Für die St. Ursula - Schule

Die Seite wird erstellt Elias Neubauer
 
WEITER LESEN
Für die St. Ursula - Schule
für die St. Ursula - Schule
Für die St. Ursula - Schule
Hinweise: - Angegeben ist jeweils die maximal erreichbare Punktzahl.
Für die St. Ursula - Schule
Hinweis: - Angegeben ist jeweils die maximal erreichbare Punktzahl.
         - Abiturprüfung 300; 33%
Für die St. Ursula - Schule
Leistungskurse: (Q1 bis Q4, 8 Kurse) 5*10 + ?         >= 80

Grundkurse: 18*5 + ?                                  >= 120

Abiturprüfung: 1LK >= 20 (vierfache Wertung)
               1GK >= 20 (vierfache Wertung)
      1LK oder 1GK >= 20 (vierfache Wertung)
Alle 5 Prüfungsfächer (vierfache Wertung) müssen zusammen >= 100

LK, GK und Abiturbereich >= 300
Für die St. Ursula - Schule
Aufgabenf.                                               Q1 Q2 Q3 Q4
 I       LK Englisch                                     02 05 06 05
         (doppelte Wertung)                              04 + 10 +12 + 10 = 36
III      LK Biologie                                     04 05 06 08
         (doppelte Wertung)                              08 + 10 + 12 + 16 = 46
----------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                  82

 Zulassung zum Abitur, da im Leistungskursbereich mehr als 80
 Punkte erreicht wurden.
Aufgabenf.                    Q1   Q2 Q3 Q4
    I   Deutsch (4. P)                04   03 02 03
        LK Englisch                   LK   LK LK LK
        Kunst/Musik/DSP               06   07
II      Politik und Wirtschaft        08   08
       Geschichte (5.P)              09   10    11 10
        Religionslehre                03    03    02 00
        Philosophie/Erdkunde
III     Mathematik (3.P)              12   13 14 13
        LK Naturwissenschaft          LK   LK LK LK
        2. Naturwissenschaft          12   12 10
-       Sport                         13    13 10 12
nicht zugelassen, da nur 00 Punkte in einen Pflichtfach!
Abitur
       LK Englisch              04     x    4       =          16

       LK Biologie               02     x    4      =            8
       Mathematik (3.P)          05     x    4      =          20

       Deutsch (4.P)             06     x    4      =          24

       Geschichte (5.P)          14     x    4      =          56

                                                 Summe:       124
Abitur nicht bestanden, da 2 LKs unter 20 Punkten in der vierfachen Wertung.
Abitur
                                                mündl.
   LK Englisch                04 x 4                       =   16
                                                  07
                                                (2s+m)x4/3 = 20
  LK Biologie                  02 x 4                  =        8

  Mathematik (3.P)             05 x 4                  =       20

  Deutsch (4.P)                 06 x 4                 =       24

  Geschichte (5.P)              14 x 4                 =       56

                                              Summe:           131
Abitur bestanden, da Englisch schriftlich und mündlich = 20
Durchschnittsnote im Abitur
         Leistungskursbereich
                  Fach      Q1      Q2       Q3       Q4
LK1
Wertung LK1                 00       00       00       00      00

LK2
Wertung LK2                 00       00       00       00      00
                                          Punkte im LK - Bereich:          00
In 5 Kursen müssen jeweils mindestens 10 Punkte der zweifachen Wertung erreicht sein, Mindestpunktzahl 80!
                     Grundkursbereich
3. Prüfungsfach
4. Prüfungsfach
5. Prüfungsfach

  folgende Fächer nur eingeben falls sie keine Prüfungsfächer sind:

1. FS mind. 4
2. FS u.U. 2
3. FS
Mus. F. mind. 2
Po/WI
Geschi
Reli
1. Nat.
2. Nat.
Mus. F. mind. 2
Po/WI
Geschi
Reli
1. Nat.
2. Nat.
Info
Sport
    Zahl der eingebrachten GKs:        0 Punkte im GK - Bereich:              00
nur 6 Kurse von 24 GKs dürfen unter 5 Punkten liegen, Mindestpunktzahl 120!
                         Abiturbereich
                                            Summe:
LK1                  0            Wertung       00
LK2                  0            Wertung       00
3. Prüfungsfach     00            Wertung       00
4. Prüfungsfach     00            Wertung       00
5. Prüfungsfach     00            Wertung       00

3 Kurse, davon mindestens 1 LK müssen 5 Punkte oder besser sein,
  die Summe der Abiturprüfungsfächer muss mindestens 100 sein!
                                  Summe der Abiturprüfungsfächer:              0
                              Summe der 3 Bereiche:                           00
                   muss belegt werden

                  1 von 2 Doppelfeldern muss belegt werden

     ohne Gewähr
Studientage: 19., 23. und 25. März

Freiwilliger Unterricht: 17., 18. und 24. März

Do. 02.04.2020 Ausgabe der Präsentationsthemen

Di., 05.05.2020 fachpraktische Prüfungen in Sport

Mo., 18.05.2020 Abgabe der schriftlichen Dokumentation über
 den geplanten Ablauf der Präsentation

Mo., 25.05.2020 Präsentationsprüfungen in DSP

Di., 26.05.2020 Präsentationsprüfungen in G
Mi., 13.05.2020 Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen
Prüfungen und der angesetzten zusätzlichen mündlichen
Prüfungen; Teilnahmepflicht für alle Abiturientinnen und
Abiturienten!

