Die optimale Zusammenarbeit zwischen IP und F&E - IP als unverzichtbarer interner Dienstleister und Unterstützer! - Management Circle

Die Seite wird erstellt Felix Pieper
 
WEITER LESEN
Die optimale Zusammenarbeit zwischen IP und F&E - IP als unverzichtbarer interner Dienstleister und Unterstützer! - Management Circle
Certified
                                                                                   Patent Manager

                                                                                       

Die optimale Zusammenarbeit
zwischen IP und F&E
IP als unverzichtbarer interner Dienstleister und Unterstützer!

• Abstimmung und Kommunikation – Gelungenes               Ihr Expertenteam
  Zusammenspiel von F&E-, Innovations- und IP-
  Strategie                                                        Dr. Ralf Ernst Löser
                                                                   SMA Solar Technology AG
• Aktives IP-Management – Serviceangebote für F&E
  und Innovationsmanagement, die funktionieren
                                                                   Dr. Martin Nedele
• Transparente IP-Prozesse – So motiviere ich                      ElringKlinger AG
  Erfinder
• IP-Schulungen – Die Grundlagen für ein                           Prof. Dr. René Niethammer
  erfinderfreundliches Klima im Unternehmen                        Hochschule Aalen - Technik
                                                                   und Wirtschaft
• IP-Workshops – Basis für erfolgreiche Ideen jenseits
  der reinen Produktoptimierung
                                                           Mit zwei anschaulichen Beispielen
• Neue Wege in der Patentrecherche und                     aus der Praxis:
  Informationsbeschaffung – IP Landscapes und              1. Globalisierung als neue
  benutzerfreundliche Wettbewerbsüberwachung                  Herausforderung bei der SMA
                                                              Solar Technology AG
• Praktische Integration der IP-Manager in F&E- und        2. Langfristige Etablierung von
  Innovationsteams                                            transparenten IP-Prozessen bei
                                                              der ElringKlinger AG

                                                             Beigeisterte Teilnehmerstimme:
Ihre Termine:
28. und 29. Oktober 2021 in Frankfurt/M.                    „Sehr zu empfehlen zum Gewinn
9. und 10. Dezember 2021 in München                        neuer Impulse und Ideen. Praktische
                                                                    Anwendbarkeit!”
31. März und 1. April 2022in Köln
                                                           N. T. Truong, Bayer Animal Health
5. und 6. Mai 2022in München                                            GmbH
5. und 6. September 2022in Frankfurt/M.
1. und 2. Dezember 2022in München                   www.managementcircle.de/M03414
1. Seminartag

   Note            Zusammen unschlagbar! Bestmögliche Ergebnisse
   1,3
      84
                   durch kluges Miteinander!
 Teilnehmer

	Empfang mit Kaffee und Tee sowie Ausgabe der                           16.00	Anforderungen an die Zusammenarbeit
  Seminarunterlagen ab 8.30 Uhr                                                  von IP-Management und F&E in einem                Pr
                                                                                                                                     axisbericht
                                                                                 zunehmend global aufgestellten
9.15	Herzlich            willkommen!
                                                                                 Unternehmen
              •    Vorstellen des Seminarteams und der Teilnehmer                •   Vorstellung SMA und Unternehmensstruktur
              •    Darstellung der Zielsetzung des Seminars                      •   Reaktion auf Internationalisierung der F&E
              •    Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer               •   F&E vs. IP: Gegenseitige Erwartungen und Angebote
                                                                                 •   Konkrete Beispiele gemeinsamer Arbeit
9.30	F&E-,           Innovations- und IP-Management
                                                                                 •   Probleme und Erfolgsfaktoren
              •    Kernaufgaben und Ziele des F&E-, Innovations- und             •   Wandel als Konstante - was heißt das für ein IP-
                   IP-Managements                                                    Management
              •    Direkte und indirekte Stakeholder des IP-
                   Managements erkennen und verstehen                                       Dr. Ralf Ernst Löser
              •    Grundlagen und Methoden zur Strategieentwicklung                         Leiter IP-Management,
                   für F&E-, Innovations-, Technologie- und IP-                             SMA Solar Technology AG,
                   Management                                                               Niestetal

