DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr

Die Seite wird erstellt Gunnar Ludwig
 
WEITER LESEN
DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
Studiengesellschaft
                              der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbH

23.   DWT - Marineworkshop
      Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das
      Fähigkeitsprofil der Bundeswehr

                                         27.-29. September 2021 | Van der Valk Resort Linstow

                                                                               www.dwt-sgw.de
DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
23.   DWT - Marineworkshop
      Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
                                                                                                                                   27.-29. September 2021 | Van der Valk Resort Linstow

  Über die Veranstaltung

  Der 23. Marineworkshop steht unter der Überschrift „Die Marine und ihre künftige Entwicklung Lösungen heutiger Herausforderungen – Schlüssel für zukünftige Fähigkeiten
  als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr".                                        • Integration neuer Fähigkeiten auf in Dienst befindlichen Systemen
  Wir widmen uns also der Seekriegsführung als Teil des Ganzen. Dabei werden wir uns           • Lessons Learned aus der Corona Pandemie (bspw. Autarkie der Einheiten)
  • im Schwerpunkt mit den Themen ASW (Anti Submarine Warfare), MW (Mine Warfare), AAW • Digitale Materialerhaltung (bspw. predictive Maintenance, Tele-Maintenance)
      (Anti-Air Warfare) und BMD (Ballistic Missile Defence) befassen,                         • Obsoleszenz (bspw. Produktzyklen, Zukunftssicherheit)
  • die Lösung heutiger Herausforderungen als Schlüssel für zukünftige Fähigkeiten betrachten, • Ausbildung (bspw. digital / virtuel, hybrid)
  • einen Blick in die Welt der Forschung und neuer Technologien werfen und                    (Fern-)Blick in Forschung und neue Technologien
  • offen für Ihre Impulse aus dem weiten Feld der „Marinetechnik“ bleiben.                    • IT (Cyber, KI)
  Wie immer steht der Marineworkshop für den offenen Dialog zwischen der Marine, des ÖAG, der •       Automation / Assistenzsysteme
  Forschung und der Industrie. Wie immer jenseits konkreter Vergaben und mit dem Ziel anhand  •       Systemintegration / Sensorik / neue Technologien / Communication
                                                                                              •
  ausgewählter Schwerpunkte das gegenseitige Verständnis der Stakeholder zu schärfen und so der       System of Systems: Manned Unmanned Teaming (MUT)
  bestmöglichen Ausrüstung der Marine zu dienen.                                              •       “Defence Cloud”
  Unter der Schirmherrschaft von Flottillenadmiral Christoph Müller-Meinhard tagen wir am 28. •       Fähigkeiten von Forschung und Industrie / Entwicklungen aus dem zivilen Bereich
  und 29. September 2021 im Van der Valk Resort in Linstow. Am Vorabend gibt es wie gewohnt Der Poster-Session vorgeschaltet gibt es wieder einen „Werbeblock“ im großen Saal. Er unter-
  ein „Einlaufbier“ beim Barbecue.                                                                stützt Sie als Teilnehmer dabei zu entscheiden, welche 4 der 16 angebotenen Poster Sie
  Traditionell starten wir mit „gesetzten“ Impulsvorträgen der Marine, des öAG und der Industrie. ansteuern werden. Beiträge der Industrie, von Forschungseinrichtungen, des öAG und der Marine
  Tag 2 offeriert wie gewohnt „Aktuelles aus der Marinerüstung“.                                  sind gleichermaßen erwünscht und erbeten.
  Auch das wohlerprobte Format der Poster-Sessions werden wir erhalten: So haben Sie am Nach-      Nutzen Sie die Chance, Ihren Standpunkt im Rahmen einer aktiven Beteiligung einzubringen. Bitte
  mittag des 28. September die Möglichkeit, sich mit einem kurzen Impulsvortrag und einer von      teilen Sie uns mit, ob Sie, Ihr Amt, Ihre Dienststelle, Ihre Firma bzw. Ihre Forschungseinrichtung
  Ihnen angeleiteten Diskussion in Kleingruppen einzubringen. Hier stehen neben der Wissensver-    einen Beitrag liefern möchten.
  mittlung im Rahmen eines kurzen Impulses die Kommunikation und Diskussion Ihrer Thesen im        Ihre Vortragsvorschläge (Titel und ein kurzer Abstract, ca. 250 Wörter) erbitten wir bis 23. April
  Fokus. Die Kreativität der Kleingruppe führt mehr als jedes andere Format zu neuen Sichtweisen   2021 an guido.gerdemann@mtg-marinetechnik.de. Teilen Sie uns dabei gerne mit, welche
  und gedanklichen Verknüpfungen, die Sie und Ihre Gruppe sich zu eigen machen.                    Zuordnung Ihres Vorschlages (Poster-Session oder Plenum) Sie präferieren.
  Die „vier-mal-vier“ Poster-Sessions sollen das Leitthema unter folgenden Fragestellungen vertie- Ausstellungsflächen sind in begrenztem Umfang verfügbar, kontaktieren Sie hierzu bitte
  fen:                                                                                             stephan.bruess@dwt-sgw.de.
  Zukünftige Seekriegsführung im Wirkverbund – technische Ausprägungen / Lösungen                  Der Marineworkshop richtet sich an Angehörige von NATO- und EU-Mitgliedsstaaten.
  • ASW                                                                                            Die Teilnahme darüberhinausgehender Interessenten ist nur nach individueller Abstimmung mit
  • MW                                                                                             dem Veranstalter möglich.
  Zukünftige Seekriegsführung im Wirkverbund – technische Ausprägungen / Lösungen                  Auch in diesem Jahr zeichnet für die inhaltliche Gestaltung Herr Guido Gerdemann, Leiter Marine-
  • AAW                                                                                            workshop, in Zusammenarbeit mit dem Beirat verantwortlich. Veranstalter ist erneut die
  • BMD                                                                                            Studiengesellschaft der DTW mbH.
DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
23.        DWT - Marineworkshop
           Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
                                                                                                                                                              27.-29. September 2021 | Van der Valk Resort Linstow

