EHR-update Aktuelles aus dem Europäischen Hochschul-Raum - Pädagogische Hochschule Kärnten

Die Seite wird erstellt Levin Bock
 
WEITER LESEN
EHR-update Aktuelles aus dem Europäischen Hochschul-Raum - Pädagogische Hochschule Kärnten
EHR-update
Aktuelles aus dem
Europäischen Hochschul-Raum
Ausgabe Dezember 2015

                        Frohe Weihnachten
   wünscht Abteilung IV/10 des Bundesministeriums für
        Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

                Manuela Fried und ihr Team
       Gottfried Bacher, Nadine Kasik, Melinda Macho,
 Andrea Radl-Melik, Regina Schandl, Eva Uthe, Stephan Wran
EHR-update Aktuelles aus dem Europäischen Hochschul-Raum - Pädagogische Hochschule Kärnten
Unsubscribe:
Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger beziehen wollen, senden Sie bitte zur Abmeldung eine
E-Mail an stephan.wran@bmwfw.gv.at .

zur Erklärung:

Zu den im EHR-update kurz als „Hochschulen“ bezeichneten Institutionen zählen
alle staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten, Fachhochschulen, private Universitäten
und Pädagogischen Hochschulen.

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich:
Mag. Manuela Fried,
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Leiterin der Abteilung Europäischer Hochschulraum, EU-Bildungsprogramme, Bologna-Prozess und Mobilität

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert.
Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen.

Redaktion:
Mag. Stephan Wran

Layout:
Mag. Stephan Wran

Ihre Beiträge für das EHR-update übermitteln Sie bitte an Mag. Stephan Wran
(stephan.wran@bmwfw.gv.at).

2
EHR-update Aktuelles aus dem Europäischen Hochschul-Raum - Pädagogische Hochschule Kärnten
Inhalt:
Vorwort
ERASMUS+: Hervorragende Ergebnisse für Österreich
Internationalität und Mobilität in den Leistungsvereinbarungen und Wissensbilanzen;
Austria Mundus+ und Informationsaufbereitung
Europäischer Hochschulraum – Bologna Prozess. Jahresrückblick 2015
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen Leitaktion 3: Unterstützung politischer Reformen —
Initiativen für innovative politische Maßnahmen EACEA/34/2015
Öffentliche Konsultation zu einer neuen Modernisierungsagenda für die Hochschulbildung in der
Europäischen Union
25. OeAD-Hochschultagung, 23./24. November 2015; Rückblick, Präsentationen und Fotos
Bildung bewegt – Newsletter der Nationalagentur für Erasmus+ Bildung 07/2015
EUROPASS Newsletter 36/2015
ADAM Newsletter 07/2015
EUA Newsletter 20/2015
EURASHE Newsletter November 2015
e-Newsletter Ausgabe Dezember 2015
EURYDICE Newsletter Winter Edition
EURYDICE: Focus on: The purposes of education
Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan 2016-2021
Nationale Studiengebühren und Fördersysteme im europäischen Hochschulwesen 2015/2016
Dropout and Completion in Higher Education in Europe
Corrigendum zum Erasmus+ Programme Guide
European Funding Guide – your starting point for student finance in Europe
Online Webportal go-europe.at
Austria to Austin Student Startup Exchange
Stipendien für Asylwerberinnen und Asylwerber sowie Asylberechtigte
Aktuelles aus grants.at
Neues Organigramm der Generaldirektion Bildung und Kultur

Veranstaltungen, Konferenzen
Science Talk "Kinder unter der Käseglocke - Erziehung" zwischen Anspruch und Wirklichkeit",
18. Jänner 2016, Aula der Wissenschaften
Reminder: Thematisches Seminar "Recognition of Prior Learning", 19. Jänner 2016, Innsbruck
International Lectures: Internationalisierung an österreichischen Universitäten: Kontexte-
Strategien-Perspektiven, 20. Jänner 2016, Klagenfurt
5. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz, 7./8. Juli 2016; Call for Papers

Mitteilungen der Europäischen Kommission
Rede Navracsics: Working together for change: how education and youth policy can help fight
social exclusion and radicalisation
Rede Navracsics: Shaping the Europe of tomorrow: how Erasmus+ can make a difference
Wunderbar! Learning German with Erasmus+ OLS language courses

Anhang
Aktuelle Einreichfristen & Links

                                                                                                  3
Liebe Leserinnen und Leser,

auch heuer möchte ich die Dezember-Ausgabe des EHR-update zum Anlass nehmen, das
vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Ein Resümee ist heuer aus mehreren Gründen
besonders interessant: das Jahr 2014 konnte als Jahr voller Neuerungen und Herausforderungen
angesehen werden, insgesamt stand es natürlich im Zeichen eines reibungslosen Überganges vom
Programm für Lebenslanges Lernen und den EU-Drittstaatenprogrammen wie Erasmus Mundus,
TEMPUS, etc. hin zum neuen umfassenden europäischen Programm Erasmus+. Doch wie schaut es
jetzt ein Jahr später aus?

Die Erwartungen waren von uns allen jedenfalls sehr hoch angesetzt. Haben wir den Übergang
geschafft? Konnten sich die österreichischen Hochschulen im Wettbewerb mit europäischen und
auch internationalen Mitbewerbern messen? Konnten wir den exzellenten Ruf österreichischer
Hochschulen im Europäischen Hochschulraum verteidigen und vielleicht sogar Platz gewinnen? Was
sagt die Statistik? All das sind Fragen, auf die wir eine klare Antwort suchen. Über Teilergebnisse
aus einzelnen Antragsrunden haben wir im Laufe des Jahres in den einzelnen Ausgaben des EHR-
update informiert. Doch nunmehr wagen wir den Versuch einer Gesamtdarstellung, der
nachfolgende Jahresrückblick ist eine systematische Aufarbeitung von Auswahlergebnissen,
angereichert um Kommentare und eingebettet in die zugrundeliegenden strategischen
Ausrichtungen, die ihrerseits Einblick in das Arbeitsumfeld meines Teams geben.

Vorweg: Die Auswahlergebnisse können sich sehen lassen. Die Statistiken belegen sogar ein
außerordentlich     gutes    Abschneiden      österreichischer   Hochschuleinrichtungen.      Die
Gesamtgenehmigungsquote der österreichischen Anträge (in den nachfolgend genannten
Maßnahmen) betrug in den Antragsrunden 2014 und 2015 45,2% im Vergleich zur EU-weiten
Gesamtgenehmigungsquote von lediglich 17%. Darunter befinden sich 9 österreichisch-koordinierte
Capacity-Building-Projekte sowie je ein Erasmus Mundus Joint Master Degree Projekt und eines aus
dem Bereich der Wissensallianzen. Nimmt man nur die Capacity Building-Projekte, so beträgt die
Erfolgsquote Österreichs bei 14 Anträgen stolze 64%! Im Ranking der koordinierenden Staaten
bedeuten die 9 Projekte Rang 5 für Österreich hinter Spanien (23 Projekte), Italien (13 Projekte),
Deutschland (12 Projekte) und UK (11 Projekte). Ich glaube, diese Zahlen bedürfen keines
weiteren Kommentars und sprechen für sich eine deutliche Sprache. Für das dahinterstehende
unermüdliche     Engagement      sei    allen  Mitarbeiterinnen   und    Mitarbeiter    an    den
Hochschuleinrichtungen herzlich gedankt.

