Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten

Die Seite wird erstellt Sam Völker
 
WEITER LESEN
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
edition a·b·fischer
           Frühjahr 2022
           Buchprogramm
           Menschen und Orte
           Wegmarken
           Postkarten
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
Gallegher                              richard harding davis
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
liebe Literaturfreunde, liebe Leser und Sammler,                                                kehrt zurück!                                Gallegher
wir leben in einer Zeit, in der vieles unberechenbar geworden ist.
Für uns bedeutet das: mit unseren sehr bildlastigen Reihentiteln
                                                                                                                                          der Laufbursche
geht es etwas langsamer voran, so dass wir vermutlich erst im
Herbst dieses Jahres den nächsten Titel in der Reihe wegmarken
präsentieren können. Dafür hat sich unser belletristisches
Programm prächtig weiterentwickelt. Um Ihnen einen besseren          Richard Harding Davis
Überblick zu verschaffen, haben wir uns nun entschlossen,
unsere Vorschauen ab sofort dem allgemein üblichen Saison-           Gallegher der Laufbursche                                            und andere stories
rhythmus anzupassen.                                                 und andere Stories
Dies ist also unsere Frühjahrsvorschau. Sie finden darin einige
bemerkenswerte neue Belletristiktitel, von denen drei zugleich       Aus dem amerikanischen Englisch
literarische Wiederentdeckungen sind, auf die wir ganz               von Hans-Christian Oeser
besonders stolz sind.
In unserer Backlist stehen nun auch einige besondere Titel,                                                                                             aus dem amerikanischen englisch
denen durch die Coronakrise kein großer Auftritt vergönnt war,                                                                                          von hans-christian oeser
                                                                     Der US-amerikanische Schriftsteller, Journalist und
weshalb wir sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten.              Dramatiker Richard Harding Davis (1864 – 1916) ist                                              edition a • b • fischer
Natürlich finden Sie auch die gewohnte Gesamtübersicht über          für die deutsche Leserschaft eine echte Neuentdeckung.
unsere erfolgreichen Reihen Menschen und Orte und wegmarken.         Sein Buch Gallegher and other Stories war ein Bestseller,
                                                                     beschrieb doch hier ein junger Autor mit entwaffnender
Es hat sich ja zum Glück längst herumgesprochen, dass man            Frische die gesellschaftliche Wirklichkeit Amerikas um
lesend erheblich besser durch schwierige Zeiten kommt, als           1900, ohne sich auf düstere Sozialkritik zu beschränken.         Richard Harding Davis
ohne Bücher. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!                       Der Autor wusste wovon er schrieb, als er die Gestalt            Gallegher der Laufbursche
                                                                     des findigen Zeitungslaufburschen Gallegher erfand,              und andere Stories
Herzliche Grüße                                                      der einen Mörder zur Strecke bringt, er kannte die               Aus dem amerikanischen Englisch
Ihre Verleger                                                        Zeitungswelt von innen. Seine Stories erinnern oft an            von Hans-Christian Oeser
                                                                                                                                      mit einem Nachwort von
                                                                     die Romane von Charles Dickens, lesen wir doch hier              Bernd Erhard Fischer
                                                                     z. B. von kleinen Ganoven, die im Grunde gut sein
                                                                                                                                      13,8 x 21,5 cm, 184 Seiten
                                                                     wollen, aber durch die sozialen Missstände daran ge-
                                                                     hindert werden. Es ist ein schillerndes Panorama, das
                                                                                                                                      Fadenheftung als Hardcover
                                                                                                                                                                                         Neu
                                                                     selbst die Not der armen Straßenkinder nicht ausspart.
                                                                                                                                      mit Schutzumschlag und Lesebändchen
                                                                                                                                      978-3-948114-09-1		         g 22.00 (D)
                                                                                                                                                                                               !
                                                                     Elend und Armut treffen immer wieder auf edle                                                g 22.60 (A)
                                                                     Charaktere, die ihnen aufhelfen, und das Leben ist
                                                                     sicher hart, aber nicht hoffnungslos.
                                                                     Hans-Christian Oeser legt hier eine kongeniale
                                                                     Übersetzung vor, die dem Original an Frische nicht
                                                                     nachsteht.
                                                                     Wir hatten bisher keine solchen Autoren in diesem Land, (…)
                                                                     die Franzosen haben sie, aber die Amerikaner haben viele Jahre
                                                                     auf so einen gewartet, und nun sind Sie der Mann. Man
                                                                     bemerkt es schon nach den ersten zwei Seiten, dass man da
                                                                     einen großen Schriftsteller vor sich hat… .
                                                                     Harpers Magazin, 1890
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
!
Neu

 Roswitha Schieb                                                                                                 Beatrice Harraden
 LÄRM                                                                                                            Wie Schiffe in der Nacht
 Eine Erzählung am Rande                                                                                         Roman
 des Nervenzusammenbruchs

