19_20 FORT- UND WEITERBILDUNG - für Pädagoginnen und Pädagogen Elementarstufe - Pädagogische Hochschule Steiermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
19_20 FORT- UND WEITERBILDUNG für Pädagoginnen und Pädagogen Elementarstufe Foto: Monkey Business Images / Shutterstock Lernen . Lehren . Forschen . Wir gestalten Bildungszukunft!
IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Pädagogische Hochschule Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz Redaktion: Vizerektorat für Studium und Lehre Fotos: PHSt-Archiv/Martin Grössler, Rudi Ferder; Coverfoto: Monkey Business Images/Shutterstock, BCcampus_News, S. 5: Dennis Yip/flickr, S.6: Diego Cervo/Shutterstock Graz © April 2019
VORWORT Hochwertige und vielseitige Fort- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark Lernen. Lehren. Forschen. Wir gestalten Bildungszukunft! Das ist der Leitgedanke der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Er gilt im Besonderen für unser Fort- und Weiterbildungsangebot, denn internationale Studien belegen, dass qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen den Lern- und Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen messbar verbessert. Entsprechend unserem Leitgedanken berücksichtigt das Fort- und Weiterbildungsprogramm der PH Steiermark aktuelle bzw. künftige Bedarfe und Bedürfnisse und bezieht sich auf die Praxisreali- tät von Pädagoginnen und Pädagogen. Daher fokussiert es auf Wissenstransfer, Gestaltungskom- petenz und Nachhaltigkeit. Das Lernen der Pädagoginnen und Pädagogen indet in Form professio- neller Lerngemeinschaften einen angemessenen Rahmen, der dem Anspruch von Kooperation und Vernetzung im pädagogischen Handeln Rechnung trägt. Die Fort- und Weiterbildung der PH Steiermark orientiert sich an den Anforderungen des Professiona- lisierungskontinuums. Sie begleitet die Pädagoginnen und Pädagogen der Steiermark während ihrer gesamten Berufslaufbahn und stellt sicher, dass diese zu jedem Zeitpunkt über den neuesten Wissens- stand in den pädagogisch-didaktischen, fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Bereichen verfü- gen. Der forschungsgeleiteten Lehre kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. HS-Prof.in Dr.in Regina Weitlaner, Prof.in Dr.in Elgrid Messner, Univ.-Prof.in Dr.in Beatrix Karl Rektorat der Pädagogischen Hochschule Steiermark Das Fort- und Weiterbildungsangebot der PH Steiermark richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergarten und Schule mit dem Ziel, Institutionen bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung zu begleiten und die Umsetzung bildungspolitischer Reformen zu unterstützen. Das gesamte Fort- und Weiterbildungsprogramm basiert auf der Theorie der Nachhaltigkeit. Län- gerfristige Angebote schaffen Gelegenheiten aktiv zu lernen und Neues zu erproben. Pädagoginnen und Pädagogen benötigen Gelegenheiten, konzeptuelles Wissen auszubauen, neue Handlungsmuster zu erproben und darüber mit Kolleginnen und Kollegen theoriegeleitet zu reflektieren. Qualitätsvolle 3
VORWORT Fortbildung vertieft zudem das fachliche Verständnis für die Bildungsinhalte und regt an, sich in die Spiel- und Lernwelt der Kinder hineinzuversetzen. Diese Leitlinien konkretisieren sich in unterschied- lichen Fort- und Weiterbildungsformaten. Je nach Ziel, Inhalt, Zielgruppe, Takt, Dauer und angestreb- ter Qualiikation sind dies: − Einzellehrveranstaltungen: Seminare, Webinare, Tagungen, Kongresse, schulinterne und schulübergreifende Fortbildungen (SCHILF/SCHÜLF) etc. − Lehrveranstaltungsreihen: Seminar- und Webinarreihen, Entwicklungsbegleitungen, Ringvorlesungen etc. − Hochschullehrgänge: Zertiikatslehrgänge, Masterlehrgänge etc. Um die Qualität und Wirkung des Fort- und Weiterbildungsangebotes kontinuierlich weiterzuentwickeln, wird dieses ständig evaluiert und in speziischen Begleitforschungsprojekten untersucht. Gestalten Sie Ihre Bildungszukunft! Wir laden Sie herzlich ein, aus dem anregenden Angebot der Fort- und Weiterbildung für das Kinder- gartenjahr 2019/20 auszuwählen und freuen uns, Sie in unseren Fortbildungslehrveranstaltungen und Hochschullehrgängen zu begrüßen. Prof.in Dr.in Elgrid Messner, Rektorin in in HS-Prof. Dr. Regina Weitlaner, Vizerektorin für Studium und Lehre Univ.-Prof.in Dr.in Beatrix Karl, Vizerektorin für Forschung und Entwicklung 4
