Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Brüggemann
 
WEITER LESEN
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Dessau-Roßlau
Der Zukunftsstandort im Herzen
der Europäischen Metropolregion
Mitteldeutschland

Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Dessau-Roßlau
wirtschaft.dessau-rosslau.de
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Willkommen in Dessau-Roßlau

         Das Oberzentrum Dessau-Roßlau ist die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt und Mitglied der
         Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
         Es steht für Ideen, Visionen und Werke der Aufklärung und des Bauhauses sowie der mitteldeutschen
         Industriegeschichte.
         Die UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Dessau, Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Biosphärenreservat
         Mittelelbe besitzen einen weltbekannten Ruf und geben Stadt und Region ein einzigartiges Profil als eine
         der schönsten Gartenstädte in Deutschland.

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                                 2
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Willkommen in Dessau-Roßlau

         Die zentrale Lage inmitten der
         Europäischen Metropolregion
         Mitteldeutschland, günstige
         Lebenshaltungskosten, eine optimale
         Infrastruktur, sehr gute
         Betreuungsangebote und der Mix
         kultureller Angebote machen Dessau-
         Roßlau zu einem lebenswerten und
         familienfreundlichen Ort mit
         erfolgsversprechender Perspektive.

         Ob Lernen, Arbeiten, Leben und sich
         wohlfühlen - die Möglichkeiten in
         Dessau-Roßlau sind unbegrenzt.

         Wirtschaftsstadt ¬ Bildungsstadt ¬
         Familienstadt ¬ Kulturstadt ¬
         Einkaufsstadt

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                   3
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Das Oberzentrum auf einen Blick

                                                             Standortfaktoren
                                                             · zentrale Lage in der Europäischen Metropolregion
                                                               Mitteldeutschland
                                                             · Bildungs- und Forschungsstandort
                                                             · Hochqualifizierte Arbeitskräfte
                                                             · Hoher Kultur- und Freizeitwert: Museen, Sportvereine,
                                                               Anhaltische Landesbücherei, …
                                                             · familienfreundlich: 41 Kindertageseinrichtungen und
                                                               Horte, ca. 30 Schulen unterschiedlichster Bildungsgrade

                                                             Dessau-Roßlau in Zahlen
                                                             · ca. 82.000 Einwohner, Katasterfläche: 245 km²
                                                             · 200 ha verfügbare Industrie- und Gewerbeflächen
                                                             · ca. 33.5000 Beschäftigte
                                                             · 13.500 Einpendler
                                                             · Qualifizierungsquote > 90%,
                                                             · positives Gewerbeanmeldungssaldo
                                                             · Kaufkraftindex > 88, Index Point-of-Sale-Umsatz > 115
                                                             · Einzelhandelszentralität > 125
       © Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                                      4
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Das Oberzentrum auf einen Blick

          Gute Erreichbarkeit dank zentraler Lage

                    · A9 Berlin – München                    · Deutsche Bahn: stündliche bzw.
                      Ausfahrten Dessau-Ost und Dessau-Süd     halbstündliche Verbindungen zu
                    · A2 Dortmund – Berlin                     Fernverkehrsbahnhöfen in Berlin, Magdeburg,
                      Ausfahrt Burg                            Leipzig, Halle, Lutherstadt Wittenberg sowie
                    · A14 Magdeburg – Dresden                  Bus und Straßenbahn im Stadtgebiet und der
                      Ausfahrt Calbe                           Region
                    · Bundesstraßen B 184, B 185, B 187      · Dessau-Wörlitzer Eisenbahn: auf 19
                                                               Kilometern zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich
                    · Leipzig-Halle 60 km                    · Neubau Schnellverbindung ICE nach
                    · Berlin-Tegel 120 km                      München
                    · Berlin-Schönefeld 130 km
                    · Verkehrslandeplatz Dessau 5 km         · Elbe Stromkilometer 261
                                                             · Industriehafen Roßlau
                   · Elberadweg                              · Bootsliegeplätze und Slipanlage im
                   · Europaradweg R1                           Leopoldshafen
                   · Mulderadweg                             · Historische Gierfähre von Coswig nach
                                                               Wörlitz

