Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...

Die Seite wird erstellt Silvester Rösch
 
WEITER LESEN
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Ausgabe Nr.1/2020   Juli 2020   va-genossenschaft.ch

Die Rohners – eine tierisch
nette Familie.
Neubesetzung der Verwaltung und des
Präsidiums der Genossenschaft.

Die neuartigen und innovativen Todesfall-
Risikoversicherungen für Ärztinnen und Ärzte.
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Neubesetzung der Verwaltung und des
Präsidiums der Genossenschaft
Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2020,    tung infolge Erreichens der statutarischen Alterslimiten.
welche aufgrund der besonderen Situation infolge des        Folgende Persönlichkeiten treten altershalber zurück
Corona-Virus schriftlich durchgeführt wurde, erfolgte die   oder sind durch die Delegierten neu gewählt worden:
Neubesetzung des Präsidiums und teilweise der Verwal-

Wechsel im Präsidium:                                       Wechsel in der Verwaltung:

                      Bisheriger Präsident                                        Austritt

                      Dr.med. Jürg M. Fritzsche (1948)
                      Mitglied seit 1986,                                         Dr. med. vet. Pierre Berthold (1948)
                      Präsident seit 2002                                         Mitglied seit 2008

                      Neuer Präsident                                             Eintritt

                      Dr. sc. math. Hanspeter Tobler
                      (1958)                                                      Dr. med. vet. Anne Parvis (1968)
                      Mitglied seit 2008,                                         Mitglied ab 2020
                      Präsident ab 2020                                           (Nachfolge Dr. med. vet. Berthold)

                                                                                  Eintritt

Den ausscheidenden Mitgliedern der Verwal-
tung danken wir herzlich für das langjährige,                                     Anuschka Aimée Küng (1970)
erfolgreiche und grosse Engagement im Inte-                                       Mitglied ab 2020
resse der Genossenschaft.                                                         (Nachfolge Dr. sc. math. Tobler)

   Geschäftsbericht 2019

   Liebe Genossenschafter/innen                             geforderten Kapitalausstattung beigetragen haben,
                                                            von einer Sonderzuteilung von 0,50% bis 1,00%.
   Betrachten wir das vergangene Geschäftsjahr aus den
   Augen der Genossenschafter, darf erneut über ein         Wir konnten dank gutem Geschäftsverlauf dem Über-
   mehrheitlich gutes Jahr berichtet werden.                schussfonds drei Millionen Franken zuweisen, weitere
                                                            Kursschwankungsreserven bilden, Immobilien im ei-
   Das Vorsorge- respektive Deckungskapital unserer         genen Bestand um- und zum Teil komplett ausbauen
   Kundinnen und Kunden haben wir auf Basis zuge-           sowie Kraft in die Strategie- und die Produkteentwick-
   sprochener Garantien zu durchschnittlich über 2,50%      lung stecken.
   verzinst. Die Bandbreite der im Berichtsjahr zugeteil-
   ten Überschüsse liegt in einzelnen Teilbeständen zwi-    Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Ge-
   schen 0,25% und 0,50%. Im laufenden Jahr profitie-       schäftsbericht, den Sie auf unserer Homepage herun-
   ren Kundengruppen, die in den vergangenen Jahren         terladen können.
   massgeblich zur Verbesserung der aufsichtsrechtlich
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Die neuartigen und innovativen Todesfall-
Risikoversicherungen für Ärztinnen und Ärzte
Um die vielfältigen und wechselnden Bedürfnisse der Ärzteschaft im Bereich der Risikoabsicherung für den Todesfall
flexibel abdecken zu können, hat die Versicherung der Schweizer Ärzte Genossenschaft per 1. Juni 2020 eine neuartige
Todesfall-Risikoversicherungen lanciert:

MediRisk Vario                            MediRisk Vario Plus
Das sind die Highlights:

 Vorteil                  Ihr Nutzen                                                         Für welche Phase

 Frei gestaltbarer       Der Todesfallschutz kann von Beginn weg individuell gestaltet       Aktive Phase
 Summenverlauf           werden. Im Bedarfsfall kann die Versicherungssumme pro
                         Vertragsjahr einzeln bestimmt werden. Eine spätere Anpassung
                         innerhalb des gleichen Vetrages ist möglich.

