Die Internetfreiheit auf dem Rückzug - Center for Security ...

Die Seite wird erstellt Elisa Schreiner
 
WEITER LESEN
Die Internetfreiheit auf dem Rückzug - Center for Security ...
CSS Analysen zur Sicherheitspolitik
Nr. 273, November 2020

Die Internetfreiheit auf dem
Rückzug
Die mit der Verbreitung des Internets ursprünglich verbundenen
Hoffnungen sind gesunken. Die Internetfreiheit ist sowohl in demo-
kratischen als auch in autoritären Systemen ein strittiges Thema.
Reformen sind überfällig und könnten neuen Akteuren Möglichkeiten
zur Mitgestaltung des Internets von morgen bieten.

Von Julian Kamasa

Seit die Internet-Architektur 1989 als ein
Projekt der Europäischen Organisation für
Kernforschung (CERN) in Genf entwi-
ckelt wurde, hat sie sich stark verändert.
Der junge britische Computerwissen-
schaftler Tim Berners-Lee hatte damals
ein Konzept entwickelt, das den Grund-
stein für das World Wide Web legte. Dabei
ging es hauptsächlich um die Datenüber-
mittlung auf der Grundlage einheitlicher
Übertragungsstandards. Dahinter standen
keine kommerziellen Interessen, sondern
normative Bestrebungen zur Schaffung ei-
ner allgemein verfügbaren Infrastruktur für
den freien Informationsaustausch. Verbun-
den damit war die Hoffnung, die Informa-
tionshoheit zu dezentralisieren und stärker
vom Staat an die Nutzenden zu übertragen.
Das Ziel war auch, den Zugang zu Bil-
dungsangeboten für weniger privilegierte
Bevölkerungsschichten durch breit verfüg-
bare Informationen zu erleichtern und so                Protestierende mit Guy-Fawkes-Masken an einer Kundgebung gegen das Anti-Produktpiraterie-Handel-
Bildungsungleichheiten zu verringern.                   sabkommen (ACTA) im Februar 2012 in Wien. Lisi Neisner / Reuters

Mit verbesserter Verfügbarkeit von Infor-
mationen waren auch Hoffnungen auf eine
Demokratisierungswelle in nicht-demo-                   2000er Jahre erwiesen sich als wirksame           ruf. Umfangreiche digitale Überwachung
kratischen Ländern verbunden. Der ehe-                  Instrumente zur politischen Mobilisierung,        und Zensur sind in zahlreichen autoritären
malige US-Präsident George W. Bush sag-                 beispielsweise während des sogenannten            Systemen im Aufwind. In demokratischen
te 1999 in Bezug auf die Möglichkeiten                  «Arabischen Frühlings» in Nordafrika              Staaten ist die Ausweitung digitaler Über-
der breiten Nutzung des Internets in Chi-               2010/11. Pro-Demokratische Kräfte in              wachungsinstrumente, zum Beispiel zur
na: «Stellen Sie sich vor, wie sich die Frei-           Hongkong und Belarus nutzen heute                 Terrorismusbekämpfung, oft Teil einer
heit verbreiten wird». Das ist zwar nicht in            ebenfalls digitale Mittel zur Mobilisierung.      breiteren gesellschaftspolitischen Debatte,
China eingetreten, aber anderenorts schon.                                                                die die Frage aufwirft, ob das Internet so-
Die schnell aufkommenden Smartphones                    Der Arabische Frühling war in dieser Hin-         wohl nationale Sicherheit als auch Inter-
und Social-Media-Plattformen Mitte der                  sicht für viele autoritäre Regime ein Weck-       netfreiheit bieten kann oder ob es einen

