DMitten rin - Herford-Mitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herford-Mitte D ANgeDACHT Liebe Gemeinde, rin Juni ˙ Juli ˙ August 2020 im 4. Kapitel des Jakobusbriefes lesen wir: „Und nun ihr, die ihr sagt: Heute oder morgen wollen wir in die oder die Stadt gehen und wollen ein Jahr dort zubringen und Handel treiben und Gewinn machen –, und wisst nicht, was morgen sein wird. Was ist euer Leben? Ein Rauch seid ihr, der eine kleine Zeit bleibt und dann verschwindet. Dagegen solltet ihr sagen: Wenn der Herr will, werden wir leben und dies oder das tun.“ Auf den ersten Blick eine erschreckend nüchterne Aussage, mit der Jakobus hier in alle unsere Planungen hineingrätscht und uns daran erinnert: Es kann über Nacht alles ganz anders kommen. Gott muss es wollen – sonst nützt all unser Wollen und Planen gar nichts. Ein Satz, der – von außen betrachtet – ein bisschen wie ein Spielverderber daherkommt, weil er schonungslos unsere menschlichen Grenzen auf- deckt: Denn wer von uns weiß schon, was morgen sein wird? Dabei ist es gar nicht schlecht, sich von Zeit zu Zeit die eigenen Grenzen bewusst zu machen. Man muss ja nicht gleich auf die Devise verfallen: Lebe so, als ob jeder Tag dein letzter sein könnte. Man braucht sich aber erst recht nichts vorzumachen und sich der Illusion hinzugeben, Gott hätte nichts Besseres zu tun, als uns dabei zu helfen, unseren Willen und unsere Pläne zu verwirklichen. Es gibt da auch noch einen Mittelweg – die Alten nannten es das „Maßvolle“. Maß halten. Wissen, was mein Maß ist: Was mir zusteht und was Gott zusteht. Was ich kann und was Gottes Sache ist. Und mich einbetten in eine größere Wirklichkeit als die meine. „Wenn der Herr will, werden wir leben und dies oder das tun.“ Gott kann segnen, was ich geplant habe. Er kann mich aber auch einen ganz anderen Weg führen. Das ist seine Freiheit. Ich glaube, dass etwas von dieser Freiheit auf mich überspringt, wenn ich versuche, für Gottes Weg offen zu sein. Vielleicht sogar ausdrücklich zu fragen: Wohin willst du, Gott, mich führen? Was hast du mit mir vor und meinem Leben? Vor allem aber bei allen Gedanken an die Zukunft darüber das Heute nicht zu vergessen, das Leben nicht zu verschieben. Denn für heute gilt dieser Satz: Der Herr will, dass ich lebe und darum werde ich dies oder das tun. Amen. Gabi Kern
Gottesdienste in Zeiten der Corona-Pandemie eingeschränkt: "Erkrankten und gefähr- deten Besucherinnen und Besuchern wird die Teilnahme nicht empfohlen. Sie werden gebeten, auf mediale Gottesdienste (Internet, Radio, Fern- sehen) oder auf Hausandachten aus- zuweichen." Im Sinne dieses Satzes haben wir uns entschlossen, die Reihe "An(ge)dacht" bis auf weiteres fortzu- setzen und senden sie gerne zu. Wir wollen so auch den Kontakt zu den Gemeindegliedern aus den Risikogrup- pen halten. Johannes Beer Nachdem zum ersten Mal in der Geschich- besuchenden in eine Liste eintragen Sonderausgabe te alle Gottesdienste mit Gemeindebe- werden. teiligung wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, um Infektionsketten - Vor dem Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfizieren. Desinfekti- in Corona-Zeiten zu unterbrechen, haben nun die Bundes- onsmittel stehen bereit. MITTENDRIN auf die Hälfte