So gelangen Sie zu Ihrer gewünschten Fortbildung Wahl der Fortbildung und Anmeldung Das Anmeldeverfahren läuft vom 01.05.2019 bis zum 29.05.2019. In diesem Zeit- raum haben Sie die Möglichkeit, sich zu Fortbildungsveranstaltungen für 2019/20 anzumelden. Ferner besteht auch die Möglichkeit der Nachmeldung für die Sommer- hochschule 2019. Wählen Sie eine Ihren Interessen und Bedarfen entsprechende Veranstaltung aus un- serem Fortbildungskatalog. Durch einen Klick auf die LV-Nummer im Fortbildungska- talog gelangen Sie direkt zum entsprechenden Fortbildungsproil in PH-Online. Alter- nativ können Sie zum Aufinden einer bestimmten Fortbildung auch die Suchfunktion in PH-Online verwenden. Eine Anleitung für die Anmeldung, in welcher der Anmeldevorgang Schritt für Schritt erklärt wird, inden Sie unter diesem Link. Reihungskriterien Für die Reihung bei der Fixplatzzuteilung ist grundsätzlich der Anmeldezeitpunkt aus- schlaggebend. Warteliste Alle angemeldeten Personen werden zuerst in die Warteliste eingetragen. Nach Abschluss des Dienstauftragsverfahrens der Lehrpersonen werden Sie per E-Mail über Zusagen bzw. Absagen zu den gewählten Veranstaltungen informiert. Wenn es für eine Fortbildungslehrveranstaltung mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt, so verbleiben weiter hinten gereihte Personen auf der Warteliste. Sollte es zu einer Nachrückung kommen, so werden Sie umgehend per E-Mail informiert. Teilnahmebestätigung Bei jeder Fortbildungslehrveranstaltung ist Ihre Anwesenheit durch Ihre Unterschrift auf der Anwesenheitsliste zu bestätigen. Nach Beendigung der Lehrveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, eine Teilnahme- bestätigung über Ihren persönlichen PH-Online Account auszudrucken. Eine Anleitung zum Ausdrucken der Teilnahmebestätigung inden Sie unter diesem Link. 5
Abmeldung von einer Fortbildungslehrveranstaltung Um sich während des Anmeldezeitraumes von einer Fortbildungslehrveranstaltung wieder abzumelden, rufen Sie den Menüpunkt „Fortbildungen“ in Ihrem PH-Online- Account auf und klicken Sie bei der entsprechenden Veranstaltung auf den Button „Abmeldung“. Während des Dienstauftragsverfahrens, das von 31. Mai – 24. Juni 2019 stattindet, ist eine Abmeldung nicht möglich. Danach erfolgt die Abmeldung per E-Mail an die entsprechende Organisationseinheit der PHSt. Falls für Sie eine Teilnahme an der Fortbildungslehrveranstaltung nicht möglich ist, bitten wir um ehestmögliche Abmeldung. Damit ermöglichen Sie anderen Interes- sierten die Teilnahme. Absage Damit eine Fortbildungslehrveranstaltung stattinden kann, ist eine Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern notwendig. Sollte eine Fortbildungslehrveranstal- tung, zu der Sie angemeldet sind, nicht zustande kommen, werden Sie umgehend über die von Ihnen im PH-Online angegebene E-Mailadresse informiert. LV-Proile bereits abgehaltener Fortbildungslehrveranstaltungen Nachdem eine Fortbildungslehrveranstaltung abgehalten wurde, scheint diese in der Online-Fortbildungsbroschüre nicht mehr auf. Um ein Lehrveranstaltungsproil einer bereits abgehaltenen Fortbildungslehrveranstaltung aufzurufen, kann die Suchfunk- tion im PH-Online (Link) verwendet werden. Evaluierung Zur Sicherung der Qualität der Fortbildungslehrveranstaltungen werden diese regel- mäßig evaluiert. Daher bitten wir Sie, die Möglichkeit der Rückmeldung wahrzunehmen und Ihre besuchten Lehrveranstaltungen zu evaluieren. Wird eine von Ihnen besuchte Fortbildungslehrveranstaltung zur Evaluation freigege- ben, werden Sie darüber per E-Mail in Kenntnis gesetzt. 6
LEGENDE Die Raumbezeichnungen beginnen jeweils mit dem Gebäudekürzel und beinhalten die Angabe des Stockwerkes. Beispiel: Raum A 0109 Gebäude: A = Altbau Stockwerk: 01 = 1. Stock Raum: 09 = Raumnummer Hasnerplatz Altbau CAMPUS NORD Hasnerplatz Altbau Hasnerplatz 12, 8010 Graz Gebäudekürzel: A Hasnerplatz Neubau Hasnerplatz 12, 8010 Graz Gebäudekürzel: N Theodor-Körner-Straße Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz Gebäudekürzel: T Hasnerplatz Neubau CAMPUS SÜD Ortweinplatz Ortweinplatz 1, 8010 Graz Gebäudekürzel: O Allgemeine Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen wie Seminarraum, Zeit, Referent/in etc. inden Sie auf den Info-Screens im Eingangsbereich unserer Hochschulgebäude bzw. im Verwaltungs- programm PH-Online (Einstieg unter www.phst.at). Theodor-Körner-Straße Ortweinplatz 7
