DIREKT STOCRETEC - STOCRETEC GMBH

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
DIREKT STOCRETEC - STOCRETEC GMBH
StoCretec                                         Bewusst bauen.

Ausgabe
                         Direkt
II | 2020

Informationen
zu Betoninstandsetzung
und Bodenbeschichtung

                                                            Beschichtung _ Schutz gegen biogene
                            Schwefelsäure • Regenüberlaufbecken _ Reduzierter Reinigungsaufwand
                                              • Reinraum _ Sortiment erweitert • Institutsneubau _
                                            Hochwertiger Boden • Innovativ _ SunBlock-Technologie
DIREKT STOCRETEC - STOCRETEC GMBH
Editorial

Kläranlagenbauwerke aus Beton

Dauerhaft beständig gegen chemischen Angriff

                                                                                                                           Katrin Hultsch
                                                                                                                           Marketing Kommunikation

Liebe Leserinnen und Leser,                     personalintensive Reinigungsaufwand
                                                erheblich. Auf den Seiten 4 und 5 finden Sie
das Jahr 2020 war und ist kein gewöhnliches     nähere Informationen dazu.
Jahr - auch für den StoCretec Direkt. Sie
mussten auf die Frühjahrs-Printausgabe leider   Neu bei StoCretec: Erweitertes
verzichten. Umso mehr freut es uns, Ihnen die   Reinraumsortiment
Herbst-Ausgabe zu präsentieren. Auf folgende    Wir haben unser Sortiment für die
Themen können Sie sich freuen:                  Beschichtung von Rein- und Sauberräumen
                                                ergänzt. Nun können Sie aus zehn
Aus der Praxis: Kläranlage Bonn                 epoxidharzbasierten StoFloor Cleanroom
Die kommunale Kläranlage am Salierweg in        Systemen für den Boden und fünf Cleanroom          Das Beschichtungssystem StoFloor Comfort
Bonn erhielt bei ihrer Instandsetzung einen     Wall/Ceiling Systemen für Wand und Decke           Elastic BB 100 bot die optimale Lösung. Mehr
zusätzlichen Oberflächenschutz in den           auswählen. Die Systemübersicht finden Sie auf      dazu auf Seite 7.
Bereichen des Pumpwerks und des                 Seite 6. Wünschen Sie mehr Informationen zu
anschließenden Einlaufkanals bis zum Sand-      diesem Thema, steht Ihnen unsere neue              Kurz gesagt: Betonschutz mit
und Fettfang. Im Gasraum oberhalb des           Reinraumbroschüre zum Download zur                 SunBlock-Technologie
Wasserspiegels findet ein sehr starker          Verfügung. Oder Sie kontaktieren einfach           Die innovative SunBlock-Technologie schützt
chemischer Angriff auf den Beton durch          unser Technisches InfoCenter.                      die Farbpigmente in der Beschichtung
biogene Schwefelsäure statt. Den                                                                   StoCryl V 700 S vor dem Ausbleichen durch
ausführlichen Bericht lesen Sie auf Seite 3.    Aus der Praxis: Instituts-Neubau mit               UV-Strahlen. Sie ist optimiert für den Einsatz
                                                beeindruckender Wendeltreppe                       auf Betonflächen, die damit dauerhaft in
Im Portrait: Mineralische Beschichtung          Das Berliner Institut für Medizinische System-     intensiven Farbtönen strahlen. Seite 8 gibt
für Regenüberlaufbecken                         biologie des Max-Delbrück-Centrums (MDC            Ihnen einen tieferen Einblick.
Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken         Berlin-Mitte) erhielt ein neues Institutsgebäude
bedürfen einer regelmäßigen Reinigung,          mit einer beeindruckenden, innenliegenden          Viel Freude beim Stöbern, und bleiben Sie
besonders nach Starkregenereignissen.           Wendeltreppe. Für die Bodenflächen des             gesund!
Beschichtet mit StoCrete FB haben sie eine      Foyers sowie der Flure forderte der Architekt
geringere Verschmutzungsneigung und lassen      eine hochwertige Bodenbeschichtung, die den        Ihre
sich besser säubern. So reduziert sich der      Bewegungen der Bodenplatten gewachsen ist.         Katrin Hultsch

