Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...

Die Seite wird erstellt Martin Herrmann
 
WEITER LESEN
Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...
28. Oktober bis 25. November 2020                               www.ref-hinwil.ch

Gottesdienste                               Die Geschichte mit dem Mantel
 Alle aktuellen Infos zu unseren Got-       Der 11. November ist der Gedenktag an Martin
 tesdiensten erfahren Sie auf unserer       von Tours. Er soll sehr bescheiden gewesen
 Webseite oder im Sekretariat.              sein. Als Jugendlicher ist er schon Soldat ge-
                                            worden. Christ wurde er und hat seinen Beruf
Sonntag, 1. November, 10 Uhr                aufgegeben, später war Martin Bischof von
Reformations-Sonntag                        Tours. Was fast alle von ihm kennen, ist die be-
Oliver Madörin                              rühmte Geschichte mit dem Mantel: Der Soldat
Mit Kantorei Hinwil und Jasmine Vollmer     Martin, hoch zu Ross, trifft vor dem Stadttor
Fahrdienst, Chinderhüeti, Chinderchile,     einen Menschen, der um Hilfe bittet. Martin
Chilekafi                                   nimmt seinen Umhang, zerschneidet ihn mit
Sonntag, 8. November, 10 Uhr                seinem Schwert, reicht die eine Hälfte dem
Allianz-Gottesdienst                        Armen.
«Sonntag der verfolgten Kirche»             Martin wurde nicht wegen seines Todes als
mit Band der Chrischona                     Märtyrer heiliggesprochen, sondern wegen
Christian Steiger, Chrischona und           seines Lebens: So wie er lebte, kann er anderen
Matthias Walder                             Menschen Vorbild sein. Und ich denke, eben
Fahrdienst, Chinderhüeti, Chinderchile,     an jener Mantel-Legende können wir einiges
                                                                                                                Bild: flickr, zhref.ch Titel: Mantel
Chilekafi                                   erkennen, was ihn so besonders macht.
Sonntag, 15. November, 10 Uhr               Martin gibt dem Bedürftigen nicht irgendetwas, sondern das, was der gerade wirklich
Familien-Gottesdienst mit Taufe             braucht: etwas anzuziehen. Er gibt nicht etwas, das er sowieso übrig hat oder das prak-
und 3.Klass-Unti-Kindern                    tisch zu geben wäre, sondern er geht von dem Bedürfnis, von der Not des Anderen aus.
Karin Baumgartner                           Das, was dieser braucht, gibt er. Und der Andere – er hilft Martin, überhaupt zu geben,
Fahrdienst, Chinderhüeti, Chinderchile,     indem er seine Bedürftigkeit sehen lässt. Nur weil er um Hilfe bittet, kann Martin ihm
Chilekafi                                   überhaupt das Nötige geben.
Sonntag, 22. November, 10 Uhr               Martin gibt nicht einfach und überschwänglich und vielleicht auch ein bisschen sich selbst
Ewigkeitssonntag                            überschätzend alles, was er hat, sondern er teilt. Er schätzt offenbar ab, dass er so viel
Pfarrteam                                   hat, dass er gut abgeben kann und es dann für sie beide reicht. Jedenfalls würde der
Fahrdienst, Chinderhüeti, Chinderchile,     Mantel für beide reichen, wenn es darum geht, sich gegen die Kälte und gegen die spötti-
Chilekafi                                   schen Blicke auf die nackte Haut zu schützen. Mit der Teilung seines Mantels zerstört der
                                            römische Soldat Martin eines seiner Rangabzeichen, ein Statussymbol. Damals mussten
Im Schätti                                  die Soldaten selbst für ihre militärische Ausstattung sorgen. Martin hat entschieden, dass
Mittwoch, 15.30 Uhr                         der halbe Mantel für den Armen wichtiger ist, als der ganze für seine eigene öffentliche
 4. November Oliver Madörin                 Ehre, für das, was die Anderen über ihn sagen.
18. November Paul Roduner                   Und der, der die Mantelhälfte bekommt, nimmt sie auch; er vertraut also der Einschätzung
                                            des Gebenden. Keine falsche Abwehr, kein «Das-wäre-doch-nicht-nötig-gewesen», keine
Hauskreise                                  falsche Bescheidenheit, keine falsche Scham. Beide also, Martin und der, der den halben
In der Kirchgemeinde treffen sich           Mantel bekommt, beide sind sich nicht zu schade für den anderen. Beide schämen sich
verschiedene Hauskreise regelmässig         nicht und beschämen einander nicht.
zum Austausch von Lebens- und               In der folgenden Nacht, so wird erzählt, hat Martin geträumt: Er sieht Christus im Traum,
Glaubensfragen.                             umhüllt mit dem Mantelstück, das Martin dem Bettler gegeben hatte.
Kontakt: Matthias Walder                    «Was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan».
                                            So sagt Jesus es von sich.                                               Pfarrer Oliver Madörin