geschrumpft und die Landesregierung uns weitere - Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske aufgrund der Corona-Krise. Der Gemein- Lockerungen beschert. Aber der Kampf ist während des Gottesdienstes debrief wird finanziert durch Anzeigen gegen die Corona-Pandemie geht weiter Pflicht. (Bitte mitbringen!) freundlicher Geschäftsleute aus Her- und ist weiter notwendig. Nach wie vor - Der nötige Mindestabstand (ca. 2m) ford. Die meisten Geschäfte waren ge- müssen wir Abstand halten und mög- zum Nächsten ist einzuhalten. (Aus- schlossen während des Shut-Downs. lichst Kontakte vermeiden. Trotzdem nahme: Hausstandsgemeinschaften Kein Umsatz, keine Werbung nötig, kein können wir jetzt wieder Gottesdienst dürfen zusammensitzen.) Mögliche Geld für Anzeigen übrig. So einfach geht mit Gemeindebeteiligung feiern, wenn Sitzplätze sind mit einem Klebepunkt die Rechnung in Krisenzeiten. Ich bin auch unter Einhaltung eines strengen gekennzeichnet. Dadurch ist die Zahl Bernd Link, unserem Drucker und den Hygienekonzeptes. Der Rahmen dafür der Gottesdienstteilnehmenden leider Geschäftsleuten dankbar, dass wir jetzt ist zwischen der Evangelischen Kirche begrenzt: eine halbierte Ausgabe produzieren kön- in Deutschland und dem Robert-Koch- Münsterkirche: 110, Jakobikirche: 80, nen. So erhalten alle Haushalte in der Institut abgestimmt. Für jede Gottes- St. Johanniskirche: 102, Gemeinde- großen Gemeinde ein Lebenszeichen dienststätte hat das Presbyterium einen haus Otterheide: 23. und werden auf den (im Moment) letzten Hygieneplan beschlossen, der dem Su- - Gesangbücher oder Gottesdienstzet- Stand der Informationen gebracht. Denn perintendenten und der Kommune vor- tel werden nicht ausgeteilt und nicht es hat sich eine Menge verschoben, und gelegt wurde: gebraucht, da auf gemeinsames Sin- eine Menge wird noch eine Zeit lang aus- - Damit mögliche Infektionsketten gen verzichtet werden muss. fallen. Bleiben Sie gelassen und gesund. nachvollzogen werden können, müs- Doch auch der Satz im Hygienekon- Das wünschen wir Ihnen. Gemeinschaft sen vor den Gottesdiensten Namen zept, der dem Robert-Koch-Institut wird wieder möglich sein, auch direkt. und Adresse von allen Gottesdienst sehr wichtig war und ist, gilt noch un- Davon bin ich überzeugt. Olaf Reinmuth 6LHÀQGHQXQV DXIGHP :RFKHQPDUNW +HUIRUG ŏ'LHQVWDJ ŏ'RQQHUVWDJ ŏXQG6DPVWDJ ' 'HUEHVRQGHUH*HQXDXVXQVHUHU5HJLRQ HUEHVRQGHUH*HQXDXVXQVHUHU5HJLRQ ((LQIDFKPDOUHLQVFKDXHQXQG*HQLHHQ. LQIDFKPDOUHLQVFKDXHQXQG*HQLHHQ. (QJHUVWUDHŏ+HUIRUG 7HO ŏ)D[ 2 MittenDrin 2/2020
„Arche-Noah-Post“ Wie geht es An(ge)dacht weiter? ausgeschiedenen Presbyterinnen und Presbyter soll in einem Gottesdienst Neue Wege zur Gemeinde Bedingt durch die Kontakteinschrän- nachgeholt werden. kungen konnte so manches Geplante Wann die Kontaktbeschränkungen so Wer nicht direkt miteinander reden nicht stattfinden, musste ausfallen weit gelockert werden, dass sich Grup- kann, muss sich was anderes einfallen oder wurde verschoben: pen und Kreise wieder treffen können, lassen. Wo Gruppen nicht zusammen- kann keiner absehen. Wir brauchen in kommen dürfen, kann ein digitaler Weg Die Konfirmationen wurden auf den dieser Pandemie viel Geduld, damit an die Stelle treten. Viele telefonieren Herbst