 neu errichtet wurde. Das gang, an der Nordwand, hinter dem Altar Dach ist sicherlich in zwei Jahrhunderten und an diversen kleineren Schadstellen schon mehrfach erneuert worden. Jetzt zu sanieren. Die Fenster und Türen be- wurde ein Leck an der Traufseite auf der nötigen einen neuen Außenanstrich. Für Nordseite des Kirchendachs festgestellt. beide Maßnahmen sind Bauergänzungs- Der Schaden ist mittlerweile beseitigt. Auf zuweisungen beim Kirchenkreis bean- der Südseite wurde am Anschluss des Kir- tragt worden. Über die Anträge entschei- chenturms an das Kirchendach neues Blei det der Bauausschuss des Kirchenkreises angepasst. Harlingerland. Bei den Dacharbeiten wurde festgestellt, Beim Gemeindehaus in Berdum muss das dass die Dachziegeln hauptsächlich auf kleine Scheunentor erneuert werden. Die- der Nordseite porös sind. Das Holz der se Maßnahme wird aus einer Rücklage Galerie des Glockenturms ist leider auch für Instandsetzung finanziert. Baumpfle- morsch. Die Neueindeckung des Dachs gemaßnahmen waren auf den Friedhöfen und die Holzarbeiten am Glockenturm und bei den Gemeindehäusern in Funnix sind als große Baumaßnahme zu sehen. und Berdum notwendig und sind rechtzei- Die Notwendigkeit der Sanierung wurde tig erledigt worden. bereits mit dem kirchlichen Bauamt be- sprochen. Für die große Maßnahme kann Bei schweren Stürmen hebt der Wind fast es Gelder von der Landeskirche geben. in jedem Jahr einige Dachziegeln der Fun- Noch ist die Berdumer Kirche aber in der nixer Kirche an. Meistens sind nur weni- Warteschlange. ge Ziegel verschoben. Sie zu reparieren,
Nachrichten aus Funnix und Berdum 11 FOTOS: PRIVAT. Maria-Magdalenen-Kirche in Berdum verursacht aber wegen der Dachhöhe ei- Für die automatisch gesteuerte Fensterlüf- nen großen Aufwand. Um den Aufwand tung der Funnixer Kirche ist der Fühler zur für den Gerüstaufbau zu sparen, hat Zim- Messung von Temperatur und Luftfeuch- mereimeister Folkert Remmers einen Weg tigkeit kaputt. Auch die Beleuchtung der gefunden, von innen die Ziegel wieder zu dekorativen Glocke vor dem Gemeinde- richten. haus ist defekt und zu erneuern. Auch in Funnix benötigen die Fenster und Dank einer Spende können wir den Weg Türen frische Farbe. Dort sind die Mittel auf der Ost- und Südseite des Friedhofs vom Kirchenkreis bereits bewilligt. So- in Funnix begradigen und mit frischem bald das Wetter es zulässt, wird die Firma Schotter auffüllen lassen. Diese Arbeit soll Schlünder die Arbeiten ausführen und in Kürze erledigt werden. dabei auch gleichzeitig gesprungene Glas- scheiben ersetzen. Schließlich wurde die Funnixer Kirche jetzt, finanziert aus freiwilligem Kirch- Über der Empore ist ebenfalls eine Putz- geld, mit einer professionellen Mikrofon- sanierung erforderlich. Bei der letzten anlage ausgestattet. Auf allen Plätzen in Glockenwartung wurde festgestellt, dass der Kirche soll das gesprochene Wort von die Eisenbänder und Schrauben, die das Kanzel und Altar in Zukunft gleich gut Gebälk des Glockenturms stabilisieren, hörbar sein. Die alte Mikrofonanlage wird verrostet sind und sich gelöst haben. Bau- weiterhin in Berdum genutzt und kann ergänzungszuweisungen für beide Maß- dort fest verbleiben. nahmen sind vom Kirchenvorstand bean- tragt und warten auf Entscheidung. Trautchen Hinrichs
