Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3

Die Seite wird erstellt Valentin Decker
 
WEITER LESEN
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
3 | 2022

Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹

Seite 4             Seite 10                Seite 17

ENERGIESITUATION:   KUNST IN HALBERSTADT:   HAUSRATVERSICHERUNG:
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
4

                                                                                                                                       © Bildmotiv Cover: Choreograph_iStock
                                                                                            10
    4
    GEWUSST WIE:
                                                 8
                                                 QUARTIERSMANAGEMENT
                                                                                            14
                                                                                            DAS WAR DER SOMMER 2022
    ENERGIESPAREN                                Zusammen mit verschiedenen Partnern        Anfang    Juli   wurde   gefeiert!   Das
    Es gilt, überall wo möglich, Energie ein-    engagieren wir uns aktiv an Projek-        Leben. Den Sommer. Unsere Nach-
    zusparen. Was man tun kann, um die           ten zur Quartiersentwicklung, die das      barschaft. Einen kleinen Rückblick hat
    Energiekosten etwas zu senken und zur        Leben im Quartier bereichern. Unsere       Marina Blätz, unsere Chefin über alle
    Versorgungssicherheit mit Erdgas beizu-      Ansprechpartner für Sie auf einen Blick.   ›Wiederaufbau‹-Veranstaltungen‹, für Sie
    tragen, erklären die Wohnprofis.                                                        geschrieben.

    6                                            10
                                                 RAUMRESERVEN                               16
    WEITERE EINSPARPOTENZIALE                    In fünf Halberstädter Wohnungen unter-     SPARKONDITIONEN
    ERKENNEN                                     stützen wir Kunstschaffende. Ein Dach-     Gute Nachrichten für Sparer: Nach lan-
    Erdgas wird auch für Storm verbrannt.        boden von uns wurde innerhalb der IV.      ger Niedrigzinsphase steigen die Gut-
    Strom sparen heißt also auch Gas sparen.     Biennale für zeitgenössische Kunst Teil    habenzinsen wieder. Auch für Produkte
    Es gibt viele Kleinigkeiten, mit denen man   einer Satellitenausstellung der Künstle-   unserer Spareinrichtung.
    das umsetzen kann.                           rin Teresa Casanueva.

    7
    BERATUNGSANGEBOT
                                                 12
                                                 MEMORY
                                                                                            17
                                                                                            HAUSRATVERSICHERUNG
    Wer wenig Einkommen zur Verfügung hat,       Mit einem Momory die Farben des            Alles weg nach einer Brandstiftung,
    kann womöglich unterschiedliche Sozi-        Herbstes konservieren und zur Winter-      Einbruch oder Leitungswasserscha-
    alleistungen beziehen. Unser Soziales        zeit die süßesten und leckersten Gerü-     den? Gut, wer eine Hausratversicherung
    Management hilft und prüft unverbind-        che unterschiedlicher Gewürze einfan-      abgeschlossen hat. Ein Appell von Ingo
    lich, welche Ansprüche man hat. Exklusiv     gen. Wie das geht? Auf der Kids-Seite      Hlubek.
    für ›Wiederaufbau‹-Mitglieder.               findet ihr die Anleitung dazu.

2   willkommen.wiederaufbau.de
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
© Sascha Gramann
14                                                                              Liebe Leserin,
                                                                                lieber Leser,
                                                                                Sie verfolgen die Nachrichten sicher:

                                               17
                                                                                Viel wird über die Energieversorgung in
                                                                                unserem Land diskutiert. Gas, Öl und
                                                                                Strom werden immer teurer. Der Gas-
                                                                                preis hat sich gegenüber dem Vorjahr
                                                                                bereits verdoppelt. Weitere Preissteige-
                                                                                rungen bis zum Jahresende gelten als

18
                                                                                sicher. Es wird ein sehr teurer Winter.
                                                                                Wir alle sind nun gefordert, Energie zu
                                                                                sparen. Wir werden Sie dabei unter-
                                                                                stützen! Geraten Sie in besondere Not-
AZUBIS GESUCHT                                 www.facebook.com/wiederaufbau    lagen, aufgrund der Preissteigerungen,
Unsere Personalerin Swantje Kühn sucht
                                                                                möchte ich Sie herzlich einladen, sich
wieder: Immobilienspezialisten von mor-
                                                                                mit Ihren Sorgen an uns zu wenden.
gen. Ausbildungsstart ist im Augst 2023.
                                                                                Unser vertrauliches Beratungsangebot
Interessiert? Auf Seite 18 steht wie’s geht.
                                                                                konnte seit Beginn unserer Initiative

19
                                                                                schon viele Mitglieder beraten und
                                               www.instagram.com/
                                                                                unterstützen.
                                               baugenossenschaft_wiederaufbau
                                                                                Mein Vorstandskollege, Torsten Bött-
                                                                                cher, und ich sind fest davon über-
FAQ ZUR ENERGIESITUATION
                                                                                zeugt, dass wir diese Herausforderung
Wie wir unsere Bäume in unseren Quar-
                                                                                gemeinsam bestehen.
tieren schützen und pflegen, lesen Sie
hier. Außerdem auch, wie man Gießkan-
                                                Youtube                         Die ›Wiederaufbau‹ ist an Ihrer Seite!
nenheld werden kann.

19
                                                                                Ihr

Auf dem CO2-Reduktionspfad                      spotify
                                                                                Heinz-Joachim Westphal
Nachhaltigkeit ist für uns kein neues
Thema. Wir entwickeln das Feld konti-
nuierlich weiter und gehen mit kleinen
Schritten voran, um das gesteckte Ziel zu
erreichen.

                                                                                            www.wiederaufbau.de              3
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Klimafreundlich

