Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de

Die Seite wird erstellt Merlin Freitag
 
WEITER LESEN
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
b î K=h áêÅÜÉåÖÉã ÉáåÇÉ=h ä~ëï áééÉê

          N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

  Dezember 2021
Januar*Februar 2022
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Inhaltsverzeichnis                                Andacht

Andacht                                       3   Liebe Gemeinde,

Gemeinde Aktuell * Termine * Informationen    5   zum Advent grüße ich Sie herzlich. Freuen Sie sich, dass es nun wieder
                                                  so weit ist? Die Fenster sind geschmückt, in der früh einbrechenden
Diakoniesammlung                              6
                                                  Dunkelheit leuchten uns die Sterne und Lichterbögen entgegen,
Neue Präses der EKD                           7   Tannenbäume glitzern, und es liegt ein erwartungsvoller Zauber in den

Unsere neue Mitarbeiterin                     8   Straßen. Aus der Küche duftet es nach Zimt, Kardamom und Glühwein.
                                                  Tannenzweige und Kerzen schmücken die Wohnung. Die alten
Verabschiedung Ehepaar Hentze                11   Weihnachtslieder werden wieder angestimmt, auch wenn wir schon bei
Konfirmation 2021                            12   der zweiten Strophe ins Stocken kommen.

Erntedank                                    13   Gerade zu Beginn des Advents berührt uns diese besondere Stimmung
                                                  jedes Jahr neu. Wir erinnern uns an bestimmte mit Adventskranz und
Unsere GOTTESDIENSTE an WEIHNACHTEN          16
                                                  Nikolaus und Plätzchenbacken und Geheimniskrämerei und gespanntem
SPENDEN-INFO HOCHWASSER                      17   Warten verbundene Gefühle der Kindheit. Hatten wir eine glückliche
                                                  Kindheit, so verbinden wir damit Geborgenheit, Zuversicht, Vertrauen und
Amtshandlungen                               20
                                                  Offenheit für das, was die Zukunft bringen mag. Und so stecken uns die
Newsletter                                   21   Kinder auch heute mit ihrer Vorfreude an. Denn bei all dem, was uns das
Wir sind für Sie da!                         22   Herz erwärmt, ist das Wichtigste die Hoffnung.

Kinderseite                                  23   Freuen Sie sich auch heute noch, dass es wieder so weit ist? Oder
                                                  seufzen Sie, weil diese Zeit mit vielen Verpflichtungen verbunden ist, mit
                                                  Kopfzerbrechen über Geschenke, mit Ärger über nicht rechtzeitig
                                                  eintreffende Online-Bestellungen, mit Essensplanungen und
                                                  anstrengenden Einkäufen, Familienkonflikten und am Ende mit
                                                  Erschöpfung, so dass man froh ist, wenn die Zeit wieder vorbei ist?

                                                  Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion (mit Zion ist Jerusalem
                                                  gemeint, d.h., die damalige Gemeinde, zu der der Prophet Sacharja
                                                  spricht)! Und der Grund dafür ist: Gott kommt und will bei dir wohnen.

Seite 2                                                                                                                  Seite 3
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Gemeinde Aktuell * Termine * Informationen

Hinter uns liegen niederdrückende Zeiten. Die Pandemie hat uns allen zu       Kalender Gemeindetermine: In diesem Gemeindebrief finden Sie einen
schaffen gemacht und tut es noch. Wir wissen auch in diesem Jahr noch         Kalender, der nur für das erste Halbjahr mit den Gemeindeterminen
nicht, ob wir Weihnachten so feiern können, wie wir es uns wünschen.          bestückt ist. Aufgrund der Coronalage stehen alle Termine unter
                                                                              Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich immer aktuell.
Eindringlich spricht in diesem Monat der Prophet Sacharja zu uns. Obwohl
er schwere Zeiten hinter sich hat und vielleicht noch mittendrin im
                                                                              Imbiss vor der Kirche: Am ersten Advent laden wir nach dem
Schlamassel steckt, sieht er nicht zurück. Er vergräbt sich nicht in Groll,
                                                                              Gottesdienst zu einem kleinen Imbiss und warmen Getränken im Freien
Bitternis und Klagen. Er überlässt die Zukunft nicht der Angst. Hoffnung
                                                                              an der Adventsbude ein.
heißt sein Lebenselixier. Denkt daran: Gott hat uns nicht vergessen. Gott
schenkt uns neuen Mut, auch mitten in dunkler Zeit. Es gibt einen viel
                                                                              Es geht wieder los!
größeren Raum als mein kleines Leben. Er erwartet das Heil von keiner
                                                                              Neustart des Mini-Gottesdienstes:
Weltmacht, von keiner Großmacht! „Siehe, dein König kommt zu dir, ein
                                                                              Zur Advents- und Weihnachtszeit
Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen
                                                                              beginnen wir nach einer längeren
der Eselin … Der Kriegsbogen soll zerbrochen werden … Er wird Frieden
                                                                              Pause wieder mit unserem monatlichen
gebieten den Völkern.“ Gott will in euer Herz einziehen. Er will eure
                                                                              Mini-Gottesdienst in der Ev. KiTa
Niedergeschlagenheit, euren Pessimismus und euren Groll mit
                                                                              Klaswipper! Mit Liedern, biblischen
Freundlichkeit besiegen.
                                                                              Geschichten, Spielen und einem
Eine gesegnete Advents-und Weihnachtszeit wünscht Ihnen                       „Special guest“ entdecken wir
                                                                              gemeinsam kreativ das Kirchenjahr sowie Geschichten aus der Bibel.
Ihre Pfarrerin Gabriele Ruffler
                                                                              Der Mini-Gottesdienst findet in der Regel am letzten Freitag des Monats
                                                                              statt und wird von unserer Gemeindereferentin Linda Vogt in Absprache
                                                                              mit dem KiTa-Team gestaltet.

