Deutsches Stabilitätsprogramm 2020 - Europa EU

Die Seite wird erstellt Linus Pfeifer
 
WEITER LESEN
Deutsches Stabilitätsprogramm
2020
Deutsches Stabilitätsprogramm
2020
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen zum Deutschen Stabilitätsprogramm 2020______1

1. Einleitung: Entschlossenheit und Zusammenhalt in der Krise___3

2. Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Deutschland_________________6
2.1 Gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2019_____________________________________________ 6
2.2 Kurz- und mittelfristige Perspektiven der Gesamtwirtschaft 2020 bis 2024_____________________________ 7

3. Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext_______________9
3.1 Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspakts und des Fiskalvertrags und deren Umsetzung in
    Deutschland__________________________________________________________________________________________ 9
3.2 Finanzpolitische Ausgangslage und strategische Ausrichtung________________________________________ 11

4. Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen
   Finanzierungssaldos und Schuldenstands______________________14
    Mittelfristiges Haushaltsziel_________________________________________________________________________ 14
4.1 Rückblick auf das Jahr 2019__________________________________________________________________________ 14
    Gesamtstaatlicher Finanzierungsüberschuss im Jahr 2019 bei 1,4 % des BIP___________________________ 14
    Schuldenstand unter 60 % des BIP___________________________________________________________________ 14
4.2 Ausblick auf das Jahr 2020 und die mittelfristige Entwicklung________________________________________ 15
    Auswirkungen fiskalischer Maßnahmen im Jahr 2020 in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie______ 15
    Entwicklung der Staatsfinanzen im Jahr 2020 unter Berücksichtigung der fiskalischen Effekte
    infolge der COVID-19-Pandemie____________________________________________________________________ 18
    Ausblick auf das Jahr 2021 und die mittelfristige Entwicklung________________________________________ 18
Tabellen
Tabelle 1: Diskretionäre Maßnahmen in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie__________________________ 16
Tabelle 2: Garantien in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie____________________________________________ 18
Tabelle 3: Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung___________________________________________ 20
Tabelle 4: Preisentwicklung - Deflatoren_________________________________________________________________ 21
Tabelle 5: Entwicklung der Staatsfinanzen_______________________________________________________________ 22

Abbildungen
Abbildung 1: Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland___________________________________________________ 8
Abbildung 2: Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt________________________________________________________ 8
Abbildung 3: Struktureller und tatsächlicher Finanzierungssaldo im Vergleich (in % des BIP)_____________ 10
Abbildung 4: Entwicklung der strukturellen Nettokreditaufnahme des Bundes (in % des BIP)_____________ 13
Vorbemerkungen zum Deutschen Stabilitätsprogramm 2020                     Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

 Vorbemerkungen zum ​
 Deutschen Stabilitätsprogramm 2020
Bis Ende April jeden Jahres legen die Mitglied-             und Bewertung der Übersichten über die Haus-
staaten der Europäischen Union (EU) ihre mit-               haltsplanung vollumfänglich nach.
telfristigen Finanzplanungen der Europäischen
Kommission und dem Rat der Wirtschafts- und                 Die globale Ausbreitung des neuartigen Corona-
Finanzminister (ECOFIN-Rat) vor. Dabei folgen               virus (SARS-CoV-2/ COVID-19) stellt auch die
die Mitgliedstaaten des Euroraums mit ihren so              deutsche Finanzpolitik vor große Herausforde-
genannten aktualisierten Stabilitätsprogrammen              rungen. So wirkt sie sich u. a. aufgrund der Maß-
den Bestimmungen des Stabilitäts- und Wachs-                nahmen zur Eindämmung der Pandemie als zwar
tumspakts (SWP), nach denen auch alle weiteren              temporäre, aber zugleich starke Abschwächung
EU-Staaten aktualisierte Konvergenzprogramme                auch für die deutsche Wirtschaft aus. Zur Krisen-
vorzulegen haben.                                           bekämpfung haben die Bundesregierung und die
                                                            Länder umfangreiche finanzpolitische Maßnah-
Die vorliegende Aktualisierung des deutschen Sta-           menpakete auf den Weg gebracht.
bilitätsprogramms hat das Bundeskabinett am
22. April 2020 gebilligt. Das Programm folgt den            Das vorliegende Deutsche Stabilitätsprogramm
Vorgaben, die in den Vereinbarungen zu Form                 wurde in einer frühen Phase der Corona-Krise
und Inhalt der Stabilitäts- und Konvergenzpro-              verfasst und abgestimmt.
gramme („Verhaltenskodex“) festgelegt wurden.
Zudem orientiert sich das Deutsche Stabilitätspro-          Die im Stabilitätsprogramm enthaltenen Pro-
gramm inhaltlich an den „Guidelines for a stream-           jektionen der Haushaltsentwicklung aller staat-
lined format of the 2020 Stability and Convergence          lichen Ebenen beruhen auf allen bis zum Veröf-
Programmes in light of the COVID-19 outbreak“.              fentlichungszeitpunkt bekannten Informationen,
Die jeweilige Aktualisierung des deutschen Stabi-           insbesondere der Jahresprojektion der Bundes-
litätsprogramms wird von der Bundesregierung                regierung zur gesamtwirtschaftlichen Entwick-
an die zuständigen Fachausschüsse des Deutschen             lung vom 29. Januar 2020, den daraufhin aktua-
Bundestags, an die Finanzministerkonferenz und              lisierten Ergebnissen der Steuerschätzungen vom
an den Stabilitätsrat übermittelt. Nach der Befas-          30. Oktober 2019, dem Eckwertebeschluss der
sung im ECOFIN-Rat wird die Bundesregierung                 Bundesregierung vom 18. März 2020 zum Bun-
auch die Ratsstellungnahme zum Programm an                  deshaushalt 2021 und zur Finanzplanung bis
diese Stellen übersenden.                                   zum Jahr 2024 sowie dem vom Bundestag am
                                                            25. März 2020 beschlossenen Nachtrag zum Bun-
Mit der Vorlage des aktualisierten deutschen Sta-           deshaushalt 2020 zur Finanzierung des umfassen-
bilitätsprogramms, welches die Projektion der               den Maßnahmenpakets zum Schutz vor den Aus-
Haushaltsentwicklung aller staatlichen Ebenen               wirkungen der COVID-19-Pandemie inklusive
(Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherun-             einer Bewertung von möglichen Steuerausfällen.
gen) umfasst, kommt die Bundesregierung für das
Jahr 2020 ihrer Verpflichtung zur Übermittlung              Aufgrund fehlender Daten ist es derzeit noch
der nationalen mittelfristigen Finanzplanung                schwierig, das Ausmaß der negativen wirt-
nach Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 473/2013             schaftlichen Auswirkungen der Pandemie prä-
über die Bestimmungen für die Überwachung                   zise zu quantifizieren. Die Bundesregierung wird
                                                            eine erste Einschätzung zur wirtschaftlichen

                                                        1
Vorbemerkungen zum Deutschen Stabilitätsprogramm 2020                      Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

Entwicklung in ihrer Frühjahrsprojektion Ende
April 2020 veröffentlichen.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ver-
öffentlicht das aktualisierte Stabilitätsprogramm
sowie die Programme der vergangenen Jahre auf
der Seite:

https://www.bundesfinanzministerium.de

Die Programme aller EU-Mitgliedstaaten sowie die
entsprechenden Analysen der Europäischen Kom-
mission und die Empfehlungen des ECOFIN-Rats
sind auf der Seite der Europäischen Kommission
veröffentlicht:

ht t p s ://e c . e u r op a . e u /i n fo/ b u s i ne s s- e c o -
n omy- e u r o/e c on om ic -a n d-f i s c a l-
p o l i c y - c o o r d i n a t i o n /e u - e c o n o m i c - g o -
ver n a nce-mon itor i ng-pre vent ion-cor-
r e c t io n /s t a b i l i t y-a n d- g r o w t h-p a c t /
stability-and-convergence-programmes_en

                                                                       2
Einleitung: Entschlossenheit und Zusammenhalt in der Krise                   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