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 8 Bildungsbereiche Elementarstufe 10 Bewegung und Gesundheit 10 Emotionen und soziale Beziehungen 11 Ethik und Gesellschaft 12 Natur, Technik und Mathematik 13 Sprache und Kommunikation 14 Bildungswissenschaften 15 Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie 15 Allgemeine Didaktik 16 Persönlichkeitsbildung 18 Gesundheitspädagogik 19 Kommunikation und Kooperation 20 Krisenprävention 21 Digitale Medienbildung 22 Medienpädagogik 22 Inklusive Bildung 23 Inklusive Pädagogik und Didaktik 23 Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche 24 Sprachliche und interkulturelle Bildung 25 Interkulturelle Bildung 25 Global Citizenship Education 26 Global Citizenship Education 26 Führung und Führungsverständnis 27 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 8
Organisationsentwicklung und -führung 27 Personal- und Teamführung 28 Selbstführung 29 Berufseinstieg 30 Berufseinstieg 30 Hochschullehrgänge 31 Hochschullehrgänge 31 Sommerhochschule 32 Sommerhochschule 32 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 9
Bildungsbereiche Elementarstufe Be w e gung und Ge s undhe i t Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Von de r Le ichtigke it de s Tanze ns Dagmar Nöst 12 Graz 643.8MK13 09.07.2019 13.02.2020 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Johannes Gosch 4 Graz 611.8FB06 ge m e insam e n Schule ingangsphase - Active Le arning 27.03.2020 - 09:00 - 18:15 Pe rsönliche s Wachstum & Le be nsfre ude durch Be we gung - Te il 3 Nelson Dziruni, Stefanie 12 Graz 641.8MK15 28.03.2020 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und Hütter Ganztage sschule " Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 10
Em o ti o ne n und s o zi al e Be zi e hunge n Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 11
Ethi k und Ge s e l l s c haf t Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) 09.07.2019 09:00 - 17:00 Tipps und Tricks im Um gang m mit it orie ntalische n Kulture n Samandar Yazdani 8 Graz 661.8SB07 04.09.2019 09:00 - 17:00 Das Jahrhunde rt de r Flüchtlinge – Flucht und M igration aus und Victoria Kumar 8 Graz 661.8SB24 nach Europa Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 12
Natur, Te c hni k und M athe m ati k Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 09.10.2019 14:30 - 18:00 Wie m an M ilch in e ine m Sie b trage n kann (Lie ze n) Rebecca Maderebner 4 Lassing 611.0SU08 17.10.2019 14:30 - 18:00 Spie gle in, Spie gle in an de r Wand ... und e ine Lupe in de r Hand! Heidi Jirku 4 Graz 611.0SU09 07.11.2019 14:30 - 18:00 Schnabe ltie r und Schnirke lschne cke n - Wunde r de r Natur Heidi Jirku, Lisa Ibovnik 4 Graz 611.0SU16 e ntde cke n 27.11.2019 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Sabine Ifkovich 4 Graz 611.8FB02 ge m e insam e n Schule ingangsphase - M athe m atik 16.01.2020 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Johann Eck 4 Graz 611.8FB04 ge m e insam e n Schule ingangsphase - Naturwisse nschaftliche s De nke n 22.01.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Lydia Kalcher, Johann Eck 4 Weiz 611.0SU03 Sachunte rricht 2 (Ostste ie rm ark) 23.01.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Heidi Jirku, Johann Eck 4 Leoben 611.0SU10 Sachunte rricht 2 (Obe rste ie rm ark Ost) 05.02.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Markus Wieser, Johann Eck 4 Buch-St. 611.0SU04 Sachunte rricht 2 (Ostste ie rm ark) Magdalena 06.02.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Johann Eck, Heidi Jirku 4 Lieboch 611.0SU11 Sachunte rricht 2 (Ste irische r Ze ntralraum ) 25.03.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Johann Eck 4 Lassing 611.0SU12 Sachunte rricht 2 (Lie ze n) 26.03.2020 14:30 - 18:00 Holz e rforsche n - Expe rim e nte im Kinde rgarte n und im Johann Eck 4 Pöls- 611.0SU15 Sachunte rricht 1 Oberkurzheim Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 13