12 Gottesdienste Gottesdienste Mai Christi Himmelfahrt, 13. Mai Sonntag, 13. Juni 10 Uhr Gemeinsamer Garten-Gottes- 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel dienst mit Taufe am Gemeindehaus 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix in Carolinensiel (Bösemann) (beide Nolting-Bösemann) Pfingstsonntag, 23. Mai Sonntag, 20. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel 10 Uhr Garten-Gottesdienst zur 11 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel Konfirmation in Carolinensiel (beide Nolting-Bösemann) (Nolting-Bösemann) Pfingstmontag, 24. Mai Sonntag, 27. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst in plattdeutscher 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel Sprache in Berdum (Hildebrand) (Nolting-Bösemann) 10.30 Uhr Hof-Gottesdienst zum Saison- Juni Auftakt auf dem Gulfhof Friedrichsgroden (Bösemann/Wehmeier) Sonntag, 6. Juni 19 Uhr Gottesdienst in Funnix 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Nolting-Bösemann) in Carolinensiel (Bösemann) Juli Sonnabend, 3. Juli 15 Uhr Gemeinsamer Garten-Gottes- dienst zur Verabschiedung von Arnhild Bösemann und Torsten Nolting-Böse- mann am Gemeindehaus Funnix (Hadem) Sonntag, 4. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (Wehmeier) Sonntag, 11. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix 19 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (alle Wehmeier) Sonntag, 18. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (Warnecke) 10.45 Uhr Gottesdienst in Berdum (Schmidt-Eggert)
13 Sonntag, 25. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel (Folkers) 10.30 Uhr Garten-Gottesdienst in Caroli- nensiel (Warnecke) 19 Uhr Gottesdienst in Funnix (Schmidt-Eggert) August Sonntag, 1. August 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (Warnecke) Sonntag, 8. August FOTOS: STEFAN LOTZ 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix 19 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (alle Jander) Sonntag, 15. August 10.30 Uhr Gemeinsamer Garten-Gottes- dienst am Gemeindehaus Carolinensiel Das erwartet Sie bei uns (Jander, Schmidt-Eggert) Traditioneller Gottesdienst Sonntag, 22. August mit vielen traditionellen Elementen, 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel Orgelmusik, Gesangbuchliedern (Jander) 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel Moderner Gottesdienst 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix mit einer bunten Mischung aus Or- (beide Schmidt-Eggert) gel-, E-Piano- und anderer Musik Sonntag, 29. August Meditativer Gottesdienst 10.30 Uhr Hof-Gottesdienst zum Saison- - ein Gottesdienst mit wohltu- abschluss auf dem Gulfhof Friedrichsgro- ender Stille, nachdenklichen den (Hildebrand) Bibeltexten und Gebeten. September Gottesdienste ohne Farbmarkie- rung haben ihre eigene Prägung. Sonntag, 5. September 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel Bitte beachten Sie, dass alle Got- tesdienste derzeit nur in verkürz- Sonntag, 12. September ter Form stattfinden und auch 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel kurzfristig ausfallen können. Bitte 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix beachten Sie die Tagespresse. 19 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel
14 Freud und Leid FOTO: LOTZ Anzeige Bestattungen WILTFANG Inhaber: Bernhard Mennen · Erd-, Feuer-, Anonym-, Wald- und Seebestattungen · Alternative Bestattungen · Überführungen im In- und Ausland · Erledigung aller Formalitäten · Bestattungsvorsorge · eigener Andachtsraum · Aufbahrungsräume Telefon 0 44 62 / 2 31 31 – Tag und Nacht erreichbar – Von-Röntgen-Straße 43 | 26409 Wittmund www.bestattungen-wittmund.de
Geburtstage 15 *= Carolinum Im Internet werden Ge- burtstage und kirchliche Amtshandlungen aufgrund der derzeitigen Rechtsla- ge nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht. Wenn Sie das möchten, erreichen Sie die Redakti- on unter Tel. 04464-210.
