Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen

Die Seite wird erstellt Helge Dietrich
 
WEITER LESEN
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
www.aidlingen.de                                             Diese Ausgabe erscheint auch online

                                                                                          Amtsblatt
Nummer 32                                                                             der Gemeinde
Mittwoch, 05. August 2020                                                                  Aidlingen

                               Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09.
                                          tritt ganz Aidlingen beim
                                              STADTRADELN an

                                       Zum ersten Mal ist Aidlingen bei der
                                         Aktion STADTRADELN mit dabei.
                            Nähere Informationen im Innenteil dieses Nachrichtenblattes
                                                                                                 Foto: Polka Dot Images/Polka Dot/Thinkstock
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
2                                                                                                              Aidlinger
      Nummer 32
      Mittwoch, 05. August 2020                                                                          NACHRICHTEN

                                   Senioren - aktiv leben in Aidlingen
                                                   Älter werden in unserer Gemeinde

Unter dem Motto “Gesund und aktiv leben in Aidlingen – auch im Alter” hat sich in Aidlingen ein
Netzwerk mit zahlreichen Partnern gebildet, das für unsere älter werdende Bevölkerung Hilfe und Rat
gleichermaßen anbietet. Um den Überblick über die vielfältigen Angebote transparenter zu gestalten,
werden wir diese Übersicht monatlich in den Aidlinger Nachrichten abdrucken. Ich würde mich freuen,
wenn Sie diesen neuen Service rege in Anspruch nehmen und bei Bedarf auch mit unseren Netzwerk-
partnern und den Hilfsdiensten in Kontakt treten würden.
Herzlichst Ihr
Ekkehard Fauth,
Bürgermeister

Beratungsstellen                                                     Pflegedienste und Betreuungs-
IAV-Stelle
                                                                     und Entlastungsangebote
Die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle ist eine
Beratungs- und Informationsstelle für hilfs- und pflegebe-           Diakoniestation Aidlingen
dürftige Menschen.
Über die IAV-Stelle können Hilfen für den häuslichen Bereich         WIR SIND DA, WO SIE UNS BRAUCHEN
vermittelt werden.                                                   - Häusliche Kranken- und Altenpflege
Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos.          - Hauswirtschaftlicher Dienst
Die IAV-Stelle befindet sich im Rathaus Aidlingen, Zimmer            - Nachbarschaftshilfe und Betreuung
27. Frau Kubin ist während der üblichen Öffnungszeiten und           - Demenzbetreuung
unter der Telefonnummer 07034 125-27 erreichbar.                     - Schulung und Austausch
                                                                     Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht Ihnen
                                                                     Ihre Diakoniestation Aidlingen gerne mit Rat und Tat zur
Hospizgruppe                                                         Seite. Rufen Sie uns einfach an, Pflegedienstleiter: Peter
                                                                     Oestringer; Böblinger Str. 8, Tel.: 07034/993448
Aidlingen-Dagersheim                                                 Notfallhandy: 0172/7494288
                                                                     Homepage: www.diakonie-aidlingen.de
Ökumenischer Hospizdienst                                            Email: poe@diakonie-aidlingen.de
• Wir sind ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter, die
    Angehörige unterstützen und Schwerkranke und Sterben-
    de zu Hause oder im Alten- und Pflegeheim begleiten.             Gesundheitszentrum Aidlingen
• Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich.
                                                                     Häusliche Kranken- und Altenpflege
Wenn Sie Fragen haben oder uns in Anspruch nehmen                    (Grundpflege, Wundversorgung,
möchten, wenden Sie sich an Frau Kubin im Rathaus Aid-               Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst,
lingen, Tel.: 07034 125-27.                                          Demenz-Betreuung nach § 45b u.a.) Hauptstraße 25
                                                                     Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele
Landratsamt Böblingen / Soziales                                     Tel.: (07034) 2516-0, Fax: (07034) 2516-18
Sozialer Dienst                                                      E-Mail: pflege@gz-aidlingen.de, Homepage: www.gz-aidlingen.de

Herr Schuler Tel. 07031/663-1585 (Di.-Do.)
E-Mail: t.schuler@lrabb.de
Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe           fema- SERVICE
zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Er-             - häuslicher Betreuungsdienst - hauswirtschaftlicher Dienst -
werbsminderung, Hilfe zur Pflege.                                    Demenzbetreuung nach § 45 b - wöchentlicher Kaffeenach-
Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwie-          mittag für Senioren - Personenbeförderung Alle Leistungen
rigkeiten für Personen ab 18 Jahren.                                 mit den Kassen abrechenbar Homepage: www:fema-servce.
                                                                     de Email: info@fema-service.de Tel: 07056 7759999