 Kollekte per TWINT                          Kein Bargeld dabei? Dann spende deine Kollekte neu mit TWINT!
 Immer mehr Menschen sind bargeldlos unterwegs.          zugute, die im Gottesdienst am Sonntag erwähnt wird.
 Die Corona-Krise hat diesen Prozess beschleunigt und    Spenden während der Woche werden dem Kollekten-
 uns während der Online-Gottesdienst-Zeit gezeigt, wie   empfänger des letzten Gottesdienstes zugewiesen.
 umständlich Kollekte zahlen sein kann. Ab November      Pro Transaktion fällt eine Gebühr von 1,3 % an, diese
 kann die Kollekte neu in unserer Kirche per TWINT       wird automatisch dem Betrag abgezogen. Der Spen-
 überwiesen werden. Dazu liegen Flyer mit dem QR-        der bleibt anonym.
 Code auf. Der Betrag kommt derjenige Organisation                             Sybille Wähli und Karin Baumgartner

54   Top Nr. 300
Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...
Kirchl. Handlungen Allianz-Gottesdienst:
Bestattungen
29. September Hermann Kunz, Hinwil
                                   Sonntag der verfolgten Kirche
30. September Armin Rubin, Hinwil             Sonntag, 8. November, 10 Uhr, ref. Kirche
 2. Oktober   Urs J. Fehr, Hinwil             mit Band der Chrischona Hinwil
                                              Am 8. November gedenken wir im Rahmen des Allianzgottesdienstes der Kirchen dieser
Kollekten                                     Welt, die unter Druck stehen oder sogar unter Verfolgung leiden. Etwas vom Wichtigsten
13. Sept. Konf. Kollekte     Fr. 2 117.25     für diese Gemeinschaften ist, dass sie nicht vergessen werden, dass an sie gedacht und
20. Sept. Bettagskollekte    Fr. 1 045.15     für sie gebetet wird. Das wollen wir tun, an diesem Sonntag speziell für die christlichen
27. Sept. Ländliche                           Gemeinschaften in Algerien, Pakistan und Kuba.
			 Familienhilfe            Fr. 1 133.75                                                            Christian Steiger und Matthias Walder, Pfarrer
 4. Sept. Bachtel GD /
			 SAC Berghilfe            Fr. 1 010.00
Hinwiler Projekte                             Taufgottesdienst mit 3.Klass-Unti
Stand per 25. September      Fr. 12 775.25    Sonntag, 15. November, 10 Uhr
                                              Am 15. November um 10 Uhr steht die Taufe
                                              im Fokus des Gottesdienstes. Zu Beginn des
 Aus der                                      3.Klass-Unterrichts setzen sich die Kinder mit
                                              der Taufe auseinander. Sie lernen die Täuflinge
 Kirchenpflege                                kennen, werden an diesem Sonntag bei der
                                              Taufe dabei sein und sich so ihrer eigenen Taufe
 Die Pfarrdienstordnung wurde durch
                                              bewusst werden. Die ganze Gemeinde ist einge-
 den Pfarrkonvent überarbeitet und von
                                              laden sich an die Bedeutung der eigenen Taufe
 der Kirchenpflege zustimmend zur
                                              zu erinnern. Die Taufe macht uns zu Christen-
 Kenntnis genommen.
                                              menschen. Jesus machte Fischer zu Menschen-
 Nach Rückmeldungen aus der Bevölke-          fischern. Was hat das Eine mit dem Anderen zu
 rung erteilte die Kirchenpflege 2019         tun? Dieser Frage gehen wir zusammen nach!             Quelle: www.familien234.de · Ausmalbild zum 3. Sonntag im Jahreskreis B /Mk 1, 14–20

