E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
EXECUTIVE | Fachwissen

                              Kongresse, die wirken

  Digitalisierung
  Gesundheitswesen
  Schweiz:
  Sind wir bereit?
  Zukunftsperspektiven &
  Fallbeispiele
  Als Videostreaming
  25. ab 17 Uhr und 26. Juni 2020
  Live aus der Rehaklinik Bellikon

e-healthcare
Circle
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
Zur richtigen Zeit
am richtigen Ort
Professionelle Datenlogistik als Basis für
eine integrierte Versorgung.

post.ch/e-health
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
KONGRESSAGENDA | 3

Donnerstag, 25. Juni 2020 - ab 17 Uhr - Virtuelle Konferenz
14:30 – 16:30   Healthcare Leader Forum – Geschlossene Veranstaltung für Träger, Partner & Gäste
16:30 – 17:00   Login zur virtuellen Veranstaltung
17:00 – 17:15   Begrüssung und Einführung
17:15 – 17:45   Digitale Gesundheitswirtschaft: Sind wir bereit?
17:45 – 18:15   Künstliche Intelligenz und Entscheidungsfindungen in der Medizin: Sind wir bereit?
18:15 – 18:45   Cyber-Defence, quo vadis
18:45 – 19:00   Ansprache Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, anschliessend Apéro-Eröffnung

Freitag, 26. Juni 2020 - Virtuelle Konferenz
08:00 – 08:30   Login zur virtuellen Veranstaltung
08:30 – 09:00   Digitalisierung und künstliche Intelligenz: An was Spitäler auch noch denken sollten
09:00 – 09:30   Spitäler der Zukunft: ambulant, digital und disruptiv?
09:30 – 10:00   Spitäler der Zukunft: ambulant, digital und disruptiv?
10:00 – 10:30   Pause
10:30 – 11:45   Parallelsymposien 1 - 3
11:45 – 12:30   Mittagspause
12:30 – 13:45   Parallelsymposien 4 - 5
13:45 – 14:15   Ambulante Versorgung der Zukunft: Reell, virtuell oder hybrid?
14:15 – 14:45   Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der ambulanten Pflege
14:45 – 15:15   Programm in Entwicklung - Microsoft
15:15 – 15:45   Lösungen für die strategische und operative Erlössicherung am
                Universitätsklinikum Regensburg
15:45           Schluss der Veranstaltung

Zielgruppen
– Oberes und mittleres Kader von Ärzteschaft, Pflege, Spitex, Reha,
  Psychiatrien, Alters- und Pflegeheimen, Spitälern und Versicherern
– Oberes und mittleres Kader von Bund, Kantonen und Gemeinden
– Weitere gesundheitspolitische Akteure und Interessierte
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
Die Unfallrehabilitation,
 die in der Schweiz
 Standards setzt.

Mit Kompetenz und aus Leidenschaft. www.rehabellikon.ch
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
VORWORT | 5

Das erwartet Sie.
In den Momenten, in denen ich diese Worte schreibe, sind die
bundesrätlichen Massnahmen zur Corona-Virus-Pandemie und
dem damit verbundenen ausserordentlichen Zustand erst seit
wenigen Stunden in Kraft.
Niemand weiss, wie es in den nächsten Wochen weiter geht.
Sicher ist aber: Der Corona-Virus stellt Europa und insbesondere
auch die im Gesundheitswesen tätigen Personen vor grosse
Herausforderungen.
Bei allen Verlusten und Gefahren wird aber auch wichtig, was
noch machbar ist. Und plötzlich werden auch Dinge machbar,
über die Jahre diskutiert und gestritten wurde: Die Solidarität
zählt plötzlich wieder, die Individualisierung wird relativiert.
Digitalisierung ist plötzlich möglich: in Schulen, an Universitäten,
beim Einkaufen, im Kongress- und Gesundheitswesen. Daher
haben wir uns entschieden, den Kongress durchzuführen. Die Zeit
zeigt nun, dass dies digital sein wird.
Die Fragen, die wir dabei erörtern wollen, sind durch Corona
noch aktueller geworden: Was funktioniert in der Praxis? Was ist
zur Unterstützung der im Gesundheitswesen tätigen Personen
möglich?

Wir bleiben dran.
Bleiben Sie gesund. Denn wir freuen uns auf Sie, digital und
virtuell.