1. Einleitung: Entschlossenheit und
   Zusammenhalt in der Krise

Die deutsche Finanzpolitik ist derzeit vom Kampf              Jahr einen Überschuss in Höhe von 1,4 % des BIP.
gegen die COVID-19-Pandemie und ihre wirt-                    Die gesamtstaatliche Schuldenstandsquote sank
schaftlichen Folgen geprägt. Um die Gesundheit                im Jahr 2019 um 2,1 Prozentpunkte auf 59,8 % des
der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, Arbeits-              BIP. Zudem sind die gesamtstaatlichen Investitio-
plätze und Unternehmen zu stützen und um den                  nen erneut stark um 7,5 % gestiegen. Die öffentli-
sozialen Zusammenhalt zu bewahren, hat die                    che Hand ist für eine wirtschaftliche Krise finanz-
Bundesregierung ein Maßnahmenpaket von his-                   politisch gut aufgestellt. Angesichts der soliden
torischem Ausmaß auf den Weg gebracht. Durch                  Finanzpolitik der letzten Jahre ist sie in der Lage,
die solide Finanzpolitik der letzten Jahre ist die            Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pan-
Bundesregierung in der Lage, die Menschen und                 demie zu finanzieren. Die Bundesregierung wird
die Wirtschaft auch über einen längeren Zeitraum              hierfür alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.
zu unterstützen.
                                                              Dies tut die Bundesregierung mit dem größten
Angesichts der dynamischen Entwicklung war es                 Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepub-
nicht mehr möglich, im Deutschen Stabilitätspro-              lik Deutschland. Das Volumen der gesamtstaat-
gramm 2020 die sich aus der COVID-19-Pandemie                 lichen haushaltswirksamen Maßnahmen liegt
ergebenden Auswirkungen auf die gesamtwirt-                   im Jahr 2020 bei rund 453 Mrd. €, der Umfang
schaftliche Entwicklung zahlenbasiert abzubil-                der Garantien beträgt insgesamt rund 820 Mrd. €
den. Klar ist jedoch, dass Deutschland und Europa             (siehe hierzu Tabelle 1 und Tabelle 2). Damit trägt
aktuell vor außerordentlich großen Herausforde-               die Bundesregierung ganz entscheidend dazu bei,
rungen stehen. Die globale COVID-19-Pandemie                  dass die deutsche Wirtschaft die Krise gut über-
wird erhebliche Wachstumseinbußen der deut-                   dauert. Zugleich setzt sie damit einen kraftvollen
schen Volkswirtschaft zur Folge haben.                        Impuls zur Stabilisierung des Euroraums. In Folge
                                                              dessen wird der Bund mit einem Nachtrag zum
Zugleich zeigen die Entwicklungen der letz-                   Bundeshaushalt 2020 neue Kredite in Höhe von
ten Jahre, dass die deutsche Wirtschaft und die               rund 156 Mrd. € aufnehmen. Hierfür hat der Deut-
Staatsfinanzen auf einem soliden Fundament ste-               sche Bundestag entsprechend der Ausnahmere-
hen. So wiesen die öffentlichen Finanzen im Jahr              gelung für außergewöhnliche Notsituationen im
2019 und damit unmittelbar vor Ausbruch der                   Grundgesetz (Artikel 115 Abs. 2 GG) beschlossen,
COVID-19-Pandemie einen sehr robusten Verlauf                 dass der Bund in diesem Jahr die für ihn ansonsten
auf. Neben einer zukunftsorientierten Finanzpoli-             bindende Kreditobergrenze in Höhe von 0,35 %
tik hatten der starke Arbeitsmarkt mit Rekordbe-              des BIP überschreiten darf. Dies gewährleistet
schäftigung, dynamische Steuereinnahmen sowie                 auch, dass die automatischen Stabilisatoren unbe-
anhaltend niedrige Zinsen auf Staatsschulden zu               schränkt wirken können.
dieser Entwicklung beigetragen.
                                                              Durch das Hilfspaket werden zum einen Maß-
Deutschland hat die Vorgaben des SWP im Jahr                  nahmen finanziert, um die Gesundheitsver-
2019 in vollem Umfang erfüllt. Im Ergebnis erzielte           sorgung in Krisenzeiten zu sichern. So stellt
der Staatshaushalt aus Bund, Ländern, Gemein-                 der Bund unter anderem für Schutzausrüs-
den und Sozialversicherungen im vergangenen                   tung sowie die Entwicklung eines Impfstoffs

                                                             3
Einleitung: Entschlossenheit und Zusammenhalt in der Krise                   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

und neuer Behandlungsmaßnahmen rund                           schnellen Kreditvergabe an kleine und mittlere
3,5 Mrd. € zusätzlich bereit. Um flexibel und kurz-           Unternehmen ab 11 Beschäftigten geschaffen.
fristig auf die Entwicklung der Pandemie reagie-
ren zu können, stehen im Bundeshaushalt weitere               Die Bundesregierung stärkt zudem die soziale
55 Mrd. € für eventuellen Mehrbedarf aufgrund                 Absicherung in Zeiten der Krise. Sie hat rückwir-
der COVID-19-Pandemie zur Verfügung. Davon                    kend zum 1. März 2020 die Voraussetzungen für
sind u. a. rund 2,8 Mrd. € vorgesehen, um krisen-             den Bezug von Kurzarbeitergeld abgesenkt und
bedingte Einnahmeausfälle und höhere Kosten                   die Leistungen erweitert. So können Unterneh-
bei Krankenhäusern und niedergelassenen Ärz-                  men nun Kurzarbeitergeld bereits beantragen,
tinnen und Ärzten abzufedern.                                 wenn mindestens 10 % der Beschäftigten vom
                                                              Arbeitsausfall betroffen sind. Mit dem Kurzar-
Die Bundesregierung mobilisiert zudem massive                 beitergeld können betroffene Unternehmen sich
Finanzmittel, um Beschäftigte und ihre Arbeits-               Lohnkosten und Sozialabgaben von der Bundes-
plätze, Unternehmen und Selbstständige vor den                agentur für Arbeit bezahlen lassen. Dies schließt
wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie                 auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeit-
zu schützen. Diese sollen die Krise möglichst gut             nehmer ein. Betroffene Arbeitnehmerinnen und
bewältigen, um anschließend einen Beitrag zur                 Arbeitnehmer erhalten grundsätzlich 60 % des
wirtschaftlichen Erholung leisten zu können. Ziel             ausgefallenen pauschalierten Nettoentgelts. Lebt
ist es, das produktive Potential über die Krise hin-          mindestens ein Kind mit im Haushalt, beträgt das
aus zu erhalten.                                              Kurzarbeitergeld 67 % des ausgefallenen pauscha-
                                                              lierten Nettoentgelts.
Zur Liquiditätsversorgung von Unternehmen,
Selbständigen und Freiberuflern wurden die Kre-               Zusätzlich sind für den erleichterten Zugang zur
ditprogramme der staatlichen Förderbank Kre-                  Grundsicherung für Arbeitsuchende Mittel in
ditanstalt für Wiederaufbau (KfW) deutlich aus-               Höhe von 7,5 Mrd. € veranschlagt. Mit dem Sozi-
gebaut. Für diese Programme stellt der Bund eine              alschutz-Paket wird die soziale Absicherung ins-
deutlich höhere Risikoübernahme bereit. Das                   besondere von Selbständigen verbessert. Die vor-
Volumen der verschiedenen Kreditprogramme                     übergehend erleichterten Voraussetzungen gelten
ist potentiell unbegrenzt. Hierfür wurde mit dem              auch für die anderen Grundsicherungssysteme.
Nachtragshaushalt der Garantierahmen im Bun-                  Die Bundesregierung greift auch Familien unter
deshaushalt 2020 bereits deutlich erhöht. Zudem               die Arme, indem sie Verdienstausfälle von Fami-
gründet der Bund einen Wirtschaftsstabilisie-                 lien, die sich aus Kita- oder Schulschließungen
rungsfonds, der insbesondere großen Unterneh-                 ergeben, weitgehend auffängt. Dies gilt auch für
men großvolumige Hilfen gewähren kann, um                     Selbständige und Freiberufler.
so die Realwirtschaft insgesamt zu stabilisieren.
Der Fonds kann 100 Mrd. € für Kapitalmaßnah-                  Gleichzeitig verzeichnet die staatliche Einnahme-
men und 400 Mrd. € für Bürgschaften einset-                   seite konjunkturelle Mindereinnahmen und trägt
zen und mit bis zu 100 Mrd. € die oben genann-                somit auch zur konjunkturellen Stabilisierung bei.
ten KfW-Programme refinanzieren. Der Bund                     Zusätzlich sind steuerliche Maßnahmen vorgese-
stellt zudem bis zu 50 Mrd. € an unbürokratischer             hen. So erhalten Unternehmen jeder Größe steu-
Soforthilfe für kleine Unternehmen, Solo-Selb-                erliche Hilfen, um ihre Liquidität zu verbessern.
ständige und Freiberufler bereit. Dabei werden ein-           Finanzbehörden gewähren beispielsweise Stun-
malig für drei Monate Zuschüsse gewährt. Gestaf-              dungen von Steuerschulden und Anpassungen
felt nach Beschäftigtenzahl sind Soforthilfen von             von Steuervorauszahlungen. Vollstreckungsmaß-
bis zu 15.000 € vorgesehen. Zudem wurde mit dem               nahmen wegen Steuerschulden werden vorerst
KfW-Schnellkredit, der eine Haftungsfreistellung              ausgesetzt.
von 100 % vorsieht, ein wichtiges Instrument zur

