DieFilzkugel - Weinheims erste Beachtennisanlage geht an den Start Beachtennis - Tennisverein Grün-Weiß Weinheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Ausgabe 2021 Filzkugel Das Jahresmagazin des TV Grün-Weiß Weinheim Weinheims erste Beachtennisanlage geht an den Start Beachtennis Neuer Trainer Der Vorstand Jetzt neu in Weinheim bei Grün-Weiß ist Im Kurzportrait S. 13 S. 23 Daniel Fay S. 19
Inhalt Ausgabe 2021 Wir bei Grün-Weiß Seite Wir haben viel erreicht! 07 - 08 An außergewöhnlichem Veranstaltungsort 09 - 10 Die Tennisspielerin mit dem grünen Daumen 27 Jubilare 28 Zukunft Aufnahmeantrag 30 09 Förderkreis ist einfach. Neuer Eingang & Platzpflege auf vier Rädern 11 Hinter den Kulissen Berge oder Meer? - Interview mit Markus Brenner 13 19 11 Sportwartin Ulla Werrer 14 Designierte Jugendwartin Bettina Haag 14 Schatzmeister / Sponsoring Uwe Seiler 15 Schriftführer Markus Matuschek 15 2. Vorsitzender Christoph Gutsfeld 16 Weil jeder Euro, den Sie uns Beisitzer Klaus Klingberg 16 anvertrauen, auch in den Sport / Jugend regionalen Geldkreislauf fließt. Damit fördern wir gemeinsam Bericht der Sportwartin 18 nachhaltig die Entwicklung in Neues Trainerteam 19 - 20 18 der Region. Beachtennis 22 Sattelzüge voll Sand 23 Fotostory Beachtennis 24 - 25 23 spkrnn.de SEITE 02 Filzkugel 2021 Filzkugel 2021 SEITE 03
Grußwort des Oberbürgermeisters Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder Liebe Mitglieder, Liebe Mitglieder, die Öffentlichkeit anzubieten – online buchbar, ein schwieriges Jahr dieser Maßnahmen.) Vielen herzlichen Dank an Freunde und Unter- bargeldlos zu bezahlen. Kompliment für diese 2020 liegt hinter uns. alle, die tatkräftig mitgeholfen haben! stützer des TV Grün- Innovation! Eigentlich sollte unser Außerdem haben wir uns gleich dem nächsten Weiß Weinheim, Jubiläumsjahr etwas Vor zwei Jahren Großprojekt gewidmet und eine Idee weiter- ein Jahr Corona-Pan- ist Ihr neuer Vor- „In Zeiten der Pande- ganz Besonderes verfolgt, die schon lange im Raum stand. Aus werden – wir wollten demie liegt bereits stand ins Amt mie, so schwierig sie der Idee wurde ein konkreter Plan. Inzwischen unseren 50. Geburts- hinter uns. Die Ver- gewählt worden, auch sind, brauchen ist Weinheims erste Beachtennisanlage auf der tag groß feiern. Doch eine, die ein soziales über die Hälf- wir Menschen, die Fläche der ehemaligen Plätze 7 und 8 fertig und dann kam alles ganz Rückgrat unserer Ge- te der Amtszeit kann bespielt werden. Sie wird unserem Verein aus der Situation im anders. sellschaft bilden, sind ist jetzt von Co- eine Vorreiterposition verschaffen – davon bin von dem Virus und seinen politischen Konse- rona geprägt. Rahmen der Mög- Die Pandemie stellte uns vor so manche Heraus- ich überzeugt. Lest dazu auch unseren Beitrag quenzen besonders betroffen. Das bedeutet lichkeiten das Beste forderung. Ein Vereinsleben, so wie wir es uns alle auf Seite 23. permanent eine machen.“ wünschen, war kaum möglich. Tennisspielen war In Zeiten der Pandemie, so schwierig sie auch So blicke ich zuversichtlich in die zweite „etwas knifflige und sehr zwar ab Mai erlaubt, doch mussten wir so man- sind, brauchen wir Menschen, die aus der Situ- andere“ Saison. Der TV Grün-Weiß war und ist verantwortungsvolle Aufgabe – ich weiß das che Maßnahmen ergreifen, um den strengen ation im Rahmen der Möglichkeiten das Beste ein attraktiver Verein für alle Sportbegeisterten natürlich zu beurteilen und zu schätzen. Bislang Vorschriften ge- machen. Und darin ist der TV Grün-Weiß Wein- hat das Team ein gutes Händchen bewiesen, „Die Beachtennisplät- recht zu werden. Weinheims. Und das haben wir jedem Einzelnen heim in der Tat vorbildlich. Als im Sommer 2020 das wünsche ich natürlich weiterhin. Aber vor ze werden unserem Nachdem alle von euch zu verdanken. Ihr alle tragt dazu bei, die Tennisanlagen wieder öffnen durften, konn- dass wir heute da stehen, wo wir stehen. Mein te der Vorstand schnell ein Konzept vorlegen, allem wünsche ich uns allen ein baldiges Ende Verein zu einer Vorrei- Vo r k e h r u n g e n ganz besonderer Dank gilt auch meinen Vor- der Pandemie, ihrer schwierigen Bedingungen so dass ein Platzbuchungssystem mit Kontakt- terposition verhelfen“ getroffen waren, standskolleginnen und -kollegen sowie all den und Ihnen allen wünsche ich eine stabile Ge- ging es mit dem nachverfolgung eingeführt werden konnte – zu- engagierten Helferinnen und Helfern. Ich hoffe, sundheit! Spielbetrieb los – wenn auch leider ohne Meden- nächst auf Papier, dann aber auch online. dass ich noch lange auf euch zählen darf. runde. Mit herzlichen Grüßen Parallel dazu wurde auch Nicht-Mitgliedern Nun wünsche ich euch allen eine schöne, erfolg- Dennoch: Rückblickend kann ich mit Stolz sagen: angeboten, auf den vereinseigenen Plätzen reiche und gesunde Zeit! Wir haben die Krise im letzten Jahr gut gemeis- pandemiegerecht Sport zu treiben. Das wur- tert. Und die pandemiegerechte Durchführung Euer 1. Vorsitzender de sehr gut angenommen. Auf diese Weise ist des Spielbetriebs ist nicht alles, was wir 2020 die Idee gereift, in diesem Sommer neue Plät- geschafft haben. Mit der Unterstützung so man- ze für Beachtennis anzulegen, um sie auch für Manuel Just, Oberbürgermeister cher Mitglieder haben wir auf der Anlage eini- ge Verschönerungsmaßnahmen umgesetzt. (Auf Seite 11 findet ihr eine ausführliche Schilderung Markus Brenner SEITE 04 Filzkugel 2021 Filzkugel 2021 SEITE 05