 DAS KRISENTELEFON
 RICHTET SICH AN                                                     Rat & Tat
 -  Pflegende Angehörige                                             Wir unterstützen ehrenamtlich unsere
 -  Seniorinnen und Senioren                                         älteren und alleinstehenden Mitbürger/
 -  In der Altenarbeit Tätige                                        -innen der Gesamtgemeinde Aidlingen.
                                                                     Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen.
 WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH                                          Tel: G. Diehl 07034-8946
 - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen
 - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende An-
    gehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der
    Altenhilfe                                                       Samariterstift Dachtel
 - Vermittlung an weiterführende Hilfen
 SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON 16-                    Heimleitung Andrauso Farina
 18 UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/663-3000                       Deckenpfronner Straße 4, 71134 Aidlingen-Dachtel
 MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE                                  Telefon: 07056/ 939 28 100, Fax: 07056/ 939 28 290
                                                                     E-Mail: samariterstift.dachtel@samariter-gmbh.de
                                                                     Termine nach Vereinbarung
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
Aidlinger
        NACHRICHTEN
                                                                                                          Nummer 32
                                                                                           Mittwoch, 05. August 2020      3
Altenpflegeheim                                                 Rühle Bestattungen
                                                                Finkenweg 11, 71116 Gärtringen, Tel. 07034 22294
Haus am Zehnthof                                                Diplom-Kaufmann Steuerberater Holger Weiß:
DRK-Pflegeheim HAUS am ZEHNTHOF                                 Hinterhagstraße 18, Seiteneingang rechts,
Heimleitung Carina Bühler                                       Tel. 07034 645901-0
Verantwortliche Pflegefachkräfte Carina Bühler und Lidia Bank   Waschanlage Wilhelm:
Telefon 07034 / 93973-0, Fax 07034 / 93973-99                   Tannenweg 26, Bachgasse 14, Tel. 07034 2579-45 (Büro)
www.drk-altenpflegeheime-bb.de
                                                                Weitere Angebote der Kirchengemeinden,
richtig (gut) essen - gesund und fit                            Volkshochschule und Vereine:
bleiben – in jedem Alter                                        Seniorennachmittage, Kurse für Senioren (Sprachkurse,
                                                                Schach, etc.), DRK-Mittagstisch, Sport- und Gymnastikan-
Sie gehören zu denen, die vom jungen bis ins hohe Alter         gebote, Wanderungen usw. (Siehe entsprechende Rubrik im
körperlich und geistig gesund und fit bleiben wollen? -         nichtamtlichen Teil des Mitteilungsblattes.)
Sie können selber viel dafür tun!
Lassen Sie sich in Fragen der Gesundheit und Ernährung
persönlich beraten oder begleiten – weil (fast) nichts wert-
voller ist als gesund zu sein.                                  Seniorennetzwerk Aidlingen
Dipl.oec.troph. Maria Pfingsten, Aidlingen
Gesundheits- und Ernährungsberatung                             Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle,
Tel.: 07034 – 270383, www.gutes-gewicht.de                      - wenn Sie auf der Suche nach Angeboten für Senioren sind,
                                                                  z.B. Seniorennachmittage, Ausflüge, Demenzcafé, Spaziergänge,
Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe                           - wenn Sie sich sozial und ehrenamtlich für unsere älteren
                                                                  Mitmenschen engagieren möchten,
Glaser:                                                         - wenn Sie ein neues Angebot für Senioren in Aidlingen haben.
Wolfgang Gastel, Glasermeister, Badstr. 55, Tel. 07034 7016     Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen!
Maler und Lackierer:
Jusztusz & Nietsch, Maler- und Lackierwerkstätte GbR,           Ansprechpartnerinnen:
Hauptstr. 35, Tel. 07034 652076                                 Frau Ursula Kubin - IAV – Stelle, Tel.: 07034/12527,
                                                                Email: u.kubin@aidlingen.de
David Wildboar, Maler- und Lackierermeister, Forchenweg 17,
Tel. 07034 257090                                               Frau Simone Mau, 07034/9479546,
                                                                Email: seniorennetzwerk-aidlingen@web.de
Metall:
Metallbau Stetzler GmbH, Forchenweg 32, Tel. 07034 4859
Raumausstatter:
Stephan Wohlfahrt, Raumausstattung, Gärtringer Straße 5,
Tel. 07034 652521
Zimmerer:
Steffen Breymaier, Zimmerei, Tannenweg 10, Tel. 07034 257179
Haben Sie Interesse an der Auszeichnung „Seniorenfreund-
licher Handwerksbetrieb“? Wenden Sie sich bitte an den
Kreishandwerksmeister, Herrn Wolfgang Gastel, Tel. 07034
7016 oder an den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates,
Herrn Manfred Koebler, Tel. 07031 6631234.

Seniorenfreundliche Dienstleistungsbetriebe
Bestattungsinstitut Sommerer:
Bachgasse 2, 07034 655446
fair – Weltladen & Café
Calwer Straße 7, Tel. 07056 7089860
FEMA-Service:
Gechinger Straße 1, Tel. 07056 7759999
Firma Jauß, Bäckerei Einzelhandel:
Gechinger Straße 26, Tel. 07056 1324
Gesundheitszentraum Aidlingen
Hauptstraße 25, Tel. 07034 25160
Medizinische Fußpflege Petra Reith
Dachteler Bergstraße 10/1, Tel. 07056 3851
Mobiler Friseur HAAR genau & schnittig
Inhaberin: Kati Neukirch, Tel. 0162 8163774
Naturheilpraxis Sabine Husmann
Mörikestraße 32, Tel. 07056 927146
Optimum Physiotherapie Tim Wurster und Karin Henning GbR
Böblinger Straße 13, Tel. 07034 9425700
Orthopädie Schuhhaus Gerlach
Böblinger Straße 4, Tel. 07034 5343
Physio Plus Kerstin Weigl & Claudia Dorschel
Badstraße 10, Tel. 07034 31373
Praxis Buhl Physiotherapie & Osteopathie
Gechinger Straße 28, Tel. 07056 966551
Raiffeisenbank Aidlingen:
Hauptstraße 8, Tel. 07034 9341-0
Reifenservice Jens Hamela
Gechinger Straße 60, Tel. 07056 9275693
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
4                                                                                                                                    Aidlinger
                 Nummer 32
                 Mittwoch, 05. August 2020                                                                                        NACHRICHTEN