S prac he und Ko m m uni kati o n Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 12.11.2019 14:30 - 18:00 Sym posium im Lite raturhaus Michaela Reitbauer 4 Graz 611.0DE00 04.12.2019 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Birgit Flitsch-Fröhlich 4 Graz 611.8FB03 ge m e insam e n Schule ingangsphase - (Schrift)Sprache rwe rb 27.03.2020 09:00 - 17:30 Auf die Plätze , fe rtig, sprachlos? Unte rstützung für e ine Catherine Walter-Laager, Eva 9 Graz 611.8FB40 ge linge nde Sprachförde rung in de r Schule ingangsphase Stefanec, Maren Reimann 01.04.2020 14:30 - 18:00 M e thode npool Dive rsität in de r Schule ingangsphase - Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 611.8FB10 M e hrsprachigke it Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 14
Bildungswissenschaften Al l ge m e i ne P ädago gi k/ Bi l dungs s o zi o l o gi e / Bi l dungs ps y c ho l o gi e Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 04.10.2019 - 08:45 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang "Tie rschutz m acht Schule " Sabine Juhart 135 Graz 649.TS000 05.10.2019 14.11.2019 09:00 - 16:30 Re cht auf Risiko - Re cht- und Risikokom pe te nz im pädagogische n Ulrike Cichocki, Viktoria 8 Graz 631.0TV05 Be rufsfe ld Taucher, Eva Maria Deutsch 28.11.2019 14:30 - 18:00 Roundtable - Schule inschre ibung NEU Josef Zollneritsch, Elisabeth 4 Graz 611.8FB00 Herunter, Elisabeth Reicher- Pirchegger, Sabine Ifkovich 11.03.2020 - 09:00 - 17:00 I ch wurde e rzoge n - und so e rzie he ich Peter Altmann, Viktoria 16 Graz 631.0TV07 12.03.2020 Taucher 26.03.2020 - 08:15 - 17:15 Fit ble ibe n für de n Schulalltag - Re ssource nm anage m e nt Erich Sammer 16 Anger 641.8AF02 27.03.2020 07.05.2020 - 09:00 - 21:00 Ste irische Bildungsge spräche - Zur Praxis de r Re sonanzpädagogik Wolfgang Endres 12 Feldbach 611.8FB50 08.05.2020 10.09.2020 09:00 - 17:30 Roundtable - Die Schule inschre ibung NEU Elisabeth Reicher-Pirchegger, 9 Graz 611.8FB09 Elisabeth Herunter, Josef Zollneritsch, Sabine Ifkovich Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 15
Al l ge m e i ne Di dakti k Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 02.10.2019 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Elisabeth Reicher-Pirchegger, 4 Graz 611.8FB01 ge m e insam e n Schule ingangsphase - Ge linge nsbe dingunge n Sabine Ifkovich 04.10.2019 - 08:45 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang "Tie rschutz m acht Schule " Sabine Juhart 135 Graz 649.TS000 05.10.2019 05.11.2019 14:30 - 18:00 KiDit: Digitale Dokum e ntation individue lle r Entwicklungs- und Catherine Walter-Laager 4 Graz 611.8FB40 Le rnproze sse in de r Schule ingangsphase - Einführung 14.11.2019 09:00 - 16:30 Re cht auf Risiko - Re cht- und Risikokom pe te nz im pädagogische n Ulrike Cichocki, Viktoria 8 Graz 631.0TV05 Be rufsfe ld Taucher, Eva Maria Deutsch 03.12.2019 14:30 - 18:00 Pädagnostik-We rkstatt für die Schule inschre ibung - Scre e ning Josef Zollneritsch 4 Graz 611.8FB22 11.12.2019 14:15 - 18:00 Pädagnostik-We rkstatt für die Schule inschre ibung - Elisabeth Herunter 4 Graz 611.8FB23 Sprachstandse rhe bung 18.12.2019 14:30 - 18:00 Pädagnostik-We rkstatt für die Schule inschre ibung - Irmgard Kober-Murg 4 Graz 611.8FB20 Dokum e ntatione n de s Kinde rgarte ns 08.01.2020 14:30 - 18:00 Pädagnostik-We rkstatt für die Schule inschre ibung - Sabine Ifkovich, Elisabeth 4 Graz 611.8FB21 Übe rgangsportfolio Reicher-Pirchegger 10.01.2020 09:30 - 17:00 We rte le be n, We rte bilde n - We rte bildung im Kinde rgarte n Viktoria Taucher 8 Graz 631.0TV06 16.01.2020 09:00 - 17:00 Stim m lich fit ble ibe n! - Anatom ie und Physiologie de r Viktoria Taucher 8 Graz 631.0TV08 Stim m ge bung 06.02.2020 14:30 - 18:00 Spie le rische s, e ntde cke nde s und forsche nde s Le rne n in de r Elisabeth Reicher-Pirchegger, 4 Graz 611.8FB05 ge m e insam e n Schule ingangsphase - Form ative s Asse ssm e nt Sabine Ifkovich 27.02.2020 14:30 - 18:00 KiDit: Digitale Dokum e ntation individue lle r Entwicklungs- und Catherine Walter-Laager 4 Graz 611.8FB41 Le rnproze sse in de r Schule ingangsphase - Ve rtie fung Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 16