                                                                                                                                        © monkeybusinessimages_iStock
    Gewusst wie: Energie sparen
    Die Lage ist ernst. Die Bundesregierung     Mit ein paar Tipps kann man Heizkosten      mehr lohnt sich auch das kurzzeitige Her-
    befindet sich seit Frühjahr dieses Jahres   senken und Schimmelbildung vermeiden.       unterdrehen eines Heizkörpers in nicht
    in einem Wettlauf gegen die Zeit und                                                    genutzten Wohnräumen.
    füllt die Speicher, um die Gasversorgung    Die richtige
    während des kommenden Winters zu            Raumtemperatur                              Am Tage mag man es wärmer, in der
    sichern. Wenn der Winter besonders kalt     Das Umweltbundesamt rät: „Jedes Grad        Nacht könnte man die Heizung the-
    wird, bricht im schlimmsten Fall die Gas-   Raumtemperatur mehr verteuert die           oretisch ganz abschalten. Doch am
    versorgung in Teilen Deutschlands zusam-    Heizkostenrechnung. Die Raumtempe-          Morgen muss dann wieder richtig einge-
    men. Denn, sind die Speicher erst einmal    ratur sollte im Wohnbereich möglichst       heizt werden, um die Räume warm zu
    leer gefahren, füllen sie sich während      nicht mehr als 20 °C betragen, sofern die   bekommen – das verschlingt Heizenergie.
    der laufenden Heizperiode nicht einfach     Temperatur als behaglich empfunden          Ob das erneute Aufheizen einer erkalte-
    wieder. Nicht nur ein drohender Mangel      wird. Jedes Grad weniger spart Heiz-        ten Wohnung nun sinnvoller ist als das
    oder sogar der Ausfall der Gasversorgung    energie.“ Schon ein Grad weniger Raum-      Durchheizen mit niedrigerer, aber nicht
    sind reale Szenarien, das Kopfzerbrechen    temperatur kann bis zu sechs Prozent        niedriger Temperatur, lässt sich aufgrund
    verursacht, sondern auch die Sorgen vor     Heizenergie sparen und auch entspre-        der Heterogenität unseres Gebäude-
    nicht mehr bezahlbaren Strom- und Gas-      chend Geld. Unsere Empfehlung: Am           bestandes nicht pauschal beantwor-
    rechnungen. Gassparen hat somit zwei        Tag wählen Sie typischerweise die Ein-      ten. Die Antwort ist von vielen Faktoren
    Dimensionen: Zum einen dürfen die Gas-      stellung 2 bis 3; in der Nacht im Schlaf-   abhängig, vor allem von der Gebäude-
    speicher nicht leerlaufen (dann nämlich     zimmer die Einstellung 1 bis 2. In über-    masse und der Dämmung. Probieren
    bleiben die Heizungen und das Wasser        wiegend ungenutzten Räumen stellen          Sie es aus: Schalten Sie in einer Nacht
    kalt), zum anderen ist zu verhindern,       Sie die 1 ein.                              mit 0 °C Außentemperatur die Heizung
    dass einen die hohe Gasrechnung nicht       Thermostatventile bestehen aus zwei         einmal auf das Sternchen und prüfen Sie
    umhaut. Gas sparen bleibt also das Gebot    Teilen: Am Thermostatkopf kann man die      am nächsten Morgen die Temperatur. Je
    der Stunde.                                 Raumtemperatur einstellen. Er erfasst       tiefer die Temperatur in der Wohnung
                                                die Raumtemperatur und gibt dem             über Nacht gesunken ist, desto weni-
    Ist nun gar nicht oder nur ganz
                                                Ventil(gehäuse) vor, wie viel Heizwasser    ger Energie konnte die Wohnung spei-
    wenig heizen empfehlenswert?
                                                in den Heizkörper fließen soll, um die      chern, desto sinnvoller wäre eine Nacht-
    Nein! Nicht nur, dass es sehr ungemütlich   gewünschte Raumtemperatur zu errei-         absenkung, also das Heizen in der Nacht
    wird, es steigt auch die Schimmelgefahr     chen. Je genauer ein Thermostatventil       mit niedrigerer Temperatur. Das Gleiche
    – eine Gefahr nicht nur für die Bausub-     die Raumtemperatur einhalten kann,          gilt nicht nur in der Nacht, auch am Tag
    stanz, sondern auch für die Gesundheit.     desto geringer ist der Energieverbrauch.    kann man die Heiztemperatur senken,
    Der Königsweg ist bewusster zu heizen.      Je schlechter gedämmt ein Haus ist, desto   wenn tagsüber niemand zu Hause ist.

4   willkommen.wiederaufbau.de
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Heizenergie bewahren                              Wohnräumen zu verringern und so für
                        Was umgekehrt im Sommer gilt, kann                eine gute Luftqualität zu sorgen. Ver-
                        auch im Winter Anwendung finden:                  brauchte Luft wird so durch frische Luft
                        Fenster haben zwar nicht die gleiche              ersetzt.
                        Isolationswirkung wie Wände, doch
                                                                          Unsere Empfehlung: Mindestens
                        kann der Wärmeverlust an den Fenstern
                                                                          drei Mal Stoßlüften für ein paar
                        ein wenig reduziert werden, wenn Roll-
                                                                          Minuten.
                        läden, Jalousien oder Vorhänge geschlos-
                        sen sind. Da erwärmte Luft sich nicht gut         Stoßlüften bedeutet, dass die Fenster
                        im Raum verteilen kann, wenn die Heiz-            dabei komplett geöffnet werden und
                        körper zugestellt oder abgedeckt sind,            nicht nur in Kippstellung sind. Idealer-
                        gehören Möbel oder Vorhänge nicht                 weise wird dabei quer gelüftet (gegen-
                        davor. Die Heizung arbeitet sonst stärker         über liegende Fenster und Türen werden
                        als eigentlich nötig. Und das ist unnötig         geöffnet für einen guten Durchzug).
                        und teuer. Auch Thermostate sollen nicht          Selbstredend, dass dabei natürlich die
                        verdeckt sein.                                    Thermostate herunter gedreht werden.
                                                                          Übrigens: Kalte Luft kann weniger Feuch-
                        Lüftungsroutinen einführen                        tigkeit aufnehmen. Je kühler die Zimmer-
                        Auch in beheizten Räumen sammelt                  temperatur also, desto öfter muss gelüf-
                        sich nach und nach Feuchtigkeit an. In            tet werden, um eine Schimmelbildung
                        einem Vierpersonenhaushalt werden                 durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Leiten
                        täglich durch Atmen, Duschen, Kochen              Sie Feuchtigkeit, die beim Kochen oder
                        und Waschen etwa zwölf Liter Flüssigkeit          Duschen entsteht, möglichst schnell nach
                        an die Luft abgegeben. Regelmäßiges               draußen. In Räumen, in denen Wäsche
                        Lüften ist also auch in der Heizsaison            getrocknet wird, sollte die Luft öfter
                        unerlässlich, um die Feuchtigkeit in den          getauscht und häufiger gelüftet werden.
© Zeynep Sezer_iStock

                        Die Zahlen auf vielen Heizungsthermostaten zeigen recht genau an, wie warm es in einer Wohnung werden soll – nur nicht die Temperatur.

                                                                                                                                            www.wiederaufbau.de   5
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Weitere Einsparpotenziale                   LEDs und Energiesparlampen sind deut-       Lieber die Kühlschranktür nach jedem
    erkennen                                    lich effizienter als herkömmlich Glüh-      Öffnen schließen, auch wenn man mehr-
    Wussten Sie, dass Sie in der Küche          birnen. LED-Lampen verbrauchen aber         mals hintereinander Lebensmittel heraus-
    noch mehr Gas sparen können, obwohl         noch einmal weniger Strom als Energie-      nimmt. So entweicht weniger Kälte und
    Sie nicht mit Gas kochen? Erdgas wird       sparlampen und versprechen auch eine        der Kühlschrank benötigt nicht zusätz-
    nämlich auch verbrannt, um daraus           lange Lebensdauer. Glücklicherweise sind    lich Energie, um den Kühlschrank wieder
    Strom zu erzeugen. Fast 12 Prozent des      die Anschaffungskosten mittlerweile stark   herunter zu kühlen.
    Stroms in Deutschland wurden laut           gesunken.
    Statistischem Bundesamt im ersten                                                       Nutzen Sie bei Elektrogroßgeräten wie der
    Halbjahr 2022 mit Erdgas produziert. Das    Anders als andere Elektrogeräte läuft in    Geschirrspülmaschine oder der Wasch-
    heißt also: Strom sparen heißt auch Gas     nahezu jedem Haushalt ein Elektrogerät      maschine die ECO-Programme. Bei leicht
    sparen.                                     durchgehend: Der Kühlschrank. Er ist für    verschmutzter Wäsche reicht auch oftmals
                                                einen großen Anteil am Gesamtstrom-         das Kurzprogramm. Auch die Waschtem-
    Unsere Tipps                                verbrauch verantwortlich. Neben den         peratur ist entscheidend: Wäscht man mit
    Erhitzen Sie Ihr Wasser mit einem           allgemeinen Tipps, die Dichtungen sau-      30 °C statt mit 60 °C, kann man bis zu 2/3
    Wasserkocher? Das ist die richtige Wahl,    ber zu halten, damit der Kühlschrank        des Stromverbrauchs sparen.
    denn dieser ist wesentlich effizienter      auch gut schließt und das Gefrierfach       Weitere Energiespartipps gibt es übri-
    als ein Elektroherd. Wichtig ist auch der   regelmäßig abzutauen, kann ein Neu-         gens   auch   von     unserem   „inneren
    Füllstand: Kochen Sie nur so viel Wasser    kauf sinnvoll sein. Die Energieeffizienz    Schweinehund“.
    auf, wie benötigt wird. Das spart Ener-     neuer Kühlschränke verbessert sich
    gie, denn nicht verwendetes aber aufge-     stetig. Ersetzt man beispielsweise einen
    kochtes Wasser verschwendet unnötig         Kühlschrank einer schlechteren Energie-
    Energie. Schon einmal darauf geachtet:      effizienzklasse durch ein neues Modell
                                                                                                       Weitere Tipps und
    Ältere Wasserkocher kochen nach dem         der besten Energieeffizienzklasse, kön-
                                                                                                       Materialien finden Sie
    Aufkochen noch einige Sekunden weiter.      nen das über das Jahr gesehen über
                                                                                                       auf unserer Homepage.
    Schalten Sie ihn selbst aus.                100 Kilowattstunden sein. Übrigens:

6   willkommen.wiederaufbau.de
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Soziales Management

       Am Queckenberg 1a | 38120 Braunschweig                                         Elbestraße 45 | 38120 Braunschweig
       Telefon 05 31 . 87 89 94 20
                                                                                      Telefon 05 31 . 88 93 84 30
       E-Mail    tpaq@stadtteilentwicklung-weststadt.de
                                                                                      E-Mail   nbz@stadtteilentwicklung-weststadt.de
       Internet www.stadtteilentwicklung-weststadt.de
                                                                                      Internet www.stadtteilentwicklung-weststadt.de
       Mo        09:00 – 12:00 Uhr
       Fr        10:00 – 12:00 Uhr                                                    Mo – Fr 10:00 – 15:00 Uhr

    Gemeinsam schaffen                                                                              Wohnqualität im sozialen Miteinander
                                                                                                    durch Begegnungs- und Beratungsan-

    wir lebenswerte und
                                                                                                    gebote zu verbessern und zu stärken.
                                                                                                    Essenziell ist dabei eine gute Zusammen-
                                                                                                    arbeit zwischen dem Quartiersmanage-

    lebendige Quartiere                                                                             ment und den ehrenamtlich engagierten
                                                                                                    Menschen im Stadtteil, den lokalen Ver-
                                                                                                    einen, Institutionen, Unternehmen und
    Unser Quartiermanagement                                                                        Behörden. Schließlich kann nur gemein-
                                                                                                    sam eine lebenswerte Nachbarschaft
    Unser soziales Management hat es sich in             Zusammen mit verschiedenen Partnern        entstehen. Das Quartiersmanagement
    den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht               engagieren wir uns aktiv an Projek-        koordiniert und organisiert die kom-
    lebenswerte und lebendige ›Wiederauf-                ten zur Quartiersentwicklung, die das      plexen und vielfältigen Prozesse in den
    bau‹ Quartiere in Braunschweig, Goslar,              Leben im Quartier bunter, sozialer und     Nachbarschaftstreffpunkten vor Ort und
    Seesen und in über 25 weiteren Stand-                schöner machen. Das Ziel der Quartier-     bewirkt eine erfolgreiche Vernetzung
    orten zu schaffen.                                   sprojekte liegt darin, die Lebens- und     von unterschiedlichen Interessen für das

       Stadtentwicklung Weststadt e.V.
       Kooperationspartnerschaft der ›Wiederaufbau‹,
       der Nibelungen-Wohnbau-GmbH, der BBG und
                                                                                                                    Auch aus der Weststadt,
       der Stadt Braunschweig.
                                                                                                                    vom Verein Stadtteilent-
                                                                                                                    wicklung, gibt es Neuig-
                                                                                                                    keiten:    Braunschweigs
                                                                                                                    Oberbürgermeister
                                                                                                                    Dr. Thorsten Kornblum ist
                                                                                                                    nun auch im Vorstand des
                                                                                                                    Vereins.

    (v.l.n.r.): Frieda Haberlach, Imrie Shashivari, Michael Lehmann, Violetta Lenz,
    Karin Jirankova, Jasmin Kruški, Natalia Serbynovska

8   willkommen.wiederaufbau.de
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
WoWieTreff
                                                                                   Kooperationspartner ist neben der
                           Pregelstraße 11 | 38120 Braunschweig                    ›Wiederaufbau‹ die Wohnbau Salzgitter
                           Telefon 05 31 . 88 93 15 88                             und die Stadt Salzgitter
                           E-Mail    tpp@stadtteilentwicklung-weststadt.de         Neißestraße 50 (Innenhof)
                           Internet www.stadtteilentwicklung-weststadt.de          38226 Salzgitter-Lebenstedt
                           Mo        15:00 – 17:00 Uhr
                                                                                   Frau Sabine Dömer
                           Mi        10:00 – 12:00 Uhr
                                                                                   Telefon 0531 .5903 124
                                                                                   s.doemer@wowietreff.de
                                                                                   www.wowietreff.de

                                                                                   Sprechzeiten vor Ort:
                                                                                   Di       14:00 – 16:00 Uhr
                                                                                   Do       09:00 – 11:00 Uhr

                           Quartier. In den Nachbarschaftstreffpunk-
                           ten erhalten die Menschen aus dem Stadt-
                           teil Unterstützung in Fragen der Alltags-
                           bewältigung oder bei der Erschließung
                                                                                   Nachbarschaft in Aktion
                           weitergehender Hilfen. Zudem werden
                                                                                   Kooperationspartner sind der Paritätische
                           einmalig und wöchentlich stattfindende
                                                                                   Seesen, die Stadt Seesen, AKIT und die
                           Veranstaltungen und Aktionen angebo-
                                                                                   ›Wiederaufbau‹
                           ten, um ein Miteinander zu schaffen.
                                                                                   Hochstraße 8 | 38723 Seesen
                           In Zusammenarbeit mit verschiedenen
                           Kooperationspartnern gründeten wir im
                                                                                   Frau Susanne Romera-Senger
                           Laufe der Zeit insgesamt vier Quartier-
                                                                                   Telefon   0 53 81 . 94 80 64
                           sprojekte in Braunschweig (Weststadt),
                                                                                   susanne.romera-senger@paritaetischer.de
                           Goslar, Seesen und Salzgitter.
                           Jasmin Vogel aus dem Sozialen Management
                                                                                   Sprechzeiten nach Absprache

