Tätigkeitsbericht 2018 - Swiss-Sailing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Termine 2019 Geschätzte Präsidentinnen und Präsidenten Sehr geehrte Mitglieder SuisseNautic Liebe Segelfreunde 20.–24. Februar 2019 in Bern 2018 war ein grosses Segeljahr für uns alle. stärken und so einen echten Dialog mit Ihnen SUI Sailing Awards Wunderbares Wetter mit guten Windverhält- herzustellen. Ganz gemäss dem Motto «Prä- 23. Februar 2019 im Rahmen der SuisseNautic in Bern nissen auf vielen unserer Seen, grossartige senz – Dialog – Transparenz – Partizipation». Regatten und Meisterschaften sowie interna- Diese vier Begriffe prägen massgeblich das Frühjahrestraining I der Junioren tionale Erfolge auf allen Ebenen haben es ge- Handeln des ZV und der GL von Swiss Sailing. 23. und 24. März 2019 prägt. Mit ihrem grossen und unermüdlichen Aber eines ist klar: Nur, wenn wir alle am sel- Engagement möglich gemacht haben dies ben Strick ziehen und uns gemeinsam en- Frühjahrestraining II der Junioren 30. und 31. März 2019 die vielen Ehrenamtlichen in Geschäftsleitung, gagieren, gelingt es uns, den Schweizer Se- Kommissionen, Regionen, Clubs und Klassen. gelsport weiter zu professionalisieren und in Verbandstagung (neues Format) 2018 war aber auch geprägt von neuen For- eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Datum und Ort noch offen maten, zum Beispiel die Swiss Sailing League, welche sich etabliert und damit massgeblich Die folgenden Seiten geben Ihnen einen klei- Bodenseewoche dazu beigetragen hat, gerade auch jüngere nen Einblick in die Tätigkeiten der Geschäfts- 23. bis 26. Mai 2019 Seglerinnen und Segler für den Regattasport leitung. Ich bedanke mich im Namen des zu begeistern. Zentralvorstands herzlich bei allen, die ehren- Bol d’Or Mirabaud amtlich und mit viel Engagement und Enthusi- 14. bis 16. Juni 2019 in Genf Die Segelfamilie ist gross und vielfältig. Je- asmus für unseren schönen Sport einstehen des Mitglied ist wichtig, damit Swiss Sailing und im Hintergrund sehr viel dafür leisten. Windweek reibungslos funktionieren kann. Von zentraler 16. bis 18. August 2018, Brunnen Bedeutung ist dabei vor allem die Kommuni- kation. Die Kommunikation untereinander. Generalversammlung Swiss Sailing Aber auch die Kommunikation zum Dachver- Mit nautischen Grüssen 09. November 2019, Ort noch offen band. Uns ist es als Zentralvorstand ein wich- Internationale Wettkämpfe tiges Anliegen, mit einer transparenten, offe- 21.-25. Mai 2019, EUROSAF Club Sailing EM in Locarno/Ascona nen Kommunikation das Vertrauen und den Zusammenhalt innerhalb der Segelfamilie zu Martin Vogler, Präsident Swiss Sailing Impressum Texte: Mitglieder ZV, GL und Office Fotos: Sailing Energy, Nicolas Jutzi, Felix Peter, Swiss Sailing Realisation: Diana Fäh Umsetzung: hold Kommunikationsdesign 2 3
Zentralvorstand Frischer Wind und grosse Dynamik Unsere Strategie. Um unsere Ziele zu errei- unter einem Dach zu vereinen und gleichzeitig Unsere Kommunikation. Wir befinden uns in Anlässlich unserer Wahl im Juni 2017 haben chen, haben wir die «Strategie 2018–2020» den Adressatenkreis auf sämtliche Mitglieder einem Veränderungsprozess. Die Kommuni- wir grundlegende Ziele formuliert. Diese wol- erarbeitet und an der Präsidentenkonferenz unserer Clubs und Klassen auszuweiten. Wir kation ist ein zentrales Element für den Erfolg len wir bis 2020 und damit bis zum Abschluss im März vorgestellt. In den vergangenen Mo- erhoffen uns von dieser Konzentration eine at- und damit einer der strategischen Pfeiler von des laufenden olympischen Zyklus erreichen. naten und Wochen haben wir – in enger Zu- traktive Plattform für den Wissensaustausch Swiss Sailing. 2018 haben wir die Kommunika- Unser oberstes Ziel ist es, den Verband zu sammenarbeit mit der GL - mit der Umsetzung - mit Plenumsveranstaltungen, funktionenspe- tion gestärkt und ein Kommunikationskonzept einen und gemeinsam mit der Schweizer Se- der Strategie begonnen und gemeinsam einen zifischen Workshops sowie Inputreferaten zu 2018-2021 erarbeitet, welches im Rahmen des gelcommunity einen noch fortschrittlicheren, Projektkatalog erarbeitet sowie die operativen aktuellen Themen – und damit einen echten aktuellen Prozesses als Grundlage für sämtli- noch erfolgreicheren Verband zu schaffen so- Ziele für das Jahr 2019 definiert. Diese wurden Mehrwert für die Teilnehmenden. 