16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Ber- dum, Pumphusen 2, 26409 Wittmund. Redaktion: Enric Beck, Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.), Günter Ziemann. Layout: Torsten Nolting- Bösemann. Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen. Auflage: 2.400. Redaktionsschluss: 25. April 2021. Redaktionsschluss für die Ausgabe Herbst 2021: 25. August 2021. Titelbild: Stefan Lotz, Rückseite: Anja Lehmann
Treffpunkte 17 Angebote für Kinder, Angebote für Frauen GC=Gemeindehaus Carolinensiel, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GA=Lütthus/Pfarrhaus Asel Jugendliche und junge Frauenkreis Berdum Familien 14tgl. montags um 19.30 Uhr mit Annemarie Becker, GB Kinderkirche von 4 bis 12 Jahren bitte Aushänge in den Gemeindehäusern Frauenkreis Carolinensiel beachten immer am 4. Do. im Monat um 19 Uhr mit Silke Eilts und Margret Bahn, GC. Konfirmanden Carolinensiel/Funnix nach Absprache mit Arnhild Bösemann, Frauenkreis Funnix immer am Freitag von 15.30 Uhr bis 18 14 tgl. montags um 19.30 Uhr Uhr GC/GF mit Inge Schumann, GF Projekt „KiTa-Einstieg“ (Eltern-Kind-Spielgruppe) sobald möglich, jeden Donnerstag, Kirchenmusik 10-12 Uhr, GC Posaunenchor Asel Spaghetti und Spiele jeden Montag, 20 Uhr, bitte Aushänge in den Gemeindehäusern mit Torsten Nolting-Bösemann, GA beachten Posaunenchor Berdum Angebote jeden Dienstag, 19.30 Uhr, für Männer und Frauen mit Volker Becker, GB Gemeindenachmittag Singkreis Asel Funnix/Berdum jeden Dienstag, 19.30 Uhr, immer am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, mit Sigrid Hinrichs-Toben, GA GF, mit Inge Schulte, Ellen Tolls und Arnhild Bösemann Gitarrengruppe „Saitensprung“ jeden Mittwoch, 19.30 Uhr Gemeindenachmittag Carolinensiel mit Anke Addicks-Eilts, GF jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette Flötengruppe Asel Janssen. Donnerstag, 16.30 Uhr (nach Absprache) mit Birthe Frerichs, GA Gemeindenachmittag Asel immer am 3. Mittwoch im Monat, Karkenfleutjers Carolinensiel 15 Uhr, GA, mit Dora Janßen, nach Absprache Maria Gerdes und Gerlinde Eiben Mee(h)rklang Glaubenskreis nach Absprache immer am immer am 2. Donnerstag im Monat, 2. und 4. Freitag im Monat, 19 Uhr, 19 Uhr, mit Trautchen Hinrichs, GF/GC mit Sascha von Kraewel, GC Alle Gemeindegruppen treffen sich derzeit nur nach interner Absprache und nach Maßgabe der Hygienerichtlinien der Landesregierung und der entsprechenden Hy- gienekonzepte unserer Kirchengemeinden.
18 Nachgefragt Neubesetzung der Pfarrstelle Im Herbst wird in unseren Gemeinden ein neuer Pastor oder eine neue Pastorin gewählt. Erstmals sollen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kreissynode, alle drei Ge- meinden Asel, Funnix-Berdum und Carolinensiel gemeinsam wählen. Um das zu er- möglichen, haben die Kirchenvorstände im April beim Kirchenkreis eine „pfarramtliche Verbindung“ der drei Gemeinden beantragt, die der bisherigen informellen Zusammen- arbeit eine klare Struktur geben soll. Aber wie wird dann gewählt? Hier ein paar Fragen und Antworten. Wann wird gewählt? Was passiert nach der Wahl durch den Kirchenvorstand? Der genaue Termin steht noch nicht fest, weil er von zahlreichen Einzelentschei- Nach der Wahl muss sich der Bewerber dungen abhängt. oder die Bewerberin in einem Aufstel- lungsgottesdienst den Gemeinden vorstel- Wie läuft so ein Wahlverfahren ab? len. Danach können Gemeindeglieder in- nerhalb von einer Woche Einwendungen Wenn alles wie geplant läuft, wird die gegen die Wahl einreichen. Wenn mehr als Pfarrstelle zum 1. August öffentlich zur 20 Einwendungen gemacht werden, muss Wiederbesetzung ausgeschrieben. Dann ebenfalls eine allgemeine Wahl durchge- können sich Kandidatinnen und Kandida- führt