Wahlaufruf der Bürgermeisterin zur Bundestagswahl am 26. September 2021 - Gemeinde Möglingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NUMMER 38 NACHRICHTEN DoNNERstag, 23. sEptEMbER 2021 DIESE AUSGABE ERSCHEINT FÜR ABONNENTEN AUCH ONLINE Wahlaufruf der Bürgermeisterin zur Bundestagswahl am 26. September 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag wird wieder der Deutsche Bundestag gewählt. Die Wahlperiode des Bundestags dauert vier Jahre. Ich möchte Sie herzlich bitten, bei dieser bedeutsamen Wahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und mit Ihrer Stimme unsere Demokratie zu stärken. Sie haben zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Hier entscheiden Sie, welche(r) Abgeordnete unseren Wahlkreis im Bundestag vertreten soll. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei. Die zweite Stimme entscheidet also über die Stärke einer Partei im Bundestag. Bitte bringen Sie zur persönlichen Stimmabgabe in Ihrem Wahllokal Ihre Wahlbenachrichtigung und ein Aus- weisdokument mit. Wo sich Ihr Wahllokal befindet, steht auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Das für Sie maßge- bende Wahllokal ist außerdem der Wahlbekanntmachung zu entnehmen, die im Amtsblatt Nr. 35 veröffentlicht wurde. Sollten Sie von der Briefwahl Gebrauch machen, muss der Briefwahlumschlag am Wahlsonntag, bis spätestens 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt vorliegen. Briefwahlunterlagen können Sie noch bis Freitag, 24.09.2021, 18 Uhr (bei plötzlicher Erkrankung bis Sonntag, 26.09.2021, 15 Uhr), im Rathaus, Zimmer 04, erhalten. Wie bereits bei der vergangenen Landtagswahl trifft die Gemeinde Möglingen aufgrund der bestehenden Corona-Situation zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wahlvorstände zahlreiche Maßnahmen. Bitte achten Sie vor Ort auf die angebrachten Hinweisschilder und die Anweisungen des Wahlvorstandes und bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Stift zur Stimmabgabe mit. Im Wahlgebäude muss eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2) getragen werden. Die Wahllokale sind von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Rebecca Schwaderer Bürgermeisterin Foto: ©NOLIMITPICTURES/Getty Images/iStockphoto NOTDIENSTE SEITE 9/10 WWW.MOEGLINGEN.DE
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 2 Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer begrüßte knapp 50 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Baden-Württemberg in der Zehntscheuer in Möglingen In den 90er-Jahren haben Oberbürgermeisterinnen und Bür- Ehrengast des Treffens in Kornwestheim war Beate We- germeisterinnen aus Baden-Württemberg ein gemeinsames ber-Schuerholz, von 1990 bis 2006 Oberbürgermeisterin der Netzwerk gegründet. In 1101 baden-württembergischen Ge- Stadt Heidelberg. Sie war als erste Oberbürgermeisterin in meinden sind gerade mal rund 90 Frauen an der Rathaus- ganz Baden-Württemberg die Initiatorin der gemeinsamen spitze tätig. Einmal im Jahr kommen sie zu einem Austausch Treffen. Sie betonte „dass viel gewonnen wäre, wenn mehr Ende der Sommerferien zusammen – dieses Mal war Aus- Frauen ein solches Amt anstreben würden. Die Wahrneh- richterin des Netzwerktreffens die Stadt Kornwestheim. Die mung muss verstärkt werden, dass auch Frauen solche Gemeinden Ingersheim und Möglingen haben mit eigenen Ämter bekleiden.“ Programmpunkten das Treffen umrahmt. Auf dem Programm standen auch die Besichtigung des Ziel des Netzwerktreffens ist der Austausch über aktuelle Grundbuchzentralarchivs und die Ausstellung „Heimerziehung kommunalpolitische Themen und die gemeinsame Fortbil- in Baden-Württemberg“. dung zu tätigkeitsrelevanten Themen. In diesem Jahr haben Das Netzwerktreffen klang am Freitagabend in der Möglinger Workshops zu „Protokoll und Repräsentation“ sowie „Rheto- Zehntscheuer mit einer gelungenen Weinprobe der WZG und rik und Stimmbildung“ Impulse für die tägliche Arbeit in den bei einer Weinbergführung am Samstagvormittag in den In- Rathäusern gegeben. gersheimer Weinbergen aus. Kultur in Möglingen Kultur in Möglingen CHRISTOPH SONNTAG KARL-EUGEN PROJEKT 03.10.2021 23.09.2021 Bürgerhaus, 20:00 Uhr Zehntscheuer, 18:00 Uhr Neues Programm: Wörldwaid Vorverkauf/Abendkasse: 32,50 € | Karten gibt‘s an Vernissage Günther Sommer und Freunde der Rathaus-Kasse oder unter www.reservix.de 18:30 Uhr Lesung Armin Elhardt | Eintritt frei Einlass unter den aktuell geltenden Coronaauflagen Einlass unter den aktuell geltenden Coronaauflagen WWW.MOEGLINGEN.DE/KULTUR WWW.MOEGLINGEN.DE/KULTUR