2018 haben che Kommunikationsmassnahmen von Swiss wie gemeinsam den Segelsport zu fördern. an der GV 2018 präsentiert. wir zudem mit dem Aufbau eines neuen Re- Sailing dient. gelwerks für die Schweizer Meisterschaften Unsere Ziele. Bis 2020 soll Swiss Sailing der Unsere Devise. Wie überhaupt unser ganzes begonnen. Damit möchten wir die Qualität und Auch auf Seiten Marketing ist einiges gelaufen allseits anerkannte Dachverband aller Segel- Handeln und Tun steht auch die Umsetzung den Stellenwert der Schweizer Meisterschaf- und wir freuen uns, dass wir mit der Compass disziplinen in der Schweiz sein und über solide der Strategie unter der Maxime «Präsenz - Dia- ten erhöhen sowie eine Vereinfachung herbei- Yachtzubehör AG und Aon, führender globa- und stabile Finanzen verfügen. Die Kommu- log – Transparenz – Partizipation». Eine starke führen, in dem die verschiedenen Regelungen ler Dienstleister für Risikomanagement sowie nikation aller Mitglieder untereinander, aber Präsenz an der Basis und ein offener Dialog entflechtet werden. Darüber hinaus wollen wir Versicherungs- und Rückversicherungsmak- auch zum Zentralvorstand und der Geschäfts- sind wichtig, um den Puls der Clubs, Klassen mit dem neuen Regelwerk Flexibilität schaffen, ler, zwei attraktive Partner in der Swiss Sailing leitung, ist wertschätzend und wohlwollend. und Regionen zu spüren und die Bedürfnisse das heisst in der Lage sein, möglichst rasch Familie begrüssen dürfen. Als Verband werden wir in der Öffentlichkeit der Mitglieder zu kennen. Transparente Kom- auf Entwicklungen im (internationalen) Regat- positiv wahrgenommen. Auf sportpolitischer munikation fördert das gegenseitige Vertrau- tasport reagieren können. Als Vorlage für das Ebene sind wir national wie international ein en und den Zusammenhalt. Partizipation be- neue Regelwerk gilt das SM-Basisreglement. Für den Zentralvorstand: akzeptierter Partner beim BASPO, Swiss Olym- deutet das zeitliche begrenzte Einbringen von Ziel ist es, das neue Regelwerk inkl. Zusatz- pic, EUROSAF und World Sailing. In sportlicher professionellem Wissen unserer Mitglieder in reglemente und Anpassungen weiterer betrof- Olivier Baudet, Alberto Casco, Christoph Cavie- Hinsicht gelingt uns der Erhalt der Einstufung Projekte des Verbandes und damit das aktive fener Reglemente (z.B. Klassenregelement) ab zel, Marc Oliver Knöpfel, Bruno Rossini, Martin 1 bei Swiss Olympic. Aber noch wichtiger: wir Mitgestalten der Zukunft des Segelsports. 2020 umzusetzen. Über weitere Projekte, die Vogler, Rolf Zwicky erzielen im Leistungssport regelmässig Spit- im Rahmen der Umsetzung der Strategie be- zenresultate, namentlich an den nächsten Unsere Projekte. Auf gutem Weg ist das Pro- reits initiiert sind, werden wir Sie u.a. im «Fol- olympischen Sommerspielen in Tokio. jekt «Verbandstagung». Ziel dieses Projekts ist low me! – Informationen aus dem ZV» laufend es, alle bisherigen Konferenzen und Tagungen informieren. 4 5
Geschäftsleitung Neue Impulse auf der operativen Ebene Anfangs Jahr durften wir Jean-Bernard Luther Als nationaler Verband ist es unsere Aufgabe, Im Bereich Finanzen ist vor Ende des ersten Mit der Wahl des neuen Zentralvorstandes im als neuen Leiter des Ressorts Racing begrüs- die vielseitigen Interessen des Segelsports Quartals 2018 die Umstellung auf das neue Sommer 2017 und der Implementierung der sen. Jean-Bernard hat sich von Beginn an sehr auch auf politischer Ebene zu vertreten. In Buchhaltungssystem Abacus von BDO und die neuen Strategie 2018–2020 schreitet die Pro- stark engagiert und mit grossem Elan verschie- diesem Jahr gab Swiss Sailing zu diesem Integration der Mehrwertsteuer erfolgt. Alle fessionalisierung des Verbands weiter voran. dene wichtige Projekte vorangetrieben, an ers- Zweck eine Antwort auf die Vernehmlassung daraus entstandenen neuen Prozesse wurden 2018 lag der Fokus der operative Ebene primär ter Stelle im Bereich der Ausbildung der Offi- des Bundesamtes für Verkehr BAV im Zusam- erfolgreich umgesetzt. darin, die bisherigen Prozesse zu überdenken ziellen und des Regatta-Verwaltungssystem menhang mit der Teilrevision des «Règlement und wo nötig anzupassen sowie sich in den Manage2Sail. Er und Marco Versari, seit Sep- de la navigation sur le Lac Léman» und hat an Jean-Claude Ray einzelnen Bereichen neu zu organisieren. Dank tember 2017 Leiter des Ressorts Youth, haben diversen Umfragen auf nationaler Ebene teil- Geschäftsführer dem Umstand, dass die Geschäftsleitungs- sich erfreulich rasch an die Prozesse innerhalb genommen. Ausserdem hat Swiss Sailing im mitglieder auch ausserhalb der Geschäfts- des Verbands gewöhnt und zeichneten sich Vorfeld wichtiger nationaler Abstimmungen, leitungssitzungen einen regen Austausch von Beginn an durch ein hohes Engagement von denen Swiss Sailing als Verband resp. die pflegen und jederzeit auf die wertvolle Unter- und grosse Motivation für ihre neuen Aufga- Clubs, Klassen oder Regionen direkt betroffen stützung der Mitarbeiterinnen der Geschäfts- ben aus. Die beiden jüngsten GL-Zugänge sind waren, Stellung bezogen (Konkret im Zusam- stelle von Swiss Sailing zählen dürfen, konnten damit eine Bereicherung für die GL von Swiss menhang mit der Abschaffung der Billag sowie die mit der Umsetzung der Strategie einher- Sailing. In jeder Organisation ist Kontinuität dem neuen