 einer Arbeitsgruppe den Auftrag, die         Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 aus dem Jahr 2004 stammende Läute-           Pfarrerin Karin Baumgartner, Katechetin Rahel Schaufelberger und die Kinder des 3.Klass-Unti
 ordnung zu überprüfen, zu überarbeiten
 und anzupassen. In Zusammenarbeit
 mit dem Pfarrkonvent wurde nebst ge-
 ringfügigen Änderungen vorgeschlagen,
                                              Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
 das Betzeitläuten von 6 Uhr auf 7 Uhr        Sonntag, 22. November, 10 Uhr
 zu verschieben und dieses an den Wo-         Mit dem Ewigkeitssonntag geht das Kirchenjahr
 chenenden und Feiertagen ganz weg-           zu Ende. Und an diesem Sonntag gedenken wir
 zulassen. Im Einvernehmen mit der poli-      namentlich der Verstorbenen der letzten zwölf
 tischen Gemeinde hat die Kirchenpflege       Monate. Als Gemeinde begehen wir diesen Got-
 diese Änderungen beschlossen. Die            tesdienst zusammen mit den Trauerfamilien, tei-
 neue Läuteordnung tritt am 1. Novem-         len Leid, Schmerz, aber auch die Hoffnung auf
 ber 2020 in Kraft.                           Gott, der in Christus den Tod überwunden hat
                            Kaarina Müller
       Ressort Kommunikation & Vernetzung     und Trost schenkt in schweren Zeiten.
                                                                                     Das Pfarrteam

                                      Glocken: Umstrittene Tradition
                                      Glocken läuten seit Jahrhunderten von den            Kirchenglocken fremd, schräg, zur Unzeit und
                                      Türmen der Kirche und verkünden eine Bot-            für viele zu laut. Das ist auch ein Ausdruck da-
                                      schaft, die ganz unterschiedlich ankommt.            von, wie fremd vielen die Kirche geworden ist.
                                      Für die einen erklingt die Tradition, das Ver-       Was ist zu tun? Tragen wir der Tradition Sorge,
                                      traute, das ihnen ans Herz gewachsen ist.            wo es sich lohnt. Denn viele Menschen hän-
                                      Andere vernehmen die ursprüngliche Einla-            gen noch an den Klängen der Glocken. Aber
                                      dung zu einem Moment der Stille und Besin-           wir müssen noch viel mehr verständlich ma-
                                      nung, auch mitten in der Hektik des Alltags.         chen, worum es in der Tiefe geht: Wir Men-
                                      Für viele hat sich aber das alte Lied der            schen leben weder von der Aktivität noch
                                      Glocken in Lärm verwandelt. Wir leben in             von der Betäubung der Sinne. Wir leben aus
                                      einer lauten und rastlosen Zeit. Die Glocken         dem Hören auf das Wort des Lebens, das von
                                      geben schon lange nicht mehr den Tages-              Gott kommt. Auch wenn die Glocken einmal
                                      rhythmus an, sondern der Takt des Verkehrs,          verstummen, soll das von der Kirche hörbar
                                      der Agenda und der Smartphones. In diese             bleiben.                  Matthias Walder, Pfarrer
                                      beanspruchenden Abläufe hinein ertönen die

