Detailprogramm Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Reisedetails .......................................................................................................................................................................................................... 3 Reiseverlauf......................................................................................................................................................................................................... 3 Allgemeine Beschreibung........................................................................................................................................................................... 3 Hausprogramm ................................................................................................................................................................................................. 3 Wohnen ...................................................................................................................................................................................................................4 Genießen ................................................................................................................................................................................................................ 5 Umgebung ............................................................................................................................................................................................................ 5 Zusätzliches Entgelt ....................................................................................................................................................................................... 5 Praktische Hinweise ....................................................................................................................................................................................... 6 Atmosfair / Anreise / Transfers .............................................................................................................................................................. 6 Einreisebestimmungen / Sicherheit ..................................................................................................................................................... 6 Gesundheit und Impfungen ........................................................................................................................................................................7 Mitnahmeempfehlungen ..............................................................................................................................................................................7 Währung / Post / Telekommunikation ............................................................................................................................................... 8 Zollbestimmungen .......................................................................................................................................................................................... 8 Wissenswertes .................................................................................................................................................................................................. 9 Versicherung ....................................................................................................................................................................................................... 9 Nebenkosten / Trinkgelder ........................................................................................................................................................................ 9 Umwelt ................................................................................................................................................................................................................. 10 Bewusst reisen mit NEUE WEGE ......................................................................................................................................................... 10 Zeitverschiebung und Klima .................................................................................................................................................................... 