Geldspielgesetz). gehenden Herausforderungen und Anpassun- von zentraler Bedeutung; entsprechend ist es gen gut gemeistert werden. Einmal mehr zeigt wichtig, dass dieses sehr gut funktionierende Um den Bedürfnissen der Mitglieder gerecht sich, dass GL und Sekretariat harmonieren Gremium möglichst lange in derselben Beset- zu werden und als Folge zur letztjährigen und zusammen eine sehr gut funktionierende zung aufrechterhalten bleiben kann. Nur so ist Umfrage im Zusammenhang mit der Online- Struktur bilden, von deren Dienstleistungsbe- eine gleichbleibende gute Qualität der Arbeit Mitgliederdatenbank sailingadmin.ch wurden wusstsein auf operativer Ebene Mitglieder und gewährleistet und nur so profitieren die Mitglie- deren Benutzungsfreundlichkeit optimiert und Partner profitieren. An dieser Stelle bedanke der von kompetenten Ansprechpartnern. einige neuen Funktionen eingeführt. Insbeson- ich mich bei meinen GL-Kollegen und bei den dere wurde ein Modul für die Verwaltung der Mitarbeiterinnen auf dem Sekretariat für ihre Dieses Jahr wurden neben den Sitzungen des Mitgliederklassen integriert. Wir konnten aber wertvolle Unterstützung und die unzähligen Zentralvorstands und der Geschäftsleitung nicht alle Wünsche realisieren und bitten Sie Stunden, die sie zu Gunsten von Swiss Sailing drei weitere Anlässe durch die Geschäftsstelle dafür um Verständnis. Die Online-Plattform in geleistet haben. organisiert und durchgeführt. Es sind dies der der aktuellen Form soll aber allen helfen, die Tag der Offiziellen, die Präsidentenkonferenz Abläufe im Bereich der Mitgliederverwaltung und die Generalversammlung. zu vereinfachen. 6 7
Ressort Youth Frischer Wind und grosse Dynamik «Runder Tisch» mit den Regionen lanciert, sowie Sophie Mosegaard und Samira Rast an Mittel- und langfristige Ziele Die Saison 2017-2018 begann mit der gutbe- um zu ermitteln, wie die Subventionen von der 420er U17 WM in Freemantle (AUS) Bron- im Ressort Youth suchten Juniorenkonferenz 2017, anlässlich Swiss Sailing für den Breitensport und die Re- ze gesichert. 2018 gewannen Arnaud Grange Im Hinblick auf das nächste Jahr gilt es sicher- der sich die Juniorenverantwortlichen der gionalkader besser auf die Ziele abgestimmt und Marie van der Klink an der Junioren EM in zustellen, dass die Regionen, Vereine, Trainer, Clubs, Klassen und Regionen miteinander werden können, die an der Juniorenkonferenz Dervio (ITA) Bronze im Nacra 15. Ebenfalls die Athleten und ihre Eltern das neue Nachwuchs- austauschen konnten. Basierend auf der Grun- 2017 festgelegt worden sind. Dieser Prozess Bronzemedaille gesichert hat sich Anja von All- förderkonzept kennen. Es ist überaus wichtig, dannahme, dass die Juniorenarbeit die beste dauerte bis ins letzte Frühjahr. Kurz vor dem men an der Opti WM in Limassol (CYP) bei den dass dieses Dokument verstanden und zur langfristige Investition für die Vitalität und die Sommer war der Entwurf für das neue NWFK Mädchen. Schliesslich hat Kitesurfer Maxime Unterstützung der Juniorenarbeit auf allen Zukunft des Verbands ist, haben wir zwei Haup- fertig. Im Sommer wurde das Dokument von Chabloz an den Youth Olympic Games in Bue- Ebenen verwendet wird. Unsere weiteren Be- telemente definiert: Die erste zeigt die Notwen- allen betroffenen Stellen (Regionen, Manage- nos Aires (ARG), für welche sich auch Arnaud mühungen in den kommenden Monaten zielen digkeit auf, Massnahmen zu ergreifen, um die ment und Swiss Olympic) gelesen, korrigiert Grange und Marie van der Klink im Nacra 15 darauf ab, die Ursachen für das «Drop out», Basis der jungen Menschen zu verbreitern, und überarbeitet und im vergangenen Septem- qualifiziert hatten, in der für ihn als Freestyler also das «Aussteigen» aus dem Segelsport, zu welche das Segeln sowohl als Breitensport wie ber vom Zentralvorstand endgültig genehmigt. eher ungewohnten Disziplin «Twin Tip:Race» identifizieren und zu verringern sowie die Mög- auch als Wettkampfsport betreiben. Die zweite Das NWFK 2019–2024 ist ab sofort online auf den grossartigen 5. Schlussrang erzielt . lichkeiten zu nutzen, welche «New Kids on the zielt auf die Herausforderungen der sportlichen den Seiten des Ressort Youth auf der Website Water» als Förderinstrument für Schulen und Betätigung ab, welchen sich Mädchen und Kna- von Swiss Sailing verfügbar. Diese Zahlen und Erfolge zeugen von der Stär- Institutionen bietet. Schliesslich gilt es Lösun- ben nach ihrer Karriere im Opti stellen müssen. ke und Stabilität der Schweizer Juniorenarbeit. gen finden, damit eine wachsende Zahl von Gerade nach diesem ersten Übergang ist die International erfolgreicher Dennoch bin ich als Verantwortlicher des Res- Vereinen motiviert wird, sportliche Aktivitäten Rolle der Regionen von grundlegender Bedeu- Schweizer Nachwuchs sorts Youth gefordert, dafür zu sorgen, dass für junge Menschen zu starten. Denn