In diesem Zusammenhang freut es mich, auf den Erfolg von „Austria Mundus+“ verweisen zu
dürfen: sieben dieser neun Projekte sind in der Vorbereitungszeit durch die vom BMWFW zur
Verfügung gestellte Anreizfinanzierung „Austria Mundus+“ unterstützt und durch die
Nationalagentur intensiv beraten worden. Aufgrund dieses Erfolges und zur weiteren Unterstützung
der österreichischen Hochschuleinrichtungen hat Herr Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner
weiteren Ausschreibungen des Projekts „Austria Mundus+“ zugestimmt. Somit leistet das BMWFW
für die Hochschulbildung einen zusätzlichen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des
Wissenschaftsstandortes Österreich. Eine andere Maßnahme zur aktiven Unterstützung
österreichischer Hochschulen im Europäischen Hochschulraum ist die entsprechende und
umfassende Informationsbereitstellung: an dieser Stelle sei für das rege Interesse am EHR-update
gedankt, das sich für mich im kontinuierlich steigenden Adressatenkreis widerspiegelt. Insofern
geht die Akzeptanz des Newsletters mit den Erfolgen österreichischer Hochschulen Hand in Hand.

Für die weitere Ausgestaltung des Europäischen Hochschulraums und für die Implementierung der
Bologna-Ziele war 2015 ein besonderes Jahr: mit der Ministerinnen- und Ministerkonferenz in
Jerewan ging der 3-jährige Arbeitszyklus zu Ende und die Karten wurden neu gemischt. Österreich
ist weiterhin mit Expertinnen des Hauses, der OeAD-GmbH und des Hochschulbereichs in vielen
Bereichen vertreten. Durch das BMWFW- ERASMUS+ - Projekt „Pro.Mo.Austria“ konnten aus
Mitteln der Europäischen Union unter nationaler Bezuschussung des BMWFW zwei Veranstaltungen,
der Bologna Tag 2015 und das Thematische Fachseminar „International Mobility and Double & Joint
Degrees“ abgehalten werden. Um wieder ein breit gefächertes Angebot an Beratung, Training und
Information anbieten zu können, wird das BMWFW im Rahmen des zweiten Aufrufs „Support to the
implementation reforms“ ein Folgeprojekt einreichen.

Ich darf Ihnen mit einem schon traditionellen Jahresrückblick im Namen der gesamten Abteilung
IV/10 ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im
neuen Jahr.

Mag. Manuela Fried

4
Jahresrückblick 2015
ERASMUS+: Hervorragende Ergebnisse für Österreich
Österreich hat auch im Rahmen des neuen EU-Programms ERASMUS+ für Bildung, Jugend und
Sport sehr erfolgreich teilgenommen.

68 Hochschuleinrichtungen und ein Konsortium verfügten im Studienjahr 2014/15 über eine
ERASMUS-Hochschulcharta (ECHE) und haben an den verschiedenen ERASMUS-Aktivitäten
teilgenommen. Im Studienjahr 2015/16 sind es bereits 69 Hochschuleinrichtungen und ein
Konsortium.

Studierendenmobilität mit europäischen Programmländern:
Im Vergleich zum letzten LLP-Jahr 2013/14 (damals ca. 5.800 Studierende) ist für das Studienjahr
2014/15 eine weitere deutliche Steigerung absehbar. Da im Rahmen von ERASMUS+ sowohl ein-
also auch zweijährige Verträge zwischen den Hochschulen und der Nationalagentur möglich sind,
stehen bis dato noch keine verlässlichen Zahlen zur Verfügung, wobei allerdings mehr als 6.000
Studierende erwartet werden.

Internationale Hochschulmobilität:
Diese neue Mobilitätsschiene zwischen europäischen Programmländern und Partnerländern
außerhalb Europas ist erst 2015 angelaufen und ermöglicht 2015/16 Studierenden- und
Personalmobilität mit rund 70 Staaten außerhalb Europas.
36 österreichische Hochschuleinrichtungen werden an dieser Maßnahme teilnehmen.

Projekte im Rahmen von ERASMUS+
In der Leitaktion 2 des Programms ERASMUS+ konnten besonders bei zentralen Projekten, die
direkt bei der Europäischen Kommission einzureichen sind, ausgezeichnete Erfolge verzeichnet
werden:

45,2% der österreichischen Anträge wurden seit Beginn des Programms ERASMUS+ genehmigt
(die EU-weite Gesamtgenehmigungsquote liegt bei nur 17%). Damit konnten mehr als 15
Millionen EURO in den beiden ersten Antragsrunden 2014 und 2015 an EU-Mitteln von Österreich
lukriert werden.

In der Auswahlrunde 2015 sind folgende konkrete Erfolge österreichischer Hochschulein-
richtungen zu verbuchen:

Wissensallianzen / Knowledge Alliances
Aus 200 europaweit eingereichten Anträgen wurden seitens der Europäischen Kommission lediglich
10 Projekte genehmigt, darunter ein von Österreich koordiniertes:

      Die FH Joanneum GesmbH koordiniert das Projekt „Knowledge Alliance to enable a
       European-wide exploitation of the potential of MOOCs for the world of business“ mit einer
       Fördersumme von € 758.264,-.

Weiters ist die Universität Salzburg als Partnereinrichtung an dem Projekt “Creating a University-
Enterprise Alliance for a Spatially Enabled Society” (Koordinator: Italien) beteiligt.

Erasmus Mundus Joint Master Degree
Aus 76 europaweiten Einreichungen wurden 15 Projekte von der Europäischen Kommission
genehmigt, davon auch ein von Österreich koordiniertes:

      Die Universität Salzburg koordiniert das Projekt “MSc Digital Communication Leadership”
       mit einer Fördersumme von € 2.122.800,-.

Dieses Projekt wurde über die vom BMWFW zur Verfügung gestellte Anreizfinanzierung Austria
Mundus+ unterstützt und durch die Nationalagentur intensiv beraten.

                                                                                                5
Capacity Building in Higher Education:
Diese neue Projektmöglichkeit wurde 2015 gestartet. Aus 515 europaweit eingereichten Anträgen
wurden seitens der Europäischen Kommission 140 Projekte genehmigt, darunter befinden sich 9
von Österreich koordinierte Projekte.

Ausgehend von 14 österreichischen Anträgen ergibt sich in dieser Projektschiene eine
Erfolgsquote von 64% für Österreich. Da in dieser Aktion auch die Partnerländer einreichen
können, gibt es insgesamt 38 Staaten, die mindestens ein Projekt koordinieren. Österreich liegt
dabei im Ranking der koordinierenden Staaten auf Platz 5 hinter Spanien (23 Projekte),
Italien (13), Deutschland (12) und UK (11).