verschoben. Die Konfirmation alle gut durch die Krise kommen. wieder eifrig und freuen sich über An- der Gruppe von Pfrn. Dr. Gabi Kern ist Johannes Beer rufe, wie früher. Die etwas miteinan- jetzt am 5.9.2020, die der Gruppe von der zu besprechen haben, skypen oder Pfr. Dr. Olaf Reinmuth am 19.9.2020 und zoomen oder wie die Techniken hei- ßen, die man für eine Digitalkonferenz die der Gruppe von Pfrn. Annette Beer und Pfr. Johannes Beer am 3.10.2020 Ersatz im Netz verwenden kann. Wer noch keine Ah- geplant. Wir hoffen, dass die Bedin- nung davon hatte, konnte sich in den gungen der Corona-Pandemie dann so www.kirchenkreis-herford.de vergangenen Wochen einarbeiten. Seit sind, dass wir ein fröhliches und unbe- NachgePFRagt bei Silke und Olaf Rein- März stellen wir an jedem Wochentag schwertes Fest feiern können. muth: Warum lässt Gott Unglück zu? einen Impuls, einen geistlichen Ge- Für die Jubiläumskonfirmationen, die www.kirchenkreis-herford.de danken, eine lustige Geschichte oder wegen der Corona-Pandemie nicht Die Literarische Passionsandacht, zum ein Instrumentalstück in der Arche- jetzt gefeiert werden konnten oder 75. Jahrestag des Kriegsendes lesen Sil- Noah-Post auf der Homepage ein. Wer gefeiert werden, gibt es noch keine ke und Olaf Reinmuth aus Walter Kem- digital unterwegs ist, kann sich inspi- Ersatztermine. Wir werden aber recht- powski, Das Echolot. Bettina Lupp spielt rieren lassen. An jedem Sonntag gibt zeitig dazu einladen. dazu auf der Harfe. In seinem 1999 im es „An(ge)dacht“, Text und manchmal Das gleiche gilt für die Verleihung der Knaus-Verlag erschienenen Werk stellte auch Bild, eine kleine Andacht zum je- Ehrennadel des Kirchenkreises an der Autor Eindrücke aus der Zeit vom weiligen Sonntag. Reinhard Bartling, Jochen Launer, Karl Ende des Zweiten Weltkriegs nebenein- Hermann Meier und Klaus Salmon, den ander. Eine Zeit, als die Welt Kopf stand. Zu finden auf www.herfordmitte.de. Ehrenamtsempfang und die Einführung Die Aufnahme wurde im Frühherrenhaus von Rainer Scheele als Prädikant. Auch gemacht. Wir haben einen Brief-Versand für die die Verabschiedung und Ehrung der Olaf Reinmuth eingerichtet, die kein Internet haben. Wenn Sie auch Post bekommen wol- len, melden Sie sich gerne im Gemein- debüro. Dann bekommen auch Sie zu jedem Sonntag einen Brief von uns mit dem neuesten „An(ge)dacht“. Und dann gibt es noch die Youtube-Clips, kleine oder mittelgroße Filme, aus der Hand oder aufwendig gemacht, wo man jemanden sehen kann und die Stimme hören kann. Das ist noch mehr Mensch, noch näher dran. Für uns eine neue Entdeckung. Mal sehen, ob wir damit nach den har- ten Corona-Zeiten noch weiterarbeiten. Jedenfalls gilt: Kontaktmöglichkeiten gibt es genug, auch wenn die vielleicht keinen vollwertigen Ersatz bieten. Olaf Reinmuth F LEISCH UND W URST VOM F EINSTEN T ÄGLICH NEUES E SSVERGNÜGEN AUS DER HEISSEN T HEKE PARTY S ERVICE · G YROSGRILL -V ERLEIH Ü BER 90 K ONSERVENSPEZIALITÄTEN S UPPEN UND E INTOPFSPEZIALITÄTEN BIS ZU 1000 P ORTIONEN ischerei Overbec Fleischerei Overbeck GmbH Fle k Wellbrocker Weg 54 · 32051 Herford Telefon: 05221-56176 · Fax: 05221-50674 www.fleischerei-overbeck.de MittenDrin 2/2020 3
