DIE GRÖßTE OFFENBARUNG IST DIE STILLE - THEATERMAGAZIN DES ATINÖ - ATINÖ

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Weiss
 
WEITER LESEN
DIE GRÖßTE OFFENBARUNG IST DIE STILLE - THEATERMAGAZIN DES ATINÖ - ATINÖ
Theatermagazin des ATiNÖ
AUSGABE HERBST/WINTER 2020

                             Die größte Offenbarung
                                   ist die Stille.
                                      (Laotse)

                                                                      Blick auf Kleinhadersdorf

                                                    Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt.
DIE GRÖßTE OFFENBARUNG IST DIE STILLE - THEATERMAGAZIN DES ATINÖ - ATINÖ
SEITE 2

                                              EDITORIAL
                                              jedoch geprobt und konnten schlussend-         nach einer Aufführung ist für die Zuschauer
                                              lich ihre Inszenierung nicht zur Aufführung    genauso wichtig wie für die Spieler. Schließ-
                                              bringen. Publikum und Spieler nahmen           lich ist besonders in der Amateurthea-
                                              es mit unterschiedlichen Emotionen zur         terszene der Applaus der Lohn der Akteure.
                                              Kenntnis.
                                              Wenn das Spiel vor Publikum nicht erlaubt      Wir dürfen nicht verzagen, sondern wol-
                                              wird, stirbt die Kultur trotzdem nicht, sie    len in unserer „Schaffenspause“ Neues
                                              lebt nur in einer anderen Form weiter. Es      und Kreatives entdecken. Wir werden wie-
ATiNÖ ist die Plattform für Theaterspieler    gibt alternative Modelle, um Kunst und         der auf unserer geliebten „Bühne“ stehen,
– ob jung oder alt.                           Kultur zu gestalten und zu vermitteln. Eine    unsere Pläne spielerisch umsetzen, abge-
Wir versuchen immer wieder, verschiedene      andere Form von Kreativität war und ist        sagte Produktionen auferstehen lassen und
Angebote zum Kennenlernen und zum Wei-        erforderlich.                                  unser Publikum mit unserem Kulturbei-
terbilden zu den unterschiedlichen Darstel-   Das Theaterspiel fordert alle Sinne. Das       trag erfreuen. Daran glaube ich ganz fest
lungsformen anzubieten. Das ist uns trotz     beginnt beim Geruch eines Theaters, beim       und bin überzeugt, 2022 werden wir das
der aktuellen Pandemie, die die kulturelle    Lärm im Zuschauerraum vor und nach             20-jährige Bestehen von ATiNÖ großartig
Aktivität stark eingeschränkt hat, 2020 gut   einer Aufführung, bei den Stimmungsbil-        feiern.
gelungen.                                     dern auf der Bühne, beim Bühnenbild, bei
Mit den Theatergruppen, die heuer ihre        der Erwartungshaltung zur Inszenierung,
Produktionen auf die Bühne bringen konn-      beim Applaus des Publikums vor und wäh-        MARTINA ESBERGER, MA
ten, freuen wir uns. Etliche Gruppen haben    rend des Spiels. Das gemeinsame Klatschen      Obfrau

                                                                   SPIEL.KISTE

                                                                       ÜBUNGEN, UM DEN KÖRPER ALS
                                                                       AUSDRUCKSMITTEL ZU ENTDECKEN
                                                                       BZW. EINZUSETZEN
                                                                       -   einen Fluss über nasse, glitschige Steine überqueren
                                                                       -   den Lebensweg vom Kind zum Rentner darstellen
                                                                       -   eine in Betrieb befindliche Maschine
                                                                       -   stille Post

                                                                   SPRUCH.KISTE

                                                                       2020 DER REST IST SCHWEIGEN
                                                                       Diese Redensart kann in zweierlei Situationen verwendet
                                                                       werden. Zum einen, wenn Ratlosigkeit bzw. Nichtwissen
                                                                       ausgedrückt werden soll, zum anderen, wenn über ein
                                                                       unerfreuliches oder intimes Thema nicht länger geredet
                                                                       werden soll. Das geflügelte Wort ist ein Zitat aus Shakespe-
                                                                       ares „Hamlet“ (V,2), denn die letzten Worte des sterbenden
                                                                       Titelhelden lauten: „The rest is silence.“
SEITE 3