10 Sprache und Verständigung ..................................................................................................................................................................... 11 Religion und Kultur ......................................................................................................................................................................................... 11 Essen und Trinken ........................................................................................................................................................................................... 11 Einkaufen und Souvenirs ............................................................................................................................................................................ 11 Besondere Verhaltensweisen .................................................................................................................................................................12 Reiseliteratur......................................................................................................................................................................................................13 Ihre Reisenotizen .............................................................................................................................................................................................15
Reisedetails Reiseverlauf ● Mit Yoga und Meditation zu innerer Balance ● Umgeben von Meer, Flüssen und kleinen Dörfern zur Ruhe kommen ● Nachhaltig und authentisch wohnen Allgemeine Beschreibung Direkt am wunderschönen Morjim-Strand an Goas Nordküste, tauchen Sie unmittelbar in die farbenfrohe und mystische Welt Indiens ein und können sich ganz Hausprogramm dem Yoga und der Meditation widmen. Genießen Sie die warme und freundliche Atmosphäre dieses familienge- Das Devarya Wellness Yoga-Holiday-Package führten Resorts und kreieren Sie Ihren Traumurlaub Beginnen Sie Ihren Tag mit Yoga in einer der geräumi- aus den vielfältigen Möglichkeiten, die Devarya vereint. gen und luftigen Yoga Shalas, mit Blick auf den Morjim Neben einem umfangreichen Yoga- und Meditations- Beach und der üppigen grünen Vegetation, kombiniert programm biten sich Wellness und Entspannung, Musik mit den beruhigenden Klängen der lokalen Tierwelt und und Tanz, Besuche von Märkten und Sehenswürdigkei- den Wellen des Arabischen Meeres. ten oder Wassersportaktivitäten an! Lassen Sie sich auf Zum Package gehören zwei Yogaeinheiten (morgens die positiven Energien dieses friedlichen Resorts ein, und abends je 1 1/2 Sunden), darüberhinaus abends welches Ihnen ein spiritueller und heilender Ort sein welchselnde Aktivitäten wie Meditationen, Filmpräsen- will tationen, Kirtan-Singen und Chanting. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 3
Wohnen Das Devarya Wellness bietet vielfältige Unterkünfte, eingebettet in den tropischen, üppigen Garten und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Weitläufig sind die Unterkünfte auf dem 7000 m² großen Grund- stück verteilt und bieten so eine wunderbare Pri- vatsphäre und Ruhe. Jedes Zimmer ist lebhaft, luftig und mit natürlichem Licht und guter Energie erfüllt. Geschmackvoll einge- richtet mit einem erdigen Dekor, um die Elemente der Natur zu reflektieren. Hier vereint sich traditionelles De- sign mit modernen Annehmlichkeiten, portugisische und rajasthanische Elemente kommen zum Einsatz. Alle Zimmer sind mit gemäß der verschiedenen Chaka-Ener- gien, einschließlich Farbe und Design, dekoriert. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, die meisten haben einen eigenen Balkon, bequeme Betten, geräu- mige Schränken, einem Deckenventilator sowie Klima- anlage. Moskitonetz auf Anfrage. Detaillierte Informati- onen finden Sie in unseren Zimmerbeschreibungen. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 4