3 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN Zukunft fair gestalten - Aktionstage in Möglingen Die Steuerungsgruppe Fairtrade der Gemeinde Möglingen präsentiert ein attraktives Programm zur bundesweiten Fairen Woche Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ fand vom 10. bis 24. September die bundesweite Faire Woche statt. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure luden bei rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Auch die Fairtrade-Gemeinde Möglingen beteiligte sich mit zwei attraktiven Veranstaltungen an der diesjährigen Aktionswoche des Fairen Handels. Am Samstag, den 11. September 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus fand die ers- te Faire Losbude statt. Rund 60 Interessierte haben an der kostenlosen Verlosung teilgenommen und sich über den Fairen Handel informiert. Die Steuerungsgruppe freut sich über die rege Teilnahme und das große Interesse der Möglinger Bürgerinnen und Bürger. Eine weitere faire Losbude wird stattfinden am Donnerstag, den 07. Oktober 2021, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit. Die Steuerungsgruppe Fairtrade lädt die Möglinger Foto: Gemeinde Möglingen Bevölkerung von 14.00 bis 16.00 Uhr zum Wochenmarkt an der Löscherschule ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Veranstaltungen finden selbstverständlich unter Einhal- Weitere Informationen zur fairen Woche und zu den Nach- tung der geltenden Hygienerichtlinien statt. haltigkeitstagen unter: Mit den Veranstaltungen wollen die Akteure zeigen, dass www.fairewoche.de www.nachhaltigkeitsstrategie.de ein sozial und ökologisch verträgliches Wirtschaften mög- lich und dringend nötig ist - angesichts der zahlreichen globalen Krisen. „Der Faire Handel trägt schon heute dazu bei, menschen- würdige Lebens- und Arbeitsbedingungen für 2,5 Mio. Menschen und ihre Familien im Globalen Süden zu schaf- fen“, so Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer. Ihre Steuerungsgruppe Fairtrade der Gemeinde Möglingen Matthias Alexander Braun, Michael Klumpp, Brigitte Muras, Margret Pflugfelder, Antje Spöri, Vildan Taskale Impfbusse im September nochmals unterwegs Die Impfbusse der Kreisimpfzentren (KIZ) Ludwigsburg sind im September nochmals unterwegs. Insgesamt werden vier kleine Impfbusse mit jeweils einem Ambulanten Impfteam (AIT) im Einsatz sein. Neben Impfungen in Alten- und Pflegeheimen sowie an weiterführenden Schulen stehen Sonderaktionen bei Vereinen, Unternehmen und Gemein- den auf dem Programm. Dabei handelt es sich um folgende Sonderaktionen: 23.09.2021, 18:30 bis 21:00 Uhr: Scala Ludwigsburg 24.09.2021, 09:00 bis 13:00 Uhr: Großsachsenheim, Äußerer Schlosshof 24.09.2021, 18:30 bis 21:00 Uhr: Scala Ludwigsburg 25.09.2021, 09:00 bis 13:00 Uhr: Korntal-Münchingen, Widdumhof Münchingen 25.09.2021, 18:30 bis 22:30 Uhr: MHP Riesen Erstes Ligaspiel 25.09.2021, 14:00 bis 17:00 Uhr: Saisonspiel Kornwestheim Cougars 27.09.2021, 13:00 bis 20:00 Uhr: Central + Union Filmtheater 30.09.2021, 18:30 bis 21:00 Uhr: Scala Ludwigsburg Für alle aufgeführten Termine gilt: Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin zu den Sonderaktionen kom- men. Es stehen Impfstoffe von Biontech sowie Johnson und Johnson zur Verfügung. Die Impflinge sollten sich ausweisen können. Kein Muss, aber vorteilhaft ist, wenn diese außerdem ihre Krankenkassenkarte und ihren Impf- ausweis mitbringen.
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 4 Dreistufiges Warnsystem ab 16. September 2021 Ab 16. September 2021 tritt ein dreistufiges Warnsystem in Kraft. Dies bedeutet, dass es strengere Regelungen bei abzeichnender Überlastung der Krankenhäuser geben wird. Warnstufe: Die Warnstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Wert von 8,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 250 erreicht oder überschreitet. Alarmstufe: Die Alarmstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Wert von 12,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 390 erreicht oder überschreitet. Stand: 15. September 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwen- dig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann Ausnahmen von der PCR-Pflicht und 2G-Beschränkung » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Kinder bis einschließlich sieben Jahre, die noch nicht eingeschult sind » Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule (Testung in der Schule) » Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test erforderlich) » Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich) » Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (negati- ver Antigen-Test erforderlich) » Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich) Nachweis von Impfung und Tests Veranstalter*innen sind zur Überprüfung der Corona-Tests und Nachweise verpflichtet. Eine Plausibilitätskontrolle, durch Vorlage des Impfpasses oder des QR Codes in der App, des 3G-Status ist ausreichend. 1
5 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN Legende Nachweislich geimpft, genesen oder getestet Regelungen der Maskenpflicht (vermerkt wenn PCR-Test beachten erforderlich ist) Datenverarbeitung Nachweislich geimpft oder erforderlich genesen Hygienekonzept erforderlich Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe 1 Haushalt plus 5 1 Haushalt plus 1 weitere Personen weitere Person Private Ohne weitere Zusammenkünfte Regelungen oder und Beschränkung der private Personenanzahl Veranstaltungen Geimpfte und Genesene, Personen bis (wie Geburtstage, Hoch- einschließlich 17 Jahre sowie Personen, die sich aus me- zeitsfeiern etc.) dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer- den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen leben, Ohne Abstandsgebot zählen als ein Haushalt. In geschlossenen Räumen: In geschlossenen Räumen: Öffentliche Veranstaltungen (wie Theater, Oper, Kon- nur PCR-Test zert, Stadtfest, Betriebs- und Vereinsfei- ern etc.) Im Freien: Ab 5000 Personen Im Freien: oder bei Nicht- einhaltung des Mindest- abstands 2