 Steigender              Bei Vertragsbeginn kann im Hinblick auf die künftige Karriere       Assistenz/Ausbildung
 Summenverlauf           sowie die privaten Bedürfnisse von morgen bereits eine höhere
                         Versicherungssumme geplant und versichert werden – heute
                         Sicherheit für morgen schaffen (ohne neue Gesundheitsprü-
                         fung). Eine spätere Anpassung innerhalb des gleichen Vetrages
                         ist möglich.

 Aufgeschobener          Alle möglichen jährlichen Aufschubs- und Amortisationsvarian-       Praxiseröffnung
 Amortisationsbeginn     ten zur massgeschneiderten Abdeckung von Bankkrediten oder          Eintritt Partner in
                         anderen Verpflichtungen sind versicherbar.                          Gruppenpraxis

 Flexible Anpassung      Veränderte Bedürfnisse während der Laufzeit können im               Aktive Phase
 während Laufzeit        gleichen Vertrag abgedeckt werden (Summenerhöhung und
                         Summenreduktion jeweils per Hauptverfall möglich)

 Endalter 75             Todesfallrisikoversicherung deckt Risiko bis Alter 75 ab            Praxisübergabe
                         (Vario Plus 65)                                                     Spätere Pensionierung

 Tiefe                   CHF 90.– p.a., damit sind bereits kleine Versicherungssummen        Assistenz/Ausbildung
 Minimalprämie           für junge Kunden versicherbar

 Flexible                Die Prämien für den Todesfallrisikoschutz werden bei einer          Aktive Phase
 Prämienbefreiung        Invalidität durch die Genossenschaft weiter finanziert. Bei stei-
                         genden Versicherungssummen passt sich die Prämienbefreiung
                         automatisch an. Diese Option kann während der Laufzeit ausge-
                         schlossen werden, wenn der Bedarf nicht mehr besteht.

 Erhöhungsoption         Bei Eintreten bestimmter beruflicher/privater Ereignisse            Assistenz/Ausbildung
 MediRisk Vario Plus     (Facharztdiplom, Aufnahme selbständige Erwerbstätigkeit,            Aktive Phase
                         Heirat etc.) kann Versicherungssumme mit reduzierter Gesund-
                         heitsprüfung um 50% erhöht werden (Maximale Summe im
                         Vertrag CHF 500 000.– total)

   Profitieren Sie von unseren genossenschaftlichen Tarifen und lassen Sie sich durch unsere spezialisierten Bera-
   tungsstellen über die Vorteile und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten informieren. Angebote für MediRisk Vario
   und MediRisk Vario Plus können über unsere Homepage oder über unsere Beratungsstellen angefordert werden.
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Die Rohners – eine tierisch
nette Familie.
Seit über 27 Jahren ist das Tierärzte-Ehepaar Kaspar und Annina Rohner
Genossenschafter bei der Versicherung der Schweizer Ärzte. Die Tochter Lea
hat sich ebenfalls für den Tierärzteberuf und die VA als Vorsorgepartnerin ent-
schieden. Lesen Sie unser Interview mit dieser sympathischen Tierarztfamilie.

Welches waren die Motivationsgründe des Ehe-                 Annina Rohner: Ich bin unter anderem mit Katzen aufge-
paares Rohner für die Wahl des Tierarztberufes?              wachsen, doch diese wurden weder geimpft noch ent-
                                                             wurmt oder kastriert und es hat mich immer beelendet,
Kaspar Rohner: Das starke Interesse an der Medizin ge-       wenn wir die überzähligen Jungkatzen zum Nachbarn
paart mit der Nähe zur Landwirtschaft und der Wunsch         bringen mussten, der sie dann erschlagen hat. Dann hatte
nicht in die gemachten Fussstapfen des Vaters – er war       ich ein Pflegepony, das mir alles bedeutet hat. Ich glaube
Humanmediziner – zu treten. Dazu gab es in der Familie       ich wollte Tierärztin werden, primär um für meine Haustiere
ein Onkel der Tierarzt war zu welchem ich eine gute Bezie-   optimal sorgen zu können. Zudem sah ich in diesem
hung hatte und viele Stunden vor und während des Studi-      Studium eine Möglichkeit, mir einen Zugang zur Landwirt-
ums bei ihm verbrachte.                                      schaft verschaffen zu können. Dass ich dereinst selbstän-
                                                             dig als Tierärztin arbeiten werde, konnte ich mir nicht
                                                             vorstellen, denn ich kannte keine Frau, die diesen Beruf
                                                             ausübt.
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Fotografin Giorgia Müller