dies ist tung, um die Qualität der Aktivitäten zu gewähr- Die vergangene Saison bestand nicht nur in Bü- die Zahl der Junioren in Zukunft weiter steigt. zweifelsohne die beste Investition, die sie für leisten und die «Drop Out-Quote» zu senken. roarbeit. Im Gegenteil, es ist das Büro, das der Im Zusammenhang mit dem Engagement die Zukunft ihrer Mitglieder tätigen können. eigentlichen Aktivität auf dem Wasser dient. betreffend die Entwicklung des Segelsports Ausarbeitung des Nachwuchs- In diesem Sinne ist es der guten Arbeit hinter für junge Menschen in der Schweiz ist unbe- Marco Versari förderkonzept 2019–2024 dem Schreibtisch zu verdanken, dass wir uns dingt auch die Fondation Bertarelli zu erwäh- Ressort Youth Basierend auf diesen Angaben haben wir, das erneut über Medaillen von internationalem For- nen, die mit ihrer Unterstützung des Nacra 15 Nachwuchsförderkonzept (NWFK) aktualisiert. mat freuen dürfen, welche unsere jungen Ath- massgeblich dazu beigetragen hat, dass in der In einem ersten Schritt wurde die Methode der leten im vergangenen Jahr gewonnen haben. Schweiz eine vom Yacht Club Genève organi- Unterstützung bei der Auswahl der nationalen So haben sich Max Wallenberg und Amanda sierte Klassenmeisterschaft mit 17 Booten am und regionalen PISTE-Talente aktualisiert und Bjoerk-Anastassov im Winter 2017 an der Ju- Start durchgeführt werden konnte. vereinheitlicht. Im Anschluss daran wurde ein nioren WM in Sanya (CHI) Gold im Nacra 15 8 9
Ressort Elite Sports In der Weltspitze angekommen Der SST-Nachwuchs steht der Elite in Sachen Bei all diesen positiven Resultaten und konzep- Ambassador Clubs eine zusätzliche Finanzie- Zwölf Mal konnten sich die Seglerinnen und Spitzenleistung in keiner Weise nach: WM tionellen Entwicklungsfortschritten ist es nur rungsquelle für den olympischen Spitzensport Segler im SST-Nationalteam und B-Kader im Bronze im Optimist und im 420er (U17), EM folgerichtig, dass gemäss der letzten Swiss erschlossen. Zum Gesamterfolg tragen aber vergangenen Jahr im Weltcup sowie an Euro- Bronze im Nacra15, ein Diplom im Kitesurfen Olympic-Simulationsrechnung die notwendi- auch die Dienstleistungen unserer Sponsoren pa- oder Weltmeisterschaften in den TOP 10 (Platz 5) an den Youth Olympic Games und gen Punkte für die Einstufung in die Kategorie wie beispielsweise der sportmedizinischen platzieren. Ausserdem gelang es ihnen, sich drei 6. Plätze an der World Sailing Jugend WM 1 für den kommenden Olympiazyklus 2021 - Partnerklinik Hôpital La Tour massgeblich bei jetzt schon die Schweizer Startplätze im 49er stehen hier zu Buche. Hinzu kommt der U23- 2024 bereits heute gesichert sind. Darüber hi- und geben uns allen Grund, sehr optimistisch und im Laser Radial für die Spiele in Tokio 2020 EM-Titel im Finn von Nils Theuninck, nota bene naus haben der Swiss Sailing Zentralvorstand an die hochgesteckten Ziele in der Saison zu sichern – eine überaus erfreuliche Bilanz. der erste Segler, der die sechs Monate dau- und Swiss Olympic grünes Licht für die Erar- 2019 heranzugehen. Das immer noch junge Eliteteam (Altersdurch- ernde Spitzensport-RS der Schweizer Armee beitung eines Match Race-Förderkonzepts ge- schnitt 23,8 Jahre) hat damit eindrücklich absolvieren wird. Bei rund 15 erfüllten Youth geben, um auch diese nicht-olympische Segel- Getreu dem Swiss Olympic Slogan: All In 4 bewiesen, dass es schon jetzt zur absoluten Team-Qualifikationen in sechs Bootsklassen disziplin einstufen und finanziell unterstützen Tokyo 2020! Weltspitze für den olympischen Spitzensport lässt sich eine leistungsstarke und vor allem zu können. Dass Eric Monnin mit seinem Team gehört – und das in fünf von sieben geförder- breit abgestützte Nachwuchsarbeit konstatie- im August in Estland den Match Race-Europa- Tom Reulein ten Bootsklassen! Namentlich Mateo Sanz ren, welche die Förderstrukturen auf Club- und meistertitel gewonnen hat und erstmals in sei- Ressort Elite Sports Lanz hat mit seinem 2. Platz am Weltcup im Regionenebene, aber auch Privatinitiativen, ner Karriere auf Weltranglistenplatz Nr. 1 steht, Olympiarevier Enoshima (JPN) bewiesen, dass auf eine gewinnbringende Weise integriert. passt also ideal! er definitiv das Potenzial für den Gewinn der langersehnten Olympiamedaille in Tokio hat. Grundlage und Orientierung für diese lang- Aufgrund der längerfristig verbesserten För- fristige Leistungsentwicklung im Bereich des derung durch Swiss Olympic, Sport Toto und Auch ausserhalb des olympischen Segelns ha- SST-Talentpool und Youth Team ist das neue der Schweizer Sporthilfe, aber nicht zuletzt ben sich die SST-Segler in diesem Jahr einen Nachwuchsförderkonzept vom Swiss Sailing, auch durch die stabil gehaltenen Beiträge Namen gemacht. Konkret auf dem GC32-Cir- welches federführend durch Marco Versari, des Verbands und dem zweckgebundenen cuit, wo Team Tilt gleich mit drei von fünf Na- SST Head of Youth Development sowie Res- Extrabeitrag der Clubs und Klassen, hat sich tionalmannschaftsmitgliedern – darunter Sé- sortleiter Youth, erarbeitet wurde. zu guter Letzt auch das Leistungssportbud- bastien Schneiter als Steuermann - den ersten get nachhaltig konsolidiert. Zudem hat der GC32-Weltmeistertitel gewonnen hat. SST-Verwaltungsrat mit der Gründung des SST 10 11