 Ich spürte, dass ich an einem Wendepunkt meines Lebens                                                          „Da ist nichts, was mir wirklich Freude machen könnte“, sagte sie
 angelangt war. Wenn ich mich weiterhin vom Lärm der Welt                                                         halb zu sich selbst, und ihre Lippen zitterten ein Wenig. „Ich habe
 derart drangsalieren lassen würde, müsste ich irgendwann                                                         zu viel aufgeben müssen: meine Arbeit, all meine Pläne …“
 wahnsinnig werden, denn im Kampf gegen den Lärm würde                                                           „Sie sind nicht die Einzige, die das musste“, antwortete er barsch.
 ich immer nur den Kürzeren ziehen. Es war ein Kampf gegen                                                       „Warum so ein Theater darum machen? Die Dinge fügen sich von
 Windmühlenflügel, der Lärm würde immer stärker sein und                                                          selbst, und schließlich passt man sich den neuen Verhältnissen an.
 die Menschen oder Einrichtungen oder Dinge, von denen er                                                         Ein Menge Kummer und Sorgen – Phase eins; noch mehr Kummer
 ausging, mir immer haushoch überlegen. Ich könnte mich                                                           und Sorgen – Phase zwei; immer weniger Kummer und Sorgen
 aufreiben, bis ich ohne Haut dastünde, was mir als nicht                                                        – Phase drei; nichts mehr fühlen, was auch immer – Phase vier.
 erstrebenswert erschien, ich könnte mich aber auch schützen                                                      Sie sind in Phase eins, ich in Phase vier – glücklicherweise. Sehen
 und polstern und meine gesamte Umgebung in einen möglichst                                                       Sie zu, dass Sie auch schnell dort hin kommen!“
 lärmgedämmten Kokon verwandeln, einen Hort der Stille.
                                                                                                                 Als Beatrice Harradens Roman über zwei Verlorene,
 Roswitha Schieb erzählt die Geschichte eines aussichts-                                                         die sich in einem Schweizer Lungensanatorium begeg-
                                                               Roswitha Schieb                                                                                             Beatrice Harraden
 losen Kampfes gegen die alltäglichen Zumutungen der           LÄRM
                                                                                                                 nen 1893 zum ersten Mal erschien, ahnte sie noch nicht, Wie Schiffe in der Nacht
 Welt, in der Getöse meist mit Leben und Freiheit ver-         Eine Erzählung am Rande                           dass ihr damit ein echter Bestseller gelingen würde.      Roman
 wechselt wird. Der Lärm um uns ist allgegenwärtig,            des Nervenzusammenbruchs                          Die englische Schriftstellerin und Frauenaktivistin hatte Aus dem Englischen
 man kann ihm nicht entkommen, ist ihr Fazit.                  13,8 x 21,5 cm, 104 Seiten                        ganz offensichtlich den Nerv besonders einer weiblichen von Bernd Erhard Fischer
 Und doch, erfährt sie mit Erstaunen, ist die Geschichte       Fadenheftung als Hardcover                        Leserschaft getroffen, die sich wie ihre Protagonistin    13,5 x 21 cm, 152 Seiten
 voll von tapferen Streitern für eine ruhigere und auch        978-3-948114-11-4    g 18.– (D)                   Bernardine mit ihrem Leben intellektuell auseinander-     Fadenheftung als Hardcover
 klangvollere Welt.                                                                 g 18.50 (A)
                                                                                                                 setzen wollte. Die oft schroffen, manchmal auch komi- mit Schutzumschlag und Lesebändchen                                   !
                                                                                                                 schen Dialoge mit dem „unangenehmen Menschen“             978-3-948114-10-7       g 20.– (D)
                                                                                                                                                                                                   g 20.60 (A)
                                                                                                                                                                                                                                       Neu
                                                                                                                 brachten einen neuen, ungewohnten und sehr direkten
                                                                                                                 Ton in die populäre Literatur.
                                                                                                                 Ihr Buch „Ships that pass in the night“ verkaufte sich
                                                                                                  Foto: Privat

                                                                                                                                                                                                             Foto: Frederick Hollyer
                                                                                                                 über eine Million mal und liegt nun in einer völlig neuen
                                                                                                                 Übersetzung von Bernd Erhard Fischer endlich wieder
                                                                                                                 in deutscher Sprache vor.