werden. Meistens hat aber die Wahl ten einen Monat lang bewerben. Wenn es durch den Kirchenvorstand Bestand. Bewerberinnen und Bewerber gibt, prüft die Landeskirche die Bewerbungen und Wann kann der neue Pastor oder leitet sie an die Kirchengemeinde weiter. die neue Pastorin mit ihrem Dienst Die Kirchenvorstände haben dann einen anfangen? Monat Zeit, die Kandidatinnen und Kan- didaten näher kennenzulernen. Danach Weil das Wahlverfahren einige Zeit wählen sie den neuen Pastor oder die neue braucht, frühestens zum 1. Dezember. Pastorin bei einer gemeinsamen Sitzung. Warum eigentlich ein Und wenn sich keiner bewirbt? Wahlverfahren? Dann wird die Stelle noch einmal ausge- Das Recht der Kirchengemeinden, ihren schrieben. Weil sich aber jetzt schon Inte- Pastor oder ihre Pastorin selbst zu wählen ressentInnen gemeldet haben, rechnen die ist eine Errungenschaft der Reformation. Kirchenvorstände nicht damit. Heutzutage erfolgt die Besetzung einer Pfarrstelle immer abwechselnd durch Was passiert, wenn die Kirchenvor- Wahl oder durch Besetzung durch die stände sich nicht einigen können? Landeskirche, in unserem Fall eben durch Wahl. Jeder Kirchenvorstand wählt für sich. Für eine gültige Wahl ist eine 3/4-Mehrheit Damit diese dann in geordneten Bahnen erforderlich. Wenn die nicht erzielt wird, und mit gleichen Chancen für alle Bewer- muss eine Wahl durch alle Gemeindeglie- berinnen und Bewerber abläuft, braucht es der stattfinden. ein geregeltes Wahlverfahren.
Senioren / Uns lütt Kark 19 Gemeindenachmittage Regelmäßige Treffen zum Gemeindenach- Garten“ am 2. Juni um 15 Uhr in Funnix. mittag wägen wir bislang in unseren Ge- Ebenfalls ein „Café im Garten“ findet in meinden noch von Monat zu Monat intern Carolinensiel am 23. Juni um 15 Uhr statt. ab und machen diese dann kurzfristig über Beide Treffen werden zum letzten Mal von mündlichen Kontakt oder Presse bekannt. Pastorin Arnhild Bösemann begleitet. An- Gerne können Sie diese auch bei den je- meldungen bitte bei Inge Schulte (für Fun- weiligen Gruppenleiterinnen erfragen (s. nix, Tel. 04467-508) und bei Annette Jans- Treffpunkte S. 15). Fest steht für Funnix- sen (für Carolinensiel, Tel. 04464-235) Berdum ein nächstes Treffen zum „Café im
20 Uns Jugend-Kark Corona-Zeiten Wie geht es uns Jugendlichen jetzt und was wünschen wir uns? Enric Beck FOTO: BECK Moin zusammen! Ich habe mehrere Ju- war die häufigste Antwort „Ja“. Dies liegt gendliche zur aktuellen Situation in der sicherlich daran, dass wir uns neue Be- Corona-Pandemie befragt und wollte ger- schäftigungen suchen mussten, da die ne wissen, was sie beschäftigt, was sie sich meisten Sportarten und Vereine ja nun seit wünschen und was sich im letzten Jahr einem Jahr fast keine Treffen und Veran- für sie verändert hat. Ich habe einen Fra- staltungen/ Trainings anbieten dürfen. genkatalog verschickt und die Antworten ausgewertet. Die Frage 3. „Ich bin wegen der mo- mentanen Umstände länger an meinem Ich habe verschiedene Aussagen ge- Handy / PC oder ähnlichem“ wurde von troffen und die Jugendlichen haben die- allen mit ja beantwortet. Wir Jugendlichen se mit „Trifft zu“ oder „trifft nicht zu“ müssen uns nun mal zurzeit irgendwie be- beantwortet. schäftigen, und da ist eine gute Lösung, auf die viele zurückgreifen, das Handy. Zu Frage 1 „Ich kann meine Hobbys Auch vernetzen wir uns auf diesem Wege trotz Corona ausüben“ war die Antwort, mit unseren Freunden und sind wenigs- dass alle Jugendlichen ihre Hobbys nur tens online „zusammen“. teilweise ausüben können. Frage 4: „Ich verbringe weniger Zeit an Auf Frage 2 „Ich habe in der Corona Zeit der frischen Luft“. Auch hier waren sie mit einem neuen Hobby angefangen“ sich fast einig und sagten, dies treffe zu.