Fr. 15.05.2020 , Kursende Q4 (Halbjahreszeugnisse 3. Std.)

Mi., 27.05.2020 bis 16 Uhr
Aushang des Prüfungsplans für die mündlichen Prüfungen
Di., 02.06. bis Fr., 05.06.2020 Mündliches Abitur
Mitteilung der Einzelergebnisse am Ende jedes
  Prüfungs(halb)tages
Gretchenfrage nicht vergessen!
                  Mitteilung:
Wenn Konfession nicht ins Abiturzeugnis
fufgenommen werden soll.
Mitteilung auch bei Konfessionslosigkeit.

Zur Vergewisserung: Auf dem Abiturzeugnis
müssen alle Vornamen erscheinen. Falls noch
nicht geschehen, bitte nachreichen.
Das schriftliche Abitur beginnt pünktlich um 8:40
Uhr. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich
rechtzeitig vor dem jeweiligen Raum einfinden
(Raumplan hängt ab morgen aus)

www.kultusministerium.hessen.de, oben rechts
Suchbegriff: Landesabitur 2020
Durchführungsbestimmungen zum Landesabitur
2020: Termine des Abiturs und Nachprüfungen
Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftl.
Abiturprüfungen im Landesabitur 2020:
Bestimmungen für die einzelnen Fächer
An ihrem Platz finden die Prüflinge Konzeptpapier (3
Blätter), Reinschriftpapier (10LK und 8GK) und einen
Mantelbogen vor. Die Blätter sind abgezählt. Alle
diese Blätter müssen anschließend auch wieder
abgegeben werden. Falls mehr Papier benötigt wird,
erhalten man dieses von der aufsichtführenden
Lehrkraft.

Nach den Belehrungen durch die Schulleiterin oder
eine beauftragte Lehrkraft werden die Abituraufgaben
ausgeteilt.
Das Deckblatt aller Vorschläge muss ausgefüllt
werden.

Eine gesonderte „Einlesezeit“ gibt es nicht.

Fragen zu den Aufgabenstellungen sind nicht
vorgesehen.
Arbeitszeit: LK 300 Minuten (Kunst evtl. 345
                                Minuten)
             GK 255 Minuten (Kunst evtl. 300
                                Minuten)

 Die Auswahlzeit ist in der Bearbeitungszeit
 enthalten. Die Auswahl der Prüfungsvorschläge muss
nach spätestens 60 Minuten abgeschlossen sein (nicht
ausgewählte Vorschläge werden eingesammelt).

Sonderfall: Mathematik

Achtung: Korrekturrand nicht überschreiben!
FAQ:
•     Toilettengang nur einzeln mit „Abmeldung“
•     möglichst wenig „Gepäck“ mitbringen (bleibt „bei der Aufsicht“)
•     Proviant nicht vergessen (keine Glasflaschen; nichts, was stinkt
      oder lärmt)
•     Mobiltelefone u.ä. abgeben (oder erst gar nicht mitbringen)
•     Abgabe frühestens eine Stunde vor Ende der Bearbeitungszeit
      (danach kein Toilettengang mehr)
•     Ist die Reinschrift nicht vollständig, so können in begründeten
      Ausnahmefällen Entwürfe zur Bewertung herangezogen werden,
      wenn sie zusammenhängend konzipiert sind und die Reinschrift
      mindestens etwa drei Viertel des erkennbar angestrebten
      Gesamtumfangs hat. Die Entscheidung trifft die Prüferin oder der
      Prüfer.
bei Krankheit am Prüfungstag:
•   ärztliches Attest notwendig
•   Krankmeldung bis 8 Uhr (Anruf im Sekretariat)
•   Attest möglichst am Folgetag (auch per Fax)

Nach Beendigung der offiziellen Arbeitszeit,
Kugelschreiber oder Füller weglegen und mit Bleistift
Wörter zählen(Zeit 15 Minuten GK, 20 Minuten LK),
am Rand jeweils erreichte 50er und 100er
kennzeichnen.
•   Bücherrückgabe in der letzten Unterrichtswoche
•   Bücher 4. und 5. PF am Tag der mündlichen
    Abiturprüfung
•   Im Zweifelsfall: Abiturzeugnis gegen Bücher
Stühle „einreihen“,
 Müll wegräumen!
Sie können auch lesen