Hamburg 2021 - Schulenburg Architekt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Architektur Schulenburg Architekten Effizient geplant mit Umwelt- schutz und Nebenkosten im Blick Gesichertes Fachwissen bei der Umsetzung der Bauaufgaben Vor 35 Jahren von dem Architekten Gerhard Schulenburg in Buxtehude gegründet, hat das Büro vor den Toren Hamburgs von Schulenburg Architekten ein umfangreiches Know-how in nahezu allen Sparten des Hochbaues entwickelt. Dabei entstehen auch besondere Projekte, wie die Umnutzung einer verfallenen Hofanlage zu modernen Wohnzwecken oder eine idyllische Wohnanlage am Schlosspark von Agathenburg. Zwei neue Mehrfamilienhäuser am idyllischen Agathenburger Schloss Zahlen – Daten – Fakten Schon der Name „Wohnen am Schlosspark“ lässt gen werden die Wände dem Zeitgeist entspre- auf ruhige Wohnungen in einer idyllischen Lage chend glatt verputzt und Weiß gestrichen. Pas- Bauherr: hoffen. Und der Name hält, was der verspricht. send zu diesem edlen Ambiente sind auch die Wohnen am Agathenburger Schloss GbR, Buxtehude Die beiden Neubauten mit insgesamt 24 Einhei- Innentüren in Weiß gehalten. ten entstanden in Agathenburg am Waldrand Architektur: Schulenburg Architekten, und trotzdem über den Agathenburger Bahnhof Durch eine Fußbodenheizung gehören kalte Füße Buxtehude mit einem direkten Anschluss nach Buxtehude zur Vergangenheit. Trittschallarm und pflegeleicht Fertigstellung: und Hamburg oder in die andere Richtung nach schafft der Design-Planken Fußboden in Holzoptik 2020 Stade und Cuxhaven. Der Bahnhof liegt nur we- in einem hellen Beige-Ton Gemütlichkeit. Stilvol- nige Gehminuten von der Wohnanlage entfernt. le sanitäre Objekte und bodengleiche Duschen Die beiden Neubauten wurden auf einem rund machen aus Badezimmern Wellness-Oasen. Die 3.300 m² großen Areal möglich mit direktem Zu- offenen Küchen erhalten eine vielseitig kombinier- gang zum Wald. bare helle Einbauküche mit dunkler Arbeitsplatte. Weiterhin sind sie mit einem Ceranfeld und einem Energetisch besitzen die beiden Gebäude KfW- Ofen mit Umluft, einer Dunstabzugshaube, Kühl- 70-Standard. So sorgen z. B. dreifach verglaste schrank sowie einem Geschirrspüler ausgestattet. Fenster und eine Wärmedämmung für optimalen Die Wohnungsgrößen reichen von ca. 45 m² bis Kälteschutz. Durch vollendete Grundrissgestal- ca. 85 m², aufgeteilt auf zwei beziehungsweise tung und ausgesuchte Wohnmaterialien bleiben drei Zimmer. Das Haus 2 verfügt über einen Fahr- hier keine Wohnwünsche offen. In den Wohnun- stuhl und zwei rollstuhlgerechte Apartments. Projekt-Partner Foto: © Schulenburg Architekten, Buxtehude ! Glaserei Toni Lompa Meisterbetrieb, Hamburg ! GrünBau KG Garten- und Landschaftsbau, Bliedersdorf ! Hansa Gerüstbau GmbH, Hamburg ! Harald Meyer Installationen GmbH, Sittensen ! Hinnerk für‘s Dach GmbH Dachdeckerei, Schneverdingen ! Joern Thiel Baugrunduntersuchung GmbH, Hamburg ! Karl-Heinz Meyer GmbH, Rosengarten / Klecken ! Mohr GmbH & Co. KG, Dollern ! R & S Carports & Zäune, Buxtehude ! Tischlerei Heino Lohe GmbH, Stelle 76
