Der Weg - Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler ...

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Kaiser
 
WEITER LESEN
Der Weg - Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler ...
Eins in Ehrfurcht und Liebe
                     Núria Neddermann, Innsbruck
     © Beuroner Kunstverlag, D-88631 Beuron ∙ www.klosterkunst.de
        Das Motiv ist als Kunst-Klappkarte Nr. 8043D erhältlich.

Der Weg                                         Dezember 2019
 Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim
   Herschweiler-Pettersheim • Krottelbach • Langenbach • Ohmbach
Der Weg - Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler ...
JAHRESRÜCKBLICK

Dankbar für 2019
  Ein vorweihnachtlicher Rückblick auf das Jahr
  Schon im April sagt mein Opa scherzhaft      verdanken, sondern vor allem dem
  beim Abschied: „Frohes Fest!“ In der Regel   Presbyterium, unserer Kirchendienerin
  reagiert man mit einem irritierten „Wie?!“   Hilde Kurz und anderen Helfern – es
  Antwort meines Opas: „Ei, horsch emol, in    wurde ausgeräumt, eingeräumt und
  acht Monat´ is Weihnachte!“                  nach der Maßnahme alles wieder auf
                                               Vordermann gebracht. Hut ab!

  A    ber es ist was dran – erneut stehen
       wir im Advent und freuen uns auf
  Weihnachten. Diese Zeit gibt Grund
                                                   Im Frühjahr ging es um die Konfis.
                                               Mitte März ging es auf Konfifreizeit
                                               in der Klostermühle in Obernhof. Dort
  dazu, dankbar zu sein. In der Gemein-        haben wir die Konfirmation am fünf-
  de haben wir viel erlebt, auf das wir        ten Mai vorbereitet. Die Gemeinde war
  zurückschauen dürfen. Schon früh             begeistert vom Gottesdienst, den die
  im Jahr hatten wir besondere Events          Konfis selbst gestaltet haben.
  – man denke an den Gemeinsamen                   An den schönen Tagen von Früh-
  Nachmittag mit dem Vortrag zur Ar-           jahr und Sommer gehen wir da hin, wo
  beit von „Licht im Osten“ am zehnten         die Menschen sind – Gottesdienst zum
  Februar.                                     Feuerwehrfest und Waldgottesdienst
      Am 15. Februar fand das „Marria-         in Krottelbach! Aber auch, wenn es
  ge Diner“ statt, das Carolin und Tobias      mal regnet, hat man Spaß in Krottel-
  Schwarz initiiert hatten. Mehrere Ehe-       bach – beim Dorffest mit Gottesdienst
  paare genossen den unterhaltsamen            haben wir es uns gut gehen lassen. Da-
  Abend zum Thema Ehe und ließen sich          bei dachten wir bestimmt alle auch an
  ein Mehr-Gänge-Menü schmecken,               Doris Scherer, sie wird uns fehlen.
  das ein Küchenteam – Simeon Kloft,                In den Sommerferien fuhr eine
  Jugendmitarbeiter, Konfirmanden und          Gruppe aus Neulingen und treuen
  Präparanden und meine Wenigkeit –            Routiniers für sechs Tage nach Ral-
  vorbereitet hatte.                           ligen am Thuner See in der Schweiz.
      Unter slowenischer Flagge stand          Die Freizeit bei den Christusträgern,
  der Weltgebetstag am ersten März in          die Carla und Dieter Rübel organisiert
  Ohmbach – liebevoll haben die Frauen         haben, hat jahrzehntelange Tradition.
  um Birgit Finkbohner einen Gottes-              Ein besonderer Monat war auch der
  dienst in der Christuskirche und einen       September – am achten zunächst der
  Empfang mit landestypischen Lecke-           Gemeinsame Nachmittag mit einem
  reien gestaltet.                             Vortrag zur Organisation „Lifegate“ im
      À propos Ohmbach – unsere Kirche         Nahen Osten, und am 15. und 22. die
  erstrahlt innen seit Sommer in neuer         Jubelkonfirmationen in Ohmbach und
  Pracht! Holzwurmfrei und mit neuem           Herschweiler-Pettersheim.
  Anstrich. Das ist nicht nur Firmen zu            Der Herbst – nicht nur Zeit für Ge-