                                                                                   Lebens Raum
                                                                                   Danziger Straße 53 | 38642 Goslar
                                                                                   Kooperationspartnerschaft des Paritätische
                                                   Seit April 2022 arbeitet Kyra   Goslar, der Wohngesellschaften Goslar/Harz
                                                                                   und der ›Wiederaufbau‹
                                                   Börnemeier als Quartiers-
                                                   managerin im Lebens Raum.       Frau Kyra Börnemeier
                                                   Lesen Sie mehr in unserer       Telefon 01514 . 2686837
                                                   ›willkommen.digital‹            quartiersmanagement@lebensraum-juergenohl.de
                                                                                   Internet www.lebensraum-juergenohl.de
                                                                                                                                                         © T. Pischke\Paritätischer

                                                                                   Di      	 14:00 – 17:00 Uhr
                                                                                   Do      	 09:00 – 12:00 Uhr
© Bilder: ›Wiederaufbau‹

                                                                                                                               www.wiederaufbau.de   9
Die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft Wiederaufbau 3
Zwiespalt

     Aufstieg zu den Raumreserven
     Florian-Geyer-Straße Teil der diesjährigen Biennale in Halberstadt
     Im September dieses Jahres fand die IV.     wöhnlichen Ort auf dem Dachboden           Markus Schmitzer. Mit "bedachten Inter-
     Biennale für zeitgenössische Kunst in       Objekte aus Pappe, Holz, Kunststoff und    ventionen" konnten sich die Besuche-
     Halberstadt statt. Einen Monat lang gab     Draht zu ihrem thematischen Ausgangs-      rinnen und Besucher an diesem Abend
     es Ausstellungen, Lesungen, Vorträge,       punkt des „Material Turns“. Mit diesen     und im weiteren Verlauf zudem selbst am
     Performances. Außerdem auch einen           Objekten untersuchte die Künstlerin die    Raumgeschehen beteiligen, künstlerische
     "Aufstieg zu den Raumreserven" zu           Möglichkeiten verschiedener Materialien,   Einblicke erlangen und einen neuen Ver-
     einem ›Wiederaufbau‹-Dachboden in der       um Gedanken zu Fragen der Transparenz      anstaltungsraum in der Stadt erkunden.
     Florian-Geyer-Straße im Rahmen einer        in komplexen Zeiten, von Oberfläche und
     Satellitenausstellung.                      Innenwelt Gestalt zu geben.                Wir, die ›Wiederaufbau‹, bieten seit
     Die in Berlin ansässige Künstlerin Teresa   Umrahmt wurde die beeindruckende Ver-      2020 in der Florian-Geyer-Straße 8c in
     Casanueva, machte an einem unge-            nissage von einer Klangperformance von     Halberstadt   ein   außergewöhnliches

10   willkommen.wiederaufbau.de
Zur Seite                                                                          Auffangen

Genossenschaftsprojekt und ein beson-    Schaffens genutzt werden und konnten     Reserven und Potentiale die Stadt und
deres Angebot für Künstlerinnen und      nun zum ersten Mal auch als Ausgangs-    ihr kulturelles Leben bereithalten.
Künstler.                                punkt für Netzwerkstrukturen sowie als
                                         Dialog und Auseinandersetzung mit der                Weitere Informationen zur
In fünf Wohnungen werden die             Öffentlichkeit dienen.                               Künstlerin Casanueva
Kombination von Wohnen und               Der Dachboden wurde dabei zum ersten
Arbeiten unterstützt.                    Mal Raum für Ausstellung, Begegnung
                                                                                              Auf Instagram bekommen
                                         und Diskurs.
                                                                                              Sie durch unseren Film noch
Die Genossenschaftswohnungen können      Halberstadt bewies mit der vom 03.09.-
                                                                                              einen näheren Einblick in
von Kunstschaffenden neben Wohnraum      02.10.22 stattfindenden IV. MKH Bien-
                                                                                              die Ausstellung.
auch als physische Orte künstlerischen   nale für zeitgenössische Kunst, welche

                                                                                                www.wiederaufbau.de         11
Dein Memory für die
                    Herbst- und Winterzeit
                    Die Farben des Herbstes einfangen – Memory-Herbstedition
                    Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, verwandeln sie die Wege mit ihren
                    Gelb-, Orange- und Rottönen in eine herbstliche Farbpracht. Es ist so verlockend die
                    Blätter zu sammeln. Doch was macht man dann am besten mit ihnen? Wie wäre es mit
                    einem Memory. Von jeder Blattart werden zwei Blätter gesammelt, getrocknet und auf
                    gleichgroße Kartonsstücke geklebt. Alternativ kann auch nur ein Blatt auf den Karton
                    geklebt werden und der Gegenpol bildet dann der Name der jeweiligen Baumart oder
                    die Frucht des Baumes wird aufgemalt. Viel Spaß beim Sammeln!

                    Tipp: Um Blätter zu pressen, können einfach Bücher verwendet werden. Beim Pressen
                    keine Blätter übereinander legen und zwischen den einzelnen Ebenen Zeitungspapier
                    oder Küchenkrepp platzieren. Für das Pressen ist es am besten, wenn die Blätter trocken
                    sind, keine Risse, Löcher, Schrammen oder ähnliches aufweisen.

12   willkommen.wiederaufbau.de
Der Duft von Weihnachten – Memory-Winteredition
                        Bei dieser Variante des Klassikers Memory wird der Riechsinn gefordert. Dafür werden
                        in jeweils 2 Dosen die gleichen Düfte gefüllt. Passend für den Winter kann dies Zimt,
                        Kardamom, Nelke, Piment, Ingwer, Anis, Muskatnuss, Spekulatiusgewürz und viele weitere
                        Gewürze sein, die sich im Gewürzschrank befinden. Als Dosen können kleine Filmdosen,
                        Gläser oder Papierschachteln verwendet werden. Bei den Gläser ist drauf zu achten, diese
                        vorher abzukleben oder die Augen zu verbinden, damit der Inhalt nicht erkannt wird.
                        Danach kann munter drauflosgerochen werden. Wer wird wohl die meisten Gewürze
                        einander zuordnen können?

                                         Tipp: Wenn ihr nicht extra eine Papierschachtel kaufen wollt, könnt ihr
                                         eine Anleitung für eine Schachtel unter dem nebenstehenden QR-Code
                                         finden. Damit die Gewürze in Pulverform nicht aus der Papierschachtel
                                         rausrieseln, könnt ihr diese gerne noch mit Frischhaltefolie auskleiden.
© kwaggy_iStock
© PetrStransky_iStock
© adamson_iStock
© alazur_iStock