 Preisinformationen für Besucher                                                                                 Bitte melden Sie sich Online an: https://veranstaltungen.dwt-sgw.de
 Die Konferenz richtet sich an Angehörige der Streitkräfte, des Öffentlichen Dienstes, der Parla-                                                        Kontakt für Rückfragen:
 mente und Ministerien, Botschaften, Wissenschaft und der Wirtschaft.                                                   Teilnehmer: +49-228-41098 - 0 | Aussteller: +49-228-41098 - 12 | Mail: info@dwt-sgw.de
 Kategorie A:      Bundeswehr, Behörden, BOS, THW, Polizei, Feuerwehr, Nachrichtendienste,                                                      Anmerkungen / Hinweise zur Teilnahme
                   Parlamente aus Deutschland                                                                Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer angegebenen Daten zu. Es wird darauf hingewiesen, dass von der Veranstaltung
 Kategorie B:      Streitkräfte, Behörden, BOS, Parlamente aus EU/NATO, Botschaften,                         Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden können, die die DWT/SGW für ihre satzungsmäßigen Zwecke, z.B. Berichterstattung in DWT-
                   Universitäten, Forschungseinrichtungen                                                    Newslettern und auf der DWT/SGW-Homepage oder in Einladungen für zukünftige DWT/SGW-Veranstaltungen, nutzt. Mit der Verteilung einer
 Kategorie C:      Wirtschaft / Industrie                                                                    Teilnehmerliste (Name / Funktion / Dienststelle) an die Forenteilnehmer erklären Sie sich einverstanden. Mit Ihrer Anmeldung / Unterschrift
                                                                                                             akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen dieser Einladung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzvereinbarung der
                   Teilnahmegebühren         Mittagessen               Ice-Breaker / Abendessen              SGW mbH, die jeweils unter www.dwt-sgw.de einsehbar sind. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
 Kategorie A)        55,00 €                 8,40 € pro Tag            12,61 € pro Tag
                                                                                                                                                               Haftung und Corona-Hinweise
 Kategorie B)       220,00 €                 inklusive                 inklusive                             Bei Absage einer Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen werden die angemeldeten Teilnehmer und Aussteller sofort benachrichtigt
 Kategorie C)       545,00 €                 inklusive                 inklusive                             und bereits bezahlte Teilnahme- Ausstellungsgebühren zurückerstattet. Die Haftung der Studiengesellschaft der DWT mbH beschränkt sich
 Rabatte für Vortragende, Aussteller oder Teilnahme an einzelnen Tagen werden im                             auf die Teilnahme- und Ausstellungsgebühr. Die Sicherheit unserer Gäste, Geschäftspartner und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle.
                                                                                                             Wir führen wir unsere Veranstaltungen erforderlichenfalls mit einem Hygienekonzept durch, das die pandemische Lage und Corona-
 Buchungsprozess auf unserer Homepage automatisch berücksichtigt.                                            Schutzverordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung reflektiert. Dazu gehört ggf. auch die lageabhängige Begrenzung der Teilnehmerzahl. Wir
                                                                                                             bitten um Beachtung: Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass wir Ihre individuelle Teilnahme ggf. in umgekehrter Reihen-
                            Diese Veranstaltung richtet sich an Angehörige                                   folge der Anmeldungen stornieren müssen. Evtl. Einschränkungen werden wir langeabhängig kommunizieren.