02.03.2020 14:30 - 18:00 De r Didaktische Escape Room - Pe rspe ktive n e ine r Silvia Grabner, Andrea 4 Graz 611.8FB51 abe nte ue rliche n Wisse nsve rm ittlung 1 Frantz-Pittner 11.03.2020 - 09:00 - 17:00 I ch wurde e rzoge n - und so e rzie he ich Peter Altmann, Viktoria 16 Graz 631.0TV07 12.03.2020 Taucher 19.05.2020 14:30 - 18:00 De r Didaktische Escape Room - Pe rspe ktive n e ine r Silvia Grabner, Andrea 4 Graz 611.8FB52 abe nte ue rliche n Wisse nsve rm ittlung 2 Frantz-Pittner 19.06.2020 14:30 - 18:00 De r Didaktische Escape Room - Pe rspe ktive n e ine r Silvia Grabner, Andrea 4 Graz 611.8FB53 abe nte ue rliche n Wisse nsve rm ittlung 3 Frantz-Pittner 13.07.2020 09:30 - 17:30 Schultüte nprogram m e - Le se n, Re che n und Schre ibe n le rne n, bitte Roswitha Hafen 8 Graz 611.8FB99 ohne Schwie rigke ite n. 14.07.2020 09:00 - 21:00 I m Dialog m it de r Praxis: St. Oswald - Ne tzwe rk Kinde rgarte n- Sabine Ifkovich 4 St. Oswald 611.8FB55 Schule bei Plankenwarth 15.07.2020 09:00 - 17:30 I m Dialog m it de r Praxis: Ne tzwe rk Kinde rgarte n-Schule Rudolf Zdrahal 4 Graz 611.8FB56 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 17
P e rs ö nl i c hke i ts bi l dung Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) 08.07.2019 09:30 - 11:30 Sag m ir, wie du tickst... Ein kabare ttistische r Vortrag übe r Marcus Kutrzeba 2 Graz 643.8MK12 m e nschliche Tale nte 04.10.2019 - 09:00 - 18:15 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK08 05.10.2019 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 1 18.10.2019 - 09:00 - 18:15 Tanz und Achtsam ke it - pe rsonale und soziale Kom pe te nze n Dagmar Nöst 12 Anger 641.8MK09 19.10.2019 förde rn 09.11.2019 08:15 - 17:15 Nachhaltige s Koche n im Einklang m it Natur, Körpe r und Se e le - Gabriele Gauper 6 St. Ruprecht 641.8MK12 Te il 2 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und an der Raab Ganztage sschule " 15.11.2019 - 09:00 - 18:00 He rausforde rnde Ge spräche profe ssione ll führe n - M e thode n und Florian Wallner 14 Anger 641.8MK06 16.11.2019 Vorge he nswe ise n zur De e skalation und Erm öglichung von we chse lse itige m Ve rständnis 05.12.2019 - 09:00 - 18:15 Vom M obbing zur Em pathie - Eine Erm utigung m it be rühre nde n Otto Teischel, Maria 12 Anger 641.8MK13 06.12.2019 Film ge schichte n Koppelhuber 06.03.2020 - 09:00 - 18:30 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK11 07.03.2020 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 2 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 18
Ge s undhe i ts pädago gi k Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Von de r Le ichtigke it de s Tanze ns Dagmar Nöst 12 Graz 643.8MK13 09.07.2019 04.10.2019 - 09:00 - 18:15 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK08 05.10.2019 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 1 18.10.2019 - 09:00 - 18:15 Tanz und Achtsam ke it - pe rsonale und soziale Kom pe te nze n Dagmar Nöst 12 Anger 641.8MK09 19.10.2019 förde rn 09.11.2019 08:15 - 17:15 Nachhaltige s Koche n im Einklang m it Natur, Körpe r und Se e le - Gabriele Gauper 6 St. Ruprecht 641.8MK12 Te il 2 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und an der Raab Ganztage sschule " 05.12.2019 - 09:00 - 18:15 Vom M obbing zur Em pathie - Eine Erm utigung m it be rühre nde n Otto Teischel, Maria 12 Anger 641.8MK13 06.12.2019 Film ge schichte n Koppelhuber 06.03.2020 - 09:00 - 18:30 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK11 07.03.2020 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 2 26.03.2020 - 08:15 - 17:15 Fit ble ibe n für de n Schulalltag - Re ssource nm anage m e nt Erich Sammer 16 Anger 641.8AF02 27.03.2020 27.03.2020 - 09:00 - 18:15 Pe rsönliche s Wachstum & Le be nsfre ude durch Be we gung - Te il 3 Nelson Dziruni, Stefanie 12 Graz 641.8MK15 28.03.2020 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und Hütter Ganztage sschule " Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 19