                                                                                                    www.wiederaufbau.de   13
Starke Gemeinschaft

     Das war „Unser Sommer“ 2022 –
     ein Rückblick
     Am 02. Juli war es endlich soweit, wir       der Kleinsten. Bratwurst, Pommes und          Zum Abend verlagerte sich die Veran-
     feierten das LEBEN, den SOMMER und           ein Getränk durften bei den Erwachse-         staltung vom Freigelände in die Lokpark-
     unsere starke GEMEINSCHAFT! Das war          nen nicht fehlen.                             Halle. Dort gab die „Liberty Band“ noch
     „Unser Sommer 2022“!                         Bei bestem Wetter konnte man im Bier-         einmal alles und heizte den Gästen zum
     Nach langer Zeit der Einschränkungen         garten der Live-Musik auf der Bühne           Abschluss des Festes ein.
     war es an der Zeit, mit einem großen Fest    lauschen. Neben der Big Bad der Städ-
     das genossenschaftliche Miteinander auf-     tischen Musikschule, sorgten noch die         In unserer Online-Ausgabe, der ›willkom-
     blühen zu lassen, wie die zahlreichen        jungen Talente von „If a Bird“, das Michael   men.digital‹, haben wir weitere Impressio-
     Sonnenblumen, die die Wege des Lok-          Strauss Trio, sowie das „Liberty Duo“ für     nen des Festes für Sie zusammengestellt.
                                                                                                                                             © Bilder: BS-Live

     parks säumten.                               abwechslungsreiche musikalische Beglei-
                                                  tung des Festes. Zum Mitmachen luden          Einen herzlichen Dank an alle Besucher,
     Um 14 Uhr ging es los, die Türen des         die New Yorker Lions und die Basketball       unseren Kooperationspartnern und allen
     Lokparks öffneten sich und das Gelände       Löwen Braunschweigs mit ihren jeweili-        Akteuren, die dieses Fest einmalig werden
                                                                                                                                             © Bilder: ›Wiederaufbau‹

     füllte sich schnell. Die Aufsitzeisenbahn,   gen Wurfanlagen, sowie die ›Niedersäch-       ließen!
     das Kinderschminken und die Ballon-          sische‹ mit ihrem Aufsitzrasenmäher-          Freuen Sie sich bereits auf ein weiteres
     modellage waren die ersten Anlaufpunkte      Parcours ein.                                 großes Mitgliederfest in 2024!

14   willkommen.wiederaufbau.de
Ihr Gesundheitspartner für:
• Ambulante Rehabilitation
• Physiotherapie
• Ergotherapie
• Rehasport &
  Funktionstraining
• Wellnessmassagen
• Fitness
                           aktivo Gesundheitspartner GmbH
• Prävention               Hamburger Straße 277
                                38114 Braunschweig
                                Fon: 0531.209960-50

 Die BLSK-Baufinanzierung:

FAIRgleichen
und sparen.
                                  Jetzt neu:

                                   Top-Angebote von
                                   über 100 Anbietern.
                                   Ab sofort bei uns.

          blsk.de/baufi
Spareinrichtung

     Zinswende – die Zeit der
     niedrigen Zinsen ist vorbei
     Auf der Kreditseite konnte man die steigenden Zinsen schon                  Kontoführungsgebühren machen. Jetzt steigen auch die Gut-
     Ende des letzten Jahres beobachten. Seitdem sind sie sogar sehr             habenzinsen wieder. Und damit lohnt sich das Sparen umso
     deutlich gestiegen. Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB)               mehr. Denn, wer Geld sicher für schlechte Zeiten zurück legt,
     im Juli die Leitzinsen im ersten Zinsschritt erhöht hatte, gehören          muss sich weniger Sorgen um ungeplante, notwendige Aus-
     auch „Negativzinsen“ für Geldanlagen der Vergangenheit an.                  gaben machen. Ganz nach dem Sprichwort „Spare in der Zeit,
                                                                                 dann hast du in der Not“.
     Unsere Sparer haben in der langen Niedrigzinsphase, die
     schon 2008 angefangen hat, immer Erträge für Ihre Guthaben                  Thorsten Fürst, Spareinrichtung
     erzielt und mussten sich keine Sorgen um „Strafzinsen“ oder

                                                                    Kündigungs-                           Mindest-                           Zinssatz
                                       Laufzeit     Kündigungsfrist sperrfrist              Zins          anlage                                 p. a.
      ›W‹ Sparbuch 3 M                              3 Monate                                variabel      10,00 €                             0,25 %

      ›W‹ Vorsorgesparen               10 Jahre     3 Monate           117 Monate           fest          1.500 €                             1,25 %

      ›W‹ Festzinssparen               1 Jahr       3 Monate           9 Monate             fest          1.500 €                             0,30 %
                                       2 Jahre      3 Monate           21 Monate            fest          1.500 €                             0,50 %
                                       4 Jahre      3 Monate           45 Monate            fest          1.500 €                             0,75 %
                                       5 Jahre      3 Monate           57 Monate            fest          1.500 €                             0,90 %
                                       6 Jahre      3 Monate           69 Monate            fest          1.500 €                             1,10 %

      ›W‹ Aufbausparen                 3 Jahre      3 Monate           6 Monate             fest          20,00 € p. M.         im 1. Jahr    0,30 %
      – Ansparplan –                                                                                                            im 2. Jahr    0,40 %
                                                                                                                                im 3. Jahr    0,50 %
                                                                                                                                im 4. Jahr    0,60 %
                                                                                                                                im 5. Jahr    0,70 %
                                                                                                                               im 6. Jahr     0,80 %

      ›W‹ Wachstumssparen                           3 Monate           9 Monate             fest          1.500 €               im 1. Jahr    0,30 %
                                                                                                                                im 2. Jahr    0,40 %
                                                                                                                               im 3. Jahr     0,50 %
                                                                                                                                im 4. Jahr    0,60 %
                                                                                                                                im 5. Jahr    0,70 %

      Jugend-Sparen**                               3 Monate                                variabel      10,00 €                             0,40 %

     ** bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Zinssatz bis 5.000 €; Guthaben über 5.000 € wird mit Kondition ›W‹ Sparbuch 3M verzinst.
     Alle Angebote freibleibend; nur für Mitglieder und deren Angehörige und alle, die es werden wollen. Stand: 01.11.2021.

                                                        Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
                                                                                                                   Öffnungszeiten
                                                        Spareinrichtung
                                                                                                                   der Spareinrichtung
                                                        Güldenstraße 25 | 38100 Braunschweig
                                                        Telefon 05 31 . 59 03-535 | sparen@wiederaufbau.de         Mo + Di 09.00 bis 16.00 Uhr
                                                        www.wiederaufbau.de                                        Mi + Fr 09.00 bis 12.30 Uhr
                                                                                                                   Do      09.00 bis 17.30 Uhr