  2
Der Weg - Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler ...
JAHRESRÜCKBLICK

denktage! Am zehnten November war         veranstaltungen statt – der Nachmittag
„Open Doors“ zu Gast beim Gemein-         mit „Open Doors“ gehörte ebenso dazu
samen Nachmittag. Die Organisation        wie der Gottesdienst am Europatag im
gibt den verfolgten Christen in der       Mai, mitgestaltet vom Liturgischen
Welt eine Stimme.                         Singkreis um Leonhard Müller.
    Am 16. November kam Pfar-                 Vielen Dank an alle ehrenamtli-
rer Gunter Schmitt vom Missiona-          chen Helfer, man kann euch einfach
risch-Ökumenischen Dienst zu uns.         nicht alle nennen, so zahlreich seid
Mit dem Programm „Vitale Gemein-          ihr – euer Einsatz und die Nähe Christi
de“ half er uns, über bestehende und      sind der Motor der Gemeinde! Ich dan-
künftige Schwerpunkte und Wünsche         ke für allen Zuspruch aus Gemeinde
bezüglich unseres Gemeindelebens          und Landeskirche – und wen ich mal
nachzudenken.                             verärgert habe, den bitte ich von Her-
    Am Tag zuvor fand das Friedens-       zen um Vergebung. Und nun? „Frohes
fest in Kusel statt – die Dekanatsreihe   Fest“? Ja, jetzt wirklich – frohes Fest
zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewah-      und ein gesegnetes neues Jahr!
rung der Schöpfung fand so ihren Ab-
schluss. Auch bei uns fanden Themen-      Ihr und euer Pfarrer

Das gab es (unter anderem ) noch

    Tauferinnerung - Renovierung Jugendraum - Arbeitseinsatz und Frühjahrsputz

                                                                                 3
TITEL

Ein Wunder zum Staunen
   Betrachtung zum Titelbild: Eins in Ehrfurcht und Liebe

                                                                   lung ist, dass Maria, Josef und der Esel
                                                                   gezeichnet sind. Nur der Stern und das
                                                                   Jesuskind, eingewickelt in hellblauen
                                                                   Stoff und auf goldenem Stroh liegend,
                                                                   sind in Farbe abgebildet. So wird auf
                                                                   das Wesentliche im Mittelpunkt hinge-
                                                                   wiesen: Die Geburt von Jesus Christus.
                                                                   Still staunend stehen Josef, Maria und
                                                                   auch der Esel um das Jesuskind her-
                                                                   um. Josef deutet noch mit seiner rech-
                                                                   ten Hand auf den Kopf von Jesus in
                                                                   der Mitte. Das soll auch der Stern ver-
                                                                   deutlichen, der über Jesu Kopf schwebt
                                                                   und den Hirten sowie den Königen den
                      Eins in Ehrfurcht und Liebe                  Weg zum Kind weist. Der Farbunter-
                     Núria Neddermann, Innsbruck
             © Beuroner Kunstverlag, D-88631 Beuron ∙              schied betont diese friedliche und ehr-
                          www.klosterkunst.de
        Das Motiv ist als Kunst-Klappkarte Nr. 8043D erhältlich.   fürchtige Szene. Wie der Titel schon
                                                                   andeutet, steht die heilige Familie in
   Das diesjährige Titelbild zu Weihnachten                        Eintracht und Liebe zusammen.
   ist von der Künstlerin Núria Neddermann                              Mir fällt da das bekannte Weih-
   gestaltet worden und trägt den Titel „Eins                      nachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“
   in Ehrfurcht und Liebe“.                                        ein. Sollten nicht auch wir still werden
                                                                   in der oft hektischen Weihnachtszeit,

   E   s zeigt die heilige Familie, beste-
       hend aus Maria und Josef mit dem
   Jesuskind, wobei letzteres auf Stroh
                                                                   um zu staunen über Gottes Geschenk,
                                                                   welches er uns in der Christnacht
                                                                   durch Jesus gemacht hat? Ich möchte
   liegt. Alle drei Personen sind mit ei-                          es auf jeden Fall tun – Staunen über
   nem Heiligenschein abgebildet. Da-                              das Wunder der Menschwerdung Got-
   hinter ist noch ein Esel zu sehen und                           tes.
   über der Szene leuchtet ein goldener
   Stern. Das Interessante an der Darstel-                         Yasmin Finkbohner, Büttelborn