                                                                                                                          112
NOTDIENSTE / SERVICE   Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport:
                       Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                     Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                       Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen                   Am Wochenende - 8./9. August 2020 - hat die Pra-
                       (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdge-              xis Dres. Schaefers-Schott & Schott, Wilhelm-Haspel-
                       schoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22                Straße 19, Sindelfingen, Tel. 07031/876469 für Hunde,
                       Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausam-                  Katzen und Heimtiere, falls der Haustierarzt nicht er-
                       bulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und                  reichbar ist (telefonische Voranmeldung ist unbedingt
                       Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr                 erforderlich), Bereitschaftsdienst.
                       (Folgetag) unter Tel. 116 117 (sowie an den Wochen-
                       tagen ab 18 Uhr). Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr:
                       docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder-             Apothekenbereitschaftsdienst
                       gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich
                       Versicherte unter Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de.            Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr
                       Kinderärztlicher Notfalldienst                                     (24-Stunden-Dienst)
                                                                                          - Donnerstag, 6. August 2020
                       Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den             Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen
                       Kreis Böblingen:
                       Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon:                 - Freitag, 7. August 2020
                       116 117 (Anruf ist kostenlos)                                        Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg
                       Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 8:30 Uhr. Werktags                 - Samstag, 8. August 2020
                       (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab               Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen
                       19:00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich.
                                                                                          - Sonntag, 9. August 2020
                       Augenärztlicher Notdienst                                            Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg
                                                                                          - Montag, 10. August 2020
                       Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen: Zentrale
                       Notfallrufnummer: 116 117 (Anruf ist kostenlos)                      Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg
                                                                                          - Dienstag, 11. August 2020
                       Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                   Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein
                       Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wo-                 - Mittwoch, 12. August 2020
                       chenende - 8./9. August 2020 - erfragen Sie bitte im                 Apotheke am Markt, Marktplatz 3, Deckenpfronn
                       Notfall über Tel. 0711 7877722.                                    Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.

                       Impressum:
                       Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,
                       71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen
                       Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen - für „Was sonst
                       noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.
                       Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de.
                       Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
                       Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
                       E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de

Wochenmarkt
        Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz
                                                            Obst, Gemüse, Eier

             Kleiderstüble
             In der Volkshochschule Aidlingen, Hauptstraße 15, 3.OG
             Wer Kleidung benötigt, ist herzlich willkommen!
             Öffnungszeiten zur Abholung von Kleidung:
             Donnerstag: 17.09.2020,15.10.2020,12.11.2020, jeweils 15.00-16.00 Uhr.
             Öffnungszeiten zur Abgabe von Kleidung:
             Mittwoch: 23.09.2020, 21.10.2020, 18.11.2020, jeweils 16.00-17.00 Uhr.
             Weitere Termine werden im Dezember 2020 veröffentlicht.
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
Aidlinger
       NACHRICHTEN
                                                                                                          Nummer 32
                                                                                           Mittwoch, 05. August 2020       5
 Auf die Räder, fertig, los! – Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an
 In Aidlingen geht es ab dem 14.09. beim STADTRADELN            Radfahrerinnen und Radfahrer können Aidlingen dabei un-
 um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und            terstützen noch fahrradfreundlicher zu werden. Mit der
 Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert          Meldeplattform RADar! haben sie die Möglichkeit, über die
 das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis-        STADTRADELN-App oder via Internet (www.radar-online.
 ses. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel        net) auf Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen
 Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem         aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen
 Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der          Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefah-
 Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr     renstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in
 gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Peda-     der Verwaltung automatisch informiert.
 le tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene
 Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der           Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilneh-
 Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob           merinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS
 Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein           tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gut-
 – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für           schreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick
 verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und         erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im
 künftig innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.       Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen
 Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.        Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
 stadtradeln.de/anmelden/.                                      Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne
 Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswett-
                                                                und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im
 bewerb STADTRADELN schafft es jedes Jahr aufs Neue,
 dass viele Menschen in Baden-Württemberg gemeinsam             Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die
 Millionen von Kilometern im Alltag auf dem Fahrrad zu-         vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte
 rücklegen. Bereits seit 2008 spornt die Aktion Bürgerinnen     Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale
 und Bürger im Land dazu an, im Alltag mit dem Fahrrad          Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrrad-
 unterwegs zu sein – ein guter Beitrag für eine umwelt-         freundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit
 freundliche Mobilitätskultur.“                                 Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung
 Auch Bürgermeister Ekkehard Fauth ist natürlich als Radler     eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Ini-
 mit von der Partie: „Aidlingen setzt insbesondere in die-      tiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer
 sem Jahr mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde        individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad
 und klimafreundliche Mobilität der Zukunft – so wie viele      ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend
 andere Kommunen in Baden-Württemberg.“                         mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de

