Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?

Die Seite wird erstellt Heinrich Block
 
WEITER LESEN
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Ein öffentlicher
digitaler Zugang zum
Gesundheitswesen?
   ……..der uns allen gehört?

Gesundheitsportal Steiermark
 Von der Vision zur Umsetzung

          Werner Leodolter
             21.10.2021

       Ein IDC-Event zum Thema
         Healthcare in Austria
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Was wollen Arzt und Patient? - Hypothesen
• Relevanz und Convenience
  • einfach und übersichtlich
  • schnell
  • intuitiv (one mouseclick away)
• Der digitale Zugang zum Gesundheitswesen sollte sein wie der
  physische Zugang
  • Fair und für jeden Bürger (der das GW mit Steuern und SV
    Beiträgen finanziert)
  • Wahlmöglichkeit wo sinnvoll und wo es das Gesetz vorsieht
• Sicherheit und Datenschutz
  • Sie wollen der Plattform vertrauen können

                                                                Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Was will ich als Patient?

• Information oder Werbung?

• Termine telefonisch vereinbaren und durchtelefonieren oder einfach
  online buchen

• Will ich an Termine erinnert werden?

• Will ich einen gut informierten Arzt? – bzgl. meines Problems

• Bin ich bereit, mich auf den Arztbesuch vorzubereiten?

                                                             Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Was will ich als Arzt? Als Gesundheitsdiensteanbieter?
 • Will ich die Telefonbelastung in seinem Vorzimmer reduzieren?
 • Ist mir meine digitale Visitenkarte wichtig?
 • Interessiert mich das Thema in Anbetracht meiner vollen und
   überlasteten Ordination überhaupt?
 • Kann ich meine Arbeitsorganisation verbessern? – insbes
   Terminmanagement
    •   Impfungen geblockt hintereinander?
    •   alle Vorsorgeuntersuchungen geblockt hintereinander?
    •   Blutabnahmen blocken?
    •   Begegnungen Kranke und Gesunde möglichst vermeiden
    •   etc.
 • Alles integriert in meiner Arbeitsoberfläche? – im
   Ordinationssystem, im KIS?
                                                               Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Projektscope
• bewährte Funktionen des KAGes-Portals - ausgedehnt auf interessierte GDAs im Versorgungsraum
  Steiermark als Datenbereitsteller
    •   Höchstes Sicherheitsniveau ELGA, eGov-Zertifizierung (Hdy-Signatur etc.)
    •   Befundeinschau für Patient und Arzt
    •   Terminvereinbarungen, Terminfindung und Terminerinnerungen
    •   Ergänzt um
          • Einbindung der Arztsuche (ev. Ärztekammer u/o Kleine-Ärzteführer)
          • Terminbuchung durch Patient
          • Integrationsmöglichkeit Terminkalender Patient?

• Patienteneinbindung: Aufklärungsbögen, Einverständniserklärungen und Fragebögen (Patient
  reported Outcome – PROs und PROMs) – mit jeweiligem GDA-Branding, flexibel von GDA´s nach
  Regeln gestaltbar
• Erweiterte Nutzung der österreichweiten ELGA- und eHealth-Infrastruktur im Wege der Affinity
  Domain Steiermark
• Neben Handhabung im Wege des Portals auch Integration in KIS- und Ordinationssysteme mit
  international anerkannten Standards (FHIR)

                                                                                    Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Umsetzung in Phasen
2021                                                     2022                                                        2023                                                    2024
                       PHASE 1
                        • Vergabeentscheidung herbeiführen
                        • Einbindung Steirische Affinity Domain (Anbindung an
                          ELGA, eHealthinfrastruktur)
                        • Alle Funktionen des jetzigen Portals, Anbindung
                          openMEDOCS (nativ) inkl. Terminbuchungen in
Entscheidungs-            KAGes
findung
                                                                                                  PHASE 2
                        • Terminbuchungen inkl. eKOS*
GF Steiermark           • Digitales Konsil , Telekonsultation (niedergelassener                    • Anbindung openMEDOCS (FHIR)
und ÖGK                   Arzt mit Spezialisten von KAGes)                                         • Anbindung weitere KIS (GGZ, Elisabethinen,
                        • Patient Reportet Outcomes (PROs, PROMs),                                   etc.)
                          Frägebögen                                                               • Einbindung von weiteren SW-Herstellern über
                        • Telemedizin Integrationsstufe 1 (HerzMobil,                                FHIR Schnittstelle
                          Teledermatologie, weitere Anbindungen zB                                 • eVisite und eAmbulanz (zB Videointegration)
                          Implantathersteller oder Cardio-Apps)                                    • Standardschnittstelle zur Integration von                         PHASE 3
                                                                                                     telemedizinischen Anwendungen inkl. PHD
                                                                                                   • Telemedizin Integrationsstufe 3 (HerzMobil)                       • Ausrollung weiteres Bundesland
                                                                                                   • Telemedizin Integrationsstufe 2                                   • Native APP-Anbindung (iOS, Android)
                                                                                                     (Teledermatologie)                                                • “Tiefe” Anbindung von Gesundheits-Apps
                                                                                                   • Plattform des Vertrauens (“myELGA”)                                 (Apple Watch, Samsung Gear, etc.)
                                                                                                   • Telekonsultation durch alle GDAs möglich                          • Plattform des Vertrauens (Weiterentwicklung)
                                                                                                   • Digitales Konsil für alle GDAs möglich                            • Integration von künstlicher Intelligenz (KI) über
                                                                                                                                                                         Drittanbieter
                                                                                                                                                                       • Virtuelles Krankenhaus
                                                                                                                                                                       • Abrechnungsdaten für Sozialversicherungen
                                                                                                                                                                         (eVisite, eAmbulanz, Digitales Konsil, etc.)