Kulturelles Erbe erhalten und schützen

Forschungsprojekt zur Betoninstandsetzung
                                                Das EU-Forschungsprojekt InnovaConcrete            (mechanisch, physikalisch und chemisch), die
                                                strebt die Entwicklung von Materialen und          das Verhalten von Beton in unterschiedlichen
                                                Methoden zur Instandsetzung von geschädig-         Größenbereichen nachahmen, zu koppeln und
                                                ten Betonbauwerken aus dem 20. Jahrhundert         gemeinsam darzustellen. Neben der TU
                                                an. Unter Leitung der Universität Cádiz in         Darmstadt sind noch vier weitere Partner an
                                                Spanien arbeiten 29 Partner aus elf Ländern        dem Multiskalenmodell beteiligt.
                                                zusammen, um diese Bauwerke als kulturelles
                                                Erbe langfristig zu bewahren.                      Um Praxisnähe zu gewährleisten, untersuchte
                                                                                                   man acht typische Betonbauwerke aus dem
                                                Einer der Partner ist die TU Darmstadt. Ihr For-   20. Jahrhundert modellhaft auf Schädigungen
                                                schungsteam simuliert mithilfe eines Lichten-      und Instandsetzungsmöglichkeiten. Zu den
                                                berg-Hochleistungsrechners die Verhaltens-         Bauwerken gehören unter anderem das Elogio
                                                weisen von Beton unter verschiedenen Ein-          del Horizonte in Gijón, Spanien, das Ninth Fort
                                                flüssen. Dazu nutzt sie sogenannte Multiskalen-    Monument in Kaunas, Litauen, und die Jahr-
                                                modelle. Ziel ist, mehrere Teilmodelle             hunderthalle in Breslau, Polen.
                                                Elogio del Horizonte Monument in Gijón, Spanien
                                                Foto: Fotokon/Adobe Stock                                 Weitere Infos unter
                                                                                                          www.innovaconcrete.eu.
DIREKT STOCRETEC - STOCRETEC GMBH
Aus der Praxis

