DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten

 
WEITER LESEN
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
Holz.
Mehr als ein Rohstoff

                        DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN
                                             Daten & Fakten
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
IMPRESSUM                                                               INHALT

                                                                        DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN    2

                                                                        Datengrundlage                     3

                                                                        Waldfläche                         4
                                                                        Besitzverhältnisse                 6
Inhalte und Gestaltung
UNIQUE forestry and land use GmbH                                       Zertifizierung                     8
Schnewlinstraße 10                                                      Kalamitätsholz                    10
79098 Freiburg                                                          Baumartenverteilung               12
Tel.: 0761/208 534 0                                                    Vorräte                           14
                                                                        Zuwachs und Nutzung               16

 forestry and land use
                                                     Gefördert durch:

Fotos
Zuwachs und Nutzung (S. 16): © Ulrich Haufe
Disclaimer
Diese Publikation ensteht im laufenden Projekt und
wird fortlaufend ergänzt.

Stand 12/2020
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
August, einen Borkenkäfermassenbefall und etlichen Waldbränden.

             DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN                                                                                                               Datengrundlage
             Mit rund 0,9 Millionen Hektar besitzt Nordrhein-Westfalen (NRW) ei-     Neben der regulären Nutzung fiel in den vergangenen Jahren ein nen-   Als Datengrundlage wurden mehrere Datenbanken des Thünen-Insti-     Die Bundeswaldinventur dient als Grundlage der bundesweiten Ein-
             nen Waldflächenanteil von 27 % und liegt damit leicht unter dem Bun-    nenswerter Teil an Schadholz in NRW an. Besonders das Jahr 2018       tuts verwendet:                                                     ordnung des Waldes in NRW, genauso wie für die Parameter Zu-
             desdurchschnitt von 32 %1. NRW ist ein Privatwaldland, 63 % der         war geprägt durch einen hohen Kalamitätsholzanfall, verursacht                                                                            wachs und Nutzung, die in der Landeswaldinventur nicht erhoben
             Waldfläche ist in der Hand privater Waldbesitzer, das ist der höchste   durch den Sturm Friederike, einer Dürreperiode zwischen April und     ■ Dritte Bundeswaldinventur, Inventurzeitraum 2002 bis 2012         wurden. Die Bundeswaldinventur sowie die Treibhausgasinventur
             Anteil deutschlandweit.                                                 August, einen Borkenkäfermassenbefall und etlichen Waldbränden.       ■ Landeswaldinventur Nordrhein-Westfalen,                           wurden verwendet, um Veränderungen darzustellen. Für den Zeit-
                                                                                     Dadurch fielen ca. 2,5 Mio. Vorratsfestmeter Schadholz an, beson-       Inventurzeitraum 2012 bis 2014                                    raum von 2002 bis 2012 fußen die Daten auf der Bundeswaldinven-
             Am stärksten verbreitet ist die Fichte mit einem Baumartenanteil von    ders betroffen war die Fichte4.                                       ■ Treibhausgasinventur, Inventurzeitraum 2012 bis 2017              tur und für den Zeitraum von 2012 bis 2017 auf der
             30 %. Dennoch gibt es in NRW mehr Laub- als Nadelholz, nämlich                                                                                                                                                    Treibhausgasinventur.
             58 %2. Sowohl die Laub- als auch Nadelholzvorräte steigen. Während                                                                            Vom Bundesamt für Statistik wurde verwendet:
             das Laubholz größtenteils energetisch genutzt wird, geht das meiste                                                                                                                                               Um aktuellste Daten des Einschlags- und des Schadholzaufkom-
             Nadelholz als Stammholz in die stoffliche Verwertung3.                                                                                        ■ Holzeinschlagsstatistik, jährliche Erhebungen                     mens darzustellen, wurde im Kapitel „Zuwachs und Nutzung“ auf die
                                                                                                                                                                                                                               jährlichen Erhebungen aus der Holzeinschlagsstatistik zurückgegrif-
                                                                                                                                                           Daten aus der Landeswaldinventur wurden zur aktuellen Beschrei-     fen.
                                                                                                                                                           bung des Waldes in NRW dargestellt. Sie gibt Informationen zu den
                                                                                                                                                           einzelnen Forstamtsbezirken in NRW. Da die Inventur das erste Mal
             1 Thünen-Institut 2014, Bundeswaldinventur                                                                                                    durchgeführt wurde, konnten keine Entwicklungen betrachtet wer-
                                                                                     Nachtrag: Nach aktueller Schätzung beträgt der Schadholzanteil
             2 Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur                                                                                                    den.
             3 Thünen-Institut 2019, Holzeinschlagsstatistik                         bei der Fichte 31,5 Millionen Festmeter für die letzten drei Jahre.
             4 Landesbetrieb Wald und Holz NRW 2019, Waldzustandsbericht             Land.NRW, Pressemitteilung vom 20. November 2020.