Räder & Service von S – XXL Für kleine und große Pedaltreter / Für steile Berge und flache Täler / Zum mal eben ein- kaufen / Für die ganz lange und die nette kurze Tour / Von super-bequem bis sportlich- hart / Für total fleißige und ziemlich faule Sattelhocker / Und allen, die einfach Spaß am radeln wollen. Rückblick auf die Saison 2020 Wir haben viel erreicht! 2020 war für den Tennisverein Grün-Weiß Wein- tion: Wir werden das Jubiläum in irgendeiner heim ein besonderes Jahr. Und das sollte es auch Weise nachholen. werden – aber definitiv anders als es dann kam. Ein weiterer Tiefschlag war die Absage der Me- Eigentlich wollten wir unser Jubiläumsjahr groß denrunde. Der Vorstand möchte sich für euer feiern – mit Festakt, LK-Turnier und allem Drum Verständnis danken, dass alle Mannschaften für und Dran. Dann kam Corona und wir mussten die Runde 2020 abgemeldet wurden. Die Aufla- unsere Pläne auf Eis legen. gen für eine Durchführung waren nach unserer Das Tennisspielen war unter strengen Auflagen Auffassung einfach zu hoch. ab Mai erlaubt. Die Platzbelegung war aber Wir konnten aber das Tennisspielen mit Abstands- nicht so einfach, denn so wie wir die Reservierung und Hygieneregeln erlauben und ich bedanke über die Stecktafel am Clubhaus gewohnt wa- mich bei allen, die sich daran gehalten haben ren, durften wir sie aufgrund der Pandemie nicht und dazu beigetragen haben, dass wir nicht zu weiter handhaben. Um die Nachverfolgbarkeit einem Hotspot für den Virus wurden. sicherzustellen, haben wir innerhalb kurzer Zeit ein Online-Buchungssystem eingeführt. Dieses Viel geschafft! System hat sich bewährt und wurde von unseren Mitgliedern so positiv angenommen, dass wir es weiterführen und noch ausbauen werden. Und es gibt noch mehr Positives aus dem letzten Das Feiern unseres 50-jährigen Jubiläums im Jahr zu berichten: Zum 1. Januar 2020 haben wir großen Rahmen war leider nicht erlaubt. Aber unsere neugestaltete Webpage Online gestellt. Gott sei Dank konnten wir zumindest den Ju- Das neue und zeitgemäße Design passt gut zu biläums-Brunch am 19. Januar gebührend in unserer Strategie, den Verein zukunftsfähig zu ma- unserem vollbesetzten Clubhaus feiern. Eine chen. An das Team Sebastian Gutsfeld und Julian gelungene Veranstaltung und es hat mich Brenner vielen Dank für die Umsetzung und im gefreut, mit Erich Bickel auch ein Gründungs- Voraus für die weitere Pflege und Aktualisierung! mitglied begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Mitorganisatoren Ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Moder- und Helfer! Und allen Mitgliedern die Informa- nisierungsstrategie ist der neue Eingangsbereich. SEITE 06 Filzkugel 2021 Wir bei Grün-Weiss SEITE 07
Diesen konnten wir mit Unterstützung der Volks- immer mehr sein, denn diese Veranstaltung ist für bank Weinheim (seit September 2020 Volksbank den Vorstand die einzige Chance, ein Feedback Kurpfalz) und unseres Förderkreises umsetzen: zu seiner Arbeit zu erhalten. Über den Förderkreis konnten wir an der Crowd- Zu guter Letzt möchte ich mich auch im Auftrag funding-Initiative „Mitgliedschaft mit Herz“ der unseres Schatzmeisters Uwe Seiler bei all unseren Volksbank teilnehmen. Nachdem das Projekt ge- Sponsoren und Unterstützern bedanken. Weiter- nehmigt wurde, bekamen wir 5.000,- Euro für die hin bedanken darf ich mich beim Team Kom- Umsetzung der Maßnahme. munikation: Elke Matuschek und Bettina Haag. Weiterhin hat uns der Förderkreis für die stän- Ihnen wurde das Organisieren der Pressearbeit, dige Platzpflege einen neuen Traktor mit zwei das Texte Schreiben und das Gestalten in die schweren Abziehnetzen zur Verfügung gestellt. Wiege gelegt. Für Euer Engagement vielen Dank! Mit dieser Methode werden unsere Plätze eine Es gäbe noch viel zu berichten, aber ihr selbst bessere Qualität erhalten. Der Vorstand bedankt konntet es im letzten Jahr miterleben. Für eure sich ganz herzlich für die Unterstützung des För- Unterstützung und eure Treue, auch in schwieri- Hauptversammlung derkreises. Wir freuen uns, wenn wir noch viele gen Zeiten, darf ich „Danke!“ sagen und hoffe, An außergewöhnlichem Projekte mit Euch zusammen umsetzen können. dass ich noch lange auf euch bauen darf. Eine weitere hilfreiche Investition haben wir mit Nun wünsche ich euch allen eine schöne, erfolg- dem elektronischen Türschloss getätigt. Somit ist Veranstaltungsort reiche und gesunde Zeit! jetzt jedem Mitglied der Zugang zu den unteren Räumen des Clubhauses möglich. Euer Markus Brenner Zum Abschluss der Sommersaison konnten wir un- 1. Vorsitzender des TV Grün-Weiß Weinheim sere Mitgliederversammlung durchführen. Diese fand an einem für den Verein einmaligen Ort schafft, den der Verein zur Platzpflege einsetzt. statt: Die Stadthalle Weinheim war für uns her- Am Freitag, dem 18. September Die meisten geplanten Jubiläumsaktionen zum gerichtet. Aufgrund der Situation und da keine 2020, traf sich der Tennisverein TV 50. Geburtstag musste der Verein aufgrund der Wahlen anstanden, waren wir mit der Anzahl der Grün-Weiß Weinheim in seinem Coronapandemie verschieben. Sie werden aber Teilnehmer zufrieden. Aber es könnten natürlich Jubiläumsjahr zur 50. Jahreshaupt- nachgeholt, wie Markus versprach. versammlung. Außergewöhnlicher Nach Brenners Rückblick folgten die Berichte von Veranstaltungsort war