Bericht über das „+“ und „–“
des ATiNÖ Theaterjahres 2020
ATiNÖ hatte, wie jeder Kulturbetrieb, ein Jahr mit unvorher-
sehbaren Herausforderungen zu bewältigen. So musste z. B.
unsere Geschäftsführerin in Kurzarbeit gehen. Trotzdem ist
                                                                                                    WAS WEIHNACHTEN IST,
uns Altbewährtes gelungen und Neues geschaffen worden.                                         HABEN WIR FAST VERGESSEN,
                                                                                                    WEIHNACHTEN IST MEHR
+ Bei der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „Wein und Kultur“ vertrat das                 ALS EIN FESTLICHES ESSEN.
  Ensemble 83 erfolgreich den Landesverband mit dem Spielbeitrag „Begegnungen“                      WEIHNACHTEN IST MEHR
  (Auszug aus einer Musicalrevue).                                                                ALS LÄRMEN UND KAUFEN,
- Unsere Generalversammlung am 14. März 2020 wurde abgesagt.                                      DURCH VOLLBELEUCHTETE
+ 21 Theatergruppen konnten mit 143 Aufführungen ihr Publikum erfreuen.                                  STRASSEN LAUFEN.
- Mehrere Theatergruppen inszenierten mit viel Freude und Energie ein Theaterstück,                       WEIHNACHTEN IST
  die Premiere konnte jedoch nicht mehr gespielt werden.                                        ZEIT FÜR DIE KINDER HABEN,
+ 3 Seminare vom 3-Jahres-Lehrgang für Spieler*in und Spielleiter*in                                UND AUCH FÜR FREUNDE
  konnten stattfinden.                                                                                  MAL KLEINE GABEN.
- 3 Seminare vom 3-Jahres-Lehrgang für Spieler*in und Spielleiter*in                                WEIHNACHTEN IST MEHR
  mussten verschoben werden.                                                                     ALS GESCHENKE SCHENKEN.
- Spezialseminar „Theater im öffentlichen Raum“ mit Eva Billisich musste                                 WEIHNACHTEN IST
  abgesagt werden.                                                                                MIT DEM HERZEN DENKEN,
+ Spezialseminar „Dem Leben eine Bühne geben“ mit Ingeborg Schwab                     UND ALTE LIEDER BEIM KERZENSCHEIN,
  fand erfolgreich statt.                                                                      SO SOLL WEIHNACHTEN SEIN.
+ „Summer special 20“ wurde mit allen erforderlichen COVID-19 Auflagen im Juli als      DAS ATINÖ-TEAM WÜNSCHT RUHIGE,
  Workshop „Perspektiven des Theaterspiels zurzeit von Corona“ mit Jakub Kavin         BESINNLICHE WEIHNACHTSFEIERTAGE
  organisiert. Mit der maximal erlaubten Teilnehmerzahl verbrachten die Spieler         UND FÜR 2021 DAS ALLERBESTE FÜR
  angenehme Tage in Poysdorf mit vielen Hinweisen, neuen Erfahrungen und                DICH, DEINE LIEBEN UND DIE KULTUR.
  Zugängen für die Figurenfindung.
- Mehrtägiges Theaterfestival in Heidenreichstein musste abgesagt werden.
+ Anstelle des Theaterfestivals wurde zu einem eintägigen „Theaterfest für Alle“ zu
  Aufführungen und Workshops in Gänserndorf eingeladen. Die Aufführungen fanden
  aufgrund mangelnder Anmeldungen nicht statt. Die Seminare konnten alle abgehalten                         BÜRO
                                                                                               UNSER
  werden. Das Seminar „Das technische Leben der Bühne“ war sehr bald ausgebucht.                              M
                                                                                                    IST VO 2020
                                                                                                        EMBER
- Alle Kindertheatertage im Theatermuseum mussten abgesagt werden.
                                                                                              1 . D E Z              21
+ Mit dem Adventkalender auf der ATiNÖ Facebook-Seite wurde ein neues Format                2
                                                                                                    0 . J Ä N NER 20
  gefunden, um Theatergruppen einzuladen, auch auf diese Art und Weise spielerisch          BIS 1           LOSSE
                                                                                                                   N.
  aktiv zu bleiben.                                                                               GESCH