16   willkommen.wiederaufbau.de
Alles weg nach Brandstiftung?
                        Eine Hausratversicherung hilft
                        Als Vermieter tun wir Vieles, um Gefah-      hatten so durchaus einen erheblichen         lassen können oder sich gleichwertiges
                        ren von unseren Objekten abzuwenden.         finanziellen Schaden zu erleiden, daher      neu kaufen können. Dazu übernimmt die
                        Regelmäßig überprüfen wir die Verkehrs-      unser Appel an alle:                         Versicherungsgesellschaft im Zweifelsfall
                        sicherheit unserer Objekte und es wer-                                                    auch die erforderlichen Kosten für eine
                        den E-Checks durchgeführt, um nur zwei       Schließen Sie eine                           zwischenzeitliche Hotelunterbringung.
                        Beispiele zu nennen.                         Hausratversicherung ab!
                                                                                                                  Die Hausratversicherung ist eine
                        Das hilft alles nichts, wenn wie zuletzt     Eine Hausratversicherung hilft nicht nur     der günstigsten Versicherungen
                        am 06.06.2022 in zweier unserer Häuser       nach einer Brandstiftung, sondern z.B.       überhaupt!
                        geschehen, Brände gelegt werden. Zum         auch bei Einbruchsdiebstahl und Van-
                        Glück ist dabei niemand ernsthaft verletzt   dalismus, Leitungswasserschäden oder         Die Hausratversicherung ist aus unserer
                        worden, einige Mieter benötigten eine        Schäden durch Sturm und Hagel. Diese         Sicht – neben der Haftpflichtversiche-
                        kurze medizinischer Behandlung.              Ereignisse sind zum Teil gar nicht so        rung – die wichtigste Versicherung, die
                        Bei beiden Bränden waren insbesondere        selten, insbesondere Leitungswasser-         eigentlich jeder haben sollte. Gleich-
                        die Kellerräume betroffen. Sämtlicher dort   schäden kommen immer wieder einmal           zeitig ist sie eine der günstigsten Versicher-
                        gelagerter Hausrat musste entsorgt wer-      vor, und sei es, weil der Nachbar eine       ungen überhaupt. Die Kosten hängen
                        den. Das, was nicht direkt verbrannt ist,    defekte Waschmaschine hat.                   insbesondere von der Größe der Woh-
                        musste wegen der Verunreinigung durch                                                     nung und dem Wert des Hausrates ab.
                        giftige Rauchgase zur (Sonder-) Müll-        Wenn Sie nun denken, dass Ihr Hausrat        Angebote für eine 60 qm Wohnung in
                        deponie gebracht werden. Zum Glück hat       (Mobiliar) ohnehin schon alt ist und nicht   Braunschweig mit Unterversicherungs-
                        unsere Gebäudeversicherung zumindest         mehr viel Wert ist, dann denken Sie bitte    verzicht (empfehlenswert) starten gemäß
                        noch diese Entsorgungskosten übernom-        auch daran, dass dieser trotzdem ersetzt     Vergleichsportal Check 24 ab etwa 40
                        men, auf dem Schaden an ihrem Hausrat        und im Zweifel neu beschafft werden          Euro jährlich!
© tiborgartner_iStock

                        sind die Mieter aber sitzen geblieben –      muss. Eine Hausratversicherung zahlt         Ingo Hlubek aus dem Sozialen Management

                        oder zumindest jene 90 % der Mieter, die     stets so viel, dass sie beschädigte Haus-
                        keine Hausratversicherung hatten. Einige     ratsgegenstände reparieren / reinigen

                                                                                                                                   www.wiederaufbau.de             17
Ausbildung bei der                                                                      Dauer der Ausbildung und

     ›Wiederaufbau‹
                                                                                             Berufsschule
                                                                                             Drei Jahre mit Blockunterricht am
                                                                                             Europäischen Bildungszentrum der

     Bewerbungsstart für den                                                                 Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
                                                                                             (EBZ) in Bochum.
     Berufseinstieg am 1. August 2023                                                        Inhalte der Ausbildung
                                                                                             › Vermietung, Verwaltung, Bewirt-
     Du suchst einen Beruf, der Dir auch künftig sichere und interessante Per-
                                                                                               schaftung von Wohnungen und
     spektiven bietet? Dann lege mit einer Ausbildung zur Immobilienkauffrau
                                                                                               Gewerberäumen
     bzw. zum Immobilienkaufmann den Grundstein. Da Wohnen zu den Grund-
                                                                                             › Erlernen des Rechnungswesens, der
     bedürfnissen des Menschen gehört, hat die Wohnungswirtschaft einen ho-
                                                                                               Buchhaltung und des Controllings
     hen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Deshalb werden auch in Zukunft
                                                                                             › Planung und Durchführung von
     gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt.
                                                                                               Instandhaltungsmaßnahmen und
                                                                                               Bauvorhaben
     Die Tätigkeiten in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind sehr abwechs-
                                                                                             › Erstellung von
     lungsreich und vielseitig. Sie erfordern eine hohe persönliche, soziale und fachliche
                                                                                               Nebenkostenabrechnungen
     Kompetenz, die Du durch das umfangreiche Angebot an Weiterbildungsmöglichkei-
                                                                                             › Erlernen der Aufgaben in Mitglie-
     ten ganz nach Bedarf ausbauen kannst. Die Vielschichtigkeit dieses Dienstleistungs-
                                                                                               derverwaltung, Spareinrichtung und
     berufes erfordert auch die Fähigkeit, guten Kontakt zu Mietern, Behörden- und Fir-
                                                                                               Marketing
     menvertretern herzustellen und zu pflegen.
                                                                                             › Umgang mit der EDV

     Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG bildet schon seit Jahren erfolgreich            Anforderungen an die Bewerber
     Immobilienkaufleute aus. Aufgrund der Größe des Unternehmens mit Einbin-                (m/w/d)
     dung in die Unternehmensgruppe bieten wir unseren Auszubildenden eine qua-              › Mindestens Realschulabschluss
     lifizierte und umfangreiche Ausbildung. Die Auszubildenden der ›Wiederaufbau‹           › Führerschein wünschenswert
     werden in allen wichtigen Unternehmensbereichen eingesetzt und umfassend,               › Offene Persönlichkeit mit Spaß an der
     weitreichend und optimal ausgebildet.                                                     Teamarbeit und Kontakt zu unseren
                                                                                               Kunden
                                                                                             › Spaß am Lernen

     Gratulation zum bestandenen Abschluss                                                   … dann freuen wir uns darauf, Dich
                                                                                             kennenlernen zu dürfen. Bewirb Dich
     Marlene Dörfel, Viktoria Egorow und Lucienne Reuker haben erfolgreich die IHK-          mit Anschreiben, Lebenslauf und den
     Abschlussprüfung zur Immobilienkauffrau absolviert. Wir gratulieren herzlich zur        letzten Zeugnissen (möglichst nur ein
     bestandenen Prüfung! Alle Drei haben auch die Übernahmegarantie bis Ende 2022           Anhang) bei:
     und bleiben weiterhin im Team der ›Wiederaufbau‹. Frau Dörfel und Frau Egorow           Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
     sind beide für uns im Wohnungsmanagement im Team Braunschweig und Lucienne              Frau Swantje Kühn | Güldenstraße 25
     Reuker in der Abteilung Bestandsbauten unseres technischen Bereiches tätig. Ein         38100 Braunschweig
     herzliches Willkommen zum Start ins Berufsleben! Lena Glier, Julia Lancaster und        Telefon 0531 . 5903 323
     Mara Tsapanos haben am 1. August ihre 3-jährige Ausbildung zur Immobilienkauf-          Bewerbung@wiederaufbau.de
     frau begonnen. Wir freuen uns, die Drei bei uns im Team begrüßen zu dürfen und
     wünschen viel Erfolg und viel Spaß bei der Ausbildung.
                                                                                                       Weitere Informationen über
                                                                                                       die Ausbildung bei der
                                                                                                       ›Wiederaufbau‹ im Video
                                                                                                                                       © Bilder: ›Wiederaufbau‹

18   willkommen.wiederaufbau.de
Im Zuge einer Sanierung wurden im Glanweg auf drei Hausdächern auf rund 211 Quadratmeter 130 Module einer Photovoltaik-Anlage installiert.