die Stadthalle Sportwartin Ulla Werrer und Jugendwart Alexan- Weinheim. der Pählich. Der Verein hatte im vergangenen Jahr sieben Erwachsenen- und fünf Jugend- Pandemiebedingt hatte die Stadt Weinheim ihre mannschaften am Start. Die Sportwartin hob vor Stadthalle Vereinen kostenlos für Großveranstal- allem die Herrenmannschaft hervor, die in der tungen zur Verfügung gestellt – ein Angebot, das 2. Bezirksklasse den 2. Platz belegte, und das unser Verein dankend annahm, um die strengen Damen-50-Team, das in der Badenliga ebenfalls Corona-Auflagen für seine Sitzung einhalten zu auf Platz 2 kam. können. Alex bedankte sich bei den Teilnehmern der Ju- Der erste Vorsitzende Markus Brenner blickte auf gendverbandsrunde sowie bei deren Eltern und das erste Amtsjahr des neuen Vorstandes zurück. allen anderen Unterstützern. Er teilte außerdem Er stellte fest, dass viele der Ziele, die man sich mit, dass er sich aus beruflichen Gründen aus im vergangenen Jahr vorgenommen hatte, be- dem Trainingsbetrieb zurückziehen wird. Nach- reits erreicht worden sind: Verschiedene Instand- folger ist Daniel Fay, der – verstärkt durch weitere setzungsmaßnahmen und Renovierungsarbeiten Trainer seiner Tennisschule – den Trainingsbetrieb am Außengelände und im Clubhaus wurden weiterführen wird. (Mehr dazu auf Seite 19 dieser durchgeführt. Mit organisatorischer Hilfe des Filzkugel). Förderkreises und finanzieller Unterstützung der Volksbank Weinheim über ihre Aktion „Mitglied- Die Bilanz des Vereins ist trotz der sinkenden schaft mit Herz“ konnte der Eingangsbereich des Mitgliederzahlen positiv, wie Kassenwart Uwe Vereinsgeländes neu gestaltet werden. Außer- Seiler in seinem anschließenden Bericht fest- dem wurde mit einer „Finanzspritze“ des För- stellte. Einen wichtigen Beitrag dazu leiste das derkreises ein neuer Rasenmähertraktor ange- neue Sponsoringkonzept mit wahlweise Classic, SEITE 08 Wir bei Grün-Weiss Wir bei Grün-Weiss SEITE 09
Förderkreis Neuer Eingang & Platz- Comfort- und Premiumpaketen. Sponsoren kön- nen diese Pakete buchen und mit verschiedenen Formaten im Verein werben. (Auch die Redak- pflege auf vier Rädern tion möchte sich an dieser Stelle bei den Spon- soren und Partnern bedanken, die sich mit An- zeigen an der Filzkugel beteiligen und den Druck des Magazin damit möglich machen.) Zum Abschluss der Veranstaltung ehrte der Erste Vorsitzende mit Erich Bickel ein besonders lang- Der Tennis-Förderkreis des TV Grün-Weiß Wein- alles neu eingefasst und eingebettet nebst Was- jähriges Mitglied: Bickel hatte den Verein vor 50 heim e.V. hat im vergangenen Jahr zwei größere ser- und Stromleitungen und dann gepflastert Jahren zusammen mit 13 weiteren Mitgliedern Vorhaben unterstützt. oder bepflanzt und erscheint nun im neuen gegründet. Glanz. Die finanziellen Mittel hierfür stellten die Zu Beginn des Jahres wurde das Projekt „Wir ma- Volksbank und ihre „Mitglieder mit Herz“ bereit. Autorin: Elke Matuschek Als Gründungsmitglied wurde Erich Bickel (links) vom chen den Weg neu“ umgesetzt; d.h. die Neu- Ihnen und allen, die mitgeholfen haben, das Ersten Vorsitzenden Markus Brenner (rechts) für seine gestaltung des Eingangsbereiches an unserem Konzept zu erstellen, den Antrag an die Volks- 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Clubhaus, der zuletzt weder ansehnlich noch bank zu verfassen, Unterstützer zu gewinnen und stolperfrei war. In der Zeit zwischen dem Jubilä- die baulichen Maßnahmen umzusetzen, gilt ein umsbrunch im Januar und der Saisoneröffnung ganz besonderes Dankeschön! im April wurde zunächst abgeräumt und dann Winterimpressionen Das zweite Vorhaben war die Umstellung der gründlichen Platzpflege von zwei Beinen auf vier Räder: Mit Hilfe eurer Spenden wurden ein kleiner Traktor und zwei schwere Schleppnetze angeschafft. Wir hoffen, dass dies wie zu frühe- ren Zeiten dazu beiträgt, die Platzqualität zu ver- bessern. Besondere Fördermittel zusätzlich zu den Beiträ- gen und Spenden einzuwerben und diese Mittel dann derart einzusetzen, dass wir das „gewisse Extra“ für den Verein ermöglichen. Dafür steht der Förderkreis und dafür danken wir euch allen. Autor: Markus Matuschek, Kassenwart Förderkreis Klaus Flößer Steuerberater Ihr kompetenter Partner in Steuerfragen Mierendorffstraße 28 Telefon 0 62 01 / 94 49 - 0 69469 Weinheim/Bergstr. Telefax 0 62 01 / 94 49 - 13 www.steuerberater-floesser.de • k.floesser@steuerberater-floesser.de SEITE 10 Wir bei Grün-Weiss Wir bei Grün-Weiss SEITE 11
EinDRUCKsvoll sozial. Wir leben INKLUSION. Hinter den Kulissen Erleben Sie den Unterschied: Berge oder Handwerkliche Meer? Druckkunst Interview mit Markus Brenner Inklusion und für Ihren meisterlichen Auftritt! Markus, Du machst viel für den Tennisverein. Hast Du auch noch andere Hobbies? Eine letzte Frage noch: Wie lautet Dein Lebens- motto? 1. Meine Familie. Sie gibt mir Rückhalt für meine „Geht nicht, gibt´s nicht. Immer nach vorne, wer berufliche- und Vereinstätigkeit. bremst verliert!“ 2. Die Pflege und Gestaltung unseres Gartens. Vielen Dank für das Interview! Ich denke, der ein Dort kann ich mich gut entspannen. oder andere wird den Antworten nickend oder schmunzelnd zustimmen. 3. Ausflüge in die Natur. Hier kann ich auftanken Texdat-Service gGmbH und über neue Projekte nachdenken. Das Interview führte Ute Brenner, Ehefrau des Mierendorffstraße 47 Telefon 06201 9471-0 info@texdat.de 1. Vorsitzenden Was sind für Dich Genuss-Momente? 