THEATER BEFLÜGELT · THEATER VERBINDET · THEATER BEFREIT
SEITE 4

Interview                                                                                    Pampa zu laufen und einfach nur gemein-
                                                                                             sam Spaß zu haben. Und genau diese Coro-
                                                                                             na-Auszeit hat mir natürlich viele finanzielle
Unsere Kassierin Elisabeth Lukaseder-Rizzo interviewte
                                                                                             Verluste aufgebrummt aber zeitgleich auch
zum Thema „Coronajahr 2020“ unsere Referentin Christina                                      ein persönliches „Reset“ gebracht: Ich habe
Meister-Sedlinger, unseren Obfraustellverteter Ernst                                         meine kreative Kraft aufgetankt, neue The-
Tauchner, den künstlerischen Leiter der Bühne                                                aterideen geboren und gestartet, meine

Heidenreichstein Rupert Wurz sowie den Leiter der                                            Bühnenmüdigkeit ist wie weggeblasen und
                                                                                             wie schön es ist, mit Kolleginnen und Kol-
Theatergruppe Jedenspeigen Reinhard Turetschek.
                                                                                             legen von Angesicht zu Angesicht arbei-
                                                                                             ten zu können, das ist mir jetzt wieder so
                                              Kaltwerden eines Gemeinschaftsgefüges          richtig bewusst geworden. Gesund zu sein,
                                              in Krisenzeiten. Es braucht sie! Kunst und     eine wunderbare Familie zu haben, ein
                                              Kultur bieten Linderung und sind Auffor-       gutes Leben zu führen und so einen schö-
                                              derung zugleich!                               nen Beruf ausüben zu dürfen – das ist nicht
                                                                                             selbstverständlich und das wird einem
                                                                                             in Krisenzeiten einmal wieder so richtig
                                                                                             deutlich vor Augen geführt. Aber ich kann
                                                                                             natürlich nur für mich sprechen.
                                                                                             Es gab trotz Lockdown viele verschiedene
ERNST TAUCHNER                                                                               Initiativen aus der Kunst- und Kulturszene
(ATiNÖ Obfraustellvertreter)                                                                 im letzten dreiviertel Jahr, wenn auch
Wenn du an das bisherige Jahr 2020                                                           in anderer Form als gewohnt. Warum,
zurückdenkst: welche drei Schlagwörter                                                       glaubst du, ist Kunst und Kultur gerade in
fallen dir ein?                                                                              Krisenzeiten wichtig?
Unsicherheit, Zuversicht, Entwicklung         CHRISTINA MEISTER-SEDLINGER                    Wie wichtig ist Kunst in Krisenzeiten? –
Wie hat die Coronakrise dich als Kunst-       (Schauspielerin, Regisseurin, Moderatorin,     Hm, ich möchte das Ganze umdrehen: Ich
schaffende/r beeinflusst? Wenn ja, wie?       ATiNÖ-Referentin, Intendantin des Thea-        glaube, dass Krisenzeiten der Kunst gut tun
Planung, Absage, Neuplanung, Warten.          tersommers Schloss Wolfpassing,                können. Natürlich nicht vom finanziellen
Das hieß und heißt es seit dem Frühjahr       Radiomoderatorin ORF NÖ)                       Aspekt her, das natürlich nicht. Aber das,
für unser Theaterprojekt „Die Räuberpas-      Wenn du an das bisherige Jahr 2020             was man immer hat, das schätzt man nicht
sion“ (Gunstverein). Dass wir damit nicht     zurückdenkst: welche drei Schlagwörter         mehr, das wird selbstverständlich. Und der
allein sind, wissen wir. Allerdings hat       fallen dir ein?                                Lockdown hat vielen Menschen bewusst
uns die Entwicklung der Pandemie gleich       Durchatmen, Geduld, Optimismus,                gemacht, wie still es ohne uns Schauspieler,
zweimal getroffen. Wir mussten schließ-       Wie hat die Coronakrise dich als Kunst-        ohne Musiker, ohne Museen, ohne Lesun-
lich die Aufführungen im Frühjahr und im      schaffende/r beeinflusst? Wenn ja, wie?        gen, ohne Konzerte, ohne Theater, ... ist.
Herbst absagen. Eine Darbietung im Som-       Es werden mich jetzt viele verständnis-        Wir brauchen die Kunst nicht zum Überle-
mer ist dennoch gelungen! Daran knüpfen       los mit großen Augen anschauen, aber mir       ben, so wie wir Essen oder Geld oder medizi-
sich unsere Hoffnungen für die Zukunft.       ganz persönlich hat die Coronakrise viel       nische Versorgung brauchen. Die Menschen
Gleichzeitig sind eine Menge Ideen in unse-   Positives gebracht – nämlich ein plötzliches   brauchen keine Unterhaltung, um überle-
rer Gruppe entstanden, die wir für unsere     „Freeze“ im Lebens- und Berufsalltag und       ben zu können. Kunst ist nicht überlebens-
nächsten Pläne nützen können. So steht        damit die Chance, neu zu ordnen und zu         wichtig, aber lebenswichtig ist sie – davon
Zuversicht und Entwicklung im Vorder-         ändern, was ich schon lange ändern wollte.     bin ich überzeugt. Wir Künstler wollen in-
grund und das wünsche ich auch all unse-      Ich bin zuletzt schon so schnell von einer     spirieren, aufheitern, zum Nachdenken
ren Mitgliedsgruppen von ATiNÖ! Es            Produktion zur nächsten gehetzt, von einer     anregen. Wir versuchen Einsamkeit zu neh-
macht neugierig auf eure Ideen und kom-       Rolle in die andere gesprungen, von neuen      men, wir versuchen ein Sprachrohr zu sein
mende Auftritte.                              Theaterprojekten in Veranstaltungsmode-        für Proteste aller Art, wir sind leibhaftig da
Es gab trotz Lockdown viele verschiedene      rationen gefallen, dass, von mir unbemerkt,    und nicht nur digital per Mouseclick. Die
Initiativen aus der Kunst- und Kulturszene    Kreativität, Qualität, meine Familie und       finanzielle Lage von uns freischaffenden
im letzten dreiviertel Jahr, wenn auch        auch ich selbst auf der Strecke geblieben      Künstlern wird momentan hart strapaziert,
in anderer Form als gewohnt. Warum,           sind. Es gibt nichts Wichtigeres als Fami-     aber wir lassen uns nicht unterkriegen, weil
glaubst du, ist Kunst und Kultur gerade in    lienzeit und Gesundheit, nichts Besseres       wir unseren Beruf lieben und weil die meis-
Krisenzeiten wichtig?                         als mit Kind, Mann und unseren Hunden          ten von uns ziemlich hart im Nehmen sind.
Sie sind das Barometer einer Gesell-          und Pferden (ich habe so einen Mini-Gna-       Ich hoffe, dass die Gesellschaft durch Kri-
schaft. Ein Spiegel bei Überhitzung und       denhof mit geretteten Tieren) durch die        senzeiten wie diese erkennt, dass Kunst die
SEITE 5