                                           von NATO/EU Staaten                                                                                                        Stornobedingungen
                                                                                                             Neben Corona-Schutzmaßnahmen während der Veranstaltung sehen wir besonders kulante Stornierungsfristen vor: Stornierungen sind für
                                                                                                             Teilnehmer bis 5 Werktage vor der Tagung kostenfrei. Für Aussteller gilt die Option zur kostenfreien Stornierung bis fünf Wochen vor der
                                                                                                             Veranstaltung. Falls uns Corona zur Absage der Veranstaltung zwingen sollte, werden wir angemeldete Teilnehmer umgehend informieren
 Preisinformationen für Aussteller                                                                           und bereits bezahlte Teilnehmer- / Ausstellergebühren zurückerstatten.

    Option A | 190,- Euro pro m²               Option B | 260,- Euro pro m²                Option C | 350,- Euro pro m²                    Option D | 480,- Euro pro m²                        Option E | 30,- / 60,- Euro pro m²
          Ausstellungsfläche                              Systemstand                          Systemstand mit Mobiliar                           Individualmessebau                                    Großgeräteausstellung

 Leistungen Option A                         Leistungen Option B                        Leistungen Option C                              Leistungen Option D                                   Leistungen Option E
 - Standfläche in der gewünschten Größe      - Leistungen Option A                      - Leistungen Option B                            - Leistungen Option C                                 - Platz im Fahrzeug- / Großgerätebereich in
 - Reihen- / Eck- / Inselstand               - Standbau im Octanorm-System              - Ausleuchtung des Stands                        - Premium-Messebau, z.B. mit:                          der gewünschten Größe (Außen, ab 40 m²)
 - Bewachung Nachts                          - Teppich Expo Rips grau                   - Frontbanner 200 x 50 cm                            - Glattwand-Holz-System                           - Bis zu zwei Stromanschlüsse inklusive
 - Beilagen zu den Tagungsmappen             - Standreinigung nachts                    - Möblierung nach Wahl                               - Bedruckte Spannrahmen                           - Starkstromanschluss gegen Aufpreis (290,-)
 - Stromanschluss als 3er Steckdose                                                     - Sideboards, Counter, Prospektständer               - Traversenkonstruktion                           - 30,- € pro m² bei Buchung einer weiteren
                                                                                        - Abschließbare Kabine (bei Bedarf)              - Präsentationstechnik (TV, Beamer, …)                 Ausstellungsoption A-D
                                                                                        - 20 Teppichfarben zur Auswahl                   - Grafiken- / Bordürendruck                           - 60,- Euro pro m² ohne weiteren Standplatz
                                                                                                                                         - Laminat / Parkett / Teppich wählbar

                                                                                                         Organisation / Veranstalter:
                Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbH, Hochstadenring 50, 53119 Bonn, www.dwt-sgw.de, Managing Director: Colonel (ret.) Bernd Kögel, Tel.: +49-228-41098-11, Fax: +49-228-41098-19,
                                info@dwt-sgw.de; Bank: Sparkasse KölnBonn, BIC: COLSDE33, IBAN: DE36 3705 0198 0053 0033 80, VAT Nr.: DE 189 475 986, HRB 7692, AG Bonn. Bilder Titelseite: Marinekommando
DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr DWT - Marineworkshop - Studiengesellschaft Die Marine und ihre künftige Entwicklung als Beitrag für das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr
Sie können auch lesen