© 2020 Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich                                                                                                  1
Die Internetfreiheit auf dem Rückzug - Center for Security ...
CSS Analysen zur Sicherheitspolitik                                                                                  Nr. 273, November 2020

inhärenten Zielkonflikt geben könnte. In-
                                                         Internetfreiheit und politische Freiheit 2020
ternetfreiheit lässt sich an drei Kriterien
festmachen: Zugang, Inhalt und Nutzer-
rechte. Idealerweise ist der Zugang nicht
durch infrastrukturelle, wirtschaftliche
oder politisch motivierte Barrieren einge-
schränkt wie etwa bei der Abschaltung des
gesamten Internets oder bestimmter Soci-
al-Media-Plattformen. Inhalte sollten
nicht durch Filter, Manipulation, Zensur
oder Blockierung begrenzt werden, die zu
einer starken Beeinträchtigung der Medi-
envielfalt führen. Nutzerrechte sind ge-
währt, wenn Kontrollen angemessen sind
und die Nutzenden nicht mit gravierenden
Konsequenzen wie Inhaftierungen oder
Angriffen auf die eigene Person infolge
Online-Aktivitäten rechnen müssen.

Es ist erwähnenswert, dass die ehrgeizi-
gen Visionen von 1989 bezüglich der Rol-
le des Internets sich nicht einmal in De-
mokratien vollständig verwirklicht haben,
geschweige denn in autoritären Staaten.
In demokratischen Systemen kann man
das Internet als zweischneidiges Schwert
betrachten. Einerseits sind neue demokra-
tische Elemente wie Basisbewegungen
oder Bürgerversammlungen dank des In-
ternets gut organisiert und nutzen es zur
effektiven Verbreitung demokratischer
Botschaften. Gleichzeitig können auch
fundamental antidemokratische, stark
vereinfachte und irreführende Äusserun-
gen über digitale Medien verbreitet wer-
den, wodurch die Rolle der Medien als
vierte Säule der Demokratie massiv unter-               Die Internetfreiheit in Demokratien     herrscht in 80 Prozent der 15 Länder mit
graben wird. Nicht nur demokratische         Ein freies, offenes und regelbasiertes Inter-      einem freien digitalen Raum auch politi-
Systeme stehen hier vor einer Herausfor-     net ist als zusätzlicher Kommunikations-           sche Freiheit. Die Annahme, politische
derung. Berichten von Freedom House          kanal für die Meinungsfreiheit zu einem            Freiheit sei die Voraussetzung für Internet-
zufolge sind digitale Freiheiten insgesamt   wichtigen Bestandteil demokratischer Sys-          freiheit und umgekehrt, wäre jedoch falsch.
kontinuierlich rückläufig und die staatli-   teme geworden, da es eine Möglichkeit zur
che Kontrolle des Internets nimmt zu.        freien Meinungsäusserung für Menschen              Die Bevölkerung in Armenien und Georgi-