                                                             4
Einleitung: Entschlossenheit und Zusammenhalt in der Krise                   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

Die Bundesregierung wird auch weiterhin mit gan-              vorläufigen Einschätzung zum Ende des Jahres
zer Kraft das Erforderliche tun und falls notwen-             2020 ein Defizit von 7 ¼ Prozent des BIP aufweisen.
dig in Abstimmung mit den Ländern, den euro-                  Die gesamtstaatliche Maastricht-Schuldenstands-
päischen und internationalen Partnern weitere                 quote steigt auf Basis der gleichen vorläufigen Ein-
Maßnahmen ergreifen, um der COVID-19-Pan-                     schätzung auf 75 ¼ Prozent des BIP zum Ende des
demie und ihren wirtschaftlichen Folgen kon-                  Jahres 2020. Beide Projektionen sind mit hohen
sequent entgegenzutreten. Die Bundesregierung                 Schätzunsicherheiten verbunden und repräsentie-
sichert mit ihrer solidarischen und verantwor-                ren den Planungsstand am 27. März 2020.
tungsvollen Finanzpolitik die gesamtwirtschaft-
liche Basis in Zeiten der Krise ab und stützt so die          Konkrete, vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie
langfristige Handlungsfähigkeit des Staates.                  in Deutschland umgesetzte und geplante Maß-
                                                              nahmen der Bundesregierung zur Bewältigung
Der Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und                     gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen sind
ihre wirtschaftlichen Folgen steht im Vorder-                 im Nationalen Reformprogramm (NRP) detailliert
grund der deutschen Finanzpolitik. Dennoch wer-               dargestellt, das am 1. April 2020 von der Bundesre-
den auch die längerfristigen Ziele weiterverfolgt.            gierung beschlossen wurde und bis Ende April der
Die Finanzpolitik begegnet weiter nachdrück-                  Europäischen Kommission vorgelegt wird.
lich den langfristigen Anforderungen des fort-
schreitenden Klimawandels. So beabsichtigt der
Bund, bis zum Jahr 2030 allein durch das Klima-
schutzprogramm 2030 Mittel in dreistelliger Mil-
liardenhöhe bereitzustellen. Zudem steigen die
Investitionen im Bundeshaushalt im Jahr 2020 auf
einen Rekordwert von 48,8 Mrd. €. Damit trägt
der Bund dazu bei, dass im Jahr 2020 die gesamt-
staatlichen Investitionen um 4,8 % auf ein neues
Hoch von 89,6 Mrd. € anwachsen. Zudem setzt
die Bundesregierung auf der staatlichen Ein-
nahmenseite mit einer wachstumsfreundlichen
und sozial gerechten Steuer- und Abgabenpolitik
wichtige Impulse. So stärkt sie die soziale Gerech-
tigkeit und investiert in den gesellschaftlichen
Zusammenhalt. Mit einer Reihe steuerlicher Maß-
nahmen hilft die Bundesregierung insbesondere
Familien und Menschen mit niedrigem und mitt-
lerem Einkommen. Damit verbessert die Finanz-
politik der Bundesregierung die Zukunftsfähig-
keit und die Wachstumsgrundlagen der deutschen
Volkswirtschaft und stärkt den gesellschaftlichen
Zusammenhalt.

Aufgrund der stark expansiven Finanzpolitik
zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und
der erheblichen Wachstumseinbußen in diesem
Jahr wird der gesamtstaatliche Finanzierungs-
saldo den Projektionen zufolge auf Basis einer sehr

                                                             5
Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Deutschland                          Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

2. Gesamtwirtschaftliches Umfeld in
   Deutschland

2.1 Gesamtwirtschaftliche Lage in                      Dabei expandierten die privaten Bauinvestitio-
    Deutschland im Jahr 2019                           nen um 3,6 % und die Bauinvestitionen des Staates
                                                       um 6,2 %. Dagegen schwächte sich die Dynamik
Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2019 das           bei den Ausrüstungsinvestitionen angesichts der
zehnte Jahr in Folge gewachsen. Jedoch hat sich die    gedämpften Weltkonjunktur und der gebremsten
wirtschaftliche Dynamik im letzten Jahr merklich       Industrieproduktion merklich ab. Sie verzeichne-
verlangsamt. Das preisbereinigte BIP ist gegen-        ten eine Wachstumsrate von real 0,6 %. Insgesamt
über dem Vorjahr lediglich um 0,6 % gestiegen.         stieg die Inlandsnachfrage gegenüber dem Vorjahr
Damit fiel das Wachstum merklich hinter das der        um preisbereinigt 1,0 %.
letzten Jahre zurück (BIP-Wachstum 2018: +1,5 %).
Ausschlaggebend für die gebremste Dynamik war          Der Arbeitsmarkt reagierte robust auf die
insbesondere die anhaltende Schwäche der Indus-        gebremste wirtschaftliche Dynamik und entwi-
trie. Die abgeschwächte Weltkonjunktur und der         ckelte sich weiterhin positiv. Die Erwerbstätig-
verlangsamte globale Handel belasteten exporto-        keit stieg weiter an und erreichte mit jahresdurch-
rientierte Unternehmen und schlugen sich auch          schnittlich 45,3 Millionen Personen den höchsten
bei den Zulieferern und unternehmensnahen              Stand seit der Wiedervereinigung. Jedoch hat sich
Dienstleistungen nieder. Zudem bestehen Her-           der Anstieg der Erwerbstätigkeit im Vergleich
ausforderungen für die Industrie im Zuge struk-        zu den Vorjahren, auch aufgrund des erreichten
tureller Veränderungen in der Automobilbranche.        hohen Beschäftigungsstands, merklich verlang-
Wichtige Wachstumsimpulse kamen im Jahr 2019           samt. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde der
dagegen aus der Binnenwirtschaft, gestützt von         Beschäftigungsaufbau hauptsächlich vom Anstieg
der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt und den          sozialversicherungspflichtiger     Beschäftigungs-
fiskalischen Impulsen. Das Wirtschaftswachstum         verhältnisse getrieben. Dabei zeigten sich kräf-
im Jahr 2019 lag deutlich unterhalb des Zuwachses      tige Zuwächse im Dienstleistungsbereich, insbe-
des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotenzi-         sondere bei den qualifizierten Dienstleistungen
als von 1,4 %.                                         und im Gesundheitswesen. Die Arbeitslosigkeit
                                                       ist im Jahr 2019 auf rund 2,27 Millionen Personen
Die gesamtwirtschaftliche Aufwärtsbewegung             gesunken. Die jahresdurchschnittliche Arbeits-
wurde insbesondere von binnenwirtschaftli-             losenquote lag bei 5,0 % und damit um 0,2 Pro-
chen Kräften getragen. Der anhaltende Beschäf-         zentpunkte unterhalb der Quote des Vorjahres.
tigungsaufbau sowie steigende Löhne und Gehäl-         Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ver-
ter trugen zu einem stabilen Konsumklima bei.          blieb insgesamt auf einem hohen Niveau, wenn-
Der private Konsum stieg preisbereinigt um 1,6 %       gleich sie sich leicht abschwächte. Engpässe beste-
gegenüber dem Vorjahr an. Die Konsumausga-             hen weiterhin beim Arbeitskräfteangebot. Diese
ben des Staates entwickelten sich ebenfalls dyna-      zeigen sich insbesondere in technischen Berufs-
misch und expandierten mit real 2,6 % deutlich         feldern, Bauberufen sowie Gesundheits- und
stärker als im Vorjahr. Auch die Investitionen in      Pflegeberufen.
Bauten stiegen kräftiger als im Vorjahr und leg-
ten insgesamt in realer Rechnung um 3,9 % zu.