69469 Weinheim Fax 06201 9471-11 www.texdat.de Ein gutes Gläschen Rotwein zu einem leckeren Essen. Im Sommer auch gerne einen Roséwein oder eine Schorle an Grillabenden auf der Ter- rasse. Was zählst Du zu Deinen Stärken? Ich bin teamfähig und kommunikativ. Ich organi- siere gerne Events und könnte ständig neue Pro- jekte planen. SolvisBen Und jetzt natürlich auch: „Wo sind Deine Schwä- der Besserkessel: Mehr Heizung für‘s Geld! chen“? Erste Antwort: KEINE! … Gas ... Nein, natürlich habe ich auch Schwächen, lass Öl mich mal überlegen …: (schmunzelt). Hygienisches Warmwasser Ich bin sehr ungeduldig und oft reichen mir keine Heizung Generations 100 Prozent. übergreifend - Optional & Zukunfts- Sonnenkollektor Was bevorzugst Du: die Berge oder das Meer? sicher! Photovoltaik Ganz klar: Das Meer! www.solvisben.de Gibt es Eigenschaften, die Du überhaupt nicht akzeptieren möchtest? Hermann Franzmann GmbH Münzgasse 5 69469 Weinheim Ganz schlimm ist für mich Unpünktlichkeit. Da Telefon 06201 90330 werde ich wahnsinnig. Respektloses Verhalten ist mail@franzmann-service.de www.franzmann-service.de auch ein No-go! SEITE 12 Wir bei Grün-Weiss Hinter den Kulissen SEITE 13
Sportwartin Schatzmeister / Sponsoring Ulla Werrer Uwe Seiler Über eine Freundin, die nicht alleine mit dem Ten- Seit 2001 spiele ich beim TV Grün-Weiß Weinheim. nisspielen anfangen wollte, kam ich zum Tennis. Ich habe also meine Leidenschaft zum Tennis Ich spielte zunächst in Mannheim. Im TV Grün- relativ spät entdeckt, nachdem ich viele Jahre Weiß Weinheim bin ich seit 1999 und habe dort zuvor in Mannheim aktiv Squash gespielt habe. zuerst in der Damen 30, später in der Damen 40 Der Zusammenhalt unserer Herren-55-Truppe gespielt. Inzwischen bin ich in der Damen 50 ak- ist einmalig und es macht mir viel Spaß, in dem tiv. Wir sind 2018 in die Badenliga aufgestiegen. Team mitzuspielen. Es macht mir Spaß, mit den Teamkolleginnen in Zehn Jahre war ich Schatzmeister beim Rota- der Mannschaft zu spielen. Der Teamspirit stimmt! ry Club in Weinheim. Dies und meine langjähri- Wir trainieren regelmäßig, sitzen aber auch hin- terher gern bei einem Glas Wein und Tapas noch ge Erfahrung als Gesellschafter der SKC GmbH Schriftführer haben mich überzeugt, mich zusammen mit zusammen auf unserer Vereinsterrasse. Und wir haben natürlich das Ziel und den Ehrgeiz, die Klasse auch in diesem Jahr zu halten. dem heutigen Vorstand dafür einzusetzen, dass der Verein zukunftssicher aufgestellt wird. Dank Markus Matuschek meiner guten Kontakte in der Umgebung ist es Seit 2019 bin ich Sportwartin in unserem Ver- mir gelungen, in den letzten zwei Jahren viele Ich kam vor ein paar Jahren über meine Familie ein. Ich habe das Amt angenommen, weil es neue Sponsoren für den Verein zu gewinnen. Ich zum Tennis. Inzwischen trainiere ich bei der Her- mich angesprochen hat, in diesem netten und denke, dass unsere neuen Beachtennisplätze ren 55 mit. Mit meinen 54 Jahren bin ich noch zu „jung“, um auch als Mannschaftsspieler mitzuwir- aktiven Team zu mitzuarbeiten. Wenn ich nicht Designierte Jugendwartin unser Vereinsleben nachhaltig positiv verändern Tennis spiele, gehe ich in meiner Freizeit auf werden und freue mich auf viele weitere Jahre ken. Bettina Haag den Golfplatz – häufig mit meinem Freunden bei Grün-Weiß. Mein Job als Schriftführer ist eine Aufgabe, die Richard und Petra Wallenfels. Und im Winter fah- mir nicht schwer fällt. Protokolle führen – das Neben dem Tennis fahre ich gerne mit dem Fahr- re ich gern Ski. kenne ich von meiner Arbeit in Forschung und Seitdem meine Kinder vor etwa 10 Jahren beim rad (ohne Elektro!) die Flüsse von Quelle bis zur Mündung entlang oder ich reise mit dem Haus- Entwicklung bei der BASF nur zu gut. Meinen TV Grün-Weiß Weinheim mit dem Tennisspielen boot durch Deutschlands Flusslandschaft. Außer- beruflichen Ausgleich finde ich draußen in der anfingen, verbringe ich viel Zeit auf dem Tennis- dem bin ich leidenschaftlicher Udo-Lindenberg- Natur. Deshalb wohne ich mit meiner Familie im platz. Vor ein paar Jahren habe ich dann selbst Fan. Ich habe ihn schon unzählige Male live Grünen, habe einen alten Traktor, einen Häcks- mit dem Tennis begonnen und genieße seit- gesehen. ler, eine Motorsense und sonstiges Zubehör, mit dem die Gemeinschaft in unserer Damen-40- dem ich unser Grundstück in Schuss halte. Und Mannschaft. Die Funktion der Jugendwartin deshalb macht es mir auch großen Spaß, auf übe ich bis zur nächsten Mitgliederversammlung unserer Tennisanlage der Mann fürs „Grobe“ zu kommissarisch aus. sein: Dort schneide ich die Bäume und Sträucher, Mit Elke Matuschek gestalte ich seit letztem Jahr zersäge Äste oder transportiere mit meinem die Filzkugel. Ich bin für die Fotoredaktion ver- grünen Schlüter das Material für unseren Beach- antwortlich, was mir aus meiner beruflichen tennisplatz. Tätigkeit im Marketing sehr vertraut ist. Ich foto- grafiere und male leidenschaftlich in meiner Freizeit. Ganz neu habe ich mir ein Makro- Objektiv für meine Kamera gekauft, mit dem ich nun das Thema Nahaufnahmen für mich ent- deckt habe. SEITE 14 Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen SEITE 15