Ressort Racing Immer in Bewegung uns World Sailing Kursmaterial zur Verfügung. Weiterentwicklung von Manage2Sail. Auf dieser Stelle für das grossartige und unermüd- Anfangs Jahr haben rund 120 Offizielle am tra- Die Ausbildung auf nationaler Ebene muss technischer Ebene mussten wir das Inkrafttre- liche Engagement der beiden. Wir arbeiten ditionellen Tag der Offiziellen in Ittigen teilge- darauf abzielen, unsere Offiziellen auf die Aus- ten des Gesetzes zum Schutz personenbezo- mit Hochdruck daran, eine zufriedenstellende nommen. Folgende drei Themenschwerpunk- bildung als internationale Offizielle vorzube- gener Daten, kurz DSGVO, regeln, was bei den Lösung zu finden resp. die beiden vakanten te wurden präsentiert: reiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei Unterschieden zwischen schweizerischem und Positionen zu besetzen. Ausserdem sind wir auf der Ausbildung der Schiedsrichter für Fleet europäischem Recht nicht ganz einfach war. Au- bestrebt, dafür zu sorgen, dass eine bessere 1) Match Racing und Umpire Fleet Racing, nati- Race, Match Race und Team Race. Bestandteil sserdem fanden zahlreiche Sitzungen mit Ma- Verteilung der Offiziellen auf die Schweizer- onale Anforderungen – Update für Offizielle der Ausbildung ist zudem die Verpflichtung, nage2Sail und SailingAdmin-Entwicklern statt, meisterschaften zu mehr Effizienz führt. 2) Faires Segeln und Fehlverhalten – Best als Offizielle an Schweizer Meisterschaften zur um die beiden Datenbanken zu koordinieren Practice zu den Regeln 2 und 69 mit einem Verfügung zu stehen. und einen reibungslosen und einfachen Regis- Kurzfristig wollen wir, die Zusatzreglemente relativ grossen Anwendungsbereich trierungsprozess zu finden. Bei dieser Gelegen- des SM-Reglements so verbessern, dass diese 3) Parcours von Vorfällen an Bahnmarken und Tauschbörse für Offizielle. Um das Wissen heit haben wir die Annahme der Allgemeinen flexibler und anpassungsfähiger und dadurch Hindernissen – Fallbeschreibung der Schiedsrichter zu erweitern, konnten 2018 Geschäftsbedingungen bei Regatten integriert. den neuen Rennformen gerecht werden, die vier Schweizer Schiedsrichter ins Ausland rei- Ausserdem wurden auf unsere Initiative hin sich sehr schnell weiterentwickeln. Die verschiedenen Workshops wurden von sen, um an internationalen Jurys teilzunehmen. nicht weniger als 80 Anpassungen von Mana- internationalen Vertretern aus der Schweiz, Gleichzeitig durften wir zwei ausländische ge2Sail vorgenommen, mit welchen die Offizi- Mittelfristig: Die Ausbildungskommission der Frankreich und Deutschland geleitet. Die rege Schiedsrichter begrüssen. Wir hoffen, dass ellen in allen Ländern sehr zufrieden sind. Im Offiziellen wird die Implementierung des neuen Teilnahme und aktive Mitarbeit sowie die inten- nächstes Jahr weitere Offizielle die Möglich- kommenden Jahr wollen wir Wiederholungs- Ausbildungssystems vorbereiten. In Bezug auf siven Diskussionen zeigen, dass eine solche keit haben, von dieser Tauschbörse zu profi- kurse durchführen, um den Einsatz dieser hoch- die Logistik sind in Manage2Sail noch einige Plattform für den Austausch und Wissensver- tieren. Aber die Plätze sind teuer, und zudem effizienten Software noch weiter zu verbessern. Anpassungen vorzunehmen, darunter die Mög- mittlung wichtig ist und geschätzt wird. muss die Schweiz in der Lage sein, im Ge- lichkeit der Zahlung von Registrierungsgebüh- genzug ausländischen Schiedsrichtern Plätze Einziger Wermutstropfen. Bedauerlicherwei- ren per Kreditkarte sowie das «Live-Tracking». Erneuerung des Ausbildungskonzepts für Of- anzubieten. Aus diesem Grund ist es überaus se gab es im Ressort Racing zwei Rücktritte Die Software SailingAdmin wird ebenfalls ver- fizielle. Im Laufe des Jahres arbeitete die Kom- wichtig, dass die Clubs dem Verband jeweils von Kommissions-Präsidenten mit zentra- bessert, um direkt mit der Swiss Sailing-Home- mission für die Ausbildung der Offiziellen in den Bedarf an Schiedsrichtern für wichtige len Aufgaben. So haben Adrian Bauder und page verbunden zu werden. Damit einher geht mehreren Sitzungen an einer Erneuerung des Veranstaltungen angeben. insbesondere für Ivo Gonzenbach die Leitung der Kommission eine Überarbeitung der Seiten des Ressorts Ra- Ausbildungskonzepts. Ziel ist es, die Qualität das «Umpire». Das kann sich für die Clubs «Rules and Regulations», respektive der Kom- cing. Die Arbeiten dazu haben bereits begonnen. der Offiziellen-Ausbildung auf nationaler Ebene auch finanziell bezahlt machen. mission «Offizielle und Support» abgegeben. für beide Ebenen – regional wie national – an- Beide Rücktritte waren die Folge der zeitlichen Jean-Bernard Luther zugleichen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt Belastung der Funktion. Wir bedanken uns an Ressort Racing 12 13