Auseinanderdriftende Versionen des In-       bietet, die in nicht-digitalen Medien mög-         en geniesst beispielsweise eine ähnlich hohe
ternets könnten indes für Standardisie-      licherweise kein Gehör finden. Seit 2014           digitale Freiheit wie in den USA, Japan
rungsprozesse der globalen Internet-Ar-      gibt Freedom House einen jährlichen Be-            oder Grossbritannien. Beide Länder haben
chitektur problematisch werden. Viele        richt über die Internetfreiheit heraus. Ge-        jedoch durch die jeweilige Regierung ver-
Akteure mit unterschiedlichen Vorstel-       messen werden der Zugang, Inhaltsbe-               gleichsweise eingeschränkte politische
                                                           schränkungen        und       die    Grundrechte. Umgekehrt gibt es in Brasili-
Digitale Freiheiten sind insge-                            Verletzung   von Nutzungsrech-       en, Indien und Südkorea starke Verletzun-
                                                           ten in 65 Ländern. Das macht         gen der Nutzerrechte, die in Indien mit ek-
samt kontinuierlich rückläufig                             87 Prozent aller Internetnut-        latanten     Hindernissen        für     den
und die staatliche Kontrolle                               zenden aus. Gleichzeitig wird        Internetzugang verbunden sind. In Südko-
                                                           auch die politische Freiheit un-     rea, einem Land mit hoher digitaler Kom-
des Internets nimmt zu.                                    ter Berücksichtigung politi-         petenz und ausgezeichneter Netzabde-
                                                           scher Rechte und bürgerlicher        ckung,     haben      regierungsfreundliche
lungen sind gegenwärtig bemüht, diesen Freiheiten in 195 Ländern analysiert. Die                Kommentierende versucht, Online-Diskus-
zunehmend politisierten Prozess zu ge- Länder werden in drei Kategorien einge-                  sionen zu manipulieren und es kam auf-
stalten. Dies wirft die Frage auf, ob in Zu- teilt: frei, teilweise frei und nicht frei. Ein    grund der Verbreitung pro-nordkoreani-
kunft die Nutzenden, Staaten oder grosse Vergleich beider Berichte lässt darauf                 scher Inhalte zu Strafverfolgungen.
Tech-Unternehmen mehr Kontrolle er- schliessen, dass zwischen politischer Frei-                 Ausserdem hat sich die digitale Überwa-
halten, und ob das Internet sowohl Si- heit und Internetfreiheit ein Zusammen-                  chung infolge des zur Eindämmung des
cherheit als auch Freiheit steigern kann.    hang besteht (siehe Grafik). Tatsächlich           Coronavirus angewandten Gesetzes zur