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 6 Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Öffentliche Ohne weitere Verkehrsmittel Regelungen In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Kultur- einrichtungen (wie Galerien, Museen, Bibliotheken*, nur PCR-Test Archive*, Gedenk- stätten etc.) Ausnahme: *Abholung bestellter Me- Bibliotheken und dien unbeschränkt mög- Archive mit PCR-Test lich Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen Religiöse Veranstaltungen Ohne weitere Regelungen Beherbergung Erneuter Test alle 3 Tage Erneuter Test alle 3 Tage Erneuter Test (PCR oder Antigen) alle 3 Tage 3
7 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Messen, nur PCR-Test Ausstellungen, Kongresse Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Gastronomie und Vergnügungsstät- ten (wie Restaurants, Kneipen, Imbisse, nur PCR-Test Spielhallen etc.) Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Betriebskantinen, Regelungen Mensen (Regelung nur für externe Personen) In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Freizeit- einrichtungen (wie Freizeitparks, Sport- nur PCR-Test stätten, Bäder, Saunen etc.) Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen 4
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 8 Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Körpernahe Dienstleistungen Ausgenommen sind Lo- gopädie, Physio- und Er- gotherapie etc. nur PCR-Test In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Touristischer Verkehr (wie Schifffahrten, Seil- nur PCR-Test bahnen, Busreisen etc.) Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen Einzelhandel (auch Flohmärkte) Ohne weitere Regelungen Ausgenommen sind Ge- schäfte der Grundversor- gung, Märkte im Freien und Abhol- und Lieferan- gebote 5
9 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Außerschulische Bildung nur PCR-Test (wie VHS-Kurse, Musik- schulen, Kunst- und Jugendkunst- schulen) Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen Bildung (wie berufliche Aus- bildung, Fahr-, Flug- und Ohne weitere Bootsschulen, Sprach- Regelungen und Integrationskurse) bei mehrtägigen Veranstaltungen erneuter Test alle 3 Tage In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Sport nur PCR-Test Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen 6
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 10 Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe In geschlossenen Räumen: Diskotheken Ausnahmen für nicht impffähige Personen und nur PCR-Test Schüler*innen gelten nicht Im Freien: Im Freien: wie öffentliche wie öffentliche Veranstaltungen Veranstaltungen Prostitutions- stätten nur PCR-Test 7
11 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bereitschaftsdienste Zentraler ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117. Bundestagswahl 2021 An Wochenenden (Freitag, 18 Uhr, bis Montag, 8 Uhr), nachts (Montag bis Donnerstag, 18 Uhr bis 8 Uhr) und an Feiertagen (18 Uhr am Vorabend bis 8 Uhr des dem Infektionsschutzmaßnahmen für die Feiertag folgenden Tages): Bundestagswahl am 26. September 2021 Telefonische Anmeldung zur Verringerung von Wartezeiten erbeten. Transportfähige Patienten werden gebeten, die Aufgrund der aktuellen Corona-Situation trifft die Gemeinde Notfallpraxis aufzusuchen. Möglingen zum Schutz der BürgerInnen und der Wahlvor- Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit! stände zahlreiche Maßnahmen, die auch in den Regelungen Notfallpraxis Ludwigsburg in 71640 Ludwigsburg, der Landesregierung Baden-Württemberg für die Durchfüh- Erlachhofstr. 1 rung der Bundestagswahl enthalten sind. Wo es organisatorisch möglich ist, werden wie bereits bei Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst der Landtagswahl am 14. März 2021 größere Räume in den Wahllokalen benutzt. In einigen Wahllokalen werden Ein- und Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Ausgang voneinander getrennt, um den Infektionsschutz zu Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 18.00 Uhr bis am verbessern. nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Um die Abstandsregeln einhalten zu können, dürfen sich Morgen um 8.00 Uhr. neben dem Wahlvorstand nur vier weitere Personen gleich- Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte zeitig im Wahllokal aufhalten. Hierauf wird der Wahlvorstand bringen Sie die Versichertenkarte mit. achten, um einen reibungslosen Ablauf des Wahlvorgangs sicherzustellen. Zu anderen Personen ist ein Mindestabstand Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum von 1,5 Metern einzuhalten. Am Eingang des Wahlraums Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg muss jede Person sich die Hände desinfizieren. Apothekenbereitschaftsdienst Im Wahlgebäude muss eine medizinische Maske nach § Freitag, 24.09.2021 11 Absatz 3 CoronaVO getragen werden. Auch das Tra- * Adler-Apotheke gen einer FFP2-Maske oder vergleichbar ist zulässig. Diese Schlosshof 7, 71686 Aldingen, Tel.: 07146 - 75 70 Verpflichtung besteht nicht für Kinder bis zum vollendeten * Apotheke im Breuningerland sechsten Lebensjahr und Personen, die durch ärztliche Be- Heinkelstr. 1, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 38 60 16 scheinigung nachweisen, dass ihnen das Tragen einer Maske * Linden-Apotheke aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, oder das Körnerstr. 19 / 1, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 92 32 32 Tragen aus sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich oder zumutbar ist. Samstag, 25.09.2021 * Apotheke Dr. Dorda Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen untersagt, die Bahnhofstr. 89, 71679 Asperg, Tel.: 07141 - 6 30 51 einer Absonderungspflicht („Quarantäne“) nach der Corona- * Central-Apotheke VO Absonderung unterliegen. Ebenso haben Personen mit Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen, „Corona-Symptomen“, Personen die keine Maske tragen, Tel.: 07150 - 3 23 03 ohne dass eine Ausnahme vorliegt, oder ganz oder teilwei- * Neckar Apotheke se nicht zur Angabe ihrer Kontaktdaten bereit sind, keinen Hauptstr. 55, 74376 Gemmrigheim, Tel.: 07143 - 9 45 11 Zutritt zum Wahllokal. * Neckar-Apotheke Für Personen, die sich auf Grundlage des Öffentlichkeits- Hauptstr. 95, 71642 Neckarweihingen, Tel.: 07141 - 5 83 95 grundsatzes im Wahlgebäude aufhalten, gelten die Bestim- mungen des §11 Absatz 4 der aktuellen Corona Verordnung. Sonntag, 26.09.2021 Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Stift für Ihre * Schloß-Apotheke Stimmabgabe mit. Äußerer Schloßhof 9, 74343 Großsachsenheim, Tel.: 07147 - 63 28 *Stadt Apotheke Bahnhofstr. 29, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 - 61 69 * Zentral-Apotheke Achtung: Geänderte Räumlichkeiten im Marktplatz 1, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 92 62 32 Wahlbezirk 002-03 Montag, 27.09.2021 * Apotheke am Unteren Tor Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung für den Wahlbezirk Hauptstr. 12, 74321 Bietigheim, Tel.: 07142 - 78 86 91 002-03 erhalten haben, beachten Sie bitte, dass sich das * Mylius Apotheke Wahllokal im Kinderhaus Lerchenweg, Lerchenweg 20, befin- Friesenstr. 54, 71640 Oßweil, Tel.: 07141 - 7 02 49 60 det (und nicht mehr im CVJM-Haus). Die Änderung ist aus * Stern Apotheke organisatorischen Gründen notwendig. Kimryplatz 2/2, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 - 80 82 Wie bereits bei der Wahl im März befindet sich der Wahl- 70 raum Hanfbachschule für den Wahlbezirk 001-02 in der Dienstag, 28.09.2021 Neuen Mensa der Hanfbachschule, Hanfbachstraße 30. * Apotheke im Aurain Wir bitten die WählerInnen der Wahlbezirke Kinderhaus Ler- Stuttgarter Str. 56, 74321 Bietigheim, Tel.: 07142 - 2 16 19 * Apotheke Pattonpoint chenweg (002-03) und Hanfbachschule (001-02) um Beach- John-F.-Kennedy-Allee 33, 71686 Pattonville, tung. Tel.: 07141 - 2 99 35 70 Durch die oben genannten Änderungen der Räumlichkeiten * Bahnhof-Apotheke sind nun alle Wahllokale im Gemeindegebiet rollstuhlgerecht. Bahnhofstr. 17, 71638 Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 9 60 30
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 12 Bereitschaftsdienste Umwelttipps Mittwoch, 29.09.2021 Hochstammobstbäume jetzt beantragen! * Apotheke im E-Center Nach dem Naturschutz- und Landschaftspflegeprogramm der Riedstr. 4, 74354 Besigheim, Tel.: 07143 - 80 18 53 Gemeinde können Bürgerinnen und Bürger für die Streuobst- * Johannes-Apotheke wiesen bis zu 5 Hochstamm-Obstbäume beantragen und Johannesstr. 37, 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 - 35 06 kostenlos erhalten. Durch die Abgabe sollen die Streuobst- * Mylius Apotheke bestände erhalten und gefördert werden. Gefördert werden regionaltypische Sorten der Streuobstwie- Schillerplatz 7, 71638 Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 91 82 30 sen (Äpfel, Birnen, Süßkirschen, Zwetschgen, Walnußbäume) Donnerstag, 30.09.2021 als Hochstamm-Obstbaum. * Burg-Apotheke Ab sofort sind die Antragsformulare wieder im Rathaus in Wilhelm-Nagel-Str. 61, 71642 Hoheneck, der Zentrale erhältlich. Tel.: 07141 - 5 15 21 Anträge können bis 10. Oktober 2021 gestellt werden. Die Obstbäume werden in einer Sammelbestellung zusammenge- * Rathaus Apotheke fasst und über den Obst- und Gartenbauverein ausgegeben. Hauptstr. 104, 71732 Tamm, Tel.: 07141 - 60 11 60 * Rats-Apotheke Kirchstr. 15, 74357 Bönnigheim, Tel.: 07143 - 20 44 Neue Fahrradständer in der Ortsmitte * Schloss-Apotheke Vor dem Rathaus Hauptstr. 