  * Terminfreischaltungen und Buchungen sind über das Portal für alle Ärzte, GDAs und Krankenanstalten möglich. Die volle Integration in einem Ordinationssystem ist
  mit 2 ausgewählten SW-Hersteller angedacht, ebenso die Integration in ein weiteres KIS (BHB) zusätzlich zur KAGes.
                                                                                                                                                                                                               Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Architektur- und Betriebsmodell grobe Übersicht
                                                                                                                              Phase 1 (SAP RFC)*
                                                                                                                                                              openMEDOCS
                                                                                                                                                              (KIS KAGes)

                                                                                 Steirisches   Steirische Affinity Domain**
               Desktop
                                                                                Gesundheits-
                                                                                   portal
                                                                                                                                                                     Weitere KIS
                                                                                                                                                                     (non KAGes)
                                                                                                           Server                                                    Systeme

                 Smartphone

               Tablet                                                                          Strukturierte     myELGA***
                                                                                               Datenbank /
                                                                                                 Register

                                                                                                  •   ELGA-Repositories
* Phase 1: Die heutigen existierenden Schnittstellen werden verwendet.                            •   Z-PI (zentraler Patientenindex)
Langfristig ist eine Anpassung an HL7 FHIR angedacht.                                             •   GDA-Index
** Integration in die Steirische Affinity Domain und deren Sicherheitsrahmen.                     •   eMedikation
Nutzung der bestehenden eHealth Ressourcen soweit für Phase 1 sinnvoll.                           •   eImpfpass
                                                                                                  •   Episodenbericht
                                                                                                                                                   Arzt- und GDA -
*** Vom Patienten ausgefüllte Fragebögen bleiben im Portal für den
Patienten erhalten -> 1. Stufe von „myELGA“                                                       •   …                                            Ordinations-
                                                                                                                                                   systeme
Anmerkung: Aus Gründen der Einfachheit ist das Modell ohne Firewalls und
Detailinformationen dargestellt. Ein Operational Model muss vor                                   •   eKOS (eÜberweisung)
Umsetzungsphase im Detail entworfen werden.

                                                                                                                                                                     Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Was ist heute für mich zu tun?

                                      Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Welche Befunde habe ich bekommen?

                                        Beauftragt von   und
Ein öffentlicher digitaler Zugang zum Gesundheitswesen .der uns allen gehört?
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Welche Befunde gibt es zu einem Patienten?

                                                 Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Ich möchte dem Patienten einen Fragebogen zusenden

                                                         Beauftragt von   und
Beispiel Anwendungsfall                                                                                    Dieser Ablauf kann als
                                                                                                               Muster für alle
Arzt möchte den Patienten einen Monat regelmäßig Blutdruck                                                   möglichen „patient
                                                                                                            reported outcomes“
messen lassen und bei Ablauf der Frist das Ergebnis einsehen                                                  gesehen werden

       Arzt aktiviert im Portal für   In Inbox des Patienten wird ein
        bestimmten Patienten              offener Vorgang erstellt.       Öffnet Nachricht von Arzt und
      Blutdruck messen für einen      Nachricht per SMS oder E-Mail            liest Informationen
                 Monat                        dass vorhanden.

                                      Nach Ablauf der Frist wird dem
                                                                          Blutdruckmessung wir im Portal
      Arzt kann Ergebnis einsehen     Arzt das Ergebnis in seiner Inbox
                                                                             regelmäßig dokumentiert
                                           automatisch dargestellt

                                      - Messung verlängern
       Nach Ermessen des Arztes
                                      - Termin in Ordination               Durchführen von Aktion(en)
         können jetzt weitere
                                        vereinbaren                        gemäß Anweisung von Arzt
       Aktionen gesetzt werden
                                      - etc.