© 2020 Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich                                                                                     2
CSS Analysen zur Sicherheitspolitik                                                                                                  Nr. 273, November 2020

Kontrolle und Prävention von Infektions-
                                                          Contract for the Web
krankheiten noch verschärft. Der Staat hat
somit Zugang zu Kreditkartentransaktio-                   Sir Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, hat gemeinsam mit mehr als 80 Organisa-
nen, Video-Aufzeichnungen sowie Stand-                    tionen einen Vertrag erarbeitet. Nach einem öffentlichen Konsultationsprozess mit Beiträgen von
ortdaten (siehe CSS-Analyse 264).                         über 600 Personen wurde der Vertrag aufgesetzt und im Juli 2019 veröffentlicht. Er enthält
                                                          spezifische Grundsätze für Regierungen, Unternehmen und BürgerInnen zur Verbesserung von
                                                          Internetstandards. Die Regierungen werden aufgefordert, für alle Menschen einen Internetan-
Der Zustand des Internets ist in Demokra-                 schluss zu gewährleisten und den Zugang zum Internet jederzeit sicherzustellen. Die Privatsphäre
tien bei Weitem nicht perfekt. Die Bereit-                und der Datenschutz der Nutzenden im Cyberraum sollen grundlegend geschützt bleiben. Von
stellung persönlicher Daten für personali-                Unternehmen wird erwartet, dass sie ein erschwingliches und zugängliches Internet für alle
sierte Inhalte ist eine notwendige                        ermöglichen, durch den Schutz persönlicher Daten mehr Vertrauen in Online-Systemen schaffen
                                                          und Technologien entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Die
Voraussetzung für elementare Online-Ak-                   Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, online aktiv zu werden und zusammenzuarbeiten, sich
tivitäten. Eine solche bedürfnisorientierte               respekt- und würdevoll auszutauschen, Gemeinschaften zu stärken und das Internet als Gemein-
Personalisierung kann bei politisch harm-                 gut zu schützen. Zu den Unterstützenden dieses Vertrags gehören nicht nur grosse Unternehmen
losen Tätigkeiten wie dem Video-Strea-                    wie Google, Facebook, Microsoft, Twitter und Amazon, sondern auch Nichtregierungsorgani-
ming, der Ferienplanung oder Online-Ein-                  sationen, einschliesslich Reporter ohne Grenzen, aber auch gemeinnützige Vereinigungen, wie
                                                          das Open Data Institute.
käufen durchaus von Vorteil sein. Wenn die
Öffentlichkeit politisch relevante Informa-
tionen erhält, ist es allerdings umso wichti-
ger, dass die Nachrichten ausgewogen und
nicht irreführend sind. Filterblasen stellen
die eigenen Ansichten jedoch seltener                   äussern, möglicherweise verhaftet, tätlich          staatlichung des Internets geführt. Die
durch andere Meinungen auf den Prüf-                    angegriffen oder sogar getötet.                     Great Firewall ist eine digitalisierte Lan-
stand. Stattdessen bestätigen diese Blasen                                                                  desgrenze, mit der ein- und ausgehende
bestehende Anschauungen und können an-                  Grundsätzlich ist es keine Seltenheit, dass         Informationen blockiert, gefiltert und zen-
tidemokratische Meinungen, irreführende                 der Zugang zu sozialen Medien oder dem              siert werden können. Dienste von US-
Informationen und Verschwörungstheori-                  Internet vollständig abgeschaltet wird.             amerikanischen Unternehmen wie Twitter,
en verstärken. Dies ist zu einer ernsthaften            Dies passierte 2019 in Simbabwe nach                Facebook oder Google sind für die Nut-
Herausforderung für Demokratien gewor-                  Protesten gegen die Regierung - die Bevöl-          zenden in China seit fast zehn Jahren nicht
den, nicht nur während der immer noch                   kerung hatten keinen Zugang mehr zum                mehr verfügbar. Twitter wurde im Jahr
andauernden Pandemie, sondern auch im                   Internet und den sozialen Medien. Seit              2009, kurz vor dem 20. Jahrestag der Pro-
Vorfeld wichtiger Wahlen. Viele Regierun-               2017 wurde das Internet in 18 weiteren af-          teste auf dem Platz des Himmlischen Frie-
