Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.

Die Seite wird erstellt Heinrich Block
 
WEITER LESEN
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und
       Cleanet
 Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
        Die persönliche Reinigung ohne Papier.
          Zeitgemäß, hygienisch und modern.

                 Es geht gleich los!
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
http://webinar-heizung-sanitaer-klima.de
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Webinar-Themen der kommenden Wochen
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und
       Cleanet
 Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
        Die persönliche Reinigung ohne Papier.
          Zeitgemäß, hygienisch und modern.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Der Konsument sorgt sich um Hygiene und Gesundheit
            in allen Lebensbereichen …

… ein Dusch-WC bietet Hygiene und Sauberkeit – jeden Tag.
Dusch-WC, Washlet und Cleanet - Es geht gleich los! Eine Einführung in die Welt der intelligenten Toilette.
Agenda: Welche Fragen möchten wir mit dem
Webinar beantworten?
• Was ist ein Dusch-WC? Was ist seine Geschichte?
• Wie verbreitet sind Dusch-WC-Anlagen?
• Warum wächst die Nachfrage nach Dusch-WC-Anlagen?
• Was kann ein Dusch-WC? Welche Funktionen sind wichtig?
• Welche Modelle gibt es im Markt? Wichtige Merkmale.
• Was kostet ein Dusch-WC?
• Was muss ich beim Einbau beachten?
• Wo kann ich Dusch-WC-Anlagen in Funktion testen?
Was ist ein Dusch-WC?
• Ein Dusch-WC ist eine Kombination aus Toilette und Bidet.
• Weitere Begriffe sind Washlet, Cleanet, Wasch-WC, Closomat,
  Bidettoilette.
• Ein Dusch-WC ermöglicht die WC-Hygiene mit Wasser.
• Ein Dusch-WC reinigt mit einem Sprühstab.
• Es kann fast gänzlich auf WC-Papier verzichtet werden. Vorhandenes
  Papier dient rein zur Trocknung.
Das Dusch-WC und seine Geschichte
• Erfindung des Schweizers Hans Maurer (1918-2013).
   • Weil Papier wund reibt. Weil Papier verschmiert und nicht sauber macht. Weil die
     Gefahr der Kontamination der Hand besteht.
• Ab 1957 unter Closomat (Closet und Automatic) vermarktet. Closomat auf
  Pflegebereich fokussiert.
• Ab 1978 lancierte Geberit den WC-Aufsatz Gaberella sowie die
  Komplettanlage Geberit-O-Mat.
• Diese ersten Modelle wiesen eine geringe Designorientierung und wenige
  Zusatzfunktionen wie Fön, Abluftfilter, Fernbedienung auf.
• Ab 1980 entwickelt die japanische Firma Toto das Dusch-WC weiter und gilt
  heute als führend in der Herstellung dieser Systeme. Dusch-WC-Anlagen
  von Toto werden Washlet (sich waschen lassen) genannt.
Das Dusch-WC und seine Geschichte
• Wachsende Nachfrage führt dazu, dass traditionelle Sanitärhersteller
  ebenfalls Dusch-WC-Systeme anbieten (zum Teil wird Technik von Toto oder
  Geberit lizensiert).
• Der Markt entwickelt sich sehr dynamisch. Heute sind 45 Modelle im
  deutschen Markt verfügbar. Nicht alle Modelle sind empfehlenswert oder
  ausgereift.
• Neue Marktteilnehmer müssen Weltmarktpatente etablierter Hersteller