Angriff durch biogene Schwefelsäure

Oberflächenschutz für Pumpwerk-Einlaufkanäle

Die kommunale Kläranlage am Salierweg in                      ist. Weiterhin fordert das Merkblatt: „Wichtig       säure entsteht jedoch an der Betonoberfläche
Bonn erhielt bei ihrer Instandsetzung einen                   ist, dass aufeinander abgestimmte                    ein pH-Wert von < 3. Dieser beansprucht den
zusätzlichen Oberflächenschutz in den                         Instandsetzungssysteme eines Herstellers             Zementstein sehr stark und führt zu einem
Bereichen des Pumpwerks und des                               verwendet werden.“ Aus diesem Grund                  lösenden, treibenden Angriff. Daher sind in
anschließenden Einlaufkanals bis zum Sand-                    entschieden sich Bauherr, Planer und                 diesem Bereich mineralische Produkte nicht
und Fettfang.                                                 Fachverarbeiter für StoCretec als Vollsortimenter.   ausreichend dauerhaft und benötigen einen
                                                                                                                   zusätzlichen Oberflächenschutz. Zum Einsatz
Durch die geschlossene Bauweise sind diese                    Beschichtung gegen Exposition XWW4                   kam die Grundierung StoPox 452 EP in
Bereiche nicht nur direkt durch betonaggressive               Mittels Hochdruckwasserstrahlen entfernte der        Kombination mit der Beschichtung
Klärwässer belastet. Zusätzlich findet im Gas-                Verarbeiter den geschädigten Beton. Die              StoPox KU 180. Dieses System erfüllt die
raum oberhalb des Wasserspiegels ein sehr                     freigelegte Bewehrung erhielt eine                   Anforderungen der DIN 19573 für die
                                                                           Beschichtung mit dem                    Exposition XWW4.
                                                                           mineralischen Korrosionsschutz
                                                                           StoCrete TK. Tiefere                    Wichtig für die dauerhafte Instandsetzung der
                                                                           Betonausbrüche wurden mit der           Bauwerke war insbesondere die vollflächige
                                                                           Haftbrücke StoCrete TH 250              Anwendung des Oberflächenschutzsystems.
                                                                           vorbehandelt und mit dem                Alle Wandanschlüsse und Bauteilkanten
                                                                           Reparatur­mörtel StoCrete TG 252        mussten hierfür mit Dreieckskehle oder Fase
                                                                           händisch reprofiliert. Die geforderte   versehen werden. So entstand eine
                                                                           Beton­deckung stellte der               undurchlässige Wanne. Diese sorgt dafür, dass
                                                                           Fachverarbeiter mit dem Nassspritz-     auch in den kritischen Bereichen keine
                                                                           mörtel StoCrete TS 250 wieder her.      Schadstoffe an den Beton gelangen.
                                                                           Mit dem Feinspachtel
                                                                                                                   * In der DIN 19573: 2016-03 wurden neue WW-Expo-
                                                                           StoCrete TF 250 wurde die               sitionsklassen speziell für die Einwirkung durch Abwasser
                                                                           Oberfläche egalisiert und Poren und     eingeführt. WW steht hierbei für „Waste Water“. XWW1
                                                                           Lunker verschlossen. Auf den            bis 3 entsprechen den alten Expositionsklassen XA1 bis 3
                                                                                                                   gemäß DIN 4030, XWW4 der Expositionsklasse XBSK
Betonschäden durch aggressive Klärwässer und biogene                       Bodenflächen applizierte der            gemäß DWA Merkblatt M 211.
Schwefelsäure, die sich oberhalb des Wasserspiegels bildet.   Verarbeiter den Estrichmörtel StoCrete TG 154
starker chemischer Angriff auf den Beton durch                zur Reprofilierung und Gefälleherstellung.            Wer & Was
sich bildende biogene Schwefelsäure (Exposi-                                                                        Objekt:
tionsklasse XWW4*) statt.                                     Gegen die Expositionen XWW1 bis XWW3 sind             Sanierung Pumpwerk-Einlaufkanäle,
                                                                                                                    Kläranlage Bonn
                                                              die Bauwerke nun wieder dauerhaft geschützt.
Die Vorahnung des sachkundigen Planungs-                      Alle StoCretec Kläranlagenmörtel erfüllen die         Bauherr:
büros bestätigte sich: Eine einfache Beton-                   Anforderungen der DIN 19573 für diese                 Tiefbauamt Bonn

instandsetzung bietet hier keinen dauerhaften                 Einwirkungsklassen. Durch biogene Schwefel-           Planer:
Schutz. Das DWA                                                                                                     HPC AG, Aachen
Merkblatt M 211
                                                                                                                    Verarbeiter:
beschrieb bereits im                                                                                                T.O.M. Technisches OberflächenManagement GmbH,
Jahr 2008, dass in                                                                                                  Flörsheim am Main
solchen Bereichen ein
                                                                                                                    Fertigstellung:
zusätzlicher hoch­                                                                                                  11/2019
beständiger
                                                                                                                    Produkte:
Oberflächenschutz
                                                                                                                    Korrosionsschutz: StoCrete TK
gegen die Einwirkung                                                                                                Haftbrücke: StoCrete TH 250
aus XWW4 notwendig                                                                                                  Estrichmörtel: StoCrete TG 154
                                                                                                                    Reparaturmörtel: StoCrete TG 252
                                                                                                                    Nassspritzmörtel: StoCrete TS 250
                                                                                                                    Feinspachtel: StoCrete TF 250
Einlaufkanal nach der                                                                                               Grundierung: StoPox 452 EP
Instandsetzung, beschichtet                                                                                         Beschichtung: StoPox KU 180
mit dem XWW4-Dick-
schichtsystem.
Fotos: StoCretec GmbH