Bibelwoche Achter der Bahn im Internet? „Vergesst nicht …“ ist das Thema der Bibelwoche. „Zugän- „Empfang vor dem Gottesdienst. Von links nach rechts: Presbyter ge zum Deuteronomium“ sollen gelegt werden. Erinnerun- Herbert Busch-Prüssing, Pfarrerin Annette Beer, Vikarin Theodora gen an das Heil, das Israel erfahren hat als Kraftquelle für Beer, Pfarrer Johannes Beer, maskiert, vorsichtig und gastfreundlich.“ die Herausforderungen der eigenen Zeit. Was könnte in un- serer eigenen Krise aktueller sein! Leider kann die Bibelwo- che Achter der Bahn nicht in der gewohnten Weise stattfin- den. Die Abstandsregeln und die Kontaktsperren verhindern Trauer um Luise noch, dass wir uns in Gruppen zusammensetzen und in ein nahes Gespräch kommen. Ganz aufgeben wollen wir die Scholten-Haesecke Sache nicht, zumal es eine schöne ökumenische Gelegen- heit ist. Ob wir die Bibelabende zu einem anderen Zeitpunkt Von 1959 bis 1962 war nachholen, ist noch offen. Für den Eröffnungsgottesdienst Frau Scholten-Haesecke gibt es die Idee, ihn vorab mit Teilen aus den verschiedenen im Innenstadtbezirk und Gemeinden aufzunehmen und digital auszustrahlen. Genau- im Volkeninghaus und es wissen wir noch nicht. Informieren Sie sich bitte auf der von 1971 bis zu ihrer Pen- Homepage! sionierung 1995 vor allem Olaf Reinmuth im Lutherhausbezirk und im Bezirk Otterheide der Münsterkirchengemeinde als Gemeindepädagogin tätig. In den Jahren da- zwischen war sie für die Bethel Mission in Tansa- nia in der Usambar-Digo- Kirche. Frau Scholten-Haesecke war vielfältig engagiert. Sie hat Frauenkreise aufgebaut, Sommerfreizeiten für Familien geleitet, im Kindergottes- dienst und bei Kinderbibelwochen mitgewirkt und während einer Vakanzzeit in der Otterheide auch den Konfirmanden- unterricht übernommen. Besonders ihre seelsorgliche Zuwendung ist vielen in sehr gu- ter Erinnerung. Unser herzliche Anteilnahme gilt Ihrer Familie. Johannes Beer Bestattungen Heinrich Stranghöner Anschrift: Bielefelder Str. 12, 32130 Enger ENGER Tel. 0 52 24 - 25 28 | Fax 0 52 24 - 7 96 60 HERFORD Tel. 0 52 21 - 2 27 82 E-Mail: stranghoener.bestattungen@t-online.de Eigene Trauerhalle mit Kaffeestube an der Hombergstr. 82 in 32049 Herford www.bestattungen-stranghoener.de 182 x 60 - GemBrief HF.indd 1 30.01.2019 11:22:34 4 MittenDrin 2/2020
25jähriges Dienstjubiläum von Absage Beate Steffen Orgelsommer tisch liegen aufgeschlagene Ordner, Eine der zugkräftigsten Veranstaltun- zu bearbeitende Papiere und vor allem gen unserer Gemeinde, bei Orgel- der Notizblock. Auf dem Computer freunden weit über Herford bekannt sind mehrere Programme offen. Ganz und beliebt, wird in diesem Jahr leider ruhig und den Überblick bewahrend nicht stattfinden können. sitzt Frau Beate Steffen davor, arbeitet Die Münsterkirche ist für 110 Men- konzentriert und effektiv. Es geht um schen zugelassen laut neuem Hygie- Rechnungen und Finanzen, um Verwal- nekonzept, wo man mit einsfünfzig Ab- tung und Gemeindegliederdateien, um stand sitzen muss, ganz verstreut und Vor- und Nachbereitungen der Presby- mit Maske. Außerdem rechnen wir da- teriumssitzungen und und und. Und mit, dass die ausländischen Organisten dennoch darf man sie dabei stören. Sie nicht nach Deutschland einreisen dür- ist bei jedem Telefonat dann genauso fen im Sommer, weil die Grenzen noch