Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften - MobiLab ...

Die Seite wird erstellt Uwe Römer
 
WEITER LESEN
Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften - MobiLab ...
PH FHNW

                            Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften
                            Natur wissenschaf t.Das «MobiLab»            der Plus- und Minuspole eines Magne-              mus, Elektrizität, Mikroskopieren oder
                            bringt interessante Experimente an           ten und schon werden die Kinder zu                auch Stoffe und ihre Eigenschaften bringt
                            Primarschulen und fördert die Begeis-        Elementarteilchen und spielen so das              das «MobiLab» für den Unterricht mit.
                            terung für natur wissenschaf tliche          Prinzip des Magnetisierens nach. Somit            Neben «MobiLab»-Grundkursen werden
                            Phänomene.                                   ist der Besuch des mobilen Lernlabors             neu auch interne Weiterbildungen für
                                                                         für diesen Tag abgeschlossen.                     ganze Schulhausteams angeboten, wobei
                            Das mobile Lernlabor fährt gerade bei                                                          Lehrpersonen weitere Anregungen und
                            der Primarschule vor. Wie das Queck-         Vorbereitung der Klasse                           Umsetzungsideen für den naturwissen-
                            silber in einem Thermometer, so steigt       Die Klasse hatte das Thema Magnetis-              schaftlichen Unterricht erwarten können.
                            auch die Spannung der Schulkinder. Der       mus bereits seit einigen Wochen im                Auf der Website des «MobiLabs» sind
                            Wissensdurst ist spürbar, Tatendrang         Unterricht behandelt und konnte wäh-              neu auch hilfreiche Links rund ums
                            liegt in der Luft.                           rend des Experimentierens ihr Vorwissen           Thema Experimentieren in der Primar-
                            Kaum ist die Expertin des «MobiLab»-         anwenden. Das Erlernte wurde durch                schule aufgeführt. Auch weitere Infor-
                            Teams ausgestiegen, packen die Kinder        den Besuch des «MobiLabs» nochmals                mationen zum Angebot, Pressemitteilun-
                            schon mit an und schaffen die Kisten         verinnerlicht und für die Kinder greif-           gen und eine kurze Reportage über das
                            mit den zahlreichen Experimenten ins         bar gemacht.                                      mobile Lernlabor finden sich auf der
                            Schulzimmer.                                 Für den Besuch des «MobiLabs» sind                Website. (www.mobilab-nw.ch)
                            Hier wird in den nächsten Stunden ge-        allerdings keine grossen Vorkenntnisse            Dieses einzigartige Angebot wird durch
                            forscht, experimentiert und Phänomene        der Kinder notwendig. Das Angebot kann            den gemeinnützigen Verein «MobiLab»,
                            der Naturwissenschaften entdeckt.            ohne weiteres auch als Themeneinstieg             mit Unterstützung von Gönnern aus In-
                            Selbstständig lösen die Kinder als For-      gebucht werden, damit entdecken die               dustrie, Stiftungen und privaten Kreisen,
                            scherteam die Aufgabenstellungen zu den      Kinder die Phänomene am «MobiLab»-Tag             zusammen mit dem Zentrum Naturwis-
                            Experimenten und finden mit viel Begeis-     und können die gemachten Erfahrungen              senschafts- und Technikdidaktik der
                            terung einen Zugang zum heutigen Thema       später im Unterricht wieder einbringen.           Pädagogischen Hochschule FHNW reali-
                            Magnetismus. Die Kinder lesen Arbeits-                                                         siert.
                            aufträge und suchen sich die nötigen         Vorbereitung der Lehrpersonen                     Sandra Nachtigal, Institut Forschung
                            Materialien aus der Experimentenkiste        So einfach und stufengerecht können               und Entwicklung
                            auf ihrem Tisch aus. Hier ziehen sich        die Grundlagen der Technik, Chemie,
                            Magnete an, da stossen sie sich ab. Mit-     Physik und Biologie auf der Primar-
                            hilfe einer Batterie wird eine Schraube      stufe vermittelt werden. Themen wie:
                            magnetisiert, die nun eine Menge kleiner     Optik, Schall, Wasser, Luft, Magnetis-
                            Nägel anzieht. Die Schulkinder suchen
                            gemeinsam nach einer Erklärung und
                            schreiben ihre Beobachtungen sogleich
                            ins Forschungsjournal ein.
                            Dabei bieten zwei Lehrpersonen und
                            die Expertin den jungen Wissenschaft-
                            lern und Forscherinnen aus der 5. Primar-
                            klasse Unterstützung und zusätzliche
                            Informationen an.
                            Die Zeit fliegt dahin, nach der grossen
                            Pause stürmen die Kinder zurück ins
                            Zimmer und setzen sich sogleich wieder
Schulblatt AG/SO · 2/2015