   4
AUS DER GEMEINDE

Hoffnung für Leah Sharibu?
   Open Doors beim Gemeinsamen Nachmittag
Die Referentin Christine Faber gab am 10.   herzliches Gebetsanliegen, dass auch
November einen Überblick über den welt-     Leah zurückkehren kann.
weiten Einsatz von Open Doors für ver-         Der Förderverein unterstützt die
folgte Christen.                            Arbeit von Open Doors und nimmt
                                            auch Spenden hierfür entgegen IBAN:

E   in Beispiel hierfür ist Leah Shari-
    bu. Mit über 100 Mitschülerinnen
wurde sie 2018 entführt. Während die
                                            DE58 5405 1550 0006 0026 20
                                            Spenden an Open Doors direkt:
                                            IBAN: DE67 6601 0075 0315 1857 50
muslimischen Schülerinnen freigelas-
sen wurden, ist Leah als einzige Chris-     Leonhard Müller,
tin noch in Gefangenschaft. Es ist ein      Vorsitzender des Fördervereins

Den Jahreswechsel gemeinsam erleben
   Silvester im Jugendheim
Herzliche Einladung, das Jahresende 2019    begrüßen das Neue Jahr mit einem
und den Start ins Jahr 2020 gemeinsam       Umtrunk im Jugendheim.
im Jugendheim zu feiern.                       Infos und Anmeldung bei Carla
                                            Rübel, Tel.: (0 63 84) 60 70 und Simo-

W     ir beginnen um 20 Uhr mit ei-
      nem kalten Büffet und teilen
miteinander was wir mitgebracht ha-
                                            ne Bäcker, Tel.: (0 63 86) 99 80 47.
                                               Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ben (bring and share). Auch unsere
Erfahrungen, Erinnerungen und Erleb-
nisse des vergangenen Jahres können
wir miteinander teilen.
   Um 23 Uhr beschließen wir das alte
Jahr mit der Jahresschlussandacht und

                                                                                5
AUS DER GEMEINDE

Die Kraft des Gebets
  Mit Ruhe und Entschlossenheit auf neue Wege
  Bevor man zur Tat schreitet, braucht es   kanischen Kirche und wurde anhand
  manchmal die Ruhe des Gebets. Das ha-     von Entwicklungen einzelner Kirchen-
  ben wir beim Gemeindeentwicklungstag      gemeinden konzipiert, die gegen den
  mit Pfarrer Gunter Schmitt vom Missio-    Trend wachsen – nicht unbedingt an
  narisch Ökumenischen Dienst (MÖD) he-     Quantität, sondern vielmehr an Qua-
  rausgefunden. Am 16. November waren       lität.
  Pfarrer Schmitt und Vikar Seung-Min Her       Dabei stand am Ende des Tages
  zu Gast, um der Kirchengemeinde auf dem   keine feste Strategie, wen wir wie
  Weg in die Zukunft behilflich zu sein.    erreichen wollen – aber der Weg zur
                                            Strategie ist geebnet. Ruhen und Re-

  O    rganistin Esther Kurz, die am Ge-
       meindeentwicklungstag teilnahm
  sagte: „Manchmal ist so ein Blick
                                            den – Beten und Konzepte entwickeln:
                                            Die Beziehung zu Gott durchs Gebet
                                            pflegen, sich als Gemeinschaft erleben
  von außen ja ganz gut.“ Nach dieser       und als Gemeinschaft auch neue Räu-
  Devise hat das Zweier-Gespann vom         me für weitere Gemeindeglieder öff-
  MÖD uns durch den Tag geführt. „Wo        nen. Über all das stellt die Gemeinde
  wollen wir als Gemeinde hin?“ Darum       die Frage: Was will Gott von uns, dass
  ging es im moderierten Gruppen- und       wir es tun? Nichts überstürzen, denn
  Kleingruppengespräch mit Presbyte-        manchmal ist weniger ja mehr.
  rium und Ehrenamtlern aus Jugend-             Ich sehe klarer nach diesen Tag mit
  arbeit, Lektoren- und Besuchsdienst,      unseren Ehrenamtlichen und den Bera-
  sowie Hauskreisleitern. Mittags hat       tungen mit Pfarrer Gunter Schmitt und
  uns Gemeindereferent Simeon Kloft         Vikar Seung-Min Her. Vielen Dank an
  bestens bekocht, während Leonhard         beide für ihre hilfreichen Ansätze mit
  Müller Herr über die Kaffeemaschine       „Vitale Gemeinde“. Denn vital sind wir
  war – danke dafür!                        doch, oder?
     Das Programm, das wir dabei
  durchlaufen haben, nennt sich „Vitale
  Gemeinde“. Es stammt aus der angli-       Ihr und euer Pfarrer