Genießen Die Chia Lounge, das aus Holz erbaute Restaurant des Devarya Wellness mit Blick auf das Meer, hat zwei Stockwerke, einen kleinen Garten und eine Saft- und Kaffeebar. Das Ziel des Devarya Wellness ist es, einen gesunden und achtsamen Lebensstil zu unterstützen, daher werden Obst und Gemüse aus überwiegend bio- logischem Anbau von lokalen Bauern verwendet. Im Rahmen des Yoga-Holiday-Packages erwartet Sie eine überwiegend vegetarische erweiterte Halbpension mit einem Frühstücks-Brunch und Abendessen, eben- falls in Buffetform. Auf spezielle Wünsche und Bedürf- nisse (Veganer und glutenfreie Gäste eine andere Diät- Zusätzliches Entgelt Anforderung) wird eingegangen. Bitte informieren Sie uns bei Buchung entsprechend. Visumgebühr Indien: 30-Tage-Visum ab 10 USD (Ne- Darüberhinaus stehen ganztags Wasser und heiße Ge- bensaison April-Juni) bzw. 25 USD (Hauptsaison Juli – tränke wie Ingwerwasser und Chai-Tee zu Verfügung. März) oder Jahresvisum 40 USD (Stand September 2019) Umgebung Das Devarya Wellness bietet private Ausflüge oder Ta- gesausflüge, bei denen Sie Goa in vollen Zügen genie- ßen, erkunden und erleben können: Bootsfahrt zur Del- fin-Beobachtung bei Sonnenaufgang, Besuch des Nachtmarktes (immer freitags und samstags), Ausflug zum Hippie-Flohmarkt in Anjuna (mittwochs), Ausflug nach Old Goa, Besuch einer Gewürz-Plantage und eines Wasserfalls, Ausflug zum Paradise Beach im Nachbar- staat Maharashtra. Darüberhinaus werden Rangoli & Mandala-Malen, Henna-Nächte und indische Koch- kurse angeboten. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 5
Praktische Hinweise Atmosfair / Anreise / Transfers Einreisebestimmungen / Sicherheit Anreise Einreisebestimmungen Sie fliegen mit einer renommierten Fluggesellschaft in Die Einreise nach Indien ist mit einem eTourist Visa der Economy Class von Deutschland nach Goa. Gerne möglich. Dies ist auch als Online Verfahren electronic bieten wir Ihnen gegen Aufpreis auch den Business Travel Authorization (ETA) bis spätestens 4 Tage vor Class Tarif oder Abflüge ab dem Flughafen Ihrer Wahl Einreise durchführbar. Ihr Visum ist 30 Tage gültig ab an. Neue Wege Reisen haftet nicht für Flugplanände- dem Zeitpunkt der Ankunft in Indien und gilt für die ein- rungen, Verspätungen, etc. und daraus resultierende malige Einreise. Bitte beantragen Sie Ihr Indienvisum ca. Programmänderungen. Es gelten die internationalen 3-4 Wochen vor Abreise. Bestimmungen der Fluggesellschaften. Die Kosten für das eTourist Visa betragen derzeit 40 USD (Stand Oktober 2021). Atmosfair Die Visa-Gebühren sind nicht erstattbar. Schließen Sie mit uns einen Bund für klimaneutrales Fliegen: Neue Wege zahlt für jede atmosfair-Buchung Die Visumbeantragung nehmen Sie selbst vor. Alle er- die Hälfte des Beitrags. So funktioniert atmosfair: Unter forderlichen Informationen werden Ihnen mit der Bu- www.atmosfair.de ermitteln Sie mit wenigen Klicks die chungsbestätigung von uns zugesandt. CO²-Emission Ihres Fluges. Dieselbe Menge an Kohlen- dioxid wird in einem atmosfair-finanzierten Projekt an Für aktuelle Informationen zur Visumsbeantragung ver- anderer Stelle eingespart, zum Beispiel, indem ein indi- weisen wir auf die offizielle Seite der indischen Behörde sches Dorf seinen Dieselgenerator durch eine moderne für Immigration https://indianvisaonline.gov.in/e- Solaranlage ersetzt. Wenn Sie atmosfair fliegen, unter- visa/tvoa.html stützen Sie diese Projekte mit einer Spende, die sich nach der CO²-Emission Ihres Fluges richtet. Geben Sie Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf den fol- ganz einfach bei Ihrer Buchung an, dass Sie klimaneut- genden Webseiten der offiziellen Vertretungen Indiens: ral fliegen möchten. atmosfair ist vom TÜV zertifiziert und wird laufend kontrolliert. So sind Sie sicher, dass www.indianembassyberlin.gov.in/ (Deutschland) Sie interessante Reisen mit verantwortungsbewusstem www.indembassybern.gov.in/ (Schweiz) Handeln verbinden - wirklich atmosfair! Wenn Sie einen https://eoivienna.gov.in/ (Österreich) atmosfair-Beitrag leisten möchten, geben Sie dies bitte bei Ihrer Buchung an! Neue Wege übernimmt die Hälfte dieses Beitrages! Sicherheitshinweise Bei allen Reisen ab 2020 ist der Atmosfair-Beitrag Indien ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseland. Da die (100%ige CO2-Kompensation Ihres internationalen Flu- Gefahr von Taschendiebstahl in Touristenzentren recht ges) im Reisepreis enthalten! hoch ist, empfiehlt es sich Geld, Flugticket und Pass am besten immer am Körper zu tragen bzw. im Hotelsafe zu deponieren. Eine Kopie der Passinnenseite und des Vi- sums sowie Passfotos und ggf. Schecknummern bitte separat aufbewahren. Gepäckstücke nicht unbewacht lassen oder in Hotels Wertgegenstände offen im Zim- mer herumliegen lassen. Aktuelle Informationen zur Sicherheitslage finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformatio- nen/00-SiHi/IndienSicherheit.html Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 6