         Keine weitere Aktion

                                                                                                              Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Formulare mit „Branding“ der jeweiligen Ärzte oder GDA‘s

                                                               Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Ärzte und GDA‘s
    Wie ist der Status meiner Fragebögen?

                                            Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Patienten
  Meine Übersicht einfach und unkompliziert

                                              Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Patienten
  Meine Termine   Wo kann ich steiermarkweit einen   Ich frage den
                    Behandlungstermin finden?          Termin an

                                                                     Beauftragt von   und
Auszug aus Funktionen für Patienten
   Meine Befunde

                                      Beauftragt von   und
Zentrale Merkmale dieses Projektes
                                       von der Vision zur Umsetzung
• Guter öffentlich finanzierter digitaler Zugang zum guten österreichischen frei zugänglichen Gesundheitssystem
    • Nicht den Amazon´s Googles, Microsoft etc. und ihren datengetriebenen Geschäftsmodellen überlassen
    • Einbindung bzw. Plattform für alle interessierte GDAs (Ärzte, Spitäler, Ambulatorien, Pflegeheime etc.)
• Pilotierung in der Steiermark – Angebot zur Übernahme und Nutzung von SW-Teilen in anderen Bundesländern
• Daher: Finanzierung durch GF Steiermark und ÖGK
• Tragfähige und sichere Basis mit flexibel durch Nutzer - mit ihrem „Branding“ - gestalteten Inhalten (Fragebögen
  etc.)
    • Aufbauen auf ELGA-Infrastruktur und in enger Abstimmung mit IT-Services der ÖGK
• Nutzbar auf PC, Tablet und Smartphone („responsive design“)
• Gemeinsame (agile) Entwicklung für und mit den Nutzern (insbes. Patienten und Ärzte, später auch andere
  Gesundheitsberufe
• Stufenweises Vorgehen:
    • Nutzbare Funktionen für Pilotbetrieb mit Ärzten und Ambulanzen, die besonders interessiert sind (Sommer 2022) und Ablöse
      Funktionen des dztgen KAGes Patienten- und Medizinportals
    • Lernen und verbreitete Nutzung in der Steiermark vorantreiben, Erweitern um besonders nutzbringende Use-Cases (ab Herbst
      2022)
    • Parallel nach Pilotphase: Österreichweite Verbreitung primär durch jeweilige Länder und ÖGK
                                                       KAGes, IP Werner Leodolter                                                18
                                                                                                                Beauftragt von        und
Motivation zur Teilnahme NGL Ärzte
Meine digitale Visitenkarte – Meine digitale Praxis
• Nutzen für den Arzt in der täglichen Arbeit
   • Einfachere und bessere Kommunikation und Administration
       •   Weniger Personalbelastung durch weniger Telefonanrufe
       •   Bessere Kommunikation mit Patienten z.B. Übermittlung von Laborbefunden
       •   Besseres Terminmanagement ohne Zusatzkosten
       •   Terminerinnerungen verringern No-Shows von Patienten
   • Bessere Patientenbetreuung durch bessere Information über Patienten
       • PROMs und Fragebögen ohne Zusatzkosten bei Portalnutzung
       • Befundeinschau aus Spitalsambulanzen

• Sichtbar werden für digital affine Patienten
   • Digitale Präsenz für teilnehmende NGL Ärzte – gut abstimmen mit ÄK-Portalinhalten
     (und Ärzteführer Kleine Zeitung?)
   • „Der potentielle Patient findet mich leicht“

                                                                                     Beauftragt von   und
Nutzen für Patienten
mein Gesundheitskalender – mein Gesundheitstagebuch
• Ein vertrauenswürdiger digitaler Zugang zum gesamten Gesundheitssystem
• Einfachere Prozesse im Gesundheitswesen – Terminbuchungen, Vorbereitung auf
  Arztbesuche, gut vorinformierte Ärzte
• Gesundheitskalender des Patienten – Einfach, Termine zu finden und zu buchen
   •   Übersicht über vereinbarte Termine,
   •   Terminerinnerungen vor Arzt/Ambulanzbesuch,
   •   Spiegelung in privaten Terminkalender
   •   Terminerinnerungen dass VU-Untersuchungen, Impfungen anstehen (vom Patienten selbst
       einzutragen)
• Das Gesundheitstagebuch - In Phase 2 mit Erweiterung „myELGA“ – nur für Patienten
   •   Medizinische Dokumente,
   •   Verbindung zu Apps, Links,
   •   Tagebuchfunktionen
   •   Patient reported outcome
                                                                                     Beauftragt von   und
Sie können auch lesen