  umgehen.
• Toto hat aktuell 60 Millionen Dusch-WC-Anlagen verkauft.
• Das Dusch-WC gilt als höchstentwickelter Toilettentyp (vs. Sitztoilette,
  Hygiene-Jet, Hocktoilette).
Das Dusch-WC und seine Verbreitung
• In Japan und Korea sind bis zu 80% der privaten Haushalte mit einem
  Dusch-WC ausgestattet
• Zunehmende Verbreitung in Europa
   • Schweiz 10%
   • EU 5% (Spitzenreiter UK)
   • Deutschland ca. 1%
• Viele Länder (F, SP, IT) nutzen Bidets, die Standard im privaten Badezimmer
  sind.
• Im arabischen Raum und Teilen Südostasiens finden Hygiene-Jets
  Anwendung.
• In der Türkei: Sitztoilette mit Kugelkopfdüse, auch Taharet-Lösung genannt.
Warum wächst die Nachfrage nach Dusch-
WC-Anlagen?
 • Wunsch nach mehr Hygiene.
 • Wunsch nach Reinigung mit Wasser.
 • Wunsch nach Unabhängigkeit bei motorischer Einschränkung.
    • Alterung der Gesellschaft.
    • Eingeschränktes Angebot mobiler Pflegedienste
 • Wunsch nach Erfrischung (Wellness-Gedanke).
 • Man kennt es aus dem Urlaub oder von einer Geschäftsreise.
 • Covid-19-Pandemie verstärkt das Interesse an der Produktkategorie
   (Hamsterkäufe vermeiden).
 • Für manche Konsumenten spielt auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle.
Das Dusch-WC und seine Erfolgsgeschichte
                              50 Millionen
                               Verkäufe
                               März 2019
Das Dusch-WC und seine Funktionen.
• Auf den ersten Blick ist heute kein Unterschied zu einer
  herkömmlichen Sitztoilette erkennbar.
Das Dusch-WC und seine Funktionen.
• Das Dusch-WC bietet jedoch wesentlich mehr Funktionen als eine
  Standardtoilette. Je nach Modell kann es folgende Funktionen aufweisen:
   •   Sprühstab zur Wasserreinigung mit verschiedenen Funktionen
   •   Geruchsabsaugung
   •   Warmluftgebläse
   •   Fernbedienung
   •   Automatische Deckelöffnung
   •   Nachtlicht
   •   Sitzheizung
   •   Automatische Spülung
   •   Premist (Vorbefeuchtung der WC-Keramik)
   •   Ewater-Funktionen
Das Dusch-WC und seine Funktionen.
• Das Herzstück ist die Sprühdüse
   • Größe eines Stifts
   • Stellt die Bidetfunktion dar
   • Düse berührt den Körper des Benutzers nie
   • Reinigungsfunktion wird durch Drücken eines Knopfes z.B. auf der
     Fernbedienung ausgelöst
   • Strahlausrichtung und verschiedene Strahlarten wählbar
   • Spritzmechanismus sollte nur auslösen, wenn Druck auf den WC-Sitz
     ausgelöst wird.
   • Bevorzugte Wassertemperatur für die Intimreinigung: 38 Grad Celsius
Das Herzstück eines Dusch-WC: die Sprühdüse
Das Dusch-WC und seine Funktionen.
• Weitere Funktionen wie Warmluftgebläse, Sitzbrillenheizung,
  Abluftfilter, keimzerstörende Oberflächen, sensorgesteuerte WC-
  Deckelöffnungsautomatiken sind als Komfortzusatzfunktionen zu
  verstehen.
Welche Modelle gibt es im Markt?
• 45 Modelle im deutschen Markt? Wie finde ich das passende Dusch-
  WC?
  • Beratung und Empfehlungen
  • Tests und eigene Erfahrung
  • Eigene Bedürfnisse und Wünsche klären
     • Was ist mir wichtig?
  • Kritische Fragen stellen.