11.30	F&E-,          Innovations- und IP-Strategien
              •    Gestaltung von F&E-, Innovations- und IP-Strategien   18.00   Gelegenheit für Fragen und Diskussion
              •    Abstimmung und Zusammenspiel von Unternehmens-,
                   F&E-, Innovations- und IP-Strategie                   	
                                                                          Ende des Seminartages ca. 18.15 Uhr und anschließendes
              •    Geschäftsmodellstrategien und -innovationen                   Get-together
              •    Kooperations- und Wettbewerbsstrategien im F&E-,
                   Innovations- und IP-Management
              •    Management von Kooperationen und Netzwerken
                   aus Sicht von IP- und Innovationsmanagement

14.15	Aktives           Portfoliomanagement
              •    Interaktion und Abgleich von F&E-, Innovations-,
                                                                         Pausenzeiten 1. Tag und 2. Tag
                   Technologie- sowie Marktportfolios mit dem IP-
                   Portfolio                                             13.00 Uhr        Business Lunch
              •    Gesamtheitliche Steuerungsmechanismen für das
                   F&E-, Innovations- und IP-Portfolio                   Am Vor- und Nachmittag sind Kaffee- und Teepausen in
              •    Patentportfoliomanagement aus Unternehmens-,          Absprache mit den Seminarleitern und den Teilnehmern
                   Markt- und Wettbewerbssicht                           vorgesehen.

Ihr Seminarleiter:                                                           Get-together
                  Prof. Dr. René Niethammer,                                 Ausklang des ersten Tages in informeller Runde.
                  Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft,                 Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen
                  Aalen                                                      Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer
                                                                             Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den
                                                                             Referenten und den Teilnehmern!
2. Seminartag

Die IP-Abteilung als unverzichtbarer interner Dienstleister
und Unterstützer für F&E und Innovationsmanagement

8.30	Es     geht weiter!                                             11.00	IP-Management:         Erfolgsfaktoren der
         •   Begrüßung durch den Seminarleiter                                ElringKlinger AG                                    Pr
                                                                                                                                    axisbericht
         •   Überleitung zu den Themen des zweiten                            •    IP-Management in einem produzierenden
             Seminartages                                                          Technologieunternehmen
                                                                              •    Transparente interne IP-Prozesse: IP-Abteilung als
                                                                                   Berater und Promotor
8.35	F&E-,    Innovations- und                                               •    Patentstrategie: die etwas andere Sicht auf Patente
         IP-Prozessmanagement
                                                                                          Dr. Martin Nedele
         •   IP-Management als ein Element der Open-
                                                                                          Head of Patents & Trademarks,
             Innovation-Strategie
                                                                                          ElringKlinger AG,
         •   Integration und Wechselwirkung von F&E,                                      Dettingen
             Innovationsmanagement und IP-Prozess:
             Innovationen durch IP-Arbeit anstoßen und den
             Prozess kontinuierlich begleiten                         13.45	Analyse-Tools       und Methoden
         •   Rollen und Verantwortlichkeiten: Prozesseigner                   •    Merkmalsanalyse und Morphologie für F&E sowie
             und Beteiligte im F&E-, Innovations- und IP-Prozess
                                                                                   Innovationsmanagement
             (Patent-/IP-Abteilung, F&E, Marketing, Vertrieb etc.)
                                                                              •    White-Space-Analyse zur Kreativitätsstimulierung
         •   Erfindungen aktiv unterstützen, provozieren und                  •    IP-Landscape als Werkzeug für F&E- sowie
             abholen: Integration von IP-Prozessen in das F&E-
                                                                                   Innovationsstrategien
             sowie Innovations-Projektmanagement
                                                                              •    Analogiebetrachtung mittels TRIZ
         •   Patente als technische und wettbewerbliche                       •    Freedom to Operate für F&E sowie
             Informationsquelle: Interesse und Bewusstsein bei
                                                                                   Innovationsmanagement
             Entwicklern wecken
                                                                              •    Patentsituation für F&E und Innovationsmanagement
         •   Markt-, wettbewerbs- und technologierelevante                         richtig analysieren
             Attribute zum IP-Management                                      •    Relevante Handlungsoptionen identifizieren
         •   Wettbewerbsanalyse und Patentüberwachung zur
             Informationsgewinnung und -weitergabe                    14.45	F&E-,    Innovations- und IP-Kultur
                                                                              •    Integration der IP-Manager in F&E- sowie
10.30	IP   als Treiber für F&E sowie                                              Innovationsteams
                                                                              •    Synchronisation und Harmonisierung der F&E-,
         Innovationsmanagement
                                                                                   Innovations- und IP-Kultur
         •   Kreativitätstechniken für F&E-, Innovations- sowie IP-           •    Motivation der Erfinder und Erfinderbetreuung
             Management                                                       •    Hilfestellung für interne Erfinder
         •   IP-basierte Moderation von Kreativ-Workshops                     •    Unterstützung bei der Abfassung von
         •   Entwickler für den Stand der Technik sensibilisieren:                 Erfindungsmeldungen
             Patentumgehung und Patentsicherung                               •    Einbindung der Erfinder in die Entscheidungsprozesse
         •   Informationsbeschaffung für F&E-, Innovations- und
             IP-Management                                            16.00	Gelegenheit      für Fragen und Diskussion
         •   Patentinformationen im F&E- sowie
             Innovationsmanagement                                    16.30	Ende des Praxis-Seminars