Nahrung für die Seele ist und ich hoffe auch,    da, die sich aber auch in Luft auflöste ...           Wenn du an das bisherige Jahr 2020
dass diese künstlerische Vielfalt, die wir       Es gab trotz Lockdown viele verschiedene              zurückdenkst: welche drei Schlag-
haben, die Krisenzeit überlebt und schlus-       Initiativen aus der Kunst- und Kulturszene            wörter fallen dir ein?
sendlich auch die Anerkennung bekommt,           im letzten dreiviertel Jahr, wenn auch                Spannung, Alternative, Planung
die sie verdient.                                in anderer Form als gewohnt. Warum,                   Wie hat die Coronakrise dich als
                                                 glaubst du, ist Kunst und Kultur gerade in            Kunstschaffende/r beeinflusst? Wenn
                                                 Krisenzeiten wichtig?                                 ja, wie?
                                                 Kunst und Kultur ist einerseits Unterhal-             Die auferlegten Pausen durch den
                                                 tung, aber sie hat auch eine wichtige Rolle           Lockdown und die Maßnahmen führ-
                                                 als Spiegel der Gesellschaft. Sie übt Kritik,         ten mich in ein bewusstes Abtauchen
                                                 sie legt den Finger in die Wunde, sie zeigt           in eine Ideensammlungs- und Pla-
                                                 Dinge die oft nicht sichtbar sind oder die            nungsphase. Auf Grund der Maß-
                                                 man nicht sehen will. Kunst/Kultur kann/              nahmen und der damit verbundenen
                                                 soll/muss politisch sein, besonders in Kri-           Unplanbarkeit einer Veranstaltung
                                                 senzeiten. Aber auch im Sinne der Unter-              suchten wir nach Alternativen wie
RUPERT WURZ                                      haltung hat sie eine wichtige Funktion. Also          wir unserer Kreativitätslust Platz ver-
(Schauspieler und künstlerischer Leiter          Spaß und Katharsis ...                                schaffen können und organisierten
der Bühne Heidenreichstein)                                                                            einen Poetry Slam.
Wenn du an das Jahr 2020 zurückdenkst:                                                                 Es gab trotz Lockdown viele verschie-
welche 3 Schlagwörter fallen dir ein?                                                                  dene Initiativen aus der Kunst- und
Verschoben, Covid-19-Beauftragter, Baby-                                                               Kulturszene im letzten dreiviertel
elefant                                                                                                Jahr, wenn auch in anderer Form als
Wie hat die Coronakrise dich als Kunst-                                                                gewohnt. Warum, glaubst du, ist
schaffender beinflusst?                                                                                Kunst und Kultur gerade in Krisenzei-
Massiv, denn alles was geplant wurde, alles                                                            ten wichtig?
worauf man sich eingestellt hat, war plötz-                                                            Kunst kann einen Perspektivenwech-
lich verschoben. Und permanent machte                                                                  sel bewirken und gerade in Krisen-
man sich dennoch Gedanken wie Produkti-          REINHARD TURETSCHEK                                   zeiten aus der gefühlten Ohnmacht
onen, Proben, ... dennoch von statten gehen      (Schauspieler und Leiter der                          helfen.
könnten. Gleichzeitig war plötzlich Freizeit     Theatergruppe Jedenspeigen)