          Von der selben Autorin erschien
          in unserem Verlag:
          Roswitha Schieb
          Der Hof
          Erzählung
          13,5 x 21 cm, 64 Seiten
          Fadenheftung als Hardcover
          978-3-948114-04-6     g 16.– (D)
                                g 16.50 (A)
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bac
Neu                                                                                                                                                                                 Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              klis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      t
                                                                                                                                                                                      und Orte                                                                              August Strindberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      RICHARD DEHMEL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           in Blankenese
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 in Stockholm

                                                                            Carl Jonas Love                                                      Bisher 38 Hefte im Format 13,5 x 21 cm,
                                                                                                                                                 jeweils 32 Seiten mit Umschlag aus farbigem
                                                                                     Almqvist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Menschen und Orte
                                                                                                                                                                                                                                                                            Menschen und Orte

                                                                                                                                                 Strukturkarton und aufgeklebtem Titeletikett.
 Carl Jonas Love Almqvist                                                                                                                        Alle Hefte mit den SW-Photographien
                                                                       Die Mühle                                                                 von Angelika Fischer.

 Die Mühle von Skällnora                                                   von Skällnora
 Novelle                                                               Novelle
 Der Leser, die Leserin, die diese nicht ganz kurze Novelle                                                                                                                                Virginia Woolf                             Hans Fallada
                                                                                                                                                        Otto Dix
 zur Seite gelegt haben, sind nach der Lektüre möglicher-                                                                                                          in Hemmenhofen
                                                                                                                                                                                                                in Rodmell                               in Carwitz

 weise ein wenig verwirrt: Was hat es denn nun mit
 diesem Vogel auf sich, der die schöne Brita am Ende auf                                                                                           Menschen und Orte
                                                                                                                                                                                           Menschen und Orte
                                                                                                                                                                                                                                     Menschen und Orte

 so wundersame Weise rettet und dessen Physiognomie
 dem toten Jan Carlsson ähneln soll? Was ist mit diesem
 Stampfen auf dem Boden über dem Mühlrad, das der
 Erzähler gleich zweimal gehört haben will? Und vor
 allem: Wie ist Jans Schwester wirklich ums Leben
 gekommen?
 Das sind die Ingredienzen von Almqvists Novelle,                     edition a • b • fischer                                                      Theodor Storm
                                                                                                                                                                         in Husum
                                                                                                                                                                                            Peter Rühmkorf
                                                                                                                                                                                                                                    Felix
                                                                                                                                                                                                                                    Mendelssohn Bartholdy                  Tania Blixen
                                                                                                                                                                                                                   in Altona                             in Leipzig                            in Rungstedlund

 die in den ländlichen Gegenden nördlich von Stockholm
 spielt. Dazu ein Erzähler, der sich unverdrossen, doch
 mit mäßigem Erfolg als Detektiv versucht, und eine                                                                                                Menschen und Orte
                                                                                                                                                                                            Menschen und Orte
                                                                                                                                                                                                                                    Menschen und Orte                      Menschen und Orte

 Geschichte, die zwischen Kriminal- und Spukgeschichte
 hin und her schwankt: Der Leser, die Leserin, bekommen Carl Jonas Love Almqvist                                                                                                                                                                                                                                                                       Ein Verkaufsdisplay ist auf
                                                            Die Mühle von Skällnora                                                                                                                                                                                                                                                                    Wunsch kostenfrei erhältlich
 in diesem kleinen Juwel aus dem 19. Jahrhundert so         Novelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       (nur für Buchhändler !).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Titelnr. 90003
 einiges geboten, das Stoff zum Nachdenken und Staunen, Aus dem Schwedischen
 aber auch zur Unterhaltung bietet…                         und mit einem Nachwort versehen
                                                              von Lutz Rühling                                                               «   Ernst Barlach in Güstrow             « Hans Fallada in Carwitz                   Marie Luise Kaschnitz               « Thomas Mann                              « Theodor Storm in Husum
                                                                                                                                                 Text: Bernd E.Fischer                   Text: Bernd E. Fischer                   in Bollschweil                         in Nidden                                  Text: Jochen Missfeldt und
                                                                                                                                                 978-3-937434-63-6 // g 8.80             978-3-937434-72-8 // g 8.80              Text: Bernd E. Fischer                 Text: Bernd E.Fischer                      Christian Demandt
 Carl Jonas Love Almqvist (1793 – 1866) gehört nicht nur      13,5 x 21 cm, 96 Seiten                                                                                                                                             978-3-937434-53-7 // g 7.80            978-3-937434-80-3 // g 8.80                978-3-937434-68-1 // g 8.80
                                                              Fadenheftung als Hardcover                                                     «   Tania Blixen in Rungstedlund « Goethe bei Frau von Stein
 zu den „Klassikern“ der schwedischen Literatur, sondern                                                                                         Text: Bernd E.Fischer          Text: Bernd E.Fischer                             Walter Kempowski                       Karl May in Radebeul                    « August Strindberg in Stockholm
                                                              978-3-948114-08-4                                                g 18.– (D)        978-3-937434-67-4 // g 8.80    978-3-937434-75-9 // g 8.80                       in Nartum                              Text: Bernd E.Fischer                      Text: Klaus-Jürgen Liedtke
 unzweifelhaft auch zu den kuriosesten Gestalten der                                                                                                                                                                              Text: Oliver Matuschek                 978-3-937434-01-8 // g 7.80                978-3-948114-01-5 // g 8.80
                                                                                                                               g 18.50 (A)       Brecht & Weigel in Buckow               Göschen & Seume                          978-3-937434-31-5 // g 7.80
 Weltliteratur überhaupt. Seine Schauernovelle blieb lange                                                                                       Text: Bernd E. Fischer                  in Grimma                                                                    « Mendelssohn Bartholdy                       Hermann Sudermann
 Zeit dem deutschen Lesepublikum unbekannt und liegt                                                                                             978-3-937434-06-3 // g 7.80             Text: Bernd E.Fischer                 « Wolfgang Koeppen                        in Leipzig                                 in Blankensee
                                                                                                                                                                                         978-3-937434-37-7 // g 7.80              in Greifswald                          Text: Irmelin Schwalb                      Text: Bernd E.Fischer
                                                                                  Carl Peter Mazer ©Nationalmuseum Stockholm