      2                                                                                                                                                                                                                                                                                              3
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
Hessen                                               42%            Arnsberger Wald                                                      98%

                                                                                                                                                           Rheinland-Pfalz                                              42%           Nationalpark Eifel                                             72%

                                                                                                                                                                                                                                   Siegen-Wittgenstein                                              71%
                                                                                                                                                                  Saarland                                         40%

                                                                                                                                                                                                                               Kurkölnisches Sauerland                                      57%
                                                                                                                                                      Baden-Württemberg                                           38%
                                                                                                                                                                                                                                     Oberes Sauerland                                      55%
                                                                                                                                                     Brandenburg + Berlin                                      37%
                                                                                                                                                                                                                                 Märkisches Sauerland                                    52%
                                                                                                                                                                    Bayern                                     37%
                                                                                                                                                                                                                                       Bergisches Land                            35%

                                                                                                                                                                 Thüringen                                  34%
                                                                                                                                                                                                                              Hocheifel-Zülpicher Börde                       35%

                                                                                                                                                  Deutschland (alle Länder)                              32%                           Soest-Sauerland                      31%

                                                                                                                                                                  Sachsen                             29%                                     Hochstift                     29%

                                                                                                                                                      Nordrhein-Westfalen                          27%                             Nordrhein-Westfalen                  27%

                                                                                                                                                                                                                                            Ruhrgebiet                22%
        Waldfläche                                                                                                                                         Sachsen-Anhalt                         26%

                                                                                                                                                                                                                                        Rhein-Sieg-Erft               22%
    Etwas mehr als 900.000 Hektar sind in NRW mit Wald bestockt. Der    Generell ist der Waldanteil im Tiefland, beispielsweise am Niederrhein              Niedersachsen                        25%
    Waldanteil variiert in den Regionen NRWs in einem weiten Rahmen.    und im Münsterland, gegenüber den Mittelgebirgsregionen Sauer-                                                                                           Rureifel-Jülicher Börde              22%
    Der Waldanteil liegt im Bereich des Regionalforstamts Niederrhein   und Siegerland gering und die Waldflächen weniger zusammenhän-           Mecklenburg-Vorpommern                         24%
    bei nur 16 %. Hingegen liegt der Waldanteil im Forstamt Siegen-     gend5.                                                                                                                                                      Ostwestfalen-Lippe            20%
    Wittgenstein bei 71 %.                                                                                                                             Hamburg + Bremen             12%
                                                                                                                                                                                                                                           Münsterland           17%

                                                                                                                                                        Schleswig-Holstein         11%
                                                                                                                                                                                                                                            Niederrhein         16%

                                                                                                                                                 Prozentuale Waldfläche der Bundesländer im Jahr 2012 im Vergleich            Waldflächenanteil der Forstamtsbezirke in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012
                                                                                                                                                 Quelle: Thünen-Institut 2014, Bundeswaldinventur                             Quelle: Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur
    Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur
    5

4   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                                                                                                          DER WALD IN NRW - Waldfläche   5
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
Bundeswald
                                                                                                                                                                                              3%