Beisitzer Klaus Klingberg Seit 1997 lebe ich an der Bergstraße und bin Ver- einsmitglied bei TVGW seit 2006. Zum Tennis kam ich durch meine bessere Hälfte im zarten Alter von 28 Jahren. Ich habe große Medenspiel- Erfahrung, die ich bei TVGW durch Spieleinsätze bei den 1. Herren (ok – nur ein einziges Mal ) und heute bei der Herren 55 – wo sonst!!! – erweitern kann. Meine konstanten tennisspielerischen Be- mühungen ließen bis heute keine LK-Verände- rung zu. Einmal 23 immer 23! 2015 begann meine aktive Tätigkeit im Vorstand, zuerst als Breitensportwart und heute als Beisitzer. Alle Themen rund ums Clubhaus fallen in meinen Aufgabenbereich und können an mich adres- siert werden. 2. Vorsitzender Christoph Gutsfeld Mein zentrales Aufgabenfeld im Vorstand ist die Pflege und Instandhaltung der Platzanlage. Langjährige Erfahrung in diesem Bereich konnte ich schon in gleicher Funktion im vorangegan- genen Vorstand sammeln. Mit meinem kleinen Team von Platzwart und Greenkeeper managen wir die vielfältigen Aufgaben rund ums Jahr, hof- fentlich bald wieder kräftig unterstützt von Euch allen. Zum Tennis kam ich das erste Mal in den 80er Jahren über den Uni-Sport. Im Jahr 2000 starte- te dann unser ältester Sohn in der Jugend des Vereins, ein Jahr später traten dann meine Frau und ich in den Verein ein. Aktuell spiele ich bei den Herren 55, mit denen mich eine langjährige Freundschaft verbindet. Wenn mir neben Beruf, Familie und Verein noch Zeit bleibt, fahre ich gerne Motorrad, seit neuestem auch E-Bike und im Winter Ski mit der Familie oder Freunden. SEITE 16 Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen SEITE 17
Bericht der Sportwartin Jugendtraining mit Daniel Fay Tennis- Neues Trainer- sport team und Daniel Fay übernimmt mit seiner den Verein stär- Corona ken. Es wäre doch Tennisschule „Tennis Akademie Berg- klasse, wenn wir straße“ ab Sommer das Jugend- bei Grün-Weiß training bei uns im Club. Wir haben eine U8 oder U10 mit ihm über seine neue Funktion und Mannschaft vor- weisen könnten. Liebe Mitglieder, die Pläne für die anstehende Sommer- Insgesamt habe 2020 fielen leider alle sportlichen Aktivitäten wie Verbandsrunde, saison gesprochen. ich die Zielset- geplantes Jubiläums-LK-Turnier sowie unser Til´s Mixed-Cup der zung, neue Kinder Welches Trainingskonzept verfolgst Du im Pandemie zum Opfer. für den Verein zu Jugendbereich? gewinnen und Wie im Vorjahr sind 2021 für die Verbandsrunde 6 Mannschaften Mein Trainingskonzept hat das Motto „Tennis wieder möglichst im Erwachsenenbereich gemeldet, die auch hoffentlich in dieser lieben und leben lernen.“ Das ist natürlich sehr viele Jugend- Daniel Fay mit Tochter Mia Saison an den Start gehen können. Im Jugendbereich wurden breit gefasst, spiegelt aber meine Einstellung zum mannschaften zu 4 Mannschaften gemeldet. Tennissport wider. Konkret beinhaltet das Kon- melden. Ein weiteres Ziel ist, die Jugendspieler an zept vier Kernpunkte. Erstens, die Einteilung der die Herren- und Damenmannschaft heranzufüh- Hier noch ein kurzer Ausblick zu weiteren, bisher geplanten Sport- Gruppen erfolgt nach dem Alter der Kinder und ren. events: dem Entwicklungsstand. Zweitens, das Training ist 05.08.2021 – 08.08.2021 darauf ausgelegt, dass die Jugendlichen zügig Welche Ausbildungen hast Du gemacht, um das LK-Turnier für Altersklassen 40/50 eine altersgemäße Spielfähigkeit entwickeln und Jugendtraining durchführen zu können? so an Mannschaftsspielen teilnehmen können. 17.09.2021 – 18.09.2021 Drittens, jedes Kind im Verein gilt es, so zu fördern Ich kann Lizenzen mehrerer Lehreinrichtungen Til´s Mixed-Cup und zu fordern, dass es im Laufe der Zeit in den wie beispielsweise USTA-A und DTB-B vorweisen. Medenspielbetrieb des Tennisclubs integriert Darüber hinaus habe ich die Ausbildung zum Ich wünsche mir sehr, dass alle Events in diesem Jahr stattfinden staatlich geprüften Tennislehrer beim Verband werden kann. Und der letzte Punkt ist mit Sicher- können. deutscher Tennislehrer e.V. gemacht. Ich bin stets heit der wichtigste: Spaß und Freude stehen im Mit sportlichen Grüßen Vordergrund. an Weiter- und Fortbildungen interessiert, um Ulla Werrer meine Arbeit im Jugendbereich verbessern zu Warum ist Dir die Integration der Jugend in die können. Jugendmannschaften so wichtig? Wann kam bei Dir der sportliche Tennis-Ehrgeiz? Das ist ein elementarer Punkt meines Trainings- konzeptes. Mit der Teilnahme in einer Mann- Ich habe mit vier Jahren mit dem Tennis begon- schaft wird das Sozialverhalten der Kinder geför- nen. Erst einmal Ballschule und mit sechs Jah- dert. Damit meine ich insbesondere Sportlichkeit, ren war ich dann in der Mini-Gruppe und habe Fairness, Höflichkeit, Disziplin, korrektes Auftreten schon zwei- bis dreimal pro Woche trainiert. Zu und Respekt dem Gegner gegenüber. dem Zeitpunkt habe ich angefangen, Turniere Welche Ziele hast Du Dir für die neue Aufgabe zu spielen. Vom Kreisfördertraining ging´s dann gesteckt? zum Bezirksauswahltraining und so war der Ich möchte gerne wieder jüngere Kinder für Grundstein für meine Laufbahn gelegt. In der den Aufbau gewinnen. Ich spreche von Kindern Jugend war ich Jugendkreismeister und -be- zwischen sechs und zehn Jahren. Diese möchte zirksmeister mehrfach im Einzel und Badischer ich mit dem Format Ballschule für den Tennis- Jugendmannschaftsmeister. Ich habe Bezirksli- sport begeistern und somit den Nachwuchs für ga und Oberliga gespielt. Neben meinem Sport SEITE 18 Sport/Jugend Sport/Jugend SEITE 19