BUCH.KISTE

      FASZINATION LICHT
      von Max Keller, Prestel Verlag
                                                                          Faszination Licht! Mehr Licht –
      Dieses Buch gehört seit seinem Erscheinen 1999 zur                  Die Neuauflage des Standardwerks
      unverzichtbaren Fachliteratur für alle Lichtgestalter – sei es
      aus dem Bereich des Theaters, der Oper, des Konzert- oder           Max Keller ist einer der international führenden Lichtdesigner,
      des Veranstaltungsbetriebs. Über das technische Know-               der schon seit den 70er Jahren Licht im Theater zur eigen-
      how hinaus bietet es auch Nicht-Spezialisten eine Fülle an          ständigen Kunstform erhoben hat. Für die Neuausgabe seines
      Informationen: zur Geschichte des Lichts und zum Licht im           Standardwerks zur Beleuchtungskunst hat er Text und Bild auf
      Theater, zum Umgang mit Licht und Farbe in der Malerei              den neuesten technischen Stand gebracht und den Umfang
      sowie zu farbtheoretischen Forschungen von Goethe u.a.              des Werks durch Hinzunahme weiterer Autoren stark erwei-
      Für die stark überarbeitete Neuauflage wurde es in zahlrei-         tert. Die Erstausgabe von Faszination Licht wurde 1999 von
      chen technischen Details aktualisiert und mit Aufnahmen             der Stiftung Buchkunst als bestes Buch in der Kategorie
      von Max Kellers wichtigsten neueren Arbeiten versehen.              Fach- und Sachbuch ausgezeichnet.
SEITE 6

Versicherung 2021 NEU! Wir haben unser
Versicherungsangebot für unsere Mitglieds-
gruppen erneuert – erweitert – verbessert!
Deckungsübersicht zur Versicherungspolizze für ATINÖ –
die Helvetia Versicherung AG bietet ein kostengünstiges
und auf die Bedürfnisse der Amateurtheatergruppen
zugeschnittenes Vereinshaftpflichtversicherungsprodukt.

