2021 Programm - Yoga-Akademie-Baden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Namasté
Schön, dass du dich für Yoga und für unser neues
Jahresprogramm interessierst.
Seit über zehn Jahren gibt es nun „Yoga in der
Ortenau“ und wir haben uns stetig weiterentwickelt.
Mit der Gründung der „Yoga Akademie“ im Jahre
2012 war ein wichtiger Grundstein gelegt. Durch die
ersten Yoga-Wochenenden etablierte sich „Yoga im
Kloster“. Menschen gehen beseelt in ihren Alltag
zurück. Durch eine geniale Verbindung von Yoga und
Coaching entstand schließlich am Neujahrstag 2017
die Marke „Yoaching“.
Die Bereiche „Yoga im Kloster“ und „Yoaching®“ sind
zwar ebenfalls ein Teil unserer Akademie, haben wir
aber der besseren Übersichtlichkeit wegen jeweils
separat dargestellt.
In welchem Umfang wir die geplanten Termine
angesichts der besonderen Corona-Situation durch-
führen können, ist aktuell nicht absehbar.
Wir vertrauen darauf, dass auch diese Zeit ein Ende
haben wird und halten uns selbstverständlich an
die jeweiligen Hygienekonzepte der verschiedenen
Veranstaltungsörtlichkeiten.
Am besten du abonniert unseren Newsletter. Dann
bist du auf dem Laufenden und kannst damit noch ein
Yoga-Wochenende gewinnen. (siehe Seite 3)
Ich wünsche Dir viel Freude beim Durchforsten
unseres Jahresprogramms und vertraue darauf, dass
Du durch die Nutzung dieser Möglichkeiten für Dich
ganz persönlich mehr Leichtigkeit und Inspiration
erfährst. Möge vor allem unser „Yoaching®-Ansatz“,
über den ich ein Stück meines Lebens mit Dir teile, Dich
in ein höheres Maß von innerer Freiheit unterstützen.
In dankbarer Verbundenheit
Joachim Bär
Erfinder von Yoaching,
Gründer und Leiter der Yoga-Akademie-Baden
01Inhaltsverzeichnis
Namasté............................................................. S. 01
Inhaltsverzeichnis............................................. S. 02
Informationen zur Anmeldung, Yoga-Büro..... S. 03
Jahresübersicht................................................ S. 04
Veranstaltungen nach Kategorien
S. 07
Yoaching®..........................................................
Yoaching®-Trainings-Wochenende......... S. 08
Yoaching®-Treffen................................... S. 09
Yoga im Kloster................................................. S. 11
Yoga Akademie Baden...................................... S. 16
Yoga-Lehrer-Ausbildung.......................... S. 16
Yoga im Business.................................... S. 17
Yoga Workshops...................................... S. 18
Netzwerk Bewusst Leben................................. S. 23
Yoga in der Ortenau.......................................... S. 38
Yogalehrer-Treffen................................... S. 42
02Informationen
Anmeldung
Wir unterscheiden zwischen drei verschiedenen
Formen. Bei den Veranstaltungen ist unter dem
Punkt „Anmeldung und Information“ entsprechend
angegeben, welche Form der Anmeldung genutzt
werden kann.
Online: Für einige Veranstaltungen kannst du dich
direkt über die Homepage anmelden. Wir haben dort
ein Online-Anmeldeverfahren eingerichtet.
Formgebunden: Bitte nutze dazu die Anmelde-
formulare. Rufe uns gerne an oder schreibe uns
eine E-Mail und wir senden dir das entsprechende
Anmeldeformular zu.
Formlos: Für einige Veranstaltungen genügt eine
kurze E-Mail als Anmeldung oder ein Anruf.
Yoga-Büro
Ansprechpartner: Joachim Bär und Janina Restel
Im Katzenfeld 6, 77855 Achern-Önsbach
Telefon: 07841 270694
E-Mail: office@ortenau-yoga.de
Internet:
www.yoaching.de
www.ortenau-yoga.de
www.yoga-akademie-baden.de
www.netzwerk-bewusst-Leben.de
Newsletter
Wir versenden alle ein bis zwei Monate einen
Newsletter. Das Jahresprogramm erhebt nicht den
Anspruch auf Vollständigkeit, bitte trage dich deshalb
auf der Startseite der Homepage entsprechend ein.
Verlosung:
Im Jahr 2021 verlosen wir vier Yoga-Wochenenden.
Verlosung am 01.05.2021 (Neueintragung bis 30.04.)
Verlosung am 01.09.2021 (Neueintragung bis 31.08.)
Verlosung am 24.12.2021 (Neueintragung bis 23.12.)
Verlosung am 24.12.2021 (für alle „alten“ Empfänger)
03Jahresübersicht 2021
Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite
Januar
04.01. 16.39 - Agnihotra, Waldulm (monatliche 26
17:45 Uhr Termine siehe Innenteil)
22.01. 19-20.30 Uhr Mantra-Meditation, Önsbach 33
29.01.- 15-18 Uhr Yoaching-Trainings-Wochenende, 08
31.01. Kloster Bühl
Februar
07.02. 18-20 Uhr Yoaching-Treffen, Önsbach 09
12.02. 19-20.30 Uhr Krafttier-Meditation, Önsbach 33
12.02.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 13
14.02. Kloster Reute
19.02.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 12
21.02. Kloster Bühl
19.02. 19-20.30 Uhr Mantrasingen, Önsbach 24
20.02. 14-17 Uhr Harmonium-Lern-Workshop, Önsbach 22
21.02. 10-12 Uhr Mantra-Yogasession, Önsbach 22
März
05.03.- jeweils AurafotoTage (Termin 40 Min.), 28
07.03. 10-18 Uhr Önsbach
12.03.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 15
14.03. Gästehaus St. Theresia
21.03. 18.30 Uhr Themenabend Erdenengel, Önsbach 30
26.03. 19-20.30 Uhr Intensiv-Atem-Meditation (für Geübte) 33
April
03.04. 13-24 Uhr Osterfeuerlauf, Nähe Achern 25
14.04. 19-20 Uhr Vastu Vortrag, Önsbach 35
16.04.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 15
18.04. Hotel in Freudenberg
23.04.- 15-18 Uhr Aufbau-Yoga-Wochenende, 13
25.04. Kloster Zell am Harmersbach
23.04. 19-20.30 Uhr Mantra-Meditation, Önsbach 33
24.04.- 9-18 Uhr Mediale Ausbildung (Teil 1), Önsbach 34
25.04. 9-17 Uhr
Mai
02.05. 19-20.30 Uhr Mantrasingen, Önsbach 24
09.05.- 6-22 Uhr Yoga-Retreat in Assisi 18
16.05.