                                                                                  AUCH ALS INHOUSE TRAINING
Ihr Seminarleiter:
Prof. Dr. René Niethammer                                              Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmen-
                                                                       interne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an.
                                                                              Daniela Rühl
                                                                              Tel.: +49 6196 4722-615
                                                                              daniela.ruehl@managementcircle.de
                                                                              www.managementcircle.de/inhouse
Zum Seminarinhalt                                                      Ihr Expertenteam

•   Wie können Sie die Zusammenarbeit von IP und F&E in Ihrem         Dr.-Ing. Ralf Ernst Löser ist seit 2009 als Leiter des IP-
    Unternehmen so optimieren, dass Ihr Unternehmen insgesamt         Managements der SMA Solar Technology AG in Niestetal bei
    noch erfolgreicher da steht?                                      Kassel tätig, einem weltweit führenden Hersteller für Solar-
                                                                      Wechselrichter. Zusammen mit seinem gut zehnköpfigen
•   Wie kann sich die IP als unverzichtbarer interner Dienstleister
                                                                      Team verantwortet Dr. Löser alle Fragen des Gewerblichen
    und Unterstützer für F&E und das Innovationsmanagement
                                                                      Rechtsschutzes der SMA-Gruppe, d.h. den Erwerb, die
    positionieren und und im Tagesgeschäft erfolgreich beweisen?
                                                                      Verteidigung und Durchsetzung von Schutzrechten aller Art,
Unser Seminar „Die Optimale Zusammenarbeit zwischen IP und            Lizenzen, Streitigkeiten und Schutzrechtsangelegenheiten
F&E” zeigt Ihnen in zwei Tagen, wie aktives IP-Management in          im Zusammenhang mit Wettbewerbern sowie den Auf- und
global agierenden erfolgreichen Unternehmen funktioniert!             Ausbau eines erfolgreichen IP-Managements. Zuvor war Dr.
                                                                      Löser seit 2005 in gleicher Funktion in der ostwestfälischen
                                                                      Hettich-Gruppe tätig. Nach Studium und Promotion an der
Sie erfahren, wie Sie ...                                             TH Darmstadt begann Dr. Löser seine berufliche Laufbahn
                                                                      1989 bei der Drägerwerk AG in Lübeck in Positionen als
•   die IP-Aufgaben zunächst an die konkrete F&E-Strategie Ihres      Entwickler, Produktmanager und Entwicklungsleiter, ehe er in
    Unternehmen anpassen,                                             2001 als Entwicklungsleiter zu dem Hamburger Mittelständler
•   Serviceangebote für F&E- und Innovationsmanagement                Harms+Wende (Leistungselektronik und Steuerungen für das
    entwickeln, die funktionieren und Ihr Unternehmen noch            Widerstandsschweißen) wechselte.
    erfolgreicher machen,
•   die Informationsbeschaffung für F&E optimieren und
    benutzerfreundlich organisieren,
•   IP-Schulungen und Workshops anbieten, die für ein
    erfindungsfreundliches Klima in Ihrem Unternehmen sorgen,         Dr. Martin Nedele ist als Head of Patents & Trademarks bei
                                                                      der ElringKlinger AG in Dettingen/Erms tätig. Er ist in dieser
•   Ihre Erfinder durch transparente IP-Prozesse motivieren und
                                                                      Funktion für den gesamten ElringKlinger Konzern für Patente
•   die F&E-Experten untereinander sinnvoll vernetzen und so die      und Marken zuständig. Der ElringKlinger Konzern ist ein in 21
    F&E-Arbeit Ihres Unternehmens noch effizienter gestalten.         Ländern mit Fertigungsstätten tätiger Automobilzulieferer mit den