                                                                war die Anzahl der Einsendungen umso beeindruckender: 73
Die Gemeindeverwaltung informiert                               Autorinnen und Autoren haben bewegende 79
                                                                Geschichten eingereicht, wobei die jüngste Einsenderin Ame-
                                                                lie Faix, Nufringen 8 Jahre, drei Einsendende über 90 Jahre
Corona Warn-App                                                 und davon Johanna Schmid, Maichingen sogar 94 Jahre alt
                                                                waren.
                                                                Peter Renelt, neuer Organisator des Schreibwettbewerbs,
                                                                zeigte sich in seiner Laudatio beeindruckt: „Wegen Corona
                                                                wurden viele Geschichten erzählt, die sonst vielleicht nicht
                                                                erzählt worden wären. Die Qualität der Beiträge war wieder
                                                                von hoher Qualität, haben bei der Jury ein Wechselbad
                                                                der Gefühle ausgelöst und die Auswahl der Preisträgerinnen
                                                                und Preisträger damit nicht leichtgemacht. Häufig war der
                                                                Abstand in der Bewertung wirklich nur sehr gering.“ Und er
                                                                fügte hinzu, dass 80 Prozent der Preisträger Damen seien,
                                                                bei den Einsendungen insgesamt sei das Verhältnis mit
                                                                einem Drittel Männer und zwei Drittel Frauen aber etwas
                                                                ausgewogener gewesen.
                                                                Daniel Wengenroth, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse
                                                                Böblingen, war ebenfalls beeindruckt von den Mutgeschich-
                                                                ten und zeigte sich erfreut über die Einsendenden unter-
                                                                schiedlichen Alters. Außerdem unterstrich er, dass der Kreis-
                                                                seniorenrat seit vielen Jahren neben dem Schreibwettbewerb
                                                                unermüdlich unterschiedliche Projekte aufgreift um das Zu-
                                                                sammenleben zu unterstützen und wertvoller zu machen.
                                                                Deswegen beglückwünschte er in seiner Ansprache neben
                                                                den Preisträgerinnen und Preisträgern des Schreibwettbe-
                                                                werbs auch den Kreisseniorenrat
                           Plakat: Die Bundesregierung          für die mutigen Schritte der "Patientenbegleitung zur Ver-
                                                                meidung von Delir und Depression" und zum Gewinn des
                                                                Deutschen Patientenpreises 2019 und dem Sonderpreis der
Schreibwettbewerb-Preisverleihung 2020                          Ferry-Porsche Challenge in 2020.
                                                                Drei der prämierten Geschichten wurden durch die jeweili-
mit dem Thema "Mutgeschichten"                                  gen Autoren vorgelesen. Manuela Sebastian, Herrenberg, las
Die Abschlussveranstaltung zum Schreibwettbewerb des            ihre Geschichte von "Alexander und Ramon", Rudi Hoffarth,
Kreisseniorenrats Böblingen konnte dieses Jahr wegen der        Holzgerlingen, seinen Bericht über eine wahre Muttat mit
Corona-Pandemie nur in begrenzter Teilnehmerzahl stattfin-      dem Titel "Es war ein lebensgefährliches Wagnis ..." und die
den. Alle Einsendenden konnten nicht eingeladen werden,         Schülerin Amelie Faix ihre "Osterwette" vor. Die passende
aber 19 von 22 Preisträgerinnen und Preisträger sind der        musikalische Begleitung erfolgte durch Senta Eisenbacher,
Einladung ins Landratsamt Böblingen gefolgt und wurden          Holzgerlingen, auf dem E-Piano, die zudem für die Vorle-
gebührend geehrt. Wenngleich die Preisverleihung zu den         sungen die treffenden Melodien zur Einstimmung auswählte
Mutgeschichten nur in reduziertem Rahmen stattfand, so          und interpretierte.
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
6                                                                                                               Aidlinger
      Nummer 32
      Mittwoch, 05. August 2020                                                                          NACHRICHTEN