                                                                              Impressum:
                                                                              Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde Klaswipper
                                                                              V.i.s.d.P.: Pfarrer Thomas Ruffler
                                                                              Redaktion und Layout: Pfarrerin Gabriele Ruffler, Pfarrer Thomas Ruffler, Tim Becker
                                                                              Textbeiträge geben die Meinung des Verfassers wieder.
Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft,
Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei                                  Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 31. Januar 2022

Seite 4                                                                                                                                                              Seite 5
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Diakoniesammlung                                                             Neue Präses der EKD

Liebe Gemeindemitglieder,                                                    Die westfälische Theologin Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzende der
                                                                             Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Christus sagt: „Was ihr einem dieser geringsten meiner Brüder und
Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40) Es          Die Synode wählte die Präses
gehört wesentlich zu unserem christlichen Glauben, anderen zu helfen –       der Evangelischen Kirche von
weil uns Christus selbst in unseren Mitmenschen begegnet. Hilfe kann         Westfalen am 10. November mit
ganz unterschiedlich aussehen: von der spontanen Hilfe aus Mitgefühl         126 von 140 Stimmen zur
über dauerhafte persönliche Begleitung bis hin zur verlässlich               obersten Repräsentantin der
organisierten Unterstützung, wie sie diakonische Einrichtungen anbieten.     rund 20,2 Millionen deutschen

„Du für den Nächsten“ – unter diesem Motto steht die Diakoniesammlung        Protestanten. Es gab vier Nein-

in diesem Advent. Das Engagement für die Bedürftigen und Notleidenden        Stimmen und zehn Enthaltungen.
                                                                                                                          Foto: epd-bild//Gerd-Matthias Hoeffchen
braucht beides: den persönlichen, tatkräftigen Einsatz, anderen einfach
                                                                             Die 58-jährige Kurschus war
unter die Arme zu greifen und Gutes zu tun. Daneben braucht es ebenso
                                                                             zuvor bereits stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende und ist nach Margot
nötig professionelle Hilfesysteme, dauerhafte Einrichtungen, ein Recht auf
                                                                             Käßmann die zweite Frau an der Spitze der EKD in deren Geschichte. Sie
Unterstützung, damit auch diejenigen Hilfe erhalten, die sonst leicht
                                                                             folgt auf Heinrich Bedford-Strohm, der nicht für eine weitere sechsjährige
übersehen werden oder für die niemand spontan einspringt.
                                                                             Amtszeit kandidierte.
Die Diakonie verbindet diese beiden Formen der Nächstenliebe und lässt
sie so jeden Tag konkret werden. Dafür stehen die vielen Tausend
Ehrenamtlichen und (haupt-)beruflichen Mitarbeitenden in den
diakonischen Einrichtungen. „Du für den Nächsten“ ist kein theoretisches
Prinzip, sondern ein konkretes praktisches Tun.

Wir bitten Sie herzlich: Machen Sie mit und unterstützen Sie die wichtige
Arbeit der Diakonie mit Ihrer Spende! So helfen Sie mit, dass niemand auf
der Strecke bleibt. „Du für den Nächsten!“ und wir gemeinsam füreinander.