                                                      6
Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Deutschland                           Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

Der robusten Binnenwirtschaft stand im Jahr             gering, es gab starke Tariflohnsteigerungen, die
2019 die verlangsamte Entwicklung der exporto-          Unternehmen haben in der Vergangenheit ihre
rientierten Industrie gegenüber. Unsicherheiten         Eigenkapitalbasis gestärkt. Die öffentlichen Haus-
im außenwirtschaftlichen Umfeld (Handelskon-            halte haben mit deutlichen Überschüssen hohe
flikte, Ausgestaltung der zukünftigen Beziehun-         Reserven aufgebaut. Das alles schafft eine gute
gen zum Vereinigten Königreich) sowie globale           Grundlage dafür, auch die aktuellen Herausforde-
Risiken trübten die Stimmung der Unterneh-              rungen zu meistern.
men im Verarbeitenden Gewerbe. Die verhal-
tene Industriekonjunktur schlug sich in einer           Mit der Ausbreitung des neuartigen Coronavi-
gebremsten Exportentwicklung nieder. Insgesamt          rus in weiten Teilen der Welt haben viele Län-
fiel der Anstieg der preisbereinigten Exporte im        der Maßnahmen zur Eindämmung der Pande-
Jahr 2019 mit 0,9 % deutlich schwächer aus als im       mie beschlossen. Sie zielen auf eine Verringerung
Vorjahr. Auch die Dynamik der Importe verlang-          des sozialen Kontakts im öffentlichen Bereich ab.
samte sich, wenngleich sie mit einem Anstieg von        Durch die Maßnahmen wird die Aktivität in vie-
preisbereinigt 1,9 % deutlich stärker expandier-        len Wirtschaftsbereichen stark eingeschränkt.
ten als die Exporte. Damit verringerte der Außen-
beitrag rein rechnerisch das BIP-Wachstum um            Angesichts der dynamischen Entwicklungen und
0,4 Prozentpunkte.                                      einer bisher noch sehr unzureichenden Daten-
                                                        lage ist es derzeit kaum möglich, die wirtschaft-
Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen            lichen Auswirklungen der Pandemie abzuschät-
im Jahresdurchschnitt 2019 um 1,4 % gegenüber           zen. Daher enthalten die Tabellen im Anhang die
dem Vorjahr. Grund für die moderate Entwick-            Projektionswerte der Jahresprojektion von Ende
lung war der im Jahr 2019 mit 1,3 % im Vergleich        Januar 2020. Zur Ermittlung der gesamtwirt-
zum Vorjahr verhaltene Anstieg der Energiepreise        schaftlichen Grundlage für den Nachtragshaus-
(2018: 4,6 %). Die Kerninflation, also die Preisent-    halt wurde lediglich die erwartete wirtschaftliche
wicklung ohne Berücksichtigung von Nahrungs-            Entwicklung aktualisiert. Es wurde dafür keine
mittel- und Energiepreisen, lag im Jahresdurch-         Projektion erstellt, sondern mangels Daten eine
schnitt bei 1,4 %.                                      Entwicklung für das Jahr 2020 in Anlehnung an
                                                        die Erfahrung aus der Wirtschafts- und Finanz-
                                                        krise im Jahr 2009 unterstellt. Annahmen für
2.2 Kurz- und                                           das Jahr 2021 wurden aufgrund der hohen Unsi-
    mittelfristige Perspektiven                         cherheit über Intensität und Dauer der negativen
    der Gesamtwirtschaft                                gesamtwirtschaftlichen Effekte aber noch nicht
                                                        geändert.
    2020 bis 2024
Deutschland blickt auf ein volles Jahrzehnt kon-        Ende April 2020 wird die Bundesregierung in ihrer
tinuierlichen Wirtschaftswachstums zurück. Die          Frühjahrsprojektion auf Basis der bis dahin ver-
Entwicklung am Arbeitsmarkt und auch die Ent-           fügbaren Informationen ihre Einschätzung zur
wicklung des BIP waren insgesamt positiv; aus           wirtschaftlichen Entwicklung für das laufende
der Binnenwirtschaft kamen Impulse. Der glo-            und das kommende Jahr veröffentlichen.
bale Ausbruch der COVID-19-Pandemie dürfte
allerdings massive Wachstumseinbußen der deut-
schen Wirtschaft zur Folge haben.

Die deutsche Wirtschaft ruht auf einem star-
ken Fundament. Die Arbeitslosigkeit war zuletzt

                                                       7
Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Deutschland                                             Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Abbildung 1: Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland

  Tsd. Personen                                                                                              Tsd. Personen
      6.000                                                                                                         46.000

      5.500                                                                                                         45.000
                                                                                                                    44.000
      5.000
                                                                                                                    43.000
      4.500                                                                                                         42.000
      4.000                                                                                                         41.000

      3.500                                                                                                         40.000
                                                                                                                    39.000
      3.000
                                                                                                                    38.000
      2.500                                                                                                         37.000
      2.000                                                                                                         36.000

                Arbeitslose, saisonbereinigt (linke Achse)                 Erwerbstätige, saisonbereinigt (rechte Achse)

    Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Statistisches Bundesamt, Februar 2020

  Abbildung 2: Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt

            5                                                                                                       130
            4                                                                                                       125
            3
                                                                                                                    120
            2
                                                                                                                    115
            1
                                                                                                                           Index 2015=100

            0                                                                                                       110
  Prozent

        -1                                                                                                          105
        -2                                                                                                          100
        -3
                                                                                                                    95
        -4
                                                                                                                    90
        -5
        -6                                                                                                          85
        -7                                                                                                          80

                   Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent                       Bruttoinlandsprodukt Kettenindex

    Quelle: 2000-2019: Statistisches Bundesamt, Januar 2020

                                                                       8
Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext                        Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

3. Deutsche Finanzpolitik im europäischen
   Kontext

3.1 Vorgaben des Stabilitäts-
    und Wachstumspakts und
    des Fiskalvertrags und der
    Umsetzung in Deutschland

Der SWP verpflichtet die Mitgliedstaaten, den          Maßnahmen zur Abfederung der Corona-Krise
gesamtstaatlichen Haushalt mittelfristig nahezu        ergreifen zu können. Entschlossenes Handeln sei
auszugleichen und sich hierzu verbindliche Ziele       notwendig, um sicherzustellen, dass der Schock so
zu setzen. Zudem gibt der Pakt Obergrenzen für         kurz und so begrenzt wie möglich bleibe und kei-
Haushaltsdefizit und Schuldenstand vor. Die Ein-       nen dauerhaften Schaden für die Volkswirtschaf-
haltung dieser Ziele und Grenzmarken sichert die       ten und damit für die mittelfristige Tragfähigkeit
finanzielle Handlungsfähigkeit eines jeden ein-        der öffentlichen Finanzen verursache. Der ECO-
zelnen Mitgliedstaats der Wirtschafts- und Wäh-        FIN-Rat bekannte sich weiterhin uneingeschränkt
rungsunion. Die Europäische Kommission kün-            zur Einhaltung des SWP.
digte am 13. März 2020 in der Mitteilung „Die
koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die          Deutschland hat die Vorgaben des SWP im Jahr
COVID-19-Pandemie“ an, die vorgesehene Flexi-          2019 erneut vollständig erfüllt. Die Obergrenze
bilität des EU-Fiskalrahmens voll ausschöpfen zu       eines nominalen Haushaltsdefizits von 3 % in
wollen. Am 20. März 2020 erklärte die Europäi-         Relation zum BIP wurde mit deutlichem Abstand
sche Kommission in einer weiteren „Mitteilung          unterschritten. So lag der tatsächliche Finan-
über die Aktivierung der allgemeinen Ausweich-         zierungssaldo des gesamtstaatlichen Haushalts
klausel des Stabilitäts- und Wachstumspakts“,          (Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversiche-
dass angesichts des erwarteten schweren Kon-           rungen einschließlich ihrer Extrahaushalte) im
junkturabschwungs die Voraussetzungen für die          Jahr 2019 bei +1,4 % des BIP. Im Jahr 2019 hat der
Aktivierung der allgemeinen Ausweichklausel            Gesamtstaat auch einen strukturellen Überschuss
eingetreten seien. Sie erklärte zudem, dass durch      in Höhe von 1,3 % des BIP erzielt, wie Abbildung 3
die allgemeine Ausweichklausel die Verfahren           zeigt.
des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht aus-
gesetzt würden. Der ECOFIN-Rat stimmte am
23. März 2020 der Europäischen Kommission zu,
dass die Bedingungen für die Anwendung der all-
gemeinen Ausweichklausel des haushaltspoliti-
schen Rahmens der EU – ein schwerer Konjunk-
turabschwung im Euro-Währungsgebiet oder in
der Union insgesamt – erfüllt seien. Die Mitglied-
staaten seien mit der Aktivierung in der Lage, vor-
übergehend von den haushaltspolitischen Anfor-
derungen im europäischen fiskalpolitischen
Rahmen abzuweichen und so die notwendigen