Ko m m uni kati o n und Ko o pe rati o n Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 09:30 - 11:30 Sag m ir, wie du tickst... Ein kabare ttistische r Vortrag übe r Marcus Kutrzeba 2 Graz 643.8MK12 m e nschliche Tale nte 15.11.2019 - 09:00 - 18:00 He rausforde rnde Ge spräche profe ssione ll führe n - M e thode n und Florian Wallner 14 Anger 641.8MK06 16.11.2019 Vorge he nswe ise n zur De e skalation und Erm öglichung von we chse lse itige m Ve rständnis Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 20
Kri s e npräve nti o n Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 04.10.2019 - 09:00 - 18:15 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK08 05.10.2019 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 1 18.10.2019 - 09:00 - 18:15 Tanz und Achtsam ke it - pe rsonale und soziale Kom pe te nze n Dagmar Nöst 12 Anger 641.8MK09 19.10.2019 förde rn 09.11.2019 08:15 - 17:15 Nachhaltige s Koche n im Einklang m it Natur, Körpe r und Se e le - Gabriele Gauper 6 St. Ruprecht 641.8MK12 Te il 2 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und an der Raab Ganztage sschule " 15.11.2019 - 09:00 - 18:00 He rausforde rnde Ge spräche profe ssione ll führe n - M e thode n und Florian Wallner 14 Anger 641.8MK06 16.11.2019 Vorge he nswe ise n zur De e skalation und Erm öglichung von we chse lse itige m Ve rständnis 05.12.2019 - 09:00 - 18:15 Vom M obbing zur Em pathie - Eine Erm utigung m it be rühre nde n Otto Teischel, Maria 12 Anger 641.8MK13 06.12.2019 Film ge schichte n Koppelhuber 06.03.2020 - 09:00 - 18:30 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK11 07.03.2020 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 2 26.03.2020 - 08:15 - 17:15 Fit ble ibe n für de n Schulalltag - Re ssource nm anage m e nt Erich Sammer 16 Anger 641.8AF02 27.03.2020 27.03.2020 - 09:00 - 18:15 Pe rsönliche s Wachstum & Le be nsfre ude durch Be we gung - Te il 3 Nelson Dziruni, Stefanie 12 Graz 641.8MK15 28.03.2020 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und Hütter Ganztage sschule " Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 21
Digitale Medienbildung M e di e npädago gi k Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 09:00 - 13:00 M e die n - Bildung - De m okratie . Die We chse lwirkung die se r dre i Golli (Ernst Leo) Marboe 4 Graz 681.8004F The m e n be stim m t de n Alltag unse re r Ge se llschaft 08.07.2019 14:00 - 18:00 Nach Le se n, Schre ibe n und Re chne n: e ine n se lbstbe stim m te n Golli (Ernst Leo) Marboe 4 Graz 681.8003F Um gang m it M e die n! 01.10.2019 - 16:00 - 18:00 [ kju:b] -M ultiply-Fortbildungsve ranstaltunge n in Koope ration m it 2.66 Graz 681.80002 07.01.2020 de r Stadtbibliothe k Graz: "Sm artschool - Sm arte Unte rrichtsm e thode n" 11.10.2019 15:00 - 16:00 Anm e lde portal Hochschulle hrgang "TV und Radio als Le rnraum " Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 681.8RT00 26.11.2019 - 14:00 - 18:00 Das Holzforsche rhe ft und die dazuge hörige APP ins Holz! Martin Teufel, Birgit Pudelski 4 Graz 681.80001 12.12.2019 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 22
Inklusive Bildung Inkl us i ve P ädago gi k und Di dakti k Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 23.04.2020 14:30 - 18:00 M e thode npool Dive rsität in de r Schule ingangsphase - Be hinde rung Dagmar Haidenthaller 4 Graz 611.8FB11 14.05.2020 14:30 - 18:00 M e thode npool Dive rsität in de r Schule ingangsphase - Daniel Dulle 4 Graz 611.8FB12 Ge schle chtsse nsible Pädagogik 28.05.2020 14:30 - 18:00 M e thode npool Dive rsität in de r Schule ingangsphase - We rte und Daniel Dulle 4 Graz 611.8FB13 Haltunge n Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 23
P ädago gi k und Di dakti k s pe zi f i s c he r Fö rde rbe re i c he Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 06.02.2020 - 09:00 - 18:30 Sym posium : Sprachförde rung - Sprachliche Bildung - Ursula Komposch, Mirjam 12 Graz 611.0IP15 07.02.2020 Sprachhe ilpädagogik im profe ssione lle n Konte xt Koppitsch, Gonda Pickl, Petra Winterer, Ulrike Pawlata Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 24