gen stehen zunehmend vor der Aufgabe,                   rikanischen Ländern aus politischen und             dens, blockiert. Facebook und YouTube er-
zwischen der Förderung gut informierter                 nicht aus technischen Gründen gesperrt.             lebten dasselbe, nachdem beide während
Öffentlichkeit und der erforderlichen Re-               In Russland könnte das sogenannte Gesetz            der Unruhen in Xinjiang im Juli 2009 be-
gulierung oder sogar Zensur einiger Bot-                der «Internetsouveränität» bestehende               nutzt wurden. Die Google-Suchmaschine
schaften abzuwägen, ohne von demokrati-                 Tendenzen, wie etwa die Blockierung aus-            wurde 2010 gesperrt. Versuche, mit Hilfe
schen Normen und Werten abzurücken.                     ländischer Websites im grossen Massstab,            des sogenannten «Dragonfly»-Projekts eine
                                                        noch verstärken. Diese Gesetzgebung                 konforme und damit zensierte Suchma-
Digitalisierte staatliche Kontrolle                     könnte die russische Bevölkerung potenzi-           schine anzubieten, um in China erneut
In autoritären Systemen spielt das Internet             ell vom globalen Internet abkoppeln.                Fuss fassen zu können, stiessen auf starke
eine ganz andere Rolle als in Demokratien.                                                                  Ablehnung unter Google-Mitarbeitenden,
Da Regierungen um das aufklärerische Po-                Die Zahl der Länder mit den strengsten              sodass das Projekt beendet werden musste.
tenzial des Internets für die Öffentlichkeit            Internet-Einschränkungen ist von fünf-              Für alle verbotenen US-Dienste gibt es
wissen, gibt es in vielen Ländern Zensur-               zehn Ländern 2014 auf 22 im Jahr 2020               einheimische Äquivalente, von denen eini-
massnahmen. Dadurch werden die Filter-                  gestiegen, wogegen die Anzahl der Länder            ge weltweite Erfolge feiern. Sina Weibo
blasen enger und Regierungen können die                 mit freiem Internet ständig sinkt. Von den          hat mehr Nutzer als das Pendant Twitter,
Narrative steuern. Die umfangreichsten                  Ländern, die ihren Bevölkerungen kein               und Tiktok könnte den Konkurrenten Ins-
Einschränkungen gibt es in China und                    freies Internet gestatten, ist Pakistan das         tagram überholen.
dem Iran, doch die Tendenz geht insge-                  einzige Land mit weniger Restriktionen im
samt in Richtung einer stärken Kontrolle                nicht-digitalen Bereich, insbesondere was           Im Iran ist der Zugang zum Internet eben-
des Internets, sogar in Ländern mit frühe-              die bürgerlichen Freiheiten betrifft. Das           falls stark eingeschränkt. Die landesweite
ren Beitrittsabsichten zur EU. In der Tür-              Gegenteil zeigt sich hingegen am deut-              Stilllegung des gesamten Internets über
kei gibt es beispielsweise ein neues Gesetz,            lichsten in Ländern wie Angola, Belarus,            eine Woche als Reaktion auf die Massen-
das soziale Medien zur Einhaltung von                   Kambodscha, Libyen oder Uganda. Beson-              proteste Ende 2019 ist eins von vielen Bei-
Zensur- und Überwachungsmassnahmen                      ders auffällig ist Libyen, wo es praktisch          spielen dafür, wie die digitalen bürgerlichen
zwingt, sodass ein wichtiger Kanal freier               keine politischen Rechte und bürgerlichen           Freiheiten durch staatliche Massnahmen
Meinungsäusserung eingeschränkt wird.                   Freiheiten gibt, dessen digitale Freiheit je-       eingeschränkt werden. Versuche, politische
Dagegen ist digitale Überwachung weitaus                doch mit derjenigen in Indien und – in ge-          Botschaften online zu veröffentlichen, kön-
ausgefeilter und dient zur Erhöhung der                 wisser Hinsicht – Singapur vergleichbar ist.        nen ebenfalls lange Haftstrafen nach sich
nationalen Sicherheit und politischen Sta-                                                                  ziehen. Ein mit China geplantes Partner-
bilität. Medienschaffende, AktivistInnen                Vom Internet zum Intranet                           schafts-Abkommen sieht unter anderem
oder BloggerInnen werden beim Versuch,                  Das Paradebeispiel digitaler Kontrolle ist          vor, dass China die iranischen Behörden bei
kritische politische Meinungen online zu                China: Dort hat sie praktisch zu einer Ver-         der Ausweitung der Internetkontrolle un-