konzentriert und dem Anrufenden und geschlossen sind. Länger warten ging seinem Anliegen ganz zugewandt. Sie nicht. Der Orgelsommer musste jetzt behält den Überblick. abgesagt werden. Das Programm wird Ohne Ihre wertvolle Arbeit, die allzu aber im nächsten Sommer gespielt. oft im Hintergrund stattfindet, wären Olaf Reinmuth Als ich in unserem Gemeindebüro war, wir Pfarrerinnen und Pfarrer oft verlo- um ein Foto von Frau Beate Steffen ren und unsere Gemeinde sähe ganz für diesen Gemeindebrief zu machen, war ihr das gar nicht so recht. Sie wolle anders aus. Am 1. Mai hatte Frau Beate Steffen ihr Absage nicht im Mittelpunkt stehen. 25jähriges Dienstjubiläum. Wir sagen So entstand dann während ihrer Tätig- keit dieses Foto, das auf seine Weise si- für diese 25 Jahre wertvollen Dienstes ganz herzlich Dank! Saisonabschluss cher sehr typisch ist: Auf dem Schreib- Johannes Beer Ein Getümmel herrscht am letzten Dienstag vor den Sommerferien im- mer im und vor dem Gemeindehaus Schulanfängergottesdienst Otterheide. Der Saisonabschluss steht auf dem Programm mit Gottesdienst, Begegnung, Würstchen, Salaten und mal sehen Bier. In diesem Jahr fällt das schöne Ereignis Corona zum Opfer. Die neuen Erstklässler mit einem Se- dienst hofft auf die Segenskraft Gottes Leider können wir uns im Juni wahr- gen am Schulanfang auf den Weg zu und lebt von Nähe. scheinlich noch nicht wieder direkt ge- schicken, ist eine schöne Tradition. Am Er würde am Mittwoch, 12. August um genüberstehen und ohne Maske mitei- Vorabend des Einschulungstages ver- 17 Uhr stattfinden. Wir wissen jetzt nander reden. Leider ist an ein Büfett sammelt sich immer eine Runde von aber noch überhaupt nicht, ob das geht mit leckeren Salaten im Moment gar Kindern, für die am nächsten Tag die und sinnvoll ist. nicht zu denken. Schule anfängt. Eltern, Großeltern und Bitte informieren Sie sich in der Tages- Schade, aber nächstes Jahr kommt be- Geschwister sind dabei. Der Gottes- zeitung und auf der Homepage. stimmt. Warten wir’s ab! Olaf Reinmuth Olaf Reinmuth GmbH GmbH INDUSTRIE-ELEKTRIK INDUSTRIE-ELEKTRIK INSTALLATIONEN INSTALLATIONEN MittenDrin 2/2020 5
Gottesdienste 18.00 Uhr 8.30 Uhr 10.00 Uhr 11.30 Uhr 10.00 Uhr DIENSTAG SAMSTAG SONNTAG St.Johanniskirche Jakobi-Kirche Münsterkirche Jakobi-Kirche Haus Elisabeth mit Predigtreihe zur mit Abstandsregeln mit Abstandsregeln Einfachgottesdienst, zur Zeit leider Kunstausstellung, und ohne Abend- und ohne Abend- nach Pfingsten, bis zu den kein Gottesdienst (mit Abstandsregeln) mahl mahl Ferien, mit Abstandsre- möglich geln und ohne Abendmahl Gemeindebezirk Altstädter Gemeindebezirk Otterheide Gemeindebezirk Lutherhaus Feldmark 2 Pfarrer Pfarrer Pfarrerin Dr. Olaf Reinmuth, Andreas Smidt-Schellong, Dr. Gabi Kern, Schmiedestr. 