Neben der Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträ-
ger mit insgesamt 22 Preisen durch die Sponsoren im Rah-        Mögliche Lärmbelästigungen aufgrund
men der Feierstunde, werden in den nächsten Tagen eben-         der Sanierung der K 1022
falls alle Einsendungen mit einem Exemplar des Leseheftes
und einer Eintrittskarte für die Mineraltherme Böblingen als    Das Landratsamt Böblingen, Amt für Straßenbau hat uns
Dankeschön für ihren Beitrag belohnt.                           darüber informiert, dass es von Mitte bis Ende August an
                                                                max. 3 Nächten zu abendlichen bzw. nächtlichen Lärm-
Für den Schreibwettbewerb 2021 wurde durch die Jury be-
                                                                belästigungen an der Baustelle der K 1022 kommen kann
reits das Thema „Krise - bewältigt?!“ ausgewählt.
                                                                und uns deshalb darum gebeten, den folgenden Artikel
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2020
                                                                zu veröffentlichen:
Die Preise der Kreissparkasse gingen an Sandy Eberle, Wal-
                                                                „Die Deckenpfronner Straße in Dachtel (Kreisstraße K
traud Grau, Katarzyna Grudzinska, Silke Hemmer, Rudi Hof-       1022) befindet sich derzeit im Ausbau. Hierbei werden
fahrt, Dagmar Meyer, Daniela Mieth, Minh Ong, Manuela Se-       die Entwässerungseinrichtungen zum Teil mit einer Be-
bastian, Horst Sehorsch, Renate Strauss, Ute Wennberg. Der      tonrinne aus Ortsbeton hergestellt. Im Anschluss an die
Preis des Kreisseniorenrats ging an Gerti Otero, die Sonder-    Betonierung der Betonrinne auf der Baustrecke nach dem
preise des Kreisseniorenrats gingen an Selina Brecht, Amelie    Wolfspfad in Richtung Deckenpfronn müssen zur Ver-
Faix, Walter Hermann, Frowin Junker, Johanna Schmid. Der        meidung unkontrollierter Rissbildung Fugen geschnitten
Preis der Leonberger Kreiszeitung ging an Beate Huhn, der       werden. Der Zeitpunkt für den Fugenschnitt ist von der
Preis der Kreiszeitung Böblinger Bote an Michelle Khanh         Witterung sowie der Lufttemperatur abhängig. Hierbei
Phan, der Preis der SZ/BZ an Eva Schneider und der Preis        kann es leider vorkommen, dass diese Arbeiten am spä-
des Gäuboten an Sevilay Kurtoglu.                               ten Abend bzw. in den Nachtstunden erfolgen müssen.
Eine PDF-Version des Leseheftes steht diesjährig erstmalig      Dies ist bei der derzeit zu erwartenden Wetterentwick-
auf der Homepage: www.kreisseniorenrat-boeblingen.de zur        lung in den kommenden Tagen wahrscheinlich. Daher ist
Verfügung.                                                      von Montag, 17.08.2020 bis Freitag, 28.08.2020 werktags
                                                                für maximal 3 Nächte mit stundenweiser erhöhter Lärm-
                                                                belästigung bei den umliegenden Gebäuden zu rechnen.
 Amtliche Bekanntmachungen                                      Natürlich wird eine Minimierung der Lärmbelästigung aufs
                                                                allernötigste angestrebt.
                                                                Das Amt für Straßenbau bittet die Anlieger um Verständ-
 Gemeinde Aidlingen                                             nis für etwaige Lärmbelästigungen außerhalb der Regel-
                                                                arbeitszeit.“
 Die Gemeinde Aidlingen (ca. 9.000 Einwohner) mit ihren         Dieser Bitte möchten wir uns anschließen und uns bereits
 Ortsteilen Deufringen, Dachtel und Lehenweiler liegt ganz      jetzt für mögliche auftretende nächtliche Lärmbelästigun-
 im Westen der Region Stuttgart und gehört zum Land-            gen bei den Anliegern entschuldigen. Es ist nicht gänzlich
 kreis Böblingen.                                               auszuschließen, dass je nach Witterung und Windrich-
 Für unser Bürgeramt suchen wir zum 01.01.2021                  tung die Baumaßnahmen auch in einiger Entfernung noch
    Sachbearbeitung Bürgeramt (m/w/d) in Vollzeit               wahrzunehmen sind.
     oder in Teilzeit (zwei Teilzeitstellen möglich)
 Das vielseitige Aufgabengebiet des Bürgeramts umfasst
 insbesondere folgende Bereiche:                                Aktuelle Corona-Informationen
 • Selbstständige Erledigung aller im Bürgeramt anfallen-
     den Arbeiten                                               Leider sind die Fallzahlen - auch in Aidlingen - in den
 • Erstellen von Statistiken                                    letzten Tagen und Wochen gestiegen. Mit großer Sorge
 • Bearbeitung von Rentenanträgen                               verfolgen wir die aktuelle Lage.
 • Mitarbeit im Standesamt                                      Wir haben zum Redaktionsschluss aktuell zwei infizierte
 Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.         Personen und vier Personen, die sich in Quaranäne befin-
 Ihr Profil:                                                    den, weil sie direkten Kontakt zu einer infizierten Person
 • Möglichst eine Ausbildung zum Verwaltungsfachange-           hatten.
     stellten (m/w/d)                                           Wir möchten die Bevölkerung erneut eindringlichst da-
 • Selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeits-        rum bitten, insbesondere ausreichend großen Abstand
     weise                                                      (mindestens 1,50 Meter, besser sind 2,00 Meter) zu an-
 • Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen                    deren Menschen einzuhalten. Auch das Tragen der Mund-
 • Gute EDV-Kenntnisse (KM-Ewo, Regisafe)                       Nasen-Schutzmaske bietet einen gewissen Schutz. Wir
 • Flexibilität                                                 möchten unbedingt verhindern, dass wir lokale Beschrän-
 • Teamfähigkeit und Engagement                                 kungen verhängen müssen. Gleichwohl sind wir - wenn
                                                                es unvermeidbar ist - bereit, alles Erforderliche zu tun,
 Wir bieten:                                                    um die Bevölkerung zu schützen. Bitte helfen Sie aktiv
 • ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgaben-         mit, das Virus in Schach zu halten, indem Sie sich an die
     feld                                                       amtlichen Anordnungen und Vorgaben halten! Bitte ins-
 • einen modern eingerichteten Arbeitsplatz                     tallieren Sie auch die Corona-Warn-App auf Ihrem Smart-
 • eine unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter          phone.
     Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöD
 • die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
 Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Ordnungsamts,
 Herr Koch, Tel. 07034/125-22,                                 Fundsachen
 E-Mail: t.koch@aidlingen.de gerne zur Verfügung.
 Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16.08.2020 an:
 Gemeinde Aidlingen, Hauptstr. 6, 71134 Aidlingen oder         Folgende Gegenstände wurden gefunden und können
 per Mail an personalamt@aidlingen.de (Bewerbungs-             im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden:
 schreiben mit Anlagen im pdf-Format)
                                                               - eine Mütze