Ressort Cruising Ethik Boatsharing im Trend rick Maurer und Christian Hiller, haben an der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung Schulungsangebote von Swiss Olympic ge- Das Engagement in der Segellehrer-Ausbil- Hansa WM 2018 in Hiroshima im Hansa 303 gehört zum Alltag! setzt. Im Hinblick auf die Frühlingstrainings dung und der Zertifizierung von Segelschulen Two Person die Bronzemedaille gewonnen! Für das Jahr 2018 wurden im Rahmen der Leis- haben die Junioren-Verantwortlichen der Re- ist für Swiss Sailing zwar kostenneutral. Nach- tungsvereinbarung, die zwischen Swiss Olym- gionen, Clubs und Klassen zu diesem Zweck dem im Vorjahr elf Segelschulleiter und fünf Uneingeschränktes Segelvergnügen pic und Swiss Sailing unterzeichnet wurde, im anfangs März ein Informationsschreiben zu- Surfschulleiter die Prüfung zur höheren Fach- Sailbox hat eine neue moderne Buchungssoft- Bereich Ethik von Seite Swiss Sailing vier Ziel- gestellt erhalten, inklusive Unterlagen zum Ab- prüfung absolviert hatten, konten in diesem ware eingeführt und in diesem Zusammen- setzungen in drei verschiedenen Handlungsfel- geben. Jahr leider keine neuen Kandidaten für diesen hang auch die Preisstruktur angepasst. Die Ak- dern definiert: Anti-Doping, Sport und soziales Lehrgang gewonnen werden. Als Folge wur- zeptanz von Sailbox ist erfreulicherweise auch Umfeld im Einklang und die Erziehung zur Um- Im Bereich der «Erziehung zur Umweltverant- den die Strukturen vereinfacht, um die Kurse 2018 weiter gestiegen. Als Folge konnte die weltverantwortung. wortung» wurde der Fokus auf die Veranke- auch für wenige Kandidaten kostendeckend Flotte weiter ausgebaut werden und umfasst rung der Umweltverantwortungsthemen bei anbieten zu können. Ab Januar 2018 wer- heute 30 Boote auf 14 Seen. Angebote wie Um insbesondere die Breitensport-Segler für den Swiss Sailing-Mitglieder gesetzt. Dafür den die Absolventen dieser Ausbildung vom begleitetes Segeln, Genakker-, Starkwind- und Themen im Bereich «Anti-Doping» zu sen- wurden über die verschiedenen Kommunika- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Regattakurse erfreuen sich grosser Beliebt- sibilisieren, hat Swiss Sailing die verschie- tionskanäle im 2018 regelmässig Berichte pu- Innovation SBFI mit 50% Kostenanteil unter- heit. Zahlreiche Firmen nutzen die Infrastruk- denen Kommunikationskanäle genutzt und bliziert oder über die sozialen Medien geteilt, stützt. Damit wird der Anreiz gerade für jünge- tur für Teamanlässe und Kundenevents. Das spezifische Informationen publiziert. Zu Jah- insbesondere über die Wasserverschmutzung re Interessenten gesteigert. Die Zahl der zer- Winter GA für die Mitglieder von Swiss Sailing resbeginn wurde auf der Homepage von Swiss durch Plastik. tifizierten Segelschulen liegt unverändert bei hingegen ist im ersten Winter kaum genutzt Sailing ein Hinweis auf die neue Dopingliste sechs, aber wir hoffen, dass wir nächstes Jahr worden. Nichtsdestotrotz findet das Prinzip 2018 und Informationen bezüglich dem Me- Im Zusammenhang mit dem Code of Conduct weitere Segelschulen zertifizieren können. des gemeinsamen Nutzens von Segelbooten dikamentenabfrage Instrument «Global DRO» von Swiss Sailing gibt es für 2018 einzig darü- immer mehr Anklang. Davon profitiert auch die von Antidoping Schweiz veröffentlicht. Weiter ber zu berichten, dass alle Mitglieder der Beru- Bad news und good news! Swiss Sailing League, welche auch dieses Jahr wurde die Thematik der Supplemente und des fungs- wie auch der juristischen Kommission Die Neuauflage der Safety Kurse beim CCS dank ihrem attraktiven und zeitgemässen For- Ablaufs von Dopingkontrollen im Newsletter den Code auf Conduct unterzeichnet haben. konnte aus personellen Gründen beim CCS mat – so werden u.a. die Boote durch den Ver- präsentiert. Bei der offiziellen Meldestelle von Swiss Sai- noch nicht umgesetzt werden. Auch die Kon- anstalter zur Verfügung gestellt, was den Auf- ling sind bis Ende September 2018 keine Mel- ferenz mit den involvierten Organisationen wand für die teilnehmenden Teams deutlich Bezüglich dem Thema «Sport und soziales dungen eingegangen. im Behinderten-Segelsport ist erneut nicht reduziert- noch mehr Zulauf erfahren durfte. Umfeld im Einklang» wurde im Sinn einer op- zustande gekommen. Zustande gekommen timalen Begleitung und Förderung der Nach- Jean-Claude Ray ist hingegen erfreulicherweise eine weitere Theo Naef wuchsathletInnen ein Schwergewicht auf die Geschäftsführer WM-Medaille: Die Weltmeister von 2017, Pat- Ressort Cruising Information bezüglich den Ausbildungs- und 14 15