Ihrem Hausarzt eine kleine Reiseapotheke zusammen- stellen. Schützen Sie sich vor zu langer und intensiver Sonneneinstrahlung mit einem leichten Sonnenhut, ei- ner guten Sonnenbrille und Cremes für die Lippen und Haut. Wichtig sind Medikamente gegen Grippe, sowie gegen Magen- und Darmverstimmungen. Denken Sie auch an einen ausreichenden Schutz vor Insektensti- chen. Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, unter psychischen oder physischen Krankheiten leidet, sollte vor Abreise seinen Hausarzt konsultieren. Gesundheit und Impfungen Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes emp- fiehlt generell immer den Schutz gegen Tetanus, Diph- therie, Polio, Influenza, Pertussis und Hepatitis A. Bei Langzeitaufenthalten über vier Wo- chen oder besonderen Risiken auch Hepatitis B, Japani- sche Enzephalitis, Tollwut, Typhus, und evtl. Cholera. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www.aus- waertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00- SiHi/IndienSicherheit.html Vor Ihrer Reise empfiehlt es sich, den Rat eines Tropen- arztes einzuholen. Gute Informationen zu Gesundheit Mitnahmeempfehlungen und Impfungen erhalten Sie beim Zentrum für Reiseme- dizin unter www.crm.de oder beim Tropeninstitut Ham- Kleidung burg unter www.gesundes-reisen.de. Dort finden Sie Während der Trockenzeit benötigen Sie im Flachland auch Angaben zur Malariaprophylaxe. leichte, wenig empfindliche Baumwollkleidung, einen leichten Sonnenhut und bequeme Schuhe. Allgemeine Grundregeln Für die Dämmerung sollten Sie immer helle langärme- Am besten nur Mineralwasser aus gekauften, original lige Kleidung dabei haben (Schutz vor Moskitos). Für die verschlossenen Flaschen (überall in Indien käuflich), o- Monsunzeit sollten Sie einen vollständigen Regen- der aufbereitetes Wasser trinken. Ansonsten sind auch schutz und einen Regenschirm vorsehen. In den meis- andere in Flaschen abgefüllte Getränke in Ordnung, so- ten Ayurvedaresorts sind Regenschirme in ausreichn- lange die Flaschen vor dem Trinken original verschlos- der Anzahl vorhanden. sen waren. Absolut tabu sind Eiswürfel in Getränken. In Indien kleidet man sich einfach, jedoch ist nachlässige Vorsichtshalber kein Speiseeis oder ungeschältes Obst oder unangemessene Kleidung nicht gerne gesehen. essen. Generell gilt: "Schälen Sie es, kochen Sie es, oder Bitte bedenken Sie, dass in der Monsunzeit eine hohe vergessen Sie es!" Luftfeuchtigkeit herrscht und Schränke etc. gut gelüftet Während Ihrer Ayurveda-Kur werden Sie vorwiegend werden sollten, um Schimmelbefall an der Kleidung vegetarisch essen. Sollten Sie dennoch einmal Fisch o- vorzubeugen. der Fleisch genießen wollen, achten Sie darauf, dass es immer gut durchgebraten ist. So können Sie Durchfall und viele Tropen- und Infektionskrankheiten vermeiden. Kein Land der Welt bietet außerdem eine größere Viel- falt an vegetarischen Köstlichkeiten als Indien. Wichtige Medikamente Nehmen Sie bitte Ihre gewohnten Medikamente in aus- reichender Menge mit. Sie sollten sich in Absprache mit Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 7
Die Ländervorwahl von Indien ist +91. Telefonieren kann man in vielen Postämtern, in Telegraph Offices, oder von den privaten Telefonagenturen. In den meisten Gebieten können Sie mittlerweile auch mit Ihrem deutschen Handy telefonieren. Genaue Infor- mationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter. Vorwahl von Indien nach Deutschland: +49, nach Öster- reich +43 und in die Schweiz +41. Eine indische SIM-Karte sollten Sie nur von seriösen Anbietern, am besten direkt vom Mobilfunkanbieter (z.B. Vodafon) erwerben. Hierzu benötigen Sie die Kopie des Reisepasses, die Kopie des Visums, ein Passfoto, Ad- resse und Telefonnummer des Hotels in Indien und die Heimatadresse. Währung / Post / Telekommunikation Internet Währung Inzwischen gibt es in den größeren Städten und in den Die Landeswährung ist die Indische Rupie. Sie ist geglie- Touristenzentren Internet-Cafés. Auch in den meisten dert in 100 Paise. Da der Wert der Rupie in der Vergan- Resorts