  6
KINDERSEITE

Ein toller und schöner Tag
   Töpfer-Aktionstag am 9. November

O    -Ton eines kleinen Töpferers:
     „Wenn ich KiGo-Mitarbeiter/in
wäre, will ich so nett sein wie die jet-
                                           und ganz viel basteln und malen.“
                                              Die Kinder fanden den Töpfer-Akti-
                                           onstag schön und toll. Für den nächs-
zigen Mitarbeiter. Ich würde in jedem      ten Aktionstag haben sie schon einige
Kindergottesdienst Süßigkeiten vertei-     Wünsche und Ideen: Kinotag, Basteln,
len, Geschichten interessant erzählen      Malen und Nähen.

Fotos: Hans Jürgen von Blohn

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst

D    ir hat dieser Aktionstag gefallen?
     Dann schau mal im KiGo vorbei.
Wir treffen uns in Herschweiler-Pet-
                                           haus. Komm vorbei und schau dir an,
                                           was wir da Tolles machen. Wenn du
                                           dich alleine nicht traust, bring deine
tersheim jeden Sonntag von 10 bis          Mama, deinen Papa oder Freunde mit.
11 Uhr im Jugendheim. In Ohmbach
treffen wir uns 14-tägig im Gemeinde-      Dein KiGo-Team

                                                                               7
FREUD UND LEID

   Getauft wurde
   Jannis Nentwich, Sohn von Michael Nentwich und Patrizia Nentwich,
      geb. Kreutzer aus Krottelbach, am 27. Oktober in Ohmbach
   Clara Cloß-Kurz, Tochter von Sandra Kurz und Christina Cloß-Kurz, geb. Cloß
      aus Krottelbach, am 10. November in Herschweiler-Pettersheim

   Wir haben zu Grabe getragen
   Lothar Mayer, verstorben im Alter von 80 Jahren, am 29. Oktober
      in Krottelbach
   Liesel Irmgard Hagner, geb. Kallenbach, verstorben im Alter von 78 Jahren,
      am 14. November in Herschweiler-Pettersheim

  8
AUS DER GEMEINDE

Wussten Sie schon ...

... dass auch im Dezember nach den ... dass am 2. Adventssonntag, dem 8.
    Gottesdiensten noch Losungen, Ka- Dezember ein Kirchkaffee in Krottel-
    lender und „Termine mit Gott“zum bach nach dem Gottesdienst stattfin-
    Verkauf angeboten werden?          det? Herzliche Einladung dazu!