2_3      StoCretec Direkt II | 2020
DIREKT STOCRETEC - STOCRETEC GMBH
Im Portrait

Mineralische Beschichtung für Regenüberlaufbecken

Geringe Verschmutzungsneigung, reduzierter Reinigungsaufwand

Nach Starkregenereignissen lagern sich                                                                         Seit 30 Jahren bewährt
Schmutzpartikel aus der Mischkanalisation in                                                                   StoCrete FB ist ein seit 30 Jahren bewährtes
Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken                                                                        und vielfach geprüftes Produkt mit
ab. Dieses Material beginnt zu faulen und                                                                      zahlreichen Anwendungsfeldern:
führt nach kurzer Zeit zu einer starken                                                                        ∙∙ Es schützt erdüberschüttete
Geruchsbelästigung. Die Becken müssen mit                                                                         Stahlbetonfundamente unter
hohem Personalaufwand gesäubert werden.                                                                           Pflasterbelägen.
Mit StoCrete FB beschichtete Flächen haben                                                                     ∙∙ Es dient als Oberflächenschutzsystem im
eine geringere Verschmutzungsneigung und                                                                          Sprüh- und Spritzbereich von mit Taumittel
lassen sich leichter reinigen. Der                                                                                belastetem Wasser.
personalintensive Reinigungsaufwand                                                                            ∙∙ Es dichtet Sprinklertanks ab.
reduziert sich erheblich.                                                                                      ∙∙ Es schützt Betonsockel gegen Tausalze.
                                                                                                               ∙∙ Es ist beständig gegenüber Kraftstoffen,
Zusätzlich schützt die polymervergütete,                                                                          Heizöl, gebrauchten und ungebrauchten
zementöse Beschichtung die Bausubstanz von                                                                        Verbrennungsmotorölen, Kraftfahrzeug-
Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken.                                                                          Getriebeölen sowie Transformatoren-
Risse werden mit dem elastischen Beschich-                                                                        und Isolierölen (abZ/aBG gemäß §62 WHG).
tungssystem auch bei tiefen Temperaturen
dauerhaft überbrückt. Dabei verfügt die
mineralische Dichtungsschlämme StoCrete FB
über beachtliche Leistungsreserven.
Außerdem ist das Material beständig gegen
thermische Spannungen, die durch den               Mit StoCrete FB beschichtete Flächen lassen sich sehr gut
Wechsel von direkter Sonneneinstrahlung im         reinigen.
Hochsommer und schnell einströmendem
kaltem Wasser nach Gewitterregen
verursacht werden.

Das geprüfte Oberflächenschutzsystem
verhindert das Eindringen von Wasser, darin                                                                                    1      2 3      4
gelösten Tausalzen sowie von Kohlendioxid in
den Beton. Chlorid- und                                                                                        1 — Untergrund Beton
karbonatisierungsinduzierte Korrosion der                                                                      2 — Kratzspachtelung StoCrete FB
Stahlbewehrung werden unterbunden.                                                                             3 — Beschichtung (1. Lage) StoCrete FB
                                                                                                               4 — Beschichtung (2. Lage) StoCrete FB

Für Arbeitssicherheit während der
                                                                                                                Eigenschaften
Reinigungs- und Wartungsarbeiten sorgt die
                                                                                                                ∙∙Sehr gut zu reinigen
Rutschhemmung der für Wartungszwecke                                                                            ∙∙Geringe Verschmutzungsneigung
begehbaren Oberfläche. Die mineralische                                                                         ∙∙Dauerhaft wasserbeständig
Beschichtung StoCrete FB eignet sich für                                                                        ∙∙Geprüfte Abdichtung für erdberührte Bauteile
                                                                                                                  gemäß DIN 18533
Beckenkronen, Boden- und Wandflächen                                                                            ∙∙Geprüfte Abdichtung für Behälter und Becken
sowie den Schachtzulauf. Sie ist schnell und                                                                      gemäß DIN 18535
einfach zu verarbeiten und nach sieben Tagen                                                                    ∙∙Oberflächenschutzsystem OS 5b/OS-DI
                                                                                                                ∙∙Rissüberbrückend (- 20 °C): Klasse B 3.1
voll belastbar. So lassen sich Ausfallzeiten und                                                                  und A3 (0,5 mm) gemäß DIN EN 1062-7
damit verbundene Kosten reduzieren.                                                                             ∙∙Wasserdampfdurchlässig
                                                                                                                ∙∙Maschinell und von Hand verarbeitbar
                                                                                                                ∙∙Rutschhemmend
                                                                                                                ∙∙Bereits nach 7 Tagen voll belastbar