WIESO IST DIESE VERSICHERUNG FÜR              Einschluss in die Polizze veranlasst. Die    durch den mitversicherten Verein unab-
MICH ALS THEATERGRUPPE WICHTIG:               Laufzeit beträgt ein Jahr und wird mit der   hängig vom Ort der Veranstaltung.
1. Die Haftpflichtversicherung dient als      neuerlichen Einzahlung des Beitrages auto-   Mitversichert sind auch Schadenersatz-
Schutzschild gegenüber Forderungen Drit-      matisch verlängert. Die Mitgliedsmeldung     verpflichtungen der gesetzlichen bevoll-
ter. Bei gerechtfertigten Schadenersatzfor-   erfolgt am Jahresanfang bis zum 01.03 an     mächtigten Vertreter der mitversicherten
derungen, welche durch das Agieren der        die Helvetia Versicherung.                   Vereine und solcher Personen, die er zur
Theater/Spielgruppe/Kultur-Brauchtum-                                                      Leitung oder Beaufsichtigung des Vereins
spflegeverein passieren können, bezahlt       Schadenmeldungen werden direkt an            eingestellt hat. Sämtlicher übrigen Arbeit-
diese den entstandenen Schaden im Rah-        ATiNÖ geschickt und werden an Ihren          nehmer des mitversicherten Vereins für
men des Versicherungsproduktes (z.B.          Ansprechpartner bei Helvetia Herrn Philipp   Schäden, die sie in Ausübung ihrer dienst-
Verletzungen von Besuchern). Es sind          Urbanek weitergeleitet.                      lichen Verrichtung verursachen, jedoch
auch Forderungen nach Schmerzensgeld                                                       unter Ausschluss von Personenschäden, bei
und Verdienstentgang möglich. Zusätzlich      Helvetia Versicherungen AG                   welchen es sich um Arbeitsunfälle im Sinne
wehrt die Haftpflichtversicherung unge-       Vertriebsdirektion Wien                      der Sozialversicherungsgesetze handelt.
rechtfertigte Schadenersatzforderungen ab.    1010 Wien, Salztorgasse 5, 2. Stock          Mitversichert ist die Verwendung und
2. Bei vielen Veranstaltungen werden          T +43 (0)50 222 2278                         Innehabung von Zuschauertribünen.
Räumlichkeiten gemietet. Wenn im Zuge         F +43 (0)50 222 92278                        Mietsachschäden: Eingeschlossen ist
der Veranstaltung Schäden durch die Thea-     M 0660 148 28 14                             die gesetzliche Haftpflicht aus Feuer- oder
tergruppe passieren, werden diese im Rah-     Philipp.Urbanek@helvetia.at                  Leitungswasserschäden an für betriebliche
men der Versicherung übernommen.                                                           Zwecke (auch anlässlich von Dienstreisen)
Eine Privathaftpflichtversicherung, welche    DECKUNGSZUSAMMENFASSUNG:                     gemieteten (nicht geleasten) Gebäuden
meist in der Haushaltsversicherung inklu-     Prämienzahler: Der Landesverband für         oder Räumlichkeiten.
diert ist, begleicht jene Schäden nicht.      Theater und Spiel
Oftmals kann es im Zuge eines Feuerscha-      Mitversichert: Vereine und Spielgrup-        MIETSACHSCHÄDEN:
dens am Gebäude zu einer Rückforderung/       pen, die auf Grund der Meldung beim          Schadenersatzverpflichtungen wegen Schä-
Regress beim vermeintlich Schuldigen          ATiNÖ in den Versicherungsschutz einge-      den an gemieteten Räumlichkeiten sind
kommen, auch jene Mietsachschäden sind        treten sind.                                 anlässlich Theater oder Dienstreisen im
im Rahmen der Versicherung mitversi-          Deckungsumfang: Die Versicherung             Rahmen des Versicherungsvertrages versi-
chert.                                        erstreckt sich auf die Erfüllung von Scha-   chert. Ausgeschlossen vom Versicherungs-
3. Zusätzlich sind die Requisiten der The-    denersatzforderungen (Sach- und Perso-       schutz bleiben Schäden durch Abnutzung
ater und Spielgruppen auf 1. Risiko gegen     nenschäden) sowie Kosten der Freistellung    und Verschleiß.
Feuerschäden mit einer Versicherungs-         und der Abwehr einer von einem Dritten
summe von € 10.000,– mitversichert.           behaupteten Schadenersatzverpflichtung       Die Jahresprämie pro Verein
                                              aus der: Innehabung oder Verwendung von      beträgt € 60,– inkl. Versicherungs-
WIE KANN ICH MEINE THEATERGRUPPE              Grundstücken, Gebäuden, Räumlichkeiten,      steuer unabhängig der Anzahl der
SCHNELLSTMÖGLICH VERSICHERN?                  Anlagen, Einrichtungen und Geräten für       Aufführungen und Zuschauer.
Die Abwicklung, Regulierung der Prämien       die statutengemäßen Zwecke des mitversi-
erfolgt über ATiNÖ. Mit Einzahlung des        cherten Vereins.                             Die Pauschalversicherungssumme
Versicherungsbeitrages wird ein sofortiger    Durchführung von Vereinsveranstaltungen      beträgt € 2.000.000,–.
SEITE 7

Beginn des Lehrganges für Spielleiter*innen
für Kinder und Jugendtheater                                                                        TERMINE: 6 WOCHENENDEN,

Bühnennachwuchs
                                                                                                    1 SOMMERWOCHE UND
                                                                                                    PROJEKTVORSTELLUNG;
                                                                                                    ANWESENHEITSPFLICHT
(beg)leiten                                                                                         BEGINN: 9. April 2021
                                                                                                    ABSCHLUSS: 27. August 2022