                                                      9
Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext                                                            Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Abbildung 3: Struktureller und tatsächlicher Finanzierungssaldo im Vergleich (in % des BIP)

   3
                                                                                                                                             1,9
   2                                                                                                                                               1,5
                                                                                                                                   1,2 1,2
                                                                                                                         0,6 0,9
   1                                                                                  0,3
                                                                                                                   0,0
                                                                                                                                       1,4 1,3
                                                                                                             0,0           1,2 1,2 1,0
                                                                                                                   0,7 1,0
   0
  -1                                                                                   -0,1                  0,2
                                                                                  -0,6 -0,5
                                                 -1,6                                                 -0,9
  -2                                                                           -1,7                   -1,2
                                             -1,7
                                             -1,8                              -1,7
  -3
            -2,6     -2,5          -2,9 -2,6      -2,3
       -3,2      -3,1 -2,5-3,1          -2,5                                                  -3,2
  -4             -2,9     -2,9-3,6 -2,6                -3,0 -3,9 -3,7 -3,3-3,3                -0,5
                               -3,0                    -3,7 -3,8 -2,6 -2,3-2,1                     -4,4
  -5        -4,2                                                                                   -2,1
                                                    Maastricht-Finanzierungssaldo
  -6 -5,1                                           Maastricht-Referenzwert (Obergrenze für Maastricht-Defizit)
  -7                                                Mittelfristiges Haushaltsziel (MTO)*
                                                    Struktureller Finanzierungssaldo** *
                                                                                                                                                    -7 1/4**
  -8

                                                                                                                                                         20
                                                                                                                                                         20
 * Mittelfristiges Haushaltsziel gem. § 51 Abs. 2 HGrG (MTO) = Obergrenze für strukturelles Defizit.
 ** Die Projektion für 2020 ist mit hohen Schätzunsicherheiten verbunden und gibt den Planungsstand vom 27. März 2020 wieder
     (vgl. Projektionsabschnitt 4.2).
 *** Aufgrund unvollständiger konjunktureller Basis kann für 2020 kein struktureller Saldo berechnet werden.

 Quellen: Datenbasis bis 2019: Statistisches Bundesamt, Februar 2020;
          2020: Projektion Bundesministerium der Finanzen, April 2020

Die Überschüsse im Staatshaushalt haben in
den vergangenen Jahren neben dem anhalten-
den BIP-Wachstum zur Rückführung der Schul-
denstandsquote maßgeblich beigetragen. Diese
befand sich auf einem anhaltenden Abwärtspfad.
Im Jahr 2019 sank die Schuldenstandsquote um
2,1 Prozentpunkte auf 59,8 % des BIP.

                                                                             10
Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext                             Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

3.2 Finanzpolitische Ausgangs-
    lage und strategische
    Ausrichtung

       Entsprechend den Ergebnissen der Beratungen der Eurogruppe am 04.03.2020 und am 16.03.2020
       haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf folgendes nationales Vorgehen verständigt:

       „Alle nationalen Regierungen werden dafür sorgen, dass die automatischen Stabilisatoren ihre Wir-
       kung entfalten können, und darüber hinaus sämtliche erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den
       wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass diese unsere
       wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften nicht gefährden. Sofern die weitere Entwicklung im
       jeweiligen Land dies erfordert, werden die Regierungen z. B. folgende temporäre Maßnahmen ergreifen:

       •     sofortige Bereitstellung von Haushaltsmitteln zur Eindämmung und Behandlung der Krankheit;
             angemessene finanzielle Ausstattung von Gesundheitswesen und Bevölkerungsschutz
       •     Liquiditätshilfen für Unternehmen, die enorme Einbrüche und Liquiditätsengpässe zu verzeichnen
             haben, insbesondere KMU und Unternehmen in schwerbetroffenen Branchen und Regionen, u. a. Ver-
             kehr und Tourismus – dazu können steuerliche Maßnahmen, staatliche Bürgschaften zur vereinfach-
             ten Kreditaufnahme durch Unternehmen, Exportgarantien sowie der Verzicht auf Verzugsstrafen bei
             öffentlichen Beschaffungsaufträgen zählen
       •     Hilfen für betroffene Erwerbstätige zur Verhinderung von Arbeitsplatz- und Einkommensverlusten,
             u. a. Kurzarbeitergeld, Verlängerung von Kranken- und Arbeitslosengeld sowie Einkommensteuer-
             stundungen.“

Die Bundesregierung folgt diesem Beschluss und              Überwindung der akuten Krise zu stützen. Sie
wirkt auch mit ihrer Finanzpolitik der Corona-              ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um der
Krise entgegen. Sie hat, um die Gesundheit der              COVID-19-Pandemie zu begegnen und ihre wirt-
Bürgerinnen und Bürger zu schützen, Arbeits-                schaftlichen Folgen einzudämmen.
plätze und Unternehmen zu stützen sowie den
sozialen Zusammenhalt zu bewahren, ein Maß-                 Mit einem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020
nahmenpaket von historischem Ausmaß auf den                 wurde der Bund ermächtigt, neue Kredite von bis
Weg gebracht.                                               zu rund 156 Mrd. € aufzunehmen. Hierfür hat der
                                                            Bundestag entsprechend der Ausnahmeregelung
Die COVID-19-Pandemie dürfte erhebliche                     für außergewöhnliche Notsituationen im Grund-
Wachstumseinbußen der deutschen Wirtschaft                  gesetz (Artikel 115 Abs. 2 GG) beschlossen, dass der
zur Folge haben. Die deutsche Wirtschaft hat einen          Bund in diesem Jahr die für ihn ansonsten bin-
langjährigen Aufschwung hinter sich, gleichzeitig           dende Kreditobergrenze in Höhe von 0,35 % des
hat die solide Finanzpolitik der letzten Jahre die          BIP überschreiten darf (siehe Abbildung 4). Die
Krisenfestigkeit der deutschen Staatsfinanzen ste-          automatischen Stabilisatoren können so unbe-
tig erhöht.                                                 schränkt wirken. Durch das Hilfspaket werden
                                                            Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung in Kri-
Daher ist die Bundesregierung in der Lage, die              senzeiten, aber auch zum Schutz von Beschäftig-
Menschen und die Wirtschaft sowohl im Zuge                  ten, Unternehmen und Selbstständigen finanziert.
der kurzfristigen Krisenreaktion als auch nach

                                                         11
Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext                          Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

