Die Geschichte des Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy

 
WEITER LESEN
Die Geschichte des Beck Institute                 Schwerpunkt                                               Schwerpunkt

                                Die Geschichte des Beck Institute
                                 for Cognitive Behavior Therapy
                                             Judith S. Beck & Sarah Fleming

         Zusammenfassung: 1994 gründeten Aaron T. Beck und Judith S. Beck das Beck Institute, mit der Inten-
         tion, die kognitive Verhaltenstherapie in Theorie und Praxis stetig weiterzuentwickeln. Judith S. Beck
         und Sarah Fleming geben mit diesem Beitrag einen Überblick über die Geschichte des Instituts, das in
         seiner mittlerweile 27-jährigen Geschichte auf insgesamt 28.000 Ausbildungsteilnehmer*innen zurück-
         blicken kann. Bereits in der Schilderung der Anfangsjahre wird die am Institut praktizierte Vernetzung
         von Anwendung und Forschung deutlich. Einen wichtigen Meilenstein stellt das Jahr 2013 dar, das ganz
         im Zeichen der Erhöhung der Zugänglichkeit von kognitiver Verhaltenstherapie stand: So weitete das
         Beck Institute seine Partnerschaften mit Organisationen aus den verschiedensten Bereichen sowie
         seine frei zugänglichen Online-Ressourcen in bedeutender Weise aus. Die Autorinnen schließen ihren
         Beitrag mit einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten des Beck Institute und stellen eindrucksvoll
         heraus, dass die Frage nach der Zugänglichkeit von Psychotherapie noch nie dringlicher war als in Zeiten
         der COVID-19-Pandemie.
         Schlüsselwörter: Kognitive Therapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Beck Institute, Zugänglichkeit

         History of the Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy
         Abstract: In 1994, Aaron T. Beck and Judith S. Beck founded Beck Institute, with the intention of con-
         stantly advancing cognitive behavior therapy in both theory and practice. In this contribution, Judith
         S. Beck and Sarah Fleming will provide an overview of the history of the institute which, over the 27
         years of its existence, has trained 28 000 mental health and health professionals. It becomes clear that
         Beck Institute, since its earliest days, has aimed at connecting and integrating research and practice of
         cognitive behavior therapy. The year 2013 represents an important milestone in the development of Beck
         Institute, with its emphasis on increasing the accessibility of cognitive behavior therapy by extending
         Beck Institute’s partnerships with organizations from various fields, as well its online resources. The authors
         conclude their article by outlining the future activities of Beck Institute and by stressing that the accessi-
         bility of psychotherapy has never been as pressing an issue as it is now in the time of the COVID-19 pan-
         demic.
         Keywords: cognitive therapy, cognitive behavior therapy, Beck Institute, accessibility

         Einleitung                                                   sorgung in 130 Ländern in einer Vielzahl von Pro-
         Das Beck Institute (BI) ist eine gemeinnützige Or-           grammen ausgebildet.
         ganisation in Philadelphia, Pennsylvania, USA, die               Dr. Aaron Beck ist weltweit als Vater der kogni-
         es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben von               tiven Therapie anerkannt, seitdem er die damals
         Menschen weltweit durch seine Expertise und In­              revolutionäre Behandlung in den 60er und 70er
         novation in der Ausbildung, Praxis und Erforschung           Jahren an der University of Pennsylvania entwickelt
         der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) zu ver-              hat, wo er heute emeritierter Professor für Psychi-
         bessern. Mein Vater, Dr. Aaron T. Beck, gründete             atrie ist. Als sehr produktiver Forscher und Autor
         das Institut im Jahr 1994 gemeinsam mit mir. Seit-           hat er in seiner mehr als 70-jährigen Karriere über
         dem haben wir Tausende von Fachleuten aus dem                600 Artikel veröffentlicht und 25 Bücher verfasst
         Bereich der Mental-Health- und Gesundheitsver-               oder mitverfasst. Zur Zeit der Gründung des Beck

                                             Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 53. Jg. (3), 469–479, 2021       469

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 469                                                                                              26.07.2021 15:42:11
Schwerpunkt                                                                  Judith S. Beck & Sarah Fleming

         Institute war ich bereits seit beinahe zwei Jahr-         mend an Zugkraft. Immer mehr Menschen, die
         zehnten an der University of Pennsylvania tätig.          unter Depressionen, Angstzuständen, Drogenmiss-
         Dort setze ich meine Arbeit als klinische Professo-       brauch, chronischen Schmerzen und anderen Er-
         rin für Psychologie in der Psychiatrie an der Perel-      krankungen litten, suchten Therapeut*innen, die
         man School of Medicine bis heute fort. Im Verlauf         diese Psychotherapieform praktizierten. Als wir
         meiner Karriere habe ich über 100 Artikel und             1994 unsere Pforten öffneten, war unsere Vision,
         Kapitel zu verschiedenen Aspekten der kognitiven          ein internationales Zentrum für KVT-Ausbildung
         Therapie geschrieben und bin Autorin eines der            und -Forschung zu werden. Anfänglich machten die
         wichtigsten Titel auf diesem Gebiet, Cognitive Be­        therapeutischen Dienstleistungen etwa 80 Prozent
         havior Therapy: Basics and Beyond, inzwischen in          unserer Aktivitäten aus. Bis 1998 führten die elf
         der dritten Auflage erschienen, zusammen mit sechs        Therapeut*innen des BI jährlich über 4.800 Patien­
         weiteren KVT-Büchern, die sich sowohl an Fachpu-          t*inneneinschätzungen und -behandlungen durch.
         blikum als auch Verbraucher*innen richten.                    Die anderen 20 Prozent der Tätigkeiten des Beck
              Trotz unseres Erfolges in der Forschung, der         Institute bestanden in dieser Zeit in der Finanzie-
         klinischen Versorgung und der Ausbildung im Rah-          rung und Beteiligung an der Forschung sowie in der
         men der akademischen Welt sahen wir damals den            Durchführung von Trainingsprogrammen für Fach-
         Bedarf für ein eigenständiges Institut, das Klient*in­    kräfte. Unser Ziel war es, die Zahl der kompetenten
         nen Psychotherapie auf dem neuesten Stand der             KVT-Therapeut*innen, -Dozent*innen und Super­
         Technik sowie umfassende Ausbildungsprogramme             visor*innen zu erhöhen – und damit eine effektive
         für Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Psycho-           kognitive Verhaltenstherapie in den Vereinigten
         therapiebereich anbieten sollte. Von Anfang an            Staaten und anderen Ländern weiterzuverbreiten.
         machten wir es zu unserer Tradition, Therapeu­            Das BI veranstaltete jedes Jahr acht sogenannte
         t*innen und Organisationen in Ländern und Ge-             „Besucher*innen-Wochen“: Eine kleine Gruppe von
         meinden mit geringeren Mitteln zu unterstützen,           Teilnehmer*innen, die anhand eines Bewerbungs-
         indem wir (bei Bedarf) Behandlungen zu niedrigen          verfahrens ausgewählt wurden, studierte am Beck
         Preisen sowie Stipendien anboten. In den letzten 27       Institute und absolvierte Kurse zur Behandlung
         Jahren hat sich das Beck Institute so von einer klei-     von Depression, Angst und Persönlichkeitsstö-
         nen behandlungsorientierten Einrichtung mit acht          rungen. Sie beobachteten auch Live-Therapiesit-
         Mitarbeiter*innen zu einem internationalen Zen-           zungen und sahen sich aufgezeichnete Sitzungen
         trum für KVT-Schulungen und -Ressourcen entwi-            an, besprachen Klient*innen in Fallkonferenzen
         ckelt, in dem 50 Mitarbeiter*innen und 45 Lehrbe-         und nahmen an beaufsichtigten, unabhängigen
         auftragte beschäftigt sind.                               Studien teil.
                                                                       Das Mitverfolgen von Live-Therapiesitzungen
                                                                   war ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und
         Die frühen Jahre                                          ein wichtiger Teil der Geschichte und des Erbes des
         In den 1990er Jahren wuchs das Interesse an ko-           Beck Institute. Seit der Gründung des BIs führte Dr.
         gnitiver Verhaltenstherapie sowohl in den Vereini-        Aaron Beck jede Woche eine Live-Therapiesitzung
         gten Staaten als auch international. Dr. Aaron Beck       mit einem*einer psychiatrischen Patient*in durch,
         und sein Forschungsteam an der University of Penn-        der oder die von einem Therapeuten bzw. einer
         sylvania sowie Forscher*innen auf der ganzen Welt         Therapeutin in unserer Klinik behandelt wurde,
         hatten viele Jahre damit verbracht, die theoretischen     gefolgt von anschließenden Diskussionen, die ich
         Modelle der kognitiven Verhaltenstherapie zu stu-         moderierte. Bei den Patient*innen, die an diesen
         dieren und ihre Wirksamkeit und Effektivität in           Sitzungen teilnahmen, waren Depressionen, Angst-
         der klinischen Praxis zu untersuchen; die Ergeb-          zustände, bipolare Störungen, Drogenkonsum, Be-
         nisse dieser Forschung sowie der Forschung in             ziehungsprobleme, Essstörungen und andere Er-
         angrenzenden Bereichen nutzten sie dann, um               krankungen diagnostiziert worden. Die Sitzungen
         Theorie wie auch Praxis zu verfeinern. Der Ansatz         wurden aufgezeichnet und per Livestream an The­
         gewann so im Bereich der Pflege psychischer Ge-           rapeut*innen des BI, an Praktikant*innen, Post-
         sundheit, der Medizin und in den Medien zuneh-            Doktorand*innen, Medizinstudent*innen und Kol­