Kommunikation & Marketing Zentrale Rolle der Kommunikation gen des Zentralvorstand verschickt wird und Media-Kanäle Facebook, Twitter und neu Ins- Marketingaktivitäten 2018 Auch die Kommunikationsabteilung blickt auf sicherstellt, dass unsere Mitglieder aus erster tagram dienen dazu, über die Segelaktivitäten Ein Schwerpunkt in den Marketingaktivitäten auf ein intensives Jahr zurück. Abgeleitet vom Hand über Beschlüsse und laufende Geschäf- und die hiesigen Exponenten zu berichten. lag 2018 wie schon bis anhin darauf, die be- strategischen Grundsatz «Transparenz – Dia- te des ZV informiert sind. Dem Grundsatz der stehenden Partnerschaften zu pflegen und log – Präsenz – Partizipation» lagen folgende Transparenz dient auch der wöchentliche Weitere Kommunikationsaktivitäten 2018 die Angebote und Leistungen unserer teils Kommunikationsziele den Aktivitäten in der Newsletter, den Swiss Sailing gemeinsam mit Im Frühling 2018 hat im Rahmen des TdO langjährigen Partner unseren Mitgliedern be- Kommunikation zugrunde: Medienpartner Skippers publiziert. Dessen 2018 ein gutbesuchter Workshop zum Thema kanntzumachen. So hat Allianz ein neues Ver- Fokus liegt in der Verbreitung verbandsspezifi- «Führungs-Kommunikation» stattgefunden. sicherungsangebot mit speziellen Konditionen – Transparenz: Die Zielgruppen kennen und scher Informationen seitens der GL, relevanter Im Sommer 2018 haben wir das Kommunika- für die Clubs und zertifizierten Segelschulen schätzen die Rolle, Funktion, Aktivitäten News und Resultate seitens SST, Erfolge von tionskonzept 2018–2020 erarbeitet. Dieses eingeführt; darüber haben wir die Betreffenden und Dienstleistungen von Swiss Sailing. CH-SeglerInnen im In- und Ausland, Vorschau- dient als Grundlage für sämtliche Kommuni- via Mailing informiert. Dieses Jahr haben wir – Dialog: Wir pflegen mit den Zielgruppen en resp. Berichterstattung über CH-Regatten kationsmassnahmen von Swiss Sailing. In die zudem das Mailing mit dem Versicherungs- einen aktiven Dialog und fördern dadurch sowie Regatten mit CH-Bezug. Nicht zuletzt erarbeiteten Massnahmen miteingeflossen angebot von Allianz und der Krankenkassen Transparenz und Vertrauen in den Zentral- dient der Newsletter der Kommunikation ak- sind auch Massnahmen, welche Studenten (Helsana, Swica und Visana) für die einzelnen vorstand und die anderen Verantwortlichen tueller Mitgliederangeboten seitens unserer der HWZ Zürich im Rahmen einer von uns in Mitglieder ausnahmsweise per Mail und nicht (Geschäftsstelle GL, GF, Kommissionen Partner und Sponsoren. Im Skippers Magazin, Auftrag gegebenen Gruppenarbeit zum The- per Post verschickt. Damit die Mitglieder aber usw.). Rückmeldungen nehmen wir ernst das viermal jährlich erscheint, stehen Swiss ma «Integrierte Kommunikationskonzept» er- auch wirklich profitieren können ist es wichtig, und sehen sie als Chance zur Verbesserung. Sailing jeweils rund zehn Seiten für eigene re- arbeitet und anschliessend einem Ausschuss dass solche Angebote clubintern jeweils wei- – Präsenz: Die Anliegen der Basis sind uns daktionelle Berichte zur Verfügung. Verbands- von Swiss Sailing präsentiert hatten tergeleitet werden. Wir danken an dieser Stel- ein wichtiges Anliegen. Wir sind in stetem news resp. News zur hiesigen Segelszene fin- le Ralph Meyer von Solution + Benefit für die Dialog mit unseren Mitgliedern und sind an den sich auch auf der Homepage von Swiss Aufgrund der Neugewichtung der Kommu- stets sehr kompetente Beratung und Betreu- der Basis präsent. Sailing, die im Laufe des nächsten Jahres ein nikation wurde das Pensum der Stelleninha- ung in diesem Bereich. – Partizipation: Unsere Zielgruppen identifi- Re-Design erfahren wird und moderner, über- berin von 50 auf 80 Prozent aufgestockt. Mit zieren sich mit dem Verband, stellen ihr Wis- sichtlicher und userfreundlicher werden soll. dieser Massnahme trägt der ZV der Tatsache Wie jedes Jahr hatten unsere Partner Skipper sen zur Verfügung und helfen aktiv mit, zeit- Als Dachverband des Schweizer Segelsports Rechnung, dass die Kommunikation als stra- Segeln & Ozean, Allianz, Compass und Sailbox lich befristete Projekte zum Erfolg zu führen. ist es uns ein Anliegen, dass möglichst regel- tegischer Pfeiler von Swiss Sailing künftig die Gelegenheit, dem Versand der Mitglieder- mässig und breit darüber berichtet wird, was mehr Gewicht hat. Zudem wurde das Ressort ausweise ihre Spezialangebote für die Mit- Ein zentrales Instrument in der Kommunika- im Schweizer Segelsport läuft. Deshalb findet «Marketing» als solches aufgehoben und die glieder beizulegen. Ebenfalls konnten unsere tion von Swiss Sailing ist das «Follow Me!», sich seit Ende 2017 auf unserer Homepage der Kommunikationsstelle als «Kommunikation & Mitglieder auch 2018 von diversen Sonderan- welches jeweils im Anschluss an die Sitzun- Newsfeed von Sailing News. Auch die Social Marketing» aufgewertet. geboten und Dienstleistungen profitieren, kon- 16 17