Sprachliche und interkulturelle Bildung Inte rkul ture l l e Bi l dung Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 09.07.2019 09:00 - 17:00 Tipps und Tricks im Um gang m mit it orie ntalische n Kulture n Samandar Yazdani 8 Graz 661.8SB07 04.09.2019 09:00 - 17:00 Das Jahrhunde rt de r Flüchtlinge – Flucht und M igration aus und Victoria Kumar 8 Graz 661.8SB24 nach Europa Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 25
Global Citizenship Education Gl o bal Ci ti ze ns hi p Educ ati o n Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) 04.10.2019 - 09:00 - 18:15 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK08 05.10.2019 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 1 09.11.2019 08:15 - 17:15 Nachhaltige s Koche n im Einklang m it Natur, Körpe r und Se e le - Gabriele Gauper 6 St. Ruprecht 641.8MK12 Te il 2 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und an der Raab Ganztage sschule " 15.11.2019 - 09:00 - 18:00 He rausforde rnde Ge spräche profe ssione ll führe n - M e thode n und Florian Wallner 14 Anger 641.8MK06 16.11.2019 Vorge he nswe ise n zur De e skalation und Erm öglichung von we chse lse itige m Ve rständnis 05.12.2019 - 09:00 - 18:15 Vom M obbing zur Em pathie - Eine Erm utigung m it be rühre nde n Otto Teischel, Maria 12 Anger 641.8MK13 06.12.2019 Film ge schichte n Koppelhuber 06.03.2020 - 09:00 - 18:30 Logopädagogische Erm utigung und Erkundung von Andrea Neustifter 12 Graz 641.8MK11 07.03.2020 Ge staltungsfre iräum e n - Ansätze und M ode lle aus de r sinnze ntrie rte n Le hre nach Viktor E. Frankl, Te il 2 27.03.2020 - 09:00 - 18:15 Pe rsönliche s Wachstum & Le be nsfre ude durch Be we gung - Te il 3 Nelson Dziruni, Stefanie 12 Graz 641.8MK15 28.03.2020 de r Se m inarre ihe "The m a Glück in Kinde rgarte n, Schule und Hütter Ganztage sschule " Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 26
Führung und Führungsverständnis O rgani s ati o ns e ntw i c kl ung und -f ührung Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 09.07.2019 - 09:00 - 19:00 Grundlage n de r Organisationse ntwicklung: M ode lle , Brille n und Susanne Gaulhofer, Dorothea 16 St. Martin an 671.8DF13 10.07.2019 We rkze uge für Führungskräfte Sauer, Olivia De Fontana der Raab 07.05.2020 - 09:00 - 21:00 Ste irische Bildungsge spräche - Zur Praxis de r Re sonanzpädagogik Wolfgang Endres 12 Feldbach 611.8FB50 08.05.2020 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 27
P e rs o nal - und Te am f ührung Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 09.07.2019 - 09:00 - 19:00 Grundlage n de r Organisationse ntwicklung: M ode lle , Brille n und Susanne Gaulhofer, Dorothea 16 St. Martin an 671.8DF13 10.07.2019 We rkze uge für Führungskräfte Sauer, Olivia De Fontana der Raab 30.09.2019 - 09:00 - 18:30 Konfrontatione n wirksam führe n - Aus de r japanische n Kam pfkunst Rainer Loidl, Olivia De 16 Leibnitz 671.8DF01 01.10.2019 für die Führung le rne n Fontana 10.01.2020 - 09:00 - 18:30 He rausforde rnde Ge spräche führe n - Als Führungskraft klar Olivia De Fontana, Reinhard 16 Anger 671.8DF07 11.01.2020 kom m unizie re n Gande 11.05.2020 - 09:00 - 18:30 Konfrontatione n wirksam führe n - Als Führungskraft klar Rainer Loidl, Olivia De 16 Leibnitz 671.8DF14 12.05.2020 kom m unizie re n (2) Fontana Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 28
S e l bs tf ührung Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 30.09.2019 - 09:00 - 18:30 Konfrontatione n wirksam führe n - Aus de r japanische n Kam pfkunst Rainer Loidl, Olivia De 16 Leibnitz 671.8DF01 01.10.2019 für die Führung le rne n Fontana 10.01.2020 - 09:00 - 18:30 He rausforde rnde Ge spräche führe n - Als Führungskraft klar Olivia De Fontana, Reinhard 16 Anger 671.8DF07 11.01.2020 kom m unizie re n Gande 16.03.2020 - 09:00 - 18:30 Profe ssione lle Transform ation - Le ade rship und die Kunst de s Sabine Pelzmann-Knafl, 16 St. Martin an 671.8DF12 17.03.2020 Loslasse ns Olivia De Fontana der Raab 11.05.2020 - 09:00 - 18:30 Konfrontatione n wirksam führe n - Als Führungskraft klar Rainer Loidl, Olivia De 16 Leibnitz 671.8DF14 12.05.2020 kom m unizie re n (2) Fontana 04.06.2020 - 08:45 - 20:00 Führungskraft in Balance - We rte orie ntie rung, Re silie nz und Olivia De Fontana, Michaela 16 St. Martin an 671.8DF15 05.06.2020 I nte grität in de r (Se lbst-)Führung Sburny der Raab Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 29