                                                                                                                                                                                            Top Nr. 300   55
Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...
Kulturreise 2021 nach Griechenland                                                             6. Kerzenziehen
Freitag, 7. Mai bis Dienstag, 18. Mai 2021                                                     in der Perle
Mit der Bildungsreise nach Griechenland        Das ausführliche Programm kann im Sek-
                                                                                               23. bis 28. November
machen wir uns auf, die Wiege Europas und      retariat der reformierten Kirchgemeinde
der Demokratie zu entdecken. Auf den           bestellt oder von der Webseite herunter-        15 bis 19 Uhr, Mittwoch ab 14 Uhr
Spuren des Apostel Paulus in Griechenland      geladen werden.                                 Als Kontrapunkt zur Vorweihnachtshektik
erleben wir Spannendes über Paulus, den        Kosten pro Person                               steht wieder das weisse Zelt neben der
erfolgreichen Missionar des Urchristentums.    CHF 2 200.–                                     Perle an der Bachtelstrasse 15.
Wir reisen bewusst entschleunigt auf           (Einzelzimmerzuschlag CHF 400.–)                Ja, das Kerzenziehen im Zelt bei der Perle
dem Land- und Seeweg und besuchen un-          begrenzte Teilnehmerzahl.                       findet statt. Wir, ein motiviertes Team von
terwegs unseren ehemaligen Organisten          Auskunft                                        Freiwilligen, setzen alles daran, dass in
Nicola Cittadin in seiner Heimatstadt Rovi-    Pfr. Oliver Madörin 044 937 30 64               der Woche vor dem 1. Advent etwas Weih-
go. Auf der Weiterreise mit der Fähre auf      oder Rolf Gerber 044 937 45 73                  nachtsstimmung und Kerzenduft möglich
dem adriatischen Meer haben wir genü-                                                          ist. Auch das Perlenkaffee ist gleichzeitig
gend Zeit, uns auf das Eintauchen in die                                                       geöffnet. Tee, Kaffee oder Punsch und dazu
griechische Antike vorzubereiten. Wichtig                                                      etwas Selbstgebackenes runden das An-
ist uns, miteinander einen Weg zu gehen,                                                       gebot ab. Kommen Sie vorbei, mit den
Gemeinschaft zu erleben und dabei Neues                                                        Kindern oder Freunden, lassen Sie sich
zu entdecken. Damit wird diese Reise für                                                       nicht von Covid 19 abhalten. Wir sind vor-
alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.                                                        bereitet.
                                                                                               Der Reinerlös des Kerzenziehens und der
Voranzeige                                                                                     Kaffeestube kommt vollumfänglich den
                                                                                               Hinwiler Projekten der ref. Kirchgemeinde
Generationenferien in Cavallino (I)                                                            zu Gute.
                                                                                               Möchten Sie mit einer Gruppe am Abend
Samstag, 9. – 16. Oktober 2021                                                                 vorbeikommen, melden Sie sich doch bei
Auf einer langen und fruchtbaren Halbinsel, zwischen Venedig und Jesolo gelegen,               Kaarina Müller, Tel. 044 938 12 48 oder
verzaubert Cavallino durch seine vielfältige Landschaft und die Gastfreundschaft der           k.mueller@ref-hinwil.ch
Einwohner. Entlang der Adriaküste erstrecken sich weitläufige Sandstrände, Dünen und                                 Kaarina Müller und Team
Pinienwälder. Auf der anderen Seite liegt die Lagune von Venedig mit ihren malerischen
Kanälen, Sandbänken und eindrücklichen Sehenswürdigkeiten.
Kosten                                        Anmeldung bitte bis spätestens
Arrangementpreis         CHF 310.00           30. Juni 2021 einsenden an:
Hin- und Rückfahrt                            Twerenbold Reisen AG
im Komfortklassebus CHF 230.00                Spezialgruppenabteilung
Zuschlag Einzelzimmer CHF 155.00
Zuschlag Halbpension CHF 145.00
                                              Im Steiacher 1, 5406 Baden-Rütihof
                                              E-Mail an groups@twerenbold.ch oder
                                                                                               VaKi-Kerzenziehen
Anmeldetalons liegen im Felsenhof,            telefonisch unter 056 484 84 74                  Samstag, 28. November
der Kirche und der Perle auf.                          Oliver Madörin und Vorbereitungsteam    9 bis 12 Uhr in der Perle
                                                                                               Väter, Grossväter und Göttis geniessen ei-
   Online-Anmeldung:                                                                           nen Vormittag lang Zeit mit ihren Kindern,
   www.twerenbold.ch/reise/generationenferien-hinwil-nach-cavallino-sgehi                      Enkeln oder Patenkindern beim Kerzen-
                                                                                               ziehen mit Bienenwachs in der Perle.
                                                                                               Zwischendurch kann man sich bei Kaffee,
                                                                                               Punsch und Gebäck im Perlenkafi aufwär-
                                                                                               men und eine Adventsgeschichte hören.
                                                                                               Wir freuen uns auf euch!
                                                                                                        Corina Rutschi, Mitarbeiterin Diakonie