21.05. 19-20.30 Uhr Engel-Meditation, Önsbach 33
04Juni
03.06.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 15
05.06. Gästehaus St. Theresia
11.06.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 12
13.06. Kloster Bühl
18.06. 19-20.30 Uhr Kundalini-Meditation, Önsbach 33
19.06.- 9-18 Uhr Mediale Ausbildung (Teil 2), Önsbach 34
20.06. 9-17 Uhr
25.06.- 15-18 Uhr Yoaching Trainings-Wochenende, 08
27.06. Kloster Bühl
Juli
04.07. 18-20 Uhr Yoaching-Treffen, Önsbach 09
06.07.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 15
08.07. Hotel in Werbach
09.07.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 14
11.07. Schönstatt-Z. Mariengart, Waldstetten
23.07. 19-20.30 Uhr Mantra-Meditation, Önsbach 33
23.07.- 16.30- Yoga-Wochenende im Wald, 21
25.07. 15.30 Uhr Kappelrodeck-Waldulm
24.07.- 10-19 Uhr Yoga-Festival in Straßburg 36
25.07.
31.07.- jeweils Sanskrit - Yoga Sutra - Meditation, 27
01.08. 10-18 Uhr Önsbach August
20.08.- 16.30- Yoga-Wochenende im Wald, 21
22.08. 15.30 Uhr Kappelrodeck-Waldulm
27.08.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 14
29.08. Schönstatt-Z. Marienfried, Oberkirch
27.08. 19-20.30 Uhr Mantrasingen in Önsbach 24
28.08. 14-17 Uhr Harmonium-Lern-Workshop, Önsbach 22
29.08. 10-12 Uhr Mantra-Yogasession, Önsbach 22
September
10.09.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 15
12.09. Gästehaus St. Theresia
10.09. 19-20.30 Uhr Engel-Meditation, Önsbach 33
11.09.- 9-18 Uhr Mediale Ausbildung (Teil 3), Önsbach 34
12.09. 9-17 Uhr
26.09. 19-20 Uhr Vastu Vortrag, Önsbach 35
Oktober
09.10. 13-24 Uhr Herbstfeuerlauf, Nähe Achern 25
15.10.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 13
17.10. Kloster Zell am Harmersbach
15.10. 19-20.30 Uhr Intensiv-Atem-Meditation, Önsbach 33
16.10.- 9-18 Uhr Mediale Ausbildung (Teil 4), Önsbach 34
17.10. 9-17 Uhr
24.10. 18 Uhr Vernissage Seelenlichtbilder 29
0530.10. 19 Uhr Konzert Mark Fox, Klosterkirche Bühl 31
November
31.10.- 10-18 Uhr Seminar mit Mark Fox, 32
01.11. Kloster Bühl
05.11.- jeweils AurafotoTage (Termin 40 Min.), 28
07.11. 10-18 Uhr Önsbach
12.11.- 15-18 Uhr Aufbau-Yoga-Wochenende 13
14.11. Kloster Reute
12.11. 19-20.30 Uhr Mantra-Meditation, Önsbach 33
13.11.- 9-18 Uhr Mediale Ausbildung (Teil 5), Önsbach 34
14.11. 9-17 Uhr
21.11. 19-20.30 Uhr Mantrasingen in Önsbach 24
26.11.- 15-18 Uhr Yoga-Wochenende, 12
28.11. Kloster Bühl
Dezember
05.12. 13-16 Uhr YL-Ausbildungs-Infotermin, Önsbach 16
10.12. 19-20.30 Uhr Engel-Meditation, Önsbach 33
Bonus-Veranstaltung:
108 Sonnengrüße - Termine werden über die
Homepage und den Newsletter veröffentlicht.
Platz für Notizen:
06für mehr Bewusstsein
Ein yogisches Training
& Lebensfreude
Ein yogisches Training
Ein yogisches Training
für mehr Bewusstsein
für mehr Bewusstsein
& Lebensfreude
& Lebensfreude
Yoaching® = Yoga und Coaching
Diese ganz neue Sonderform von Yoga verbindet
Elemente aus dem klassischen Yoga mit Ansätzen aus
dem heutigen Coaching. Für die Anforderungen des
„modernen“ Lebens und dessen Meisterung ist es ein
geniales Tool für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Das Leben feiern
Lerne dich selbst besser kennen und entdecke, was
es heißt, das Leben mit Dankbarkeit, Leichtigkeit und
Freude zu feiern!
Positive Unterstützung der Mitarbeiter
Immer mehr Firmen übernehmen Mitverantwortung
für eine gute Teamkultur. Sie fördern, motivieren und
unterstützen deshalb ihre Mitarbeiter, Yoaching® für
sich zu entdecken.
BGM und BGF
Nutze in deiner Firma die geniale Kombination von
Yoga und Coaching. Mehr dazu auf Seite 17.
07Yoaching®-Trainings-Wochenende
Entschleunigung- Verbundenheit - Neuausrichtung
Lerne ein geniales Tool kennen, mit dem du die
Anforderungen deines Lebens mit mehr Leichtigkeit
meisterst!
Komme deiner inneren Freiheit und deiner persön-
lichen Bestimmung (Dharma) näher.
Gestalte deinen Alltag mit mehr Lebensfreude.
Ort: Kloster Maria Hilf Bühl / Baden
Carl-Netter-Straße 7, 77815 Bühl
Leitung: Joachim Bär und Susanne Buchner
Zeiten: Freitag: 15.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 07.00 - 21.00 Uhr
Sonntag: 07.00 - 18.00 Uhr
Beitrag: 360 € (inkl. MwSt.)
Paarpreis: 310 € pro Person.
Frühbucherpreis (280 € mit 100 €
Anzahlung bis zum 18.11.2020
bzw. Anzahlung bis 15.04.2021)
Termine: 29.01.-31.01.2021
25.06.-27.06.2021
Essen und Übernachtung:
Essen und Übernachtung sind im Kursbeitrag nicht
enthalten. Die Buchung hierfür übernimmt die Yoga
Akademie Baden, die Bezahlung erfolgt im Kloster
vor Ort.