Berufseinstieg Be ruf s e i ns ti e g Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Von de r Le ichtigke it de s Tanze ns Dagmar Nöst 12 Graz 643.8MK13 09.07.2019 12.11.2019 14:30 - 18:00 Sym posium im Lite raturhaus Michaela Reitbauer 4 Graz 611.0DE00 16.11.2019 09:00 - 15:00 He rbsttagung de s Le se ze ntrum s Michaela Reitbauer 8 Graz 611.8DE03 16.06.2020 14:00 - 17:30 Le se ne tzwe rktag 2020 Michaela Reitbauer 4 Graz 611.8DE04 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 30
Hochschullehrgänge Ho c hs c hul l e hrgänge Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 03.09.2019 - 15:45 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang Frühe sprachliche Förde rung Patricia Geider 90 Graz 611.9FSF1 26.11.2019 04.10.2019 13:00 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang M onte ssoripädagogik Bettina Kettl, Andrea Karner 192 Graz 611.9MONT 04.10.2019 - 08:45 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang "Tie rschutz m acht Schule " Sabine Juhart 135 Graz 649.TS000 05.10.2019 11.10.2019 15:00 - 16:00 Anm e lde portal Hochschulle hrgang "TV und Radio als Le rnraum " Wolfgang Kolleritsch 84 Graz 681.8RT00 28.11.2019 - 15:45 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang Frühe sprachliche Förde rung Patricia Geider 90 Graz 611.9FSF2 12.03.2020 03.03.2020 - 08:30 - 20:00 Anm e lde portal: Hochschulle hrgang Frühe sprachliche Förde rung Patricia Geider 90 Graz 611.9FSF3 16.06.2020 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 31
Sommerhochschule S o m m e rho c hs c hul e Termin Uhrzeit Titel Vortragende/r UE Ort LV.Nr. 08.07.2019 14:00 - 18:00 Nach Le se n, Schre ibe n und Re chne n: e ine n se lbstbe stim m te n Golli (Ernst Leo) Marboe 4 Graz 681.8003F Um gang m it M e die n! 08.07.2019 09:00 - 14:00 M e thode n und M ate rialie n zur Sprachförde rung be i Kinde rn Elisabeth Herunter 6 Graz 611.0DE28 08.07.2019 09:00 - 13:00 M e die n - Bildung - De m okratie . Die We chse lwirkung die se r dre i Golli (Ernst Leo) Marboe 4 Graz 681.8004F The m e n be stim m t de n Alltag unse re r Ge se llschaft 08.07.2019 - 08:45 - 16:30 Ve rflixt und zuge näht Elisabeth Rabensteiner, Karin 16 Graz 611.0WX60 09.07.2019 Gollowitsch, Michaela Köhler- Jatzko 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Zukunft in Vie lfalt - I nte rkulture lle Kom pe te nz in Kinde rgärte n, Helga Stücklberger 12 Graz 643.8MK16 09.07.2019 Schulklasse n und ande re n Gruppie runge n (Lionsque st) 08.07.2019 - 09:00 - 18:15 Von de r Le ichtigke it de s Tanze ns Dagmar Nöst 12 Graz 643.8MK13 09.07.2019 08.07.2019 09:30 - 11:30 Sag m ir, wie du tickst... Ein kabare ttistische r Vortrag übe r Marcus Kutrzeba 2 Graz 643.8MK12 m e nschliche Tale nte 08.07.2019 09:00 - 18:00 BEST-TRANSI TI ON. Praxisunte rstützung für die Übe rgangsphase Sabine Ifkovich, Wilfried 8 Graz 611.8FB20 Griebel 09.07.2019 09:00 - 18:30 BEST-TRANSI TI ON. Ge linge nsbe nsbedingunge dingunge n 1 Rudolf Zdrahal, Wilfried 8 Graz 611.8FB21 Griebel, Daniel Dulle 09.07.2019 09:00 - 17:00 Tipps und Tricks im Um gang m mit it orie ntalische n Kulture n Samandar Yazdani 8 Graz 661.8SB07 Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 32
02.09.2019 09:00 - 18:00 BEST-TRANSI TI ON. Elte rninform ation-Elte rnbe ratung-Elte rnarbe it Sabine Ifkovich, Elisabeth 8 Graz 611.8FB22 Reicher-Pirchegger 03.09.2019 13:15 - 16:30 Stolz auf Holz - Zim m e rn und Tischle rn im We rkunte rricht abse its Martin Muchitsch 4 Graz 611.0WT78 von Spe rrholz und Laubsäge 04.09.2019 15:00 - 18:30 Digitale Dokum e ntation individue lle r Entwicklungs- und Catherine Walter-Laager 4 Graz 611.8FB99 Le rnproze sse in de r Schule ingangsphase 04.09.2019 08:45 - 16:30 Vom Te xt zum TEXTI LEN Martina Kahr, Ruth Maria 8 Graz 611.0WX61 Fassl 04.09.2019 09:00 - 17:00 Das Jahrhunde rt de r Flüchtlinge – Flucht und M igration aus und Victoria Kumar 8 Graz 661.8SB24 nach Europa Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 33
. Erstellt am: 30 Apr 2019. Vorbehaltlich von Änderungen, Satz- und Druckfehler. Seite 34
Sie können auch lesen