 nun endlich in der Übersetzung und mit einem Nachwort                                                                                           Wilhelm Busch
                                                                                                                                                 in Wiedensahl                           Karl Hagemeister
                                                                                                                                                                                                                                  Text: Bernd E.Fischer
                                                                                                                                                                                                                                  978-3-937434-91-9// g 8.80
                                                                                                                                                                                                                                                                         978-3-937434-59-9 // g 8.80                978-3-00-0104-32-9 // g 6.–

 von Lutz Rühling vor – eine veritable literarische                                                                                              Text: Bernd E.Fischer                   von Werder bis Lohme                                                            Edvard Munch in                         « Voltaire in Sanssouci
                                                                                                                                                 978-3-937434-09-4 // g 7.80             Text: Anja Möller                     « Hugo Körtzinger in Schnega              Warnemünde                                 Text: Bernd E.Fischer
 Entdeckung!                                                                                                                                                                             978-3-937434-13-1 // g 7.80              Text: Helga Thieme                     Text: Bernd E.Fischer                      978-3-937434-62-9 // g 8.80
                                                                                                                                             «   Richard Dehmel in Blankenese                                                     978-3-937434-88-9 // g 8.80            978-3-937434-42-1 // g 7.80
                                                                                                                                                 Text: Carolin Vogel                     Gerhart Hauptmann                                                                                                       « Henry van de Velde in Weimar
                                                                                                                                                 978-3-937434-82-7 // g 8.80             auf Hiddensee                            Georg Kolbe in Westend              « Carl Orff in Dießen                         Text: Martin H. Schmidt
                                                                                                                                                                                         Text: Bernd E. Fischer                   Text: Bernd E.Fischer                  Text: Michael Schwalb                      978-3-937434-70-4 // g 8.80
                                                                                                                                             «   Otto Dix in Hemmenhofen                 978-3-937434-39-1 // g 7.80              978-3-937434-00-1 // g 7.80            978-3-937434-98-8 // g 8.80
                                                                                                                                                 Text: Bernd E. Fischer                                                                                                                                          « Virginia Woolf in Rodmell
                                                                                                                                                 978-3-937434-74-2 // g 8.80          « Hermann Hesse                             Alfred Kubin                           Peter Rühmkorf in Altona                   Text: Mathias Iven
                                                                                                                                                                                         in Montagnola                            in Zwickledt                           Text: Bernd E.Fischer                      978-3-937434-58-2 // g 8.80
                                                                                                                                             «   Charles Dickens in London               Text: Mathias Iven                       Text: Bernd E.Fischer                  978-3-937434-46-9 // g 7.80
                                                                                                                                                 Text: Bernd E. Fischer                  978-3-937434-16-2// g 8.80               978-3-937434-24-7 // g 7.80                                                       Christoph Martin Wieland
                                                                                                                                                 978-3-948114-06-0// g 10.00                                                                                             Anna Seghers in Adlershof                  in Oßmannstedt
                                                                                                                                                                                      « Ernst Jünger in Wilflingen                Franz Liszt in Weimar                  Text: Ernst Stöckmann                      Text: Bernd E.Fischer
                                                                                                                                                 Annette von Droste-Hülshoff             Text: Bernd E.Fischer                    Text: Michael Schwalb                  978-3-937434-43-8 // g 7.80                978-3-937434-23-0 // g 7.80
                                                                                                                                                 im Rüschhaus                            978-3-937434-73-5 // g 8.80              978-3-937434-44-5 // g 7.80
                                                                                                                                                 Text: Bodo Plachta                                                                                                      Arno Schmidt in Bargfeld                   Carl Zuckmayer
                                                                                                                                                 978-3-937434-26-1 // g 7.80                                                                                             Text: Bernd E.Fischer                      in Henndorf
                                                                                                                                                                                                                                                                         978-3-937434-12-4 // g 7.80                Text: Bernd E. Fischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    978-3-937434-29-2 // g 7.80