Zertifizierung des Theaterlehrganges durch                                                          SEMINARORT: Bildungshaus
„auf ZAQ*“ ist im Bundeskanzleramt eingereicht                                                      St. Hippolyt in 3100 St. Pölten, NÖ

                                                                                                    KOSTEN:
INHALT: pädagogische Grundkenntnisse, Gruppenfindung und -dynamik, theoretische und
                                                                                                    € 1.360,– für Mitglieder
praktische Auseinandersetzung mit der Spielleitung, Theater- und Spielgrundlagen (Kör-
                                                                                                    zzgl. Aufenthaltskosten
per, Stimme, Rolle und Figur), unterschiedliche Spiel- und Theaterformen (Improvisation,
                                                                                                    € 1.650,– für Nichtmitglieder
Tanz, Musik, Figur-, Objekt- und Schattentheater), Dramaturgie, Inszenierung, Projektma-
                                                                                                    zzgl. Aufenthaltskosten
nagement
ZIEL: Die Teilnehmer*innen erwerben die Fähigkeit für die künstlerische und pädagogische            ORGANISATION: ATiNÖ in
Gestaltung eines Theaterprozesses                                                                   Kooperation mit dem ÖBV Theater
TEILNEHMER*INNEN: Vollendung des 18. Lebensjahres; Erfahrung in theaterbezogener                    und Amateurtheater Oberösterreich
und/oder pädagogischer Tätigkeit mit Kindern oder Jugendlichen
                                                                                                    Anmeldung & Infos
* Zertifizierte Lehrgänge, die sich auf die außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugend-          02552/20 103, office@atinoe.at
lichen beziehen. Sie bestätigen die hohe Qualität dieser Ausbildung.

JUBILÄUMS.KISTE

     90. GEBURTSTAG VON KARL MERKATZ
     *17. November 1930 in Wiener Neustadt,
     österreichischer Schauspieler

     Er wirkte in zahlreichen österreichischen Filmproduktionen        Film und Theater
     und Theaterstücken mit. Eine seiner bekanntesten Rollen           Karl Merkatz spielte zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen.
     ist die des Karl Bockerer in der gleichnamigen Filmreihe Der      Einem großen Publikum wurde er als „Mundl“ Edmund Sack-
     Bockerer, sowie als Edmund „Mundl“ Sackbauer in Ein echter        bauer in der Fernsehserie Ein echter Wiener geht nicht unter
     Wiener geht nicht unter.                                          (1975–1979) bekannt, einer Milieustudie, die das Leben einer
                                                                       Wiener Arbeiterfamilie zeigt. Großen Erfolg hatte er auch in
     Der Sohn eines Werkzeugmachers und einer Weberin                  Franz Antels Filmen um den Bockerer als Wiener Fleischhauer
     absolvierte zunächst eine Tischlerlehre. Später nahm er           Karl Bockerer, der im Kampf gegen den Nationalsozialismus,
     Schauspielunterricht in Salzburg, Wien und Zürich und             im besetzten Nachkriegsösterreich, während des Ungarischen
     bestand am Mozarteum 1955 seine Abschlussprüfung                  Volksaufstandes und im Prager Frühling gezeigt wird. Für den
     mit Auszeichnung. Es folgten Theaterengagements unter             ersten Teil erhielt Merkatz den Preis als bester Schauspieler
     anderem in Heilbronn, Nürnberg, Salzburg, Köln, Hamburg           bei den Filmfestspielen Moskau sowie das Filmband in Gold.
     (Deutsches Schauspielhaus und Thalia Theater), München,           Seit 2005 spielt er die Rolle des Benesch von Diedicz in
     Klagenfurt und Wien (Theater in der Josefstadt, Burgtheater,      König Ottokars Glück und Ende – die Inszenierung lief bei
     Theater an der Wien). Dabei spielte er mehr als 150 Bühnen-       den Salzburger Festspielen und steht seit Oktober 2005 auf
     rollen, sein Lieblingsstück ist Warten auf Godot.                 dem Programm des Wiener Burgtheaters. Ebenfalls bei den
     Mit seiner Ehefrau Martha Metz ist er seit 1956 verheiratet.      Salzburger Festspielen 2005 spielte Karl Merkatz im
     Der Ehe entstammen zwei Töchter.                                  Theaterstück Jedermann mit.
SEITE 8

Ankündigung der Spezialseminare 2021
(Änderungen vorbehalten)

Emotional Rescue –                                                                                                                   Emotional Rescue