Jugendgottesdienst – JESUS IS HOPE
Am Freitag, 18. September, haben sich im       kam aber durch eine Begegnung mit Gott
Felsenhof rund 75 Jugendliche und Kon-         neue Hoffnung. Heute geht Jakob Wampf-
firmanden zum Jugendgottesdienst ein-          ler befreit und frei von jeglicher Sucht mit
gefunden. Spannender Gast war Jakob            neuer Lebensperspektive durch sein Le-
Wampfler, der passend zum Thema «JESUS         ben. Im Anschluss an den Jugendgottes-
IS HOPE» aus seinem bewegten Leben er-         dienst traf man sich im «Chilekafi» zu
zählte. 23 Jahre lang war er schwer Alko-      Gazosa und Donuts.
hol-, Tabletten- und Haschischsüchtig, be-                         Luca Gehrig, Sozialdiakon

56     Top Nr. 300
Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...
Agenda
Kinder und Familie                           Erwachsene                                     Mittagessen für Erwachsene
Cevi Hinwil                                  Kirche                                         Die Teilnehmerzahl ist im Moment
Infos unter www.cevihinwil.ch                Frühgebet                                      auf 10 Personen beschränkt!
                                             Jeden Mittwoch, 6.30 – 7 Uhr in der Kirche     Donnerstag, 5./12. November, 12 Uhr
Cevi Mädchen                                 (ausser in den Schulferien)                    Anmeldung bis Mittwochmittag an
Leonie Walder v/o Esperia                                                                   c.rutschi@ref-hinwil.ch / 044 937 11 39
078 878 71 98                                Kantorei Hinwil
                                             Sonntag, 1. November                           Perlenkafi
Cevi Jungs                                   9.00 Uhr Vorprobe Rutter-Projekt               Jeden Dienstag, 14 – 17 Uhr
Jonas Bühler v/o Baloo                                                                      Erster Dienstag im Monat: Spieltisch!
079 930 46 77                                Felsenhof
                                             Kantorei Hinwil                                Café International
Chinderchile                                 Donnerstag, 29. Oktober und                    Jeden Freitag, 9 – 11 Uhr
Sonntag, 1./8./15./22. November              5./12./19./26. November                        zur Zeit in der Chrischona
10  – 11.15 Uhr im Felsenhof                 jeweils 20 Uhr, Jasmine Vollmer                Begegnungsort für die Hinwiler
                                             Probesamstag, 31. Oktober                      Bevölkerung
ElKi-Singen am Donnerstag                    8.30 – 12.15 Uhr
29. Oktober und 5./12./19. November
im Felsenhof mit Znüni                       Bibellektüre
Für alle Angemeldeten                        Dienstag, 3./17. November
1. Gruppe 9.00 – 9.40 Uhr                    9.30 – 11.00 Uhr, Oliver Madörin
2. Gruppe 10.20–11.00 Uhr                    focus Bibel                                    Ökumenische Abendmeditation
                                             Mittwoch, 28. Oktober / 18. November           Dienstag, 10./24. November
ElKi-Singen am Freitag
                                             jeweils 20 Uhr                                 jeweils in der kath. Kirche um 19.15 Uhr
Freitag, 30. Oktober und 6./13./20. Nov.
                                             Kontakt: Matthias Walder