             470       Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 470                                                                                    26.07.2021 15:42:12
Die Geschichte des Beck Institute                                                                  Schwerpunkt

         leg*innen übertragen. Diese Sitzungen boten eine           Trotz unseres kleinen Fußabdrucks hatten un­
         wichtige Lernmöglichkeit, die es medizinischen         sere Trainingsprogramme eine große Wirkung.
         und psychologischen Fachkräften und Studieren-         Forscher*innen, die die wachsende Evidenzbasis
         den ermöglichte, die kognitive Therapie in Aktion      für kognitive Verhaltenstherapie noch weiter aus-
         zu sehen, wie sie von ihrem Entwickler praktiziert     bauen wollten, griffen für ihre Studien oft auf The­
         wurde. Die wöchentlichen Sitzungen wurden mehr         rapeut*innen zurück, die vom Beck Institute aus-
         als fünfzehn Jahre lang fortgesetzt und entwickel­     gebildet worden waren. Um einige Beispiele zu
         ten sich schließlich zu Rollenspielen, bei denen die   nennen: Zwischen 1996 und 2000 hat das Beck In-
         Teilnehmer*innen den Platz ihrer Patient*innen         stitute Therapeut*innen für eine Studie zur Sterb-
         einnahmen.                                             lichkeit bei Patient*innen mit Depressionen nach
              Eine weitere wichtige Facette der Ausbildung      einem Herzinfarkt ausgebildet und betreut (Carney
         war das Extramural Program, eine intensive Aus-        et al., 2004). Die Patient*innen erhielten entweder
         bildungsmöglichkeit, die wir entwickelten, um die      sechs Monate lang eine kognitive Therapie, eine
         Kompetenz der Teilnehmer*innen in kognitiver           antidepressive Medikation oder Treatment as usu-
         Verhaltenstherapie zu erhöhen. Das Extramural          al. Die Studie ergab, dass Patient*innen, die mit
         Program, das wir an der University of Pennsylvania     Widerstand auf die Behandlung reagierten, ein
         ins Leben gerufen hatten, begann mit 19 Teilneh­       hohes Risiko für eine spätere Mortalität hatten. Des
         mer*innen aus aller Welt. Sie nahmen an drei KVT-      Weiteren führte das BI Schulungen für eine Studie
         Workshops zu den Kerndiagnosen Depression, Angst       durch, in der telefonisch durchgeführte kognitive
         und Persönlichkeitsstörungen teil. Außerdem er-        Verhaltenstherapie mit telefonisch durchgeführter
         hielten sie ein Jahr lang wöchentliche oder vier-      unterstützender emotionsfokussierter Therapie bei
         zehntägige telefonische Einzelsupervisionen, die       Patient*innen mit Depression und Multipler Skle-
         auf der vorangehenden Analyse von Aufzeichnun­         rose verglichen wurde (Mohr et al., 2005). Diese
         gen ihrer Therapiesitzungen durch ihre Supervi­        Studie kam zu dem Ergebnis, dass die telefonisch
         sor*innen basierten. Außeruniversitäre Stipen­dia­     durchgeführte KVT zu einer Verbesserung der De­
         t*innen, die Klient*innen in einer anderen Spra­che    pression und des positiven Affekts führte, die über
         als Englisch behandelten, übersetzten die Trans­       den Grad der Verbesserungen hinausging, die in
         kripte der Sitzungen für ihre Supervisor*in­nen, die   der telefonisch durchgeführten unterstützenden
         dann per E-Mail und/oder Telefon Feedback gaben.       emotionsfokussierten Therapiegruppe zu beobach-
              Eine weitere Trainingsmöglichkeit, die wir von    ten gewesen waren.
         der University of Pennsylvania mitbrachten, war das        Das BI hat zudem in Zusammenarbeit mit dem
         Beck Institute Scholars Program. Stipendia­t*innen     National Nurses Center Consortium ein Schulungs-
         dieses Programms waren Personen, die einen be-         modell für kognitive Therapie für berufserfahrene
         deutenden Beitrag auf dem Gebiet der kognitiven        Krankenschwestern entwickelt, die in von Kran-
         Therapie geleistet hatten oder voraussichtlich leis­   kenschwestern geleiteten gemeindebasierten Ge-
         ten würden. Wir boten diesen herausragenden For­       sundheitszentren für die Primärversorgung arbei-
         scher*innen ein Vollstipendium für das Extramural      ten (Reilly & McDanel, 2005). Wir schulten die
         Program an. Durch die Teilnahme an den Workshops       Krankenschwestern in den Grundlagen der ko-
         und Supervision verbesserten die Stipendiat*innen      gnitiven Therapie sowie in der Anwendung kognitiv-
         ihr theoretisches Verständnis, verfeinerten ihre       verhaltenstherapeutischer Verfahren bei bestimm-
         Forschung und verbesserten ihre Lehr-, superviso-      ten Diagnosen. Eine weitere wichtige Studie, die sich
         rischen und klinischen Fähigkeiten. Viele der promi­   auf vom Beck Institute geschulte Therapeut*in­nen
         nentesten Forscher*innen und Akademiker*innen,         stützte, zeigte, dass kognitive Verhaltenstherapie
         die heute auf diesem Gebiet tätig sind, haben an       bei mittelschweren bis schweren Depressionen
         dem Beck-Stipendiat*innenprogramm teilgenom-           genauso gut wirkte wie ein üblicherweise verschrie-
         men, darunter Keith Dobson, Zindel Segal, Steven       benes Antidepressivum (DeRubeis et al., 2005). Die
         Hollon, Stefan Hofmann, Robert Friedberg, Allison      Effekte der kognitiven Therapie erwiesen sich über-
         Harvey, Martin Antony, Marcus Huibers, Tania Lin-      dies als anhaltender als die Effekte der Medika-
         coln, Greg Siegel und Sabine Wilhelm.                  mente (Hollon et al., 2005). Darüber hinaus fanden