    Dr. h. c. Annette Kurschus               Dr. Thorsten Latzel
Evangelische Kirche von Westfalen      Evangelische Kirche im Rheinland

Seite 6                                                                                                                                                Seite 7
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Unsere neue Mitarbeiterin

Liebe Gemeinde!                                                            Ich mag es, miteinander auf kreative Entdeckungsreise zu gehen und
                                                                           Spuren von Gott zu entdecken: In der Lebensgeschichte des anderen und
So manche Begegnung liegt bereits
                                                                           meiner eigenen, in Gottesdiensten und Gruppentreffen, im Alltag. Und ich
hinter mir und ich freue mich auf
                                                                           bin überzeugt davon: Als Gemeinschaft unterschiedlicher Generationen
viele mehr – ganz herzlichen Dank
                                                                           können wir uns gegenseitig beschenken und ergänzen - mit unserer
für die freundliche Aufnahme!
                                                                           Persönlichkeit und unseren Fähigkeiten, aber auch mit unserem Glauben
Mein Name ist Linda Vogt. Seit 1.11.                                       und unserer Gotteserfahrung. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg,
darf ich als Gemeindereferentin in                                         der vor uns liegt!
Teilzeit unsere Kirchengemeinde
                                                                           Für alle Neugierigen hier noch ein paar weitere Informationen
unterstützen, z.B. bei den Konfis im
                                                                           zu meiner Person:
kirchlichen Unterricht, in der Gruppe
der KonfirmandInnen der Anne-                                              Geboren und aufgewachsen: 1984 im schönen Schwabenländle
Frank-Schule oder in der
                                                                           Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (5 und 8 Jahre)
religionspädagogischen Begleitung
der Ev. Kindertagesstätte.                                                 Wohnort: Marienheide-Rodt

Mein Herz schlägt besonders für die junge Generation. Ich möchte mich      Jobs der letzten zwei Jahrzehnte: Vollzeitmama, Ehrenamtliche Leitung
dafür einsetzen, dass in unseren Gruppen die Wertschätzung spürbar         eines Kindergottesdienstes, Kinderreferentin im überregionalen Dienst,
wird, die Gott jedem einzelnen von uns entgegenbringt.                     Studentin/später Gastdozentin an der BTA Wiedenest, Erzieherin

Darüber hinaus finde ich es spannend zu entdecken, wie die Bibel, Gottes   Lieblingsbuch: Am längsten begleitet mich tatsächlich die Bibel. Aktuell
„Brief“ an uns Menschen, heute in unseren Alltag sprechen kann. Obwohl     mag ich das Buch der Psalmen darin sehr, weil sie so ganz
sie oft so schwer zu verstehen ist, ist sie für mich DAS Lebensbuch, das   unterschiedliche, ehrliche Erfahrungen mit Gott und dem Leben
mehr als jedes andere geschriebene Wort Wertschätzung, Hoffnung,           aufgreifen: Nähe/Distanz zu Gott, große Freude, tiefe Trauer,
Lebenserfüllung und -hilfe in den kleinen und großen Fragen schenkt und    Enttäuschung, Wut, neue Perspektiven
heilsame Begegnung mit Gott ermöglicht.

Seite 8                                                                                                                                      Seite 9
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Verabschiedung Ehepaar Hentze

Lieblingsfilm: Der Kinderklassiker: Die Kinder von Bullerbü. Und der       Am 26. September wurden Diakon Rüdiger Hentze nach 29 Jahren
Kinofilm Wunder (2017) über einen Jungen mit einer Gesichtsdeformation,    Tätigkeit in unserer Kirchengemeinde und seine Frau und Leiterin des
der erstmalig eine Regelschule besucht und durch seine Art vieles auf      evangelischen Kindergartens Anja Hentze in einem festlichen Openair-
wunderbare Weise verändert. Sehr bewegend!                                 Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Die Kinder der Kita grüßten
                                                                           mit einem Liedvortrag und es gab viele Geschenke und liebe
Lieblings-App: WhatsApp, Die Losungen
                                                                           Worte zum Abschied.
Lieblingsessen: Möhrenkuchen (ohne Nüsse!), Aufläufe. Wobei
anzumerken ist: Ich esse lieber, als dass ich koche. Und bin dankbar für
meine leistungsstarken Küchenmaschine, mit der Kochen mehr Spaß
macht:-)

Freizeit: Handwerkliches Gestalten mit Holz, Spazieren an der Brucher
Talsperre, Renovieren eines Wohnwagen für zukünftige Campingtouren,
Lesen

Seite 10                                                                                                                                   Seite 11
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Konfirmation 2021                                                             Erntedank

Endlich war es soweit! Die Konfirmation 2021 konnte am 19. September          Das Altarplakat wurde von den Konfirmanden und Konfirmandinnen der
stattfinden. Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Kirchengemeinde         Anne-Frank-Schule in Wipperfürth gestaltet.
gab es eine Open-Air Konfirmation mit Bühne und Tribüne. Und die Sonne
lachte dazu.