Dr. oec. HSG Willy Oggier
Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht
Programmverantwortlicher
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
gesundheit
       als mehrwert

     www.swissmedical.net
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
1. E-HEALTHCARE CIRCLE - PLENUMSVORTR ÄGE          DONNERSTAG, 25. JUNI - 16:30 bis 17:15 | 7

Login zur virtuellen Veranstaltung               ab 16:30

1. e-Healthcare CIRCLE

                 Doris Brandenberger-Krauer      Begrüssung und Eröffnung
                 Inhaberin und Gastgeberin
                 MediCongress GmbH
                 Dübendorf                       17:00 - 17:05

                 Dr. oec. HSG Willy Oggier       Einführung
                 Wissenschaftlicher Leiter und
                 Moderator des Forums
                 Gesundheitsökonomische
                 Beratungen AG
                 Küsnacht                        17:05 - 17:15
E-healthcare Sind wir bereit? - Digitalisierung Gesundheitswesen Schweiz: e-MediCongress
8 | PARTNER

Wir danken unseren Partnern.

Platin

Gold

Medienpartnerschaft
PLENUMSVORTR ÄGE                                                 DONNERSTAG, 25. JUNI - 17:15 bis 19:00 | 9

               Prof. Dr. Elke Klein                            Digitale Gesundheitswirtschaft:
               Professur für Digitale Gesundheitswirtschaft
               Hochschule Hamm-Lippstadt
                                                               Sind wir bereit?

                                                               17:15 - 17:45

               ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.                  Künstliche Intelligenz und
               Georg Dorffner
               Leiter Institut für Artificial Intelligence &
                                                               Entscheidungsfindungen in der
               Decision Support                                Medizin: Sind wir bereit?
               Medizinische Universität Wien

                                                               17:45 - 18:15

               Thomas Bögli                                    Cyber-Defence, quo vadis
               Chef Cyber-Defence
               EMBA Business Engineering
               Eidgenössisches Departement für                 18:15 - 18:45
               Verteidigung, Bevölkerungsschutz und
               Sport VBS, Bern

               Regierungsrat Jean-Pierre Gallati               Ansprache und anschliessende
               Departementvorsteher Kanton Aargau
               Departement Gesundheit und Soziales
                                                               Apéroeröffnung
               Aarau
                                                               18:45 - 19:00
e-healthcare Circle
                                                                     Digitalisierung Gesundheitswesen
                                                                     Schweiz: Sind wir bereit? Zukunfts-
                                                                     perspektiven und praxisorientierte
                                                                     Fallbeispiele.

Digitale mobile Helfer
Von der makroökonomischen Perspektive zum täglichen Einsatz

Mobile Helfer können durch schnelle Datenverfügbarkeit, einfache               •Mobile Erfassung von
Integration und Optimierung von Prozessen den Klinikalltag                     Gesundheitswerten
erleichtern.                                                                   •Kommunikation mit
                                                                               medizinischen Geräten -
                                                                               NIBD, HF, Temperatur, SpO2
Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie die Anwendung in der                 etc.
Praxis aussieht, erfahren Sie am 1. e-Healthcare Circle.
                                                                               •EWS (early warning scores)

                                                                               •OCR Scanner

                                                                               •Fotodokumentation

                                                                               •Leistungserfassung z.B.
                                                                               Ultraschall-Untersuchungen

                                                                               •Diktierfunktion

                                                                               •Pflegechat

                                                                               •Probenerfassung

                                                                               •Medikamente

                                                                               •Fremd-Apps

                                        8245 Feuerthalen   Postfach, Stadtweg 24   Phone     0848 800 900
                                        1010 Lausanne      Av. des Boveresses 56   Phone     021 653 64 08
    www.anandic.healthcare              3173 Oberwangen    Mühlestrasse 20         Phone     031 981 38 34
PLENUMSVORTR ÄGE                        DONNERSTAG, 25. JUNI - 17:15 bis 19:00 | 11

                      Die Packungsbeilage.
Mehr Informationen
www.medicongress.ch
                      Konferenzort

QR-Code
                      CH-Referentinnen und Referenten sind vor Ort in der
                      Rehaklinik Bellikon. Ausländische Referentinnen und
                      Referenten werden via online-Stream ihr Referat halten. Die
                      Veranstaltung wird live gestreamt. Es findet vor Ort,
                      aufgrund der Corona-Situation und den Emfpehlungen des
                      BAG, keine besuchbare Veranstaltung statt.

                      Anmeldung
                      Bitte registrieren Sie sich unter www.e-medicongress.ch.

                      Einsatz für Ihren Nutzen
                      Online-Teilnahme                         CHF 113.30

                      Bei Stornierungen ab dem
                      5. Juni 2020 wird der Gesamtbetrag fällig.
Neue technologische Entwicklungen, wie insbesondere künstliche Intelligenz,
verändern Industrie, Wissenschaft und unser tägliches Leben und eröffnen uns neue
Möglichkeiten. Wir können nicht nur Fragen wie "Was ist passiert?" oder "Warum ist
das passiert?" beantworten, sondern auch unsere Aufmerksamkeit auf "Was wird
passieren?" richten.