Kommunikation & Marketing kret von Volvo, aber auch von Hotelcard, Jegen ren können. So hat sich Compass gemeinsam Textilien, Alpamare etc. Überhaupt ist es uns mit der Allianz finanziell an den Caps beteiligt, in unserer Rolle als Dienstleister ein wichti- welche Swiss Sailing auch dieses Jahr wieder ges Anliegen, der Segelcommunity Mehrwer- an die Teilnehmer der Schweizermeisterschaf- te verschaffen zu können. Auch aus diesem ten verteilt hat. Eine gute Zusammenarbeit Grund haben wir auf «I believe in you», der verbindet uns zudem mit Skippers Segeln & bekanntesten Sport-Crowdfunding Plattform Ozean sowie nicht zuletzt mit BDO, welche uns der Schweiz, einen «Sailing Channel» lanciert im Bereich Finanzdienstleistungen sehr pro- und unterstützen jedes Segelprojekt mit einem fessionell betreut. T Startkapital von 100 CHF. N SP O R E Wir freuen uns, dass wir seit anfangs Jahr mit Jean-Claude Ray Compass Yachtzubehör AG einen weiteren Geschäftsführer SPI T Z R T N O verlässlichen Partner an unserer Seite zu ha- ben, von dessen Dienstleistungen und Produk- Diana Fäh VO A IN IN G S BIS TR ten unsere Mitglieder und der Verband profitie- Verantwortliche Kommunikation & Marketing : weiz e r Sch tte d llion en d e Face 3 6 0 Mi hr j e d a dert n run für J s l o s för w i n n vo wir Jahr ojekte Swis e n r em G ütze ige P lem. i t u nser unterst einnütz nd Sozia M ken gem lt u Fran 15’ 000 t, Umwe zwe ck üb e r r, S p o r h / g uter Kultu slos .c aus f swis ra u Meh © Andri Pol, Bern 18 19
Strategische und operative Ein Dankeschön an Leitung Swiss Sailing 2018 unsere treuen Partner Amtsdauer und Anstellungsverhältnisse der Verbandsführung Gewählte Mitglieder des Zentralvorstands Name Vorname Funktion / Zuständigkeit Amtszeit Beschäfti- gungsgrad Zentralpräsident Vogler Martin 06/2017–2020 n/v Compliance/Nominations Vizepräsident Baudet Olivier 06/2017–2020 n/v Finanzen/Compliance Vizepräsident Knöpfel Marc Oliver 06/2017–2020 n/v Internationales/Racing Mitglied ZV Casco Alberto 06/2017–2020 n/v Leistungssport Mitglied ZV Caviezel Christoph 06/2017–2020 n/v Marketing & Kommunikation Mitglied ZV Rossini Bruno 06/2017–2020 n/v Nachwuchs & Ausbildung Mitglied ZV Zwicky Rolf 06/2017–2020 n/v Cruising Verantwortliche Personen der Geschäftsleitung Lötscher Rafael Ressort Finanzen seit 02.2015 n/v Name Vorname Funktion Amtszeit Beschäfti- Naef Theo Ressort Cruising seit 06.2015 n/v gungsgrad Ray Jean-Claude Geschäftsführer seit 05.2014 100% Luther Jean-Bernard Ressort Racing seit 01.2018 n/v Ressort Elite Sports/ Reulein Tom seit 09.2011 100% Versari Marco Ressort Youth/SST seit 09.2017 100% CEO SST 20 21
Schweizermeisterschaften und internationale Grossanlässe 2018 (WM + EM) Weltmeister/innen Schweizermeister/innen Klasse Skipper, Crew Club Klasse Skipper, Crew Club GC 32 Schneiter Sébastien, SNG, CNV, CNP, Drachen Stalder Norbert, SGYC, YCRo Ashby Glenn, Theuninck Nils, Mettraux GYC, CVV Müntener Ralph, Berger Urs Bryan, Cujean Lucien, Bachelin Jérémy 420 Rast Natascha, TYC, RCO, DRCS Rast Samira Junioren Europameister 470 Wagen Kilian, CNP, CNM Siegwart Grégoire Klasse Skipper, Crew Club Laser 4.7 Domeisen Jonas ZSC Finn Theuninck Nils CNP, GYC Laser Radial Baudet Félix SNG Fireball Härdi-Landener Christina, DSSC, YCRi, ZYC, Europameister/innen Landerer Cedric SKM Klasse Skipper, Crew Club Dolphin81 Müller Lorenz, YCB, TYC, SNR, Match Racing Monnin Eric, YCI, SNR, CVVT, Alder Pascal, Pernoud Laurence, CVN, CCSRC Wenger Sylvain, Monnard Jean-Marc, RCO, RVB, SCStä, Brugger Philipp, Schaad Yves, Brügger Simon, Monnin Marc DRCS Mueller Dominique 6mJI Suhner Reinhard, SVB, SVM Optimist Team Race SEGEL CLUB CHAM SCC Dahlman Fredrich, Schiewe Jesper, 5.5m IC Menzi-Schmid Jürg, TYC Schulze Kerstin, Armiento Gianpiero Eiermann Jürgen, Wilke Christof Surprise Müller Emanuel, YCB, CCSRC Schweizermeister/innen Brugger Philipp, Rüthemann Esther, Klasse Skipper, Crew Club Brugger Barbara, Hirschi Ena Swiss Sailing League REGATTACLUB BODENSEE RCB Windsurfing Slalom Vonk Jordy Niederlande Esse850 Marchand Alain, SCStM, CNM Windsurfing Formula Bouman Caspar Niederlande Caffaro Dario, Brouchoud Fanny, Optimist Hirsch Boris SNG Gaussen Loïc Yngling Kristiansen Thomas, SCRG Star Hunkeler Urs, YTL, SCStM, YCR Bornand Marc, Schaer Sandra De Maria Enrico Finn Theuninck Nils CNP, GYC * Die Blu26 SM, die Laser Standard SM sowie die Tempest SM konnten dieses Jahr nicht gewertet werden (mangels Wind resp. mangels genügend TeilnehmerInnen für eine SM) 22 23
Swiss Sailing Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen Fon +41 31 359 72 66 admin@swiss-sailing.ch www.swiss-sailing.ch
Sie können auch lesen