Ziel ist es, das produktive Potential der deutschen     Die Finanzpolitik der Bundesregierung flankiert
Volkswirtschaft über die Krise hinaus zu erhalten.      den nachhaltigen, ökologischen Wandel in Wirt-
                                                        schaft und Gesellschaft. Sie trägt dazu bei, die nati-
Die Bundesregierung stärkt zudem mit dem Sozi-          onalen und internationalen Klimaschutzziele zu
alschutz-Paket die soziale Absicherung in Zeiten        erreichen und dabei die wirtschaftliche Leistungs-
der Krise. Dafür hat sie erleichterten Zugang zu        fähigkeit und den sozialen Zusammenhalt zu wah-
den Grundsicherungssystemen und zum Wohn-               ren und zu fördern. Dafür stellt der Bund bis zum
geld geschaffen. Auch wurde der Zugang zum Kin-         Jahr 2030 allein durch das Klimaschutzprogramm
derzuschlag erleichtert. Darüber hinaus wurden          2030 Mittel in dreistelliger Milliardenhöhe bereit.
Maßnahmen zum Schutz von Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern sowie Mieterinnen und Mie-            Es ist erklärtes Ziel der Bundesregierung, in Zei-
tern beschlossen, die in finanzielle Schwierigkei-      ten tiefgreifenden strukturellen Wandels die sozi-
ten kommen. Die Bundesregierung hat auch dafür          ale Gerechtigkeit zu sichern und zu stärken. Daher
gesorgt, dass mögliche Lohnausfälle aufgrund von        wird die staatliche Förderung von Weiterbildungs-
fehlender Kinderbetreuung zu 67 % ausgeglichen          möglichkeiten weiter ausgebaut. Die Mittel für
werden. Die Bundesregierung wird auch weiterhin         die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen wer-
mit ganzer Kraft das Erforderliche tun und – falls      den erhöht sowie Leistungen bei der Rente u. a.
notwendig – in Abstimmung mit den Ländern,              durch die Grundrente verbessert. Darüber hinaus
den europäischen und internationalen Partnern           stärkt die Bundesregierung in dieser Legislatur-
weitere Maßnahmen ergreifen, um negativen Ent-          periode mit steuerlichen Maßnahmen im Umfang
wicklungen konsequent entgegenzutreten.                 von deutlich über 25 Mrd. € in voller Jahreswir-
                                                        kung vor allem die verfügbaren Einkommen von
Zugleich verbessert die Finanzpolitik der Bundes-       Familien und Einkommensbeziehern im unteren
regierung die Zukunftsfähigkeit und die Wachs-          und mittleren Bereich. Hierunter fallen steuerli-
tumsgrundlagen der deutschen Volkswirtschaft            che Maßnahmen wie beispielsweise der Abbau des
und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt,         Solidaritätszuschlags für weit über 90 % der bis-
insbesondere durch eine Erhöhung der öffentli-          lang davon betroffenen Lohn- und Einkommen-
chen Investitionen in den Bereichen Infrastruk-         steuerzahlerinnen und -zahler sowie Erhöhungen
tur, bezahlbarer Wohnraum, Bildung und For-             beim Kindergeld, dem Kinderfreibetrag und dem
schung sowie Klimaschutz. Die Bundesregierung           Grundfreibetrag.
leistet mit höheren Investitionsausgaben des Bun-
des einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung             Die Bundesregierung sichert mit ihrer solidari-
dieser Zukunftsaufgaben und fördert so Inno-            schen und verantwortungsvollen Finanzpolitik
vationen, nachhaltiges Wachstum und den gesell-         die gesamtwirtschaftliche Basis in Zeiten der Krise
schaftlichen Zusammenhalt. Die Investitionen im         ab und stützt so auch die langfristige Handlungs-
Bundeshaushalt steigen im Jahr 2020 auf einen           fähigkeit des Staates. Darüber hinaus stärkt sie u. a.
Rekordwert von 48,8 Mrd. €. Damit trägt der Bund        durch ihren Beitrag zur Verstetigung öffentlicher
dazu bei, dass im Jahr 2020 die gesamtstaatlichen       Investitionen die Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Investitionen um 4,8 % auf ein neues Hoch von           und wirkt auch so darauf hin, dass künftige Gene-
89,6 Mrd. € anwachsen.                                  rationen neben einer prosperierenden Wirtschaft
                                                        auch ein funktionierendes Gemeinwesen vorfin-
Große Teile des Investitionsbedarfs betreffen ori-      den. Es gilt weiterhin, die Sozialsysteme zukunfts-
ginäre Aufgaben der Länder und Kommunen.                fest zu halten.
Der Bund wird Länder und Kommunen auch in
Zukunft umfangreich bei ihrer Investitionstätig-
keit unterstützen.

                                                      12
Deutsche Finanzpolitik im europäischen Kontext                                              Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Abbildung 4: Entwicklung der strukturellen Nettokreditaufnahme des Bundes (in % des BIP)

   3,5                    2010 festgelegter Abbaupfad für die strukturelle
                          Neuverschuldung                                                                                  3,33
                          Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme (0,35 %
   3,0
                          des BIP ab 2016)
                          Strukturelle Nettokreditaufnahme: Ist 2011 bis 2019,
   2,5                    Nachtrag 2020, negative Werte stellen Überschüsse dar

             1,90
   2,0
                         1,59
   1,5                                1,28
                                                   0,97
   1,0       0,85
                                                               0,66

   0,5       0,35        0,35         0,35         0,35        0,35         0,35         0,35        0,35         0,35         0,35

                         0,34
   0,0
                                      0,14                                               0,09
                                                                            -0,03
                                                               -0,15                                              -0,11
 -0,5                                             -0,27                                              -0,21

   Hierbei werden die für die Berechnung der strukturellen Nettokreditaufnahme des Bundes relevanten Finanzierungssalden der
   Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ (ab 2011), „Aufbauhilfefonds“ (ab 2013), „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ (ab
   2015), „Digitale Infrastruktur“ (ab 2018) und „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“
   (ab 2020) berücksichtigt.

   Quelle: Bundesministerium der Finanzen

                                                                       13
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

4. Projektion der Entwicklung des
   gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und
   Schuldenstands

                                                                       volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen blieb
    Mittelfristiges Haushaltsziel                                      mit 24,2 % unverändert im Vergleich zum Vorjahr.

Das mittelfristige Haushaltsziel in Deutschland ist                    Auch der strukturelle Finanzierungssaldo war im
eine Obergrenze für das strukturelle gesamtstaat-                      Jahr 2019 mit 1,3 % des BIP weiterhin im Über-
liche Finanzierungsdefizit von 0,5 % in Relation                       schuss. Zur Ermittlung des strukturellen Finan-
zum BIP.                                                               zierungssaldos wird der nominale Finanzie-
                                                                       rungssaldo um konjunkturelle Einflussfaktoren
                                                                       und Einmaleffekte gemäß der EU-einheitlichen
4.1 Rückblick auf das Jahr 2019                                        Methodik bereinigt.

    Gesamtstaatlicher                                                      Schuldenstand unter 60 % des BIP
    Finanzierungsüberschuss
    im Jahr 2019                                                       Die Schuldenstandsquote lag zum Ende des Jah-
                                                                       res 2019 bei 59,8 % des BIP. Damit wurde der
    bei 1,4 % des BIP
                                                                       Maastricht-Referenzwert von 60 % erstmals seit
Mit 1,4 % des BIP verzeichnete der Staat im Jahr                       dem Jahr 2002 wieder unterschritten. Infolge der
2019 – und damit das achte Jahr in Folge – einen                       Finanzkrise war die Quote bis auf 82,4 % des BIP
Überschuss. Dieser fiel jedoch geringer aus als                        im Jahr 2010 gestiegen. Seit dem Jahr 2013 konnte
im Vorjahr (2018: +1,9 % des BIP). Dazu beigetra-                      die Quote kontinuierlich reduziert werden. Die
gen hat sowohl die Dynamik der Ausgaben als                            gesunkene Schuldenstandsquote verbessert die
auch der Einnahmen. Die Ausgaben stiegen mit                           Voraussetzung, um auf die aktuellen Herausforde-
4,6 % deutlich stärker als im Vorjahr, insbesondere                    rungen durch die Pandemie entschieden reagieren
infolge eines spürbaren Anstiegs der Sozialausga-                      zu können, ohne die Stabilität des Staatshaushalts
ben um 4,9 %. Auch der weiterhin starke Anstieg                        nachhaltig zu gefährden.
der Bruttoinvestitionen (+8,8 %) trug zur Dynamik
der Ausgabenentwicklung bei. Die Einnahmen
stiegen mit 3,6 % deutlich geringer als im Vor-
jahr, insbesondere aufgrund eines deutlich gerin-
geren Zuwachses der Steuereinnahmen. Während
die Staatsquote deutlich auf 45,4 % (2018: 44,6 %)
anwuchs, stieg die Einnahmequote, die neben
den Steuereinnahmen und Einnahmen aus Sozi-
albeiträgen noch sonstige Einnahmen des Staates
wie Gebühren oder Einnahmen aus wirtschaft-
licher Tätigkeit enthält, nur leicht auf 46,8 % an
(2018: 46,4 %). Die Steuerquote in Abgrenzung der

