Die Grosse Transformation21 - Internationale Akademie für ländliche Beratung Leben und Landwirtschaft im Wandel- IALB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
60. IALB
Internationale Akademie für ländliche Beratung
Leben und Landwirtschaft im Wandel –
Prof. Dr. Fredmund Malik
Die Grosse Transformation21
Den Wandel verstehen, meistern und nutzen
Prof. Dr. Fredmund Malik
St. Gallen, 10. Juni 2021
Prof.Malik@mzsg.ch System-cybernetic
Malik ManagementSystems®
for mastering complexity
© Malik
June 16, 2021© Malik 2020
Das Bild der Grossen Transformation 21 – von der Alten Welt zu einer Neuen Welt
Tiefgreifender Wandel durch grundlegende Erneuerung
Das Muster, nach dem sich auch die früheren historischen Transformationen vollzogen haben
Beispiele:
1. Kodak, Nokia
2. Die Reformation im 16. Jh.
Entwicklungsverläufe wichtiger Systemaspekte 3. Von der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft Grundlagen der
4. Vom Pferd zum Auto zukünftigen Existenz
Grundlagen der
gegenwärtigen Existenz
Vergangenheit Zukunft Zeit
Heute
Seite 2© Malik 2020
Die Dynamik der Grossen Transformation 21 –
von der Alten Welt zu einer Neuen Welt
Beispiele:
1. Kodak, Nokia
Entwicklungsverläufe wichtiger Systemaspekte
2. Die Reformation im 16. JH
3. Von der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft Grundlagen der
5. Vom Pferd zum Auto
6. Von Analog zu Digital
zukünftigen Existenz
Grundlagen der
gegenwärtigen Existenz
Kritische
von Ressourcen
Neuallokation von Kapital, Menschen und
Fähigkeiten.
Neue Organisationsformen, neues
Funktionieren ...
Vergangenheit Zukunft Zeit
Heute
Seite 3© Malik 2020
Man braucht 3 Strategien – eine allein reicht nicht mehr ..
Herkömmliche Navigationssysteme geben heute systematisch irreführende Signale.
An dieser Stelle braucht man daher drei Strategien, nicht nur eine:
Strategie 1: Für die rote Kurve, solange sie hält. Strategie 2: Die grüne Kurve rechtzeitig aufbauen, damit man sie hat, wenn
man sie braucht. Strategie 3: Für den Übergang von der roten auf die grüne Kurve.
Entwicklungsverläufe wichtiger Systemaspekte
Grundlagen der
zukünftigen Existenz
Grundlagen der
? gegenwärtigen Existenz
Kritische
von Ressourcen
Vergangenheit Zukunft Zeit
Heute
Seite 4© Malik 2020
Man kann Systeme eine Zeitlang auch im alten Modus stretchen – gestern waren sie
scheinbar noch in Ordnung - bis sie überraschend kollabieren
Entwicklungsverläufe wichtiger Systemaspekte
Grundlagen der
zukünftigen Existenz
Grundlagen der
gegenwärtigen Existenz
Kritische
Ressourcen
Neues Management
Kollaps
Vergangenheit Zukunft Zeit
Gestern
Seite 5© Malik 2020
Drei schon lange wirksame Entwicklungen hin zu einem
grundlegend neuen Gesellschaftstypus –
zur Komplexitätsgesellschaft
Bisherige Schlüsselbegriffe, wie Kapitalismus und Sozialismus, wird es zwar weiterhin geben,
aber sie verlieren mehr und mehr ihre Bedeutung
Organisationsgesellschaft
= eine Gesellschaft, die aus
Organisationen (Institutionen)
besteht
Digital Digital
Komplexitäts-
gesellschaft
Digital
Wissensgesellschaft Transformations-
= eine Gesellschaft, Digital gesellschaft
deren wichtigste = eine Gesellschaft,
Ressource Wissen ist die in tiefgreifender
Veränderung ist
Seite 6© Malik 2020
Man kann Systeme eine Zeitlang auch im alten Modus stretchen – gestern waren sie
scheinbar noch in Ordnung - bis sie überraschend kollabieren
Entwicklungsverläufe wichtiger Systemaspekte
Grundlagen der
zukünftigen Existenz
Grundlagen der
gegenwärtigen Existenz
Kritische
Ressourcen
Neues Management
2. Heute: Kollaps und Suche nach neuen Lösungen (remote online)
auf der grünen Kurve, die zwar in der Anwendung oft noch nicht reif genug sind,
aber das Potential einer Neuen Welt erahnen lassen und eröffnen
Vergangenheit Zukunft Zeit
1. Gestern: Uneingeschränkter Erfolg mit den bisherigen Mitteln in der Alten Welt
Seite 7© Malik 2020
Transformationsbeispiele: Beispiel 1
Die Verdrängung (Substitution) von Pferden durch Autos im Personenverkehr
USA 1900 – 1930
Als Prozentsatz
von allen „Fahrzeugen“
100%
80%
Ein Beispiel eines
mittleren Zyklus: 60%
Die Verdrängung
des Pferdes durch
das Auto (US
Zahlen) 40%
20%
0%
1900 1910 1920 1930
Die durch gerade Linien verbundenen Datenpunkte sind die Prozentanteile an der
gesamten Anzahl von Transporteinheiten: Autos sowie nicht-landwirtschaftlichen Pferde
und Esel.