                                                                                                                                                                                                                                Privatwald
                                                                                                                                                                      Landeswald                                                63 %
                                                                                                                                                                            13 %                                                                        > 1.000 Hektar
                                                                                                                                                                                                                                                        19 %

                                                                                                                                                                                                                                                        100 - 1.000 Hektar
                                                                                                                                                                                                                                                        24 %

                                                                                                                                                                                                                                                        20 - 100 Hektar
                                                                                                                                                                                                                                                        18 %
        Besitzverhältnisse
                                                                                                                                                        Körperschaftswald
                                                                                                                                                                     21 %
    NRW ist innerhalb Deutschlands das Land mit dem höchsten Pri-          Mit 39 % Anteil an Privatwaldfläche dominiert der sogenannte
    vatwaldanteil. 63 % sind rechtlich dem Privatwald zugeordnet, 21 %     Kleinst- und Kleinprivatwald mit einer Besitzgröße bis 20 Hektar. Pri-
    sind Körperschaftswald, 13 % Landeswald und 3 % Bundeswald.            vatwälder zwischen 20 und 100 Hektar machen 18 %, die Größen-
    Gemeinschaftswälder machen 5 % des Waldanteils aus. Diese Be-          klasse zwischen 100 und 1.000 Hektar 24 % des Privatwaldes aus.
    sitzform ist im Privatwaldanteil enthalten. Der Gemeinschaftswald      Der Großprivatwald mit einer Größe von über 1.000 Hektar hat mit
    stellt eine Besonderheit dar: Er ist eine historische Waldbesitzart,   19 % einen starken Anteil in NRW6.                                                                                                                                           < 20 Hektar
    nach der das Eigentum an Grundstücken und Waldbeständen den                                                                                                                                                                                         39 %
    Anteilberechtigten gemeinschaftlich zusteht.                           Die durchschnittliche Fläche im Privatwald liegt bei 4 Hektar je Be-
                                                                           trieb7 und liegt damit deutlich über dem Bundesschnitt von 2,4 Hekt-
                                                                           ar8.                                                                     Waldflächenanteile der Waldeigentumsarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012
                                                                                                                                                    Quelle: Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur
    6   Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur
    7   Landesbetrieb Wald und Holz NRW 2019, Website: Der Wald in NRW
    8   Thünen-Institut 2014, Bundeswaldinventur

6   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                                                                          DER WALD IN NRW - Besitzverhältnisse   7
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
244.600 ha

                                                                                                        FSC                                                    148.936 ha

                                                                                       131.409 ha                PEFC

                                                                                                    118.360 ha
                                                                                                                           111.709 ha

         Zertifizierung

    Rund 140.000 Hektar Wald in NRW, also 16 % der Waldfläche, sind
    FSC zertifiziert9. Rund 635.000 Hektar Wald, 70 % der Waldfläche,
    sind PEFC zertifiziert10.

    Die Landes- und Bundeswälder haben die größten zertifizierten Flä-                                                                  13.716 ha
    chen in NRW. Im Kommunalwald und Privatwald spielt FSC eine ge-                                                                                                         7.720 ha
    ringe Rolle, hier dominiert die PEFC Zertifizierung. Fast ein Viertel -
    rund 150.00 Hektar - des Privatwaldes sind PEFC zertifiziert. FSC zer-         Landes- und Bundeswald                   Kommunalwald                           Privatwald                  Forstliche Zusammenschlüsse
    tifiziert sind knapp 7.700 Hektar im Privatwald.
                                                                              Zertifizierte Waldfläche in NRW nach Zertifizierungssystem FSC und PEFC und Besitzart im Jahr 2019 in Hektar
                                                                              Quelle: PEFC, 2019. FSC, 2019
    9    FSC Deutschland 2019, Website
    10   PEFC Deutschland 2019, Website

8   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                          DER WALD IN NRW - Zertifizierung   9
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
1,4 Mio. Erntefestmeter