                              3 Nutzertypen erkennbar …
Drei Hersteller und ihre Kundengruppen

Cleanet von Laufen             Mera von Geberit           Washlets von Toto
Für den Designinteressierten   Für den Traditionalisten   Für den Technikinteressierten

      DESIGN                                BEKANNTHEIT              HYGIENE
Unsere Überzeugung … Empfehlungen …
• Hygiene ist die Grundlage der eigenen Gesundheit.
• Das Dusch-WC muss Hygiene im doppelten Sinne bieten.
  • Hygiene für den Nutzer durch die Reinigung mit Wasser.
  • Hygiene im Sinne der WC-Hygiene. Das WC muss ebenfalls hygienisch sein.
• Nur mit einem einwandfrei hygienischen Dusch-WC fühlt man sich
  gereinigt und erfrischt.
• Daher: besondere Aufmerksamkeit auf:
     •   Platzierung des Sprühstabs
     •   Materialien des Sprühstabs und der Keramik
     •   Kammer bzw. Abdeckung für Sprühstab und Fön
     •   Spülrandlosigkeit der Keramik ohne Benetzung des WC-Sitzes
Platzierung des Sprühstabs
• Erhöhte Düsenplatzierung oberhalb der WC-Keramik.
• Keine Platzierung der Düse im kontaminierten Bereich der WC-
  Schüssel.
• Kontakt der Düse mit Fäkalien und Spülwasser selbst bei Verstopfung
  der WC-Anlage muss ausgeschlossen sein.
• Düse muss durch eine Klappe geschützt sein. Denn sie stellt das
  Herzstück der Dusch-WC-Anlage dar.
• Die erhöhte Düsenplatzierung außerhalb der WC-Schüssel ermöglicht
  auch die gründliche Reinigung der WC-Keramik mit WC-Bürste etc.
•   Die Düsenspitze kann mit Urin,   •   Die Düsenspitze kann NICHT
    Fäkalien und Spülwasser in           mit Urin, Fäkalien und
    Berührung kommen.                    Spülwasser in Berührung
•   Bei eventueller Verstopfung          kommen.
    sind Düse und Technik NICHT      •   Bei eventueller Verstopfung
    geschützt.                           sind Düse und Technik
                                         geschützt.
•   Die Düse verschwindet hinter einer hygienischen Klappe komplett in der
    WASHLET™-Einheit .