Quelle: Modis, T. Predictions – 10 Years Later. (Growth Dynamics, Geneva, Switzerland, 2002), 335. ISBN 2-9700216-1-7 (Übersetzung aus dem Englischen) Seite 8© Malik 2020
New York, 5th Avenue, Ostern 1913
… nur 13 Jahre später: kein Pferd auf der Strasse zu sehen
Seite 10© Malik 2020
Transformationsbeispiele: Beispiel 2
Die Entwicklung von US-Verkehrsinfrastrukturen: 4 grosse Zyklen. Beachten Sie die
regelmässigen Abstände
Prozentualer Anteil
gemessen an der Obergrenze
100%
Schifffahrtskanäle Schienenwege Strassen
Das Längenwachstum jeder
Infrastruktur wird als
80% Prozentsatz des Höchstwerts
dargestellt. Für die Luftwege
wurde der Höchstwert
geschätzt. Die 50% Niveaus
60%
dieser Wachstumsprozesse
55 Jahre 55 Jahre 56 Jahre sind in regelmässigen
1836 1891 1946 2002 Abständen 55 bis 56 Jahre
40% voneinander getrennt. Die
neue Technik der
Magnetschwebebahn […]
sollte ihr 50% Niveau um 2058
20% Luftwege erreichen.
Magnetschwebebahn?
0%
1800 1850 1900 1950 2000 2050
Quelle: Modis, T. Predictions – 10 Years Later. (Growth Dynamics, Geneva, Switzerland, 2002), 335. ISBN 2-9700216-1-7 (Übersetzung aus dem Englischen) Seite 11Inhaltsverzeichnis
© Malik 2020
Die 4 Haupt-Triebkräfte der Grossen Transformation21
und die daraus entstehende neue 5. Kraft …
die gemeinsam zu einer neuen Realität führen.
Die Alte Welt, wie wir sie kennen, wird verdrängt von einer Neuen Welt, die noch weitgehend
unbekannt ist.
Treiber 1 : Digitalisierung
Haupteffekt: a. Totale Vernetzung von allem mit allem – global b. Zwei «neue» Natur-Gesetze
c. Die historischen Koordinatoren Zeit und Raum werden bedeutungslos.
Treiber 2: Bevölkerungsstruktur
a. Überalterung in den entwickelten Ländern
b. Überforderte Sozialsysteme, c. mangelnde Bildung und digitale Kompetenz,
d. Wanderungsbewegungen aus unterentwickelten Ländern
Treiber 3 : Ökologie
a. Auch dann ernst zu nehmen, wenn man nicht allen Wissenschaftlern
zustimmen will. b. ökologisch indizierte sozial-politische Verwerfungen
Treiber 4: Ökonomie
a. Hauptfaktor weltweite Verschuldung, bisher aufgefangen durch Notenbanken und Nullzinsen
b. radikaler Preiszerfall durch Digitale Lösungen,
c. drohende Wirtschaftskriege, d. allgemeines Gegeneinander statt Miteinander
Seite 12Inhaltsverzeichnis
© Malik 2020
5. Faktor: Komplexität
Digitalisierung ist erst der Anfang. Wir haben diese bereits seit den
1970er Jahren (Pionier: DEQ, Digital Equipment Corp. Ken Olsen)
Neu ist aber, was die Digitaltechnologie auf dem heutigen Niveau
leistet und bewirkt:
Sie ermöglicht Vernetzung von allem mit
allem ... - und daraus resultiert
KOMPLEXITÄT
und Komplexität schafft Neues,
so wie in der natürlichen Evolution
Seite 13© Malik 2020
Hauptwirkung der Digitalisierung
Die beiden bisherigen
Hauptkoordinatoren der Menschheit
werden in immer mehr Bereichen bedeutungslos.
Raum und Zeit
Seite 14© Malik 2020
Das Malik-Icon der
Grossen Transformation21
5. Beispiele für die Wirkung von
Vernetzung und Komplexität und für
ein neues Funktionieren von Systemen
Seite 15© Malik 2020
Graphit und Diamanten bestehen beide aus Karbon
und sind doch total verschieden .. Warum?
Graphit Diamant
Seite 17© Malik 2020
Graphit und Diamant bestehen zwar beide aus Karbon, aber ihre
Vernetzungsstruktur ist vollkommen anders. Diese bewirkt die Verschiedenheit
Graphit Diamant
Seite 18©
16.Malik
Juni 2021
Seite 19© Malik 2020
Emergenz ist das, was ein System ausmacht
Links: die Bestandteile des Autos
Rechts: das Auto
Aufgabe: Finde die PS ...!
Seite 20© Malik 2020
Was macht ein System aus?
Der Schein einer Organisation Das Sein einer Organisation
Dieselben Elemente in sichtbar gemachter Wechselwirkung
Seite 21© Malik 2020
Regelung des Strassenverkehrs
Ziemlich kompliziert ....