       Universität Salzburg koordiniert “Curriculum Development Joint European Political
        Science MA” (Region Westbalkan), Fördersumme € 945.885,-
       Universität Salzburg koordiniert “Strategic support on strengthening the quality
        assurance structures at the private higher education institutions in Albania” (Region
        Westbalkan), Fördersumme € 809.434,-
       Universität Salzburg koordiniert “GeoServices-4-Sustainablility” (Region Asien),
        Fördersumme € 996.131,-
       Universität für Bodenkultur Wien koordiniert “South East Asia Academy for Beverage
        Technology” (Region Asien), Fördersumme € 999.774,-
       Universität für Bodenkultur Wien koordiniert “Transforming higher education to
        strengthen links between universities and the livestock sector in Argentina and Peru”
        (Region Lateinamerika), Fördersumme € 930.944,-
       Universität Wien koordiniert “International Media Studies: Media Literacy as a Media
        Competence for Social Change” (Region Asien), Fördersumme € 999.748,50,-
       Wirtschaftsuniversität Wien koordiniert “Implementing a Central Asian Centre for
        Teaching,      Learning       and       Entrepreneurship”   (Region      Zentralasien),
        Fördersumme € 942.604,-
       Donau-Universität Krems koordiniert “Building Inclusive Urban Communities” (Region
        Asien), Fördersumme € 959.197,-
       FH Joanneum GesmbH koordiniert “Advancing university financial management practices
        in Southeast Asia” (Region Asien), Fördersumme € 954.410,-

Sieben der angeführten neun Projekte sind in der Vorbereitungszeit durch die vom BMWFW zur
Verfügung gestellte Anreizfinanzierung Austria Mundus+ unterstützt und durch die
Nationalagentur intensiv beraten worden.

Weitere 8 Hochschuleinrichtungen sind in insgesamt 13 Capacity Building-Projekten als
Partnereinrichtungen beteiligt (Universität für Bodenkultur Wien, Technische Universität Wien,
Technische Universität Graz, Universität Graz, Universität Innsbruck, Donau-Universität Krems,
Fachhochschule Kärnten, Fachhochschule Joanneum).

Strategische Partnerschaften
Im Rahmen dieser dezentralen Maßnahme (Beantragung, Auswahl und Vertragsabwicklung erfolgt
bei der Nationalagentur für das Programm ERASMUS+/Bildung) konnten im Hochschulbereich auf
Grund der zur Verfügung stehenden Mittel lediglich die drei bestgereihten Projekte von insgesamt
24 Anträgen gefördert werden.

       Veterinärmedizinische Universität Wien “Internal Quality Management: Evaluating and
        Improving Competence-Based Higher Education”, Fördersumme € 309.720,-
       FH St. Pölten “Improvement of Education and Competences in Dietetics”, Fördersumme
        € 368.525,-
       Universität Wien “University Meets Social Responsibility”, Fördersumme € 178.180,-

Jean Monnet
Neben den Projekten in Leitaktion 2 des Programms ERASMUS+ konnten auch Anträge im Bereich
Jean Monnet zentral bei der Europäischen Kommission eingereicht werden. Hier findet sich ein
österreichisches Projekt im Bereich “Modules, Chairs and Centers of Excellence”:

       Die Universität Innsbruck koordiniert das Modul „Zentrifugale und zentripetale
        Dynamiken im EU-Mehrebenensystem“ (Annegret Eppler), Fördersumme € 30.000,-

6
Internationalität und Mobilität in den
Leistungsvereinbarungen und Wissensbilanzen;
Austria Mundus+ und Informationsaufbereitung
Das Jahr 2015 stand im BMWFW wieder im Zeichen der Leistungsvereinbarungen. Abteilung IV/10
konnte sich im Bereich der Mobilität und Internationalisierung mit den Themen wie die
Berücksichtigung von „Mobilitätsfenstern in Curricula“, verbesserte Rahmenbedingungen bei
Anerkennungen und „Internationalisierung zu Hause“ einbringen. Es ist erfreulicherweise zu
erkennen, dass die Universitäten zur Erhöhung ihrer Internationalisierung bereits zahlreiche
Maßnahmen (fremdsprachigen Lehrangebots, gemeinsame Studienprogramme usw.) gesetzt haben
und diese teilweise in ihren Strategien integriert sind bzw. ein intensiver Austausch zu diesen
Themen stattfindet.

Studierenden- und Lehrendenmobilität ist bei den Universitäten bereits seit Jahren integrativer
Bestandteil ihrer Internationalisierungsbestrebungen.

Gerade bei den Wissensbilanzen wird deutlich, wie vielfältig die Vorhaben und Ziele der
Universitäten im Rahmen der „Internationalisierung und Mobilität“ sind, um u.a. ihre Sichtbarkeit
im europäischen Hochschulraum zu erhöhen.

Aufgrund des Erfolges und zur Unterstützung der Hochschuleinrichtungen, hat Herr Vizekanzler Dr.
Reinhold Mitterlehner weiteren Ausschreibungen des Projekts „Austria Mundus+“ zugestimmt; die
3. Ausschreibung wurde im Herbst 2015 seitens der OeAD-GmbH veröffentlicht; Einreichfrist war
am 10. November 2015. 10 Projekte werden unterstützt.

„Austria Mundus+“ dient als Anreiz für österreichische Universitäten und Träger von
Fachhochschul-Studiengängen, aktiv am EU-Programm ERASMUS+ teilzunehmen und somit einen
weiteren Beitrag der Hochschulbildung zur Steigerung der Attraktivität des Wissenschaftsstandortes
Österreich zu leisten.

Für die Teilnahme im Europäischen Hochschulraum und insgesamt im internationalen Umfeld ist
gezielte Information unerlässlich. Das EHR-update informiert daher über Ausschreibungen, Fristen,
Veranstaltungshinweise, Kommissionsaussendungen, etc. Information wird aber auch in
standardisierter Form, etwa an EURYDICE, weitergegeben. Das Eurydice-Netz sammelt, erstellt und
veröffentlicht Informationen und Analysen zu europäischen Bildungssystemen und -politiken. Die
hochschulrelevanten Produkte werden – wie auch in dieser Ausgabe – aktualitätsbezogen
vorgestellt. Auf der einen Seite bieten sie insgesamt eine sehr gute Darstellung europäischer
Fakten und Trends im Europäischen Hochschulraum, auf der anderen Seite ist die Position
österreichischer Hochschulen zu Vergleichszwecken gut skizziert und oftmals diskussionsrelevant.

Europäischer Hochschulraum – Bologna Prozess.
Jahresrückblick 2015
2015 war ein besonderes Jahr für die weitere Ausgestaltung des Europäischen Hochschulraums und
die Implementierung der Bologna-Ziele, da im Mai in Jerewan, Armenien, die Konferenz der
Hochschulministerinnen und –minister stattfand.

Der 3-jährige Arbeitszyklus zwischen den Ministerinnen- und Minister-Konferenzen in Bukarest
2012 und in Jerewan ging zu Ende und die Karten wurden neu gemischt. Damit endete auch der 3-
jährige österreichische Co-Vorsitz – zusammen mit Deutschland und Spanien - in der
Arbeitsgruppe „Mobility and Internationalization“.

Belarus wurde in die EHEA-Familie aufgenommen, muss jedoch bis zur nächsten Konferenz in Paris
2018 durch Abarbeitung einer „roadmap“ nachweisen, dass die Demokratisierung des
Hochschulwesens sowie die Umsetzung der Bolognaziele zufriedenstellend verlaufen ist.

