SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Mayer
 
WEITER LESEN
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
SARS-CoV-2 im Abwasser
                       als Gradmesser der Infektionsverbreitung

                                                    Aqua Urbanica 2021
                                                   13.9.2021 - Innsbruck

Norbert Kreuzinger
norbkreu@iwag.tuwien.ac.at
Technische Universität Wien
Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Die Idee
                                            • Abwasser als „Spiegel“ der Gesellschaft
                                            • Abwasser integriert alle Ausscheider und
                                              Virusvarianten im Kanaleinzugsgebiet
                                            • Inzidenzen
                                                   – Problematik 7/14t Inzidenzen
                                                   – Zuordnung zu Hauptwohnsitz
                                                   – Abhängig von „Testmoral“ (ungeimpft & geimpft)
                                            • Erhaltene Daten unabhängig von der
                                              Teststrategie
                                            • Ansatz sensitiv (~ 1 aus 10.000)
                                            • Zahlen bilanzierbar
                                            • Zahlreiche Einflussfaktoren
                                                   – Siehe später

           Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Die Herausforderung
                                                     •    Über den gesamten Weg von Ausscheidung
                                                          bis hin zum Messsignal zahlreiche potentielle
                                                          methodische „Probleme“:
                                                            –    Ausscheidungsseitig
                                                            –    Abwasseranfall (zB. Wasserverbrauch, Fremdwasser)
                                                            –    Verhalten im Kanal (zB. „Abbau“)
                                                            –    Probenahme (volumenproportional vrs. zeitproportional)
                                                            –    Probenlagerung (zB. T; Dauer Teilprobe bis Analytik)
                                                            –    Untersuchte Matrix (fest / flüssig)
                                                            –    Probenaufbereitung (Methode; Ausbeute)
                                                            –    RNA Extraktion (Methode; Ausbeute)
                                                            –    qPCR (zB. verwendete Primer; Inhibitoren; Standards)
                                                     •    Viele dieser Punkte durch QM „beherrschbar“
                                                     •    (+/- konstanter) methodischer Fehler bleibt
                                                     •    Vergleichbarkeit Daten
                                                            –    Selbe Probe, unterschiedliche Labore
                                                            –    Unterschiedliche Proben, selbes Labor
                      Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Ausscheider und -mengen
                                                                                                                         • Wann werden im Krankheitsverlauf welche
                                                                                                                           Viren-Mengen ausgeschieden?
                                                                                                                         • Wann beginnt; wann endet Ausscheidung?
                                                                                                                         • Wie unterscheidet sich das
                                                                                                                           Ausscheideverhalten bei unterschiedlichen
                                                                                                                           Patienten?
                                                                                                                         • Wie hängt Ausscheidung mit der Schwere
                                                                                                                           der Erkrankung zusammen?
                                                                                                                         • Wie unterscheidet sich das
                                                                                                                           Ausscheideverhalten bei unterschiedlichen
                                                                                                                           Virus-Varianten?

                                                                                                                         • Zentrale Fragen für Bewertung der Aussage
                                                                                                                           aus Ergebnissen
Wölfel, R., Corman, V.M., Guggemos, W. et al. Virological assessment of hospitalized patients with COVID-2019
Nature 581, 465–469 (2020) https://doi.org/10.1038/s41586-020-2196-x
                                                                                        Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Ausscheider und -mengen

                                                                                                                                                                                                                                          22
                                                                                                                     8.2.21 - Öffnung                             5.3.21 - >98% Alpha im Abwasser
                                                      Phase 1 (8.4.20 - 20.9.20)
                                                      Phase 2 (21.9..20 - 20.10.20)
                                                      Phase 3 (21.10..20 - 7.12.20)
                                                      Phase 4 (8.12.20 - 7.2.21)
Genkopien Abwasser pro Erkranktem

                                                      Phase 5 (8.2.21 - 31.4.21)                                                                                                                                                          20
                                                      Phase 6 (1.4.21 - 31.5.21)                                      26.12.20 - Lockdown 3                                       1.4.21 - Lockdown Ost
                                    1011
   (absolute 14 - Tagesinzidenz)

                                                      Phase 7 (1.6.21 - Gegenwart)

                                                                                                                                                                                                                Abwassertemperatur (°C)
                                                                                                                    20.10.20 - B.1.160 verliert Dominanz
                                                                                                                                                                                        17.11.20 - Lockdown 2
                                                                                                                                     7.12.20 - Öffnung Handel
                                                                                                                               ab 8.12.20 - Alpha im Abwasser                                                                             18