Die aktuellen Preise für Essen und Übernachtung sind
im jeweiligen Online-Anmeldevordruck aufgelistet.
Anmeldung und weitere Informationen:
Du kannst dich über die Yoaching-Homepage unter
der Rubrik „Yoaching-Wochenende“ online anmelden.
08Yoaching® - Treffen und Nachtreffen
Um Teilnehmern von Yoga-Kursen, Yoga-Wochen-
enden (YWE) und Absolventen des Yoaching®-
Trainings-Wochenendes (YTWE) die Möglichkeit zu
bieten, weiter an den neu gewonnen Erkenntnissen
dran zu bleiben und diese zu vertiefen, bieten wir
Yoaching-Treffen (YT) an.
Wir singen Mantras, binden einzelne Asanas in
unseren Austausch mit ein (Yoga-Matte und bequeme
Kleidung sind somit hilfreich, aber nicht verpflichtend),
meditieren, üben Pranayamas und entspannen.
Wir sind im Austausch darüber, wie wir unseren
eventuell neu (oder wieder) entdeckten Weg mit guter
Laune und positiver Energie weiter gehen können.
Ort: Schwarzwaldstr. 10, 77855 Önsbach
Leitung: Joachim Bär
Beitrag: Spendenbasis (Richtwert 10-15 €)
Termine: 07.02.2021, 18.00 Uhr
04.07.2021, 18.00 Uhr
weitere Termine werden kurzfristig
disponiert und veröffentlicht
Anmeldung und weitere Informationen:
Bitte melde dich formlos telefonisch oder per E-Mail
über unser Yoga-Büro an, siehe Seite 03.
09Oase der Möglichkeiten
10imim
Kloster
Kloster
Zertifizierte
Zertifizierte Präventions-
Präventions-
Yoga-Wochenenden
Yoga-Wochenenden für für
Beginner
Beginner && Geübte
Geübte
Yoga im Kloster
Hatha-Yoga in Theorie und Praxis
Die Yoga Akademie Baden bietet mehrmals im Jahr
ein Yoga-Wochenende in verschiedenen Klöstern an.
Beginner und Wiedereinsteiger können Yoga dabei
ganz neu oder von einer neuen Seite kennenlernen.
Für geübte Yoga-Praktizierende gibt es in diesem Jahr
zwei Yoga-Wochenende. Diese beiden Termine sind
bei den jeweiligen Terminen mit dem Klammervermerk
(Aufbau-WE, nur für Geübte) gekennzeichnet.
Diese zertifizierten Präventions-Kompakt-Angebote
ermöglichen es den Teilnehmern, ganzheitlich in
das Thema Yoga einzutauchen und ein größeres
Verständnis für die Yoga - Philosophie zu entwickeln.
Umfangreiches Übungsmaterial für zu Hause
unterstützt dabei, im Alltag weiter Yoga zu praktizieren.
Somit können die vielfältigen Formen der positiven
Wirkungen von Yoga immer mehr in deinen Alltag
einfließen und sich entfalten.
Leitung:
Joachim Bär oder Dorothee Scheibel mit Co-LeiterIn
Zeiten:
Freitag: 15.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 - 18.00 Uhr
11Beitrag:
240 € (bzw. Paarpreis 180 €: zwei Personen melden
sich zusammen an) inklusive Übungsplan und CD/
USB-Stick sowie einer Begleitmappe.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten zwischen
70 - 240 € des Kursbeitrags.
Essen und Übernachtung:
Essen und Übernachtung sind im Kursbeitrag nicht
enthalten. Die Buchung hierfür übernimmt die Yoga
Akademie Baden, die Bezahlung erfolgt im Kloster
vor Ort.
Die aktuellen Preise für Essen und Übernachtung sind
im Online-Anmeldevordruck des jeweiligen Kloster-
Wochenendes aufgelistet.
Anmeldung und weitere Informationen:
Du kannst dich über die Homepage Yoga im Kloster
unter dem jeweiligen Klosterort online anmelden.
Yoga-Wochenende
im Kloster Maria Hilf Bühl / Baden
Carl-Netter-Straße 7, 77815 Bühl
Termine:
19.02.-21.02.2021
11.06.-13.06.2021
26.11.-28.11.2021
12
12Yoga-Wochenende
im Kapuzinerkloster Zell
Klosterstraße 1, 77736 Zell am Harmersbach
Termine:
23.04.-25.04.2021 (Aufbau-WE, nur für Geübte)
15.10.-17.10.2021
Yoga-Wochenende
im Kloster Reute
Klostergasse 6, 88339 Bad Waldsee
Termine:
12.02.-14.02.2021
12.11.-14.11.2021 (Aufbau-WE, nur für Geübte)
13Yoga-Aufbau-Wochenende
im Seminar- und Bewegungshaus
Schönstatt-Zentrum Marienfried
Bellensteinstraße 25, 77704 Oberkirch
Termin:
27.08.-29.08.2021
Yoga-Wochenende
im Schönstatt-Zentrum Mariengart
Waldstetten
Schönstattstraße 24, 74746 Höpfingen-Waldstetten
Termin:
09.07.-11.07.2021
14Yoga-Wochenende im Gästehaus St. Theresia in Eriskirch Moos 2, 88097 Eriskirch am Bodensee Termin: 12.03.-14.03.2021 03.06.-05.06.2021 (Donnerstag bis Samstag) 10.09.-12.09.2021 Yoga-Wochenende im Hotel Goldenes Fass in Freudenberg Fassgasse 3, 97896 Freudenberg Termin: 16.04.-18.04.2021 Drei Lilien in Werbach Hauptstraße.14, 97956 Werbach Termin: 06.07.-08.07.2021 (Dienstag bis Donnerstag)
Y
Yoga
oga Akademie
Akademie
Baden Baden
Ausbildung zum/zur
Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in
Yogalehrer/in
BGM-Maßnahmen
BGM-Maßnahmen in Unternehmenin Unternehmen
Yoga-Lehrer-Ausbildung
Die Yoga Akademie Baden bietet schon seit 2012
Interessierten die Möglichkeit, eine Yoga-Lehrer-
Ausbildung (YLA) zu absolvieren. Es handelt sich
dabei um eine 2-jährige Ausbildung in zwei Stufen,
die von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)
anerkannt ist.