                                                                                                                                             «   Alle mit Stern markierten Titel werden in einer eleganten                        g 7.80 (D) = g 8.– (A) g 8.80 (D) = g 9.05 (A)
                                                                                                                                                 und wieder-verwendbaren Klarsichthülle ausgeliefert!                             g 10.00 (D) = g 10.30 (A)
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
s   t
     c   kli
Ba
                                                                                                                    Das Paris des                                                          Das Salzburg des                                                               Das Irland                                                                      Das Bamberg des                                                                                                                                              Roswitha Schieb                                                   Bac
                                                                                                                    Honoré de Balzac                                                       Thomas Bernhard                                                                des Heinrich Böll                                                               E.T.A. Hoffmann                                                                                                                                                                                                                      klis
                                                                                                                    Text: Uwe Britten | Photographien: Angelika Fischer                    Text: Manfred MIttermayer | Photographien: Angelika Fischer                   Text: Bernd Erhard Fischer, Photographien: Angelika Fischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Text: Jürgen K. Hultenreich | Photographien: Angelika Fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Der Hof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Erzählung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             we gmarken
                                                                                                      we gmarken

                                                                                                                                                                            we gmarken
                                                                                                                                                                                                                                                                        EDITION A·B·FISCHER                                                               edition a · b · fischer
                                                                                                                    edition a · b · fischer                                                edition a · b · fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Das Amsterdam
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       edition a •b • fischer
                                   Das Mecklenburg                                                                  Das Weimar des                                                         Das Wien des                                                                   Das Sizilien des Giuseppe
                                   des Uwe Johnson                                                                  Harry Graf Kessler                                                     Karl Kraus                                                                     Tomasi di Lampedusa                                                             des Klaus Mann
                                   Text: Anja-Franziska Scharsich | Photographien: Angelika Fischer                  Text: Klaus Bellin | Photographien: Angelika Fischer                   Text: Brigitte Stocker | Photographien: Angelika Fischer                      Text: Jochen Trebesch | Photographien: Angelika Fischer                          Text: Bodo Plachta, Photographien: Angelika Fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Harry Blomberg                                       Eva Botofte                      Roswitha Schieb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Männer vom Meer                                      Permafrost                       Der Hof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Erzählung von den Färöern                            Erzählungen von Spitzbergen      Erzählung                                           Bernd Erhard Fischer
                                                                                                       we gmarken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           13,5 x 21 cm, 128 S.                                 13,5 x 21 cm, 112 Seiten         13,5 x 21 cm, 64 Seiten
                      we gmarken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             we gmarken
                                                                                                                                                                              we gmarken

                                                                                                                                                                                                                                                           we gmarken
                                                                                                                    edition a · b · fischer
                                   edition a · b · fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fadenheftung als Hardcover                           Fadenheftung als Hardcover       Fadenheftung als Hardcover
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          edition a · b · fischer
                                                                                                                                                                                            edition a · b · fischer                                                       edition a · b · fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           978-3-948114-05-3                                    978-3-948114-03-9                978-3-948114-04-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           g 20.00 (D) // g 20.60 (A)                           g 18.00 (D) g 18.50 (A)          g 16.00 (D) g 16.50 (A)
                                    Lebenswege des                                                                                                                                         Das Paris des                                                                 Lebenswege des                                                                   Lebenswege der
                                    Friedrich Nietzsche                                                                                                                                    Marcel Proust                                                                 Hans Purrmann                                                                    Brigitte Reimann
                                                                                                                                                                                           Text: Mathias Iven | Photographien: Angelika Fischer                           Text: Eva Zimmermann Photographien: Angelika Fischer                            Text: Christina Onnasch | Photographien: Angelika Fischer
                                     Text: Mathias Iven, Photographien: Angelika Fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            HERMIONE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Flucht ins Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine poetische Biografie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Bernd Dietzel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Eckermann
                                                                                                                                                                                                                                                         we gmarken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           we gmarken
                      we gmarken