                                                                                                                        10.8.2021
                                                                    11.7.21- >98% Delta im Abwasser
                                                                                                         ab 30.5.21- Delta im Abwasser
                                                                                                                                                           3.5.21 - Öffnung Ost                                                           16
                                                Mitte Juli 20 - neue PCR                                                19.5.21 - Öffnung

                                    1010                                     27.6.21 - niedrigste 7 Tagesinzidenz                           21.9.20 - Sperrstunde / Masken neu
                                                                                                                                                                                                                                          14

                                                                                                                                                                                                                                          12

                                    109
                                                                                                                                                                                                                                          10
                                           10                                                                   100                                                                       1000
                                                                                                                                                                                                                                               10               100                               1000
                                                                                      14-Tage-Inzidenz (#/100.000)
                                                                                                                                                                                                                                                    14-Tage-Inzidenz (#/100.000)

                                                                                                                                                      Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021                                                                        Unpublished own data
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Analytik - workflow
                                                                                                •    Probenahme
                                                    Lagerung           4°C
                                                                                                       – mengenproportionale Tagesmischprobe
             Probenahme             Abwasserprobe
                                                                                                       – “Routineprobe” auf Kläranlage
                                                                                                •    Probenaufbereitung - PEG – Zentrifugation
                                                                                                       – Zeitintensiv (Summe ~ 4h)
     Probenauf bereitung                                                                               – 1,5h bei 12.000g
                                      „PEG“
                                                                                                •    RNA Extraktion
                                                    Lagerung          -20°C                            – Int Standard für Extraktionskontrolle
                                                                                                •    RT qPCR Amplifikation
     Auflösen Pellet in RNA-Extraktionspuffer                                                          – Analog Humantestung
                                                                                                       – Quantifizierung mit Standard
     Transfer in Eppendorf-Tube                     Lagerung
                                                                                                •    Quantifizierung
     RNA Extraktion
                                                                                                •    Data Processing
                                                                                                       –   Umrechnung auf [ # Genom / mL]
     RT qPCR
                                                                                                       –   Normierung um „klassische“ Abwasserparameter

                                                               Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Analytik
                                            • Eingesetzte Methoden
                                              abhängig von Fragestellung
                                                   – Konventionelle Quantifizierung
                                                   – RT qPCR
                                                   – Verschiedene Targets und Systeme
                                            • Variantenanalyse
                                                   – ddPCR
                                                   – Schmelzkurvenanalysen
                                            • Sequenzierung
                                                   – „Targetanalysen“ – Variants of Concearn
                                                   – „nontarget“ – HG Sequenzanalysen

           Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Analytik
Check PCR Primersystem mittels Sequenzierung aus Abwasserproben
                                                                                            • Eingesetzte Methoden
                                                                                              abhängig von Fragestellung
Primer-/Sondenset A                             Primer-/Sondenset B
                                                                                                   – Konventionelle Quantifizierung
                                                                                                   – RT qPCR
                                                                                                   – Verschiedene Targets und Systeme
                                                                                            • Variantenanalyse
                                                                                                   – ddPCR
                                                                                                   – Schmelzkurvenanalysen
                                                                                            • Sequenzierung
                                                                                                   – „Targetanalysen“ – Variants of Concearn
                                                                                                   – „nontarget“ – HG Sequenzanalysen

                                                           Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Bezugsgrößen Messignal
                                                    • Rohsignal aus qPCR in GC#/mL
                                                    • Idente Thematik zu konventionellen
                                                      Parametern (C/N/P)
                                                           – Abhängig vom Kanalystem
                                                           – Verdünnung durch Mischwasserereignisse
                                                           – Abhängigkeit vom Wasserverbrauch im EZG
                                                    • Fracht vrs. Konzentration

                                                    • „Normierung“ auf Bezugsgrößen
                                                           – routinemäßige abwasserchemische Parameter
                                                             zB. CSB / TN / NH4 (Indirekteinleiter!)
                                                           – chemische Anthropogenmarker
                                                             zB. Cotinin (Abbauprodukt Nikotin); Koffein
                                                           – mikrobielle humane Fäkalmarker
                                                             zB. PMMoV (Pepper mild mottle virus);
                                                             CrAssphage (cross-assembly phage)
                   Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
SARS-COV-2 IM ABWASSER ALS GRADMESSER DER INFEKTIONSVERBREITUNG - AQUA URBANICA 2021 13.9.2021 - INNSBRUCK - TU GRAZ
Beispiele Ergebnisse konventionelle qPCR
                                                                                                   600

                                                         Aktiv erkrankt geschaetzt / 100.000 EW
                                                                                                   500
                                                                                                                                                                                                                                                                   1000

                                                                                                   400

                                                                                                                                                                                                                                                                          #/ml (Rohdaten!)
                                                                                                                                                                                                                                                                   100
                                                                                                   300

                                                                                                   200
                                                                                                                                                                                                                                                                   10

                                                                                                   100

                                                                                                         0                                                                                                                                                         1

                                                                                                                                                  .