Stufe 1: Grundstudium mit 243 Std. (12 Monate)
Stufe 2: Aufbaustudium mit 243 Std. (12 Monate/
zertifizierter Abschluss: Yoga-Lehrer/in)
Der nächste Beginn vom neuen YL-Ausbildungszyklus
ist für den Oktober 2022 geplant. Die Ausbildung
richtet sich bereits nach dem ab dem 01.10.2020
gültigen neuen YLA-Standard und wird überwiegend
an Wochenenden (Freitag Abend bis Sonntag Abend)
stattfinden.
Darüber hinaus bietet die Yoga Akademie Baden
sowohl Fortbildungen als auch regelmäßige Yoga-
Lehrer-Treffen zum Erfahrungsaustausch für bereits
fertig ausgebildete Yoga-Lehrer/innen an.
Infotermin zur YLA: 05.12.2021
13.00-16.00 Uhr
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Information:
Bei Interesse melde dich frühzeitig bei uns per E-Mail
unter: ausbildung@yoga-akademie-baden.de oder
rufe uns an: Tel. 07841 6039997.
16Yoga in/für Firmen (BGM & BGF)
Die heutige Berufswelt setzt die darin tätigen
Menschen häufig hohen Belastungen aus. Termin-
und Erfolgsdruck drohen zur Selbstverständlichkeit
zu werden. Diese Entwicklung führt immer häufiger
zu länger andauernden Ausfällen von Mitarbeitern
(z. B. durch Burnout, depressive Verstimmungen,
Bluthochdruck, Schlafstörungen, Mobbing, erhöhte
Infektanfälligkeit etc.).
Aus dieser Entwicklung heraus gewinnt das
Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sowie
die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) am
Arbeitsplatz eine immer größere Bedeutung. Yoga und
Yoaching sind dabei hochwirksame Möglichkeiten,
diesem Trend der Stresszunahme entgegen zu wirken
und wieder einen Ausgleich von Anspannung und
Entspannung herzustellen. Durch teilweise einfache
(Atem-)Übungen und Entspannungstechniken werden
Stress-Symptome abgebaut und berufsbedingte
Spannungen gelöst. Die Selbstwahrnehmung wird
ebenso wie die eigene Stress-Kompetenz verbessert.
Die Menschen haben durch das Praktizieren von Yoga
wieder mehr Freude an ihrem Leben und an ihrer
Arbeit. Dadurch sinkt einerseits die Fehler-/Unfallquote
und andererseits steigt die Leistungsfähigkeit der
Mitarbeiter/Führungskräfte. Dies wiederum wirkt sich
auf das Betriebsklima und in der Folge auch auf das
Betriebsergebnis positiv aus.
Wir haben in mehr als 10 verschiedenen Unternehmen
bereits über mehrere Jahre Erfahrungen im BGM- und
BGF-Bereich sammeln können und kooperieren in
diesem Feld eng mit verschiedenen Krankenkassen.
Seit diesem Jahr bieten wir auch ein Firmen-
Kompaktprogramm als online-Version an. Interesse?
Information:
Direkt bei Joachim Bär, Telefon 07841 6039997 oder
office@yoga-akademie-baden.de.
17Yoga Retreat in Assisi
Auf den Spuren des heiligen Franziskus von
Assisi genießen wir täglich zwei mal eine intensive
Yogapraxis. Wir tauchen in die kraftvolle Spiritualität
von Assisi ein und besuchen die Wirkstätten von
Franziskus. Lass dich tragen durch berührende
Mantras, tiefe Meditation, Natur und Stille.
Yoga Vorerfahrung ist Voraussetzung. Hin- und
Rückfahrt ist individuell und kann in der Gruppe nach
Absprache als Mitfahrgelegenheit organisiert werden.
Wir planen ein oder zwei Kleinbusse zu buchen
Ort: Agriturismo Casa Faustina
Frazione Mora 28
06081 Assisi (PG), Italien
Leitung: Joachim Bär & Dorothee Scheibel
sowie YL-Assistenenteam
Beitrag: ab 835 € im DZ mit HP
oder 975 € im EZ mit HP
Termin: 09.05.-16.05.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formgebunden über unseren
Anmeldevordruck (bitte im Büro anfordern) anmelden.
E-Mail: office@yoga-akademie-baden.de
17 18Yin Yoga Workshops
mit Helga Veit
Yin Yoga ist ein ruhiger Yogastil, es wird überwiegend
passiv (ohne Muskeleinsatz) geübt. Yin Yoga kann
helfen das Körperbewusstsein und die Beweglichkeit
zu verbessern/erhalten. Um in die Tiefen zu gelangen,
werden die Asanas wesentlich länger (angenehm)
gehalten.
Achtsamkeit mit Körper und Gedanken, bewusstes
Atmen und Meditation, zeigen dir ein Weg zu besserer
Gesundheit und mehr Lebensfreude.
Klänge der Klangschalen bewirken tiefe Entspannung
und tragen zur Gesundheitsstärkung bei:
Harmonisierung, Regeneration, Vitalisierung.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Tanzstudio Impuls
Amand-Goegg-Straße 1,
77871 Renchen
Leitung: Helga Veit
Beitrag: 40 €
Termine: über die Homepage, Presse,
Newsletter oder direkt erfragen.
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Yoga-Büro anmelden,
siehe Seite 03 oder per E-Mail direkt bei Helga Veit:
helga@ortenau-yoga.de.
19Yoga Nidra Workshops
mit Ursula Wallmann
Tiefenentspannung für Körper & Geist mit Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine sanfte, systematische Methode,
um zu tiefer Entspannung auf mentaler, emotionaler
und körperlicher Ebene zu gelangen. Yoga Nidra wird
auch als „Schlaf des Yogis“ bezeichnet. In diesem
besonderen Zustand zwischen Wachen und Schlafen
bleibt die innere Bewusstheit erhalten; körperliche,
mentale und seelische Verspannungen können sich
lösen und Blockaden abgebaut werden.
Als Gegenpol zu den eher dynamischen Yogastilen
gewinnt Yoga Nidra in der heutigen schnelllebigen
Zeit immer mehr an Bedeutung.