Die Strukturen und das Management des nächsten 3-jährigen Arbeitsprogramms wurden an die
neuen Anforderungen angepasst und verschlankt. So verlagert sich die Umsetzung immer mehr auf

                                                                                                7
die Ebene der Hochschuleinrichtungen. Die Anzahl der Arbeitsgruppen wurde auf drei reduziert
(„Monitoring“ für den Bericht, „Implementation“ für die Umsetzung der einzelnen Ziele, und „New
Goals“ für die neuen Herausforderungen im Hochschulbereich, wie z.B. demographische
Entwicklungen oder digitale und pädagogische Innovationen). Beratende Ausschüsse befassen sich
mit den Themen „International Cooperation“, Support for the Belarus Roadmap“, Dealing with Non-
Implementation“ und „Diploma Supplement Revision“.

Österreich ist weiterhin mit Expertinnen des Hauses, der OeAD-GmbH und des Hochschulbereichs
in vielen dieser Gremien vertreten.

Es gab im 1. Halbjahr zwei Sitzungen der Bologna Follow-up Gruppe in Riga und eine Sitzung des
Bologna Boards in Island, eine Sondersitzung der nationalen Bologna Follow-up Gruppe mit den
Ergebnissen von Jerewan und einer Information über das neue ECTS Handbuch, sowie eine BOFUG-
Sitzung im September in Luxemburg.

Im Rahmen des BMWFW-ERASMUS+ - Projekts „Pro.Mo.Austria – Promoting Mobility.
Addressing the Challenges in Austria“ unter Aktionslinie 3 „Support to Policy Reforms“ konnten
aus Mitteln der Europäischen Union unter nationaler Bezuschussung durch das BMWFW zwei
Veranstaltungen angeboten werden: Der Bologna Tag 2015 zum Thema „Qualität bei
grenzüberschreitender Mobilität. Auslandsaufenthalt – und danach?“ im März 2015 an der Privaten
Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz befasste sich mit aktuellen Erkenntnissen zum Einfluss
grenzüberschreitender Mobilität im Europäischen Hochschulraum. Die 160 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus ganz Österreich diskutierten Fragen zur Qualitätssicherung und zum Mehrwert
eines Auslandsaufenthaltes für die berufliche Qualifikation.

Das thematische Fachseminar „International Mobility and Double & Joint Degrees” im
Oktober 2015 an der Universität Graz bot für knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus
Ungarn, Slowenien, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine und Österreich die Möglichkeit zur
Diskussion von Fragen der praktischen Umsetzung im Zusammenhang mit der Entwicklung von
Double & Joint Degree Programmen. Beispiele guter Praxis demonstrierten gelebte
Hochschulkooperation. Im Zuge der Workshops wurden zahlreiche „Questions & Answers“ zu Joint
& Double Degree im Konnex mit Curriculumsentwicklung, Qualitätssicherung und Anerkennung
ausgearbeitet.

Diese sehr erfolgreichen Veranstaltungen, ebenso wie die gute und effektive Umsetzung der
sonstigen Arbeitspakete von Pro.Mo.Austria, sind nicht zuletzt auch dem vorbildhaften Einsatz der
Bologna-Servicestelle in der OeAD-GmbH zu verdanken. In Zusammenarbeit mit den zuständigen
Stellen im BMWFW können so EU-Gelder zur Unterstützung der österreichischen
Hochschuleinrichtungen bei der Umsetzung der Bologna-Ziele und EHR-Prioritäten lukriert werden.

In diesem Sinn wird das BMWFW im Rahmen des im November 2015 veröffentlichten zweiten
ERASMUS+ - Aufrufs „Support to the implementation of the EHEA reforms“ ein Folgeprojekt
einreichen, um damit auch in den nächsten beiden Jahren ein breit gefächertes Angebot an
Beratung, Training und Information für die österreichischen Hochschuleinrichtungen bieten zu
können.

Danke!!
An dieser Stelle sei allen Kolleginnen und Kollegen bzw. Expertinnen und Experten in den
Ministerien, der OeAD-GmbH, in anderen eingebundenen Organisationen sowie an den Hochschulen
und Universitäten herzlich für ihre Kooperation und ihren Einsatz gedankt. Auf ein neues
erfolgreiches Jahr!

                ******************************

8
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen Leitaktion 3:
Unterstützung politischer Reformen — Initiativen für
innovative politische Maßnahmen EACEA/34/2015
Europäische experimentelle Maßnahmen im Rahmen der Leitaktion 3 des Programms Erasmus+
(Unterstützung politischer Reformen) — Initiativen für innovative politische Maßnahmen sind
länderübergreifende Kooperationsprojekte zur Förderung der Umsetzung politischer Agenden der
Europäischen Union in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend, einschließlich
sektorbezogener Agenden wie z. B. der Bologna- oder der Kopenhagen-Prozess.

Das allgemeine Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen besteht darin, die
Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung
und der Jugendpolitik über die Erhebung und Bewertung entsprechender Daten über die
systemrelevante Wirkung innovativer politischer Maßnahmen zu fördern. Diese Aufforderung zur
Einreichung von Vorschlägen setzt die Einbindung von Behörden der förderfähigen Länder sowie die
Anwendung fundierter und allgemein anerkannter Bewertungsmethoden auf der Grundlage von
Feldversuchen (experimentellen Maßnahmen) voraus.

Einreichungsfristen:
Erstvorschläge: 14. April 2016-12.00 Uhr (mittags, MEZ)
Vollanträge: 13. Oktober 2016-12.00 Uhr (mittags, MEZ)

Key action 3: Initiatives for policy innovation – European policy experimentation – EACEA 34/2015
https://eacea.ec.europa.eu/erasmus-plus/funding/key-action-3-initiatives-for-policy-innovation-
european-policy-experimentation-eacea-342015_en

Amtsblatt der Europäischen Union C315/20 vom 15. Dezember 2015
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:JOC_2015_415_R_0008&from=EN

Öffentliche Konsultation
zu einer neuen Modernisierungsagenda für die
Hochschulbildung in der Europäischen Union
Ziel dieser Konsultation ist die Sammlung von Meinungen der Stakeholder über die aktuelle
Situation der europäischen Hochschulsysteme sowie über Prioritätenwechsel.

Der Fragebogen fokussiert auf:

1. die aktuellen Stärken und Schwächen der Hochschulbildung in der EU
2. die Schwerpunktbereiche, auf die die Aufmerksamkeit der Verantwortlichen gelenkt werden soll
3. wie Sie denken, dass die EU die Bemühungen zur Verbesserung der Hochschulbildung
unterstützen sollte.

Die Konsultation ist bis 29. Februar 2016 offen.