                  Auf dem CO²-Reduktionspfad
                  Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen                 wir unsere Anlagen für diesen Zweck in den kommenden Jahr-
© Solarimo GmbH

                  ist für uns von großer Bedeutung. Als Wohnungsunternehmen                 zehnten energieeffizient einrichten oder umrüsten können, sind
                  ist unser größter Hebel die Reduzierung der Energieverbrauche.            schon jetzt durchdachte Lösungen und Sanierungspläne gefragt.
                  Einfluss darauf hat die Energieeffizienz des Wohnungsbestands.            Wir wollen den CO²-Ausstoß senken, jedoch bei bedarfsgerech-
                  Das sehr ambitionierte Gesamtziel: Klimaneutralität innerhalb             ten Heizmöglichkeiten und mit sozialverträglichen Maßnahmen.
                  der nächsten zwei Jahrzehnte, auch im Bereich der Energiever-             Wir betrachten dafür jedes Gebäude im Detail. Außerdem prüfen
                  sorgung unserer Gebäude. Den Weg dorthin beschreiten wir,                 wir die örtliche Situation, Zukunftsfähigkeiten und den individu-
                  indem wir die Verwendung erneuerbarer Energien erhöhen                    ellen Bedarf. Auch politische Entwicklungen fließen in unsere
                  und unseren Endenergieverbrauch reduzieren. Dafür erfassen                Langzeitplanung ein. Mit vielen kleinen Schritten gehen wir
                  und untersuchen wir unter anderem unsere Wärmesysteme,                    weiter, um das gesteckte Ziel zu erreichen.
                  um die Energiebilanz all unserer Gebäude zu verbessern. Damit

                  Fragen und Antworten zur
                  aktuellen Energiesituation
                  Als Reaktion auf die steigenden Energie-         zu bieten, ihre Heizkostenvorauszahlung           unserer Mieterinnen und Mieter erreicht,
                  kosten, hat sich die Baugenossenschaft           zu erhöhen. Die erhöhte Vorauszahlung             die sich mit wiederkehrenden Themen im
                  ›Wiederaufbau‹ eG dazu entschieden,              soll dazu beitragen, eine voraussichtliche        Umfeld der Preissteigerungen befassen.
                  Mieterinnen und Mietern mit Gaszen-              Nachzahlung im Rahmen der jährlichen              Unsere Antworten auf die uns am häu-
                  tralheizung und Fernwärmeanschluss               Betriebskostenabrechnung           möglichst      figsten gestellten Fragen, finden Sie auf
                  (solche, die ihre Heizkosten im Rahmen           gering zu halten.                                 unserer Homepage www.wiederaufbau.
                  der monatlichen Miete direkt an die              In den vergangenen Wochen haben uns               de.
                  Genossenschaft zahlen) die Möglichkeit           zahlreiche Rückfragen und Anmerkungen

                                                                                                                                     www.wiederaufbau.de         19
IMPRESSUM

Herausgeber:
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
Güldenstraße 25
38100 Braunschweig
Telefon    05 31 . 59 03-225
E-Mail     redaktion@wiederaufbau.de
Web        www.wiederaufbau.de

Anzeigenleitung und V.i.S.d.P.: Dshay Herweg
Redaktionsleitung: Vicky Köhler
Redaktion: Marina Blätz, Heiko Kottke
Gestaltung: LIO Design GmbH | www.lio-design.de
Druck: oeding print GmbH
Auflage: Garantierte 13.000 Exemplare.
Die Willkommen erscheint dreimal im Jahr.
Alle Rechte bei der Baugenossenschaft
›Wiederaufbau‹ eG, den jeweiligen Autoren und
Fotografen. Die Willkommen wird klimaneutral
gedruckt, ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

                                                   Winterklater 2.0
und ist auch im Internet als PDF einzusehen.
Ansprechpartner für Medienvertreter und
Journalisten:
Vicky Köhler, Pressesprecherin

                                                   Karten für den Heimatabend
05 31. 59 03-225 | presse@wiederaufbau.de

                                                   zu gewinnen
                                                   Vom 11. November bis 30. Dezember verwandelt sich der Platz an der St. Martini-
                                                   kirche in Braunschweig wieder in einen winterlichen Schauplatz, in dessen Mitte das
                                                   Spiegelzelt des Wintertheaters thront. In der Spielzeit 2022 werden altbekannte und
                                                   neue Stücke sowie ausgewählte Gastspiele unter dem purpurroten Baldachin des
                                                   Spiegelzeltes und in der anliegenden St. Martinikirche aufgeführt.

                    XQ4                            Wir verlosen 2 x 2 Karten für den liebevollen Braunschweiger Heimatabend
     www.blauer-engel.de/uz195                     „Winterklater 2.0“ am Samstag, 3. Dezember um 19 Uhr.

                                                   Wie können Sie gewinnen?

                                                                                                                                         © Bilder: undercover
                                                   Schicken Sie eine Karte per Post an die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG,
                                                   Güldenstraße 25 in 38100 Braunschweig unter Angabe des Stichwortes „Wintertheater“.
                                                   Einsendeschluss ist der 22. November 2022.
GESCHÄFTSSTELLEN                                                                                KOOPERATIONEN

BRAUNSCHWEIG                                    CALBE                                           Elbestraße 45 | 38120 Braunschweig

                                                Friedrich-Ebert-Straße 20 | 39240 Calbe         Telefon     05 31 . 88 93 84 30
Hauptverwaltung
                                                                                                E-Mail      nbz@stadtteilentwicklung-weststadt.de
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG             Di         09:00 – 12:00 Uhr                    Internet    www.stadtteilentwicklung-weststadt.de
Güldenstraße 25 | 38100 Braunschweig                       15:00 – 17:00 Uhr
                                                                                                Mo – Fr     10:00 – 15:00 Uhr
Telefon    05 31 . 59 03-0
Telefax    05 31 . 59 03-198
E-Mail     kundenservice@wiederaufbau.de
                                                GOSLAR
                                                Vogelsang 2 | 38640 Goslar                      Am Queckenberg 1a | 38120 Braunschweig
Mo, Di     09:00 – 16:00 Uhr
Mi, Fr     09:00 – 12:30 Uhr                                                                    Telefon     05 31 . 87 89 94 20
                                                Mo         14:00 – 16:00 Uhr                    E-Mail      tpaq@stadtteilentwicklung-weststadt.de
Do         09:00 – 17:30 Uhr
                                                Mi         10:00 – 13:00 Uhr                    Internet    www.stadtteilentwicklung-weststadt.de
                                                Do         10:00 – 13:00 Uhr
Telefonischer Kundenservice                                14:00 – 17:00 Uhr                    Mo          09:00 – 12:00 Uhr
                                                (oder nach Vereinbarung)                        Fr          10:00 – 12:00 Uhr
Telefon    05 31 . 59 03-100

Mo – Mi    08:00 – 16:00 Uhr
Do         08:00 – 17:30 Uhr
                                                HALBERSTADT
                                                                                                Pregelstraße 11 | 38120 Braunschweig
Fr         08:00 – 12:30 Uhr
                                                Hans-Neupert-Straße 63 C | 38820 Halberstadt
                                                                                                Telefon     05 31 . 88 93 15 88
                                                                                                E-Mail      tpp@stadtteilentwicklung-weststadt.de
Spareinrichtung                                 Do         10:00 – 12:00 Uhr
                                                                                                Internet    www.stadtteilentwicklung-weststadt.de
                                                (oder nach Vereinbarung)
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
                                                                                                Mo          15:00 – 17:00 Uhr
Güldenstraße 25 | 38100 Braunschweig
                                                                                                Mi          10:00 – 12:00 Uhr
Telefon    05 31 . 59 03-535                    QUEDLINBURG
Mo, Di     09:00 – 16:00 Uhr                    Mettestraße 8 | 06484 Quedlinburg
                                                                                                Lebens Raum
Mi, Fr     09:00 – 12:30 Uhr                                                                    Treffpunkt. Information. Beratung.
Do         09:00 – 17:30 Uhr                    Mi         10:00 – 12:00 Uhr
                                                                                                Danziger Straße 53 | 38642 Goslar
                                                (oder nach Vereinbarung)