Eine Veränderung mit enormen Auswirkungen, insbesondere im Gesundheitswesen.
Während wir heute vermehrt auf reaktive Behandlungen angewiesen sind, werden wir
bald den Übergang zu einem proaktiveren Gesundheitssystem erleben, das sich auf
Prävention, Früherkennung und hochpräzise Medizin konzentriert.
PLENUMSVORTR ÄGE                                        FREITAG, 26. JUNI - 08:00 bis 10:30 | 13

Login zum virtuellen Kongress                     ab 08:00

               Lorena Jaume-Palasi                Digitalisierung und künstliche
               Executive Director
               The Ethical Tech Society
                                                  Intelligenz: An was Spitäler auch
               Berlin                             noch denken sollten

                                                  08:30 - 09:00

               Antoine Hubert                     Spitäler der Zukunft:
               Delegierter des Verwaltungsrates
               Swiss Medical Network
                                                  ambulant, digital und disruptiv?
               Genollier                          Das Beispiel Swiss Medical Network

                                                  09:00 - 09:30

               Prof. Dr. med. Christian Schmidt   Spitäler der Zukunft:
               Ärztlicher Vorstand
               Universitätsmedizin Rostock
                                                  ambulant, digital und disruptiv?
                                                  Das Beispiel Herzzentrum Nordost

                                                  09:30 - 10:00

                                                  Pause
                                                  10:00 - 10:30
14 | PAR ALLELSYMPOSIUM 1

Symposium 1.1 - 10:30 - 11:45                    Symposium 1.2 - 10:30 - 11:45

Ökosystem BENECURA – Die Plattform               Mit starken Partnerschaften zu einem
rund um die eigene Gesundheit                    effizienten Gesundheitssystem

                  Dr. med. Christian Greuter                       Martin Fuchs
                  Direktor Ärztekasse                              Leiter Digital Health
                  Urdorf                                           DIE POST CH AG
                                                                   Bern

                  Dr. med.                                         Urs Wittwer
                  Silke Schmitt Oggier MPH                         Leiter Produktmanagement
                  Medizinische Leitung santé24                     Logicare AG
                  SWICA Krankenversicherung                        Dübendorf
                  Winterthur

                                                                   Thomas Bürdel
                                                                   Head of Business Development
                                                                   Polypoint AG
                                                                   Gümligen

                                                                   Prof. Dr. med.
                                                                   Thomas Frauenfelder
                                                                   Stv. Institutsdirektor, Institut für
                                                                   Diagnostische und Interventio-
                                                                   nelle Radiologie
                                                                   UniversitätsSpital Zürich
FREITAG, 26. JUNI - 10:30 bis 11:45 | 15

Symposium 1.3 - 10:30 - 11:45

Digitale mobile Helfer – von der makro-
ökonomischen Perspektive zum Daily Use

                  Arash Tehrani
                  CEO
                  Anandic Medical Systems AG
                  Feuerthalen

                  Hon-Prof. Dipl.-Ing. Mag.
                  Dr. MBA Gerd Hartinger
                  Geschäftsführer der
                  Geriatrischen Gesundheitszentren
                  Graz

                                                     Mittagspause
                                                     11:45 - 12:30
LogImage

Ab Sommer 2020 möchte Herr Schweizer seine
Röntgenbilder digital erhalten.
Verfügen Sie bereits über die Möglichkeit, Ihre Radiologiebilder Herrn Schweizer einfach,
schnell und digital auf seinem EPD-Konto zur Verfügung zu stellen?

                                    Falls nicht, haben wir für Sie LogImage zur Hand.

                                    Logicare bietet ab sofort die Möglichkeit, Ihr PACS-System über eine
                                    einfache Schnittstelle mit der Lösung LogImage zu verbinden.

                                    Damit administrieren Sie schnell und kostengünstig all Ihre Bilder und
                                    Videos rund um den EPD-Patienten und Sie sind darauf vorbereitet,
                                    wenn Ihre Patienten die Röntgenbilder von Ihnen digital verlangen.