                                                                                                                                                                            we gmarken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Edition A • B • Fischer
                                    edition a · b · fischer                                                                                                                                                                                                              edition a · b · fischer                                                          edition a · b · fischer
                                                                                                                                                                                           edition a · b · fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             jürgen k. hultenreich
                     Das Rom der                                                                      Das Mecklenburg des
                     Ingeborg Bachmann                                                                Uwe Johnson                                                                          Das Hannover des                                                               Das Berlin des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Bernd Erhard Fischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Jürgen K. Hultenreich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Hölderlin
                     Text: Irene Fußl, Arturo Larcati                                                 Text: Anja-Franziska Scharsich                                                       Kurt Schwitters                                                                Robert Walser
                     13,5 x 21 cm, 56 Seiten                                                          13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                               Text: Oliver Matuschek | Photographien: Angelika Fischer                       Text: Gudrun Ortmanns, mit Photographien von Angelika Fischer                                                                                                                                                                                                             HERMIONE
                     978-3-937434-66-7                                                                978-3-937434-57-5                                                                                                                                                                                                                                                                                                              das halbe leben                                                                                                 Die Flucht ins Leben
                     g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                       g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Die                                          Ein Leben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Eine poetische Biografie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     eine poetische biografie

                     Das Paris des Honoré de Balzac
                     Text: Uwe Britten                                                                Das Weimar des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Schillergruft                                  Goethe              13,5 x 21 cm, 352 Seiten
                     13,5 x 21 cm, 64 Seiten                                                          Harry Graf Kessler                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Roman
                     Fadenheftung,                                                                    Text: Klaus Bellin                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             mit vielen historischen
                     978-3-948114-02-2                                                                13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Abbildungen, Fadenheftung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     edition a • b • fischer
                     g 14.– (D) // g 14.40 (A)                                                        978-3-937434-50-6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     als Hardcover mit Schutz-
                                                                                                                                                                                                                                                           we gmarken
                                                                                                                                                                              we gmarken

                                                                                                      g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Edition A•B• Fischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Edition A • B • Fischer
                     Das Salzburg des                                                                                                                                                       edition a · b · fischer                                                       edition a · b · fischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     umschlag und Lesebändchen
                     Thomas Bernhard                                                                  Das Wien des Karl Kraus
                     Text: Manfred Mittermayer                                                        Text: Brigitte Stocker                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         978-3-948114-00-8
                     13,5 x 21 cm, 64 Seiten                                                          13,5 x 21 cm, 64 Seiten
                     978-3-937434-83-4                                                                978-3-937434-95-7                                                     Lebenswege des                                                               Lebenswege des                                                                    Das Berlin des Robert Walser                                                    Jürgen K. Hultenreich                                Jürgen K. Hultenreich            Bernd Dietzel                       g 24.00 (D) g 24.70 (A)
                     g 14.00 (D) // g 14.40 (A)                                                       g 14.00 (D) // g 14.40 (A)                                            Friedrich Nietzsche                                                          Hans Purrmann                                                                     Text: Gudrun Ortmanns,
                                                                                                                                                                            Text: Mathias Iven                                                           Text: Eva Zimmermann,                                                                                                                                                                                                                                   Eckermann  –  Ein Leben
                     Das Irland des Heinrich Böll                                                     Das Sizilien des Giuseppe                                             13,5 x 21 cm, 56 Seiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                         Hölderlin                                            Die Schillergruft
                                                                                                                                                                                                                                                         13,5 x 21 cm, 56 Seiten                                                           978-3-937434-30-8
                     Text: Bernd Erhard Fischer                                                       Tomasi di Lampedusa                                                   978-3-937434-34-6                                                            978-3-937434-35-3                                                                 g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                      Das halbe Leben                                      Roman                            für Goethe
                     13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                          Text: Jochen Trebesch                                                 g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                   g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                                                                                                        Eine poetische Biografie
                     978-3-937434-28-5                                                                13,5 x 21 cm, 64 Seiten                                                                                                                                                                                                              Das Salzburg des Stefan Zweig                                                                                                        13,5 x 21 cm, 272 S.             13,5 x 21 cm, 96 Seiten
                     g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                       978-3-937434-97-1                                                     Das Lissabon des                                                             Lebenswege der                                                                    Text: Oliver Matuschek                                                          Format: 13,5 x 21 cm, 208 Seiten                     Hardcover, Fadenheftung          Fadenheftung als Klappen-
                                                                                                      g 14.00 (D) // g 14.40 (A)                                            Fernando Pessoa                                                              Brigitte Reimann                                                                  13,5 x 21 cm, 48 Seiten
                     Das Bamberg des                                                                                                                                        Text: Catron George Ponciano                                                 Text: Christina Onnasch                                                           978-3-937434-25-4                                                               mit vielen historischen                              mit Schutzumschlag und           broschur mit 24 größtenteils
                     E.T.A.Hoffmann                                                                   Das Amsterdam des                                                     13,5 x 21 cm, 64 Seiten                                                      13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                           g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                      Abbildungen, Fadenheftung                            Lesebändchen                     farbigen Abbildungen
                     Text: Jürgen K. Hultenreich                                                      Klaus Mann                                                            978-3-948114-07-7                                                            978-3-937434-48-3
                     13,5 x 21 cm, 64 Seiten                                                          Text: Bodo Plachta                                                    g 16.00 (D) // g 16.45 (A)                                                   g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                                                                                                        als Hardcover mit Schutz-                            Neue, überarbeitete Ausgabe
                     978-3-937434-78-0                                                                13,5 x 21 cm, 48 Seiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 978-3-937434-60-5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           umschlag und Lesebändchen
                     g 14.00 (D) // g 14.40 (A)                                                       978-3-937434-38-4                                                                                                                                  Das Hannover des                                                                                                                                                                                                       978-3-937434-56-8                g 15.80 (D) g 16.20 (A)
                                                                                                      g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                                                                                         Kurt Schwitters                                                                                                                                                   978-3-937434-94-0                                    g 19.80 (D) // g 20.40 (A)
                                                                                                                                                                                                                                                         Text: Oliver Matuschek
                                                                                                                                                                                                                                                         13,5 x 21 cm, 48 Seiten                                                                                                                                           g 24.– (D) // g 24.70 (A)