A renewed Modernisation Agenda for Higher Education in the European Union
http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/more_info/consultations/new-modernisation-
agenda_en.htm

                                                                                                    9
25. OeAD-Hochschultagung, 23./24. November 2015;
Rückblick, Präsentationen und Fotos
Der Rückblick der 25. OeAD-Hochschultagung, die am 23. und 24. November 2015 an der
Universität Wien stattfand und sich anlässlich des Europäischen Jahres für Entwicklung dem Thema
Hochschulen und globale Entwicklung widmete, ist neben den Präsentationen der Vortragenden und
den Veranstaltungsfotos auf der Website der OeAD-GmbH zu finden.
https://www.oead.at/oead/aktuell/jobs/news_detail/datum/2015/11/23/25-oead-
hochschultagungbr23-24112015-wien/?no_cache=1&cHash=8f0ed64808f8e7e1cc6643cb8fbb0e27

Bildung bewegt – Newsletter der Nationalagentur für
Erasmus+ Bildung 07/2015
Der Newsletter der Nationalagentur für Erasmus+ Bildung enthält folgende Themen:

        Gesucht: Ein/e unabhängige/r Expertin/Experte für externe Prozessevaluierung
        Erasmus+ Antragsformulare ab jetzt online!
        Zweite Antragsrunde für Internationale Hochschulmobilität erfolgreich abgeschlossen
        Neue Webplattform zum arbeitsweltbasierten Lernen: Feedback erwünscht!
        Auszeichnung fürs Berufsbildungsprojekt „Culture Pilots“
        Eurydice: Neue Publikationen im Bildungsbereich
        Cedefop: Launch der Plattform EU Skills Panorama
        Erasmus+ Hochschulbildung: La France Insolite
        Erasmus+ Wissensallianzen/Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten: Infomaterial
         erhältlich
        Veranstaltungen: Rückblick, Ausblick, Kalender

Bildung.bewegt 07/2015
http://www.bildung.erasmusplus.at/fileadmin/lll_erasmus/dateien/Downloads_und_Dokumente/Ne
wsletter/Newsletter_Erasmusplus_07_2015.pdf

EUROPASS Newsletter 36/2015
Der EUROPASS Newsletter 36/2015 enthält folgende Beiträge:

        Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den Europass Dokumenten und gewinnen Sie ein Europass
         Goodie-Paket!
        Der Europass ist 10 Jahre alt!
        Wir heißen EPALE auf dem Online Webportal go-europe.at willkommen!
        Launch des European Skills Panorama am 1. Dezember 2015
        Volle Kompatibilität von Europass und Eures erreicht!
        Auszeichnung für Projekt des Jahrzehnts

EUROPASS newsletter 36/2015
http://us10.campaign-
archive1.com/?u=16f9f5edd8be8868379851b4f&id=fb692b26a8&e=49b2c51130

10
ADAM Newsletter 07/2015
Die 7. Ausgabe des ADAM Newsletters enthält folgende Themen:

      Update: Die Erasmus+ Disseminierungsplattform
      ADAM Projektgruppen: NetWBL – Thematic Network Work Based Learning and
       Apprenticeships
      Projekt des Monats November: Learn Play Manage. Collaborative Learning for Project
       Management
      ADAM Web-Statistik Januar-Juni 2015

ADAM Newsletter 07/2015
http://www.adam-
europe.eu/hp/100/File/Newsletter%202015/ADAM%20Newsletter%2007%202015%20DE.pdf

EUA Newsletter 20/2015
Der EUA Newsletter 20/2015 beinhaltet folgende Themen:

      EQAF marks 10th anniversary at 2015 Forum
      Smarter policies and legislation for green investment
      Visions of The Knowledge Future 2050
      Researchers welcome
      Registrations open for UNI-SET Energy Clustering Event
      Registration deadline approaching: 9th EUA-CDE thematic workshop

EUA Newsletter 20/2015
http://www.eua.be/activities-services/newsletters/newsletter-20-2015

EURASHE Newsletter November 2015
Der EURASHE Newsletter November 2015 beinhaltet folgende Themen:

      26th Annual Conference 21-22 April 2016, Serbia (Belgrade) Registrations are open!
      2016 work programme of EURASHE
      Publication of the Standards and Guidelines for Quality Assurance in the EHEA (ESG) 2015
      EURASHE welcomes 6 new members
      Material on Excellence in Higher Education
      Public consultation on the EU's modernisation agenda for higher education
      Conference on "Europe in Discourse: Identity, Diversity, Borders"
      2016 University-Industry Interaction Conference: call for abstracts and proposals

EURASHE Newsletter November 2015
http://campaign.r20.constantcontact.com/render?ca=572a2265-6956-47c0-9386-
5596a23f489e&c=b4d15c70-33df-11e3-a065-d4ae526edc76&ch=b698d600-33df-11e3-a0ef-
d4ae526edc76

e-Newsletter Ausgabe Dezember 2015
Anbei finden Sie den Link zur Ausgabe Dezember 2015 des EAC e-Newsletter der Generaldirektion
Bildung und Kultur.
http://ec.europa.eu/education/enewsletter/latest_en.htm

                                                                                              11
EURYDICE Newsletter Winter Edition
Am 9. Dezember 2015 veröffentlichte EURYDICE die 7. Ausgabe seines Newsletters.
http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/newsletter/Winter-2015%20-%2016/index.html

EURYDICE: Focus on: The purposes of education
Im Rahmen der EURYDICE-Rubrik “Focus on: EU policy, news and links” veröffentlichten Peter
Birch und Elisa Simeoni am 9. Dezember 2015 den Artikel “The purposes of education”.
https://webgate.ec.europa.eu/fpfis/mwikis/eurydice/index.php/Publications:Focus_on:_The_purpos
es_of_education

Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan
2016-2021
Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan (gö UEP) 2016-2021
ist ein strategisches Planungsdokument des BMWFW in dem jene Ziele
priorisiert sind, welche die Weiterentwicklung der Universitäten prägen. Mit
der Erstellung und Veröffentlichung dieses Strategiepapiers liegt erstmals
auch eine umfassende Datenbasis im Lehrbereich vor, die einen
Planungsrahmen für die Entwicklung der Hochschul(aus)bildung bildet.

Der gö UEP umfasst zwei Leistungsvereinbarungsperioden und trägt somit zu
einer Erhöhung der Planungssicherheit und Transparenz bei.

Langversion:
http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/fileadmin/user_upload/wissenschaft/publikationen/2015_goe_UE
P-Lang.pdf

Kurzversion:
http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/fileadmin/user_upload/wissenschaft/publikationen/2015-12-
03_goe_UEP-Kurz.pdf

Nationale Studiengebühren und Fördersysteme im
europäischen Hochschulwesen 2015/2016
In diesem Jahresbericht wird die Funktionsweise der Beiträge- und
Fördersysteme (einschließlich Zuschüssen und Darlehen) im europäischen
Hochschulwesen erläutert. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die
von Vollzeitstudierenden im Jahr 2015/2016 zu entrichtenden Beiträge und
die ihnen gewährte finanzielle Förderung. Darüber hinaus beinhaltet er
länderspezifische Zusammenfassungen, in denen die wichtigsten Merkmale
der nationalen Systeme dargestellt sind. Insbesondere wird in dieser
Veröffentlichung das Spektrum der von den Studierenden verlangten Beiträge
beschrieben und erläutert, welche Gruppen von Studierenden Zahlungen
leisten müssen bzw. von ihnen befreit sind. Darüber hinaus wird beleuchtet,
in welcher Höhe eine öffentliche Förderung in Form von Darlehen und
Zuschüssen     sowie     gegebenenfalls   von    Steuervergünstigungen     und
Familienbeihilfen geleistet wird. Der Schwerpunkt des Berichts liegt auf den von Studierenden
öffentlicher oder staatlich bezuschusster privater Hochschuleinrichtungen im ersten (Bachelor) und
zweiten (Master) Studienzyklus zu entrichtenden Beiträge und der diesen Studierenden gewährten
Förderung. Private Hochschuleinrichtungen bleiben dabei unberücksichtigt.
http://bookshop.europa.eu/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EU-Bookshop-Site/de_DE/-
/EUR/ViewPublication-Start?PublicationKey=ECAN16001

