Digitales Energie-managementsystem im öffentlichen Sektor
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Digitales Energie- managementsystem im öffentlichen Sektor
Voraussetzungen Umsetzung des Föderalen Gesetzes vom 23.11.2009, Nr. 261-FZ "Zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zu den Änderungen einiger Gesetzgebungsakte der Russischen Föderation" Geringe Motivation zum rationellen Das Fehlen einer vergleichenden Der Abschluss von Verträgen über Umgang mit Energie Analyse des Energieverbrauchs von Objekten im öffentlichen Sektor die Lieferung von Energieressourcen und deren Unüberlegte Verwendung von Haushaltsmitteln für die Bezahlung von Fehlende Transparenz beim Bezahlung gehört derzeit zum Energieverbrauch Energieressourcen Aufgabenbereich der Leiter von äffentlichen haushaltsfinanzierten Möglichkeiten illegaler Anschlüsse an Energiequellen und -systeme Einrichtungen (Krankenhaus- von haushaltsfinanzierten Objekten direktoren, Schulleiter u. a.). 2
Energiemanagement Ortung von Stellen mit ineffizientem Analytisch fundierte Energiemanagement ist ein Mittel Energieverbrauch Investitionsentscheidungen, zur Steigerung der Effizienz Senkung der Energiekosten bei der Verwendung von und Entlastung des Haushalts Umsetzung der Idee Haushaltsmitteln für die „Energieeffizienz als ein Finanzierung des ganzheitliches System“ Einsparung von bis zu 15-20 % Energieverbrauchs von der Haushaltsgelder für die Bezahlung behördeneigenen regionalen Bildung eines komfortablen und sicheren von Energieressourcen durch und/oder kommunalen Gebäuden Umfelds für die Bürger Überwachung und schnelles Handeln und Bauanlagen in Notsituationen 3
Digitales Energie- und Ressourcenmanagementsystem Echtzeitmodus Schnelles Handeln • Automatische Erfassung von Daten in Steuergeräten • Einsatzfahrten von Teams zum Ort der Notsituation • Umfassende Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs • Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit von Steuergeräten • Dispatcherisierung und Energiemanagement • Optimierung der Verbrauchsparameter Optimierung Resultat • Überwachung und Analyse von Energieverbrauchswerten • Energieressourceneinsparung • Optimierung der Energieverbrauchskosten • Budgeteinsparungen • Identifizierung von illegalen Anschlüssen, übermäßigem • Komfortable Bedingungen für Hausbewohner Verbrauch und Energieverlusten an bestimmten Objekten • Investierungen in Engstellen 4
Projektkonzept 1 2 3 4 5 6 Moderne Online-Ablesen Rostelecom Überwachung Minimierung der Gezielte Energie- und Erfassungsgeräte von Cloud Service des Energie- Anzahl von Investierungen und Budget- Informartionen verbrauchs Notsituationen Steigerung der einsparungen Energieeffizienz Staatsorgane der Territorialsubjekte der Russischen Föderation sowie lokale Selbstverwaltungsbehörden 5
Projektwirtschaft in der Pilotregion 1000 Einführung eines Systems 1 Ausgangslage 2 bis zu 20 % jährlich Berechnungen auf Grundlage der angegebenen Preisen 2019 der Verbrauchserfassung 260 Investitionen des weitere potenzielle Einsparungen 978 öffentliche (staatliche und Investitionen von 460 Mio. Auftragsnehmers (Umsetzung von kommunale) Einrichtungen Energiesparmaßnahmen) Rubel, darunter: 800 Jährliche Wärmeenergiekosten: 352 Mio. Rubel 200 Mio. Rubel: Installation 489 Mio. Rubel Einsparungen infolge der Einführung einer digitalen fehlender Erfassungsgeräte Plattform sorgen für den Rückfluss der Investitionen Ausstattung mit (obligatorische Kosten, bedingt 200 600 des Auftragnehmers Erfassungsgeräten: ca. 70 % durch die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften); 37 63 63 63 63 63 260 Mio. Rubel: Investitionen des Auftragnehmers in den Aufbau 13 38 62 3 Auswirkungen Reduzierung des Wärme- der digitalen Plattform 400 87 87 489 441 verbrauchs um 15 % 403 378 354 329 329 (vertragsmäßig) – bis zu 20 %; 200 Jährliche Nettoeinsparungen mit Berücksichtigung von Wartungsgebühren und Bedienung der digitalen Plattform: 63 Mio. Rubel; Nach Ablauf der Amortisation getätigter Investitionen stehen die 0 40 51 51 51 51 51 51 Einsparungen dem Kunden vollständig zur Verfügung. 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Die Potenziale einer weiteren Energieeffizienzsteigerung (angemessene Wärmeenergiekosten Investitionen in den Aufbau des Systems technische Modernisierung von Gebäuden auf der Grundlage von Unmittelbare Einsparungen durch Wartungskosten für Messgeräte und Energieservice- und sonstigen Verträgen): bis zu 20 % digitale Plattform die Einführung der Plattform Installationskosten von Messgeräten Weitere potenzielle Einsparungen 6
7 Bewertung des Betriebs von Wärmezählgeräten 14 15 25% 30% 28 Die an die Plattform 92 Qualität des Betriebs angeschlossenen von Wärmezählgeräten Objekte (202 Einheiten) 53 45% Schulen KiTas Universitäten Fachschulen Andere korrekt instabil außer Betrieb Analysierter Zeitraum: Oktober - Dezember 2017 7
Wichtigste Erkenntnisse aus der Verbrauchsanalyse Nur 25 % der Wärmezählereinheiten In den Einrichtungen gibt es keine Personen, die funktionieren störungsfrei und es werden nach an der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen deren Angaben Abrechnungen durchgeführt Funktionierens der Wärmezählereinheiten interessiert sind. Die kumulierte Überzahlung beträgt 15 % der Die Einsparungen im Verhältnis zum tatsächlichen Kosten. Normverbrauch des Ressourcenlieferanten betragen bis zu 30 % Die Situation mit Überzahlungen nach nicht Die Einsparungen im Verhältnis zum prognostizierten betriebsbereiten Wärmezählereinheiten (25 %) Wärmeverbrauch betragen 10 % erfordert besondere Aufmerksamkeit. 8
Sie können auch lesen