                                                                      Schwerpunkten Dichtungstechnik im Motor, Elektromobilität und
Nutzen Sie diese zwei Tage, um neue Ideen zu gewinnen und
                                                                      Leichtbau. Seine Aufgaben auf dem Gebiet des Gewerblichen
erprobte Lösungsstrategien zu sehen, mit denen Sie in Ihrem
                                                                      Rechtsschutzes umfassen den Erwerb, die Pflege, Verteidigung
Unternehmen IP und F&E zu einem schlagkräftigen, erfolgreichen
                                                                      und Durchsetzung von Schutzrechten sowie den strategischen
Miteinander führen!
                                                                      Ausbau eines weltweiten Patent- und Markenportfolios. Vor
                                                                      seinem Eintritt in die ElringKlinger AG war Dr. Martin Nedele
                                                                      von 1993 zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
                                                                      Bauweisen- und Konstruktionsforschung und ab 1997 als Leiter
                                                                      des Technologiemarketing am Standort Stuttgart und ab 2003
                                                                      als Leiter Vertrieb und Akquisition des Technologiemarketing
3 gute Gründe dieses Seminar zu besuchen                              beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. tätig.
1. Praxisreferenten berichten von Ihren persönlichen
   Erfolgsfaktoren
2. Sie diskutieren Ihre konkreten Problemstellungen mit den
   Experten
                                                                      Prof. Dr. René Niethammer ist seit 1. Oktober 2012 Professor für
3. Sie nehmen die neuen Erkenntnisse direkt mit ins Büro und
                                                                      Innovationsmanagement an der Hochschule Aalen. Des Weiteren
   wenden sie an
                                                                      unterstützt er das an der Hochschule Aalen angegliederte
                                                                      Innovationszentrum. Neben der Tätigkeit als Hochschullehrer
                                                                      berät er zahlreiche Unternehmen sowie Unternehmensberatungen
                                                                      zu Themen des Innovations- und IP-Managements. Zuvor war
                                                                      er Bereichsleiter bei der Technologie Management Gruppe
                                                                      (TMG) Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen in der
Sie haben noch Fragen?                                                Managementberatung mit dem Fokus Technologie- und
                                                                      Innovationsmanagement, Innovationsstrategien sowie IP-
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.                 Management für internationale Unternehmen aus Industrie
                                                                      und Dienstleistung. Nach seinem Studium des Maschinenbaus
                                                                      und seiner Promotion im Bereich der Konstruktionssystematik
                                                                      leitete er insgesamt 8 Jahre den Bereich Innovations- und
                                                                      IP-Management bei der Fraunhofer Gesellschaft. Danach
             Matthias Brodrück                                        war er 2 Jahre Leiter Entwicklung und Innovation bei einem
             Bereichsleiter Seminare & Konferenzen                    Automobilzulieferer für Systemkomponenten. Er ist Verfasser und
             +49 6196 4722-760                                        Mitautor zahlreicher Fachpublikationen zum Innovations- und
             matthias.brodrueck@managementcircle.de                   Technologiemanagement.
Lassen Sie sich zertifizieren