                                                                                                                                                                 1,2

                                                                                                                                                                  1

                                                                                                                                                                                                    Privatwald

                                                                                                                                                                 0,8

                                                                                                                                                                 0,6

                                                                                                                                                                         Körperschaftswald

                                                                                                                                                                 0,4
                                                                                                                                                                       Staatswald

                                                                                                                                                                 0,2

                                                                                                                                                                  0
                                                                                                                                                                                Wind/Sturm                         Insekten        sonstige herkömmliche Ursachen          Schnee/Duft            neuartige Waldschäden

          Kalamitätsholz                                                                                                                                         Anfall von Kalamitätsholz nach Besitzart im Jahr 2018 in Millionen Erntefestmetern
                                                                                                                                                                 Quelle: Statistisches Bundesamt 2019, Holzeinschlagsstatistik

     Seit Beginn des Jahrtausends kam es wiederholt zu forstlichen Kala-                durch eine starke Trockenheit, die die Vermehrung der Borkenkäfer
     mitäten, etwa durch den Sturm „Kyrill“ im Jahr 2007, „Ela“ im Jahr                 begünstigte und flächig zum Anfall von Schadholz führte. Die Kombi-      100%
     2014 und „Niklas“ im Jahr 201511. Alleine der Sturm „Kyrill“ hat 15,7              nation aus langanhaltender Dürre, starker Fruktifizierung sowie Bor-
     Millionen Vorratsfestmeter Holz geworfen12.                                        kenkäferbefall nach dem Orkan Friederike haben sich gegenseitig           80%                                       Anteil an
                                                                                        so verstärkt, dass derzeit der kritischste Waldzustand seit Beginn                                                  Kalamitätsholz in
                                                                                                                                                                  60%                                       NRW
     Der aktuelle Waldzustandsbericht macht deutlich, dass die Wälder                   der Untersuchung besteht. Dieser starke Druck auf die Wälder be-
     NRWs im Jahr 2018 erneut durch mehrere Belastungen geprägt wa-                     einflusst negativ das betriebswirtschaftliche Ergebnisse und das Han-     40%
     ren. Zum einen war NRW deutschlandweit am stärksten durch das                      deln der Waldbesitzer13. Auch im Jahr 2019 zeichnet sich diese                                  Anteil an
                                                                                                                                                                                Kalamitätsholz in
     Sturmtief „Friederike“ betroffen, bei dem über 2 Millionen Vorratsfest-            Tendenzen starker Schäden und hoher ökonomischer Verluste ab.             20%               Deutschland
     meter Schadholz anfiel. Zum anderen war das Jahr 2018 geprägt
                                                                                                                                                                   0%
                                                                                                                                                                             2005       2006         2007        2008       2009    2010       2011      2012       2013     2014        2015    2016      2017       2018
     11 Landesbetrieb Wald und Holz NRW 2019, Website: Der Wald in NRW
     12 Landesbetrieb Wald und Holz NRW 2019, Waldzustandsbericht NRW
                                                                                        Nachtrag: Nach aktueller Schätzung beträgt der Schadholzanteil
                                                                                                                                                                 Anteil von Kalamitätsholz zum Gesamteinschlag in NRW und Deutschland von 2005 bis 2018
     13 Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW 2018   der letzten drei Jahre 31,5 Millionen Festmeter bei der Fichte und 850
                                                                                                                                                                 Quelle: Bundesamt für Statistik 2019, Holzeinschlagsstatistik
                                                                                        Tausend Festmeter bei der Buche.
                                                                                        Land.NRW, Pressemitteilung vom 20. November 2020.
10   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                                                                                                                       DER WALD IN NRW - Kalamitätsholz   11
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
Waldanteil der
                                                                                                                                                           Forstamtsbezirke
                                                                                                                                                               0 – 25 %
                                                                                                                                                               25 – 35 %
                                                                                                                                                               35 – 70 %
                                                                                                                                                               70 – 100 %