                            an die Tische. Die Begeisterung ist gross,
                            jede Forschungsgruppe schafft an diesem
                            Morgen mindestens fünf Versuche, bevor
                            die Kisten wieder aufgeräumt werden.
                            Abschliessend findet sich die Klasse
                            im Klassenzimmer zu einem «Forscher-
                            meeting» zusammen. Nun werden Er-
                            kenntnisse, Fragen und Beobachtungen
                            ausgetauscht. Die Kinder stellen ihre
                            Vermutungen vor. Mit Magnetkarten ver-
   24                       anschaulicht die Expertin das Phänomen       Experimentierlabor auf Rädern: Das «MobiLab» für die Primarstufe.
Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften - MobiLab ...
PH FHNW

Wer hilft mir, was zu werden?
Fachliteratur. Wie können Jugendliche       Jugendlichen, die eine solche anstreben.      tin bzw. ein Experte kritisch Stellung, so-
bei der Berufsintegration begleitet         Wenn Jugendliche in den Berufswahl-           dass ein offener Dialog entsteht und die
werden? Eine neue Publikation der           prozess einsteigen, sich entscheiden und      verschiedenen Perspektiven deutlich wer-
FHNW versucht, darauf aus verschie-         eine passende Lehrstelle suchen, steht        den. Das Buch will vertiefende Anregun-
denen Perspektiven Antworten zu             ihnen inzwischen eine ganze Crew von          gen geben für Fachpersonen, die Jugendli-
finden und eine Diskussion unter            Fachpersonen zur Seite, die sie je nach       che wie den eingangs erwähnten Claudio
allen Beteiligten anzuregen.                Bedarf unterstützen: Klassenlehrerin,         begleiten. Denn er gehört nicht zu jenen
                                            Verantwortliche für berufliche Orientie-      Lernenden, um den sich die Ausbildenden
Claudio ist schulisch eher schwach, be-     rung im Schulhaus, Berufsberater, Schul-      in der Wirtschaft im aktuellen Kampf um
kommt Unterstützung von der Heilpäda-       sozialarbeiterin, Schulpsychologin,           Fachkräfte reissen. Eine solche Begleitung
gogin, kämpft zudem mit Absenzen, die       Heilpädagoge, IV-Berufsberaterin, Case        fordert von den Beteiligten hohes Engage-
auch im Zeugnis dokumentiert sind. Die      Manager, Mentorin ... Die Liste liesse sich   ment sowie die Fähigkeit, Spannungen
Eltern können ihn auch nicht unterstüt-     durchaus fortsetzen. Es sind inzwischen       auszuhalten und Kooperationen einzuge-
zen, sie sind selber ziemlich am Rand –     so viele verschiedene Instanzen, dass         hen – und manchmal auch eine politisch
gesundheitlich und sozial. Die Lehrstel-    Jugendliche durchaus etwas ratlos fragen      klare Stellungnahme.
lensuche ist ein Problem unter vielen.      können: «Wer hilft mir, was zu werden?»       Annamarie Ryter, Dorothee Schaffner, Institut
Welche spezifische Hilfe braucht Claudio?   Und nicht selten sind auch die einzelnen      Weiterbildung und Beratung
An wen kann sich die Klassenlehrerin        Fachpersonen mit der Vielzahl von Ange-
wenden, damit Claudio in der 3. Sekun-      boten überfordert, werden Schnittstellen
darstufe optimal unterstützt wird? Wer      zum Problem und bildet Kooperation eine
pflegt dann den Kontakt mit den Eltern?     neue Herausforderung, wenn nicht Über-          Zum Weiterlesen
Und nicht zuletzt: Wer hat dafür über-      forderung.                                      Ryter Annamarie, Schaffner Dorothee
haupt Ressourcen? Klassenlehrer können                                                      (2014): Wer hilft mir, was zu werden?
oft nicht alles leisten, weil sie noch 18   Die Diskussion ist lanciert                     Professionelles Handeln in der Berufs-
                                                                                                                                          Schulblatt AG/SO · 2/2015