9, 71282 Hemmingen, Tel.: 07150 - 91 67 91 Notrufe In Brandfällen - Feuerwehr - Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Asperg 07141 15001-70 Polizeirevier Kornwestheim 07154 13130 Rettungsdienst - Leitstelle 112 Krankentransporte 07141 19222 Gas- und Wassernotdienst Gasstörung außerhalb des Gebäudes und bei der Post Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim 910-2393 od. -2800 Wasserrohrbrüche (außerhalb eines Gebäudes) Bürgermeisteramt Möglingen 486470 außerhalb der Dienststunden 0171 6838985 Stromstörungen Syna Energie 0800 7962787 Elektronotdienst der Elektroinnung Ludwigsburg rund um die Uhr 220353 Frauenhaus Ludwigsburg 901170 Kinder- und Jugendtelefon „Die Nummer gegen Kummer“ Mo. - Sa. 14 - 20 Uhr (gebührenfrei) Fotos: Gemeinde 0800 1110333 + 116111 hat die Gemeinde neue, ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahr- Elterntelefon radclub) zertifizierte Fahrradständer aufgebaut. Die Hoch- Deutscher Kinderschutzbund / Tiefparker bieten einen ausreichenden Abstand zwischen Die Rufnummer bei Erziehungsfragen den abgestellten Fahrrädern, damit ein leichtes Ein- und Mo. - Fr. 9 - 11 Uhr / Di. + Do. 17 - 19 Uhr 0800 1110550 Ausparken, sicheres Anschließen des Fahrrades, sowie ein Be-/ Entladen ohne Beschädigung von Nachbarrädern sowie Deutscher Kinderschutzbund der eigenen Kleidung möglich ist. OV Ludwigsburg 902766 Giftnotruf 0761 19240 Augenärzte / HNO-Ärzte LEA - Notdienst zu erfragen unter 19222 Ludwigsburger Energieagentur Zahnärzte Treibhausgasemissionen reduzieren mit Notdienst zu erfragen unter 0711 7877733 Erdwärme Tierärzte Klimafreundlich heizen geht ganz einfach: Erdwärme ist Notdienst zu erfragen unter 290101 eine nachhaltige Alternative zur Nutzung von Heizöl oder Erdgas. Im Inneren der Erde sind riesige Mengen an Wärme gespei- chert. Diese Wärmemenge ist durch menschliche Nutzung
13 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN quasi unerschöpflich. Deshalb gilt Erdwärme als eine erneu- Nach einem kleinen Abschlusskreis auf der Wiese machten erbare Energiequelle. sich alle zufrieden und glücklich auf den Heimweg. Bei der Nutzung von Erdwärme wird zwischen Oberflächen- Wir fanden, das war ein schönes Fest, und wir hoffen, dass naher- und Tiefengeothermie unterschieden. Interessant für wir auch das Laternenfest wieder miteinander feiern können. Hauseigentümer:innen und Bauherr:innen ist momentan aber An alle Eltern nochmals ein herzliches Dankeschön für das vor allem die oberflächennahe Geothermie. Um die Wärme leckere Buffet! aus 2 bis 100 m Tiefe zur Beheizung und zur Trinkwasserver- Das Kinderkrippenteam sorgung des Gebäudes zu nutzen, wird eine Wärmepumpe benötigt. Zur Gewinnung der Wärme gibt es verschiedene Methoden: sie kann aus einem Grundwasserbrunnen, über Erdwärmekollektoren im Garten oder unter einer Ackerfläche, über Erdwärmesonden oder bei der Pfahlgründung eines JUfo Möglingen Gebäudes durch Energiepfähle bereitgestellt werden. Verschiedene Fördermöglichkeiten tragen dazu bei, dass die die Freitagsgruppe im JUfo Erdwärmeheizung nicht nur zu einer ökologisch, sondern Wir brauchen Verstärkung! auch ökonomisch ausgesprochen guten Heizungsalternative Die Freitagsgruppe trifft sich jeden Freitag von 16.30 bis geworden ist. Käufer:innen von Wärmepumpen erhalten bis 18.00 Uhr. zu 50 Prozent der Investitionskosten. Auch die Kosten für Alle Kinder der fünften bis siebten Klasse sind herzlich will- die Erdwärmebohrungen werden bezuschusst. kommen. Im Gegensatz zu Außenluftwärmepumpen, die in Gebäu- Wir Basteln, Spielen, Kochen und bauen auch mal etwas in den mit generell niedrigem Energiebedarf eingesetzt werden, der Werkstatt. können die Erdwärmepumpen in Gebäuden mit höherem Selbstverständlich dürfen sich alle an den Angeboten mit Wärmebedarf - bspw. im Sanierungsfall - vor allem bei win- ihren Ideen und Interessen einbringen. terlichen Außentemperaturen einen Effizienzvorteil ausspielen. Ruft uns an oder schreibt uns auf Instagram, wenn ihr Lust Steht ein Heizungstausch oder die Auswahl einer Heizung habt dabei zu sein: für einen Neubau an, sollten sich Hauseigentümer:innen des- Tel. 07141-241547 / @jufomoeglingen halb rechtzeitig informieren, ob auch an ihrem Standort die Unser Programm startet ab September 2021: Nutzung von Erdwärme in Frage kommt, rät die Energie- 24.09.2021 agentur Kreis Ludwigsburg (LEA). Wir bauen ein lustiges Klingelspiel - Für alle Fragen rund um Erneuerbare Energien, Energieein- Geschicklichkeit ist gefragt sparungen und Klimaschutz steht Ihnen die LEA auch tele- 01.10.2021 fonisch unter 07141/688 93-0 zur Verfügung. „Jeopardy“- das Quiz Spiel, Spaß und Gewinnen KINDERbEtREUUNg SCHULEN Kinderkrippe Rathausplatz Grundschule im Löscher Herbstfest der Kinderkrippe Rathausplatz Letztes Jahr mussten wir unser Sommerfest wegen der Co- Hurra, wir haben eine Konrektorin an der Löscherschule! ronapandemie ausfallen lassen und auch in diesem Frühjahr So ganz neu ist unse- war es noch nicht möglich, gemeinsam zu feiern. re Konrektorin Frau Heike Röske an der Löscher- schule nicht - Sie trat be- reits im Januar ihre neue Aufgabe an. Das Amt der Konrektorin wurde im Zuge der aktualisierten Verwal- tungsvorschrift zur Entlas- tung der Schulleitungen des Landes nun auch an Fotos: Kikri unserer Schule eingerich- Was war es für eine Freude, dass wir am Samstagnachmit- tet. Aufgrund der Pandemie tag, den 18.09.21 unter Einhaltung der 3G-Regeln auf dem fand aber erst jetzt eine CVJM-Gelände unser Herbstfest feiern durften. Eigentlich kleine feierliche Begrüßung im Kollegium statt. Vielen war es ja eher ein Spätsommerfest, denn die Sonne strahlte ist Frau Röske auch schon den ganzen Tag warm vom Himmel. bekannt, ist sie doch be- Zu Beginn trafen sich alle Familien und Erzieherinnen auf Foto: Katja Durben