          Baumartenverteilung

     Der Wald in NRW weist einen Anteil von 58 % Laubholz und 42 %             Zwischen 2002 und 2012 hat sich die Nadelwaldfläche, und hier be-
     Nadelholz auf. Häufigste Laubbaumarten sind Buche (19 %) und Ei-          sonders der Fichtenanteil, in NRW um 4.600 Hektar pro Jahr verrin-
     che (17 %). Die höchsten Laubbaumanteile weisen die Forstamtsbe-          gert. In ähnlichem Umfang haben die Laubholzbestände einen
     zirke im Westen des Landes auf14.                                         starken Anstieg zu verzeichnen. Besonders Laubbäumen mit niedri-
                                                                               ger Lebensdauer, wie Pappel und Birke, erfuhren eine Erhöhung ihrer                                                                          Baumarten
     Häufigste Nadelbaumart ist die Fichte mit 30 % Anteil, die Kiefer folgt   Anteile15.                                                                                                                                      Fichte, Tanne, Douglasie
     als zweitstärkste Nadelbaumart mit 8 %. Die höchsten Nadelbauman-                                                                                                                                                         Kiefer, Lärche
     teile finden sich im Sauerland und im Siegerland.                         Zwischen 2012 und 2017 gab es einen weiteren Anstieg der Laub-
                                                                                                                                                                                                                               Eiche
                                                                               holzfläche um 1.800 Hektar pro Jahr, ebenso stieg die Nadelholzflä-
                                                                               che um 400 Hektar pro Jahr16.                                                                                                                   Buche
                                                                                                                                                                                                                               Sons�ge Laubhölzer
     14 Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur                                                                                                     Waldflächenanteile und Baumartenanteile nach Forstamtsbezirken in NRW im Jahr 2012
     15 Thünen-Institut 2014, Bundeswaldinventur
     16 Thünen-Institut 2019, Treibhausgasinventur                                                                                                   Quelle: Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur

12   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                                                                      DER WALD IN NRW - Baumartenverteilung   13
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
600   Vorratsfestmeter je Hektar

                                                                                                                                                       500

                                                                                                                                                                                                             alle Nadelbäume
                                                                                                                                                       400

                                                                                                                                                       300
                                                                                                                                                                              alle Laubbäume

                                                                                                                                                       200

                                                                                                                                                       100

                                                                                                                                                       0
                                                                                                                                                                 I                 II              III             IV          V        VI      VII         VIII          IV
                                                                                                                                                      Vorratsverteilung der Laub- und Nadelbäume in NRW im Jahr 2012
                                                                                                                                                      Quelle: Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur

                                                                                                                                                        1 Tausend Vorratsfestmeter pro Jahr
          Vorräte
                                                                                                                                                      0,5
     Der landesweite Durchschnitt der Vorräte liegt bei 318 Vorrats-          also zwischen 41 bis 80 Jahren, dominieren die Nadelholzvorräte in
     festmetern je Hektar. Die Holzvorräte der einzelnen Forstamtsbezir-      den Wäldern NRWs.                                                         0
     ke weisen eine Spanne von 265 Vorratsfestmeter je Hektar in der
     Hocheifel-Zülpicher Börde bis zu 366 Vorratsfestmeter je Hektar in       Aktuelle Inventurdaten zeigen: die Vorräte in NRW steigen. Selbst die   -0,5
     Ostwestfalen-Lippe auf.                                                  Vorräte der Fichte sind, basierend auf der Treibhausgasinventur für
                                                                              den Zeitraum 2012 bis 2017 und nach starkem Rückgang zwischen
                                                                                                                                                       -1
     Der Gesamtvorrat von 277 Millionen Vorratsfestmeter ist in 147 Milli-    2002 und 2012, wieder gestiegen18.
     onen Vorratsfestmeter Laub- und 130 Millionen Vorratsfestmeter Na-
     delholz aufgeteilt, wobei alleine die Fichte 98 Millionen                                                                                        -1,5
     Vorratsfestmeter ausmacht17. Besonders in der Altersklasse III und IV,
                                                                                                                                                       -2
     17 Thünen-Institut 2016, Landeswaldinventur                                                                                                                 Eiche             Buche       andere Lb hoher    andere Lb    Fichte   Tanne   Douglasie     Kiefer       Lärche
     18 Thünen-Institut 2019, Treibhausgasinventur
                                                                                                                                                                                                Lebensdauer        niedriger
                                                                                                                                                                                                                 Lebensdauer