 So werden Sie zum                                                      Patentrecht kompakt
 Certified Patent Manager                                           Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien

Bei dieser Zertifizierung absolvieren Sie 3 Pflichtseminare und 1
                                                                    •     Grundlagen des Patentrechts
Wahlseminar in einem Zeitraum, den Sie selbst bestimmen. Ihre       •     Patente und Patentierbarkeit
Kompetenz wird Ihnen von führenden Experten auf dem Gebiet          •     Einspruch-, Nichtigkeitsverfahren, Einwendungen Dritter
vermittelt.
Nach Teilnahme an 3 Pflichtseminaren und an 1 Wahlseminar           Alle Termine finden Sie unter: www.managementcircle.de/M07802
erhalten Sie das Zertifikat „Certified Patent Manager“.

                                                                        Die FTO-Analyse
                    Patentrecht kompakt
                                                                    Prüfung, ob Schutzrechte Dritter Sie behindern
                                +                                   •     Grundlagen zur FTO-Analyse
                                                                    •     Aufbau, Tipps und Tricks für fundierte Ergebnisse bei
                       Die FTO-Analyse                                    vertretbarem Zeitaufwand
                                +                                   •     Modernste Recherchemethoden und Tools

  Die optimale Zusammenarbeit zwischen IP und F&E                   Alle Termine finden Sie unter: www.managementcircle.de/M02738

                                +
              Wählen Sie 1 von 2 Wahlseminaren
                                                                        Die optimale Zusammenarbeit zwischen
                                                                        IP und F&E
            Effektiven IP-Schutz effizient nutzen                   IP als unverzichtbarer interner Dienstleister und Unterstützer
                                                                    •     F&E-, Innovations- und IP-Management und -Strategien
                                                                    •     Aktives Portfoliomanagement
    Legale Patentumgehung contra Patentverletzung                   •     Analyse-Tools und Methoden
                                =                                   Alle Termine finden Sie unter: www.managementcircle.de/M03414

          Certified Patent Manager
                                                                        Effektiven IP-Schutz effizient nutzen
 Preisvorteil                                                       Neue Strukturen und erhöhte Transparenz als Erfolgsfaktoren für
                                                                    die IP-Steuerung
Ihr Vorzugspreis bei Buchung des Gesamtpakets Certified             •     Organisation und Digitalisierung von IP-Arbeit
Patent Manager € 5.680,− zzgl. gesetzl. MwSt.
                                                                    •     Management der externen Dienstleister
Sie sparen gegenüber den Einzelbuchungen € 1.300,−                  •     Reflexions-Workshop: Erfolgsfaktoren für IP-Steuerung
Bei jeder weiteren Seminarbuchung aus der
                                                                    Alle Termine finden Sie unter: www.managementcircle.de/M12734
Zertifizierungsreihe erhalten Sie jeweils € 250,– Rabatt.
Alle Seminare sind auch einzeln buchbar.
                                                                        Legale Patentumgehung contra
                                                                        Patentverletzung
  Sie haben noch Fragen?                                            Darauf müssen Sie bei der Bestimmung des Schutzbereiches von
                                                                    Patenten achten
 Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
                                                                    •     Auslegungsgrundsätze
                                                                    •     Prüfung verschiedener Patentverletzungen
             Stephan Wolf                                           •     Sonderprobleme
             Teamleiter Kundenservice
             +49 6196 4722-800                                      Alle Termine finden Sie unter: www.managementcircle.de/M06719
             kundenservice@managementcircle.de