                                                                               53. Jg. (3), 469–479, 2021       471

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 471                                                                                     26.07.2021 15:42:12
Schwerpunkt                                                                  Judith S. Beck & Sarah Fleming

         die Forscher*innen – wenig überraschend –, dass                Während dieser Zeit wurde Dr. Aaron Beck auch
         besser ausgebildete Therapeut*innen auch bessere          in der breiteren Öffentlichkeit immer bekannter. Im
         Ergebnisse erzielten (Strunk, Brotman, DeRubeis &         Jahr 2005 nahm er an einer Reihe von historischen
         Hollon, 2010). Dieser Befund unterstreicht insbeson-      Treffen mit Seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama im
         dere die Bedeutung einer hervorragenden und gut           schwedischen Göteborg teil. Während ihres andert-
         zugänglichen verhaltenstherapeutischen Ausbildung.        halbstündigen öffentlichen Gesprächs diskutierten
              Neben der Ausbildung von „protocol therapists“,      sie die Ähnlichkeiten zwischen der kognitiven The-
         d. h. Therapeut*innen, die sich in Studien zur Ko-        orie und dem Buddhismus, insbesondere das über-
         gnitiven Therapie genau an festgelegte Regeln (oder       greifende Motto beider Denksysteme: dass nur der
         Vorgehensweisen) halten, hat das Beck Institute           Geist den Geist heilen kann. Dr. Beck kam zu dem
         auch dazu beigetragen, die kognitiv-verhaltens-           Schluss, dass der Buddhismus die Philosophie ist,
         therapeutische Forschung voranzutreiben, indem            die der zugrunde liegenden Theorie der kognitiven
         es Mittel für Forscher*innen bereitstellte. Im Jahr       Therapie am nächsten kommt. Die beiden führten
         2004 finanzierten wir beispielsweise eine Studie zur      auch nach ihrem Treffen jahrelang eine fruchtbare
         kognitiven Therapie bei Borderline-Persönlichkeits-       Korrespondenz fort.
         störung (Brown, Newman, Charlesworth, Crits-                   Dr. Beck wurde in diesen Jahren zudem mit
         Christoph & Beck, 2004) und veranstalteten ein            zahlreichen prestigeträchtigen Auszeichnungen
         Treffen von Forscher*innen, um die Cognitive The-         geehrt. Im Jahr 2001 erhielt er den Heinz Award for
         rapy Rating Scale (CTRS) zu diskutieren. Das In-          the Human Condition. Im Jahr 2006 wurde er am
         stitut arbeitete zudem an einer Studie mit, die           Royal Institute in London zum „Greatest Mind in
         zeigte, dass die Anzahl von KVT-Sitzungen durch           Psychiatry“ gewählt und erhielt den Lifetime Achie-
         die Einbindung eines Computerprogramms in die             vement Award der American Foundation for Sui-
         Behandlung reduziert werden kann, was die The-            cide Prevention. Im Jahr 2007 erhielt er den Albert
         rapie wesentlich kostengünstiger und leichter zu-         Lasker Award for Clinical Medical Research. Die
         gänglicher macht (Wright et al., 2005). Im Jahr 2006      Lasker-Auszeichnungen, die häufig mit den Nobel-
         veröffentlichten Dr. Aaron Beck und Kolleg*innen          preisen verglichen werden, werden zur Würdigung
         vom Beck Institute sowie der University of Pennsyl-       außergewöhnlicher Leistungen im Bereich der me-
         vania eine Überblicksarbeit mit Metaanalysen, die         dizinischen Forschung vergeben. Der Vorsitzende
         die Literatur über die Behandlungsergebnisse von          des Jury-Komitees, das Dr. Beck für den Preis aus-
         kognitiver Verhaltenstherapie bei einer Vielzahl von      gewählt hat, erklärte, dass die Entwicklung der
         Störungen und Lebensqualitätsproblemen zusam-             kognitiven Therapie „einer der wichtigsten Fort-
         menfasste, von Depressionen und Ängsten bis hin           schritte – wenn nicht der wichtigste Fortschritt“
         zu Eheproblemen, Wut, Bulimia nervosa und chro-           in der Behandlung von Depressionen und Angst-
         nischen Schmerzen (Butler, Chapman, Forman &              zuständen in den letzten 50 Jahren war. Im selben
         Beck, 2006). Dies war ein wichtiger Beitrag zur           Jahr erhielt Dr. Beck außerdem den Gustav O. Li-
         Fachliteratur, der die Wirksamkeit und Nachhal-           enhard Award for Advancement of Health Care von
         tigkeit der kognitiven Verhaltenstherapie im Ver-         der National Academy of Medicine in Anerkennung
         gleich zu anderen Behandlungen aufzeigte.                 seiner herausragenden Leistungen bei der Verbes-
              In den frühen 2000er Jahren machte sich das          serung des Gesundheitswesens in den Vereinigten
         Beck Institute daran, den wachsenden Bedarf an            Staaten.
         KVT-Schulungen innerhalb von Gesundheits- und                  Zu dieser Zeit begann das Beck Institute, seine
         psychiatrischen Einrichtungen zu decken. Im Jahr          Ausbildungsprogramme zu diversifizieren und ein
         2000 schulten wir Krankenhaus-Mitarbeiter*innen           breiteres Angebotsspektrum zu etablieren. Die
         in New York, New Jersey und Pennsylvania. Im Jahr         didaktischen und supervisorischen Elemente des
         2002 begannen wir eine Kooperation mit der Uni-           Extramural- und des Visitor’s-Programms wurden
         versität von Louisville, um Therapeut*innen in            voneinander entkoppelt, so dass die Ausbildungs­
         sieben Bezirken auszubilden und schulten und              teilnehmer*innen nun die Möglichkeit haben, Work­
         betreuten im selben Jahr auch 32 Therapeut*innen          shops mit oder ohne Supervision zu belegen. Im
         eines Krankenhausverbunds in Detroit.                     Jahr 2010 haben wir außerdem einen jährlich statt-