                                                                                                                                                      Veränderung des Vorrats zwischen 2012 und 2017
14   DER WALD IN NRW                                                                                                                                  Quelle: Thünen-Institut 2019, Treibhausgasinventur                                                       DER WALD IN NRW - Vorräte   15
DER WALD IN NORDRHEIN-WESTFALEN - Daten & Fakten
4.000 Vorratsfestmeter pro Jahr                           12 Millionen Erntefestmeter

                                                                                                                                                       3.500
                                                                                                                                                                                                                 10
                                                                                                                                                       3.000
                                                                                                                                                                      Abgang
                                                                                                                                                       2.500                                                      8

                                                                                                                                                       2.000
                                                                                                                                                                           Zugang
                                                                                                                                                                                                                  6
                                                                                                                                                       1.500

                                                                                                                                                       1.000                                                      4

                                                                                                                                                        500
          Zuwachs und Nutzung                                                                                                                                                                                           Fichte
                                                                                                                                                                                                                  2
                                                                                                                                                           0
                                                                                                                                                                                                                  Buche
     Pro Hektar und Jahr wuchsen zwischen 2012 und 2017 rund 10,5 Vor-        Die Buche ist mit einem durchschnittlichen Einschlag um 0,8 Millio-                                                                Kiefer
     ratsfestmeter zu. Genutzt wurden durchschnittlich 7,4 Vorratsfestme-     nen Vorratsfestmeter die wichtigste Laubbaumart in NRW. Seit dem                                                                   Eiche
     ter je Hektar und Jahr. Somit findet ein Vorratsaufbau von 3,1           Jahr 2006 macht Energieholz fast ein Drittel der Nutzung aus, die wei-
     Vorratsfestmetern je Hektar und Jahr statt.                              teren Drittel sind Industrieholz, aber auch Stammholz. Eine ähnliche
                                                                              Verteilung zeigt die Eiche: mit einem Gesamteinschlag von ca. 0,6
     Je nach Baumart unterscheidet sich der Vorratsaufbau. Zwischen           Millionen Vorratsfestmeter beträgt die Nutzung der Sortimente
     2012 und 2017 wurde der gesamte jährliche Zuwachs der Fichte von         Stammholz, Industrieholz und Energieholz je ca. 0,2 Millionen Vorrats-
     3,5 Millionen Vorratsfestmeter abgeschöpft. Der größte Teil davon        festmeter19.                                                             Durchschnittlicher Zuwachs je Jahr im Zeitraum von 2012   Holzeinschlag in NRW im Zeitraum von 2000 bis 2018 nach
     geht ins Stammholz, ein geringer Teil des Fichtenholzes wird als Ener-                                                                            bis 2017 nach Baumartengruppen                            Hauptbaumarten
     gieholz verwertet. Bei der Kiefer werden 0,5 Millionen Festmeter zu      Insgesamt lag der durchschnittliche Einschlag in NRW im Zeitraum         Quelle: Thünen-Institut 2019, Treibhausgasinventur        Quelle: Statistisches Bundesamt 2019, Holzeinschlagsstatistik
     gleichen Teilen als Stammholz und Industrieholz verwendet.               von 2000 bis 2018, nach Abzug des Ernteverlustes, bei rund 4,2 Mil-
                                                                              lionen Erntefestmetern20.
     19   Thünen-Institut 2019, Treibhausgasinventur
     20   Bundesamt für Statistik 2019, Holzeinschlagsstatistik

16   DER WALD IN NRW                                                                                                                                                                                                                                DER WALD IN NRW - Zuwachs und Nutzung   17
www.proHolz.NRW
Sie können auch lesen