Mit sanften Körper- und Atemübungen aus dem Hatha
Yoga bereiten wir uns für Yoga Nidra vor. Dann lässt
Du Dich mit Hilfe der klar strukturierten Anleitung in
den Schlaf des Yogis führen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ort: präsenz und online
Leitung: Ursula Wallmann
Zeiten: i.d.R. freitags, 18.00-19.30 Uhr
Beitrag: 20 €
Termine: über die Homepage, Presse,
Newsletter oder direkt erfragen.
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Yoga-Büro anmelden,
siehe Seite 03 oder per E-Mail direkt bei Ursula
Wallmann: ursula@ortenau-yoga.de.
20Yoga-Wochenende im Wald
mit Peter Köninger
Erlebe ein Wochenende im Wald und am Waldrand
mit Yogaübungen, Klangschalen, Meditationen, mit
dem reinigenden Agnihotra und mit Räucher-Ritualen.
Dich erwartet ein ruhiger, abgelegener und schön
angelegter Platz zwischen Wald und Weinreben. Ein
großes Zelt stellt sicher, dass wir auch bei einem
Regenschauer weiter die Natur und unser Programm
genießen können.
Ort: Wald-Yoga-Platz
77876 Kappelrodeck-Waldulm
Leitung: Peter Köninger
Zeiten: Freitag 16.30 Uhr bis
Sonntag 15.30 Uhr
Beitrag: 180 €
(ermäßigt 150 €)
ohne Übernachtung und Verpflegung
Termine: 23.07.-25.07.2021
20.08.-22.08.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Yoga-Büro anmelden, siehe
Seite 03 oder per E-Mail direkt bei Peter Köninger:
peter@ortenau-yoga.de.
21Rund ums indische Harmonium
mit Dorothee Scheibel
Harmonium-Lern-Workshop:
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des
Harmoniumspiels. Wir werden gemeinsam üben und
du erhälst für dich individuell praktische Tipps.
Beitrag: 108 € (inklusive Notenbuch und Stick)
Termine: 20.02.2021 | 14.00-17.00 Uhr
28.08.2021 | 14.00-17.00 Uhr
Digitaler Harmonium Kurs:
Ortsunabhängig erhälst Zugang zu 54 Videos,
pro Mantra ein Clip plus fünf einführende Videos.
Ein kleiner Vorgeschmack findest du auf meinem
Youtube-Kanal D‘ouro Spirit.
Beitrag: 54 €
Mantra-Yoga-Session:
Es erwartet dich ein intensives Yogaerlebnis. Die
Kombination von Asana und Mantra kann tiefe Schichten
deines Wesens in Resonanz bringen. Genieße und
entspanne - erfahre Bhakti Yoga, den Weg der Hingabe.
Beitrag: 28 €
Termine: 21.02.2021 | 10.00-12.00 Uhr
29.08.2021 | 10.00-12.00 Uhr
Ort jeweils: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Anmeldung und Information:
Du kannst dich online anmelden, und per E-Mail direkt
bei Dorothee Scheibel: dorothee@ortenau-yoga.de.
22Unser Verein will den vielen Menschen ein Beitrag
sein, die sich auf den Weg der Bewusst-Werdung
der vielfältigen Zusammenhänge in unserem Leben
gemacht haben. Aus eigenen Erfahrungen kennen wir
die Vielfalt der „Stolpersteine“ (Wachstumsschritte),
die uns auf diesem Weg so begegnen können.
Wir sind überzeugt, dass durch das bewusste
Erkennen und Erfahren von Zusammenhängen und
Hintergründen jeder in seiner Lebenskompetenz
wachsen kann. Diese Lebenskompetenz erinnert uns
an unsere Eigenverantwortung für alles, was um uns
herum passiert oder eben gerade nicht passiert. Sie
ist gleichzeitig Fundament für eine zufriedene und
von Dankbarkeit geprägte Lebensführung.
Mit den Aktivitäten unseres Vereines beleuchten wir
darüber hinaus Themen, die allgemein verdrängt
werden oder weil sie bewusst nicht einer größeren
Anzahl von Menschen zugänglich gemacht werden.
Mitgliedschaft:
Willst du unsere Arbeit unterstützen oder mitgestalten?
Dann hast du drei Möglichkeiten:
1.) Du wirst ein ordentliches Mitglied
2.) Du wirst ein Fördermitglied
3.) Du wirst ein Kooperations-Partner
Information:
Du kannst dich im Büro informieren, siehe Seite 03.
23Mantrasingen mit Smarananda
Wir singen gemeinsam Lieder aus verschiedenen
Traditionen.
Das hingebungsvolle Chanten von Mantras und Liedern
erhebt den Geist und bringt uns in einen Zustand
von innerer Freude und Ausgeglichenheit. Begleitet
wird unser gemeinsames Singen von verschiedenen
Instrumenten, wie zum Beispiel dem indischen
Harmonium, Gitarre und Rhythmusinstrumenten.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Leitung: Dorothee Scheibel
Zeiten: 19.00-20.30 Uhr
Beitrag: 10 €
Termine: 19.02.2021
02.05.2021
27.08.2021
21.11.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Yoga-Büro anmelden,
siehe Seite 03.
24Feuerlauf-Seminar
Das Ritual des Barfußgehens über glühende Kohlen
gibt es schon ganz lange in fast allen Traditionen.
Es kann dich unterstützen wieder mehr in deine Kraft
zu kommen und Altes loszulassen, um für Neues
Raum zu schaffen. Nutze dieses kraftvolle Ritual, um
deiner persönlichen Bestimmung / Dharma näher zu
kommen.
Ort: Nähe Achern
Leitung: Joachim Bär
Zeiten: 13.00-24.00 Uhr
Beitrag: 108 €
Paarpreis: 81 €
Gruppenpreis (ab 5 Personen): 54 €
Jugendliche bis einschl. 18 Jahre: 27 €
Termine: 03.04.2021 (Osternacht)
09.10.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich per Homepage der Yoga Akademie
Baden unter der Rubrik Feuerlauf online anmelden.
25Agnihotra
Das Agnihotra ist eine Feuerzeremonie, um die Erde
zu reinigen und zu energetisieren. Dieser positive
Effekt kann auch auf die Teilnehmer wirken. Praktiziert
wird es zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Das
Ritual wird dem Bhakti Yoga zugeordnet und enthält
eine kurze Meditation. Wenn du den Wald-Yoga-
Platz nicht kennst, nutze bitte den Treffpunkt bei der
Winzergenossenschaft in Waldulm und melde dich
bitte bei Peter vorab über seine Mobilnummer.