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                           5
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Innovativer Wirtschaftsstandort

          Attraktiv für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
         · Leitbranche Pharmaindustrie
           BioPharmaPark Dessau ¬ Octapharma Dessau
           GmbH ¬ IDT Biologika
         · Leitbranche Fahrzeugbau
           DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH mit Europas
           modernstem Lokprüfzentrum ¬ Molinari Rail ¬
           railistics GmbH ¬ TRAINS-Projekt in Kooperation mit
           der Hochschule Anhalt
         · Trimodales Logistikzentrum
           Industriehafen Roßlau ¬ Roßlauer Schiffswerft ¬
           Deutsches Hydrierwerk Rodleben
         · Sitz des Umweltbundesamtes
           Erweiterungsbau im Nullenergiestandard
         · Justizzentrum Anhalt
           Sitz von Landesverfassungs-, Land- und Amtsgericht
         · Hochschule Anhalt (u.a. Design, Architektur) mit
           internationalen Studierenden

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                       6
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Attraktiver Tourismusstandort

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                     7
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Attraktiver Tourismusstandort

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                     8
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Attraktiver Tourismusstandort

          Bauhaus erleben
                                                                In Dessau ist das Bauhaus in allen Facetten
                                                                erlebbar:
                                                                · Weltweit sind die meisten Bauhausbauten in
                                                                  Dessau zu besichtigen
                                                                · Die Bauhaussiedlung Dessau-Törten mit über
                                                                  300 Reihenhäusern ist Zeitzeuge modernen,
                                                                  günstigen Wohnens
                                                                · Gastronomie in Gebäuden der klassischen
                                                                  Moderne lädt zum Verweilen ein: Ausflugslokal
                                                                  Kornhaus an der Elbe (Carl Fieger), Trinkhalle
                                                                  (Mies van der Rohe), Bauhausmensa, café-bistro
                                                                · Kulturelle Highlights auf der Bauhaus-Bühne
                                                                · 2019 feierte Dessau-Roßlau 100 Jahre Bauhaus
                                                                  mit zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                                9
Dessau-Roßlau Der Zukunftsstandort im Herzen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland - Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ...
Attraktiver Tourismusstandort

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                      10
Attraktiver Tourismusstandort

          Dessau-Wörlitzer Gartenreich: Natur und Kultur genießen
          Daten und Fakten:
          · 126.000 Hektar Biosphärenreservat
            „Mittelelbe“ mit Biberfreianlage
          · Großzügige Auenlandschaften mit alten
            Eichen
          · 272 Kilometer Radwanderwege in und um
            Dessau: Elberadweg, Mulderadweg,
            Europaradweg R1, Lutherweg,
            Oranierroute, ...
          · Dessau-Wörlitzer Eisenbahn oder Buslinie
            Dessau-Wörlitz-Wittenberg durch die
            WelterbeRegion
          · im Gartenreichsommer Musik und Kunst
            erleben
                                                           Über 142 km² Gesamtfläche, 7 Schloss- und Parkan-
                                                           lagen sowie zahlreiche Seen und Kanäle laden ein,
                                                           eine einzigartige Natur- und Kulturvielfalt zu entdecken.

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                                    11
Kultur- und Sportstadt mit Geschichte

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                             12
Kultur- und Sportstadt mit Geschichte

          Facettenreichtum mit Tradition
         · Zahlreiche historische Persönlichkeiten sind mit der
           Stadtgeschichte verbunden: Leopold I. (Alter Dessauer), Leopold
           III. Friedrich Franz (Fürst Franz), Moses Mendelssohn, Kurt Weill,
           Hugo Junkers, Walter Gropius, Carl Fieger ...
         · Anhaltisches Theater Dessau: eine der größten europäischen
           Drehbühnen, fünf Sparten, 250 Jahre Anhaltische Philharmonie
         · Burgtheatersommer auf der Wasserburg Roßlau
         · Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau
         · Anhaltische Gemäldegalerie – die größte Sammlung alter
           Meister in Sachsen-Anhalt, u.a. Lucas Cranach
         · Jährlich wiederkehrende Veranstaltungshöhepunkte: u. a. Kurt
           Weill Fest, Gartenreichsommer, Bauhausfest, Hugo Junkers Fest
         · Zahlreiche Sportvereine und -veranstaltungen, u. a.
           Internationales Leichtathletik-Meeting
         · Golfpark Dessau: 9-Loch-Golfanlage mitten in der Stadt