2, 32051 Herford Oetinghauser Weg 4, 32051 Herford Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford Tel. 1 57 42, Fax 27 58 11 Tel. 5 88 00, Tel. 14 41 33 Mail: olaf.reinmuth@herfordmitte.de Mail: andreas.smidt-schellong@ewe.net Mail: gabi.kern@herfordmitte.de Presbyterin • Presbyter Presbyterinnen Presbyterin • Presbyter Renée Claudine Bredt, Tel. 5 80 32, Dr. Julia Ruprecht, Tel. 0521/ 543770 40 Norbert Grell, Tel. 7 31 26, Susanne Meyer zu Bexten, Tel. 34 89 42 Lisa Krüger Renate Lampart, Tel. 5 83 24 Heike Pohlmann, Tel. 01 60 / 98 64 42 24 Susanne Otte, Tel. 7 35 35 Friederike Gieseking,Tel. 01 52 / 36 27 71 82 Michael Wortmann, Tel.01 71 / 5 22 90 80 Margarete Döldissen-Beckmann Daniel Käbberich, Tel. 143 84 73 Küsterin Küsterin Petra Blome, Tel. 01 62 / 6 73 79 55 Lydia Werner, Tel. 1 21 19 20 Münsterkantor Stefan Kagl Tel. 0 52 21 / 27 69 77 Mail: muensterkantor.herf@teleos- web.de � Orthopädische Maßschuhe � Einlagen aller Art Anz. Kölling neu_Layout 1 12.03.19 10:07 Seite 1 � Sensomotorik für Kinder und Erwachsene � Zurichtung von Konfek- tionsschuhen Ihre Friedhofsgärtnerei � Sportlerversorgung/ Grabgestaltung und Pflege auf allen Friedhöfen Videoanalyse im Kreis Herford, Hiddenhausen und Bad Salzuflen � Bequemschuhe Dauergrabpflege Partner bei GEDOS Moderne Floristik und Kranzbinderei Gestecke und Kränze zu den Totengedenktagen Friedhofstraße 10 · 32052 Herford · Telefon 05221-15391 6 MittenDrin 2/2020
19.00 Uhr 17.00 Uhr 16.00 Uhr MITTWOCH FREITAG Gemeindehaus Gemeindehaus Johannes-Haus Otterheide Wichernhaus zur Zeit leider mit Abstandsre- zur Zeit leider kein Gottesdienst geln kein Gottesdienst möglich möglich Gemeindebezirk Altstädter Gemeindebezirk Innenstadt Interesse an Feldmark 3 Pfarrer Pfarrerin einem Internet- Johannes Beer, Münsterkirchplatz 3, 32052 Herford Annette Beer, Münsterkirchplatz 3, 32052 Herford Café? Tel. 7 05 88, Fax 99 86 95 Tel. 7 05 88, Fax 99 86 95 Corona verlangt neue Wege von uns. Mail: johannes.beer@herfordmitte.de Mail: annette.beer@herfordmitte.de Viel findet im Internet statt, auch Be- Presbyterin • Presbyter Presbyterin • Presbyter sprechungen und Begegnungen. Ha- Regina Hartmann, Tel. 5 03 93, Bianca Bittmaier, Tel. 10 82 69, ben Sie Interesse an einem offenen Austausch, einfach so, zu einer ver- Bernhard König, Tel. 27 05 75 Herbert Busch-Prüßing, Tel. 14 45 01 abredeten Zeit, mit offenem Kreis von Michael Tilker, Tel. 01 72 / 5 27 36 12 Renate Höpker, Tel. 14 44 07 Beteiligten? Dann schicken Sie mir Iris Osterberg, Tel. 0 52 23 / 4 87 00 30 Rainer Scheele, Tel. 9 93 8145 eine Mail und ich organisiere einen Küsterin Küster im Innenstadtbereich Link, mit dem sich alle, die wollen, zu Lydia Werner, Tel.1 21 19 20 Jakobi Kirche: einer bestimmten Zeit im Internet tref- Ilva Gohrbandt, Tel. 6 85 38 48 fen und austauschen können. Können Sie sich das nicht vorstellen? Es geht St. Johanniskirche: einfacher, als Sie denken. Probieren Gudrun Janßen, Tel. 52 94 86 muss man es aber schon. Münsterkirche/Gemeindehaus am olaf.reinmuth@herfordmitte.de Münster: Axel Baum, Tel. 17 81 12 HEW – Läutetechnik auf hohem Niveau. Ausgereifte Antriebstechnik für den einwandfreien Betrieb von Geläut und Turmuhren – das ist unser Spezialge- biet seit über 100 Jahren. HEW ist Ihr kompetenter Partner rund um die Uhr: Mechanische und elektronische Läutemaschinentechnik Zifferblätter und Zeiger Klöppel Holzjoche Glockenstühle aus Holz Herforder Läutemaschinen %LEKTROMOTOREN Herforder kirchentechnik@hew-hf.de ,ÊUTEMASCHINEN Elektromotoren-Werke www.hew-hf.de +IRCHTURMUHREN Goebenstraße 106 fon (+49) 0 52 21 / 59 04 - 21 32051 Herford fax (+49) 0 52 21 / 59 04 - 22 MittenDrin 2/2020 7
