DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN

Die Seite wird erstellt Simone Heinze
 
WEITER LESEN
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
DRIVING INDEPENDENCY:
GEMEINSAM JUGENDLICHE IN
DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
FOKUSREGION: BALKAN
 Die Situation innerhalb der beteiligten Projektländer                                             Fehlende Kompetenzen
Die am Förderprogramm involvierten Balkanländer Albanien, Bosnien, Kosovo, Maze-              bei staatlichen Akteuren & zivil-
donien und Serbien sind charakterisiert durch:                                               gesellschaftlichen Organisationen
 hohe Armuts- und Arbeitslosigkeitsraten
 ein geringes wirtschaftliches Entwicklungsniveau
                                                                                                Lokalen staatlichen Akteuren und
                                                                                                 zivilgesellschaftlichen Organisationen
 die Ineffizienz des öffentlichen Sektors
                                                                                                 fehlt es häufig an ausreichend Kom-
 klientelistische Strukturen                                                                    petenzen und effizienten Methoden,
 schwache legislative & strategische Umsetzungskapazitäten                                      um vulnerable Jugendliche in ihrer
 niedrige Mittelzuweisungen für den Sozialbereich                                               Arbeitsmarktintegration erfolgreich
 hohe Jugendarbeitslosigkeitszahlen                                                             zu unterstützen.
 extrem hohe Migrationszahlen junger Menschen ins (westliche) Ausland
                                                                                                Sie nutzen keine umfassende, ganz-
                                                                                                 heitliche und wirksame Methodik für
 Sozio-ökonomischen Exklusion vulnerabler Jugendlicher auf dem Balkan
                                                                                                 die sozio-ökonomische Integration
Insbesondere für vulnerable Jugendliche aus (alternativen) Betreuungseinrichtungen, ohne         vulnerabler Jugendlicher.
elterliche Fürsorge und/oder Jugendliche mit komplexen sozio-ökonomischen Problemlagen ist      Auch den politischen Entscheidungs-
die Situation herausfordernd, da sie oftmals durch einen Mangel an Qualifikation und             trägern fehlt das Bewusstsein und
Beschäftigungsfähigkeit keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben und durch erschwerende              Wissen zur effektiven Adressierung
Faktoren wie Stigmatisierung, geringes Selbstwertgefühl, mangelnde Sozialkompetenz,              der sozio-ökonomischen Exklusion
fehlendes soziales Netzwerk usw. in der Langzeitarbeitslosigkeit gefangen sind, und nur          vulnerabler Jugendlicher.
schwer den Schritt in ein eigenständiges, glückliches und erfolgreiches Leben meistern.
                                                                                                                                     2
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
PROJEKT ZUR STÄRKUNG MARGINALISIERTER JUGENDLICHER
PROJEKTLÄNDER    Albanien      Bosnien       Kosovo      Mazedonien       Serbien

LAUFZEIT         01. Juli 2019 bis 31.Dezember 2022

                Das regionale SOS-Jugendförderprogramm in der Balkanregion soll:
                 einen signifikanter Beitrag zur Schaffung besserer Beschäf-
                  tigungsaussichten für benachteiligte Jugendliche leisten
PROJEKTZEIL
                 die Förderung der gesellschaftlichen Integration dieser
                  Jugendlichen vorantreiben und
                 zur Erhöhung ihrer aktiven Teilnahme am Arbeitsmarkt beitragen.

                Beschäftigungsförderung von           Stärkung lokaler Strukturen
                marginalisierten Jugendlichen         & Aufbau von Kapazitäten bei
                - aus (alternativen) Betreuungs-      - zivilgesellschaftlichen
ZIELGRUPPEN       einrichtungen                         Organisationen
                - ohne elterliche Fürsorge
                                                      - staatlichen Institutionen
                - Jugendliche mit komplexen sozio-
                  ökonomischen Problemlagen           - Andere relevanten Akteuren
                  (Familien in Armut, Gewalt, etc.)     innerhalb der Projektländer