Gefühle werden uns retten                                                                                  REFERENTIN: BARBARA WILLENSDORFER
                                                                                                           Schauspielerin, Improvisateurin, Trainerin
Termin: 28. – 30. Mai 2021 im Bildhungshaus St. Hippolyt, St. Pölten                                       für Kommunikation und Rhetorik
Figuren wahrhaftig und Beziehungen emotional zu gestalten, scheint in der Theaterarbeit
                                                                                                           KOSTEN:
gleichzeitig das Schönste und Schwierigste zu sein, dem wir als Schauspieler und
                                                                                                           € 190,– für ATiNÖ-Mitglieder
Schauspielerinnen begegnen. Mit Methoden der klassischen Theaterarbeit und der
                                                                                                           zzgl. Aufenthaltskosten
Improvisation üben wir in diesem Workshop unsere individuellen Gefühle zugänglich
                                                                                                           € 220,– für Nichtmitglieder
zu machen. Wir trainieren, sie bewusst einzusetzen: um damit zu spielen, zu berühren
                                                                                                           zzgl. Aufenthaltskosten
und die Sau rauszulassen.

Summer special
„Text und Performance“                                                                                                               Summer special
                                                                                                                                     „Text und
Termin: 21. – 24. Juli 2021 in Poysdorf                                                                                              Performance“
Welche Interpretationsmöglichkeiten stecken in einem Text? Das breite Spektrum der
Ausdrucksmöglichkeiten von Performance, Theater und Tanz soll einen individuellen
                                                                                                           REFERENTIN: KATHARINA WEINHUBER
                                                                                                           Performerin, Tanzpädagogin,
Zugang zum eigenen künstlerischen Potenzial ermöglichen. In diesem Workshop
                                                                                                           Choreographin
werden wir durch unterschiedliche Herangehensweisen Inszenierungsmöglichkeiten
von Texten ausloten.                                                                                       KOSTEN:
In den 3 Tagen werden kurze Szenen entwickelt, in denen unterschiedliche Texte                             € 200,– für ATiNÖ-Mitglieder
künstlerisch umgesetzt und präsentiert werden. Dieser Workshop unterstützt dich dabei:                     zzgl. Aufenthaltskosten
• Texte kreativ zu inszenieren                                                                             € 240,– für Nichtmitglieder
• deine Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern                                                 zzgl. Aufenthaltskosten
• deine Wahrnehmung zu schulen

Camera Acting!
Termin: 5. – 7. November 2021 im Bildhungshaus St. Hippolyt, St. Pölten

                                                                                                                                     Camera Acting!

Beginn des Lehrganges für
                                                                                                           REFERENTIN: INGEBORG SCHWAB
                                                                                                           Schauspielerin, Regisseurin,

Spielleiter*innen für Kinder- und                                                                          Sozialpädagogin
                                                                                                           KOSTEN:
Jugendtheater „Bühnennachwuchs                                                                             € 190,– für ATiNÖ-Mitglieder

(beg)leiten“
                                                                                                           zzgl. Aufenthaltskosten
                                                                                                           € 220,– für Nichtmitglieder
Die Zertifizierung des Theaterlehrganges durch aufZAQ* ist im Bundeskanzleramt                             zzgl. Aufenthaltskosten
eingereicht. Beginn: 9. April 2021, nähere Infos im Artikel!

                                                                                                           Anmeldungen & Infos:
                                                                                                           ATiNÖ – Landesverband für
3-Jahres-Lehrgang 2021 – 2023                                                                              außerberufliches Theater in NÖ
                                                                                                           www.atinoe.at, office@atinoe.at
Leider wird auf Grund der derzeitigen Situation kein 3-Jahres-Lehrgang starten!
                                                                                                           02552 / 20 103, 0699 / 181 220 02

IMPRESSUM                                            Nächster Redaktionsschluss: 30.9.2021                 Wir legen großen Wert auf geschlechtliche
ATiNÖ Außerberufliches Theater in Niederösterreich   Redaktion: Martina Esberger, Gudrun Sperner-Habitzl   Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit
Dreifaltigkeitsplatz 2, 2170 Poysdorf                Layout: Luise Hofer                                   der Texte haben wir nur die maskuline Form
Tel.: 02552/20103, office@atinoe.at, www.atinoe.at   Fotos & Berichte: ATiNÖ, Gudrun Sperner-Habitzl,      gewählt, dies impliziert keine Benachteiligung
ZVR-Zahl 474955552                                   Erhard Hois, Doris Kössl, Theo Kust                   des weiblichen Geschlechts.
Sie können auch lesen