Uns Jugend-Kark 21 Frage 5: „Meine Sozialkontakte haben würden gerne mal wieder Reisen, und sich minimiert.“ Hier antworteten fast auch „Feiern“ war eine häufige Antwort. alle, dass das wohl leider zutrifft. Am häufigsten wurde allerdings die Aus- sage getroffen, dass wir uns endlich wieder Ob ihnen laut Frage 6 „Das Homeschoo- mit all unseren Freunden treffen wollen! ling gefiel“, waren fast alle einer Mei- nung und sagten, es sei eine gute Lösung, Zu Frage 14 „Das vermisse ich zurzeit aber auf Dauer könnte ich mir das nicht am allermeisten“ waren erstaunlich viele vorstellen. verschiedene Antworten vorhanden. Ei- nige sagten zum Beispiel die Spontanität Auch Frage 7 „Ich verbringe mehr Zeit würde ihnen fehlen und sie würden gerne mit meiner Familie“ war umstritten, aber einfach mal so los ohne von den Regeln insgesamt waren mehr der Meinung, es abhängig zu sein. Auch hier wurde wieder treffe zu. oft das Reisen, Partys und das Treffen mit Freunden betont. Der normale Alltag wird Auf die Frage 8 „Sind die Masken mitt- auch von vielen vermisst, und der Besuch lerweile im Alltag normal geworden?“ von Familie war auch ein schweres Thema. waren sie sich alle einig und sagten das das stimmt, man vergisst ab und zu fast kom- Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern plett, dass man noch eine auf hat. für das entgegengebrachte Vertrauen. Es war sehr interessant und aufschlussreich. Außerhalb von einer Antwort, waren sich Ich habe aus der Befragung gelernt, dass bei Frage 9 „Es ist gut, dass wir in dieser es nicht nur schlechte Erfahrungen aus der Zeit auf dem Land leben“ alle einig, dass Pandemiezeit für uns Jugendliche gibt und es zutrifft. Wir haben hier viel mehr Platz wir alle auch die positiven Dinge sehen. und niedrigere Inzidenzen. Allerdings überwiegt die Vorfreude auf ein wieder ganz normales Leben mit Freun- Bei Frage 10 „Meine schulischen Leis- den, Familie und Reisen! tungen haben sich eher verschlechtert“ Enric Beck waren die Antworten das erste Mal nicht eindeutig. Etwa die Hälfte sagte, dies treffe zu und die andere Hälfte sagte, die Schick uns Dein Lied! schulischen Leistungen haben sich nicht verschlechtert. Wir suchen die Top 5 für das neue Gesang- buch. Welches Lied singst Du am liebsten Anders als bei Frage 10 waren sie sich bei im Gottesdienst? Was ist Dein persönli- Frage 11 „Ich war in den Ferien mit mei- cher Hit? Genauer gefragt: Was ist Ihre ner Familie im Urlaub“ wieder alle einig TOP 5? Denn genau die suchen wir. Und und waren nicht im Urlaub. zwar für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll. Auch Frage 12 „Ich habe dank Corona ein neues Haustier bekommen“ wurde ein- Ab Sonntag, 2. Mai, kannst Du drei Mo- stimmig mit „Trifft nicht zu“ beantwortet. nate lang Deine Favoriten im Internet auf der Seite www.ekd.de/top5 eintragen. Die Zu Frage 13 „Was ist das Erste was du Songs also, die auf jeden Fall im neuen Ge- nach Corona machst?“ sagten viele, sie sangbuch stehen müssen.