andere Jugendliche betreuen und beruf-      Diese Themen nimmt eine Publikation             integration. Bern: hep.
liche Orientierung auf der Sekundarstufe    der FHNW auf und lanciert damit neu             Weiterbildung CAS «Von der Schule zum
grad mal mit einer Lektion bezahlt wird.    eine Schweizer Diskussion: Was bedeu-           Beruf». Nächster Beginn Profil A: Fachlehr-
                                            tet heute professionelles Handeln im            person Berufswahlunterricht Mai, Profil B,
Wer hilft mir, was zu werden?               Übergang von der Schule zum Beruf?              Berufsintegrationscoach November.
Das klassische Kooperationsmodell nach      Welche Berufsgruppen arbeiten mit wel-          www.fhnw.ch/ph/iwb/kader/schule-beruf
Erwin Egloff (Eltern – Schule – Berufs-     chen Methoden? Gibt es dabei eine ge-           Im Herbst ist zur Thematik Professionelles
beratung – Wirtschaft) reicht heute nicht   meinsame Orientierung? Und wie könnte           Handeln in der Berufsintegration eine
mehr, um die strukturellen Passungspro-     eine hilfreiche Kooperation im Alltag ge-       Tagung geplant.
bleme zu lösen zwischen den hohen An-       staltet werden? Zu jedem Grundsatzarti-
forderungen der Berufslehren und den        kel von rund 12 Seiten nimmt eine Exper-                                                      25
Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften - MobiLab ...
PH FHNW