                     Alle Bände als Broschur in Fadenheftung mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                                                                                                                         978-3-937434-54-4
                                                                                                                                                                                                                                                         g 12.00 (D) // g 12.30 (A)                                                        we gmarken
                     und mit den SW-Photographien von Angelika Fischer
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
li   st
    a c k
B
                                                                                                                    Bernd Erhard Fischer
                                                                                                                                                                                                         Die stimmungsvollen Postkarten
                                                                                                                                                                                                         für „Menschen und Orte“-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Menschen
                                                                                                                    unterwegs                                                                            Enthusiasten – jeweils mit einem                                                                                                                            und Orte
                                               ANGELIKA FISCHER
                                                                                                                    anderswo                                                                             Original­zitat des Künstlers.
                                                                                                                    Aufzeichnungen
                                                       Das Leben der Dinge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Literarische
                                                                                                                                                                                                         Format 10,5 x 14,8 cm, qualitätvoller                                                                                                        Postkarten
                                                                                                                                                                                                         Duoton-Druck, auf 330g /m2                                                                                               n es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     g beginnt ma
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     öst, mit dreißi
                                                                                                                                                                                                         holzfreiem Chromosulfatkarton.                   Mi t zw anz ig hat man das
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Welträtsel gel
                                                                                                                                                                                                                                                                                       rzig fin det ma n es unlösbar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ndberg
                                                                                                                                                                                                                                                                         n und mit vie                                         August Stri
                                                                                                                                                                                                                                                          zu überdenke
                                                                                                                                                                                                         Empfohlener Verkaufspreis
                                                                                                                    edition a •b • fischer
                                                                                                                                                                                                         per Stck. h 1.–
                                                                                                                                                                                                         Abgabepreis für den Buchhandel:
                                         PHOTOESSENZ
                                                                                                                                                                                                         per Stck. h 0,35 + 19 % Mwst.
                                                                                                                                                                                                         in Verpackungseinheiten
                                                                                                                                                              Bernd Erhard Fischer
                                                                                                                                                                                                         von 10 Stck. je Motiv
                                     Angelika Fischer                                                       Bernd Erhard Fischer
                                     Das Leben der Dinge                                                    Unterwegs Anderswo                                Im Bauch des Drachen –                     Die Gesamtübersicht der lieferbaren
                                                                                                            Aufzeichnungen                                    Beobachtungen in Vietnam                   Motive finden Sie im Internet unter
                                     14,8 x 19,6cm, 48 Seiten
                                     mit 69 Abbildungen im Duoton                                           13,5 x 21 cm, 64 Seiten                           13,5 x 21 cm, 144 Seiten                   www.edition-abfischer.de
                                     und Text von Helga Thieme,                                             Hardcover, Fadenheftung                           mit diversen SW-Abbildungen,
                                     Fadenheftung als Hardcover                                             als Pappband                                      Fadenheftung als Klappen-                  Auf Wunsch senden wir Ihnen
                                                                                                                                                              broschur.                                  diese Übersicht als pdf-Datei oder                                                                                                                                                                    deinen Fe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        nsterplat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 z

                                     978-3-937434-64-3                                                      978-3-937434-86-5                                                                                                                                                                                                                                                         auchst du
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  eigentlich
                                                                                                                                                                                                         auch in gedruckter Form.                 Das Lebe
                                                                                                                                                                                                                                                            n ist nich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Um die W
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  elt zu erk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ennen, br                                               Peter Rü
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             hmkorf

                                     g 12.80 (D) g 13.20 (A)                                                g 14.– (D) g 14.40 (A)                            978-3-937434-69-8                                                                  es will ge
                                                                                                                                                                                                                                                            liebt sein
                                                                                                                                                                                                                                                                       t dazu da
                                                                                                                                                                                                                                                                       mit ganz
                                                                                                                                                                                                                                                                                 , verstan
                                                                                                                                                                                                                                                                                           den zu we                                                   gar nich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                t groß zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            verlassen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                er Seele.            rden,
                                                                                                                                                              g 15.80 (D) g 16.20 (A)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Richard
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dehmel