                                                            Foto: Bernd Sax

Seite 12                                                                                                                                   Seite 13
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Seite 14   Seite 15
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Unsere GOTTESDIENSTE an WEIHNACHTEN                                         SPENDEN-INFO HOCHWASSER

Liebe Gemeinde,                                                             Die evangelische Kirche im Rheinland hat ein Spendenkonto für Opfer der
                                                                            Hochwasser-Katastrophe eingerichtet.
wir wünschen uns, Gottesdienste an Heiligabend durchführen zu können.
In welcher Form das möglich sein wird, können wir heute
noch nicht sagen.
                                                                            Auch unsere Region und Gemeindeglieder waren vom Hochwasser des
Aufgrund der aktuellen Coronalage werden wir nach Absprache mit dem         Sommers betroffen und sind es noch.
Kirchenkreis aber erst ab dem 4. Advent veröffentlichen, wie eine
Gestaltung der Gottesdienste an Heiligabend aussehen kann.
                                                                            Viele Betroffene haben die berechtigte Sorge, mit der Zeit vergessen
Wir bitten Sie, auf aktuelle Bekanntmachungen - digital und in den
                                                                            zu werden. Die evangelische Kirche im Rheinland wirbt weiter um
Printmedien - zu achten.
                                                                            Spenden für die Menschen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

                                                                            Spendenkonto:

Alle Gottesdienste finden z.Zt. unter Auflage der 3G+ Regel statt.          Diakonie RWL

Beim Besuch des Gottesdienstes muss man genesen oder geimpft sein,          DE79 3506 0190 1014 1550 20
einen PCR Test nicht älter als 24 Stunden vorlegen oder einen Bürgertest,
                                                                            KD Bank
der nicht älter als 6 Stunden ist.
                                                                            Stichwort: Hochwasser-Hilfe

Bleiben Sie behütet!                                                        BIC: GENODED1DKD

Thomas und Gabriele Ruffler

und das Presbyterium der Kirchengemeinde Klaswipper

Seite 16                                                                                                                                      Seite 17
Dezember 2021 Januar*Februar 2022 - N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de
Seite 18   Seite 19
Amtshandlungen   Newsletter

                 Etwa vier Mal im Jahr wollen wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und
                 Themen informieren.

                 Wenn Sie den Newsletter ebenfalls erhalten
                 möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten
                 zum Registrieren:

                 •   Auf unserer Internetseite finden Sie ein Formular zum Registrieren

                 •   Per Email an buero@kirche-klaswipper.de

Seite 20                                                                           Seite 21
Wir sind für Sie da!

Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums:                  02269 / 355
Thomas Ruffler                                     thomas.ruffler@ekir.de
Klaswipper 37

Pfarrerin: Gabriele Ruffler                                   02269 / 355
Klaswipper 37                                     gabriele.ruffler@ekir.de

Stellvertretender Vorsitzender                           0160 / 90164061
des Presbyteriums: Ferdinand Braun               ferdinand.braun@ekir.de

Kirchmeisterin: Ursula Mürmann                           02264 / 403554
                                               ursula.muermann@ekir.de

Gemeindebüro: Susanne Döring                                 02269 / 355
Klaswipper 37                                                Fax 180618
                                              buero@kirche-klaswipper.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Dienstag 08.30 Uhr - 11.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Gemeindereferentin: Linda Vogt                             0177 / 6766794
                                                       linda.vogt@ekir.de

Hausmeister: Tim Becker                                  0176 / 61563792
                                                      tim.becker@ekir.de

Ev. Kindertagesstätte Klaswipper:                            02269 / 1214
Astrid Kumutat-Jung                               kita-klaswipper@ekir.de
Klaswipper 39
Diakonisches Werk                                        02261 / 7009-34
des Kirchenkreises An der Agger                                      -35
Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach                                  -36

Ökumenischer Hospizdienst Wipperfürth/                 02267 / 6809520
Kürten                                               hospiz@oeku-ini.de

www.kirche-klaswipper.de
facebook.com/kirchengemeinde.klaswipper

Seite 22                                                                     Seite 23
"Damit der gottsuchende Mensch und der
menschensuchende Gott zusammenfinden,
  hat sich Gott in Christus als Mensch
         auf den Weg gemacht.
  Weihnachten, seltsames Geschehen,
      wir werden es nie verstehen,
    doch wo wir uns darin versenken,
 erfahren wir, Gott will uns beschenken."

 Jakob Abrell (Ev. Kirche in Württemberg
     (*16.1.1934 - + 28. April 2003 )
Sie können auch lesen