         Was waren die Motivationsgründe der Tochter
         Lea Rohner für die Wahl des Tierarztberufes?

         Lea Rohner: Von klein auf waren alle möglichen Tiere ein
         wichtiger Teil von meinem Leben und mit der Medizin kam
         ich ebenfalls schon sehr früh in Kontakt. Mit viel Freude
         und Einsatz hab ich alle möglichen Jungtiere grossgezo-
         gen, bei Notfällen geholfen und auch am Esstisch immer
         viel Einblicke bekommen… Die Faszination dafür hat mich
         nicht losgelassen und mir so die Studienwahl auch ziem-
         lich leicht gemacht. Etwas anderes konnte ich mir fast
         nicht vorstellen.
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Wo sehen Sie die Haupt-Herausforderungen
                                                              des Berufsstandes in der Zukunft?

                                                              Kaspar Rohner: Diese sehe ich in verschiedenen Bereichen:

                                                              • berufspolitisch wird es in Zukunft sicher eine grosse
                                                                Herausforderung sein, die verschiedenen Akteure resp.
                                                                Berufsgruppen der Tiermediziner an einen Tisch zu
                                                                bringen und als möglichst starke Berufsgruppe auch
                                                                politisch Gewicht zu behalten, entfernen sich doch die
                                                                in unterschiedlichen Spezialitäten tätigen Berufsfelder
                                                                immer mehr voneinander; dazu braucht es eine grosse
                                                                Toleranz und eine gegenseitiges Verständnis.

                                                              • im Bereich der Gesetzgebung erachte ich es als unaus-
                                                                weichlich, dass so rasch als möglich für Humanarznei-
                                                                mittel und Tierarzneimittel getrennte Gesetze einge-
                                                                führt werden. Momentan werden die Tierarzneimittel
                                                                immer im Schlepptau der Humanarzneimittel aufge-
                                                                führt was immer wieder zu ungerechten Beurteilungen
                                                                und Leerläufen in der Umsetzung der Gesetzgebung
                                                                führt und viel unnötigen Aufwand mit sich bringt.

                                                              Annina Rohner: Ich arbeite in der Nutztierpraxis. Hier be-
                                                              fürchte ich, dass es bald zu wenige Tierärzte geben wird,
                                                              die diesen Knochenjob wirklich viele Jahre lang machen.
                                                              Viele junge Tierärztinnen (es studieren fast nur noch
                                                              Frauen) suchen schon nach wenigen Jahren eine alterna-
                                                              tive Beschäftigung statt in der kurativen Praxis zu blei-
                                                              ben, wo es oft gefährlich und körperlich sehr anstren-
                                                              gend sein kann und wo viel Notfalldienst geleistet
                                                              werden muss. Vielleicht müsste vor dem Studium eine
                                                              andere Selektion getroffen werden als der Numerus
                                                              clausus, um mit den raren Studienplätzen wirklich die
Was gibt Ihnen in Ihrem Beruf am meisten                      Leute auszubilden, die dann auch im Beruf (d.h. in der
Befriedigung?                                                 kurativen Praxis) bleiben.