                                                   StoCrete FB überbrückt aufgrund seiner Flexibilität
                                                   vorhandene und neu entstehende Risse.
Im Portrait

StoCretec fragt nach

Regenüberlaufbecken Hirschmatten

Das Regenüberlaufbecken Hirschmatten der       ereignissen schnell mit einem Kanalspülwagen      wurde, haften nur wenige Schmutzpartikel
kommunalen Kläranlage der Stadt Heitersheim    mittels Hochdruck gereinigt werden muss. Bei      an. Zudem erhielt das Becken mit StoCrete FB
im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde        Einstau müssen wir das Becken schnell wieder      eine ansprechendere Optik. Es ist relativ hell,
2017 instandgesetzt und erhielt mit            sauber bekommen – nicht nur wegen der             und es entstehen, im Gegensatz zu Beton­
StoCrete FB einen besonders gut zu             Optik, sondern auch wegen der Geruchs­            oberflächen, keine Ausblühungen.
reinigenden Oberflächenschutz. Martin          belästigung sowie der Sielhaut­bildung. Es darf
Gekeler, seit 22 Jahren Leiter des             nichts anhaften und verklausen. Noch dazu         Frage StoCretec:
Stadtbauamtes Heitersheim sowie technischer    muss die Oberfläche der Beckenwände robust        In welchen Intervallen bzw. wie häufig lassen
Leiter der Verbandskläranlage Grißheim,        sein und dem Wasserdruck (ca. 80 bar)             Sie das Becken reinigen?
beauftragte die Arbeiten. Wir durften ihm im   standhalten, der bei der Reinigung auf diese
Nachgang ein paar Fragen stellen.              einwirkt. Ein weiterer Punkt waren die            Antwort Herr Gekeler:
                                               rissüberbrückenden Eigenschaften des              Nach jedem großen Regenereignis wird das
Frage StoCretec:                               Produktes. Korrosion der Stahlarmierung sollte    Becken mit dem Saugfahrzeug ausgespritzt.
Warum haben Sie sich für StoCrete FB als       verhindert werden. Die Langlebigkeit unserer      Im Frühjahr kann das, je nach
zusätzlichen Oberflächenschutz für das         Bauwerke ist uns sehr wichtig.                    Regenhäufigkeit, zwei bis drei mal im Monat
Regenüberlaufbecken entschieden?                                                                 vorkommen.
                                               Wir wollten etwas Neues ausprobieren abseits
Antwort Herr Gekeler:                          von normaler Betoninstandsetzung, um eine         Frage StoCretec:
Wir wurden von dem Ingenieurbüro Pelzer        gleichmäßige Oberfläche für die Düsenreini-       Sind Sie zufrieden mit StoCrete FB in Ihrem
be-raten. Uns war die Reinigungsfähigkeit      gung zu erhalten. Obwohl die Beschichtung         Regenüberlaufbecken?
wichtig, da dieses Becken nach Großregen­      nach dem Aufbringen spritzrau belassen
                                                                                                 Antwort Herr Gekeler:
                                                                                                 Nach drei Jahren Betrieb sieht das Becken
                                                                                                 noch immer tadellos aus. Wir sind zufrieden
                                                                                                 mit dem Ergebnis.