wird kostenfreies WLAN angeboten. genheit starken Schwankungen ausgesetzt war, emp- fiehlt sich die Ermittlung des tagesaktuellen Kurses un- ter www.oanda.com. Den ersten Geldumtausch (Euro in bar) nehmen Sie am besten direkt bei Ankunft am Flug- hafen vor. Ansonsten können Sie in Indien nahezu über- all problemlos Bargeld wechseln. Nur in sehr abgele- genen Gebieten könnte es schwierig sein. Weiterhin wird die Mitnahme einer gängigen Kreditkarte (Visa, MasterCard) empfohlen. Diese können Sie vielerorts als Zahlungsmittel einsetzen oder auch am Bankautomaten Landeswährung ziehen. Mit EC-Karten mit dem Ma- estro-Zeichen können Sie ebenfalls Bargeld am Bank- automaten (ATM Machine) ziehen. Neue Bankkarten mit dem V-Pay Zeichen sind nicht für Zahlungen in Asien freigeschaltet. Bitte fragen Sie hier noch einmal bei Ih- rer Bank nach den konkreten Bedingungen. Zollbestimmungen Post Zollvorschriften Sie möchten Ihren Lieben zu Hause eine Postkarte Devisen ab einem Betrag von 5.000 USD (bar oder Rei- schreiben? Postämter sind montags bis freitags von seschecks) sind bei der Einreise zu deklarieren. Auch 10.00 - 17.00 Uhr und samstags 10.00 - 13.00 Uhr ge- andere hochwertige Gegenstände (z. B. Videokameras) öffnet. Hauptpostämter in den großen Städten auch müssen deklariert werden. Die Einfuhr von Goldmünzen rund um die Uhr. Briefe und Postkarten dauern in der und -barren sowie von Waffen ist streng verboten. Regel 5-8 Tage (oder länger). Päckchen per Sea-Mail Ebenso verboten ist die Ein- und Ausfuhr indischer Ru- zwischen 2 und 6 Monaten. Die Post arbeitet in der Re- pien. Bei einem Verstoß gegen Zoll- oder Einreisevor- gel zuverlässig. Pakete per Luftpost dauern 5-8 Tage, schriften droht Verhaftung bei der Ausreise. Die Aus- sind aber sehr teuer. Postkarten werden nicht in allen fuhr von Schmuck und Edelsteinen darf einen festge- Ayurvedaresorts vorrätig gehalten. Sie können aber setzten Wert nicht übersteigen. Antiquitäten dürfen Ihre Post zumeist an der Rezeption Ihres Hotels abge- ohne Genehmigung nicht ausgeführt werden. Hochwer- ben und erhalten hier auch Briefmarken. tige Gegenstände, darunter Videokameras, dürfen nur dann zollfrei eingeführt werden, wenn der Tourist ge- Telefonieren genüber den indischen Zollbeamten eine schriftliche Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 8
Verpflichtungserklärung abgibt, dass er die Gegen- An antiken Stätten und in Wildgebieten ist das Fotogra- stände wieder ausführen oder die Abgaben dafür ent- fieren teilweise nur mit einem Eintritts- und Fotografier- richten wird. Dabei erfolgt eine Eintragung im Pass. permit erlaubt. Die Preise an den verschiedenen Orten Die Ausfuhr von geschützten Tierhäuten und Pflanzen sind unterschiedlich und werden vor Ort angegeben. ist verboten. Verstöße werden mit hohen Geld- und Haftstrafen geahndet. Die vom Zoll ausgefertigte "Tourist Baggage Re-Export Form" ist bis zur Wiederausreise gut aufzubewahren. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Wa- ren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gege- ben werden. Wissenswertes Strom Die Stromversorgung in Indien ist mit 220-240 Volt und 50 Hz in etwa identisch mit der deutschen. Die indi- schen Steckdosen haben drei dicke Stifte, Hotels und gemietete Zimmer haben allerdings oft universale Versicherung Steckdosen in die auch europäische oder amerikanische Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktritts- Stecker passen. Dennoch kann die Mitnahme eines in- kosten-Versicherung. Diese können Sie bei Buchung Ih- ternationalen Adapters empfehlenswert sein. rer Reise direkt bei uns abschließen. Ein umfangreiches Versicherungspaket mit Reisekrankenversicherung, Foto Medizinischer Notfallhilfe und Reisegepäckversiche- Fotoausrüstung, ausreichend Filme, Blitzlicht und Bat- rung ist ebenfalls buchbar. Beachten Sie, dass ein Ab- terien. Man kann zwar auch vor Ort Filme kaufen, diese schluss bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt erfol- sind allerdings recht teuer und häufig schon alt. Für Di- gen muss. Bei kurzfristiger Reisebuchung muss der Ab- gitalkameras bitte Speicherkarten und genügend Er- schluss direkt bei Anmeldung erfolgen. satzakkus bereithalten. Verstauen Sie Filme während der Tour an einem kühlen und trockenen Ort. Warten Sie mit dem Entwickeln der Filme, bis Sie