Kaspar Rohner: Die grösste Befriedigung ist wohl die
Herausforderung zur Lösung von besonders kniffligen           Weshalb hat sich das Ehepaar Rohner für die
Fällen welche einerseits den Intellekt und andererseits die   VA als Vorsorgepartner entschieden?
manuellen Fähigkeiten fordern. In diesen Momenten bin
ich immer wieder sicher die richtige Berufswahl getroffen     Kaspar Rohner: Für mich war die VA bereits als Jugendli-
zu haben.                                                     cher ein Begriff, mein Vater war auch da versichert und er
                                                              hat mir nie einen Grund genannt dies nicht auch zu tun –
Annina Rohner: Am meisten Befriedigung empfinde ich,          im Gegenteil mich dazu ermuntert wegen der guten Leis-
wenn ich für Tiere bessere Lebensbedingungen erreichen        tungen.
kann. Dies nicht nur durch die richtigen Medikamente
oder einen chirurgischen Eingriff, sondern insbesondere       Annina Rohner: Ich glaube mich hatte einfach der Name
auch durch Beratung der Tierhalter, wie sie durch kon­        angesprochen.
krete Änderungen ihre Tierhaltung artgerechter machen
können. Artgerechte Tierhaltung ist mir auch ein grosses
Anliegen für unsere eigenen Pferde, für welche ich vor 20     Weshalb hat sich auch die Tochter Lea Rohner
Jahren einen Laufstall realisieren konnte.                    für die VA als Vorsorgepartner entschieden?

Lea Rohner: Zurzeit bin ich noch an der Doktorarbeit,         Lea Rohner: Nachdem ich das Studium abgeschlossen
freue mich aber bereits sehr auf die kurative Tätigkeit       hatte und meine erste Stelle antrat, begann ich mich auch
welche im Herbst beginnen wird.                               mit einer Vorsorgelösung zu befassen und fragte da na-
                                                              türlich auch meine Eltern, welche mir die VA empfahlen.
                                                              Da auch der persönliche Kontakt mit der VA sehr sympa-
                                                              tisch war musste ich nicht lange überlegen.
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
SWICA: attraktiver Gesundheitspartner der VA
Dank der Partnerschaft zwischen der VA und SWICA profitieren Sie als
VA-Genossenschafter von bis zu 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Zusatz­
versicherungen.

Als Gesundheitsorganisation setzt SWICA konsequent auf        Dank ausgewählten Partnerschaften erhalten Sie einen
Prävention und Gesundheitsvorsorge. Das lohnt sich für        Teil des Jahresbeitrags für Aktivmitgliedschaften bei ver-
Versicherte: Sie erhalten jährlich bis zu CHF 800.– an Fit-   schiedenen Sportvereinen und -verbänden. Sie bekom-
nessabos, Massagen oder Ernährungsberatungen. Nicht           men unter anderem bis zu CHF 600.– an Ihre Abokosten in
nur Fitnesscenter oder -kurse fördern die Gesundheit:         Kletteranlagen oder an Ihre Aktivmitgliedschaft in einem
SWICA unterstützt deshalb auch verschiedene Sportar-          Tennisclub, bis zu 95 Prozent an Ihren Langlaufpass oder
ten wie zum Beispiel Tennis, Klettern oder Langlauf.          Ihre Migros GolfCard.