                                                                                                  Wer & Was
                                                                                                  Objekt:
                                                                                                  Betoninstandsetzung und Oberflächenschutz
                                                                                                  Regenüberlaufbecken Hirschmatten, Heitersheim

                                                                                                  Bauherr:
                                                                                                  Stadt Heitersheim

                                                                                                  Planer:
                                                                                                  Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Pelzer, Breisach

                                                                                                  Verarbeiter:
                                                                                                  Orth & Schöpflin GmbH, Lörrach

                                                                                                  Fertigstellung:
                                                                                                  05/2017

                                                                                                  Produkte:
                                                                                                  Korrosionsschutz: StoCrete TK
                                                                                                  Haftbrücke: StoCrete TH 250
                                                                                                  Reparaturmörtel: StoCrete TG 252
                                                                                                  Feinspachtel: StoCrete TF 250
                                                                                                  Oberflächenschutz: StoCrete FB

4_5   StoCretec Direkt II | 2020
Neu bei StoCretec

Rein- und Sauberräume in der Industrie

Erweitertes Sortiment für die Beschichtung von Boden, Wand und Decke

Die Fertigung unter reinen bzw. sauberen Be-
dingungen ist für immer mehr Unternehmen
unentbehrlich. Nur so lassen sich die Qualität
der Erzeugnisse wie auch störungsfreie
Abläufe in der Produktion sicherstellen. Die
Bedürfnisse unterscheiden sich dabei je nach
Branche zum Teil signifikant. Während
beispielsweise die Halbleiterindustrie geringe
Ausgasungen und eine geringe Partikel­
bildung der Betriebsmittel fordert, legt die
Pharmazie ihr Hauptaugenmerk auf gute
Reinigbarkeit, biologische Beständigkeit
sowie Desinfizierbarkeit.

StoCretec und Sto bieten hochwertige und
geprüfte Beschichtungssysteme für Boden,
Wand und Decke von Rein- und
Sauberräumen. Das erweiterte Sortiment
beinhaltet zehn epoxidharzbasierte StoFloor
Cleanroom Systeme für den Boden und fünf
Cleanroom Wall/Ceiling Systeme für Wand
                                                                                                                                Waferfertigung im Reinraum
und Decke. Die Systeme erfüllen zuverlässig
die hohen Anforderungen je nach
Anwendungsfall. Sie zeichnen sich besonders      Beschichtungssysteme für den Boden
durch ihre glatte Oberfläche und eine sehr
gute chemische Beständigkeit aus. Die            Systemname           Eigenschaften

StoFloor Cleanroom Systeme verfügen bei          StoFloor Cleanroom   Industrie- und Reinraumbeschichtung, mittlere Druckfestigkeit,
                                                 BB OS                mittlere Chemikalienbeständigkeit, z. B. für Technikräume
mechanischer Belastung, wie z. B. Geh- oder      System 1
Fahrverkehr, über ein sehr gutes Abrieb­
                                                 StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, hohe Druckfestigkeit,
verhalten und somit eine geringe Partikel­       KU 601               gute Chemikalienbeständigkeit, sehr geringer Partikelabrieb
bildung. Zudem bietet StoCretec ableitfähige     System 2
Bodensysteme sowie Lösungen für den              StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, hohe Druckfestigkeit,
Gewässerschutz.                                  KU 611               gute Chemikalienbeständigkeit, ableitfähig
                                                 System 3
                                                 StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, hohe Rissüberbrückung,
Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterent-    WHG Deck 100         sehr gute Chemikalienbeständigkeit, sehr geringer Partikelabrieb,
wicklung geeigneter Beschichtungsstoffe, um      System 4             WHG-Zulassung
unsere Kunden mit zuverlässigen System­          StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, hohe Rissüberbrückung,
lösungen, angepasst an ihre individuellen        WHG Deck 110         sehr gute Chemikalienbeständigkeit, sehr geringer Partikelabrieb,
                                                 System 5             ableitfähig, WHG-Zulassung
Anforderungen, zu unterstützen. Beispiels­
                                                 StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung auf Basis wässriger Epoxidharze,
weise konnten wir durch die Optimierung der      WB 100               wasserdampfdiffusionsfähig, sehr emissionsarm
Inhaltsstoffe das Ausgasungsverhalten unserer    System 6
Beschichtungssysteme weiter verbessern.          StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung auf Basis wässriger Epoxidharze,
                                                 WB 110               wasserdampfdiffusionsfähig, sehr emissionsarm, sehr geringer
                                                 System 7             Partikelabrieb, ableitfähig, sehr gute Leitfähigkeit
Alle Beschichtungssysteme und Informationen
                                                 StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, sehr geringer Partikelabrieb,
zu aktuellen Normen finden Sie in unserer        KU 613               ableitfähig, sehr gute Leitfähigkeit
überarbeiteten Broschüre „Beschichtungen         System 8
für Rein- und Sauberräume“. Diese erhalten       StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, geringer Partikelabrieb,
Sie in unserem Technischen InfoCenter oder       KU 615               emissionsarm, ableitfähig, gute Leitfähigkeit
                                                 System 9
zum Download in unserem Media-Center
                                                 StoFloor Cleanroom   Hochwertige Reinraumbeschichtung, Terrazzo-Optik,
unter www.stocretec.de.                          BB T 200             sehr gute Reinigbarkeit und Desinfizierbarkeit
                                                 System 10
Aus der Praxis