•   Dadurch kann sie nicht mit Fäkalien, Urin und Spülwasser in Berührung
    kommen.
Düsenmaterial
• Wer kennt es nicht? Nach dem Spülvorgang in der Spülmaschine sind
  Kunststoffartikel oder verchromte Küchenutensilien nicht sauber.
  Denn an diesen Oberflächen haftet Schmutz besonders stark.
• Daher sollte für eine hohe Hygiene der Sprühstab – die Sprühdüse –
  aus einem silikonbasierten Material bestehen, das keine Anhaftungen
  zulässt.
• Die Stabdüse ist mit einer Legierung auf Silikonbasis
  beschichtet.
• In feuchtem Zustand bleibt an Silikon so gut wie nichts
haften.
• Vor und nach jeder Nutzung reinigt sich die Düse
automatisch.
Düsenwinkel
• Die Düse – der Sprühstab – sollte angewinkelt – am besten in einem
  Winkel von 43 bis 53 Grad ausfahren. Dadurch wird vermieden, dass
  Verschmutzungen auf die Düse fallen können.
Düsenreinigung
• Der Sprühstab sollten sich innen und
  außen vor und nach jeder Aktivierung
  selbst reinigen. Dies bietet die beste
  Hygiene.
• Die Düse wird in der Düsenkammer
  jeweils umspült und ausgespült.
Platzierung des Trockners
• Der Warmlufttrockner (optional) sollte ebenfalls vor
  Verunreinigungen geschützt sein und daher hinter einer Klappe
  angebracht sein.
Weitere Funktionen, die Kunden wichtig sind
• Randloses Design – Spülrandlosigkeit
   • Keine verdeckten, schwierig zu reinigenden Bereiche
   • Spülrandlosigkeit sollte nicht dazu führen, dass bei der Spülung der WC-Sitz
     benetzt wird
• Tornado-Flush-Funktion
   • Alle Bereiche innerhalb der Keramik werden gespült.
   • Besonders leise Spültechnik
• Cefiontect Spezialglasur
   • Extrem glatte und widerstandsfähige Oberfläche. Hohe
     Chemikalienbeständigkeit.
Der Sitz besteht aus einem silikonhaltigen   Jedes WASHLET™ sitzt auf einer randlosen
Material, das über schmutzabweisende         Keramik und ist leicht
Eigenschaften verfügt.                       zu reinigen. Die extrem glatte
                                             CEFIONTECT Glasur ist Standard.
Weitere Funktionen, die Kunden wichtig sind
• Entkalkung
   • Jedes Dusch-WC sollte leicht und
     selbstständig zu entkalken sein
      • Entweder manuell z.B. durch den Tausch der
        Düsenspitze
      • oder automatisch mit einem
        Entkalkungsprogramm
• Premist
   • Vorbefeuchtung der WC-Schüssel. Ein
     feiner Wassernebel befeuchtet die
     Schüssel und beugt der Gefahr jeglicher
     Anhaftungen vor.
Weitere Funktionen, die Kunden wichtig sind
• Automatikfunktionen
  • Öffnung
  • Spülung
  • Wartung / Entkalkung
• EWater
  • Elektrolytisch aufbereitetes Wasser mit
    antibakterieller und reinigender Wirkung.
    Nach Washlet-Nutzung wird Ewater in die
    Keramik eingesprüht. Es verhindert
    Ablagerungen wie Kalk, Schmutz und die
    Bildung von Bakterien. Auch die Düse wird
    entsprechend behandelt.
Dusch-WC im Bad heute: Modelle
Dusch-WC im Bad heute: Modelle
Dusch-WC im Bad heute: Modelle
Dusch-WC im Bad heute: Kosten
• Einbau nach örtlicher Prüfung: meist 4 bis 5 Stunden + 1,5 Stunden
  Elektriker (Hauselektriker)
• Kosten inkl. notwendige Materialien und Montage:
   • TOTO RW: ca. 2.800 Euro + MwSt.
   • TOTO SX: ca. 2.600 Euro + MwSt.
   • TOTO GL: ca. 2.300 Euro + MwSt.
Dusch-WC im Bad heute: Nebenkosten
• Nebenkosten pro Jahr im Vier-Personen-Haushalt
  • 45 Euro Stromkosten
  • 2 Euro Wasserkosten
Dusch-WC im Bad heute
• Ein Dusch-WC sollte Standard sein, denn es gewährleistet Hygiene,
  Sauberkeit, Gesundheit und Unabhängigkeit.
• Ein Dusch-WC ist in den meisten Fällen leicht nachzurüsten.
• Für jeden Anspruch gibt es die passenden Modelle.
• Aus Skepsis wird oft Sucht. Kunden lassen nach und nach alle WC-
  Anlagen auf Dusch-WC-Anlagen umrüsten.
• Ein Dusch-WC ist entsprechend des Förderprogramms kfw-455-B
  förderungswürdig. Sie erhalten bis zu 10% Zuschuss auf Produkt,
  Installation und Nebenarbeiten.
Dusch-WC und Umrüstung
Testen Sie … und finden Sie das passende
Dusch-WC
• Aktuell zeigen wir in Funktion und zur persönlichen Nutzung:
   •   Toto Washlet RX
   •   Toto Washlet RW
   •   Laufen Cleanet
   •   In Kürze: Geberit Mera
• Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Besuchstermin.
Interesse besteht …?
• Schreiben Sie uns zentrale@willergmbh.de
• Rufen Sie uns an: 0621- 66889-0
• Besuchen Sie uns:
   •   www.instagram.com/willergmbh
   •   www.stilsichere-badberatung.net
   •   www.willergmbh.de
   •   www.pinterest.com/willergmbh
Sie können auch lesen