... dass Sie mit den beiliegenden Ga- ... dass am Freitag, dem 13. Dezember
    bentütchen und Ihrer Spende die Jugendliche und Erwachsene den äl-
    Arbeit von Brot für die Welt un- testen Gliedern (nach telefonischer
    terstützen können? Durch einen Vorankündigung) unserer Kirchenge-
    handschriftlichen Vermerk auf der meinde Adventslieder singen und ei-
    Tüte kann der Zweck aber auch an nen Weihnachtsgruß überreichen? Die
    ein Missionsprojekt der Gemeinde Gruppen treffen sich um 16 Uhr im
    gebunden werden. Ebenso können Jugendheim. Nach einem kurzen Ein-
    Sie vermerken, dass die Spende dem singen kommen wir zwischen 17 Uhr
    Förderverein unserer Kirchenge- und 19 Uhr in die Häuser.
    meinde zukommen soll. Wenn Sie
    eine Spendenquittung wünschen, ... dass wir am 19. Januar wieder ein Ge-
    schreiben Sie bitte Ihren Namen meinsames Mittagessen haben. Wir
    und ihre Adresse auf das Tütchen. teilen, was jeder mitbringt. Es wäre
    Ihre Spende können Sie im Gottes- schön, wenn jeder einen Salat oder ein
    dienst in das Opferkörbchen legen Dessert beisteuert. Aber Mitbringen ist
    oder bei den Presbytern abgeben.       keine Pflicht – alle sind eingeladen.
                                           Damit wir planen können, bitten wir
... dass im Dezember wieder Advents- um Anmeldung bei Simone Bäcker te-
    andachten in der Kirche in Ohm- lefonisch unter (0 63 86) 99 80 47 oder
    bach stattfinden? Mittwochs am 4., per Mail an simone.baecker@gmx.de
    11. (mit Liturgischem Singkreis) und Wir treffen uns nach dem Gottesdienst
    18. Dezember um 19.30 Uhr ver- im Jugendheim.
    sammeln wir uns, um im vorweih-
    nachtlichen Trubel inne zu halten. ... dass die Musikschule Kuseler Musi-
    Advent - Jesus kommt. Wie kommt kantenland im Jugendheim, für Kin-
    er in mein Leben, unser Leben? Ge- der ab 4 Jahren eine „Musikalische
    ben wir ihm Raum!                      Früherziehung“ anbietet. Mittwochs
                                           ab 14 Uhr. Schnuppern und Einstei-
... dass wir uns am 1. Dezember um gen in den bestehenden Kurs ist je-
    16.30 Uhr im Jugendheim zur derzeit möglich. Infos bei Kursleiterin
    Waldweihnacht treffen. Wir freuen Verena Drescher, Telefon (01 70) 9 87
    uns auf Ihr Kommen!                    95 35 oder verena.drescher@web.de

                                                                              9
GOTTESDIENSTE

  Wir wollen Gott in unserer Mitte feiern
      Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

                   Langenbach Herschweiler-                  Krottelbach        Ohmbach
                     Dorfgemein-     Pettersheim               Dorfgemein-       Christuskirche
                     schaftshaus     Kirche St. Michael        schaftshaus

 1. Dezember         9.00 Uhr         10.00 Uhr               9.00 Uhr          10.00 Uhr
     1. Advent
 8. Dezember         9.00 Uhr         10.00 Uhr               9.00 Uhr          10.00 Uhr
     2. Advent.     Abendmahl
15. Dezember         9.00 Uhr         10.00 Uhr               9.00 Uhr          10.00 Uhr
     3. Advent                                                Abendmahl
22. Dezember         9.00 Uhr         10.00 Uhr               9.00 Uhr          10.00 Uhr
     4. Advent
                                      17.00 Uhr
24. Dezember                                                                    16.00 Uhr
    Heiligabend                       22.30 Uhr
                                      Christnacht
25. Dezember                                                                    10.00 Uhr
     1. Feiertag                                                                Abendmahl
26. Dezember                          10.00 Uhr
     2. Feiertag                      Abendmahl
29. Dezember         9.00 Uhr         10.00 Uhr               9.00 Uhr          10.00 Uhr
     1. So.n.W.
                                      19.00 Uhr
31. Dezember                          23.00 Uhr                                 18.00 Uhr
       Silvester                     Jahreschluss-
                                        andacht

                   Herschw.-Pett.:           Henny Zastrau,              Tel.: (0 63 84) 60 73
                   Krottelbach:              Dieter Zimmer,              Tel.: (0 63 86) 56 72
                   Ohmbach:                  Elli Kratz,                 Tel.: (0 63 86) 58 04

             Gottesdienste unter der Woche
 Sonntag,                                                 Kirche St. Michael
             Komplet (Liturgisches Nachtgebet)
21.30 Uhr                                                 in Herschweiler-Pettersheim
 Dienstag,                                                Kirche St. Michael
             Frühgebet mit Abendmahl
 6.30 Uhr                                                 in Herschweiler-Pettersheim
  Freitag,                                                Kirche St. Michael
             Abendmahlsfeier
19.30 Uhr                                                 in Herschweiler-Pettersheim