                                                                                                                                                                            .

                                                                                                                                                                                                      .

                                                                                                                                                                                                                                .

                                                                                                                                                                                                                                                          .
                                                                                                                        2

                                                                                                                                                  3

                                                                                                                                                                            3

                                                                                                                                                                                                      4

                                                                                                                                                                                                                                4

                                                                                                                                                                                                                                                          5
                                                                                                                     .0

                                                                                                                                               .0

                                                                                                                                                                         .0

                                                                                                                                                                                                   .0

                                                                                                                                                                                                                             .0

                                                                                                                                                                                                                                                       .0
                                                                                                                    3

                                                                                                                                              8

                                                                                                                                                                        2

                                                                                                                                                                                                  5

                                                                                                                                                                                                                            9

                                                                                                                                                                                                                                                      3
                                                                                                                .-2

                                                                                                                                          .-0

                                                                                                                                                                    .-2

                                                                                                                                                                                              .-0

                                                                                                                                                                                                                        .-1

                                                                                                                                                                                                                                                  .-0
                                                                                                                02

                                                                                                                                          03

                                                                                                                                                                    03

                                                                                                                                                                                              03

                                                                                                                                                                                                                        04

                                                                                                                                                                                                                                                  04
                                                                                                              7.

                                                                                                                                        2.

                                                                                                                                                                  6.

                                                                                                                                                                                            0.

                                                                                                                                                                                                                      3.

                                                                                                                                                                                                                                                7.
                                                                                                         :1

                                                                                                                                   :0

                                                                                                                                                             :1

                                                                                                                                                                                       :3

                                                                                                                                                                                                                 :1

                                                                                                                                                                                                                                           :2
                                                                                                          0

                                                                                                                                    0

                                                                                                                                                              0

                                                                                                                                                                                        0

                                                                                                                                                                                                                  0

                                                                                                                                                                                                                                            0
                                                                                                       /2

                                                                                                                                 /2

                                                                                                                                                           /2

                                                                                                                                                                                     /2

                                                                                                                                                                                                               /2

                                                                                                                                                                                                                                         /2
                                                                                                   08

                                                                                                                             10

                                                                                                                                                        12

                                                                                                                                                                                 14

                                                                                                                                                                                                           16

                                                                                                                                                                                                                                     18
                                                                                                  KW

                                                                                                                            KW

                                                                                                                                                      KW

                                                                                                                                                                                KW

                                                                                                                                                                                                          KW

                                                                                                                                                                                                                                    KW
                                                                                                                                                      áktiv Erkrankte im Kanaleinzugsgebiet der ARA / 100.000 EW
                                                                                                                                                      Zulauf Kläranlage
                                                                                                                                                      Kanal - Region
                                                                                                                                                      Kanal - Gebiet regionaler Lockdown

                     Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021                                                                                                                                                                                Unpublished own data
Beispiele Ergebnisse Sequenzierung

                    Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021   Unpublished own data
Beispiele Ergebnisse Sequenzierung
                                                                                         1,6x1014

                                                                                                                                                                                     100%
                                                                                         1,4x1014

                                                       Virenfracht (Genkopien pro Tag)
                                                                                         1,2x1014

                                                                                             1014

                                                                                         8,0x1013

                                                                                         6,0x1013

                                                                                         4,0x1013                                                                             100%

                                                                                                                                                                    93%
                                                                                         2,0x1013
                                                                                                                                 70%      80%      80%      89%
                                                                                                       4%       7%     43%

                                                                                                                 .

                                                                                                                                                    .

                                                                                                                                                                                         .
                                                                                                        5.

                                                                                                                         6.

                                                                                                                                  6.

                                                                                                                                           6.

                                                                                                                                                             7.

                                                                                                                                                                      7.

                                                                                                                                                                                7.
                                                                                                               .6

                                                                                                                                                  .7

                                                                                                                                                                                       .8
                                                                                                      0.

                                                                                                                       3.

                                                                                                                                0.

                                                                                                                                         7.

                                                                                                                                                           1.

                                                                                                                                                                    5.