12
Dropout and Completion in Higher Education in Europe
Verbesserung bei den Abschlüssen und Reduktion bei den Abbruchquoten
(Studienerfolg) sind zentrale Anliegen für die Hochschulbildung in Europa. Die
neue Studie “Dropout and Completion in Higher Education in Europe” weist
darauf hin, dass Studienerfolg europaweit unterschiedlich gemessen wird und
Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträger auf nationaler und
institutioneller Ebene unterschiedliche Maßnahmen anwenden. Die in der
Studie vorgestellten Hinweise zeigen auf, dass jene EU-Länder, die klarer
formulierte Studienerfolgsziele, Vorgaben und policies haben, voraussichtlich
erfolgreicher sind, insbesondere dann, wenn der policy-Ansatz umfassend und
konsistent ist.

Dropout and Completion in Higher Education in Europe
Main Report
http://ec.europa.eu/education/library/study/2015/dropout-completion-he_en.pdf

Zusammenfassung
http://ec.europa.eu/education/library/study/2015/dropout-completion-he-summary_en.pdf

New study on Dropout and Completion in Higher Education in Europe published
http://ec.europa.eu/education/news/2015/1209-dropout-completion-higher-education_en.htm

Corrigendum zum Erasmus+ Programme Guide
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 15. Dezember 2015 ein
Corrigendum zum Erasmus+ Programme Guide. Die Details sind auf folgender
Website verfügbar:
http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/documents/201512-
corrigendum_en.pdf

Erasmus+ Programme Guide- corrigendum published
http://eacea.ec.europa.eu/erasmus-plus/erasmus-plus-programme-guide-
%E2%80%93-corrigendum-published_en

European Funding Guide –
your starting point for student finance in Europe
Die EU-gestützte Plattform European Fundin Guide hilft, Stipendien, Beihilfen und Darlehen zur
Bildungsfinanzierung in der Europäischen Union zu finden.
http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/news/2015/1215-european-funding-
guide_en.htm?pk_campaign=Email-Dec2015&pk_kwd=TitleHeaderMid

European Funding Guide
http://www.european-funding-guide.eu/

Online Webportal go-europe.at
Die große Zahl an europäischen Netzwerken erschwert oftmals die Orientierung, an welche Stelle
man sich mit seinem Anliegen wenden sollte. Europass Österreich hat deshalb ein neues Webportal
online gestellt, welches die Aufgaben der Netzwerke kurz vorstellt und Links zu den jeweiligen
Webseiten bereitstellt.
www.go-europe.at

                                                                                            13
Austria to Austin Student Startup Exchange
„Austria to Austin Student Startup Exchange“ übernimmt für 18 Studierende die vollständige
Finanzierung (Flugtickets, Visagebühren, Unterkunft, etc.) einer intensiven Schulung
unternehmerischen Denkens, die für die Dauer von 2 Wochen im Sommer in Austin, Texas,
stattfindet. Partner ist 3 Day Startup (3DS), eine Organisation, die Studierenden unternehmerische
Kompetenzen in einem extrem praxisbezogenen Umfeld vermitteln will. Studierende lernen das A
und O der Unternehmensgründung, besuchen das 3DS Global Roundup mit hunderten anderen
Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern aus der ganzen Welt und haben Spaß in Texas
(Barbeque, Musik, etc.) – alle Kosten werden vom Veranstalter getragen.

Einreichfrist: 30. Jänner 2016

Nähere Informationen:
http://austriastartups.3daystartup.org/

Stipendien für Asylwerberinnen und Asylwerber sowie
Asylberechtigte
Aus den Mitteln des Stipendienfonds der Universität         Wien werden Asylwerberinnen und
Asylwerbern sowie Asylberechtigten Stipendien

         (A.) zum Ersatz des Lehrgangsbeitrags des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten
         (VWU) oder
         (B.) zum Ersatz der Prüfungsgebühr für die Ergänzungsprüfung aus Deutsch beim VWU

zur Verfügung gestellt.

Einreichfristen: 31. Dezember 2015 bzw. 15. Juli 2016

Nähere Informationen
http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=14212&
HZGID=15111&LangID=1

Aktuelles aus grants.at
Unter grants.at wird auf folgende Stipendien hingewiesen:

        Franz Werfel-Stipendium
         Für Universitätslehrende, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur
         befassen.
         Einreichfrist: 1. März 2016
         Nähere Informationen:
         http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
         13977&HZGID=14864&LangID=1

        Richard Plaschka-Stipendium
         Für Universitätslehrende aus den historischen Wissenschaften und aus benachbarten
         Disziplinen, die sich schwerpunktmäßig mit auf Österreich bezogenen Themen befassen.
         Einreichfrist: 1. März 2016
         Nähere Informationen:
         http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
         12488&HZGID=13299&LangID=1

14
   Ernst Mach Stipendien
       Ernst Mach – weltweit
       Für Postgraduierte und Postdocs für einen Forschungsaufenthalt an einer österreichischen
       Universität.
       Einreichfrist: 1. März 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
       13935&HZGID=14816&LangID=1

       Ernst Mach Fachhochschule
       Für Studierende aus außereuropäischen Ländern (+ Ukraine) für einen Studienaufenthalt
       an einer österreichischen Fachhochschule.
       Einreichfrist: 1. März 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
       13992&HZGID=14884&LangID=1

       Ernst Mach – Nachbetreuungsstipendium (EZA)
       Für Postdocs (ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten) von Universitäten aus EZA
       Ländern für einen Forschungsaufenthalt in Österreich.
       Einreichfrist: 1. Februar 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
       14355&HZGID=15254&LangID=1

       Ernst Mach –ASEA-UNINET
       Für Graduierte, Postgraduierte und Postdocs aus Indonesien, Philippinen, Thailand und
       Vietnam für einen Studien- bzw. Forschungsaufenthalt an einer österreichischen
       Universität.
       Einreichfrist: 15. März 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID
       =14138&HZGID=15036&LangID=1

       Ernst Mach – Eurasia-Pacific-Uninet
       Für Postgraduierte und Postdocs aus China und Mongolei für einen Forschungsaufenthalt in
       Österreich.
       Einreichfrist: 1. März 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID
       =13168&HZGID=14012&LangID=1

      Mandarin-Sprachkurs in Taiwan
       Das taiwanische Bildungsministerium bietet Studierenden, die in Österreich studieren
       (unabhängig von der Nationalität), jährlich eine Förderung für die Absolvierung eines
       Sprachkurses für Mandarin-Chinesisch an der Cheng Kung University.
       Einreichfrist: 31. Jänner 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=
       14185&HZGID=15083&LangID=1

      Brunei Darussalam Government Scholarships fort he academic year 2016/17
       Ziel dieser Schoarship ist es, ein Studium an der Universiti Brunei Darussalam, der
       Universiti Islam Sultan Sharif Ali bzw. am Institut Teknologi Brunei zu ermöglichen.
       Einreichfrist: 9. Jänner 2016
       http://oead.grants.at/out/default.aspx?TemplateGroupID=34&PageMode=3&GrainEntryID=14357&HZGI
       D=15256&LangID=2

Neues Organigramm der Generaldirektion Bildung und
Kultur
Anbei finden Sie das neue Organigramm der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen
Kommission, Stand 1. Dezember 2015.
http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/docs/organisation_en.pdf

                                                                                                15
Veranstaltungen:
Science Talk "Kinder unter der Käseglocke - Erziehung"
zwischen Anspruch und Wirklichkeit", 18. Jänner 2016,
Aula der Wissenschaften
Der nächste vom BMWFW veranstaltete Science Talk findet am 18. Jänner 2016 in der Aula der
Wissenschaften statt.