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                             13
Kultur- und Sportstadt mit Geschichte

          Kulturelle Höhepunkte genießen

                                                                              Aufführung im Rahmen des
                                                                               Kurt Weill Festes in der DB
                                                                           Fahrzeuginstandhaltung GmbH

        Saisoneröffnung des
        Anhaltischen Theaters Dessau

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                          14
Leben, Arbeiten und Wohnen im Grünen

        Ob Mietwohnung oder Stadtvilla, ob Frischvermählte oder Großfamilie, ob Golfplatz, Galerie oder
        Gartenreich: Dessau-Roßlau steckt voller Möglichkeiten, den eigenen Lebensplan in die Tat
        umzusetzen.
        · großes Portfolio der Wohnungsbaugesellschaften- und Genossenschaften mit preiswertem,
          bezugsfertigem Wohnraum, auch mit gehobener Ausstattung bis hin zu klimafreundlichem Wohnen
        · attraktiven Bestand an Immobilien, Grundstücken, und Eigenheimgebieten und
          Sanierungsgebieten
        · kommunale Städtebauförderung und das Programm „Stadtumbau-Ost“
        · attraktive Fördermöglichkeiten für private Bauherren
        · Kurze Wege zu Bus und Straßenbahn sowie überschaubare Kosten
        · regionales Arbeitsmarktzentrum zieht Pendler aus der ganzen Region an

        Dessau-Roßlau bietet alles, was man zum Glücklich werden braucht: optimale Karrierechancen, ein
        innovatives Umfeld zum Arbeiten, viel Raum für attraktives Wohnen und ein vielfältiges Angebot zur
        Freizeitgestaltung.

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                          15
Willkommen in Dessau-Roßlau

                                                                                                       Vielen Dank für Ihre
                                                                                                        Aufmerksamkeit!

          Bildnachweis
          Titel: © Sebastian Kaps ¬ S. 1 links & Mitte: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG; rechts: © Sebastian Kaps ¬ S. 2 oben links: © Sebastian Kaps; oben rechts: Claudia Heysel © Anhaltisches Theater Dessau; unten links: Fotolia
          © highwaystarz; unten rechts: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG ¬ S. 6: www.wirtschaft.dessau-roßlau.de © Stadt Dessau-Roßlau ¬ S. 7 links: © Meike Kenn; oben rechts: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG; unten rechts:
          © Sebastian Kaps ¬ S. 8: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG ¬ S. 9: © Adam Naparty ¬ S. 10: © Sebastian Kaps ¬ S. 11: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG ¬ S.12: © Sebastian Kaps ¬ S. 13: © Sebastian Kaps ¬ S. 14
          oben links und unten: © Sebastian Kaps; oben 2. v. l.: © Meike Kenn; oben 3. v. l.: Ralf Schüler © Stadt Dessau-Roßlau; oben 4. v. l.: COGGY/Felix Paulin, Mika Garau © SMG ¬ S. 15: Claudia Heysel © Anhaltisches Theater Dessau
          ¬ S. 16: Veranstaltungsflyer 2019, Bild: Frank London © Adrian Buckmaster ¬ S. 17 links: © Sebastian Kaps; rechts: Kurt Weill Fest 2018 © Kurt Weill Fest Dessau GmbH ¬ S. 19: © Sebastian Kaps
          Das Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und wird nur im Rahmen dieser Präsentation zur Verfügung gestellt. Eine Vervielfältigung und anderweitige Nutzung ist untersagt.

© Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH 2020                                                                                                                                                                                           16
Sie können auch lesen