wie- der zu Hause sind. Nebenkosten / Trinkgelder Bitte gehen Sie zurückhaltend mit der Kamera um, vor allem, wenn Sie Menschen fotografieren wollen. Sie Trinkgelder sollten zuerst den Betreffenden um Erlaubnis fragen, Der Umgang mit Trinkgeld wird von Hotel zu Hotel un- die jedoch im Allgemeinen gewährt wird. Ein Ablehnen terschiedlich gehandhabt. Generell ist es empfehlens- sollte jedoch unbedingt akzeptiert werden! wert, das Trinkgeld am Ende Ihres Aufenthaltes bei der Falls Sie jemandem versprechen sollten, das Bild zu Rezeption für das gesamte Team zu geben. Denn auch schicken, dann tun Sie es bitte auch. die „unsichtbaren Geister“ haben wesentlich zum Gelin- In Indien werden einige historische Stätten als An- gen Ihres Urlaubs beigetragen. Als Richtwert empfeh- dachtsstätten genutzt. Hier sollte man mit dem Fotogra- len wir bei einer zweiwöchigen Reise einen Betrag von fieren besonders vorsichtig sein, denn es ist verboten, 60-100 EUR pro Person. Generell gilt jedoch, dass Personen vor Statuen und Gemälden zu fotografieren. Trinkgelder auf freiwilliger Basis gegeben werden und Am besten man fragt den Tempelwächter vorher, ob je nach Ihrer Zufriedenheit ausfallen sollten. Fotografieren erlaubt ist. Eine Tempelspende von eini- Grundsätzlich sollten Sie immer einige Rupien in kleinen gen Rupien wird i. d. R. erwartet. Scheinen mit sich führen, um kleine Dienstleistungen, die Sie in Anspruch nehmen, entsprechend honorieren Eintritts-/Fotopermits zu können. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 9
Umwelt Das CSR-Siegel, das von einem unabhängigen Zertifi- zierungsrat TourCert (Experten aus Tourismus, Wissen- Als nachhaltiger Reiseveranstalter legen wir großen schaft, Umwelt, Entwicklung & Politik) vergeben wird, Wert auf Umweltschutz und eine angemessene Nut- gibt Auskunft über die Wesentlichkeit und Überprüfbar- zung der örtlichen Ressourcen. Auch der Einzelne trägt keit der nachhaltigen Entwicklung bei Touristikunter- hier Verantwortung und kann dazu beitragen seine nehmen. Reise nachhaltig zu gestalten! Nachhaltigkeit ist schon seit Firmengründung elemen- Wasser und Elektrizität sind in vielen Ländern ein knap- tarer Bestandteil der NEUE WEGE Firmenphilosophie. pes Gut. Durch einen sparsamen Umgang mit diesen Wir haben die CSR-Initiative ergriffen und geben Ihnen, Ressourcen unterstützen Sie eine nachhaltige Entwick- als verantwortungsvollem Urlaubsgast, Orientierungs- lung. Da die Müllentsorgung in den Gastländern oftmals hilfe und schaffen mehr Transparenz zum Thema Nach- nicht den deutschen Verhältnissen entspricht, sollten haltigkeit. Seit Erhalt des CSR-Siegels in 2009 verfasst Sie darauf achten, so wenig Müll wie möglich zu produ- NEUE WEGE einen Nachhaltigkeitsbericht zur Doku- zieren. Hierbei können schon ein paar kleine Schritte mentation aller CSR-Aktivitäten. sehr hilfreich sein! Die Nutzung von Plastikflaschen Sehen Sie selbst und lesen Sie mehr im NEUE WEGE kann durch die Mitnahme wiederverwendbarer Trink- Nachhaltigkeitsbericht unter: www.neuewege.com/csr flaschen vermieden werden. Diese können mit aufberei- tetem Wasser aufgefüllt werden. Wenn Sie Batterien und andere heikle Abfälle nicht vor Ort entsorgen, son- Zeitverschiebung und Klima dern diese wieder mit nach Deutschland nehmen, ver- meiden Sie eine unnötige Belastung des Gastlandes. Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Indien Beim Einkauf können Sie durch die Mitnahme eines beträgt im Sommer +3,5 und im Winter +4,5 Stunden. Stoffbeutels den Gebrauch von Plastiktüten umgehen. Die beste Reisezeit für Südindien liegt zwischen Okto- So können Sie helfen, das Plastikaufkommen zu redu- ber und März. In diesen Monaten herrschen in Südin- zieren. dien in der Regel sommerliche Temperaturen, die ab Der Besuch kultureller Einrichtungen und das Zusam- April weiter ansteigen bis dann im Juli / August der mentreffen mit der einheimischen Bevölkerung werden Monsun einsetzt. Der Regen zieht vorwiegend von Süd- besonders dann zu einem unvergesslichen Erlebnis, westen her auf, allerdings wird die süd-östliche Küste wenn Sie die Ratschläge des Reiseleiters und der von von einem kurzen Nordost-Monsun gestreift, der Regen uns versendeten „Sympathie Magazine“ befolgen. von Mitte Oktober bis Ende November mit sich bringt. Während des Monsuns regnet es durchaus nicht stän- dig und auch nicht den ganzen Tag über. Es regnet zwar fast täglich, aber meist nur für eine kurze Zeit. Kurz da- nach steht aber wieder strahlend die Sonne am Himmel und alles ist frisch und angenehm. Informationen finden Sie im Internet unter: www.iten- online.ch/klima/asien/indien/indien.htm Bewusst reisen mit NEUE WEGE Mit NEUE WEGE reisen Sie nachhaltig! Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt die un- ternehmerische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Diese bezieht sich auf das wirtschaftliche Handeln eines Unternehmens, auf umweltbezogene As- pekte bis hin zu sozialen Beziehungen und Strukturen. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 10
Sprache und Verständigung Die beiden überregionalen Amtssprachen sind Hindi und Englisch. Vor allem mit gebildeten Indern kann man sich problemlos auf Englisch verständigen. Der Bil- dungsstandard ist allerdings teils noch sehr niedrig, be- sonders in weniger erschlossenen Gebieten. Aus die- sem Grund kann die Kommunikation dort problematisch werden. In Geschäften, Restaurants, Rikschas und Taxis kommt dies in der Regel nicht vor, da die Englischkennt- nisse meistens für den grundlegenden, sachbezogenen Austausch reichen. Pluspunkte sammelt man, wenn man sich einige Wendungen der jeweiligen indischen regionalen Landessprache (z.B. Hindi) aneignet. Essen und Trinken Die Küche Südindiens hat ihre Ursprünge in der Ge- Religion und Kultur schichte, Geografie und Kultur des Landes. Sie kann in zwei Arten eingeteilt werden - vegetarische und nicht- Der Hinduismus bestimmt das tägliche Leben in Indien. vegetarische Gerichte. Alle nicht-vegetarischen Ge- Regelmäßige Wallfahrten zu den heiligen Plätzen der richte sind stark gewürzt, die Auswahl an vegetarischen zahlreichen Gottheiten sind für die meisten Inder Gerichten hingegen ist milder gewürzt und gerade für selbstverständlich. Obwohl der Buddhismus in Indien nicht-heimische Geschmäcker verträglicher. Goa ist be- seinen Ursprung hat, ist er in Indien fast nicht mehr ver- kannt für Meeresfrüchte und Currys. Speisen mit Fi- treten. schen, Garnelen, Muscheln, Krabben und Hummer sind In Goa, dem kleinsten indischen Bundesstaat, gibt es Spezialitäten dieser Region. Ein Relikt der Portugiesen viele Katholiken, ein Erbe der 450 Jahre währenden sind die Gerichte aus Schweinefleisch. Gemüse spielt portugiesischen Kolonialherrschaft. Dementsprechend ebenfalls eine große Rolle, z.B. in Form von Khatkhate finden sich im Feiertagskalender einige christliche bzw. mit mindestens fünf verschiedenen Gemüsesorten und katholische Feiertage. Im benachbarten Karnataka da- verschiedenen exotischen Gewürzen. gegen stellen die Hindus den größten Bevölkerungsan- teil. Indien gehört zu den größten Kulturnationen der Welt mit einer reichen und Jahrtausende alten Kunst- und Philosophiegeschichte. In Goa ist die Prägung durch die Portugiesen immer noch allgegenwärtig, vor allem in der Architektur, aber auch in der Musik und der regio- nalen Küche. Für weitere Information empfehlen wir Ihnen als Lek- türe das Sympathiemagazin „Indien verstehen“, das Ihnen einen guten Querschnitt zu Geschichte, Religion und Alltagskultur bietet. Dieses bekommen Sie mit den Buchungsunterlagen. Einkaufen und Souvenirs Die Stoffherstellung ist eine der wichtigsten Industrien; indische Seiden, Baumwollstoffe und Wollfasern zählen zu den besten der Welt. Indiens Teppichindustrie ist Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 11
ebenfalls eine der größten der Welt. Viele Beispiele die- ses alten und wunderschönen Handwerks sind in Mu- seen ausgestellt. Kleidung ist sehr preiswert und wird in vielen Geschäften auf Wunsch innerhalb kurzer Zeit nach Maß angefertigt oder geändert. Schmuck ist traditionsreich, schwer und überaus vielfäl- tig. Indische Silberware ist weltberühmt. Man kann Schmucksteine direkt am Kaufort verarbeiten lassen. Weitere Besonderheiten: Kunstgewerbe, Holzartikel, Chutneys, Gewürze und Teesorten, Parfüm, Seifen und handgefertigtes Papier. Es wird sowohl auf Bazaren als auch in festen Geschäf- ten verkauft. Auf Märkten ist es generell üblich zu han- deln. Für die, die aufs Feilschen lieber verzichten, gibt es Geschäfte mit festen Preisen ("Fixed Prices"). Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.30-20.00 Uhr in den gro- ßen Geschäften. Besondere Verhaltensweisen In Indien grüßt man sich bei formellen Anlässen mit ge- falteten Händen, über die der Kopf gebeugt wird, und sagt Namaste. Beim Betreten heiliger Stätten wird man gebeten, die Schuhe auszuziehen. Dies gilt auch für viele Ayurveda-Zentren. In Tempeln gilt es außerdem als Beleidigung, sich mit dem Rücken zur Gottheit zu stellen oder zu setzen. In den meisten Gegenden isst man mit der Hand. Hierbei wird ausschließlich die rechte Hand benutzt, da die linke Hand als unrein gilt. Besteck ist jedoch überall erhält- lich. Zahlreiche Hindus sind Vegetarier und viele, be- sonders Frauen, trinken keinen Alkohol. In allen öffent- lich zugänglichen Gebäuden ist Rauchen verboten. Kleine Geschenke als Anerkennung der gebotenen Gastlichkeit sind angebracht. Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 12
Reiseliteratur Wir empfehlen dringend, sich für die Reise einzulesen Das große Ayurveda Buch. und sich auf Besichtigungen mit Reiseliteratur vorzube- Gräfe & Unzer Verlag (2004). reiten. Eine kleine Auswahl interessanter Reiselektüre ISBN: 9783774262867 ist hier aufgelistet. Die Bücher sind in jeder Buchhand- lung zu bestellen. Rhyner, Hans H., Rosenberg, Kerstin: Das große Ayurveda-Ernährungsbuch. Verschiedene Reiseführer Verlag Königsfurt Urania (2003). ISBN: 9783908652168 Sarina Singh, Trent Holden und Abigail Hole: Südindien & Kerala. Ruff, Carola: Lonely Planet (2016). Ayurveda im Alltag. ISBN: 9783829723985 Buchverlag für die Frau (2011). ISBN: 9783897982864 Nelles, Günter: Indien - Der Süden. Mehl, Volker: Nelles Verlag (2016). Ayurveda-ABC. ISBN: 9783865747082 Schirner Verlag (2017). ISBN: 9783843412773 Herbert, Wolfgang: Mein Indien: Reisenotizen, Meditationen, philosophische Volker Mehl, Christina Raftery: Exkursionen. So schmeckt Glück: Meine ayurvedische Heimatküche. Europäischer Hochschulverlag (2014). Kailash Verlag (2013). ISBN-10: 3867419086 ISBN: 9783424630626 Krack, Rainer: Lad, Vasant: KulturSchock Indien. Das große Ayurveda-Heilbuch. Reise Know How Verlag (2013). Windpferd Verlag (2011). ISBN-10: 3831716021 ISBN: 9783864100147 Barkemeier, Martin: Joachim Skibbe, Petra Müller-Jani: Indien – der Süden: Reiseführer für individuelles Entde- Backen nach Ayurveda – Kuchen, Torten & Gebäck. cken. Pala-Verlag (2013). Reise Know How Verlag (2015). ISBN: 9783895663246 ISBN: 978-3-8317-2450-5 Hans Heinrich Rhyner: Ayurveda. Mein Handbuch für ein gesundes Leben. Ayurveda Königsfurt-Urania Berlag (2016) ISBN: 9783868261479 Rosenberg, Kerstin: Ayurveda kompakt. Hans Heinrich Rhyner, Birgit Frohn: Südwest Verlag (2014). Heilpflanzen im Ayurveda. ISBN: 9783517089553 AT Verlag (2006). ISBN: 9783038002796 Rosenberg, Kerstin: Ayurveda mit heimischen Pflanzen. Bauhofer, Ulrich: Blv Buchverlag (2015) Souverän und gelassen durch Ayurveda. ISBN: 9783835413849 Südwest Verlag (2005). ISBN-10: 3517067156 Rosenberg, Kerstin: Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 13
Schrott, Ernst: Ayurveda: Die besten Tipps. Goldmann-Verlag (2014) ISBN: 9783442174577 Schrott, Ernst, Wolfgang Schachinger (Hrsg.): Ayurveda. Grundlagen und Anwendungen. Trias Verlag (3. Auflage, 2016). ISBN: 9783432102580 Belletristik Schiller, Bernd: Roter Pfeffer in Ghandis grünem Garten. Südindische Wunderwelten. Picus Verlag (2006). ISBN: 9783854529132 Thielmann, Rainer: Indien von innen: Rätselhaft magisch - wundersam fremd. Reiselyrik Verlag (2011). ISBN: 9783981258301 Tagore, Rabindranath: Gora Bibliographisches Institut, Berlin (2004) ISBN: 9783491961302 Kamp, Christina: Drei Blinde beschreiben den Elefanten. Kerala erzählt. Horlemann Verlag (2006). ISBN: 9783895022234 Wirth, Maria: Von Gurus, Bollywood und heiligen Kühen. Eine Liebes- erklärung an Indien. Herbig Verlag (2006). ISBN: 9783776624809 Nair, Anita: Das Salz der drei Meere. Deutscher Taschenbuch Verlag (2006). ISBN: 9783423135078 Detailprogramm - Indien - Devarya Wellness Center Goa: Yoga-Retreat am feinsandigen Strand 14
Ihre Reisenotizen
Ihre persönliche Beratung Nadine Zangerle Verkauf Asien n.zangerle@neuewege.com +49 (0)2226 1588-204 Angelika Sturtz Produktmanagerin Asien a.sturtz@neuewege.com +49 (0)2226 1588-202 NEUE WEGE GmbH Am Getreidespeicher 11 , 53359 Rheinbach +49 (0)2226 1588-00 info@neuewege.com @neuewegereisen www.neuewege.com
Sie können auch lesen