                                                                    14
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

4.2 Ausblick auf das Jahr 2020 und                                          Auswirkungen fiskalischer
    die mittelfristige Entwicklung                                          Maßnahmen im Jahr 2020
                                                                            in Reaktion auf die
Grundlage der Projektion im Stabilitätsprogramm
                                                                            COVID-19-Pandemie
im April eines Jahres ist üblicherweise insbeson-
dere der vom Bundestag im Vorjahr verabschie-                          Angesichts der COVID-19-Pandemie hat das
dete Bundeshaushalt für das laufende Jahr sowie                        Bundeskabinett am 23. März 2020 den Entwurf
der Beschluss der Bundesregierung zu den Eckwer-                       eines Nachtragshaushalts für das laufende Jahr
ten für den Bundeshaushalt des kommenden Jah-                          beschlossen. Nach Verabschiedung durch den
res und der mittelfristigen Finanzplanung für die                      Bundestag am 25. März 2020 ist der Nachtrags-
weiteren drei Jahre. Der Eckwertebeschluss basiert                     haushalt rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft
auf der Jahresprojektion der Bundesregierung zur                       getreten. Der Nachtragshaushalt sieht eine Netto-
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom Januar                          kreditaufnahme von 156,0 Mrd. € vor1. Der Nach-
des gleichen Jahres sowie den daraufhin aktuali-                       tragshaushalt basiert auf einer – gegenüber der
sierten Ergebnissen der Steuerschätzungen.                             Jahresprojektion 2020 der Bundesregierung von
                                                                       Januar – aktualisierten Erwartung der wirtschaft-
Die aktuellen Eckwerte zum Bundeshaushalt 2021                         lichen Entwicklung in Anlehnung an die Erfah-
und zur mittelfristigen Finanzplanung bis zum                          rung aus der Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr
Jahr 2024 wurden am 18. März 2020 von der Bun-                         2009. Auf dieser Basis wurden die zu erwartenden
desregierung beschlossen. In den Eckwerten waren                       Steuermindereinnahmen für Bund, Länder und
negative Effekte im Zuge der COVID-19-Pande-                           Gemeinden ermittelt.
mie jedoch nicht enthalten, da eine Quantifizie-
rung der Effekte zu diesem Zeitpunkt noch nicht                          Zusätzlich zum Nachtragshaushalt hat der Deut-
möglich war. In der zugrundeliegenden Jahres-                            sche Bundestag ein Gesetz zur Errichtung eines
projektion vom Januar erwartete die Bundesregie-                         Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) verab-
rung für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachs-                         schiedet. Darüber hinaus sind weitere Regelungen
tum von real 1,1 % und nominal 2,9 %. Auf dieser                         in Reaktion auf die COVID 19-Pandemie in Kraft
Basis hätte sich auch für das laufende Jahr 2020 ein                     getreten, um die soziale Sicherung auszuweiten
gesamtstaatlicher Finanzierungsüberschuss erge-                          und das Gesundheitssystem zu stärken.
ben. Dieser wäre jedoch deutlich geringer ausge-
fallen als im Jahr 2019. In den weiteren Jahren des                      Die Effekte dieser in Kapitel 1 ausführlich erläu-
Finanzplanungszeitraums wäre der Staatshaus-                             terten Maßnahmen zur Bekämpfung der
halt annähernd ausgeglichen, die Schuldenstands-                         COVID-19-Pandemie auf die Staatsfinanzen sind
quote wäre bis zum Jahr 2024 auf rund 51 ½ % des                         in Tabelle 1 und Tabelle 2 dargestellt. Dabei sind
BIP gesunken.                                                            – neben den Maßnahmen des Bundes – auch Maß-
                                                                         nahmen der anderen staatlichen Ebenen aufge-
Durch den weitreichenden finanzpolitischen                               führt. Die Angaben für den Bund und die Sozi-
Handlungsbedarf aufgrund der COVID-19-Pande-                             alversicherungen entsprechen dem Stand des
mie ist der Eckwertebeschluss vom 18. März 2020                          Nachtragshaushalts. Die Angaben für die Länder
allerdings zu wesentlichen Teilen hinfällig gewor-                       und Gemeinden basieren auf zum gleichen Zeit-
den. Die Auswirkungen der Pandemie sowie ihre                            punkt erhobenen Planungen und Entwürfen.
Bekämpfung haben die Aufstellung und Ver-
abschiedung eines Nachtragshaushaltes für das
Jahr 2020 erforderlich gemacht. Vor diesem Hin-
tergrund fokussiert sich die im Folgenden darge-
                                                                       1   Der am 21. Dezember 2019 vom Bundestag verabschiedete
stellte Projektion auf das Jahr 2020.                                      Haushalt für das Jahr 2020 sah keine Nettokreditaufnahme
                                                                           vor.

                                                                    15
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands       Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Tabelle 1: Diskretionäre Maßnahmen in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie

                                                                                                     Effekt in % des BIP auf den
                                                  Volumen,          ESVG-          Status der            gesamtstaatlichen1
                 Maßnahme
                                                  in Mrd. €         Code           Maßnahme           Finanzie-
                                                                                                                Schuldenstand
                                                                                                     rungssaldo

 Bundeshaushalt                                       155,8                                                -4,6            4,7
   Zusätzliche Ausgaben gemäß
                                                      122,3                                                -3,6            3,7
   Nachtragshaushalt, davon:
     Corona-Soforthilfen für kleine
                                                          50         D.39                                  -1,5            1,5
     Unternehmen und Soloselbständige
                                                                                   In Kraft
     Sonstige Hilfen                                      55      D.39/ D.7        getreten                -1,7            1,7
     Arbeitslosengeld II, Kosten für                                             rückwirkend
                                                         7,5         D.62         zum 01.01.               -0,2            0,2
     Unterkunft und Heizung
     Entschädigung aus inlands-
                                                         1,6         D.9                                   -0,0            0,0
     bezogenen Gewährleistungen
     Entschädigungen aus auslands-
                                                         4,3          F.4                                     -            0,1
     bezogenen Gewährleistungen
                                                                  P.2, P.5,
     Sonstiges                                           3,9                                               -0,1            0,1
                                                                  D.62, D.7
                                                                                    In Kraft
  Steuerliche Maßnahmen und sonstige
                                                       33,5        D.2, D.5        getreten                -1,0            1,0
  steuerliche Mindereinnahmen2
                                                                                   am 19.03.
 Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)                  200                                                   -            6,0
  Erwerb von Kapitalinstrumenten und                                                In Kraft
                                                        100        F.3, F.53       getreten                   -            3,0
  Beteiligungen
                                                                                   am 28.03.
  Refinanzierung des Durchleitungs-
                                                        100           F.4                                     -            3,0
  geschäfts der KfW4
 Länder                                                65,2                                                -1,6            2,0
   Haushalterische Maßnahmen,
   Soforthilfen, Liquiditätshilfen,                    31,1                                                -0,6            0,9
   Beteiligungen, Kredite, davon:
     Laufende Zuweisungen und
                                                       18,0          D.7                  n. v.            -0,5            0,5
     Zuschüsse
     Darlehen und Beteiligungen                        12,7        F.4, F.5                                   -            0,4
                                                                   D.1, P.2,
     Sonstiges                                           0,4                                               -0,0            0,0
                                                                   P.5, D.9
                                                                                    In Kraft
  Steuerliche Maßnahmen und sonstige
                                                       34,1        D.2, D.5        getreten                -1,0            1,0
  steuerliche Mindereinnahmen2
                                                                                   am 19.03.