reits seit über 16 Jahren der großen Wiese zu einer kleinen Begrüßungsrunde. Wir an der Schule und hat sich in den letzten Jahren vor allem sangen das Spiellied „Was tun wir denn so gerne hier im für die digitale Entwicklung der Schule als Multimediaberaterin Kreis“, und die Kinder konnten dabei ihre eigenen Ideen besonders eingesetzt. Diesen Teilbereich wird sie u.a. neben einbringen. Danach hatten wir viel Spaß beim Spiel „Ich hol anderen administrativen Aufgaben weiterverfolgen. mir eine Leiter“. Wir gratulieren Frau Röske auch an dieser Stelle noch ein- Am leckeren Buffet wurde das Essen dieses Jahr von Mitar- mal herzlich zu Ihrer Ernennung und wünschen ihr (weiterhin) beiterinnen ausgegeben, sodass wir auch hier die Hygiene- viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabenfeld! vorschriften einhalten konnten. An den hübsch gedeckten Tischen kamen die Erwachsenen schnell miteinander ins Gespräch, man lernte sich besser ken- nen und ließ sich die mitgebrachten Leckereien schmecken. VERLAGSTIPPS: Die Kinder hatten großen Spaß beim Rutschen, Schaukeln und Ball spielen und genossen den gemeinsamen Nachmit- Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. tag in vollen Zügen.
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 14 den Kindern zudem viel Lachen und Freude am Lernen. Hanfbachschule Die Eltern ermutigte er, Interesse an den schulischen Ak- tivitäten ihrer Kinder zu zeigen und gleichzeitig die nötige Gemeinschaftsschule Gelassenheit zu entwickeln, um den Kindern Freiraum und Zeit für deren eigene Entwicklung zu ermöglichen. Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler Frau Armborst, die stellvertretende Elternvertreterin der Hanf- Am Dienstag, 14.09.2021 fand bei bestem Wetter die Ein- bachschule, begrüßte die Eltern und Kinder und stellte die schulungsfeier der neuen Fünftklässler an der Gemein- Aufgaben des Elternbeirats vor. schaftsschule statt. Die Schülerinnen und Schüler aus Stufe In Anschluss daran führten die zweiten Klassen ein lustiges 6 begrüßten die insgesamt 43 neuen Gemeinschaftsschüler Theaterstück über einen kleinen Elefanten auf, der gerne all mit einem bunten Programm von Aufführungen. So wurde die Eigenschaften der anderen Tiere gehabt hätte und erst der Tagesablauf an der GMS als Theaterstück vorgestellt, am Schluss merkte, dass er so wie er ist, genau richtig ist. es wurde getanzt, ein Cupsong aufgeführt und sogar eine Vielen Dank an die zweiten Klassen und deren Lehrerinnen kleine Schultüte für jeden neuen Fünftklässler gebastelt und zum Schluss auch überreicht. Anschließend gingen die neu für die gelungenen Vorstellungen! aufgenommenen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herr Schober stellte im Anschluss daran die neuen Klassen- ihren beiden Lernbegleitern in ihren Lernraum, um sich in lehrerinnen Frau Weber mit Frau Götz, Frau Zeisler und Frau der ersten gemeinsamen Schulstunde etwas kennenzulernen. Michas vor, die mit ihren Klassen zur ersten Unterrichtsstun- Ihre Eltern warteten währenddessen auf dem Schulhof und de gingen, während die Eltern und Gäste auf dem Schulhof wurden durch Eltern von Schülern aus Stufe 6 bewirtet. den strahlenden Sonnenschein genießen konnten. Allen Helfern gilt unser Dank für die schöne Feier und wir wünschen unseren neuen Fünfern eine erfolgreiche Schulzeit an der Hanfbachschule. Fotos: Hanfbachschule Einschulung der GFK und VKL am 17.9.2021 Aufgeregt und noch sehr schüchtern betraten die Jungs und Mädchen der Fotos: Hanfbachschule Vorbereitungsklasse und der Grundschulförderklasse an der Hand ihrer Eltern den Musikpavillon, in dem ihr erster Tag an der Hanfbach- schule gefeiert wurde. Nach- dem alle saßen und auch die bunten Schultüten einen Platz gefunden hatten, tanzten Kin- der der vierten Klassenstufe zu einem fröhlichen Begrü- ßungslied. Realschule Danach wurde die Geschich- te von Elmar, dem bunt ka- Markgröningen rierten Elefanten erzählt, und Foto: Hanfbachschule unsere neuen Schulkinder er- Vier neue Klassen an der Realschule Markgröningen fuhren, dass „anders sein“ die Welt farbenfroh und fröhlicher Die Realschule Markgröningen heißt ihre neuen Fünftkläss- macht. Passend dazu bekam jedes Kind von den Viert- ler willkommen klässlern einen bunten Namensanhänger als Willkommens- geschenk überreicht. Anschließend begrüßte Schulleiter Herr Schober die Kinder mit ihren Eltern und wünschte allen einen guten Start an der Hanfbachschule und viel Spaß beim Lernen. Am Ende der Begrüßungsfeier führte Frau Kohler ihre neuen Schützlinge ins Klassenzimmer der Grundschulförderklasse, während die Kinder der Vorbereitungsklasse ihrer neuen Leh- rerin Frau Strebost folgen durften. Einschulungsfeier neuer Erstklässler Feiern hoch 3 – Einschulung am Samstag, den 18.9.2021 in der Hanfbachschule. Die Einschulung unserer Abc-Schützen wurde in diesem Jahr gleich dreimal gefeiert. Nach dem Gottesdienst in der Kirche wurde jede Klasse einzeln in der großen Mensa begrüßt. Herr Schober stimmte die Kinder auf die Schulzeit ein, ob- wohl das kaum nötig war, denn die Kinder wussten schon genau was auf sie zukommen wird: „Lesen“, „Rechnen“, „Hausaufgaben“ und „Strecken“. Herr Schober wünschte Die Fünftklässler freuen sich auf die RSM Fotos: Privat