 Übung der Bundeswehr
 Die Bundeswehr wird am 10.08.2020 im Bereich Dachtel,
 Deckenpfronn, Oberjesingen und Calw eine Marsch- und
 Orientierungsübung auf ausgewiesenen Wanderwegen                      Verlagstipps:
 und Waldwegen durchführen. Wir bitten die Bevölkerung
 um Beachtung.                                                  Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
Aidlinger
        NACHRICHTEN
                                                                                                         Nummer 32
                                                                                          Mittwoch, 05. August 2020     7
Verschenkbörse
- Verschenken statt wegwerfen -                                 Wertstoffhof Aidlingen
Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände
zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Inte-          Öffnungszeiten:
resse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden       Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr
Telefonnummer in Verbindung.                                    Samstag 9.00 - 15.00 Uhr
163/2020 5 Granitplatten, 55 x 30 x 2cm,           07034/7402   Tannenweg 32, 71134 Aidlingen
           schwarz/weiß
164/2020 1 Pool-Einstiegsleiter                    07056/4567
165/2020 1 Hängelampe Eiche, 6-flammig
166/2020 1 Hängelampe Eiche, 4-flammig
                                                   07056/4567
                                                   07056/4567
                                                                 Jugendreferat
168/2020 6 versch. Nachfüll-Druckerpatro-          07056/2308
           nen Canon MX 925 (Edding)
169/2020 älteres Paidi-Kinderbett mit           0176-87267942    Jugendreferat
           Matratze
185/2020 2 Bürodrehstühle mit Armlehne           07056/964493
186/2020 Kleintierkäfig, 130 x 60cm und            07034/8053
           Transportbox
194/2020 BuggyBoard                              07034/238725
           (u.a. für Hartan Kinderwagen)
195/2020 Babywippe                               07034/238725
196/2020 Flexi-Rührelement        f.Kennwood     07304/238725
           Küchenmaschine
           (AT 502 für Chef XL)
197/2020 1 Beistellbett mit Matratze und          07034943109
           Betthimmel
198/2020 1 Fondue Set                             07034943109
199/2020 1 Raclette Set                           07034943109
200/2020 Wärmelampen für Wickeltisch              07034943109    Neue Öffnungszeiten für das Jugendcafé Aidlingen, in
201/2020 1 Kuckucksuhr                            07034943109    der Zeit vom
202/2020 VHS-Kasetten der Serie                   07034943109    03. August – 21. August 2020!
           "Es war einmal das Leben"
                                                                 Montag – Mittwoch: von 09:30 Uhr – 15:00 Uhr
203/2020 4 Takt Rasenmäher/Honda                   07034/4311
                                                                 Donnerstag:           von 16:00 Uhr – 22:00 Uhr
204/2020 Katzenklo                                 07034/4311    Freitag:              von 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
205/2020 1 Matratze, gut erhalten, 100cm          07034/61646
           x 200cm                                               Dieses Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab der
206/2020 Druckerpatrone Canon                     07034/30870    5. Klasse!
           510 schwarz                              ab 13 Uhr    Das Jugendcafé Aidlingen befindet sich in der Buchhal-
207/2020 4 Balkonstühle Kunststoff, weiß          07034/30870    denstraße 28, in Aidlingen.
           weiß                                     ab 13 Uhr    Ich freu mich auf euch!
208/2020 1 Balkon-Klappstuhl Kunststoff,          07034/30870    Viele Grüße von
           weiß                                     ab 13 Uhr    Jo
209/2020 1 Merlin-Dampfreiniger mit               07034/30870
           Dampf-Bügeleisen                         ab 13 Uhr
210/2020 1 Bügelbrett                          07034/30870 ab
                                                       13 Uhr    Ortsbücherei
211/2020 1 Bügelpresse                            07034/30870
                                                    ab 13 Uhr
212/2020 2 Lattenroste,                           07034/30870
           1 m x 1,90 m, verstellbar                ab 13 Uhr    Wir machen Urlaub
213/2020 1 Sonnenschirmständer                    07034/30870    Wie jedes Jahr gönnen wir uns in den Sommerferien
           Kunststoff, braun (Wasser)               ab 13 Uhr    eine kleine Pause. Vom 17. bis zum 28. August bleibt
214/2020 verschiedene Blumenübertöpfe             07034/30870    die Ortsbücherei geschlossen. Ab Montag, 31.8., sind wir
                                                    ab 13 Uhr    zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Mit
215/2020 1 Bassbox, Farbe Nußbaum             07034/30870        Ausnahme der DVDs können Sie alle entliehenen Medien
                                                    ab 13 Uhr    über unseren Onlinekatalog LISSY verlängern.
216/2020 2 Lautsprecher Würfel mit Fuß,           07034/30870    Die OnlinebibliothekBB kennt natürlich keine Ferien ...
           weiß/silber                              ab 13 Uhr
217/2020 Pferde Putzbox, anthrazit grau,          07034/61755
           mit Zubehör
218/2020 Inliner, Rebel Malibu, Gr. 35 - 38       07034/61755    Kindergärten
219/2020 Kinder-u. Jugendbett, vollmassiv 0176-30174765
           Kiefer, 190x90cm, mit 2 Unter-
           schubladen, 190 x 90cm
220/2020 Lattenrost, Kopf- und Fußteil 0176-30174765
           verstellbar, 190x90cm                                Waldkindergarten Aidlingen e.V.
221/2020 K2 Inliner, schwarz/grün, Gr. 32 - 37 0176-81977692
Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andern-        Aus dem Tagebuch der Waldwichtel ...
falls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns         Tschüss ihr Bärenkinder ...
unter 07034 125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aid-         In der vergangenen Woche gab es für unsere vier zu-
lingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr,   künftigen Schulkinder noch einige besondere Aktionen: Am
mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt.     Montag war der offizielle "Bärenabschied". An diesem Tag
Die Veröffentlichung ist kostenlos.                             durften Lukas, Lukas, Amos und Finja ihre Schulranzen im
Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegen-         Morgenkreis präsentieren und die Eichbaumgruppen "Ab-
stand verschenkt wurde.                                         schlussprüfung" absolvieren. Von Februar bis jetzt, mit lan-
Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden.      ger Unterbrechung, haben sie sich jeden Morgen für eine
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
8                                                                                                        Aidlinger
      Nummer 32
      Mittwoch, 05. August 2020                                                                   NACHRICHTEN

