Energie bewegt uns Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung - Branchentag Windenergie NRW

Die Seite wird erstellt Malte Henning
 
WEITER LESEN
Energie bewegt uns Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung - Branchentag Windenergie NRW
Energie bewegt uns
                                             13. Branchentag Windenergie NRW
Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung
                                                                Marc Uhlig
                                                                  27.10.2021
Energie bewegt uns Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung - Branchentag Windenergie NRW
Inhalt

1.   energy2market GmbH
2.   Innovationsausschreibung
3.   Unleash Flexibility - Flexibilitätsoptimierung
4.   Auslegung Batterie
5.   Fazit – Unleash Flexibility?
Energie bewegt uns Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung - Branchentag Windenergie NRW
1. energy2market GmbH

       Umsatz 2020: ca. € 280 Mio. / Hauptsitz in Leipzig, Niederlassungen europaweit
       Mitarbeiter: ca. 100 / Gründung: 2009/ seit 2019 Teil der EDF-LEM Gruppe

        (Direkt-)Vermarktung
        Vermarktung von Energie und Flexibilität aus dezentralen Erzeugungs- und
        Verbrauchsanlagen, sowie Fahrplanfahren und Intraday-Optimierung

        Virtuelles Kraftwerk
        Mehr als 5.500 Technische Einheiten (Anlagen) mit einer installierten Erzeugungsleistung
        von knapp 3.260 MW

        Portfoliomanagement
        Für Erzeuger und flexible Verbraucher

        Regelenergie
        Präqualifizierter Komplettanbieter für Regelenergie
Energie bewegt uns Unleash Flexibility - Potenzial im Rahmen der Innovationsausschreibung - Branchentag Windenergie NRW
2. Innovationsausschreibung
• BNetzA Ausschreibung für Technologie-Kombinationen
• Technologie neutral  Hauptsächlich PV, Wind & Batterie
• Fixe Marktprämie (MP) für 20 Jahre (pay-as-bid)
• MP max. = 7,5 Ct/KWh
                                                                             Verpflichtende                       InnoAusV
• Kein Marktprämie bei neg. Marktpreis                                     Direktvermarktung
                                                                                             EEX Börsenerlös   Marktprämie

• PInst: min. 751 kW – max. 20 MW
• PInst Speicher: min 25% an Pinst und „SRL-fähig“
                                                                                                                  7,5
                                                                                                                                    Fixe MP

                                                                             CT/KWH
                                                                                                                             7,5
                                                            Gleitende MP
• Batterie nicht aus dem Netz laden – kein Netzbezug                                    4        4,5

                                                                                       3,5                        3,5              Markt Preis
• Zeitraum von Zuschlag bis Inbetriebnahme  max 30          Marktpreis
                                                                                                  3                          3

                                                                                      JAN      FEB              JAN      FEB
   Monate                                                                                GLEITENDE                 FIXE                       4
                                                                                        MARKTPRÄMIE            MARKTPRÄMIE
2. Potenzial Innovationsausschreibung
                                                              Ausgeschriebene Mengen (MW)*
               900

               800

               700

               600
Volumen (MW)

                                                                                                                                                    637,5
               500                                                                                                                   600
                                                                                                                     562,5
                                                                                                      525
               400                                                                    487,5
                                                                       450
                                                      412,5
               300                       375

               200

               100                                                                                    175            187,5           200            212,5
                                         125          137,5            150            162,5
                 0
                          2020          2021           2022          2023            2024           2025             2026            2027            2028
               Ausgeschriebene Mengen Speicher**   Ausgeschriebene Mengen Erzeugung **    Mengen für Einzeltechnologie & Kombination (offen im September 2020)

          - Zwei Ausschreibungen pro Jahr
          * Nicht bezuschlagte Mengen werden in Folgeausschreibung berücksichtigt
          **Annahmen: Mindestanteil Speicher (25%) von gesamter PInst der Anlagenkombination
2. Bisherige Auktionen
                                      Ergebnisse bisheriger Auktionen: Volumen (MW) & Marktprämie (Ct/kWh)
                1200                                                                                                                           4,6

                                                                                                                                                      Durchschnittliche Marktprämie (ct/kWh)
                                                                                                                           4,55                4,55
                1000
                                            4,5                                                                                                4,5
 Volumen (MW)