                                                                                                                                                                              5.
                                                                                                             -6

                                                                                                                                                -4

                                                                                                                                                                                     -1
                                                                                                    -3

                                                                                                                     -1

                                                                                                                              -2

                                                                                                                                       -2

                                                                                                                                                         -1

                                                                                                                                                                  -1

                                                                                                                                                                            -2
                                                                                                           23

                                                                                                                                              27

                                                                                                                                                                                   31
                                                                                               22

                                                                                                                  24

                                                                                                                           25

                                                                                                                                    26

                                                                                                                                                     28

                                                                                                                                                               29

                                                                                                                                                                        30
                                                                                                         KW

                                                                                                                                            KW

                                                                                                                                                                                 KW
                                                                                             KW

                                                                                                                KW

                                                                                                                         KW

                                                                                                                                  KW

                                                                                                                                                   KW

                                                                                                                                                             KW

                                                                                                                                                                      KW
                                                                                                                                          Gesamtvirenfracht im Zulauf der Kläranlage
                                                                                                                                          LSK (4000) - Fracht MW (Anteil L452R & N501N)
                                                                                                                                          RHSK (3000) - Fracht MW (Anteil L452R & N501N)
                                                                                                                                          LHSK (2000) - Fracht MW (Anteil L452R & N501N)
                                                                                                                                          LDS (1000) - Fracht MW (Anteil L452R & N501N)

                    Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021                                                                                                  Unpublished own data
Untersuchung Kanal-Teileinzugsgebiete
                                       •    Ziele
                                              –   Identifikation von „hot spots“
                                              –   „Clustertracing“ in Situation niedriger Prävalenz / Inzidenz
                                              –   Überprüfung „sensibler“ Bereiche bzw. interessierender Punkte
                                              –   Für WT und einzelne Varianten
                                       •    Beispiel Wien
                                              – Beprobungen
                                                     •   Iteration 0
                                                            –   1x pro Woche seit August 2020
                                                            –   Endpunkte 4 Hauptsammler
                                                     •   Iteration 1
                                                            –   1 x pro Woche seit Februar 2021
                                                            –   9-22 Teileinzugsgebiete („Iteration1“)
                                                            –   1x pro Woche seit August 2020
                                                     •   Iteration 2-x
                                                            –   Mit Gesundheitsbehörde abgestimmte Detailuntersuchungen

                                              – Analytik
                                                     •   RT qPCR
                                                     •   „Mutantenscreening“
                                                     •   Ganzgenomsequenzierung

                    Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Untersuchung Kanal-Teileinzugsgebiete
• Beispiel Hot-Spot Identification mit qPCR

                                      T 21
                                                                                                                        # / ml roh
                                                                                             1 800
                                                                                             1 600

               P 109                                              L 133                      1 400
                                                                                             1 200
                                                                                             1 000
                                                                                              800
                                                                                              600
                                                                                              400
                                                                                              200
                                                                                                 -
                                                                                                         HKA Zu    I5    I 19        L 133   P 109   T 21

                                 I5
                                                           I 19

                                                                                                                        # / mg TN
                                                                                             45 000
                                                                                             40 000
                                                                                             35 000
                                                                                             30 000
                                                                                             25 000
                                             L 133                                           20 000
                                             ohne T 21                                       15 000
                                                                                             10 000
                                                                                              5 000
                                                                                                     -
                                                                                                          HKA Zu   I5     I 19       L 133   P 109   T 21
                                             I 19

              Verdachtsflächen        500m

                                              Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Untersuchung Kanal-Teileinzugsgebiete
• Beispiel Hot-Spot                                 • Mittlerweile weitergehende Auswertungen
                                                    • Frachtbetrachtungen zur Bilanzierung eines
                                                      (Teil-) Einzugsgebiets
                                                           – Validierung / Plausibiliserung Messwerte /
                                                             Berechnung Bilanzfehler für N & CoV
                                                           – Identifikation Anteil Abwasseranfall und Anteil
                                                             Virenmenge im (Teil-)EZG bezogen zur
                                                             Systemgrenze (Zulauf Kläranlage oder
                                                           – Berechnung eines Faktors (FV/A):
                                                                  Anteil Virenfracht im (Teil-)EZG / Anteil Abwasseranfall
                                                                  Bezugsgröße = Systemgrenze
                                                                  • Faktor > 1: Mehr Virenanfall im EZG als im Mittel
                                                                     innerhalb der Systemgrenzen
                                                                  • Faktor = 1: Virenanfall im System entspricht mittlerem
                                                                     Anfall im System
                                                                  • Faktor < 1: Weniger Virenanfall im EZG als im Mittel
                                                                     innerhalb der Systemgrenzen