Viertelstunde, mit dem Thema "Sprache" beschäftigt - Rei-
men, Buchstaben, lautieren ... An diesem Morgen konnten
sie den anderen Waldwichteln zeigen, was sie alles gelernt
hatten. Und selbstverständlich haben alle die Prüfung mit
Bravour bestanden und konnten ihre Urkunde in Empfang
nehmen. Im Laufe des Tages fanden sie auch, am Ende
einer Schatzsuche, einen großen Koffer, gefüllt mit ihren
Portfolios und einem Abschiedsgeschenk. Mit Begeisterung
wurden die dicken Erinnerungsbücher, bestückt mit Fotos,
Monatsberichten und eigenen Werken durchgeblättert und
sich an vergangene Zeiten erinnert. Ein Eis zum Ausklang,
geliefert von Lukas' Mama Anne, war dann der Abschluss
dieses Tages. Am Donnerstag stand dann der "Schulcheck"
an. Hier wollten wir noch einmal sehen, wie gut unsere vier
Bärenkinder mit Schere, Klebestift und Locher umgehen
können. Konzentriert wurde gearbeitet und, was diese Fer-
tigkeiten anbelangt, sind alle bestens auf die Schule vorbe-
reitet. Den Abschluss der Woche bildete dann am Freitag
das kleine Flötenkonzert am Rabenplatz. Alle anderen Wald-
wichtel, Mamas, Geschwister, Omas und Opas lauschten
den Liedern, die die Bärenkinder zum Besten gaben und
wurden mit großem Applaus belohnt. Nun bleiben uns noch
zwei Wochen Kindergarten, bis es Ende August in die Ferien
geht und dann beginnt für die beiden Lukasse, Amos und
Finja eine neue spannende Zeit. Wir Waldwichtel wünschen
euch viel Freude im kommenden Schulalltag, schön, dass
ihr bei uns ward!
Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkinder-                                              Fotos: Waldkiga Team
garten haben, informieren wir Sie gerne.
Ansprechpartnerin ist Stefanie Rottler 0177 4435772.
www.waldkindergarten-aidlingen.de                               Volkshochschule

                                                               vhs. Böblingen - Sindelfingen
                                                               Außenstelle Aidlingen
                                                               Hauptstr. 15
                                                               Telefon 07031 640081
                                                               E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de
                                                               Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr
                                                               Zumba Tanz und Fitness
                                                               Zumba ist perfekt für alle und jeden. Jeder Zumba® Kurs
                                                               soll Leute zusammenbringen, die dann gemeinsam trainie-
                                                               ren und Spaß haben. Dabei empfindet man das "Workout"
                                                               gar nicht als ein solches. Wir kombinieren Bewegungen mit
                                                               niedriger und hoher Intensität zu einem kalorienverbrennen-
                                                               den Intervalltraining, bei dem man sich wie auf einer Tanz-
                                                               Fitness-Party fühlt. Wenn dich die lateinamerikanischen und
                                                               weltweiten Rhythmen erst einmal gepackt haben, wirst du
                                                               verstehen, warum Zumba® Kurse oft gar nicht als Workout
                                                               wahrgenommen werden.
                                                               Ein komplettes Workout, das Elemente aus dem Fitness-,
                                                               Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balan-
                                                               ce und Flexibilität kombiniert. Jedes Mal, wenn du aus dem
                                                               Kurs kommst, sprühst du nur so vor Energie und fühlst dich
                                                               einfach toll!
                                                               255 505 11, Anfänger und Fortgeschrittene, Alexander Wan-
                                                               ner, mittwochs, 20:10 - 21:10 Uhr, ab 23. Sept., 14-täglich,
                                                               8 Termine, Aidlingen, Sonnenberghalle, EUR 64,-.
                                                               255 506 11, Anfänger und Fortgeschrittene, Alexander Wan-
                                                               ner, mittwochs, 20:10 - 21:10 Uhr, ab 30. Sept., 14-täglich,
                                                               8 Termine, Aidlingen, Sonnenberghalle, EUR 64,-.
                                                               Bier selbst brauen, ...denn das beste Bier ist das eigene!
                                                               Zwei erfahrene Craft-Bierbrauer laden Sie ein, zu lernen,
                                                               mittels einer vielfach erprobten und einfach anzuwendenden
                                                               Braumethode Ihr eigenes Bier zu brauen! Bei diesem Semi-
                                                               nar erfahren Sie - neben dem aktiven Brauen Ihres eigenen
                                                               Bieres - alles Wissenswerte zum Thema Bier: Biergeschich-
                                                               te, Unterschiede der einzelnen Biersorten, Verkostung ver-
                                                               schiedener Biersorten (natürlich auch Selbstgebrautes) sowie
                                                               die sinnvolle Weiterverwendung der Braurückstände. Selbst-
                                                               verständlich ist während des Kurses für eine reichhaltige
                                                               Verpflegung gesorgt. Empfehlung zur Heimfahrt: Öffentliche
                                                               Verkehrsmittel. Erlebnis und Spaß sind garantiert!
                                                               383 467 11, Thomas Stahl, Samstag, 10. Okt., 13:00 - 19:00
                                                               Uhr, Aidlingen, vhs, EUR 69,- inkl. EUR 35,- für Rohstof-
                                                               fe, Skript und kleines Vesper am Brautag, Mindestalter:
                                                               18 Jahre.
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
Aidlinger
        NACHRICHTEN
                                                                                                          Nummer 32
                                                                                           Mittwoch, 05. August 2020     9
Malen in Acryl
Das Malen in Acryl verbindet viele Möglichkeiten der Malerei;
dichtes und transparentes Malen sowie glatter oder model-
lierter Farbauftrag. Schritt für Schritt - von der Komposi-
tionsskizze über das Farbmischen und die Farbanordnung
entwickeln wir unsere Acrylbilder. Malmotive können dabei
reale Objekte oder abstrakte Kompositionen sein. Auch ei-
gene Fotos und großformatige Fotokopien aus der Kunstge-
schichte sind als Motiv-Vorlagen möglich. Unabhängig von
der Motivwahl steht immer die Freude am Malen zwischen
erlernter Technik und freier künstlerischer Gestaltung im Vor-
dergrund. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre unvollende-
ten Arbeiten mit. Materialliste wird bei Anmeldung verschickt.
236 813 11, Workshop am Samstag, Mark Krause, Samstag,
7. Nov., 10:00 - 17:00 Uhr, Aidlingen, vhs, EUR 59,-.