Nähere Informationen und Anmeldung:
http://wissenschaftskommunikation.bmwfw.gv.at

Reminder: Thematisches Seminar "Recognition of Prior
Learning", 19. Jänner 2016, Innsbruck
Das Fachseminar „Recognition of Prior Learning - Eine Bestandsaufnahme zu aktuellen Diskursen
und Initiativen“, das am 19. Jänner 2016 an der Universität Inssbruck stattfindet, wird von der
OeAD-GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
(BMWFW) sowie aus Mitteln des Arbeitsprogramms „Pro.Mo.Austria – Promoting Mobility.
Addressing the Challenges in Austria“ der Leitaktion 3 in Erasmus+ umgesetzt und findet mit
freundlicher Unterstützung der Universität Innsbruck statt.

Die österreichische Hochschullandschaft und deren Stakeholder nähern sich dem Thema
„Recognition of prior Learning“ durch unterschiedliche Initiativen, Projekte und Empfehlungen.
Deren jeweiliger Status Quo soll im Zuge des Fachseminars präsentiert sowie konstruktiv auf ihre
Relevanz und Anwendbarkeit für den Hochschulalltag, speziell in den jeweiligen Sektoren,
analysiert werden. Dieses Fachseminar richtet sich an jene strategisch und administrativ
agierenden Personen (Hochschulleitungen, Curriculumsentwicklerinnen und Curriculumentwickler,
Stabstellen für Anerkennung, Bologna Koordinatorinnen und Koordinatoren, interessierte
Studierende) im Hochschulsektor bzw. im hochschulnahen Bereich, die sich bereits aktiv mit
„Recognition of prior learning“ auseinander gesetzt haben und sich einen Überblick zu laufenden
europäischen wie auch österreichischen Ansätzen verschaffen möchten. Die Teilnahme am
Fachseminar ist kostenlos und begrenzt.

Anmeldeschluss: 30. Dezember 2015

Nähere Informationen:
http://www.bildung.erasmusplus.at/index.php?id=7191?id=7191

International Lectures: Internationalisierung an
österreichischen Universitäten: Kontexte-Strategien-
Perspektiven, 20. Jänner 2016, Klagenfurt
Im Rahmen von „International Lectures - Internationalisierung an österreichischen Universitäten:
Kontexte – Strategien – Perspektiven“, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Universitäten,
der OeAD-GmbH, der Österreichische Universitätenkonferenz (uniko) und in Kooperation mit der
Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) findet am Mittwoch, dem 16.
Jänner 2016 an der Universität Klagenfurt zwischen 16:30 und 18:00 Uhr die Veranstaltung
„Lecture: Gender Studies in der unternehmerischen Universität“ statt.

16
Anmeldung:
http://uniko.ac.at/wissenswertes/termine/uniko_veranstaltungen/index.php?cal_click=2016-01-
20&cal_sel=2016-01#EVT10028

Nähere Informationen:
http://uniko.ac.at/projekte/international_lectures/

5. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz,
7./8. Juli 2016; Call for Papers
Am 7. und 8. Juli 2016 findet im Museum Arbeitswelt in Steyr bereits zum 5. Mal die Öster-
reichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) statt. Mit dem Schwerpunktthema
"Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg,
Wohlstand, ..." sollen die Funktionen, Aufgaben, Potenziale und Rollenzuschreibungen der
Berufsbildung thematisiert und die zentralen Fragen der damit in Zusammenhang stehenden
Forschungsdisziplinen diskutiert werden.

Einreichfrist für Abstracts für Beiträge zu Paper Sessions, Poster Sessions und zu Thematischen
Foren: 25. Jänner 2016

Anmeldefrist: 20. Juni 2016

Nähere Informationen:
http://www.bbfk.at/

                                                                                              17
Mitteilungen:
Rede Navracsics: Working together for change: how
education and youth policy can help fight social exclusion
and radicalisation
Am 3. Dezember 2015 hielt der für Bildung, Kultur, Jugend und Sport zuständige Kommissar Tibor
Navracsics vor dem Interparliamentary Committee Meeting on Education and Youth im
Europäischen Parlament in Brüssel die Rede “Working together for change: how education and
youth policy can help fight social exclusion and radicalization”.
http://ec.europa.eu/commission/2014-2019/navracsics/announcements/working-together-change-
how-education-and-youth-policy-can-help-fight-social-exclusion-and_en

Rede Navracsics: Shaping the Europe of tomorrow: how
Erasmus+ can make a difference
Im Rahmen des EPP group hearing on the implementation of the Erasmus+ programme hielt
Kommissar Navracsics am 9. Dezember 2015 vor dem Europäischen Parlament in Brüssel die Rede
„Shaping the Europe of tomorrow: how Erasmus+ can make a difference”.
http://ec.europa.eu/commission/2014-2019/navracsics/announcements/shaping-europe-
tomorrow-how-erasmus-can-make-difference_en

Wunderbar! Learning German with Erasmus+ OLS
language courses
Anhand eines Fallbespieles zeigt die Europäische Kommission die Erfahrungen auf, die ein
polnischer Studierender in über 42 Stunden OLS-Nutzung (Online Linguistic Support) gemacht und
den Sprung von Deutsch A2 zu C2 geschafft hat.
http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/news/2015/1204-online-linguistic-support-
interview-2_en.htm

18
Anhang
EU Bildungsprogramme
aktuelle Einreichfristen

Programm                     Aktion / Beschreibung                           Einreichfrist

Erasmus+                     Mobilität von Einzelpersonen im Bereich         02. Februar 2016
                             allgemeine und berufliche Bildung
Leitaktion 1

Erasmus+                     Kapazitätsaufbau im Bereich                     10. Februar 2016
                             Hochschulbildung
Leitaktion 2

Erasmus+                     Gemeinsame Masterabschlüsse Erasmus             18. Februar 2016
                             Mundus
Leitaktion 1

Jean-Monnet-Aktionen         Lehrstühle, Module,                             25. Februar 2016
                             Spitzenforschungszentren, Unterstützung von
                             Einrichtungen und Vereinen, Netze, Projekte

Erasmus+                     Wissensallianzen, Allianzen für                 26. Februar 2016
                             branchenspezifische Fertigkeiten
Leitaktion 2