Instituts-Neubau: Innovativ und beeindruckend

Zähelastische Beschichtung trotzt Untergrundbewegungen

                                                                                                                                              Foto: Horst Krüger

Das Berliner Institut für Medizinische            Wendeltreppe: Stufen ebenfalls
Systembiologie des Max-Delbrück-Centrums          beschichtet
(MDC Berlin-Mitte) erhielt ein neues Instituts­
gebäude mit einer beeindruckenden                 StoPur BB 100 ist eine zähelastische, statisch   Wer & Was
innenliegenden Wendeltreppe. Der innovative       rissüberbrückende Beschichtung mit               Objekt:
Neubau entstand auf dem Campus Nord der           gleichzeitiger Trittschalldämmung. Sie ist       Neubau Institutsgebäude für das Berliner Institut für
                                                                                                   Medizinische Systembiologie
Berliner Humboldt Universität (HU) mit dem        optisch hochwertig, emissionsarm und eignet
Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit der    sich hervorragend für zementgebundene            Bauherr:
Fachgebiete in einem qualitativ hochwertigen      Untergründe. Versiegelt wurde die Fläche         Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin,
                                                                                                   Berlin
Arbeitsumfeld zu fördern. 16 Arbeitsgruppen       zweifach mit StoPur WV 205 transparent. Das
des BIMSB mit etwa 250 Wissenschaftlerinnen       Polyure­thanharz ist emissionsarm, gut           Planer:
und Wissenschaftlern beherbergt nun der           lichtstabil und bietet eine matte Optik.         Staab Architekten GmbH, Berlin

energie- und kosteneffizient errichtete                                                            Tragwerksplaner:
Forschungsneubau.                                 Das architektonische Herzstück des Neubaus       Dierks, Babilon und Voigt GbR, Berlin
                                                  ist eine außergewöhnliche Wendeltreppe.
                                                                                                   Verarbeiter:
Vom lichtdurchfluteten Foyer aus gelangt man      Diese bildet im Inneren der Flure einen          Bekoma, Frankfurt/Oder
zur Treppenhalle und zu den Fluren, welche        ungewöhnlichen Lichthof und verbindet alle
                                                                                                   Fertigstellung:
die Labor-, Besprechungs- und Aufenthalts­        fünf Etagen miteinander. Die Stufen der
                                                                                                   11/2018
bereiche verbinden. Für die Bodenflächen des      Wendeltreppe erhielten ebenfalls das
Foyers sowie der Flure forderte die Staab         Beschichtungssystem StoFloor Comfort Elastic     Produkte:
                                                                                                   StoFloor Comfort Elastic BB 100:
Architekten GmbH ausdrücklich eine                BB 100.
                                                                                                   Grundierung: StoPox GH 205
hochwertige Bodenbeschichtung, die den                                                             Beschichtung: StoPur BB 100
Bewegungen der Bodenplatten gewachsen ist.                                                         Versiegelung (2-fach): StoPur WV 205 transparent
Das Beschichtungssystem StoFloor Comfort
Elastic BB 100 bot die optimale Lösung.