             472       Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 472                                                                                    26.07.2021 15:42:12
Die Geschichte des Beck Institute                                                                 Schwerpunkt

         findenden Workshop ins Leben gerufen, um die          Publikum anzusprechen. Uns war bewusst, dass
         Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie für      es ein bislang nicht genutztes Potenzial gab, die
         Depressionen und Suizidprävention für Studieren-      KVT-Ausbildung aus unseren Mauern heraus und
         de, Praktikant*innen, Post-Doktorand*innen und        dorthin zu bringen, wo sie am meisten gebraucht
         Berufseinsteiger*innen aus dem Bereich der psy-       wurde.
         chischen Gesundheitsversorgung zu vermitteln.             Im darauffolgenden Jahr, unter der Leitung eines
         Für diesen Workshop schreiben wir jedes Jahr zehn     neuen Geschäftsführers, vergrößerte das BI seinen
         Stipendien aus und ziehen damit junge Auszubil-       Wirkungsbereich durch Partnerschaften mit Orga-
         dende aus der ganzen Welt an. Dies war eine wich-     nisationen und Einrichtungen, die von der Ausbil-
         tige Investition in die Zukunft des Fachgebiets.      dung in evidenzbasierten Therapien profitierten,
                                                               sowie durch die Schaffung neuer Programme, die
                                                               die Ausbildung direkt dorthin brachten, wo der
         Eine Periode des exponentiellen                       Bedarf am größten war. In Anbetracht der wach-
         Wachstums                                             senden globalen Krise im Bereich der psychischen
         2013 war das Jahr einer entscheidenden Weichen-       Gesundheit haben wir unsere Kontakte zu Sozial­
         stellung für das Beck Institute. Dr. Aaron Beck und   arbeiter*innen, Assistenzkräften, Peer-Expert*in­
         ich beschlossen, ein lang bekanntes Problem anzu-     nen und Organisationen sowie Einrichtungen, die
         gehen. Durch jahrzehntelange Forschung war in-        schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen in un-
         zwischen belegt, dass kognitive Verhaltenstherapie    terversorgten Gemeinden behandeln, verstärkt.
         eine wirksame Behandlung für viele Probleme ist,          In dieser Zeit haben wir auch unsere Online-
         mit denen Menschen konfrontiert sind, von De-         Präsenz ausgebaut. Für unsere Social-Media-Ac-
         pressionen und Angstzuständen bis hin zu Persön-      counts und unseren YouTube-Kanal haben wir
         lichkeitsstörungen, Drogenkonsum, Traumata und        kostenlose Videos, Blogs und downloadbare Ar-
         Suizidalität. Doch viele Menschen, die diese Hilfe    beitsblätter für Fachleute und Verbraucher*innen
         benötigen, stehen vor unüberwindbaren Barrieren.      erstellt und diese darüber zur Verfügung gestellt.
         Häufig ist eine wirksame Behandlung an ihrem          Diese kurzen Videos bieten klinische Richtlinien
         Wohnort nicht verfügbar – und wenn doch, so ist       für Therapeut*innen und erklären verschiedene
         sie oft nicht erschwinglich, nur schwer zugänglich    Aspekte der kognitiven Verhaltenstherapie für die
         oder nicht ausreichend an die Kultur, das Alter,      Laienöffentlichkeit. Von fachkundigen Institutsan-
         den Bildungsstand oder andere wichtige Merkmale       gehörigen des BI wurden Blogeinträge verfasst, die
         der Patient*innen angepasst. In vielen Einrich-       klinische Fragen bei der Behandlung bestimmter
         tungen werden bei der Behandlung Manuale ein-         Störungen erörtern. Parallel dazu haben wir mit der
         gesetzt, die im Rahmen klinischer Studien erstellt    Veröffentlichung eines elektronischen Newsletters
         worden sind und die Komorbiditäten, eventuell         begonnen, der neben praxisorientierten Artikeln
         auftretende Probleme in der therapeutischen Be-       auch neue Forschungsergebnisse, Ressourcen und
         ziehung oder die Notwendigkeit einer individuell      Schulungsmöglichkeiten vorstellt. Durch unsere
         angepassten Konzeptualisierung der Behandlung         Präsenz in den sozialen Medien und unseren E-
         nicht berücksichtigen. Viele Menschen erhalten        Newsletter konnten wir bislang bereits über 300.000
         deshalb eine ineffektive Behandlung oder – schlim-    Personen erreichen und das Bewusstsein für die
         mer noch – gar keine Behandlung.                      kognitive Verhaltenstherapie sowohl bei Fachleu-
              In den Vereinigten Staaten war damals gerade     ten als auch bei Laien erhöhen.
         der Affordable Care Act verabschiedet worden, der         Ein weiteres wichtiges Projekt war die Entwick-
         den Einsatz evidenzbasierter Behandlungen för-        lung des ersten Online-KVT-Trainingsprogramms
         derte. Doch auch wenn die kognitive Verhaltens-       des BIs. Das Programm begann 2016 mit einem
         therapie die am besten erforschte Psychothera-        mehrwöchigen Kurs zu den Grundlagen der kog­
         pieform der Welt war, gab es schlicht nicht genug     nitiven Verhaltenstherapie, gefolgt von weiteren
         gut ausgebildete Verhaltenstherapeut*innen, um        mehrwöchigen Kursen zu kognitiver Verhaltens-
         den wachsenden Bedarf zu decken. Wir beschlos-        therapie bei Depressionen, bei Ängsten und bei
         sen daher, dass es an der Zeit war, ein breiteres     Persönlichkeitsstörungen. Die Kurse, die ich zu-