15 DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 • NR. 38 MÖGLINGER NACHRICHTEN VOLKSHOCHSCHULE Semesterschwerpunkt mit RANGA YOGESHWAR am 20. Oktober Wie nachhaltig werden wir im 22. Jahrhundert leben? Dieser Frage geht die Se- mesterschwerpunktveran- staltung der Schiller-vhs am 20. Oktober nach. Ranga Yogeshwar stellt in seinem Vortrag „Emils Welt“ mit ei- ner ganz persönlichen Note dar, wie unsere Zukunft aus- Ranga Yogeshwar / © H.G. Esch sehen könnte. Foto: Ranga Yogeshwar / © Die Veranstaltung findet als H.G. Esch interaktiver Onlinevortrag im Livestream statt. „Emils Welt“ - Semesterschwerpunktveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit Mit Unterstützung durch das Klimaschutzmanagement des Landratsamts Ludwigsburg In Kooperation mit den Volkshochschulen Gerlingen, Herrenberg, Leonberg, Korntal-Münchingen Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19.00 - 20.30 Uhr, Online Gebühr: € 10,00 Ranga Yogeshwar über „Emils Welt“: Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft. In welcher Welt wird Emil leben? Seine Gene- ration wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, einer neuen Medizin, aber auch mit Veränderungen im gesellschaftlichen Miteinander. Aber es gibt auch besondere Herausforderun- gen: Klimawandel, Artensterben, Nachhaltigkeit und globale Instabilität. Seine Welt wird anders sein als das "business as usual" meiner Generation. Emils Welt ist das Ergebnis einer globalen Transformation und, so meine Hoffnung, seine Welt wird am Ende eine bessere sein! Im Anschluss an den Vortrag führt Herr Prof. Dr. Eberhard Uhland ein Interview mit Herrn Yogeshwar. Ausgewählte Pu- blikumsfragen per Chat werden in das Interview eingebun- den. Zum Abschluss der Veranstaltung sind die Teilneh- Gespannt und aufgeregt saßen die neuen Fünftklässler der menden eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, um Realschule am 13.09. in der Aula, um an ihrer weiterfüh- gemeinsam die Frage zu beantworten, was unsere Gesell- renden Schule begrüßt zu werden. Schulleiter Kron und die schaft zusammenhält und inwieweit nachhaltiges Leben un- Konrektoren Schreier und Pfeiffer hießen ihre neuen Schü- sere Gesellschaft zukünftig prägen wird. lerinnen und Schüler herzlich willkommen – und das gleich Über den Referenten: RANGA YOGESHWAR wurde 1959 in vier Mal. Um den Pandemiebedingungen gerecht zu werden, Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer wurde jede Klasse einzeln eingeschult. Nach einer tollen luxemburgischen Künstlerin geboren. Seine frühe Kindheit Tanzaufführung der Hip-Hop-AG wurden die Kinder von ihren verbrachte er überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Lu- Klassenlehrerinnen in Empfang genommen und brachen zu xemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik einer spannenden Kennenlern-Woche auf. Klassenlehrerinnen und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nu- sind: 5a Frau Jung, 5b Frau Braun und Frau Fischer, 5c klearforschung (SIN), am CERN in Genf und am Forschungs- Frau Bill und 5d Frau Veyhl. zentrum Jülich. Ranga Yogeshwar begann seine journalisti- Die gesamte Realschule Markgröningen wünscht allen Fünft- sche Laufbahn 1983, zunächst bei verschiedenen Verlagen, klässlern und ihren Familien einen tollen Schulstart und ein dann im Bereich Hörfunk und Fernsehen. 1987 wurde er erfolgreiches und schönes Schuljahr 2021/22! Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk Köln und leitete später das Ressort Wissenschaft. Seit 2008 arbeitet Ranga Yogeshwar als unabhängiger Journalist und Autor. Er zählt zu IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und Teil, alle sonstigen Verlautbarungen entwickelte und moderierte zahlreiche TV-Sendungen u. a. Herausgeber: und Mitteilungen: "Kopfball" (ARD), "Quarks&Co" (WDR) und "Die große Show Gemeinde Möglingen Bürgermeisterin Rebecca Schwaderer, der Naturwunder" (ARD). Yogeshwar schreibt regelmäßig Bei- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71696 Möglingen, Rathausplatz 3, träge in den führenden Zeitungen und ist gern gesehener Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder ihr Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher "Sonst noch Verantwortlich für „Was sonst noch Fragen?", "Ach so!" oder "Nächste Ausfahrt Zukunft" avan- Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, cierten schnell zu Bestsellern und wurden in zahlreiche Spra- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot chen übersetzt. Yogeshwar erhielt über 60 Fachpreise und wurde vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrendoktor- INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, würde der Universität Wuppertal, dem Bundesverdienstkreuz E-Mail: info@gsvertrieb.de der BRD, dem Verdienstorden des Landes NRW und dem Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg. Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Der Onlinevortrag wird mit dem Webkonferenzsystem zoom 71263 Weil der Stadt, wds@nussbaum-medien.de durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens ei- nen Werktag vor Veranstaltungsbeginn.