Sprechstunde BS-Weststadt                                                                       Kyra Börnemeier
Soziales Management                                                                             Telefon    0 53 21 . 3 88 92 78
                                                SEESEN                                          quartiersmanagement@lebensraum-juergenohl.de
Ilmenaustraße 2 | 38120 Braunschweig
                                                                                                Internet    www.lebensraum-juergenohl.de
                                                Bahnhofsplatz 6 | 38723 Seesen
Telefon    05 31 . 59 03-454
Fax        05 31 . 59 03-298                                                                    Di      	   14:00 – 17:00 Uhr
                                                Öffnungszeiten nach Absprache                   Do      	   09:00 – 12:00 Uhr
E-Mail     sozialesmanagement@wiederaufbau.de

Mo         09:15 – 10:45 Uhr
Fr         09:00 – 11:00 Uhr
                                                                                                NinA
                                                                                                Paritätischer Wohlfahrtsverband Seesen
                                                                                                Hochstraße 8 | 38723 Seesen
SERVICE
                                                                                                Frau Susanne Romera-Senger
                                                                                                Telefon   0 53 81 . 94 80 64
BESCHWERDEMANAGEMENT                            RAUCHWARNMELDER                                 Susanne.Romera-Senger@paritaetischer.de

Telefon    05 31 . 59 03-525                    Notrufhotline                                   Jeden letzten Mittwoch im Monat oder nach
E-Mail     beschwerde@wiederaufbau.de           Techem      0800 . 200 12 64                    telefonischer Vereinbarung
                                                Brunata- 0800 . 0001797
                                                Metrona
GÄSTEWOHNUNG                                                                                    WoWieTreff
                                                                                                Neißestraße 50 (Innenhof)
Telefon    05 31 . 59 03-535                    SOZIALES MANAGEMENT                             38226 Salzgitter-Lebenstedt
E-Mail     gaestewohnung@wiederaufbau.de
                                                Beratung in allen sozialen und nachbarschaft­
                                                                                                Frau Sabine Dömer
                                                lichen Angelegenheiten:
                                                                                                Telefon    0531 .5903 124
KABELANSCHLUSS                                  Telefon    05 31 . 59 03-520                    s.doemer@wowietreff.de
                                                E-Mail     sozialesmanagement@wiederaufbau.de
Störungsnummer: 0 800 . 5 26 66 25
                                                                                                Sprechzeiten vor Ort:
                                                                                                Di         14:00 – 16:00 Uhr
KUNDENPORTAL                                    NOTDIENST-HOTLINE                               Do         09:00 – 11:00 Uhr

Web        meine.wiederaufbau.de                zentrale Hotline der ›Wiederaufbau‹
           (ohne "www")                         außerhalb der Öffnungszeiten

                                                Telefon    05 31 . 59 03-777

                                                                                                                 www.wiederaufbau.de                 21
Rätselspaß

     Mitmachen und gewinnen
     Senden Sie die richtige Lösung der      gewinnspiel@wiederaufbau.de            1. Preis 25-Euro-Scheck
     farbigen Felder bis zum 15.01.2023                                             2. Preis 20-Euro-Scheck
                                             Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG,
     per E-Mail oder postalisch an uns und                                          3. Preis 15-Euro-Scheck
                                             Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig,
     nehmen Sie an der Verlosung von
                                             Stichwort: Kreuzworträtsel
     Bonuspunkten teil.                                                             Das Lösungswort der letzten
                                                                                    Ausgabe lautet: SMOOTHIE

22   willkommen.wiederaufbau.de
Meine Stadt –
                                     Mein Gesundheitspartner
                                     Egal, wo Sie wohnen –
                                     wir sind immer in Ihrer Nähe:
                                     •   Orthopädische Klinik
                                     •   Chirurgische Klinik
                                     •   Medizinische Klinik
                                     •   Gefäßchirurgische Klinik
Braunschweig
                                     •   Klinik für Geriatrie
                                     •   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
                                     •   Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
                                     •   Adipositaszentrum
    Melverode                        •   Schilddrüsenzentrum
                                     •   Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin
                                     •   Darmkrebszentrum
                                     •   Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
                                     •   Ambulantes OP-Zentrum

                Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital       Fon: 0531.699-0
                Leipziger Str. 24                          E-Mail: info@heh-bs.de
                38124 Braunschweig                         www.heh-bs.de

                                                       www.wohnenmitzukunft.com

                    Mal angenommen,
                    das Stehen und Gehen
                    fällt Ihnen immer schwerer …
                    doch Ihr Zuhause ist darauf vorbereitet! Denn Sie leben in einer
                    barrierearmen Wohnung – selbstbestimmt und eigenständig bis
                    ins hohe Alter.
                    Unabhängigkeit – das ist unser Betreutes Wohnen.
Ganz einfach zu Highspeed-Internet
Der Multimedia-Anschluss in Deiner
Wohnung macht’s möglich

                                                                                                                                                                                        Exklusive
                                                                                                                                                                                       Rabatte mit
                                                                                                                                                                                      BewohnerPlus

                                                                                                                                                                                                                             04/22 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

                                                                                                                                                                               Bis zu

                                                                                                                                                                    80 €
                                                                                                                                                                     Einmalbonus
                                                                                                                                                                                                      *

                       Und das Beste: Mit BewohnerPlus erhältst
                       Du exklusive Rabatte – zusätzlich zu den
                       Online-Vorteilen. Mehr auf bewohnerplus.de
* Gültig für Internet- und Phone- bzw. TV-Neukund:innen sowie für Kund:innen, die in den letzten 3 Monaten keine Internet- und/oder Telefonkund:innen und/oder TV-Kund:innen der Vodafone waren und gleichzeitig
Bewohner:innen von Objekten sind, in denen ein für den BewohnerPlus-Vorteil berechtigter Vertrag über einen Anschluss an das Vodafone-Kabelnetz für das gesamte Haus besteht. Verfügbarkeitsprüfung auf der Seite
bewohnerplus.de. Gültig bis 31.03.2023 (Verlängerung vorbehalten). Voraussetzung für den BewohnerPlus-Vorteil in Höhe von 50 € ist die Bestellung eines Internet & Phone-Anschlusses, welcher in vielen unserer Kabel-Ausbau-
gebiete mit bis zu 1.000 Mbit/s im Downstream angeboten wird. Mindestanforderung ist Red Internet & Phone 250 Cable mit bis zu 250 Mbit/s im Download. Mindestlaufzeit 24 Monate. Voraussetzung für den BewohnerPlus-
Vorteil in Höhe von 30 € ist die Bestellung eines digitalen TV-Produktes, z. B. Vodafone GigaTV. Mindestlaufzeit 24 Monate. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: Februar 2022.                    Alle Preise inkl. MwSt.
Anbieter in BW, Hessen, NRW: Vodafone West GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, in allen übrigen Bundesländern: Vodafone Deutschland GmbH, Betastr. 6–8, 85774
Unterföhring
Sie können auch lesen