                                                                              53. Jg. (3), 469–479, 2021       473

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 473                                                                                    26.07.2021 15:42:12
Schwerpunkt                                                                  Judith S. Beck & Sarah Fleming

         sammen mit anderen Dozent*innen des Beck In-              merkenswerte auf organisationale Zusammenhän-
         stitute entwickelt und unterrichtet habe, umfassten       ge ausgerichtete Trainingsprojekte während dieser
         Vorlesungen, Kurshandbücher, Aufzeichnungen               Zeit waren
         kom­pletter Therapiesitzungen, therapeutische Dis-
         kussionsrunden, praktische Übungen, Zusatzma-             •   ein Projekt mit Akron, Ohio, für das das BI
         terial und ein interaktives Forum, in dem sich die            individuelle Supervision für mehr als 125 Su-
         Teilnehmer*innen untereinander und mit den Do­                pervisanden bereitstellte, die in verschiedenen
         zent*innen des Beck Institute austauschen konn-               Einrichtungen des Gesundheitswesens im gan­
         ten. Diese Kurse wurden seitdem von Tausenden                 zen Bundesstaat arbeiteten;
         von Therapeut*innen in 128 Ländern besucht. Die           •   ein dreijähriges Projekt mit einer großen Vete-
         meisten Praktiker*innen, die an diesen Kursen                 ranenorganisation, bei dem wir Schulungen in
         teilgenommen haben, hätten sonst keinen Zugang                den Bereichen Suizidprävention, verhaltensthe-
         zu dieser Art von vertiefendem KVT-Training ge-               rapeutische Gruppentherapie und Umgang mit
         habt.                                                         Substanzkonsumstörungen durchführten; und
              Eine ebenfalls wichtige Initiative war die Aus-      •   ein Schulungsprojekt, das auf die spezifischen
         weitung des Programms „Training for Organiza-                 Bedürfnisse der indigenen Bevölkerung zuge-
         tions“ des Beck Institute. Diese Initiative eröffnet          schnitten war.
         vielen Fachkräften, die in Krankenhäusern, statio-
         nären Einrichtungen, Universitäten, Einrichtun­gen        Ähnliche Schulungen für Organisationen haben
         und Behörden der Gesundheitsversorgung so­wie in          wir auch an internationalen Standorten wie bei-
         der Forensik arbeiten, die Möglichkeit, zum ersten        spielsweise in der Türkei, in Russland, Indien und
         Mal eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Ausbil-        Australien durchgeführt.
         dung zu erhalten, was es ihnen wiederum ermög-                Angesichts unserer jahrzehntelangen Ausbil-
         licht, bestimmte Bevölkerungsgruppen zu be­treuen,        dungshistorie, aus der eine ganze Reihe promi-
         die zuvor keinen Zugang zu evidenzbasierter The-          nenter kognitiv-verhaltenstherapeutisch orien-
         rapie hatten. Und wir konnten vielen dieser Orga-         tierter Wissenschaftler*innen hervorgegangen ist,
         nisationen helfen, durch ein Train-the-Trainer-           haben wir 2017 beschlossen, eine jährlich stattfin-
         Modell Nachhaltigkeit zu fördern und so einen             dende Konferenz mit weltweit führenden Persön-
         tiefgreifenden Kulturwandel zu schaffen, von dem          lichkeiten auf diesem Gebiet auszurichten. Der
         die Mitarbeiter*innen und Klient*innen der Orga-          Beck Institute Excellence Summit soll den neues-
         nisation über Jahre hinweg profitieren.                   ten Arbeiten von Spitzenforscher*innen und Aka­
              Eines dieser bemerkenswerten Projekte ent-           demiker*innen, von denen viele im Lauf der Jahre
         stand gemeinsam mit Wolverine Human Services,             bei uns geforscht haben, ein Forum bieten und dies
         einer Organisation für die stationäre Behandlung          gleichzeitig mit der Gelegenheit für Networking
         von Jugendlichen. Nach einer Bedarfsanalyse ent-          und zukünftige Kooperationen verknüpfen. 2018
         wickelte das BI einen mehrstufigen Ansatz zur             haben wir zudem den jährlich verliehenen Beck
         Schulung von Vorgesetzten, Therapeut*innen und            Institute Excellence Award ins Leben gerufen, um
         Assistenzpersonal. Bei der Schulung der letztge-          Einzelpersonen, Organisationen und Initiativen
         nannten Gruppe brachten unsere Dozent*innen               auszuzeichnen, die durch die Förderung evidenz-
         einen kompetenzbasierten Ansatz zu Anwendung,             basierter Praktiken der psychischen Gesundheits-
         indem sie Schlüsselprobleme identifizierten, die          pflege das Leben der Betroffenen verbessern. Die
         eine Intervention erforderten, und zielgerichtete         Preisträger, die jeweils im Rahmen der jährlichen
         Schulungen in relevanten KVT-Kernkompetenzen              Summits ausgezeichnet wurden, waren bisher
         durchführten – und so den konzeptionsorientierten
         Ansatz der Therapeut*innen ergänzten. Diese Trai-         •   Arthur C. Evans, PhD, Vorsitzender der Ameri-
         ningsmethode verringerte die Zurückhaltung auf                can Psychological Association und ehemaliger
         Seiten des Assistenzpersonals und erhöhte die Kom-            Commissioner des Philadelphia Department of
         petenz der Therapeut*innen in der Anwendung der               Behavioral Health and Intellectual Disability
         CTRS (Lewis, Scott & Marriott, 2018). Andere be-              Services, der zusammen mit Dr. Aaron Beck

             474       Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 474                                                                                   26.07.2021 15:42:12
Die Geschichte des Beck Institute                                                                  Schwerpunkt