Ort: Wald-Yoga-Platz
Leitung: Peter Köninger
Beitrag: auf Spendenbasis (Richtwert 9 €)
Termine: Beginn 35 Min. vor der jeweiligen Uhrzeit
Dauer 04.01. um 16:39 Uhr
jeweils 03.02. um 17.23 Uhr
1 Stunde 03.03. um 18.09 Uhr
07.04. um 20.02 Uhr
05.05. um 20.42 Uhr
02.06. um 21.16 Uhr
07.07. um 21.24 Uhr
04.08. um 20.54 Uhr
01.09. um 20.04 Uhr
06.10. um 18.51 Uhr
03.11. um 16.59 Uhr
01.12. um 16.28 Uhr
Anmeldung und Information:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere
Informationen kannst du dich direkt an Peter Köninger
wenden. Mobil: 01515 3611166.
26Sanskrit - Yoga Sutra - Meditation
mit Oliver Hahn
Inhalte des Intensiv-Wochenendes:
- Erlernen bzw. Verfeinern der korrekten Aussprache
des Sanskrit, wie es zur Rezitation klassischer Texte
gelehrt wird
- Rezitation von Teilen des Yogasutra in der auf
den südindischen Yogameister T. Krishnamacharya
zurückgehenden Tradition
- inhaltliche Durchdringung der rezitierten Passagen
des Yogasutra
- vielfältige Meditationspraxis, inspiriert von den 112
im Vijnana Bhairava Tantra gelehrten Methoden,
zum Erfahren und Ausprobieren unterschiedlicher
individueller Zugänge zur Meditation (Tönen,
Bewegung, Atem, Visualisierung, Stille...)
- Austausch über die gemachten Erfahrungen
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10,
77855 Önsbach
Leitung: Dr. phil. Oliver Hahn
(Yogalehrer, Indologe)
Zeiten: 10.00-18.00 Uhr
Beitrag: 135 €
ohne Übernachtung und Verpflegung
Termin: 31.07.-01.08.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich über die Homepage der Yoga Akademie
Baden unter der Rubrik „Sanskrit-Wochenende“
online anmelden.
27Aurafoto - das Bild der Seele
mit Henning Wunder
Willst du dich genauer kennenlernen, mit deinen
Stärken und Schwächen, und dein Leben besser
gestalten? Neugierig geworden und interessiert?
(Wenn du schon ein Auratoto haben solltest, bitte
dieses zum Vergleich zum Termin mitbringen)
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10,
77855 Önsbach
Leitung: Henning Wunder
Zeiten: 10.00 - 18.00 Uhr
Termin jeweils 40 Min.
Beitrag: 49 €
Termine: 06.03.-07.03.2021
05.11.-07.11.2021
Anmeldung und Information:
Bitte vereinbare deinen individuellen Aurafoto-Termin
von 40 Minuten. Du kannst diesen formlos (bitte
frühzeitig) im Yoga-Büro buchen, siehe Seite 03.
28Vernissage zum
Seelenlichtbilder-Kalender 2022
Vorstellung der neuen Editionen
Auch für das Jahr 2022 gibt es wieder einen Kalender
mit Seelenlichtbildern der Künstlerin und Yogalehrerin
Janina Restel.
Welche Editionen es dieses Jahr sind und was es zu
den einzelnen Bildern zu wissen gibt, erzählt sie an
diesem Abend.
Du bist herzlich eingeladen herauszufinden, was es für
dich persönlich bei dieser kostenfreien Veranstaltung
zu entdecken gibt.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10, 77855 Önsbach
Leitung: Janina Restel
Zeiten: 18.00 Uhr
Beitrag: kostenfrei
Termin: 24.10.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Büro anmelden,
siehe Seite 03 oder direkt per E-Mail bei
Janina Restel: janina@ortenau-yoga.de.
29Themenabend: Erdenengel &
andere „spezielle“ Seelen
Erden-Engel sind Menschen wie du und ich. Doch sie
haben andere Werte, andere Wünsche und andere
Wohlfühlfaktoren als die Meisten.
Wenn wir vielleicht dazu gehören und es erkennen,
kann das die eigene Lebensqualität steigern.
Ein Abend zum über den seelischen Tellerrand hinaus
schauen oder erstaunlich Schönes im eigenen ‚Teller‘
zu entdecken.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10, 77855 Önsbach
Leitung: Janina Restel
Zeiten: 18.30 Uhr
Beitrag: 10 €
Termin: 21.03.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Büro anmelden,
siehe Seite 03 oder direkt per E-Mail bei
Janina Restel: janina@ortenau-yoga.de.
30Konzert von Mark Fox
und Angelika Thome
Mark Fox blickt auf eine lange Konzertkarriere
zurück, die als Opernsänger begann und ihn im Laufe
seiner Entwicklung zu einem außergewöhnlichen
Komponisten und Sänger von tief bewegenden
Liedern und Mantras werden ließ, die er hauptsächlich
auf deutsch, aber auch in seiner englischen
Muttersprache schreibt und in Art der Songwriter/
Singer-Tradition darbietet. Einige der Mantras, die
Mark und Angelika singen, laden zum Mitsingen ein.
„Er lässt Musik und Gebet eins werden”
so die Süddeutsche Zeitung.
Ort: Kirche im Kloster Maria Hilf Bühl
Carl-Netter-Straße 7, 77815 Bühl
Leitung: Mark Fox und Angelika Thome
Zeiten: 19.00 Uhr
Eintritt: 20 € (VVK 18 €)
Termin: 30.10.2021 (Samstag)
Anmeldung und Information:
Du kannst dir online über die Hompage der Yoga
Akademie Baden unter der Rubrik „Mark Fox“ eine
Eintrittskarte zum VVK-Preis sichern und diese dann
an der Abendkasse vor Ort bezahlen.
31Seminar mit Mark Fox & Angelika
True Voice® und Healing Words
True-Voice®-Arbeit bedeutet, den ursprünglichen,
wahrhaftigen und befreiten Klang der eigenen Stimme
in ihrem Ausdruck zu entdecken. Mark begleitet
einfühlsam und intuitiv diesen persönlichen Prozess
jedes einzelnen Menschen, unterstützt und getragen
durch die Energie der ganzen Gruppe.