                                    www.logimage.ch

                                                                                         Logicare AG

www.logimage.ch                                                                          Zürichstrasse 125
                                                                                         8600 Dübendorf

«EPD ready»                                                                              058 201 62 00
                                                                                         sales@logicare.ch
                                                                                         www.logicare.ch
PAR ALLELSYMPOSIUM 2                                    FREITAG, 26. JUNI - 12:30 bis 13:45 | 17

Symposium 2.1 - 12:30 - 13:45                 Symposium 2.2 - 12:30 - 13:45

Integrierte Versorgung                        «My Clienia» – Digital Mental Health
und Digitalisierung                           konkret umgesetzt.
                  Dr. Gianni R. Rossi                           David Bosshard
                  CEO                                           CEO
                  Rehaklinik Bellikon                           Clienia-Gruppe
                                                                Winterthur

                  Prof. Dr. med.                                Tarik Martinovic
                  Hans-Christoph Pape                           Projektleiter myClienia
                  Klinikdirektor                                Clienia AG, Winterthur
                  Universitätsspital Zürich
                  Klinik für Traumatologie

                  Dr. med.                                      Sybille Menzi
                  Christian Sturzenegger                        Dipl. Pflegefachfrau HF
                  Chief Medical Officer                         Clienia AG, Winterthur
                  Facharzt Neurologie FMH
                  Rehaklinik Bellikon
PLENUMSVORTR ÄGE                                                 FREITAG, 26. JUNI - 13:45 bis 15:15 | 18

               Marcel Napierala                           Ambulante Versorgung der
               CEO
               Medbase Gruppe
                                                          Zukunft: Reell, virtuell oder hybrid?
               Winterthur
                                                          13:45 - 14:15

               Dr. Britta Busse                           Chancen und Herausforderungen
               Institut Arbeit und Wirtschaft
               Universität Bremen
                                                          der Digitalisierung in der
                                                          ambulanten Pflege

                                                          14:15 - 14:45

               Prof. Dr. Ingo Stoffels                    Holomedizin – Der OP von morgen,
               Oberarzt, Universitätsklinikum Essen
               Klinik für Dermatologie, Venerologie und
                                                          schon heute am Universitäts-
               Allergologie, Essen                        klinikum Essen

                                                          14:45 - 15:15

               Simon Furrer
               Mixed Reality Developer
               apoQlar, Hamburg
PLENUMSVORTR ÄGE                                         FREITAG, 26. JUNI - 15:15 bis 16:30 | 19

               Michael Sembach                   Lösungen für die strategische und
               Leiter Medizincontrolling
               Universitätsklinikum Regensburg
                                                 operative Erlössicherung am
                                                 Universitätsklinikum Regensburg

                                                 15:15 - 15:45

               Janine Zeidler
               Medizincontrollerin
               Universitätsklinikum Regensburg

               Stefanie Hägler
               Medizincontrollerin
               Universitätsklinikum Regensburg

                                                 Schluss der Veranstaltung
                                                 15:45
CONFERENCE BOARD                                                  | 20

               Doris Brandenbergrer    Dr. oec. HSG Willy Oggier
               CEO / Inhaberin         Conference Board Präsident
               MediCongress GmbH       Gesundheitsökonomische
               Dübendorf               Beratungen AG
                                       Küsnacht

               Martin Fuchs            Antoine Hubert
               Leiter Digital Health   Delegierter des Verwaltungsrates
               Post CH AG              Swiss Medical Network
               Bern                    Genollier

               Dr. Gianni R. Rossi     Arash Tehrani
               CEO                     CEO
               Rehaklinik Bellikon     Anandic Medical Systems AG
                                       Feuerthalen
MODER ATIONSTEAM                             DONNERSTAG 25. UND FREITAG 26. JUNI | 21

               Dr. oec. HSG Willy Oggier
               Gesundheitsökonomische
               Beratungen AG, Küsnacht

               Moderation: Plenumsvorträge
               und Symposium 3

               Florian Deumeland
               Leiter Unternehmens-
               kommunikation
               AMEOS Gruppe, Zürich

               Moderation: Symposien 1 & 4

               Felix Schneuwly
               Head of Public Affairs
               comparis.ch, Zürich

               Moderation: Symposien 2 & 5
Kongresse, die wirken.
Wir organisieren im Gesundheitswesen Kongresse professionell.
Denken und wirken für Ihren Anlass. Schaffen Knotenpunkte,
die inspirieren und den Meinungsaustausch in Gang bringen.
Nicht nur als Verfasser eines stimmigen Ganzen,
auch als Organisator.                                                    Kongresse, die wirken

 MEDICONGRESS | EXECUTIVE            MEDICONGRESS | PUBLIC            MEDICONGRESS | SPECIFIC

7. Zürcher Forum                   9. Gesundheitsforum               Healthcare Leader Forum
für Versorgungsforschung           Graubünden                        Graubünden
17. + 18. September 2020           3. Oktober 2020 - Chur            20. November 2020

                                                                                                                              ©
                                                                                                 design | layout | media | photo
                                                                                                              U    E  L    L
MediCongress GmbH . Auenstrasse 10 . CH - 8600 Dübendorf

                                                                                                          S
T +41 (0)44 210 04 24 . info@medicongress.ch . www.medicongress.ch
                                                                                                 V    I
Sie können auch lesen