   Exklusive Genossenschafts-Vorteile                            Gewinnen Sie einen von drei Kurztrips
   Die VA-Genossenschafter und ihre Angehörigen                  in der Schweiz
   profitieren bei SWICA gleich doppelt: Ihr Rabatt              Den Alltag vergessen und Power tanken: Machen
   aus dem Kollektivvertrag wird erhöht, wenn sie zu-            Sie mit beim grossen SWICA-Wettbewerb und ge-
   sätzlich am BENEVITA Bonusprogramm teilnehmen.                winnen Sie einen von drei Kurztrips. Gemeinsam
   Durch diese Kombination geniessen Sie bei SWICA               mit Ihrer Begleitperson verbringen Sie drei Tage
   viele Vorzüge wie zum Beispiel:                               beim Wandern und Entspannen in Grindelwald,
   • Rabatte bei allen Spitalversicherungen von bis zu           beim Yoga und Entspannen am Bodensee oder
     20 Prozent                                                  beim Biken und Entspannen in Laax. Mehr Infos
   • Keine altersbedingten Tarifaufschläge in der Spital-        und den Wettbewerb finden Sie unter
     versicherung (Abschlussaltertarif)                          www.swica.ch/de/va-genossenschaft.
   • Telefonischer Kundenservice 7x24 –rund um die
     Uhr (0800 80 90 80)
   • Anrechnung der Kostenbeteiligung in der Grund-           Lassen Sie sich unverbindlich beraten und vergleichen Sie
     versicherung an die Selbstbehalte der Zusatzversi-       das Angebot mit Ihrer bestehenden Versicherungsdeckung.
     cherungen
   • Die zufriedensten Kunden der Schweiz – Rang 1 in         SWICA Gesundheitsorganisation
     der Kundenzufriedenheit bei Comparis und beim            Kundendienst
     K-Tipp                                                   Telefon 0800 80 90 80
                                                              swica@swica.ch,swica.ch/de/va-genossenschaft
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Die Autoversicherung für VA-Genossenschafter
In Zusammenarbeit mit der AutoMate Insurance AG bieten die Versicherung
der Schweizer Ärzte Genossenschaft (VA) und «die Ärzteversicherer» seit
September 2019 die Autoversicherung «Doc.car» mit speziellen Konditionen
für Mediziner an.

AutoMate Insurance AG – noch nie gehört?                       Welche Innovationen bietet Ihnen Doc.car
                                                               auch noch?
AutoMate ist ein junges Start-up und kombiniert Technik
und Versicherungsfachwissen. AutoMate bietet auf ihrer         Option «Zahl, WAS du fährst.» – die Lösung für
komplett webbasierten Plattform digitale Versicherungs-        Wenigfahrer
lösungen an. Die Partner von AutoMate sind auf der einen       Wer weniger als 15 000 Kilometer pro Jahr und schaden-
Seite Versicherungsgesellschaften, welche mit AutoMate         frei fährt, spart bis zu 20% auf die nächste Jahresprämie.
Produkte entwickeln, und auf der anderen Seite Makler          Und so funktionierts: Am Anfang und am Ende des Versi-
und Broker, welche die Produkte den Kunden anbieten.           cherungsjahres ein Foto des Kilometerzählers hochladen
Dabei kombiniert AutoMate viel Erfahrung in unzähligen         und AutoMate berechnet anhand der effektiv gefahrenen
Versicherungsbereichen mit einem hohen Grad an Auto-           Jahreskilometer den Rabatt.
matisierung. Das Ergebnis: eine einzigartige Technologie,
von deren Geschwindigkeit und Einfachheit Partner und          Option «Zahl, WIE du fährst.» – die Lösung für
Kunden profitieren.                                            gute Fahrer
                                                               Zeigen Sie uns Ihr gutes Fahrverhalten und sparen Sie bei
                                                               der nächsten Folgeprämie. Dies geschieht mithilfe einer
Welche Versicherungen stehen hinter Doc.car?                   App, die das Fahrverhalten des Kunden erfasst. Damit
                                                               fördert AutoMate sicheres Fahren und belohnt voraus-
Klein, aber fein. AutoMate konnte für die Autoversicherung     schauende und umsichtige Lenker mit attraktiven Prämien-
folgende in ihrem Bereich spezialisierte Gesellschaften zu-    rabatten von zusätzlichen 5–15%.
sammenbringen.

• Risikoträger für die Haftpflicht-, Kasko- und Insassen-
  Unfallversicherung: TSM Versicherungs-Gesellschaft,
  La Chaux-de-Fonds. Mit TSM steht AutoMate ein verläss-
  licher Partner zur Seite, der als Risikoträger bestens in
  der Schweiz verankert ist. Bereits seit 1921 ist TSM als
  Genossenschaft im Schweizer Versicherungsmarkt tätig.

• Risikoträger und Abwickler für die Assistance- und Pan-
  nenhilfe-Versicherung: Europ Assistance, Nyon. Europ
  Assistance hat das Assistancekonzept als Erste ins Leben
  gerufen. Sie gilt mit ihrer 50-jährigen Erfahrung auf die-
  sem Gebiet weltweit als Referenz.