© 2020 Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich                                                                                                        3
CSS Analysen zur Sicherheitspolitik                                                                                                  Nr. 273, November 2020

terstützt und chinesische Technologiefir-            Internet auch durch Innovation zu gestal-           bekannt (Internet of Things, IoT). Das ge-
men essenzielle Lösungen wie das Satelli-            ten. Das beste Instrument, um offline Stan-         waltige Potenzial des IoT hat in Kombina-
tennavigationssystem        Beidou      oder         dards festzulegen, ist der wettbewerbsstarke        tion mit den bedeutenden Fortschritten im
5G-Telekommunikationsnetzwerke bereit-               EU-Binnenmarkt. Daher könnte die Schaf-             Bereich künstliche Intelligenz auch wichti-
stellen. Selbst wenn sich dies als Erfolg für        fung eines digitalen Binnenmarktes ein ge-          ge geopolitische Auswirkungen.
China herausstellen sollte, ist nicht davon          eignetes Mittel sein, um ein global wettbe-
auszugehen, dass Peking einen detaillierten          werbsstarkes und innovatives System                 Das Streben nach technologischer Vor-
Plan für den Export der chinesischen Versi-          regionaler und globaler Technologieunter-           machtstellung ist Teil der zunehmenden
on des Internets auf breiter Basis verfolgt.         nehmen zu schaffen, die durch Patentan-             Grossmächtekonkurrenz. Inwieweit sich
Stattdessen handelt es sich um ein attrakti-         meldungen Standards setzen. Eine Füh-               dies auf Standardisierungsprozesse und die
ves Alternativmodell, das viele ähnlich ge-          rungsrolle der EU im Bereich technische             globale Internet-Gouvernanz auswirken
sinnte Staaten - bis zu einem gewissen               Innovation würde Anerkennung auf globa-             wird, ist bislang unklar. Die strukturelle
Grad - gewillt sind aufzugreifen.                    ler Ebene bedeuten: möglicherweise ein              Handlungsunfähigkeit der Welthandelsor-
                                                     entscheidender Faktor für die Standardisie-         ganisation zeigt jedoch, welche negativen
Europäische Initiativen                              rungsprozesse der Internet-Architektur.             Auswirkungen eine Aushöhlung des Multi-
In einem Umfeld, das von rückläufigen di-                                                                lateralismus für den Welthandel haben
gitalen Freiheiten und einem Wettbewerb              Auf einer weniger politisch besetzten Ebe-          kann. Zunehmender Protektionismus ist im
um die technologische Vorherrschaft zwi-             ne hat der Erfinder des Internets, heute Sir        Wesentlichen ein Nullsummen-Spiel, in
schen Washington und Peking geprägt ist,             Tim Berners-Lee, eine Initiative mit meh-           dem mächtige Staaten über Mittel für ein-
könnte Europa eine Nische für eine Alter-            reren Interessengruppen, einschliesslich            seitige Massnahmen auf Kosten kleinerer
native zu den von den USA und China ge-              Unternehmen, Nichtregierungsorganisati-             Staaten verfügen. Für das bereits zersplitter-
förderten Internetmodellen finden. Das               onen und Politikfachleuten für einen «Con-          te Internet besteht das Risiko, dass es sich in
chinesische Modell steht eindeutig im Wi-            tract for the Web» lanciert (siehe Box). Ziel       eine ähnliche Richtung bewegt. Im Gegen-
derspruch zu Normen und Werten wie der               ist es, den derzeitigen Stand des Internets         satz zum Handel, der keinen direkten Ein-
Meinungsfreiheit, die europäische Demo-              zu verbessern und das Netz zu dem zu ma-            fluss auf binnenorientierte Branchen hat,
kratien verfechten. Es gibt aber auch wei-           chen, was ursprünglich Berners-Lees                 würde der digitale Protektionismus alle
terhin Differenzen mit US-amerikani-                 Hoffnungen gewesen waren: ein Mittel für            Nutzenden des Internets hart treffen.
schen Technologieunternehmen. In einem               alle Menschen, um mithilfe des Internets
Rechtsstreit der EU-Kommission gegen                 zu lernen, Ideen auszutauschen und zu-              Es ist daher notwendig, dass Akteure, die
Google wurde eine Strafe in der bislang              sammenzuarbeiten, sowie ein Raum ohne               in der Lage sind, Standards zu setzen, sich
einmaligen Höhe von 2.4 Milliarden EUR               Freiheitseinschränkung, Missbrauch, Des-            auf kleinste gemeinsame Nenner besinnen
wegen Verstosses gegen das Kartellrecht              information oder Verletzung der Privat-             und mit konstruktiver Kritik einer Aus-