22 Aktuelles Abschied und Neuanfang Veränderungen in der Redaktion und im Kirchenführerteam Gitti Doden und Gerd Müller Über drei Jahrzehnte lang hat Gitti Doden anstehenden Ausgaben mit uns nachge- UNS KARK aktiv mitgestaltet. Nun gibt dacht hat. Es war eine Freude mit Dir zu- sie den Staffelstab weiter und wir bedan- sammenzuarbeiten, liebe Gitti! ken uns herzlich: für viele Geschichten, Gedanken und Berichte sowie die liebe- Mit Günter Ziemann (Carolinensiel), En- volle Begeisterung, mit der sie über unser ric Beck (Berdum) und Friedrich Frerichs Gemeindeleben und die Inhalte der jeweils (Asel) bringen sich in Zukunft drei neue Menschen in der Redaktion mit ein. Zu- Abschied sammen mit Trautchen Hinrichs (Funnix) sorgen sie für den Fortbestand unseres Ge- Wir haben es nun gehört meindebriefes. In der nächsten Ausgabe und haben es auch schriftlich: stellen sie sich vor. Unsere Pastoren gehen! Den Staffelstab weiterreichen wird auch Sie haben neue Ufer angesteuert. Das Gerd Müller. Seit 2001 hat er mit regelmä- Leben ist nun mal Veränderung. Wir ßigen Kirchenführungen die Deichkirche wünschen Ihnen Glück und Segen. unzähligen Besuchern und Besucherinnen nahegebracht. Mittwochs um 10 oder 11 Nach vielen Jahren gemeinsa- Uhr im Sommer oder zu Sonderterminen men Arbeitens und vielen ge- für Gruppen auch bis in den Winter hinein meinsamen Gottesdiensten fällt es wusste er mit viel Liebe und Fachwissen schwer. Und doch ist es richtig. und mancher Anekdote klein und groß zu begeistern. Herzlichen Dank, Gerd! Du Ich denke, auch für mich ist es Zeit, wirst in Erinnerung bleiben! Platz zu machen. Es gibt auch gute neue Menschen in der Uns-Kark-Ar- Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin beit. Ich freue mich: Es geht weiter. Al- suchen wir noch. Wer Interesse hat, soll les unter Gottes Himmel hat seine Zeit. sich gerne beim Kirchenvorstand melden. Material und Hintergrundwissen stellen Macht’s gut und tschüss! wir gerne zur Verfügung. Gitti Doden
23 FOTOS: BÖSEMANN Oben: Mit 16 Jungen und Mädchen aus Carolinensiel, Funnix und Berdum hat noch einmal ein großer Konfirmandenjahrgang seine Konfi-Zeit in unseren Gemeinden begonnen. (zwei fehlen auf dem Bild) Fröhlich gehen sie gemeinsam auf ihre Konfir- mationen im Frühsommer 2022 zu. Unten: Elf Frauen aus unseren Gemeinden trafen sich im Mai zu einem Infor- mations- und Seminartag zur Besuchsdienstarbeit mit Helene Eißen-Daub, Beauftragte für Besuchsdienstarbeit in der Landeskirche Hannovers, im Ge- meindehaus Carolinensiel. Mit ihrer Unterstützung bauen wir eine regelmäßige Besuchsdienstgruppe auf, deren Mitglieder demnächst in unseren Dörfern ihren Dienst beginnen werden. Ziel ist es, in einer verlässlichen Struktur einsamen Menschen eine zeitweilige oder auch längerfristige Begleitung anbieten zu kön- nen, aber auch Geburtstagsbesuche weiterhin zu machen, wo diese in unseren Dörfern üblich sind. Weitere Informationen folgen in unserer nächsten Ausgabe.
Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. APOSTELGESCHICHTE 17,27 - MONATSSPRUCH JULI 2021 Wir sind für Sie und Euch da: Kirchengemeinde Carolinensiel Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchengemeinde Asel Pastorin Arnhild Bösemann Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, 26409 Carolinensiel Pumphusen 2, 26409 Carolinensiel Pastor Friedemann Schmidt (Vakanzvertreter ab Juli) Tel: 04464-210, Fax: 04464-945866, Mail: info@deichkirche.de Jan-Peter Kuhn 04464-942144 Trautchen Hinrichs 04467-467 Vorsitzender im Kirchenvorstand Vorsitzende im Kirchenvorstand Funnix Elfie Agena, Küsterin 04464-374 Rena Folkers 04462-1861 Vorsitzende im Kirchenvorstand Asel Friedhofsverwaltung 04464-210 oder Dienstag 10-12 Uhr im Kirchenbüro Kai Plasier 0173-1005495 Küster/Friedhofswärter für Berdum Karl-Heinz Krüsmann 04462-23124 Friedhofswärter für Carolinensiel Hiltrud und Hans Meinen 04467-511 Küsterin/Friedhofswärter für Funnix Anke Berndt 04464-942816 Hausmeisterin Carolinensiel Birthe u. Friedrich Frerichs 04462-929526 Küsterin/Friedhofsverwaltung für Asel Im Internet finden Sie Ihre Kirchengemeinden unter: www.kirche-carolinensiel.de, www.kirche-funnix.de, www.kirche-berdum.de und www.kirche-asel.de
Sie können auch lesen