• Risikoträger für die Rechtsschutzversicherung: Assista
  Rechtsschutz, Vernier. Assista mit acht Standorten in der
  ganzen Schweiz wurde 1968 gegründet. Mit über einer
  Million Versicherten ist sie eine der führenden Rechts-
  schutzversicherungen in der Schweiz. Sie garantiert erst-
  klassige Dienstleistungen und professionelle Betreuung
  der Versicherten.

   Wie kommen Sie zu einem Angebot von Doc.car?
   • auf https://www.daev.ch/de/kontakt/index.html
   • oder bei einer Beratungsstelle der Ärzteversicherer https://www.daev.ch/de/beratungsstellen/index.html
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Beste Prognose für Ihre Zukunftspläne.

Garantierter Vermögensaufbau mit MediFlex 3a
Finanzielle Garantien gewinnen in Zeiten von Turbulenzen an den Finanzmärkten
und unsicherer Entwicklung der Vorsorgewerke an Bedeutung. Die Vergangen-
heit hat gezeigt, wie attraktiv die standeseigenen vertraglichen Garantien sind.

Während im Vorsorgemarkt immer mehr Anlagerisiken                                     Entwicklung der Sozialwerke insbesondere für die jüngeren
direkt auf den einzelnen Kunden übertragen werden (z.B.                               Ärzte attraktiv und bilden einen stabilen Pfeiler im Aufbau
Fondsprodukte), bleibt die Versicherung der Schweizer                                 der persönlichen finanziellen Altersunabhängigkeit.
Ärzte Genossenschaft ihrer Philosophie mit garantierten
Zinsen für ihre Kunden treu. Dies führt bei längerer Ver-                             Ein 10-Jahresvergleich der jeweiligen Garantiezinsen für
tragsdauer zusammen mit den genossenschaftlichen Über-                                Neuabschlüsse mit der Rendite einer 10-jährigen Bundes-
schusszuteilungen zu einem sicheren Vermögensaufbau.                                  anleihe zeigt die Attraktivität der standeseigenen Vorsorge
Diese positiven Perspektiven sind in Zeiten von unsicherer                            gerade in turbulenten Zeiten.

Sicherheit und Rendite mit der standeseigenen Genossenschaft

        %                                                                                                     Angebote für MediFlex 3a
  2.5
                                                                                                              können über unsere Home-
   2
                                                                                                              page oder über unsere Be-
  1.5
                                                                                                              ratungsstellen angefordert
    1                                                                                                         werden.
  0.5

   0

 -0.5

   -1
            2010     2011      2012      2013      2014       2015   2016   2017   2018   2019   2020

                   Garantiezins VA-Genossenschaft in %                                                    (Quelle: SNB,
                   Rendite 10-jährige Bundesobligation in %                                               Daten jeweils zu
                                                                                                          Jahresbeginn)
Die Rohners - eine tierisch nette Familie - Die Versicherung ...
Corona: Das sind die Auswirkungen auf den
Hypothekar- und Immobilienmarkt
Die aktuelle Situation rund um Corona beeinflusst sowohl die Hypothekarzin-
sen als auch den Schweizer Immobilienmarkt. Wir haben für Sie die wichtigsten
Fakten kompakt zusammengefasst und zeigen, weshalb angehende Immobili-
enkäufer trotz Krise profitieren können.

Hypothekarzinsen sinken bereits wieder                                        Reduzierte Transaktionen am Schweizer
                                                                              Immobilienmarkt
Gute Nachrichten für alle, die demnächst eine Immobilie
finanzieren möchten: Die Zinssätze für Hypotheken lie-                        Seit Anfang April ist die Anzahl an Immobilientransaktio-
gen inzwischen wieder auf dem Niveau von Anfangs Jahr.                        nen zurückgegangen. Verantwortlich hierfür waren nebst
Während der Corona-Krise waren sie aufgrund der vor-                          wirtschaftlichen Unsicherheiten vor allem auch logistische
herrschenden Unsicherheit relativ stark angestiegen. Das                      Herausforderungen (reduzierte Notarkapazitäten, verun-
Zinsumfeld für Hypothekarnehmer zeigt sich somit wieder                       möglichte Besichtigungstermine). Da diese Umstände
deutlich freundlicher, und da die sich abzeichnende Rezes-                    Käufer und Verkäufer gleichermassen treffen, können viele
sion die Zinsen tief halten wird, sollte sich daran auf abseh-                geplante Transaktionen vorerst nicht realisiert werden
bare Zeit auch nichts ändern.                                                 und es reduziert sich temporär sowohl Angebot als auch
                                                                              Nachfrage.