verhängt, die im Weissen Haus heftige Re-            sphäre. Ein Forschungsteam der ETH Zü-              höhlung des Multilateralismus im Cyber-
aktionen gegen die EU hervorrief. Die                rich entwickelte das Projekt SCION mit              raum vorbeugen. Die Vorstellung einer
jüngste Aufkündigung der Vereinbarung                dem Ziel, Datenflüsse zu dezentralisieren           «New IP» der chinesischen Firma Huawei
mit den USA über den Datenaustausch                  und komplizierte Internetprotokolle (IP)            ist auf entschiedenen Widerstand gesto-
durch den Europäischen Gerichtshof ist               auf Grundlage der US-Standardisierung               ssen. Auch wenn Kritiker die Idee einer
ein weiterer Fall auseinandergehender                aus den 1990er-Jahren zu verringern. Diese          chinesischen «New IP» möglicherweise ab-
Sichtweisen zu Marktwettbewerb und                   technische Reform der Internet-Architek-            lehnen, bleibt auch die alte US-basierte IP
Nutzungsrechten. Der regulatorische An-              tur soll das Vertrauen durch eine erheblich         reformbedürftig. Dies haben auch die am
satz der EU war bei der Datenschutz-                 verstärkte IT-Sicherheit erhöhen. Das Sys-          Aufbau des Projekt SCION beteiligten
Grundverordnung (DSGVO) relativ er-                  tem wird bereits von der Schweizerischen            Schweizer WissenschaftlerInnen erkannt.
folgreich. Doch auch wenn die DSGVO                  Nationalbank für die Kommunikation mit              Für Akteure, die die Internet-Architektur
indirekt einen Einfluss auf bestimmte                ihrer Zweigstelle in Singapur benutzt.              gestalten können, sollte allein die Idee ei-
Standards ausserhalb der EU hatte, wie                                                                   nes chinesischen Internets ein Weckruf
zum Beispiel in Kalifornien, ist ihr Gel-            Ausblick                                            und ein Grund sein, auf die chinesischen
tungsbereich nach wie vor regional be-               Neue Technologien eröffnen ein gewaltiges           Ambitionen nicht in erster Linie mit Kri-
grenzt. Die DSGVO wird vor allem keine               Potenzial für eine umfassende Transforma-           tik, sondern mit wettbewerbsfähigen Ideen
direkten Auswirkungen auf die Internet-              tion der über 30 Jahre alten heutigen Inter-        zu reagieren.
Architektur insgesamt haben.                         net-Architektur. Während die Anzahl der
                                                     Nutzenden begrenzt ist, dürfte eine Expan-
Die USA haben eine technologische Füh-               sion bei Geräten eintreten. Das Ergebnis              Für mehr zu Sozio-technischer Resilienz, siehe
rungsposition erreicht, allerdings nicht             wird eine erhöhte Konnektivität einerseits            CSS Themenseite.
durch Regulierung. Daher stellt sich die             zwischen NutzerInnen und Geräten und
Frage, ob die EU bereit ist, über ihren regu-        andererseits unter den Geräten selbst sein.         Julian Kamasa ist Researcher am Center for
latorischen Ansatz hinauszugehen und das             Dieses Prinzip ist als «Internet der Dinge»         Security Studies (CSS) der ETH Zürich.

Die CSS Analysen zur Sicherheitspolitik werden herausgegeben vom               Zuletzt erschienene CSS-Analysen:
Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. Das CSS ist ein Kompetenz-
                                                                               China, multilaterale Banken und Geopolitik Nr. 272
zentrum für schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Jeden
                                                                               Manöver von China und Russland im Nahen Osten Nr. 271
Monat erscheinen zwei Analysen auf Deutsch, Französisch und Englisch.
                                                                               Arktische Angelegenheiten: chinesisch-russische Dynamik Nr. 270
                                                                               Informationskrieg: Impfstoffe Nr. 269
Herausgeberin: Névine Schepers
                                                                               Das Dilemma der WHO im globalen Seuchenschutz Nr. 268
Lektorat: Julian Kamasa, Fabien Merz
                                                                               Coronavirus: Ein zweischneidi ges Schwert für China Nr. 267
Layout und Grafiken: Miriam Dahinden-Ganzoni, Rosa Guggenheim

Feedback und Kommentare: analysen@sipo.gess.ethz.ch                            © 2020 Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Weitere Ausgaben und Abonnement: www.css.ethz.ch/cssanalysen                   ISSN: 2296-0236; DOI: 10.3929/ethz-b-000448764                              4
Sie können auch lesen