bin ich gelernter Speditionskaufmann, widme Du bist ja als Trainer sehr aktiv an der Bergstraße. mich aber seit 2008 hauptberuflich dem Tennis- Wann hast Du angefangen, beim TV Grün-Weiß training. Unterricht zu geben? Warum ist Dir das Vereinsleben wichtig? Ja, das ist richtig. Ich bin Vereinstrainer in Hems- bach und seit 14 Jahren in Laudenbach. Beim Ich weiß noch, als ich klein war hatten wir immer TV Grün-Weiß Weinheim habe ich zum ersten viel Spaß beim Tennis. Durch die langen Schulta- Mal 2011 Tennisunterreicht geben. Dort habe ich ge bleibt heute einfach weniger Zeit für Sport. Als beim Feriencamp Alexander Pählich unterstützt. Kinder waren wir von 14 bis 18 Uhr auf dem Platz. Wir haben nicht nur Tennis, sondern auch Karten Wer gehört zu Deinem Trainerteam? gespielt und Hausaufgaben dort gemacht. Es war Zu meinem Team gehören vier Trainer und jede einfach eine andere Atmosphäre in einer anderen bzw. jeder bringt eine professionelle Ausbildung Zeit. Heute ist es mein Ziel, die Jugendlichen wieder mit. Lusi Renic ist Gymnasiallehrerin, B-Trainerin mehr auf der Anlage zu sehen. DTB und WTA-Tour Trainerin. Bernadette Birkas ist Kannst Du das noch näher erläutern? auch ehemalige WTA-Weltranglistenspielerin und C- Trainerin. Rouven Bauer ist Student und hat die Schön wäre es, wenn die Kinder heute auch wie- C-Trainer-Lizenz. Weiterhin steht Nicolas Günther der mehr Zeit im Verein verbringen würden. Wir als Assistenztrainer und Anwärter für die DTB-C haben beim TV Grün-Weiß einen Clubraum, den Lizenz zur Verfügung. Meine Trainer sind für mich Kinder mitnutzen können, wenn sie auf der An- sehr wichtig, wir sind einfach ein eingespieltes lage sind. Ganz neu werden jetzt Beachtennis Team. Jeder kann sich auf den anderen verlas- Plätze gebaut, die den Kindern noch mehr Mög- sen. Darüber hinaus haben wir alle den gleichen lichkeiten bieten. Ich fände es toll, wenn sich die Anspruch an unsere Arbeit. Jugendlichen privat zum Spielen verabreden würden. Einfach mal ein Match spielen! So wä- Welche Aktivitäten planst Du für die Sommersai- ren mehr Kinder auf der Anlage, auch wenn sie son 2021? an dem Tag gar kein Training haben. Und nach- Ideen habe ich sehr viele, die Frage ist aber, wel- mittags ist eigentlich immer jemand von den Trai- che Aktivitäten in Zeiten der COVID-19-Pande- nern da, falls ein Ansprechpartner benötigt wird. mie überhaupt umgesetzt werden können. Ne- Mit dem Restaurant gibt es auch die Option, dass ben dem Mannschaftstraining, was hoffentlich die Eltern Essen gehen und die Kinder die Zeit stattfinden wird, bin ich offen für Feriencamps, zum Tennisspielen nutzen. Partnerschaften mit anderen Tennisclubs an der Kann ein Verein sowohl ehrgeizigen Spielern als auch Bergstraße und Schulkooperationen. Das habe Hobbyspielern ein adäquates Angebot bieten? ich eigentlich immer angeboten. Hier kann ich auch auf viele meiner Kontakte zurückgreifen. Ich möchte einen Leistungsstandard im Jugend- bereich erreichen, achte dabei aber auf jeden Was wünschst Du Dir von den Kindern und Eltern Einzelnen. Das heißt, dass einerseits leistungs- für eine erfolgreiche Zusammenarbeit? orientierte Jugendliche extra gefördert werden. Ich wünsche mir Höflichkeit, Kooperation und Andererseits wird dem Wunsch von Spielern, Vertrauen gegenüber dem Trainerteam. Uns Tennis als Breitensport zu betreiben, aber auch wünsche ich eine schöne Saison und, dass wir Rechnung getragen. alle mit einer großen Motivation an die neue Sa- Im Tennissport lassen sich beide Interessen gut ver- che rangehen. So lange warten wir schon auf einen. In einer Mannschaft spielen meistens auf das Tennisspiel. Ich freue mich auf jeden Fall, mit den ersten beiden Plätzen, also Punkt 1 und 2, Ju- dem Training für die Jugendlichen beginnen zu gendliche, die sehr engagiert sind und viel trainie- können. Deshalb sollten wir versuchen, ein neues ren. Eine Mannschaft braucht aber auch Spieler Kapitel der Vereinsgeschichte nach der Pande- auf Punkt 4. Insofern kann eine Mannschaft das mie gemeinsam aufzuschlagen. unterschiedliche Trainings- und Leistungsgefüge Das Interview führte Bettina Haag. gut verbinden. Das zieht sich durch von der U12 bis zur U18. Und nochmal: Am Schluss zählen allein der Spaß und die Freude am Tennisspielen. SEITE 20 Sport/Jugend Filzkugel 2021 SEITE 21
Weinheims erste Beachtennisanlage 22 Sattelzüge voll Sand Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde Dr. Horst Boland Dr. Joachim Arnold auf der Anlage aufhalten, was die Maßnahmen Der TV Grün-Weiß Weinheim ist seit etwas erschwerte. Dennoch konnten die letzten diesem Frühjahr stolzer Betreiber Oralchirugie Implantologie Parodontologie Arbeiten schon am Wochenende des 14. und der ersten Beachtennisanlage Wein- 15. Mai durchgeführt werden: Insgesamt 560 Ton- heims. Damit erweitert der Verein nen Sand wurden in der Abschlussaktion vom sein Sportangebot um eine moderne, vorderen Parkplatzbereich nach hinten gebracht und auf den Plätzen verteilt. „Das sind 22 Sattel- attraktive Sportmöglichkeit. züge voll“, erklärt Präsident Markus Brenner. „Es Kurt-Schumacher-Strasse 1 69469 Weinheim/West Die Idee, Beachtennisplätze zu bauen, ist nicht macht mich total stolz, dass wir es zusammen mit www.boland-arnold.de Tel. 06201 - 25 99 680 neu. In den Vorstandssitzungen der letzten Jah- anpackenden Vereinskolleginnen und -kollegen ren kam der Vorschlag wiederholt auf. Mit dem trotz der schwierigen Lage so zügig geschafft neuen Vorstand und dessen erklärtem Ziel, den haben, die Plätze zu errichten“, sagt er. „Vielen, TV Grün-Weiß Weinheim zukunftsfähig zu ma- vielen Dank an alle, die geholfen haben!