              den Zugang für Verbraucher*innen zur kogni-       Rat, der sich aus Führungskräften aus 16 Ländern
              tiven Verhaltenstherapie erleichtert hat, mit     auf der ganzen Welt zusammensetzt, die eine be-
              besonderem Augenmerk auf ökonomisch Be-           sondere Expertise in den Bereichen Forschung,
              nachteiligte, migrantische Milieus und Men-       Implementierungswissenschaft und Versorgungs-
              schen mit schweren psychischen Erkrankun­         forschung, Training und Supervision erworben
              gen.                                              haben, sowie die Bereitschaft, unsere Mission zu
         •    David M. Clark, DPhil, der jahrzehntelang neue    fördern.
              und effektive KVT-Ansätze für Angststörungen          Während dieser Zeit des rapiden Wachstums
              erforscht, entwickelt und getestet hat und der    des Beck Institute arbeitete Dr. Aaron Beck außer-
              das bahnbrechende Improving Access to Psy-        dem mit seinem Team von Forscher*innen und
              chological Therapies (IAPT)-Programm ins          Therapeut*innen an der University of Pennsylvania
              Leben rief, das zu einer grundlegenden Reform     an der Entwicklung und Erprobung eines kognitiven
              des Mental-Health-Systems in England führte       Therapieansatzes für Personen, bei denen schwere
              (und seither von anderen Ländern übernom-         psychische Erkrankungen diagnostiziert worden
              men wurde) und zugleich demonstrierte, dass       waren und von denen einige bereits seit Jahrzehnten
              eine Verbesserung der öffentlichen Gesund-        in psychiatrischen Einrichtungen untergebracht
              heitsversorgung nicht nur möglich, sondern        waren. Die Recovery-Orientierte Kognitive Therapie
              auch kosteneffektiv umsetzbar ist.                (Recovery-Oriented Cognitive Therapy; CT-R), die
         •    Patrick J. Kennedy, ein ehemaliger US-Abge-       auf dem kognitiven Modell fußt, basiert auf evidenz-
              ordneter, der evidenzbasierte Praktiken, Richt-   basierten Prinzipien der KVT sowie der öffentlichen
              linien und Programme im Bereich der psychi-       Gesundheitsversorgung und fördert Verbindungs-
              schen Gesundheitsversorgung sowie Suchtbe-        aufnahme, Sinnfindung, Hoffnung, Empowerment
              kämpfung vorantrieb und der Hauptautor des        und Resilienz (Beck, Finkel & Beck, 2020). Im Jahr
              Mental Health Parity and Addiction Equity Act     2019 gründeten diese Forscher*innen, Dozent*in­
              war. Dieser verlangt von den Versicherern, dass   nen, Therapeut*innen und Fachkräfte das Center
              sie die Behandlung von psychischen Erkran-        for Recovery-Oriented Cognitive Therapy am Beck
              kungen und Substanzkonsumstörungen nicht          Institute. Sie schulen psychiatrische Fachkräfte,
              weniger gut abdecken als die Behandlung von       Assistenzpersonal und Peers im ganzen Land und
              körperlichen Krankheiten wie Diabetes und         passen die CT-R an forensische Settings, für staat-
              Krebs.                                            liche Krankenhäuser, Fachkliniken und gemein-
                                                                depsychiatrische Kontexte an, sowohl in großen
         Seit der Gründung des Beck Institute habe ich re­      staatlichen und kommunalen Verbünden und Or-
         gelmäßig an staatlichen, nationalen und internati-     ganisationen als auch in einzelnen Einrichtungen
         onalen Konferenzen teilgenommen und habe Key­          und Diensten. Erste Forschungsergebnisse belegen
         note-Referate sowie Workshops über kognitive           die Wirksamkeit dieses Ansatzes sowohl bei der
         Ver­haltenstherapie vor Kolleg*innen in aller Welt     akuten Behandlung von Personen als auch der Rück-
         gehalten. Ich wurde eingeladen, auf Konferenzen        fallprävention (Grant, Huh, Perivoliotis, Stolar &
         in der Türkei, Peru, Deutschland, Bulgarien, Hong-     Beck, 2012; Grant, Bredemeier & Beck, 2017).
         kong, Israel, Rumänien, England, Slowenien, Grie-          Parallel dazu wurde eine weitere Initiative ins
         chenland und vielen anderen Ländern Vorträge zu        Leben gerufen: Das CBT-Zertifizierungsprogramm
         halten. Viele Teilnehmer*innen äußerten in diesem      des Beck Institute. Ausgangspunkt war hier die Er­
         Kontext den Wunsch nach mehr KVT-Fortbildungs­         kenntnis, dass immer mehr psychiatrische Fach-
         angeboten und zusätzlichen Ressourcen in ihren         kräfte sich als kognitive Verhaltenstherapeut*innen
         Herkunftsländern. Nachdem wir beschlossen hat-         labeln, die Behandlung jedoch nicht dem kognitiven
         ten, den Austausch mit internationalen KVT-Kol­        Modell gemäß durchführen. Sie integrieren zwar
         leg*innen zu institutionalisieren, um unsere Arbeit    häufig einige kognitive und verhaltenstherapeu-
         noch wirksamer zu begleiten, gründeten wir im          tische Techniken in ihre Praxis, arbeiten aber gleich-
         Jahr 2019 das Beck Institute International Adviso-     wohl mit einem anderen theoretischen Rahmen.
         ry Committee (IAC). Das IAC besteht aus einem          Andere, die anfangs KVT praktiziert haben, haben

                                                                               53. Jg. (3), 469–479, 2021       475

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 475                                                                                     26.07.2021 15:42:12
Schwerpunkt                                                                  Judith S. Beck & Sarah Fleming

         sich im Lauf ihrer therapeutischen Tätigkeit viel-        einer breiteren und besser zugänglichen psychiat-
         leicht zunehmend von diesem Modell entfernt. Für          rischen Versorgung; zum anderen in Hinsicht auf
         Menschen, die gezielt eine kognitiv-verhaltensthe-        soziale Gerechtigkeit und rassistische Diskrimi-
         rapeutische Behandlung suchen, ist es oft schwierig,      nierung sowie das unbeständige politische Klima.
         nachzuvollziehen, ob sie auch tatsächlich eine ent-       Die Pandemie und ihre Folgen holten einen Groß-
         sprechende Therapie bekommen. Unser Zertifizie-           teil des emotionalen und psychischen Leids an die
         rungsprogramm wurde daher entwickelt, um einer-           Oberfläche, für dessen Linderung sich das Beck
         seits Anbietern der psychotherapeutischen Gesund-         Institute seit über 25 Jahren einsetzt. Der Bedarf an
         heitsversorgung zu helfen, hohe Kompetenzstan-            effektiven und leicht zugänglichen Schulungen wie
         dards zu erfüllen, sowie andererseits das Abdriften       auch Behandlungen im Bereich der psychischen
         von Therapeut*innen zu verringern, in­dem eine            Gesundheit ist so groß wie noch nie. Im März 2020
         wiederholte Zertifizierung gefordert wird. Das Pro-       begann das Beck Institute daher, seine gesamten
         gramm wurde im August 2019 gestartet und hat              Aktivitäten auf Distanzbetrieb umzustellen.
         seitdem Bewerber*innen aus 54 Ländern zu uns                   Als Reaktion auf die beständig wachsende Kri-
         gebracht.                                                 se der psychischen Gesundheit hat unser Lehrkör-
              Auch das Supervisionsprogramm des Beck In-           per eine Reihe kostenloser Materialien und Res-
         stitute ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Im     sourcen für Fachleute sowie für die Öffentlichkeit
         Jahr 2020 haben wir Einzel- und Gruppensupervi-           bereitgestellt. Zu diesen Ressourcen gehören We-
         sion mit über 90 Trainees aus 15 verschiedenen            binare über verhaltenstherapeutische Kurzinter-
         Ländern durchgeführt, darunter Ägypten, Japan,            ventionen für medizinisches Fachpersonal, das an
         Südafrika, Türkei, Montenegro, Großbritannien,            vorderster Front im Einsatz ist, über die Anwen-
         Saudi-Arabien, Kasachstan, Singapur, Deutschland,         dung von kognitiver Verhaltenstherapie, um mit
         Russland und Mexiko. Das BI hat seit 1994 über            den einzigartigen Herausforderungen bei der Be-
         8.000 Supervisionssitzungen mit mehr als 740 Su-          wältigung von Substanzkonsumstörungen wäh-
         pervisanden durchgeführt.                                 rend der COVID-19-Pandemie umgehen zu können,
              Ebenfalls im Jahr 2020 haben wir zwei wichtige       und über die Verwendung von Recovery-orien-
         Bücher veröffentlicht. Das erste ist die dritte Aufla-    tierten Prinzipien, um trotz der Einschränkungen
         ge meines Lehrbuchs, Cognitive Behavior Therapy:          bei engen sozialen Kontakten genesen zu können.
         Basics and Beyond, das in 20 Sprachen übersetzt           Zusätzlich haben wir eine Liste mit kognitiv-ver-
         wurde und nun auch eine Recovery-Orientierung             haltenstherapeutischen Ressourcen für Eltern von
         enthält. Zweitens veröffentlichten Dr. Aaron Beck         Kindern im Schulalter publiziert, Richtlinien für
         und Kolleg*innen den Titel Recovery-Oriented Co­          die telemedizinische Versorgung für Therapeut*in­
         gnitive Therapy for Serious Mental Health Conditions,     nen bereitgestellt, kostenlose Videos mit Achtsam-
         das flexible, allgemeine CT-R-Strategien und -Inter-      keitsübungen veröffentlicht und vieles mehr. Ange-
         ventionen detailliert beschreibt und den Wunsch           sichts des globalen Charakters der Gesundheitskri-
         der Autor*innen widerspiegelt, den Ansatz einem           se haben wir eine Reihe von Schriften und Videos
         breiten Spektrum von Fachkräften und Laien zu-            von Mitgliedern unseres internationalen Beratungs-
         gänglich zu machen, einschließlich Krankenschwe-          komitees veröffentlicht, die die komplexen Pro-
         stern, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsangestell-        bleme in Ländern auf der ganzen Welt sowie die
         ten, Pflegekräften, Sachbearbeiter*innen und Fa-          wichtige Arbeit der kognitiv-verhaltenstherapeu-
         milien.                                                   tischen Community beleuchten.
              Die Geschichte wäre jedoch nicht vollständig              Die Umstellung auf die Durchführung von Work-
         ohne die Erwähnung des folgenreichsten globalen           shops in einem virtuellen Format hatte unerwartete,
         Ereignisses der jüngeren Vergangenheit: die CO-           aber positive Folgen. Das leichter zugängliche For-
         VID-19-Pandemie. 2020 war aus vielen Gründen              mat ermöglichte es doppelt so vielen Fachleuten
         auf der ganzen Welt ein bedeutsames Jahr – zum            aus dem Bereich Gesundheit und psychische Ge-
         einen mit Blick auf Fragen der öffentlichen Gesund-       sundheit, sich für unsere Workshops anzumelden,
         heitsversorgung, der herrschenden Ungleichheit            als im Vorjahr. 1.316 Teilnehmer*innen aus Alge-
         im Zugang zu dieser und den dringenden Bedarf             rien, Zypern, Deutschland, Singapur und 42 wei-