Alle ausführlichen Informationen finden Sie unter:   www.managementcircle.de/patentmanager
Die optimale Zusammenarbeit zwischen IP und F&E
                                                                        Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein
    Termine und Veranstaltungsorte
                                                                        begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung.
Frankfurt/M.                                                            Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel
                                                                        unter Berufung auf Management Circle vor.
5. und 6. September 2022                                    09-90262
Radisson Blu Hotel Frankfurt, reservations.frankfurt@radissonblu.com         Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen
München                                                                 Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der
                                                                        Bereiche Intellectuel Property, Patente, F&E, Innovationsmanagement,
09. und 10. Dezember 2021                                   12-89422    Produktentwicklung und Recht .
Sheraton München Arabellapark Hotel,
reservierung.arabellapark@marriott.com
                                                                             Warum Sie diese Veranstaltung interessiert
5. und 6. Mai 2022                                          05-90261
Le Meridien München, meeting@lemeridienmunich.com
                                                                        ■   Sie möchten erfahren, wie Sie die IP-Aufgaben zunächst an die
                                                                            konkrete F&E-Strategie Ihres Unternehmen anpassen.
1. und 2. Dezember 2022                                     12-90263
                                                                        ■   Sie wollen Serviceangebote für F&E- und Innovationsmanagement
Platzl Hotel, reservation@platzl.de
                                                                            entwickeln, die Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen.
                                                                        ■   Sie interessiert, wie Sie die Informationsbeschaffung für F&E
Köln
                                                                            optimieren und benutzerfreundlich organisieren.
31. März und 1. April 2022                                  03-90260    ■   Sie wollen wissen, wie Sie IP-Schulungen und - Workshops so
Dorint An der Messe Köln, reservierung.koeln-messe@dorint.com               gestalten, dass sie ein erfindungsfreundliches Klima in Ihrem
                                                                            Unternehmen schaffen.
                                                                        ■   Sie möchten Ihre Erfinder durch transparente IP-Prozesse motivieren.
                                                                        ■   Sie wollen die F&E-Experten untereinander so vernetzen, dass die
                                                                            F&E-Arbeit Ihres Unternehmens noch effizienter wird.

                         Begrenzte Teilnehmerplätze – jetzt anmelden!
Online-Anmeldung:   www.managementcircle.de/M03414
PDF zum Ausdrucken: www.managementcircle.de/form
E-Mail:             anmeldung@managementcircle.de                  Die kostenlose Stornierung ist bis zu
                                                                4 Wochen vor Beginn des Seminars möglich
Telefonisch:        +49 6196 4722-700
per Post:           Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts.

Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar
beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken und der Dokumentation € 2.095,–. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens
an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu vier Wochen vor Veranstaltungstermin können
Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf
der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der
gesetzlichen MwSt.

Werbewiderspruch
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke durch die Management Circle AG selbstverständlich jederzeit widersprechen oder
eine erteilte Einwilligung widerrufen. Hierfür genügt eine kurze Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten per Mail an datenschutz@
managementcircle.de oder per Post an Management Circle AG, Datenschutz, Postfach 56 29, 65731 Eschborn. Weitere Informationen zum
Datenschutz erhalten Sie unter www.managementcircle.de/datenschutz.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig
Selbstverständlich werden wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Hygienestandards zusammen mit unseren Vertragshotels, unseren Referenten und
den Kollegen der Veranstaltungsbetreuung berücksichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.managementcircle.de/covid-19

    Über Management Circle
Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an
Fach- und Führungskräfte. Mit seinen rund 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 2000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen                            S-
                                                                                                                                             FTE NG
für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter                             PRÜ DU
                                                                                                                                       GE ERBIL G
                                                                                                                                          IT   UN
                                                                                                                                      WE ICHT
www.managementcircle.de                                                                                                               EIN
                                                                                                                                         R

        Reisen Sie mit der Deutschen Bahn zu attraktiven Sonderkonditionen zum Veranstaltungsort.
                                                                                                                                                        A/KRS

        Infos unter: www.managementcircle.de/bahn
Sie können auch lesen