6_7   StoCretec Direkt II | 2020
StoCryl V 700 S

Bionisch funktioneller Betonschutz mit SunBlock-Technologie

Bei StoCryl V 700 S steht das „S“ für die innovative SunBlock-Techno-
logie. Diese verhindert, dass die Farbpigmente in der Beschichtung
durch UV-Strahlen ausbleichen. Kostenintensive Renovierungsanstriche
sind nicht mehr notwendig. Die Beschichtung ist optimiert für den
Einsatz auf Betonflächen, die damit dauerhaft in intensiven Farbtönen
strahlen.

StoCryl V 700 S schützt Betonfassaden durch die bewährte Dryonic-
Technologie. Die Flächen trocknen schnell ab, was das Eindringen von
Wasser und in Wasser gelösten Schadstoffen in den Beton verhindert.
Damit wirkt es zusätzlich Algen- und Pilzbefall entgegen – ohne
bioziden Filmschutz. Das Prinzip stammt aus der Natur: Es ist dem
Rückenpanzer des Nebeltrinker-Käfers nachempfunden, dessen
Oberflächenstruktur für ein schnelles Abfließen des Wassers sorgt.

StoCryl V 700 S bietet höchsten Weißgrad und ist dauerhaft sehr gut
deckend. Der Farbauswahl sind keine Grenzen mehr gesetzt. Auch
intensive Farbtöne sind mit StoCryl V 700 S realisierbar. Die
Beschichtung ist vielseitig einsetzbar und wasserdampfdurchlässig,
sodass sie den Feuchtehaushalt von Betonfassaden reguliert.

StoCretec Direkt                                           Impressum

                                                           StoCretec Direkt
                                                                                          Abbildungen:
                                                                                          Seite 2: Fotokon/Adobe Stock
                                                                                                                                Bei den in der Broschüre enthaltenen Angaben, Ab-
                                                                                                                                bildungen, generellen technischen Aussagen und
                                                                                                                                Zeichnungen ist darauf hinzuweisen, dass es sich hier
                                                                                                                                                                                            Art.-Nr. 09671-506, Rev.-Nr. 01/10.20

                                                           Ausgabe II | 2020              Seite 3 StoCretec GmbH                nur um allgemeine Mustervorschläge und Details
                                                                                          Seite 4: StoCretec GmbH               handelt, die diese lediglich schematisch und hinsichtlich
Informationen                                              Herausgeber:                   Seite 5: StoCretec GmbH               ihrer grundsätzlichen Funktionsweise darstellen. Es ist
zu Betoninstandsetzung                                     StoCretec GmbH
                                                           Gutenbergstraße 6
                                                                                          Seite 6: StoCretec GmbH
                                                                                          Seite 7, rechtes Bild: Horst Krüger
                                                                                                                                keine Maßgenauigkeit gegeben. Anwendbarkeit und
                                                                                                                                Vollständigkeit sind vom Verarbeiter / Kunden beim
und Bodenbeschichtung                                      D-65830 Kriftel                Seite 8: StoCretec GmbH               jeweiligen Bauvorhaben eigenverantwortlich zu prüfen.
                                                           stocretec@sto.com                                                    Angrenzende Gewerke sind nur schematisch dargestellt.
                                                           www.stocretec.de               Druck:                                Alle Vorgaben und Angaben sind auf die örtlichen
                                                                                          Strohm Druck, Deißlingen              Gegebenheiten anzupassen bzw. abzustimmen und
                                                           Redaktion:                                                           stellen keine Werk-, Detail- oder Montageplanung dar.
                                                           Frank Nuske (verantwortlich)                                         Die jeweiligen technischen Vorgaben und Angaben zu
                                                           Katrin Hultsch                                                       den Produkten in den Technischen Merkblättern und
                                                                                                                                Systembeschreibungen / Zulassungen sind zwingend zu
                                                                                                                                beachten.
Sie können auch lesen