“ chen, wurde es dann konkret: Am 5. Januar 2021 Einige Feinarbeiten standen zu Redaktionsschluss beschloss der Vorstand die Umsetzung der dieses Heftes noch aus: Bänder und Netze müs- Beachtennisanlage einstimmig, bereits am sen angebracht werden. Außerdem wird es eine 3. Februar informierte der Vorsitzende Markus Chill-Zone mit Liegestühlen geben – sogar eine Brenner die Mitglieder über das Vorhaben. Gleich- Beachbar ist geplant. „Bis die Bar installiert ist, zeitig stellte er das Finanzierungsmodell vor: Die wird es noch ein bisschen dauern“, so der Präsi- Anlage, deren Errichtung voraussichtlich rund dent. „Aber bespielen können wir die Plätze be- 32.000 Euro kosten wird, soll ausschließlich über reits im Juni. Die offizielle Eröffnung folgt, sobald Sponsorengelder finanziert werden. Daneben es die Coronaauflagen erlauben.“ übernimmt der Badische Sportbund einen Teil – genauer gesagt 30 Prozent – der tatsächlichen Kosten. Die Stadt Weinheim zahlt zusätzlich 5 Pro- zent auf den Betrag des Badischen Sportbundes. Der Deutsche Tennisbund DTB beschreibt die Sportart „Beachtennis“ wie folgt: Mit viel Eigenleistung in wenigen „Beachtennis ist eine Mischung aus Tennis, Wochen umgesetzt Beachvolleyball und Badminton. Die Regeln Am 26. März begannen die ersten Arbeiten auf sind weitgehend vom Tennis übernommen, der Fläche der ehemaligen Plätze 7 und 8. Zu- die Beinarbeit sowie die Atmosphäre rund um nächst wurden L-Steine für die Einfassung der das Spielgeschehen kann man mit der von Plätze gesetzt und eine Folie ausgelegt. Im April Beachvolleyball vergleichen. Die Reaktions- folgten weitere kleinere Arbeitseinsätze. Coro- fähigkeit kommt der beim Badminton gleich.“ nabedingt durften sich lediglich Kleingruppen SEITE 22 Filzkugel 2021 Beachtennis SEITE 23
Beachtennis – Abschlussaktion am Vorbereitende Maßnahmen im April 2021 14. /15. Mai 2021 HEIMAT! Mehr Sicherheit mit Fenstern und Haustüren von Weru. Am 12. Mai 2021 kamen 22 Laster Sand. JETZT ME SICHERH HR EIT MIT U NSEREN PROTECT -PAKETEN BeschützenSie IhrWertvollstes! Weru Fenster und Türen hier erhältlich: R. & U. Winkenbach GmbH Fenster – Türen – Innenausbau Edisonstr. 3 68519 Viernheim Benannt im polizeilichen Herstellerverzeichnis für geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte. www.weru.de SEITE 24 Beachtennis Beachtennis SEITE 25
Unsere blühende Anlage Die Tennisspielerin mit dem grünen Daumen Seit sechs Jahren pflegt Andrea Heider das Blumenbeet unserer An- lage. Aber warum macht die Damen- 50-Spielerin, die seit 1976 im TV Grün Weiß Mitglied ist, das eigentlich? Wir haben sie gefragt. Andrea, was motiviert Dich, alljährlich einen Teil Deiner Zeit in die Pflege der Blumenbeete auf unserer Anlage zu stecken? Zum einen ist Gartenarbeit einfach entspan- nend. Zum anderen ist es mir wichtig, den neuen Vorstand mit der Tätigkeit zu unterstützen. res Vereins anstand, habe ich mir neben dem Abgesehen davon finde ich, dass unsere Blu- vorderen Bereich auch den hinteren Teil der menrabatte einen Blickfang auf unserer Anlage Rabatte vorgenommen und dort alles in Ord- darstellt. Früher hat Violetta, die Frau unseres da- nung gebracht. Die Jubiläumsfeier ist ja leider maligen Clubwirtes, das Blumenbeet in Schuss ausgefallen – nichtsdestotrotz haben wir mit der gehalten. Vor ein paar Jahren haben Gila und neu angelegten Rabatte nun ein schöneres Ge- ich angefangen, uns darum zu kümmern. Nach- samtbild unserer Anlage erreicht. dem im letzten Jahr der 50. Geburtstag unse- Was verbindet Dich mit unserem Verein? Ganz viel. Ich bin als Kind zusammen mit meinen SANITÄR Eltern in den Verein eingetreten. Damals war das Clubleben noch anders. Wir Jugendlichen ha- ben uns nachmittags hier getroffen, Tennis ge- spielt und auch darüber hinaus sehr viel Zeit hier verbracht. Ich habe viele gute Erinnerungen an den Verein. HEIZUNG SEIT 1925 Und woher kommt Deine Liebe zur Gartengestal- Boschstraße 14 tung? Wir haben zu Hause ebenfalls einen großen Gar- 69469 Weinheim ten. Außerdem pflege ich den Garten meiner WARTUNG Tel. 06201-9445 0 Mutter. Und ich arbeite seit 10 Jahren in einem Blumenladen. Dazu kommt, dass mein Mann ebenfalls Hobbygärtner ist. Gartenarbeit ist ein- fach ein schöner Teil meines Lebens. info@kadel.de Das Interview führte Elke Matuschek. INDUSTRIE www.kadel.de SEITE 26 Beachtennis Wir bei Grün-Weiss SEITE 27
Impressum Tennis & TV Grün-Weiß Weinheim Waidallee 10 – 69469 Weinheim Jubilare 2021 Beach- tennis 1. Vorsitzender: Markus Brenner – markus.brenner@tv-gww.de www.tv-gw-weinheim.de Heftkonzeption: Bettina Haag (Bild), Elke Matuschek (Redaktion) 30 Richard Wallenfels Umsetzung/Layout: Jahre Philipp Schermuly grafikrevier Mediendesign, Daniela Schreuer | www.grafikrevier.de Rosemarie Lerch Druck: Texdat-Service gGmbH Mierendorffstraße 47, 69469 Weinheim 35 Monika Hahn Jahre Petra Wallenfels Bildquellen: 45 Bettina Haag, Elke Matuschek, Petra Wallenfels, Stadt Weinheim, Ulla Werrer, Daniel Fay, Uwe Seiler, Klaus Klingberg, Jahre Andrea Heider Christoph Gutsfeld, Party Vectors by Vecteezy. Sketch Titelseite und Seite 29: Bettina Haag. Herzlichen Glückwunsch! Erscheinungsjahr: 2021 Tennis und Beachtennis beim TV Grün-Weiß Weinheim Tennisplätze, Tennistraining und Ballschule für Kinder ab 5 Jahren können über unsere Homepage gebucht bzw. angefragt werden. Und ganz neu: Ab diesem Sommer bieten wir mit unserer Attraktion Beachtennis ein ganz neues Erlebnis für alle Sportbegeisterten. Weitere Infos unter: www.tv-gw-weinheim.de SEITE 28 Wir bei Grün-Weiss Wir bei Grün-Weiss SEITE 29