Seite 22© Malik 2020
Von Steuerung zur Selbststeuerung -
Komplexe Herausforderungen können einfache Lösungen haben...
Reguliertes System Sich-selbst-regulierendes System
Kontrolle ist in das System integriert
Unfallrate bis zu 60% niedriger, Kosten
Kontrolle von aussen
sind vernachlässigbar
Sehr teuer
Die nötige Intelligenz ist in den
Köpfen der Fahrerinnen und
Fahrer
Seite 23© Malik 2020
Beide Formate versagen bei hoher Komplexität
Dies erklärt, warum Management und Politik heute an die Grenzen ihrer
Leistungsfähigkeit kommen. Es ist nicht das Versagen der Menschen, sondern das
Versagen der Methoden und Kommunikationsformate
Mehrere kleine Gruppen Grosses Gremium
Seite 24© Malik 2020
Von der Überforderung der Fahrer zu den
kybernetischen Fahrerassistenzsystemen
und letztlich hin zum autonomen Fahrzeug
Seite 25© Malik 2020
Das Malik-Icon der
Grossen Transformation21
6. Kommunikationsgesetze für das
Meistern von Komplexität
und System Control
Seite 26© Malik 2020
Die allgemeine Meinung: Für das Funktionieren von Organisationen kommt es auf die
Menschen an .... Stimmt das?
Nein, sondern es kommt auf die Beziehungen – die Vernetzung - zwischen den Menschen an
Die farbigen Kugeln symbolisieren jeweils dieselben Personen, die bei verschiedener Vernetzung völlig anders handeln
System 1 System 2
Lineare Vernetzung, System 3 System 4
Diese (hierarchische)
zerstört Information, Vernetzung führt zu maximaler
Die Teamvernetzung ist Die neue kybernetische Logik für die
produziert „Unsinn“. Macht der Top Person, nutzt optimal für eine kleine Zahl optimale kommunikative Vernetzung
Gilt für jede Kultur, weil es aber das vorhandene Wissen von (5—7) Personen. von grossen Personenzahlen - 50
ein Naturgesetz ist. nicht. Was aber wenn man 30, 50 und mehr - weit oberhalb der
Es funktioniert identisch Das kann so lange gut oder 100 oder noch mehr Teamgrösse.
horizontal und vertikal. funktionieren, als in einem Personen für die Lösung Kommunikationsstruktur der
System (Gesellschaft) Wissen von Problemen braucht? Syntegrationsmethode
nur geringe Bedeutung hat. 60 – 100-fach schneller und
effektiver als Teams
Frühe Forschungen aus der Kybernetik der 1950er Jahre: Alex Bavelas, Communication Patterns in
Problem Solving Groups. In: Cybernetics, Heinz von Foerster (ed.) Josiah Macy Foundation New
York 1952 und Principles of Self-Organization – In a Socio-Managerial Context, 1984 Seite 27© Malik 2020
System 1
Kommunikationsdurchlauf Version 2: Wirkung von Kybernetik
Durch Feedback entsteht zuverlässige,
wirksame Kommunikation
?
Das System funktioniert perfekt mit Mehrfach-Feedback,
wie z. B. im globalen Luftverkehr. Die Störungen
entstehen gar nicht oder werden sofort korrigiert. Es
entsteht buchstäblich Freude am Funktionieren...
x
Auch die ist weltweit so – interkulturell – und in
allen Organisationsarten
Seite 28© Malik 2020
Richtiges Feedback befähigt Systeme zuverlässig zu funktionieren.
Beispiel Luftverkehr
Richtiges Feedback ist «Double Loop»- Feedback
Wir kommen hiermit zur Kybernetisierung des Systems. Diese befähigt die Organisation zu
funktionieren
Aufgabe: Der Controler im Tower gibt dem Piloten die Anweisung:
Vor 3000 auf 4000 m Höher steigen. Was tut der Pilot?
3. Controler bestätigt Bestätigung 6. Controler bestätigt Ausführung
1. Anweisung von Controler an Piloten 4. Pilot führt aus
Controler Pilot
2. Pilot bestätigt Anweisung Pilot
5. Pilot berichtet Ausführung an Controler
7. Pilot bestätigt Bestätigung
In funktionierenden Systeme hat jeder Realprozess auch die nötigen Controls eingebaut, die die
Ausführung steuern und sicherstellen, dass der Prozess richtig ausgeführt wird und das
Gesamtsystem richtig funktioniert. Phase 4 ist in diesem Beispiel der Realprozess.
Man nennt das auch «Closure of the System»
Die kommunikative Schliessung des Systems. Der Realprozess 4 wird durch die kommunikativen
Controls «geschlossen» und ist so – wie der Name sagt – «unter Kontrolle».
Seite 29© Malik 2020
Ende
Prof. Dr. Fredmund Malik
St. Gallen, Juli 2020
Das Malik-Icon der
malik international ag Grossen Transformation21
Geltenwilenstrasse 16
CH-9000 St. Gallen, Switzerland
T +41 71 274 34 00
System-cybernetic
Malik ManagementSystems®
for mastering complexity
info@malik-management.com
www.malik-management.comSie können auch lesen