Grosse Zins-Unterschiede bei den Anbietern:                                   Wir gehen derzeit allerdings davon aus, dass schon bald
Vergleichen ist wichtiger denn je                                             die gewohnte Mechanik zwischen Angebot und Nachfra-
                                                                              ge wieder greift und sich die Transaktionsdynamik bei
Die Differenz zwischen den Richtsätzen der Anbieter und                       leicht korrigierten Preisen entsprechend entfaltet. Mode-
den von MoneyPark nachverhandelten Top-Konditionen                            rate Preiszugeständnisse (10-15 Prozent) erachten wir im
ist jedoch gross. Während beispielsweise der Richtsatz für                    Standardsegment bis zwei Millionen Franken je nach Lage
eine zehnjährige Festhypothek per Ende Juni 1.20 Prozent                      der Immobilie als realistisch. Nachdem die Corona-Krise
beträgt, kann durch Vergleichen und Verhandeln ein Hypo-                      überwunden ist, rechnen wir darüber hinaus mit einem
thekarzins von 0.80 Prozent realisiert werden.                                Nachholeffekt, getragen von den weiterhin sehr attrakti-
                                                                              ven Finanzierungskonditionen.
In der folgenden Tabelle wird der Unterschied zwischen
einem Hypothekarzins von 1.20 Prozent und 0.80 Prozent
deutlich. Für das Berechnungsbeispiel wird eine zehnjähri-
ge Festhypothek über CHF 800 000.– herangezogen.                                 Über MoneyPark
                                                                                 MoneyPark ist der führende unabhängige Hypothe-
                                                Richtsatz      Top-Zinssatz      karspezialist in der Schweiz. Wir finden die beste Hy-
                                                   1.20%             0.80%       pothek aus den Angeboten von über 100 Anbietern
                                                                                 und definieren eine massgeschneiderte Finanzie-
 Zinsaufwendungen in Fran-                             9 600         6 400
                                                                                 rungsstrategie für Sie. Auch bei der Suche nach der
 ken pro Jahr
                                                                                 Traumimmobilie oder beim Verkauf einer Liegen-
 Zinsaufwendungen in Fran-                            96 000        64 000       schaft sind wir der zuverlässige Partner an Ihrer Sei-
 ken für die gesamte Laufzeit                                                    te. Überzeugen Sie sich selbst: Mit dem Gutschein
 Ersparnis in Franken pro Jahr                            0           3 200      auf dieser Seite profitieren Sie von einer kostenlo-
                                                                                 sen Beratung im Wert von CHF 980.–. Wir freuen uns
 Ersparnis in Franken für die                             0         32 000       darauf, Sie schon bald entweder in einer unserer
 gesamte Laufzeit                                                                über 25 Filialen oder Social-Distancing konform per
Quelle: MoneyPark interne Datenbank                                              Online-Videokonferenz begrüssen zu dürfen.

                                                                                 Aktuelle Hypothekarzinsen und alle wichtigen Infor-
                                                                                 mationen rund um das Thema Immobilien finden Sie
                                                                                 auf unserer Webseite www.moneypark.ch
  Gutschein für eine kostenlose
  Beratung im Wert von CHF 980
  Bringen Sie diesen Gutschein zu Ihrem ersten
  Beratungsgespräch in einer MoneyPark-Filiale mit.
  Gültig bis 31.12.20, va-genossenschaft.ch
                                                                              044 200 75 92, Herr Bode, lukas.bode@moneypark.ch
Beste Prognosen für ein entspanntes Leben.