               Steffi Memmert-Lunau • Angelika Fischer                                                Jürgen K. Hultenreich • Angelika Fischer

               ZÜRICH                                                                                 VENEDIG
                                                                         VENEDIG

                                           Eine literarische Zeitreise                                                          Eine literarische Zeitreise
                                                                          Hultenreich • Fischer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Für Buchhändler:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bei Abnahme von einmalig
               EDITION A • B • FISCHER                                                                EDITION A • B • FISCHER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    72 Motiven á 20 Stck. stellt der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Verlag einen Postkartenständer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    mit ausschließlich hochformatigen
         ZÜRICH – Eine literarische Zeitreise                                                     VENEDIG – Eine literarische Zeitreise                       PETERSBURG – Eine literarische Zeitreise                                                                                                                                              Fächern kostenfrei zur Verfügung!

         Text: Steffi Memmert-Lunau                                                               Text: Jürgen K. Hultenreich,                                Text: Steffi Memmert-Lunau,
         Photographien: Angelika Fischer                                                          Photographien: Angelika Fischer                             Photographien: Angelika Fischer
         17 x 24,5cm, 200 Seiten                                                                  17 x 24,5cm, 208 Seiten                                     17 x 24,5cm, 172 Seiten
         mit 180 Abbildungen im Duoton                                                            mit 168 Abbildungen im Duoton                               mit 168 Abbildungen im Duoton
         und einem Lageplan. Fadenheftung                                                         und einem Lageplan. Fadenheftung                            und einem Lageplan. Fadenheftung
         als Klappenbroschur                                                                      als Klappenbroschur                                         als Klappenbroschur
         978-3-937434-81-0                                                                        978-3-937434-65-0                                           978-3-937434-51-3
         g 24.80 (D) g 25.50 (A)                                                                  g 24.80 (D) g 25.50 (A)                                     g 22.80 (D) g 23.40 (A)
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
Charles Dickens’ Garten in Bloomsbury / London.
Titelseite: Virginia Woolfs Garten in Rodmell / Sussex
Fotos: Angelika Fischer

Edition A · B · Fischer        Auslieferung                  Auslieferung / Vertretung   Vertretungen
Fischer & Fischer GbR                                        für Österreich
Illigstraße 52                 LKG                                                       Berlin, Brandenburg            Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-
12307 Berlin                   Leipziger Kommissions-        Mohr Morawa                 und Mecklenburg-Vorpommern     Pfalz, Saarland,
Telefon 030-705 04 73          und Großbuchhandels-          Buchvertrieb GmbH           Carina Opitz                   Baden-Württemberg, Bayern
Telefax 030-705 05 73          gesellschaft                  Sulzengasse 2               Liselotte-Herrmann-Straße 2    Rudi Deuble
verlag@edition-abfischer.de    An der Südspitze 1–12         A-1230 Wien                 10407 Berlin                   Verlagsvertretungen
AtelierFischer @ t-online.de   04571 Rötha                   Telefon 0043-(1) 680 14-0   Telefon 030-421 22 45          Burgstr. 4
www.edition-abfischer.de       Harald Raithel                Fax 0043-(1) 688 71-30      Telefax 030-688 71 30          60316 Frankfurt am Main
                               Tel. 034206-65-115            oder 0043-(1) 689 68-00     berliner-verlagsvertretungen   Tel. 069-49 04 66
https://www.instagram.com/     Fax 034206-65-110             bestellung@mohrmorawa.at    @ t-online.de                  mobil 0175-20 37 633
editionabfischer               harald.raithel @ lkg.eu       www.mohrmorawa.at                                          r.deuble@me.com
                                                                                         Bremen, Hamburg, Schleswig-
                               Buchhändler erhalten von                                  Holstein, Niedersachsen        Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
                               LKG gebündelte Rechnungen                                 Said Benali                    Jörg Schneider/Gabriele Drescher
                               und Sendungen und profitie-   Alle Angaben                Sperberweg 8                   LITERArToUR GmbH
                               ren von einheitlichen         ohne Gewähr                 21244 Buchholz                 Bautzener Straße 20
                               Zahlungskonditionen:          Preisänderungen             Telefon 04181-21 85 05         04347 Leipzig
                               45 Tage Valuta                vorbehalten                 Telefax 04181-21 85 06         Telefon 0341 9216610
                               und 30 Tage Ziel              Stand: Frühjahr 2022        saidbenali @ aol.com           Telefax 0341 9216620
                                                                                                                        joerg.schneider@literartour.com
Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten Edition a b fischer Frühjahr 2022 - Buchprogramm Menschen und Orte Wegmarken Postkarten
Sie können auch lesen