Architektur Schulenburg Architekten Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: privat Architektur: Schulenburg Architekten, Buxtehude Fertigstellung: Foto: © Schulenburg Architekten, Buxtehude 2019 Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Hollern-Twielenfleth Immer mehr Menschen entscheiden sich für Durch den Einsatz von dem nachwachsenden eine ökologische Bauweise. Waren dies vor ei- Baustoff Holz nutzt man im Holzrahmenbau seine nigen Jahren noch mehr oder weniger Häuser ökologischen Eigenschaften. Neben einem ange- „von der Stange“ auf Grund des hohen Vorferti- nehmen Raumklima erreicht man einen Tempera- Projekt-Partner gungsgrades, können sich Bauherren mittlerwei- turausgleich, der Kühle im Sommer und Wärme le auch ihren individuellen Traum vom Eigenheim im Winter in die Räume bringt. ! FRESAND GmbH NL Hamburg, in Holzrahmenbauweise erfüllen. Mit einem bei Glinde dieser Bauweise weitest gehenden Verzicht von Der Neubau des Einfamilienhauses in Hollern- ! Karl-Heinz Meyer GmbH, chemisch behandelten Materialien, erfüllt der Twielenfleth zeigt, dass fast alle Gestaltungsmög- Rosengarten / Klecken Holzrahmenbau zahlreiche Vorteile gegenüber lichkeiten machbar sind. Der Bauherr für dieses ! LANDHAUS-BAU GLINSTEDT herkömmlicher Bauweise. So trägt die bauseits Objekt hat sich für ein integriertes Carport im GMBH, Gnarrenburg schon hohe Wärmedämmung zu einer guten Eingangsbereich entschieden und dokumentiert ! Peter Antonioli Terrazzo GmbH, Energiebilanz bei und wird sich im Unterhalt durch sein Interesse an dem Rohstoff Holz auch durch Hagenow OT Granzin niedrige Betriebskosten bemerkbar machen. Eine die äußere Verkleidung. ! Tischlerei Heino Lohe GmbH, Stelle günstige Kostenbilanz zeigt sich bereits in der Ent- stehungsphase, denn die Gebäude besitzen eine kurze Bauzeit und reduzieren so die Doppelbela- stung von zwei Wohnadressen. Neue Firmenzentrale in Bliedersdorf Für die reibungslose Baustellenlogistik unterhält die Bux-Bau GmbH ein Betriebs- und Lagergelände in Bliedersdorf. Mit dem Neubau entstanden rund 700 m² Nutzfläche. Zahlen – Daten – Fakten Projekt-Partner Bauherr: Bux- Bau GmbH, Bliedersdorf ! Bellmann & Mehrkens GmbH, Buxtehude Architektur: Schulenburg Architekten, Buxtehude ! GrünBau KG Generalunternehmen: Garten- und Landschaftsbau, Bux- Bau GmbH, Bliedersdorf Bliedersdorf Fertigstellung: ! Küchen Zentrum Süderelbe 2019 Christian Bartels GmbH, Hamburg ! Lantow Gerüstbau und Bauzäune, Drochtersen ! Wilhelm Bammann Fußbodenbau Foto: © Schulenburg Architekten, Buxtehude GmbH, Zeven-Badenstedt 77
Architektur Schulenburg Architekten Rendering: © moka-studio 2017 Neubau eines Pflegeheimes für Senioren in Stade Zahlen – Daten – Fakten Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen für Senioren Das zweigeschossige Gebäude verfügt über ein ist überall in Deutschland groß und so kommt der zusätzliches Staffelgeschoss und einen „V-förmi- Bauherr: geplante Neubau am Rande des Stadtzentrums gen“ Grundriss, bei dem der eine Gebäudetrakt Senectus GmbH, Hamburg von Stade der Hansestadt an der Elbe auch gera- entlang des Industriegleises verläuft und der an- Architektur: de Recht. 