Geld auf dem Sparkonto mit null Ertrag?
Die Lösung: MediPlan
Unser MediPlan ist Ihre sichere Anlage von Spargeldern mit      • Mehr Ertrag
zusätzlich garantierten Zeitrenten. Während der Aufbau-           Sie profitieren gegenüber der Verzinsung auf den Bank­
phase (wählbare Dauer zwischen 1 und 15 Jahren) profitie-         sparkonti von deutlich höheren Erträgen auf Ihrem Kapital.
ren Sie von einer garantierten Verzinsung des eingelegten
Kapitals sowie von Überschusszuteilungen der Genossen-          • Keine Negativzinsen
schaft. Aktuell betragen Garantiezins und Überschusszu-           Beim Mediplan werden keine Negativzinsen verrechnet.
teilung 0.55%. Die anschliessende Rentenphase (wählbare
Dauer zwischen 5 und 15 Jahre) sichert Ihnen eine garan-
tierte Rente. Das Gute daran: Auch während der Renten-
phase profitieren Sie jährlich vom Garantiezins und den            Interessiert? Gerne erstellen wir Ihnen ein persönli-
Überschusszuteilungen. Die Garantierente (Kapitalanteil)           ches Angebot. Sie erreichen uns unter 031 301 25 55
unterliegt im Übrigen nicht der Einkommenssteuer.                  oder info@va-genossenschaft.ch. Die Herren Roland
                                                                   Koller, Gabriele Brun del Re und Gerhard Moser ste-
                                                                   hen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wo liegen die Unterschiede zum Banksparkonto:

• Mehr Sicherheit
  Ihr Kapital ist zu 100% im gebundenen Vermögen der
  Genossenschaft versichert. Beim Banksparkonto sind pro
  Kunde und Institut Einlagen nur bis CHF 100 000.– im Kon-
  kursfall durch die Einlagensicherung (esisuisse) geschützt.

• Mehr Flexibilität
  Sie können innerhalb der Vertragsdauer jederzeit auf
  1. eines Monats Teilbezüge tätigen oder im Bedarfsfall
  auch das vorhandene Kapital ganz beziehen. Beim Banks-
  parkonto gilt eine Kündigungsfrist gemäss individuellem
  Reglement der Bank.
Attraktives Spezialangebot für unsere
Genossenschafter – Mit Hotelcard die Schweiz
zum Spartarif entdecken
Als Mitglied übernachten Sie in 600 Hotels in der Schweiz
und im angrenzenden Ausland bis 50% günstiger. Ob            Als Mitglied der Versicherung der Schweizer
Wellness-, Wander oder Städtetrip: Vom 5-Sterne Bou-         Ärzte Genossenschaft profitieren Sie von exklusi-
tique-Hotel über den liebevoll geführten Landgasthof bis     ven Rabatten:
hin zum mittelalterlichen Kloster ist alles dabei, was das   • 1 Jahr CHF 79.– statt CHF 99.–
Reiseherz begehrt.                                             (Sie sparen CHF 20.–)
                                                             • 2 Jahre CHF 133.– statt CHF 173.–
Mitgliedervorteile                                             (Sie sparen CHF 40.–)
• In 600 auserlesenen Hotels bis 50% günstiger               • 3 Jahre CHF 187.– statt CHF 247.–
  übernachten                                                  (Sie sparen CHF 60.–)
• Ganz nah: Kurztrips in der Schweiz und im
  angrenzenden Ausland                                       Jetzt profitieren:
• Top-Auswahl an Wellness-, Berg und Stadthotels             www.hotelcard.ch/va-genossenschaft
• Keinerlei versteckten Kosten und Zwänge
• Wertvolle Insider-Tipps zweimal wöchentliche               Bestellungen werden auch gerne telefonisch unter
• Zudem: 10% auf mehr als 200 000 Hotels weltweit            0800 083 083 entgegengenommen. Bitte erwäh-
  über unseren Partner Ebookers                              nen Sie den Rabattcode «va-genossenschaft».
Sie können auch lesen