MÖGLINGER NACHRICHTEN NR. 38 • DoNNeRstag, 23. septembeR 2021 16 Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erfor- derlich unter Angabe der Kursnummer 21B 0400 ON: Telefo- nisch unter 07141 144-2666, per E-Mail an info@schiller-vhs. soZIaLE DIENstE de oder im Internet unter www.schiller-vhs.de. Örtliche Vertretung der Schiller-Volkshochschule: Evelyn Börner Ökumenische Sozialstation Telefon 0176 47747782 Nördliches Strohgäu gGmbH E-Mail moeglingen@schiller-vhs.de Wir freuen uns auf Sie! Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150/31280, Mail: info@oess-ggmbh.de, www.oess-ggmbh.de BIBLIOTHEK MÖGLINGEN Aktuelle Informationen zum Bibliotheksbesuch Die Bibliothek ist geöffnet mit 3G-Regel. Für den Besuch In Würde zu Hause leben. Auch im Alter. der Bibliothek wird ein Nachweis über eine vollständige Impfung, ein Genesenennachweis oder ein aktueller ne- ▪ Häusliche Pflege und medizinische Versorgung gativer Schnelltest benötigt. Davon ausgenommem sind ▪ Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Kinder bis 5 Jahren, Schülerinnen und Schüler auch in Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise – gerne den Ferien sowie Kinder bis 7 Jahren, die noch nicht auch im Rahmen der Verhinderungspflege eingeschult sind. ▪ Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt – auch mit Bitte legen Sie uns als Nachweis vor: Ihren Impfausweis Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder bzw. Ihren digitalen Impfnachweis oder einen maximal Apothekengängen. 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest auf Ihren ▪ Beratung zu allen Themen rund um die Pflege Namen oder einen mindestens 28 Tage / höchstens 6 und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Monate alten positiven PCR-Test. Erstellung von Pflegegutachten Die Außenrückgabe sowie der Medien-Abholservice kön- ▪ Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen nen weiterhin ohne 3G genutzt werden. derPflegeversicherung Unter Einhaltung der noch geltenden Vorschriften kann in der Bibliothek gelesen und gearbeitet werden. Auch die Die Kosten für unsere Leistungen werden von den Kranken- Bilderbuchinsel ist geöffnet. und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett über- Weiterhin gilt für den Besuch der Bibliothek: nommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich. • Pflicht zur Angabe der Kontaktdaten mit der Luca- Mehr Informationen zu uns finden Sie auf unserer App oder Datenblatt Internetseite: www.oess-ggmbh.de • Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske für alle ab 6 Jahren Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag • Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen (Ab- unter Tel. 07150 31280 oder per E-Mail unter: stand halten, Händedesinfektion) info@oess-ggmbh.de, Anschrift: Sonnenstr. 22, • Kein Zutritt für Personen mit Ansteckungssymptomen 71701 Schwieberdingen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10 – 18 Uhr Mittwoch 10 – 18 Uhr Donnerstag 10 – 19 Uhr Freitag 14 – 18 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Weitere Informationen finden Sie tagesaktuell unter Nachbarschaftshilfe Möglingen www.moeglingen.de/bibliothek. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Sie brauchen Hilfe? Hinweis zum Kinder- und Jugendbereich Wir unterstützen Menschen dabei, so lange wie Der Kinder- und Jugendbereich ist von 12.15 Uhr bis möglich selbständig zu leben, auch wenn ge- 13.45 Uhr nicht zugänglich. sundheitsbedingt einige Tätigkeiten schwerfallen oder Ihnen soziale Kontakte fehlen und Sie sich alleine fühlen. Die Nachbarschaftshilfe bietet stundenweise Unterstützung WIR GRATULIEREN... im Alltag an. Wir sind anerkannt als Angebot zur Unterstüt- zung im Alltag gemäß § 45a SGB XI und können bei Pfle- gegrad 1 auch über die Krankenkasse abrechnen. Jubilare Wenn nötig, kommt die Nachbarschaftshilfe auch mehrmals 25.09.2021 Wolfgang Epple Wilhelmstraße 3 75 Jahre in der Woche, um zu unterstützen. Ein nettes Gespräch, ein 26.09.2021 Alexander Bauer Hohenstaufenstr. 30 90 Jahre kleiner Spaziergang ist oft heilsam. Sitzgymnastik, Zeitung vorlesen, Gedächtnistraining, übernehmen wir ebenso wie Tee kochen oder Geschirr spülen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen! Foto: ilkercelik/iStock/Thinkstock ABC-Schützen Pflegerische Arbeiten können wir nicht übernehmen! Gertraud Zeisberger Telefon: 07141-496869 Mobil: 015735244678 unterwegs E-Mail: nbh.moeglingen@gmail.com AHA steht für Abstand, Hygiene, Alltagsmasken „Auszeit“ mit AHA Demenzbetreuung Gastgeber des Café „Auszeit“ stehen auf Wunsch für ein
Sie können auch lesen