                      Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Beispiel Datennutzung
• Beispiele Darstellung Kanalinfo                                     Bereich Auswahl Kanal-Information
  bei Gesundheitsbehörde                                                    –   E484K positiv
                                                                            –   E484K positiv und N417 negativ
                                                                            –   K417N positiv
                                                                            –   …
                                                                      Bereich Elemente für die Visualisierung
                                                                            –   Kontakte (Datenpunkte der Oberfläche)
                                                                            –   Entnahmestellen
                                                                            –   Kanalsystem
                                                                            –   Straßennetz
                                                                      Datum für Kanalinfo
                                                                      Datum für Oberflächeninfo
                                                                      Auswahl Info Oberfläche
Bewußte „nonsense“ Darstellung …                                      Legende für Farbcodierung
                                                                      Bereich Datendarstellung

                                    Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Zusammenfassung Erfahrungen
• Trotz zahlreicher methodischer                             • Auch Mutanten / Varianten gut nachweisbar
  Einschränkungen funktioniert das                             und quantifizierbar
  Abwassermonitoring sehr gut                                • Einstellung der Gesundheitsbehörden
• Zentraler Vorteil ist Unabhängigkeit von                          – ambivalent von extrem angetan bis „reserviert“
  Teststrategie an der Oberfläche und                                 = Funktion einer gemeinsamen Diskussion
  Darstellung einer „realen“ Situation                              – rasche Info und Bereitstellung neuer Informationen
                                                                      hilft für Akzeptanz
• Zunahme / Abnahme Signal im Abwasser
                                                             • Anfängliche Aufregung (zB. Auftreten B.1.1.7)
  zwischen 4 und 10 Tagen vor Signaländerung an
                                                               zum Thema hat sich gelegt.
  der Oberfläche
                                                             • Detailbeschäftigung mit Abwassersignalen
• Potential und Aussagekraft unter den jetzigen
                                                               offenbart Problematik der Oberflächendaten
  pandemischen Bedingungen und im Herbst
                                                               (Datenhandling; Zahlen; Auswertungen, …)
  besonders hoch
                                                             • Abwasserreinigung hat nachhaltig eine
• Auch mit Untersuchungen 1x pro Woche
                                                               zusätzliche Bedeutung erlangt
  zahlreiche Aussagen möglich, wenn Info rasch
  verfügbar.
                                Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Zusammenfassung Erfahrungen
• Probleme                                                       • Mut zu methodischen Unzulänglichkeiten und
   – Oberflächendaten werden als „richtig“ postuliert              pragmatischer Ansatz gefordert
   – Zuordnung von Infektionsfällen (zu                          • Fragestellungen, Themen und Inhalte haben
     Hauptwohnsitz) ist nicht notwendiger Weise                    sich in den Monaten deutlich erweitert
     ident mit Ort der Ausscheidung                                     – Beginn
   – Die „offiziellen“ Prävalenzen (Erkrankte pro                              • #/mL im zeitlichen Verlauf
     100.000) führen bei kleinen Anlagen zu massiven                           • Frühwarnfunktion
     Sprüngen in Zahlen (Oberfläche und Abwasser)
                                                                        – Heute zusätzlich
   – Nicht linearer Zusammenhang zwischen Kopien                               •   Verständnis der Pandemieentwicklung
     im Abwasser und Anzahl der Ausscheider
                                                                               •   Überprüfung epidemiologischer Kenndaten
   – „gelöst / gesamt“ Thematik                                                •   Varianten und Mutationen
   – Länge/Aufenthaltsdauer Kanal und Verhalten im                             •   POI Monitoring und Detailfragestellungen
     Kanal haben deutlichen Einfluss auf Signal                                •   Überwachung Maßnahmen
   – Beprobung kleinerer Anlagen
     (wird Signal erwischt?)
                                    Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Danke für die Aufmerksamkeit

                                           und ..
                                           •   Den Finanzgebern für die finanzielle Unterstützung
                                           •   Dem Coron-A Team für die Zusammenarbeit
                                           •   Den beteiligten Anlagenbetreibern für die Unterstützung!
                                           •   Meinem Team für die immense Laborarbeit

          Norbert Kreuzinger – TU Wien
          Technische Universität Wien
          Institute for Water Quality and Ressources Management
          Karlsplatz 13/ 226-1
          1040 Vienna - Austria

          norbkreu@iwag.tuwien.ac.at

                                       Aqua Urbanica 2021 - Kreuzinger - Innsbruck 13.9.2021
Sie können auch lesen