             476       Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 476                                                                                     26.07.2021 15:42:12
Die Geschichte des Beck Institute                                                                   Schwerpunkt

         teren Ländern nahmen 2020 an einem unserer              nician“ erweitern. Dies richtet sich an Therapeu­
         virtuellen Trainings teil und erhielten Stipendien      t*innen, die ihre Fachkenntnisse in kognitiver Ver-
         im Wert von über 65.000 Dollar.                         haltenstherapie weiter vertiefen wollen. Da wir
             Der Beck Institute Excellence Summit wurde          auch die Nachhaltigkeit unserer Angebote im Blick
         2020 ebenfalls virtuell durchgeführt. Auf den aka-      haben, wird das Beck Institute zudem damit be-
         demischen Teil der Veranstaltung folgte eine Podi-      ginnen, Supervisor*innen zu zertifizieren. Wäh-
         umsdiskussion mit dem Titel „Understanding the          rend die Zahl der zertifizierten Fachleute wächst,
         Growing Mental Health Crisis: A Conversation about      wollen wir unser Unterstützungsangebot hinsicht-
         Access, Advocacy and Parity“, die für die Öffentlich-   lich der beruflichen Entwicklung, des Aufbaus einer
         keit zugänglich war. Die Podiumsteilnehmer*innen        Gemeinschaft und des Engagements erweitern und
         trugen mit vielfältigen und ganz spezifischen Per-      ein Therapeut*innenverzeichnis erstellen, damit
         spektiven zur Diskussion bei und beantworteten          Klient*innen, die eine verhaltenstherapeutische
         Fragen aus dem Publikum, das aus mehr als 500           Behandlung suchen, weltweit vom Beck Institute
         registrierten Teilnehmer*innen aus 48 Ländern           zertifizierte Therapeut*innen finden können.
         bestand. Die Diskussion konzentrierte sich auf den          Eine weitere wichtige Initiative des Beck Insti-
         besonderen Bedarf an psychosozialen Angeboten           tute ist es, die Adaptation der kognitiven Verhal-
         im Zusammenhang mit COVID-19, den allgemeinen           tenstherapie an verschiedene Kulturen und Bevöl-
         Zugang zu psychosozialer Behandlung, die Bedeu-         kerungsgruppen zu unterstützen und auszubauen,
         tung der Kombination von medizinischer und psy-         indem neue Angebotsformen geschaffen werden.
         chosozialer Versorgung, die Finanzierung und Ver-       Angesichts des wachsenden Bedarfs planen wir,
         teilung von Ressourcen sowie neue Ansätze der           den Fokus verstärkt auf die aufsuchende Arbeit
         Organisation und Interessenvertretung. Die Podi­        mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu legen
         umsteilnehmer*innen diskutierten auch über die          und die Kompetenz von Therapeut*innen zu för-
         Ungleichheiten, die innerhalb des Gesundheitssys­       dern, die verarmte Klient*innen behandeln. In die-
         tems der Vereinigten Staaten bestehen, und über         sem Sinne planen wir, speziell dafür ausgerichtete
         Strategien, die helfen sollen, diese in eine gerech-    Trainingsprogramme zu entwickeln, um so die An-
         tere Richtung zu verschieben.                           wendung verhaltenstherapeutischer Interventionen
                                                                 durch eine Vielzahl von Menschen zu unterstützen,
                                                                 nicht nur von Psychotherapeut*innen, sondern
         2021 und darüber hinaus                                 auch durch Pflegekräfte, religiöse Autoritäten, As-
         Wie geht es weiter mit dem Beck Institute und dem       sistenzpersonal, Schullehrer*innen, Ergo- und Phy­
         Feld der kognitiven Verhaltenstherapie? Im Jahr         siotherapeut*innen, Hospizangestellte und sogar
         2021 wird das Beck Institute seine gesamten On-         Gefängniswärter*innen. Seit jeher haben wir Wert
         line-Kurse neu auflegen, die überarbeitet wurden,       darauf gelegt, KVT-Schulungen anzubieten, die ins-
         um den neuesten Stand der Forschung wiederzu-           besondere auf medizinisches Fachpersonal zuge-
         geben. Die Kurse wurden zudem auch dahingehend          schnitten sind, sowohl in Form von Workshops zur
         aktualisiert, dass sie nun Recovery-orientierte Prin-   Behandlung chronischer Schmerzen und anderer
         zipien mit einbeziehen und die Anwendung von            medizinischer Erkrankungen als auch in Form von
         Strategien, die auf die Stärkung von Resilienz und      institutionellen Schulungsprojekten, bei denen wir
         Empowerment abzielen, auch auf ambulant behan-          unter anderem KVT-Schulungen für medizinisches
         delte Klient*innen ausweiten. In diesem Jahr wer-       Fachpersonal angeboten haben, das mit Trans­
         den wir des Weiteren einen Online-Kurs zur Reco-        plantationspatient*innen arbeitet, und für Kranken­
         very-Orientierten Kognitiven Therapie für Personen      pflegeschüler*innen, die eine Kurztherapie durch-
         mit schweren psychischen Erkrankungen anbieten          führen. Wir hoffen, diese Arbeit weiter ausbauen
         sowie einen Vorbereitungskurs für angehende Su­         zu können, um die kognitive Verhaltenstherapie
         pervisor*innen. Unser Online-Kursangebot soll in        auch in Gesundheitszentren und in der Primär-
         absehbarer Zukunft jedes Jahr erweitert werden.         versorgung weiter zu verbreiten.
             Außerdem werden wir unser Zertifizierungs-              Vor allem aber wollen wir eine ausgezeichnete
         programm um die Stufe des „Certified Master Cli-        verhaltenstherapeutische Aus- und Fortbildung