                                                                    16
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Noch Tabelle 1: Diskretionäre Maßnahmen in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie

                                                                                                 Effekt in % des BIP auf den
                                                  Volumen,          ESVG-         Status der         gesamtstaatlichen1
                 Maßnahme
                                                  in Mrd. €         Code          Maßnahme        Finanzie-
                                                                                                            Schuldenstand
                                                                                                 rungssaldo

 Gemeinden                                             17,0                                            -0,5            0,5
                                                                                    In Kraft
 Kosten für Unterkunft und Heizung                       2,1        D.62           getreten            -0,1            0,1
                                                                                   am 28.03.
                                                                                    In Kraft
  Steuerliche Maßnahmen und sonstige
                                                       14,9       D.2, D.5         getreten            -0,5            0,5
  steuerliche Mindereinnahmen2
                                                                                   am 19.03.
 Sozialversicherung5                                   15,3                                            -0,5              -

  Kurzarbeitergeld                                       4,1        D.62            In Kraft           -0,1              -
                                                                                   getreten
                                                                                 rückwirkend
  Erstattung SV-Beiträge                                 6,0        D.39                               -0,2              -
                                                                                  zum 01. 03.
  Zusätzliche Belastungen im Rahmen                              D.1, D.61,         In Kraft
  der Gesetzlichen Krankenversicherung                   5,2     D.63, D.7,        getreten            -0,2              -
  und der Pflegeversicherung                                        P.2            am 28.03.
 Summe                                                453,3                                            -7,2           13,2

 Stand: 27. März 2020. Differenzen durch Rundungen.

 1 Referenzpunkt ist die dem Nachtragshaushalt 2020 zugrundeliegende Annahme für das nominale BIP im Jahr 2020.
 2 Positive Werte entsprechen Mindereinnahmen. Die dargestellten Steuermindereinnahmen stellen einen ersten
   Zwischenstand dar, der zur Verabschiedung des Nachtragshaushaltes berücksichtigt werden konnte.
   Diese Mindereinnahmen sind zum Teil auf konkrete steuerliche Maßnahmen zurückzuführen: Das Bundesministerium
   der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder Regelungen erlassen, die für die von
   den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen.
 3 § 14 Absatz 3, Ziffer 3 des Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetzes sieht vor, dass der Mindestwert bei Übernahme-
   angeboten des WSF dem gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs während der letzten zwei Wochen
   vor Bekanntgabe oder Bekanntwerden der Absicht eines Übernahmeangebots entspricht. Insofern ist im Grundsatz von
   einer finanziellen Transaktion auszugehen. Abweichungen können sich im Wege von Einzelfallprüfungen ergeben.
 4 Die Darlehen dienen der Refinanzierung der von der Bundesregierung als Reaktion auf die Corona-Krise zugewiesenen
   Sonderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
 5 Zusätzlich sind in der Projektion konjunkturbedingte Mindereinnahmen und Mehrausgaben berücksichtigt. Die Defizite
   bei den Sozialversicherungen werden durch Rücklagen ausgeglichen, somit ergibt sich kein Effekt auf den Schuldenstand.

                                                                    17
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

  Tabelle 2: Garantien in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie1

                                                                            Maximale Höhe
                                                                                                            Status der
                        Maßnahme
                                                                                                            Maßnahme
                                                                     Mrd. €               % des BIP

 Bund: Anhebung Gewährleistungsrahmen,
                                                                            356,5           10,8
 davon:
     Binnengewährleistungen inklusive
     KfW-Sonderprogramm (93 Mrd. €),                                                                     In Kraft getreten
     Bürgschaftsbanken, Großbürgschaften,                                   300,0            9,1           rückwirkend
     Landwirtschaft, ERP-Beteiligungsprogramm                                                               zum 01.01.
     etc.2

     Übrige Gewährleistungstatbestände                                        56,5           1,7

 Wirtschaftsstabilisierungsfonds:
                                                                                                         In Kraft getreten
 Garantieabsicherung von Unternehmens-                                        400           12,2
                                                                                                             am 28.03.
 finanzierung

 Länder: Anhebung Gewährleistungsrahmen                                       63,2           1,9               n. v.

 Summe                                                                      819,7           24,9

  Stand: 27. März 2020.

  1 Die Übernahme der Garantien ist nicht haushaltswirksam; erst die Inanspruchnahme von Garantien würde
    haushaltswirksam.
  2 Ein Teil der Garantien betrifft Darlehen, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) begeben werden.

    Entwicklung der Staatsfinanzen im                                      Ausblick auf das Jahr 2021 und die
    Jahr 2020 unter Berücksichtigung                                       mittelfristige Entwicklung
    der fiskalischen Effekte infolge der
                                                                       Die fiskalischen Auswirkungen der COVID-19-​
    COVID-19-Pandemie
                                                                       Pandemie für das Jahr 2021 und die mittelfristige
Unter Berücksichtigung der fiskalischen Effekte                        Entwicklung sind noch nicht absehbar. Die Bun-
infolge der COVID 19-Pandemie wird der Staats-                         desregierung wird am 29. April 2020 eine Früh-
haushalt im laufenden Jahr ein deutliches Defi-                        jahrsprojektion vorlegen. Am 14. Mai 2020 werden
zit aufweisen. Auf Basis der bisher beschlossenen,                     die Ergebnisse des Arbeitskreises „Steuerschät-
in Tabelle 1 dargestellten Maßnahmen und der                           zungen“ veröffentlicht, die erstmals die Auswir-
geschätzten weiteren Effekte ist ein Defizit von                       kungen der Krise berücksichtigen. Zusätzlich
7 ¼ % des BIP zu erwarten (siehe Abbildung 3). Die                     zu den hier berichteten Maßnahmen prüft die
Schuldenstandsquote wird auf rund 75 ¼ % des                           Bundesregierung weitere konjunkturstützende
BIP ansteigen. Die Projektion ist aktuell mit sehr                     Maßnahmen.
hohen Unsicherheiten behaftet.

                                                                    18
Projektion der Entwicklung des gesamtstaatlichen Finanzierungssaldos und Schuldenstands   Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

Die Bundesregierung wird den Entwurf für den
Haushalt 2021 voraussichtlich in der zweiten Sep-
temberhälfte beschließen2. Hierfür wird die Bun-
desregierung voraussichtlich im Sommer eine
zusätzliche gesamtwirtschaftliche Projektion
erstellen und die Erwartung der Steuereinnah-
men aktualisieren. Die absehbaren Auswirkun-
gen der COVID-19-Pandemie für das Jahr 2021
können dann in der deutschen Haushaltsplanung
2021 dargestellt werden.

2   Ursprünglich war der Kabinettbeschluss für den 17. Juni 2020
    geplant.

                                                                    19
Anhang                                                                      Deutsches Stabilitätsprogramm 2020

 Anhang
 Tabelle 3: Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung1

                                                                         2019      2019     2020²     2021
                                                                ESA
                                                                Code     Index
                                                                                    Veränderung in % p.a.
                                                                        2010=100

 1. BIP preisbereinigt, Kettenindex                             B1g     116,59       0,6     -6,0      n. v.

 2. BIP in jeweiligen Marktpreisen (Mrd. €)                     B1g     3.436,0      2,7     -4,2      n. v.

 Verwendung des BIP preisbereinigt, Kettenindex

 3. Private Konsumausgaben³                                     P.3     113,90       1,6      n. v.    n. v.

 4. Staatliche Konsumausgaben                                   P.3     120,15       2,5      n. v.    n. v.

 5. Bruttoanlageinvestitionen                                  P.51     125,28       2,5      n. v.    n. v.

                                                               P.52 +
 6. Vorratsveränderungen (BIP-Wachstumsbeitrag)                               -               n. v.    n. v.
                                                                P.53

 7. Export                                                      P.6     137,73       0,9      n. v.    n. v.

 8. Import                                                      P.7     140,58       1,9      n. v.    n. v.

 BIP-Wachstumsbeiträge4

 9. Inlandsnachfrage (ohne Vorräte)                                           -               n. v.    n. v.

                                                               P.52 +
 10. Vorratsveränderungen                                                     -               n. v.    n. v.
                                                                P.53

 11. Außenbeitrag                                              B.11           -               n. v.    n. v.

 1 2019: Statistisches Bundesamt: Stand: Februar 2020.
 2 Ad hoc-Annahme für den Nachtragshaushalt 2020 des Bundes.
 3 Einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck.
 4 Beitrag zur Zuwachsrate des BIP.

                                                         20
Sie können auch lesen