Jugend und Bildung
                                                                                                  Fotos: Feuerwehr Aidlingen
Familie am Start - Hilfen von Anfang an
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und           Auch werden die Maschinisten dabei im Fahrdienst einge-
Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Le-         setzt, um ihre Praxis auf den Großfahrzeugen aufzufrischen.
bensjahr.                                                        Hierbei werden zur Übung auch Örtlichkeiten im gesamten
Familie am Start                                                 Gemeindegebiet angefahren, welche nicht alltäglich in Er-
Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7,                scheinung treten.
71063 Sindelfingen                                               Wir als Feuerwehr Aidlingen wollen auch weiterhin in der
Kontakt: Ulrike Krusemarck, Gaby Gettler                         Übung bleiben, um jederzeit einsatzbereit zu sein!!!
Telefon: 07031/76376-20                                          Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-aid-
familieamstart@hdf-sindelfingen.de                               lingen.de sowie auf facebook.de/feuerwehraidlingen.
www.hdf-sindelfingen.de
www.familie-am-start.de
                                                                  Kirchliche Mitteilungen
 Freiwillige Feuerwehr
                                                                 Diakonissenmutterhaus

                                                                 Credo-Öffnungszeiten in den Sommerferien
                                                                 Bitte beachten Sie, dass unser Buchcafé Credo wegen Be-
                                                                 triebsurlaub
Üben unter erschwerten Bedingungen                               vom 17.08 – 05.09.2020 geschlossen bleibt.
Seit einigen Wo-                                                 Ab dem 07.09.2020 sind wir wieder für Sie da!
chen hat die Feuer-                                              Wir wünschen Ihnen eine gute und erholsame Sommerzeit.
wehr Aidlingen ihren                                             Ihre Aidlinger Schwestern und das Credo-Team
Übungsbetrieb wie-
der aufgenommen.                                                 Evangelische Kirchengemeinde
Hierbei wurde durch
den Kommandanten
zusammen mit den                                                 Wochenspruch
Ausbildern ein um-
fassendes Übungs-
                                                                 Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und
konzept erstellt, in                                             wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr for-
welchem sich le-                                                 dern.                                        Lukas 12,48
diglich Kleingruppen
nach entsprechender
Einteilung    zusam-
menfinden können.
Bei diesen Übungen                                               Aidlingen
wird aufgrund der
aktuellen Vorschrif-
ten streng darauf                                                Gottesdienste
geachtet, dass eine entsprechende Distanz zwischen den
Teilnehmern gewährleistet ist, um eine eventuelle gegenseiti-
ge Ansteckung zu verhindern. Bislang wurde hierbei erfolg-       Sonntag, 09. August
reich die Einführung und Umsetzung des Digitalfunks sowie        10.00 Uhr Gottesdienst in Aidlingen (Tobias Köhler von Hilfe
ein Türöffnungsseminar den Mitgliedern der Einsatzabteilung      für Brüder)
                                                                 Predigt: Jeremia 1, 4-10
vermittelt.
                                                                 Wir bitten Sie um Ihr Opfer für den Förderverein zur Finan-
Seit vergangener Woche wird nun auch wieder praktisch            zierung unserer Jugendreferenten.
mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Aidlingen geübt. Dabei          14.00 Uhr Bibelstunde im Mutterhaus (Dr. Hanniel Strebel,
werden auf dem Hof der Feuerwache entsprechende Übun-            Zürich) mit Voranmeldung und Maskenpflicht
gen anhand von Szenarien abgehalten, in dem es um den            Liebe Gemeinde,
Löschangriff sowie die technische Hilfeleistung geht. Durch      wir freuen uns, dass nun wieder verkürzte Gottesdienste in
die Ausbilder werden dabei die Maschinisten entsprechend         unserer Nikolaikirche stattfinden werden.
ihres Ausbildungsstandes eingesetzt, sodass auch weiterhin       Diese Gottesdienste werden aufgrund der Corona-Verord-
die Einsatzbereitschaft vorhanden ist, trotz des ausgefallenen   nung und der Vorgaben der Landeskirche nicht in gewohn-
Übungsbetriebes der vergangenen Monate.                          ter Weise stattfinden können. Es werden nur 39 Personen/
Auf die Räder, fertig, los! - Ab dem 14.09. tritt ganz Aidlingen beim STADTRADELN an - Gemeinde Aidlingen
Sie können auch lesen