119 Senioreninnen und Senioren finden dere parallel zu den Kleingärten. Durch den Ein- Schulenburg Architekten, Buxtehude in der Einrichtung ein neues zu Hause. Möglich gang gelangt man zunächst in ein Foyer mit ange- wurde der Neubau zunächst durch den Abriss der schlossenem Saal und Küche. Im östlichen Trakt Bruttogeschossfläche: 6.225 m² Bestandsgebäude, die teilweise zur Wohn- und gibt es im Erdgeschoss 28 Bewohnerzimmer, Gewerbenutzung auf der rund 5.300 m² gro- im westlichen Gebäudeteil sind die Verwaltung, Baubeginn: 2020 ßen Fläche genutzt wurden. Bauherr wurde die Personalräume und die Technik untergebracht. Im Senectus GmbH aus Hamburg, die gemeinsam mit Obergeschoss befinden sich weitere 52 Bewoh- Schulenburg Architekten das Projekt umsetzen. nerzimmer und im Staffelgeschoss nochmals 39 Zimmer. Für Architekt Tim Schulenburg gibt der Neubau auch einen Anstoß für die weitere städtebauli- Für die Bewohner des geplanten Seniorenpfle- che Entwicklung der Flächen nahe der Altländer geheimes stehen ausreichende Gemeinschafts- Straße und entlang der Gleisanlagen. In nur zehn flächen im Gebäude und im Außenbereich auf Gehminuten erreicht man die Stader Innenstadt, Grünflächen und großen Terrasse zur Verfügung. also in vielerlei Hinsicht ein interessanter Standort. So bleibt auch der Grüngürtel entlang der Bahn- Von der Historie her, war das Grundstück früher linie erhalten. Hier soll seitens der Kommune ein Umschlagplatz für Vieh. Rad- und Fußweg entstehen. 78
Architektur Schulenburg Architekten Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Grundstücksgesellschaft Posteck 2, Buxtehude Architektur: Schulenburg Architekten, Buxtehude Fertigstellung: 2020 Projekt-Partner ! Christian Aldag Elektroinstallation, Rahmstorf ! Glaserei Toni Lompa Meisterbetrieb, Hamburg Foto: © Schulenburg Architekten, Buxtehude ! Hinnerk für‘s Dach GmbH Dachdeckerei, Schneverdingen ! Joern Thiel Neuer Wohnraum im denkmalgeschützten Bauernhaus in Fischbek Baugrunduntersuchung GmbH, Hamburg Nach dem Auszug der letzten Bewohner war der Das in Absprache mit dem Denkmalschutzamt sa- ! Karl-Heinz Meyer GmbH, Rosengarten / Klecken alte Bauernhof in Fischbek dem Verfall preisgege- nierte Hauptgebäude konnte erhalten werden und ben. Das Haupthaus der aus dem Jahr 1886 stam- im Innern entstanden neun, teils rollstuhlgerechte ! LANDHAUS-BAU GLINSTEDT GMBH, Gnarrenburg menden Hofanlage steht unter Denkmalschutz und barrierefreie Wohnungen. Auf Grund der Lage war durch die maroden Fenster und das löchrige und der Historie der Gebäude lautete das Motto ! Lantow Gerüstbau und Bauzäune, Drochtersen Reetdach stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch der Umbauarbeiten „Naturverbunden Wohnen“. zwei Garagen verbunden schließt sich ein größe- ! Mohr GmbH & Co. KG, Dollern res Wohnhaus neueren Baujahrs an. Hier planen ! R & S Carports & Zäune, die Investoren die Einrichtung eines Kindergartens. Buxtehude Weitere Gebäude wie Stall und Remise wurden ! Tischlerei Heino Lohe GmbH, Stelle abgerissen und an ihrer Stelle zwei Mehrfamili- ! Wilhelm Bammann Fußbodenbau enhäuser mit je sechs Wohneinheiten errichtet. GmbH, Zeven-Badenstedt Anzeige www.erlebe-mohr.de KÜCHEN 79
Sie können auch lesen