                 800                                                                                                                           4,45
                                                                                                                                               4,4
                 600
                                        1095                                                                                                   4,35
                 400                                                        4,29                                                               4,3
                              650                    677
                                                                         509                                                                   4,25
                 200
                                                                250                   258                    250        249                    4,2
                                                                                                                                    155
                   0                                                                                                                           4,15
                                    September 2020                    April 2021                                   September 2021

                Ausgeschriebene Menge (MW)                                         Angebotene Menge (MW)

                Bezuschlagte Menge (MW)                                            Durchschnittlich gewichtete Marktprämie (nur Kombinationen) (ct/kWh)

                             Zusätzliche Erlöse aus Strom- (bspw. über PPA - ohne Herkunftsnachweise)
                                                     und Flexibilitätsvermarktung
3. Unleash Flexibility - Flexibilitätsoptimierung
                                                        Schematische Darstellung
                                                    Optimierung Anhand PV Produktion

• Verschiebung von Erzeugung aus h mit Spot Preis                                         ID 1 Price

  < 0 in Spot Preis > 0  Erhalt der Marktprämie
                                                                                       PV Production

• Minimierung der Prognoseabweichung 
  Vermeidung von Ausgleichsenergie                                                      SoC Battery

• Optimierung am Day-Ahead-Markt und Intraday-                                          Grid Feed In
  Markt  Mehrerlöse

• Regelenergie (SRL)  Mehrerlöse                                                      Buy on ID market

                                                                                             PnL

                                                                                                       7
3. Ganzheitliche Betrachtung – Gesamtkosten vs. Gesamterlös
        Parameter
    Batterieauslegung                                        Steigende Erlöse mit
  (PInst, Kapazität, Zyklenzahl                             steigender Zyklenzahl
   Effizienz, Nutzerprofile,…)

                                                                Geringere CAPEX mit
                                                              abnehmender Zyklenzahl

 Einfluss auf Degradation/
 Garantie und Capex/Opex

                                                 Optimum zw. Auslegung und Nutzung
            Batterieauslegung und Nutzung aus einer Hand für ganzheitlichen Ansatz und um
            Garantieansprüche nicht zu gefährden
4. Anforderungen an die Batterieauslegung
•   In §13 InnAusV geregelt

•   PInst Batterie muss min. 25% Anteil an Gesamt Pinst der Anlagenkombination haben

•   „Theoretische“ Bereitstellung positiver SRL

•   Für die Ausschreibungen in 2020, im April 2021 und im September 2021 gibt es unterschiedliche Fassungen der InnAusV
    (siehe auch §19 Übergangsvorschrift)

Seit Juli 2021 – aktuell gültig

•   Verhältnis Pinst : Kapazität  1MW : 2MWh (Zwei-Stunden-Kriterium)

•   Voraussetzungen müssen „möglicherweise“ jährlich durch Umweltgutachter geprüft werden

               • Interpretationsspielraum führt zu Unsicherheit bzgl. Auslegung der Batterie
               • Anfängliche Überdimensionierung, um Kriterien nach 20 Jahren zu erfüllen vs Repowering
                 nach x Jahren
5. Fazit - Unleash Flexibility?

Ziel der InnoAusV: „Mit den Innovationsausschreibungen sollen neue […]
Ausschreibungsmodalitäten […] für EE-Anlagen erprobt werden, die zu mehr Wettbewerb und mehr
Netz- und Systemdienlichkeit führen.*

Pro
• Potenzial für Mehrerlös durch Flexibilisierung
• Keine Marktprämie bei negativen Strompreisen  Anreiz zur Zwischenspeicherung

Contra
• Kein Netzbezug  reduziert Flexpotenzial
• Regelenergie  nur „theoretisch“ positiv-SRL-fähig sein  geringer Anreiz SRL zu erbringen
• Anreiz für minimale Auslegung der Batterie  reduziert Flexpotenzial
• Unklare Formulierungen führen zu Unsicherheiten

*Quelle: Verordnung der Bundesregierung: Microsoft Word - 04 Verordnung zu den Innovationsausschreibungen.docx (bmwi.de)
Die Energiewende liegt vor uns!
                                                        Lassen Sie uns gemeinsam den Markt gestalten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

                                           IHR KONTAKT: Marc Uhlig
                         Marc.Uhlig@e2m.energy  +49 341 230 28-246      www.e2m.energy
Sie können auch lesen