     10
TERMINE
                                                                               Tabelle1

            Der Weg erscheint 11 Mal im Jahr und wird      Redaktionsteam
            an alle Haushalte in Herschweiler-Pettersheim, Pfarrer Robin Braun (rb, verantwortlich),
            Krottelbach, Langenbach und Ohmbach verteilt. Simone Bäcker (sb), Simeon Kloft (sk),
                                                           Renate Kurz (rk), Claudia Schramm
                                                           (cs), Marliese und Wolfgang Theiß (mt,
Impressum

                                                           Geburtstage).
            Herausgeber
            Protestantisches Pfarramt
            Kirchenstraße 49                                Druck: Druckerei Koch, Kusel
            66909 Herschweiler-Pettersheim                  Auflage: 1.470 Exemplare
            Tel.: (0 63 84) 3 85; Fax: 73 70                Spenden für Gemeindebrief
            E-Mail: gemeindebrief@kirche-hp.de              IBAN: DE32 5405 1550 0006 0005 66
            Homepage: www.kirche-hp.de                      BIC:      MALADE51KUS (KSK Kusel)

            Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 5. Dezember 2019

                                                                                                       11
GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH
      Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet,
           der vertraue auf den Namen des Herrn
             und verlasse sich auf seinen Gott.
                                 Jesaja 50,10

K
        Kennen Sie dieses Ge-                         Wir machen uns wieder
        fühl? „Ich mache und          Durch        bereit und warten wie die
        mache und sehe einfach Jesus macht Welt schon damals auf das
kein Licht am Ende des Tunn-       Gott unser      Ankommen dessen, der die
les.“                               Leben hell     Welt verändern würde. Er, der
     Vielleicht sind Sie schon                     von sich selbst sagen würde:
länger krank, vielleicht läuft es auf „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir
der Arbeit nicht rund, oder daheim. nachfolgt, der wird nicht wandeln in
Auch wer depressiv ist, hat das Ge- der Finsternis, sondern wird das Licht
fühl, kein Licht zu sehen, selbst wenn des Lebens haben“ (Joh 8, 12).
es nicht immer so dunkel um ihn he-           Jesus ist die Begegnung Gottes
rum ist                                   mit den Menschen, indem er selbst
     Auch als Jugendlicher war es nicht Mensch wurde. Jesus hat alles erlebt,
immer einfach – die Schulnoten im was wir erleben, vor allem was wir
Keller, die Unsicherheit, wenn ich ver- erleiden. Jesus hat viel getragen und
liebt war, die Angst ob andere einen weiß Bescheid über das Leben. Deswe-
gut oder seltsam finden, ob es gut so gen dürfen wir uns an ihn wenden – er
ist, wie ich bin.                         ist einer von uns. Und gleichzeitig ist
     Den Menschen in Israel ging es er Gott selbst. Und er möchte, dass wir
damals auch nicht gut. Durch das Exil alles, was uns belastet, bei ihm able-
war das Land wie ausgeblutet – die gen. Er trägt es gerne für uns, weil er
Oberschicht deportiert nach Babylo- Gottes Liebe und Gottes Licht für uns
nien, der Tempel zerstört, die Bevöl- ist. Er ist das Licht selbst da, wo sonst
kerung orientierungslos und macht- kein Licht ist. Durch Jesus macht Gott
los.                                                       unser Leben hell und
     Wie ihnen damals,                                     es gibt immer eine
so sagt uns die Schrift                                    Hoffnung – deswe-
zu, dass wir auf Gott                                      gen dürfen wir Gott
vertrauen sollen. Und                                      immer dankbar sein
es ist genau die richti-                                   und ihm vertrauen,
ge Zeit dafür, dass wir                                    so wie es das Schrift-
uns aufmachen und mit                                      wort aus Jesaja an-
Gott gehen. Denn es ist                                    zeigt. Es ist Advent –
Dezember, und der Ers-                                     ja, komm, Herr Jesu!
te des Monats ist der
Erste Advent. Advent
– Ankunft Jesu Christi.                                    Robin Braun
Sie können auch lesen