Auch wenn wir nicht da sind, sind wir für euch da! Unter diesem Motto bietet das Jugend- - Tipps für Kids (Anregungen zum Spie- zentrum ToTT und die Ev. Jugend len, Basteln und Zeitvertreib auf der Herford-Innenstadt aus aktuellem An- Internetseite www.hitsandkids.de lass unterschiedlichste Angebote für unter dem Menü „Tipps für Kids“. Kinder und Jugendliche in veränderter Form an. Auf der Instagram-Seite von Hits and Trotz der Coronakrise und der damit Kids verbreiten wir unter dem Hash- verbundenen Schließung von Einrich- tag #tippsfuerkids diese täglichen tungen, halten wir den Kontakt zu Kin- Tipps. dern und Jugendlichen mit folgenden Aktivitäten: - Chat mit den Besucherinnen und Besuchern aus dem ToTT über die 46173801_000310.1.EPS Online-Plattform Slack zu den regu- lären Öffnungszeiten (dienstags und freitags von 18 bis 20 Uhr)- Quat- schen, Spielen und vieles mehr - Austausch, Aktivitäten, Infos und Eigene Trauerhalle Umfragen über Instagram unter Eigene Aufbahrung @tott_kids @jugendzentrum_tott @hitsandkids Wir stehen Ihnen in schweren Zeiten zur Seite - Kinder- und Jugendberatung über Hollinder Weg 12, 32051 Herford gesonderte Mobilnummer unserer Elverdisser Straße 300, 32052 Herford Jugendberaterin (Aushang dazu am Eingang vom ToTT) Fon: 05221/32391 Fax: 05221/33023 www.bestattungen-arnholz.de - wöchentlicher Briefkontakt zu Kin- dern aus den Kindergruppen mit Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Anregungen für Aktivitäten zuhause - unterschiedliche WhatsApp-Gruppen mit Eltern unserer BesucherInnen Dauergrabpflege zum Austausch bei Bedarf Ob Sie eine Vorsorge treffen möchten oder bereits eine - Teamchats mit Ehrenamtlichen aus Grabstelle in Pflege haben – unterschiedlichen Bereichen unserer wir helfen Ihnen dabei. Arbeit GEDOS GmbH - Gesellschaftsspiele-Börse im ToTT Berliner Straße 1 (Ausleihe von Gesellschaftsspielen 32052 Herford für Kinder, Jugendliche und Familien) Telefon 0 52 21 / 16 13 50 info@gedos-grabpflege.de „Ein gepflegtes Grab bedeutet mir sehr viel.“ - Tagebuchprojekt für Mädchen (Mäd- chentreff ToTT) zum Thema „Auszeit“ Anzeige Gedos 2011_3 Spaltig_200mm.indd 1 12.08.2011 15:07:08 Impressum Herausgeber: D Presbyterium der Ev.Luth. Kirchengemeinde Herford-Mitte, ViSdP: Pfr.Dr. Olaf Reinmuth Redaktion: Indira Schneider (Gestaltung), Monika Heinis, Pfr. Dr. Olaf Reinmuth (Leitung) Anzeigenredaktion und Herstellung, Druck: Bernd Link, Brandhorststraße –111, 32120 Hiddenhausen, Tel. 0 52 23 / 87 94 14, Fax 0 52 23 / 87 94 15 E-Mail:Bernd_Link@gmx.net Layout: Indira Schneider, E-Mail: info@design-atelier-schneider.de rin Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe war der 10.05.2020. Mitten Die nächste Ausgabe erscheint zum 01.09.20. Texte, Fotos und Leserbriefe bitte bis zum 30.07.2020 an das Gemeindebüro. Weitere Informationen, Ansprechpartner, Telefonnummern erfahren Sie bei den Pfarrerinnen, Pfarrern und über das Gemeindebüro. Gemeindebüro Herford-Mitte, Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford, Tel. 1 58 19, Fax: 10 90 31, E-Mail: buero@herfordmitte.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 12.00 Uhr und Do 15.00 - 17.00 Uhr homepage: http://www.herfordmitte.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herford-Mitte MittenDrin 2/2020
Sie können auch lesen