                                                                                      3
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
ZIELGERICHTETE FÖRDERMASNAHMEN
                  Mindestens 1.600 benachteiligte Jugendliche aus den Projekt-          Begleitung durch Advocacy-Arbeit
                  ländern erhalten Zugang zu nicht-formaler Bildung und innova-
Arbeitsmarkt-     tiven Ausbildungsmöglichkeiten:                                         Soeben beschriebene Maßnahmen
chancen und        Durch Trainings- & Workshops erwerben junge Menschen grund-            werden begleitet durch Advocacy
Beschäftigungs-      legende Lebens- und Beschäftigungsfähigkeiten.                        und Awareness Raising in den
fähigkeit von      Über Ausbildungskurse und die Möglichkeit berufspraktische             Projektländern, um bei lokalen poli-
Jugendlichen         Erfahrung zu sammeln (in Form von Praktika, Job-Shadowing etc.)       tischen Entscheidungsträger das Be-
erhöhen              werden zusätzlich die Arbeitsmarktchancen der teilnehmenden           wusstsein für die Situation gefähr-
                     Jugendlichen verbessert, sodass mindestens 740 junge Menschen         deter Jugendlicher zu schärfen und
                     im Anschluss einen Arbeitsplatz erhalten.                             ihnen mögliche Strategien zur Ver-
                                                                                           besserung der Situation der Ziel-
                     Aufgrund fehlender effizienter Methoden und Kompetenzen vor          gruppe aufzuzeigen.
                      Ort wird zunächst ein holistisches Trainingsprogramm zur
Lokale                Beschäftigungsfähigkeit entwickelt, das an den lokalen Kontext
Strukturen                                                                             Das Regionalprojekt wird durch das
                      der teilnehmenden Länder angepasst ist.
stärken und                                                                            Bundesministerium für wirtschaftliche
                     Im Nachgang werden anhand dieser Methodik 200 relevante          Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Kapazitäten
                      lokale staatliche Akteure und zivilgesellschaftliche Organi-     mitfinanziert.
bei relevanten
                      sationen geschult, sodass sie selbst in der Lage sind, das
Akteuren                                                                               Es gilt als Nachfolgeprojekt von bereits
                      Trainingsprogramm zur Stärkung Jugendlicher umzusetzen.
aufbauen                                                                               abgeschlossenen sehr erfolgreichen SOS-
                     Damit werden lokale Strukturen nachhaltig in der Verbesserung
                                                                                       BMZ-Projekten in der Balkan-Region.
                      ihrer Sozialdienstleistungen für vulnerable Gruppen gestärkt.
                                                                                                                             4
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
RÜCKBLICK AUF DIE ABGESCHLOSSENEN PROJEKTE
         Karrierezentrum für benachteiligte Jugendliche in Belgrad                                                                                                       Serbien

  Das Projekt „Strong Youngsters“ war darauf ausgerichtet, die Beschäftigungsfähigkeit junger
  Menschen in Belgrad, Serbien zu steigern und infolgedessen deren individuellen Arbeits-                                                                                    Belgrad
  marktchancen nachhaltig zu verbessern.
   Durch den Aufbau eines Karrierecenters haben die jungen Menschen vor Ort eine Anlaufstelle zur
     maßgeschneiderten Unterstützung für ihre weitere Lebens- sowie Karriereplanung erhalten.
   Nach einer Laufzeit von über 3 Jahren konnten die folgenden sehr positiven Resultate erzielt werden:
  - 349 marginalisierte Jugendliche haben das Förderangebot in Anspruch genommen
  - 118 Jugendliche haben berufspraktische Erfahrungen über ein Praktikum sammeln können
  - 170 Jugendliche haben eine Anstellung gefunden
  - 10 Jugendliche haben die Startfinanzierung ihr eigenes Unternehmen erhalten

  Durch das SOS-Förderzentrum in Mazedonien sollte die Verbesserung der wirtschaftlichen und
  sozialen Lage von sozio-ökonomisch benachteiligten Jugendlichen und jungen Familien in Skopje
  erzielt werden. Durch das Projekt sind 56 erfolgreiche Kleinunternehmen gegründet worden.
  Weitere positive Ergebnisse nachfolgend:
  - 246 Projektteilnehmer haben ihre Beschäftigungsfähigkeit durch Schulungsangebote erhöht
  - 136 Projektteilnehmer sind mittlerweile in Beschäftigung
Hinweis: Das angeschlossene Regionalprojekt mit einer Laufzeit bis 2022 soll die positiven Resultate vor Ort weiter ausbauen, die Projektinhalte auf die nächste Ebene
                                                                                                                                                                                       5
         heben, durch die Einbindung und Stärkung lokaler Akteure, um nachhaltig die Situation marginalisierter Jugendlicher in der Balkan-Region zu verbessern
DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN DRIVING INDEPENDENCY: GEMEINSAM JUGENDLICHE IN DEN BALKANLÄNDERN STÄRKEN
Sie können auch lesen