Durch die Gabe des „Inneren Hörens” ist es Mark
in einem Gebet der Seele (Healing Words) möglich,
verborgene Themen ins Bewußtsein zu heben, wenn
es die innere Bereitschaft des jeweiligen Menschen
erlaubt. Diese innere Bereitschaft ermöglicht das
Hören und Aussprechen der ehrlichsten und tiefsten
Ängste, Schmerzen, Freuden, Sehnsüchte aber auch
aller bereitstehenden Ressourcen.
Durch das gemeinsame Singen von Mantras wird der
Kontakt zu unserer inneren Stimme möglich.
Durch die individuellen Prozesse dürfen wir in diesem
Seminar unseren innersten Kern erkennen und
berühren lassen.
Ort: Kloster Maria Hilf Bühl / Baden
Carl-Netter-Straße 7, 77815 Bühl
Leitung: Mark Fox und Angelika Thome
Zeiten: 10.00 - 18.00 Uhr
Beitrag: True Voice®: 290 €
Healing Words: 240 €
Teilnahme ohne Einzelarbeit: 150 €
Termin: 31.10.-01.11.2021 (So. - Mo.)
Anmeldung und Information:
Mehr Informationen unter www.markfox.de.
Du kannst dich formgebunden im Büro anmelden,
siehe Seite 03.
32Meditationsabende
mit Maike de Jong
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wobei
die Intensiv-Atem-Meditation und die Kundalini-
Meditation nur für Geübte geeignet ist.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Leitung: Maike de Jong
Zeiten: freitags
19.00-20.30 Uhr
Beitrag: 10 €
Termine:
22.01.2021 Mantra-Meditation (Shakti-Gayatri)
12.02.2021 Krafttier-Meditation
26.03.2021 Intensiv-Atem-Meditation (für Geübte)
23.04.2021 Mantra-Meditation (Shakti-Gayatri)
21.05.2021 Engel-Meditation
18.06.2021 Kundalini-Meditation (für Geübte)
23.07.2021 Mantra-Meditation (Shakti-Gayatri)
10.09.2021 Engel-Meditation
15.10.2021 Intensiv-Atem-Meditation (für Geübte)
12.11.2021 Mantra-Meditation (Shakti-Gayatri)
10.12.2021 Engel-Meditation
Anmeldung und Information:
Anmeldung ist erwünscht. Du kannst dich formlos im
Büro anmelden, siehe Seite 03 oder per E-Mail direkt
bei Maike de Jong:
seelenlichtbewusstsein@maike-de-jong.de.
33Mediale Ausbildung
Du lernst die bewusste Kontaktaufnahme zu Deinem
Höheren Selbst und das Channeln Deines geistigen
Teams, bestehend aus Geistführern und Engeln
sowie Aufgestiegenen Lehrern und Meistern, unter
anderem durch geführte Meditationen, Techniken
zur Schwingungserhöhung sowie Reinigungs-
und Schutzübungen. Durch intensives Üben in
der Kleingruppe werden Zweifel in deine eigenen
medialen Fähigkeiten abgebaut und das Channeln
sowie das Lesen in der Akasha-Chronik für dich
selbst und andere Personen geschult.
Teil 1 und 2 bilden die Grundausbildung.
Teil 3 bis 5 können aufbauend hinzu gebucht werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ein persönlicher Termin mit der Ausbildungs-Leiterin.
Du bist frei von psychischen Belastungen.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstraße 10,
77855 Önsbach
Leitung: Maike de Jong
Zeiten: jeweils: Samstag: 09.00-18.00 Uhr
Sonntag: 09.00-17.00 Uhr
Beitrag: 290 € pro Wochenende
Termine: 24.04.-25.04.2021 (Teil 1)
19.06.-20.06.2021 (Teil 2)
11.09.-12.09.2021 (Teil 3)
16.10.-17.10.2021 (Teil 4)
13.11.-14.11.2021 (Teil 5)
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formgebunden im Yoga-Büro
anmelden oder per E-Mail direkt bei Maike de Jong:
seelenlichtbewusstsein@maike-de-jong.de
34Vastu - Vortrag
universelle Architekturlehre &
Gebäudeharmonisierung
Heute sind die meisten Gebäude nicht mehr in
Einklang mit der Natur gebaut, was sich negativ auf die
Gesundheit, zwischenmenschlichen Beziehungen,
Wohlstand usw. auswirken kann.
„Ein Vastu-Haus macht Yoga für uns.“
Arch. Dr. Prabhat Poddar
Hinweise auf einen belasteten Schlafplatz: Einschlaf-
oder Durchschlafstörungen, Migräne, Müdigkeit
& Verspannungen, Gelenk- & Muskelschmerzen,
Bettnässen, kalte Füße, chronische Krankheiten etc.!
Besserung bei einem Ortswechsel.
Poddar hat in den letzten 40 Jahren eine Methode
entwickelt, bei der der Wohnbereich energetisch
korrigiert wird, ohne im Gebäude etwas zu verändern.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10
77855 Önsbach
Leitung: Johann Burger, Vastu-Geobiologe
Zeiten: 19:00 Uhr (ca. 60 Minuten)
Beitrag: beitragsfrei
Termine: 14.04.2021
26.09.2021
Anmeldung und Information:
Du kannst dich formlos im Yoga-Büro anmelden,
siehe Seite 03.
35Yoga-Festival in Straßburg
Wie gewohnt wird auch in diesem Jahr das große Yoga-
Festival in Straßburg in der Orangerie stattfinden.
Ein tolles grenzüberschreitendes Festival bietet
eine große Vielfalt von kostenlosen Workshops auf
deutsch und französisch. Yoga, sanfte Praktiken,
Kochen, Natur, Atmung und wohltuende Klangbäder,
Klangschalen, Trommeln und Gongs. Konferenzen,
um die Ohren und das Herz weit zu öffnen, Energie
zum Fühlen und Wohlfühlen, wohltuend und gut
für alle Sinne, Momente des Austauschs mit Ihren
Freunden, Ihrer Familie, Ihren Bekannten und allen
Unbekannten.