(Teilnahme ohne Anmeldung möglich)                                                          Ökumenischer Frauentreff
9.45 – 10.15 Uhr im Felsenhof mit Znüni
                                                                                            Donnerstag, 12. November
                                             Perle                                          9 – 11 Uhr
Sonntagschule
                                             Gspröch am Morge                               Vergebung – unglaublich schwer,
25. Oktober und 1./8./15./22. November
                                             Dienstag, 10. November, 9.30 Uhr               aber heilsam
im Schulhaus Ringwil
                                             Thema: Vergänglichkeit-des-Lebens              Referentin: Claudia Christen-Schneider
Kontakt: Elisabeth Bigler, 044 938 18 35
                                             Worktreff                                      «Sternenkinder» Gedenkfeier
                                             Dienstag, 10. November, 14 Uhr                 Samstag, 28. November
                                             Kontakt: Ines Meyer,                           10 Uhr auf dem Friedhof
                                             ines-meyer@bluewin.ch, 043 843 04 24           Karin Baumgartner und Markus Steinberg

             Unsere Anlässe werden unter Wahrung der Pandemiemassnahmen durchgeführt.

Spenden Hinwiler Projekte CH04 0685 0020 5319 8001 0
 Reformierte Kirche Hinwil Felsenhofstrasse 9 www.ref-hinwil.ch
 Sekretariat                                      Pfarrer Oliver Madörin                  Jasmine Vollmer, Kantorin
 Dienstag – Freitag: 8.30 bis 11.30 Uhr           o.madoerin@ref-hinwil.ch                j.vollmer@ref-hinwil.ch
                    13.30 bis 15.30 Uhr           Gemeindehausstrasse 5
 sekretariat@ref-hinwil.ch                        044 937 30 64                           Sozialdiakonie
 rpg-sekretariat@ref-hinwil.ch                                                            Luca Gehrig, Jugend
 044 937 14 37                                                                            l.gehrig@ref-hinwil.ch
                                                  Pfarrer Matthias Walder                 044 937 11 39
 Sigristin, Hauswartin, Raumreservation           m.walder@ref-hinwil.ch
 Elisabeth Spörri                                 Felsenhofstrasse 5                      Corina Rutschi, Kind und Familie/Senioren
 sigrist@ref-hinwil.ch (ausser Mo)                044 937 31 32                           c.rutschi@ref-hinwil.ch
 079 869 20 25                                                                            044 937 11 39

 Sachbearbeiterin Liegenschaften                  Pfarrerin Karin Baumgartner             Präsidentin Kirchenpflege
 Elsbeth Bosshard                                 k.baumgartner@ref-hinwil.ch             Sandra Aeschbacher
 e.bosshard@ref-hinwil.ch                         Felsenhofstrasse 9                      s.aeschbacher@ref-hinwil.ch
 079 288 42 59                                    076 459 29 31                           078 830 28 12

Beiträge betreffend ref. Kirche: sekretariat@ref-hinwil.ch, Redaktionsschluss: Mittwoch, 4. November 2020

                                                                                                                       Top Nr. 300     57
Die Geschichte mit dem Mantel - Oktober bis 25. November 2020 - Reformierte ...
Sie können auch lesen