Erasmus+                     Strategische Partnerschaften in den Bereichen   31. März 2016
                             allgemeine und berufliche Bildung
Leitaktion 2

Allgemeines
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
http://www.bmwfw.gv.at/Seiten/default.aspx

Legislation:
http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/home/studies/legislation/

EHR-update – Archivierung auf der Homepage des BMWFW
http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/studium/studieren-im-europaeischen-
hochschulraum/bologna-prozess/news-und-aktuelles/ehr-update/

Zahlen und Fakten zum Hochschulbereich:
https://oravm13.noc-science.at/apex/f?p=103:36

Universitätsbericht 2014:
http://www.bmwfw.gv.at/Presse/AktuellePresseMeldungen/Documents/Universitätsbericht_2014.p
df

                                                                                                19
Ombudsstelle für Studierende
http://www.hochschulombudsmann.at/

OeAD (Österreichische Austauschdienst)-GmbH
www.oead.at

Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
www.grants.at

Online - Datenbank „Auslandskooperationen der österreichischen Hochschulen“
http://www.auslandskooperationen.at/

Ploteus-Portal
http://ec.europa.eu/ploteus/home_de.htm

Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
http://www.oesz.at/

EURASHE: European Association of Institutions in Higher Education:
http://www.eurashe.eu/new-website-2015/

EURYPEDIA:
https://webgate.ec.europa.eu/fpfis/mwikis/eurydice/index.php?title=Home

Wissen//Finden Österreich:
http://www.forschungsatlas.at/

Atlas der guten Lehre
http://www.gutelehre.at

EU–Programm Erasmus+ Bereich Bildung
Erasmus+: changing lives, opening minds
http://ec.europa.eu/education/erasmus-plus/index_en.htm

Erasmus+ regulation
http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/documents/erasmus-plus-legal-base_en.pdf

Erasmus+
http://www.erasmusplus.at/

OeAD - Erasmus+
http://www.bildung.erasmusplus.at/home/

Nationalagentur für das Programm Erasmus+ in der OeAD-GmbH
www.lebenslanges-lernen.at

Education, Audiovisual and Culture Executive Agency
http://eacea.ec.europa.eu/index_en.php

Erasmus+ Project Results Platform
http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/

EU– Bildungsprogramme bis 2013 (auslaufend)
Lifelong Learning Programme 2007 – 2013
http://eacea.ec.europa.eu/llp/index_en.php
http://eacea.ec.europa.eu/llp/about_llp/about_llp_en.php

20
ERASMUS MUNDUS II
http://eacea.ec.europa.eu/erasmus_mundus/index_en.php

TEMPUS IV
http://eacea.ec.europa.eu/tempus/index_en.php

Bologna-Prozess
Österreichische Bologna Website
www.bologna.at

The official Bologna Process website
http://www.ehea.info/

Bologna Archive - Making Bologna Work (ehem. Bologna Handbook)
Ein praxisorientiertes und flexibles Nachschlagwerk zu allen Aspekten der Implementierung der
Instrumente des Bologna-Prozesses an Hochschulinstitutionen
http://www.ehea-journal.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=46&Itemid=194/

Website der Österreichischen Bologna Servicestelle der OeAD-GmbH
http://www.bildung.erasmusplus.at/hochschulbildung/europaeischer_hochschulraum/bologna_servi
cestelle/aufgaben_angebote_etc/

ECTS – The European Credit Transfer and Accumulation System
http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/studium/studieren-im-europaeischen-
hochschulraum/bologna-prozess/bologna-worum-gehts/curriculumsentwicklung/ects-the-european-
credit-transfer-and-accumulation-system/

ECTS Website der Europäischen Kommission
http://ec.europa.eu/education/ects/ects_en.htm

EU - Forschungs- und Technologieprogramme
Horizon 2020
The EU Framework Programme for Research and Innovation
http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/

ERA – Link
http://cordis.europa.eu/eralink

EUREKA Europäische Forschungsinitiative
http://www.ffg.at/eureka

IPR-Helpdesk
http://www.ipr-helpdesk.org

Euraxess - Researchers in Motion
www.ec.europa.eu/euraxess
www.euraxess.at - Euraxess Austria

Österreichisches ERA (European Research Area) - Portal
http://www.era.gv.at

                                                                                                21
Allgemeine EU–Informationen
Handbuch der EK-Dienststellen
http://ec.europa.eu/staffdir/plsql/gsys_tel.display_search?pLang=DE

„EU Whoiswho“
http://europa.eu/whoiswho/public/index.cfm?lang=de

Generaldirektion Bildung und Kultur (EAC)
http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/index_de.html

Generaldirektion Forschung und Innovation (RTD)
http://ec.europa.eu/research/index.cfm

Generaldirektion Kommunikation (COMM)
http://ec.europa.eu/dgs/communication/index_de.htm

EuropeAid - Entwicklung und Zusammenarbeit (DEVCO)
http://ec.europa.eu/comm/europeaid

Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur
http://eacea.ec.europa.eu

Europa-Server
http://www.europa.eu

Die Europäische Kommission, ein öffentlicher Dienst
http://ec.europa.eu/civil_service/index_de.htm

EU-Glossar
http://europa.eu/scadplus/glossary/index_de.htm

Web-Server des Europäischen Parlaments
http://www.europarl.europa.eu

Eurofunding Newsletter Kurzinformationen zu allen Ausschreibungen der EU
http://www.welcomeurope.com

Europa und die Kultur Europäisches Kulturportal
http://europa.eu/pol/cult/index_de.htm

Your Europe
http://ec.europa.eu/youreurope/index.htm

Portal zu EU-Rechtsvorschriften
http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm

EU-Förderguide der Stabsabteilung EU-Koordination der Wirtschaftskammern Österreichs
http://eufoerderguide.wko.at/

Jugendportal
http://ec.europa.eu/youth/index_en.html

CEDEFOP Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung
http://www.cedefop.europa.eu

Open EducationEuropa
http://openeducationeuropa.eu/en/?

Europass
http://www.europass.at/
http://europass.cedefop.europa.eu

22
Euroguidance
http://www.euroguidance.net/index.htm

eTwinning
http://www.etwinning.net/ww/de/pub/etwinning/index2006.htm

EURYDICE Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa
http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/index_en.php

ETF Die europäische Stiftung für Berufsbildung
http://www.etf.europa.eu

ACA Academic Cooperation Association
http://www.aca-secretariat.be

weltweites Verzeichnis von Hochschuleinrichtungen
www.moveonnet.eu

Portal Globalplacement – Praktika
www.globalplacement.com

Europa: Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung - Bildung, Ausbildung und Jugend
http://europa.eu/legislation_summaries/education_training_youth/index_de.htm

Study in Europe
http://www.studyineurope.eu/

Datenbank HEDBIB (International Bibliographic Database on Higher Education)
http://hedbib.iau-aiu.net/

WISHES Plattform (Web-based Information Service for Higher Education Students):
http://www.eu-wishes.eu/study/

Praktika und Jobs bei EU-Institutionen
Praktikumsbüro der Europäischen Kommission
http://ec.europa.eu/stages/index_de.htm

                                                                                  23
Sie können auch lesen