Ort: Parc de l´Orangerie
Allee de la Robertsau,
67000 Straßburg, Frankreich
Leitung: Verein Joséphine Fait
Fabienne Stadler
Zeiten: 10.00-19.00 Uhr
siehe aktuelles Programm
Beitrag: beitragsfrei
Termine: 24.07.-25.07.2021
Anmeldung und Information:
Bitte nutze zur Online-Anmeldung und für weitere
Informationen unsere Homepage der Yoga Akademie
Baden oder die Homepage von Joséphine Fait:
www.josephine-fait.com.
36Weltyogatag Benefiz-Yogastunde
Wie jedes Jahr findet am 21. Juni der Weltyogatag
statt. Ein Tag um sich den Yoga verstärkt bewusst zu
machen. Wir möchten alle einladen gemeinsam mit
uns schon ein Tag vorher Yoga zu machen und laden
zu einer offenen Yogastunde ein.
Deine Spende kommt in diesem Jahr dem Regenwald
Institut e.V. mit Sitz in Freiburg zu Gute. In Anbetracht
der globalen Wichtigkeit der Regenwälder am
Amazonas, für das Weltklima und der aktuellen
politischen Situation mit fatalen Auswirkungen auf
die dortigen Wälder, bitten wir dich, großzügig zu
spenden. Wir werden die Spenden direkt weiterleiten.
Ort: wird kurzfristig festgelegt und über
Homepage und Presse veröffentlicht
Leitung: Joachim Bär & YL-Team
Zeiten: 10.00-12.00 Uhr
Beitrag: Spende für Regenwald-Institut e.V.
Termin: 20.06.2021
Anmeldung und Information:
Anmeldung ist erforderlich. Du kannst dich formlos im
Yoga-Büro anmelden, siehe Seite 03.
37Yoga
Yoga ininder
derOrtenau
Ortenau
Hatha-Yoga-Kurse
Hatha-Yoga-KursefürfürAnfänger,
Anfänger,
Geübte
Geübteund
undFortgeschrittene
Fortgeschrittene
Ortenau-Yoga
Ortenau-Yoga ist ein Zusammenschluss und Verbund
von 24 aktiven Yogalehrer/innen, die alle bei der
Yoga-Akademie-Baden ausgebildet wurden.
Unser gemeinsames Ziel ist es, mit einer Vielzahl
von unterschiedlichen Angeboten in der nördlichen
Ortenau und im Raum Bühl das Thema Yoga in
Kooperation mit dem Verein Netzwerk-Bewusst-
Leben immer mehr Menschen zugänglich zu machen.
Wir unterrichten über 40 Kurse an über 25 Plätzen.
Da wir pro Jahr drei bis vier Kurszyklen anbieten,
entnehmen Sie bitte die aktuellen Kurszeiten den
entsprechenden Flyern (Nord und Süd) von Ortenau
Yoga. Unsere Angebote sind größtenteils über die
Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) zertifiziert,
sodass die gesetzlichen Krankenkassen den
Kursbeitrag zu Teilen rückerstattet.
Wir sind Partner im DAK-Fit-Programm.
Das bedeutet, dass die DAK unsere Kursbeiträge zu
100 % übernimmt. Weitere Infos zur DAK finden Sie
unter: www.dak.de.
Gerne kannst du uns und
das Hatha-Yoga über einen
unserer kostenlosen Yoga-
Einführungsabende unverbindlich
kennenlernen oder in einen
laufenden Kurs hinein schnuppern.
Wende dich hierfür an das Büro,
Informationen siehe Seite 03.
Joachim Bär
Wir freuen uns auf dich.
Önsbach
38Andrea Haas Bettina Schleidt
Bühl, Waldmatt Sasbachwalden
SRH Hochschule HD
Daniela Doll Dorothee Scheibel
Lauf Oberkirch, Gengenbach
Eveline Brzank Helga Veit
Achern Achern, Renchen,
Oppenau
Ingrid Villing Isabelle Mettenleiter
Önsbach Achern
39Janina Restel Johannes Kurz
Bühl, Waldmatt Önsbach, Kehl
Jutta Bauer Katharina Higel
Bühl, Waldmatt Önsbach
Lucia Pereira-Müller Lukas Mangold
Appenweier Gengenbach
Marco Berger Meike Panter
Önsbach Appenweier, Önsbach
40Mirko Baßler Peter Köninger
Ottenhöfen, Achern Kappelrodeck, Nesselried
Sandra Baur Stefanie Braun
Achern Schutterwald
Susanne Fortino Susanne Emig
Önsbach, Mösbach Gamshurst
Ulrike Born Ursula Wallmann
Offenburg Wagshurt, Rheinau
41Yogalehrer-Treffen
Um unseren Austausch zu fördern, gibt es auch in
diesem Jahr regelmäßige YL-Treffen.
Hierzu sind alle Yogalehrer/innen des Ortenau Yoga
Verbundes eingeladen.
Ort: Raum Herzensfrieden
Schwarzwaldstr. 10, 77855 Önsbach
Leitung: Joachim Bär
Termine:
Sonntag, 03.01.2021
9.30-16 Uhr (anschließend Tee/Kaffee-Ausklang)
Samstag, 22.05.2021
9.30-16 Uhr (anschließend Tee/Kaffee und Puja)
Sonntag, 08.08.2021
9.30-16 Uhr (am Wald-Yoga-Platz)
Samstag, 04.12.2021
9.30-16 Uhr (anschließend Tee/Kaffee-Ausklang)
Anmeldung und Information:
Du kannst dich in unserer Cloud selbst in die
Teilnehmerliste eintragen oder formlos im Yoga-Büro
anmelden, siehe Seite 03 oder direkt per E-Mail:
office@ortenau-yoga.de.
Frühstückstreffen:
YL-Austausch in gemütlicher Runde über Privates,
Yoga-Fachliches und aktuelle Aktionen/Termine.
Diese Treffen werden rechtzeitig per Mail allen Yoga-
Lehrer/innen des OYL-Verbunds bekannt gemacht.
Keine Anmeldung erforderlich - wer da ist, ist da.
42Yoga Akademie Baden Joachim Bär Im Katzenfeld 6 77855 Achern-Önsbach Tel.: 07841 6039997 E-Mail: office@yoga-akademie-baden.de W eb: www.yoga-akademie-baden.de
Sie können auch lesen