                                                                                53. Jg. (3), 469–479, 2021       477

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 477                                                                                      26.07.2021 15:42:12
Schwerpunkt                                                                           Judith S. Beck & Sarah Fleming

         besser zugänglich machen. Die Forschung zeigt,                DeRubeis, R. J., Hollon, S. D., Amsterdam, J. D. et al. (2005).
         dass gut ausgebildete Therapeut*innen bessere                           Cognitive therapy vs medications in the treat-
         Ergebnisse für ihre Klient*innen erzielen (s. o.:                       ment of moderate to severe depression. Archives
         Strunk et al., 2010). Das Beck Institute, seine Lei-                    of General Psychiatry, 62 (4), 409–416. doi:10.
         tung, sein Vorstand, seine Therapeut*innen, seine                       1001/archpsyc.62.4.409
         Lehrkräfte und seine Mitarbeiter*innen werden                 Grant, P. M., Huh, G. A., Perivoliotis, D., Stolar, N. M. &
         auch weiterhin kontinuierlich auf unserer 26-jäh-                       Beck, A. T. (2012). Randomized trial to evaluate
         rigen Geschichte aufbauen, um weltweit durch                            the efficacy of cognitive therapy for low-func-
         seine Expertise in kognitiver Verhaltenstherapie                        tioning patients with schizophrenia. Archives of
         Leben zu verbessern.                                                    General Psychiatry, 69 (2), 121–127.
                                                                       Grant, P. M., Bredemeier, K. & Beck, A. T. (2017). Six-month
                                                                                 follow-up of recovery-oriented cognitive thera-
                                                                                 py for low-functioning individuals with schizo-
                                                                                 phrenia. Psychiatric Services, 68 (10), 997–1002.
                                                                       Hollon, S. D., DeRubeis, R. J., Shelton, R. C., Amsterdam,
                                                                                 J. D., Salomon, R. M., O’Reardon, J. P. et al. (2005).
                                                                                 Prevention of relapse following cognitive thera-
                                                                                 py vs medications in moderate to severe depres-
                                                                                 sion. Archives of General Psychiatry, 62 (4), 417–
                                                                                 422.
                                                                       Lewis, C. C., Scott, K. & Marriott, B. R. (2018). A metho-
                                                                                 dology for generating a tailored implementation
                                                                                 blueprint: An exemplar from a youth residenti-
         Aaron T. Beck gemeinsam mit seiner Tochter Judith                       al setting. Implementation Science, 13 (1), 1–13.
         S. Beck                                                       Mohr, D. C., Hart, S. L., Julian, L., Catledge, C., Honos-Webb,
                                                                                 L., Vella, L. & Tasch, E. T. (2005). Telephone-ad-
                                                                                 ministered psychotherapy for depression. Archi­
                                                                                 ves of General Psychiatry, 62 (9), 1007–1014.
         Literatur                                                     Reilly, C. E. & McDanel, H. (2005). Cognitive therapy: A
         Beck, A. T., Finkel, M. R. & Beck, J. S. (2020). The theory             training model for advanced practice nurses. Jour­
                  of modes: Applications to schizophrenia and                    nal of Psychosocial Nursing and Mental Health
                  other psychological conditions. Cognitive The­                 Services, 43 (5), 27–31.
                  rapy and Research, 1–10.                             Strunk, D. R., Brotman, M. A., DeRubeis, R. J. & Hollon,
         Brown, G. K., Newman, C. F., Charlesworth, S. E., Crits-                S. D. (2010). Therapist competence in cognitive
                  Christoph, P. & Beck, A. T. (2004). An open cli-               therapy for depression: Predicting subsequent
                  nical trial of cognitive therapy for borderline                symptom change. Journal of Consulting and Cli­
                  personality disorder. Journal of Personality Dis­              nical Psychology, 78 (3), 429.
                  orders, 18 (3: Special issue), 257–271.              Wright, J. H., Wright, A. S., Albano, A. M., Basco, M. R.,
         Butler, A. C., Chapman, J. E., Forman, E. M. & Beck, A. T.              Goldsmith, L. J., Raffield, T. & Otto, M. W. (2005).
                  (2006). The empirical status of cognitive-beha-                Computer-assisted cognitive therapy for depres-
                  vioral therapy: A review of meta-analyses. Cli­                sion: Maintaining efficacy while reducing the-
                  nical Psychology Review, 26 (1), 17–31.                        rapist time. American Journal of Psychiatry, 162
         Carney, R. M., Blumenthal, J. A., Freedland, K. E., Young­              (6), 1158–1164.
                  blood, M., Veith, R. C., Burg, M. M., … & ENRICHD
                  Investigators (2004). Depression and late mor-
                  tality after myocardial infarction in the Enhan-     Zu den Autorinnen
                  cing Recovery in Coronary Heart Disease (EN-         Judith S. Beck, PhD, Präsidentin des Beck Institute
                  RICHD) study. Psychosomatic Medicine, 66 (4),        for Cognitive Behavior Therapy und klinische Pro-
                  466–474.                                             fessorin für Psychologie in der Psychiatrie an der

             478       Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 478                                                                                                  26.07.2021 15:42:12
Die Geschichte des Beck Institute                                                                  Schwerpunkt

         University of Pennsylvania. Ihren Doktortitel erhielt   Korrespondenzadresse
         sie 1982 an der Penn. Sie war Beraterin für mehrere     Judith S. Beck, PhD
         Studien des National Institute of Mental Health         Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy
         (NIMH) und ist Gründungsmitglied sowie ehema-           One Belmont Avenue, Suite 700
         lige Präsidentin der Academy of Cognitive Therapy.      Bala Cynwyd, PA 19004-1610
                                                                 USA
         Sarah Fleming, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
         am Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy.

                                                                               53. Jg. (3), 469–479, 2021       479

VPP_gesamt_01_3_2021.indb 479                                                                                     26.07.2021 15:42:12
Sie können auch lesen