Aufnahmeantrag Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand. Wird dem Antrag stattgegeben, ist der Antragsteller nach Aufnahmebestätigung sowie Zahlung des Jahresbeitrages spielberechtigt. Es wird ihm ein Belegungsschild ausgehändigt. Die Satzung des Vereins ist die rechtliche Grundlage für die Mitgliedschaft und für alle Mitglieder verbindlich. Eine Kündigung ist jeweils zum Ende des Jahres möglich. Der Antragsteller stimmt dem Bankeinzugsverfahren (SEPA Basis Lastschriftverfahren) für alle Forderungen des TV Grün-Weiß Weinheim zu. Die derzeit gültigen Beiträge sind nachstehend aufgeführt. Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Studen- ten, Schüler und Auszubildende können gegen entsprechende Nachweise den reduzierten Beitrag beantragen Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite http://www.tv-gww.de. Name Vorname Straße PLZ Ort Geburtsdatum Telefon E-Mail Mobilnummer Beruf/Schüler/Student/Passiv früherer Verein Ort/Datum Unterschrift Bei Antragstellern unter 18 Jahren: Vorname, Name und Unterschrift des gesetzlichen Vertreters SEPA-Lastschriftmandat: Gläubiger Identifikationsnummer DE31GWW00000293030 Ich ermächtige den Tennisverein Grün-Weiß Weinheim 1970 e.V. widerruflich Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift ein- zuziehen. Die unten abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Kontoinhaber (Vorname, Name) Straße PLZ Ort Geldinstitut IBAN Datum und Unterschrift des Kontoinhabers Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer im Rahmen der Berichterstat- bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. tung über Verbandsspiele, Turniere, Veranstaltungen und Jugendcamps des 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vereins veröffentlicht. Vertreter: 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen TV Grün-Weiß Weinheim e.V. Waidallee 10 69469 Weinheim gesetzlich vertreten Daten: durch den Vorstand nach § 26 BGB, Personenbezogene Daten der Mitglieder, die sich an Verbandsspielen und Markus Brenner (1. Vorsitzender), Dr. Christoph Gutsfeld (2. Vorsitzender), Uwe Turnieren des Vereins beteiligen, werden an den Badischen Tennisverband Seiler (Schatzmeister), Dr. Markus Matuschek (Schriftführer), Ulla Werrer (Sport- weitergegeben. wartin), Alexander Pählich (Jugendwart) und Dr. Klaus Klingberg (Beisitzer) Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitrags- Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch jeweils zwei Mitglieder einzugs an die Volksbank Weinheim e.V. sowie die Tennisschule Prätorius/Pählich des Vorstandes gemeinsam vertreten, von denen eines der weitergeleitet. 1. oder 2. Vorsitzende sein muss. Eine Liste der Mitglieder mit Name und Vorname erhält der Pächter, damit er Clubmitgliedern Rabatte auf Speisen und Getränke gewähren kann. 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, Im Rahmen der Mitgliedschaft erhebt der Verein folgende Daten falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: • Vorname und Name Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft ge- • Straße, Hausnummer, Wohnort speichert. • Geburtsdatum Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den • Telefonnummer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann • E-Mail Adresse gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung • Bankverbindung, Kontonummer wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Diese personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitglied- Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) schaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragsein- werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. zug). 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: Verbandsspielen, Turnieren, Veranstaltungen und Jugendcamps des Vereins • Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in • Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie an lokale, regionale und über- • Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, regionale Printmedien übermittelt. • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund • Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mit- • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO gliedschaftsverhältnis im Verein. • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Verarbeitung hierdurch berührt wird. Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. 7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, re- Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs gionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter In- der Mitgliedschaft und direkt vom Mitglied erhoben. teressen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse Stand: 30. März 2019 SEITE 30 Wir bei Grün-Weiss Wir bei Grün-Weiss SEITE 31
i n a n z e n – Mein e F k b l i n g s b a n Meine L i e Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite und der richtigen Finanzstrategie können Sie der Zukunft gelassen entgegensehen. Sprechen Sie mit uns.
Sie können auch lesen