                            Gemeinsam ein Dachlatten-Wesen bauen
                            Gestalten. Der Bau eines Dachlatten-         Rohe Dachlatten von zwei Meter Länge         forderungen. In einer altersgemischten
                            gebildes kann handwerkliche Er folgs-        werden in kleinere Stücke zersägt und        Gruppe müssen sich alle Teilnehmen-
                            erlebnisse ermöglichen, Sozialkom-           mit Schrauben verbunden. Kinder und          den behaupten und gleichzeitig die Ideen
                            petenz im Gruppenprozess und Selbst-         Erwachsene benutzen Sägen und Akku-          des Gegenübers akzeptieren, vielleicht
                            vertrauen fördern.                           schrauber. Das Ziel ist ein Gebilde zu       sogar unterstützen, weil regelmässig
                                                                         bauen, genauer ein Wesen, das auf dem        mehr als zwei Hände gebraucht werden.
                            Der Bau eines Dachlattengebildes war ein     Vorplatz der PH Solothurn entsteht und       Warten und schauen. Seine eigene Vor-
                            Projekt im Rahmen der ersten Art Science     im Verlaufe des Abends durch ein Fenster     stellung fortwährend anpassen, dem ge-
                            Night in Solothurn an der PH FHNW. Die-      in den Innenraum des Gebäudes ein-           meinsamen Plan unterordnen oder die
                            ses Projekt wird hier exemplarisch vorge-    dringt, in einem Zeitrahmen von 4 Stun-      eigene Idee der Gruppe näherbringen
                            stellt als eines von vielen möglichen, die   den. Beteiligt sind Kinder ab 6 Jahren,      und nie das gemeinsame Ziel, ein Wesen
                            von einer Problemstellung ausgehen, für      Jugendliche und Erwachsene.                  das in das Gebäude eindringt, ausser
                            deren Lösung mehrere Varianten denkbar       Den Anfang der Figur bilden etwa zehn        Acht lassen.
                            sind.                                        zusammengefügte Dachlatten. Damit            Das Projekt wird zu einem Gegenstand
                                                                         ist die Bauweise ohne weitere Erklärung      geteilter Aufmerksamkeit. Vorhaben, Ideen
                                                                         sichtbar gegeben, nicht aber die Form.       und das sich fortlaufend Entwickelnde
                                                                         Es bleibt an jedem einzelnen Teilnehmer,     werden in der Gruppe betrachtet und be-
                                                                         sich vor dem Befestigen festzulegen, wo      sprochen, um den gemeinsamen Gegen-
                                                                         und mit welcher Funktion das Holzstück       stand fortzusetzen. Das Gespräch ist stets
                                                                         angefügt wird. Dabei können verschie-        ein wichtiger Bestandteil.
                                                                         dene Vorgehensweisen beobachtet wer-         Das niederschwellige Projekt will hand-
                                                                         den: eine Annäherungen über die Vor-         werkliche Erfolgserlebnisse ermöglichen,
                                                                         stellung oder über die Tätigkeit.            ein breites Zielpublikum ansprechen,
                                                                         Mit jedem Dachlattenstück stellen sich       Sozialkompetenz im Gruppenprozess und
                                                                         Fragen, die bewusst oder unbewusst für       Selbstvertrauen fördern. Gelingen und
                                                                         alle sichtbar beantwortet werden.            Misslingen ersetzen Richtig und Falsch.
                                                                                                                      Jedes Misslingen ermöglicht alternative
                                                                         Ein Projekt für verschiedene Altersstufen    Handlungen, die zu einem gelingenden
                                                                         Die Anlage des Projektes ist simpel, für     Ergebnis führen. Die Beurteilung der
                                                                         verschiedene Altersstufen ansprechend.       eigenen Arbeit ist wertfrei und personen-
                            Kinder und Erwachsene bauen, beobachten      Sie lässt einen grossen Handlungsfrei-       unabhängig.
                            und besprechen, alleine und im Team.         raum und Gestaltungsmöglichkeiten und        Anna Kälin, Institut Primarstufe
                            Foto: Christoph Hasenfratz.                  bringt gerade damit auch einige Heraus-

                            Soziales Lernen an der Schule Au-Erle
                            Beratung. Beim Besuch im Schulhaus           strategien. Zudem etablierte die Schul-      die Arbeit vor und regen dazu an, eigene
                            Au-Erle in Brugg stellen die Schulleite-     sozialarbeiterin in allen Klassen ein Ver-   Ansätze zur Förderung sozialen Lernens
                            rin und die Schulsozialarbeiterin die        fahren zur Konfliktlösung und erarbei-       zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Schulblatt AG/SO · 2/2015

                            langjährige Arbeit vor.                      tete mit Klassendelegierten, welche Werte    Dominique Högger, Institut Weiterbildung
                                                                         den Umgang auf dem Pausenplatz leiten        und Beratung
                            Seit mehreren Jahren beschäftigen sich       sollen. In einem Ordner dokumentiert
                            Kindergarten und Primarschule Au-Erle        jede Lehrperson, wie sie die Klasse ge-      Termin: 18. März, 16 bis 18 Uhr in
                            in Brugg-Lauffohr mit Selbst- und So-        fördert hat, um abnehmenden Kollegin-        Brugg-Lauffohr
                            zialkompetenz. Nach grundsätzlichen          nen die Weiterarbeit zu erleichtern. Die     Anmeldung: www.fhnw.ch/ph/iwb/kurse
                            Diskussionen und Klärungen wurden            Steuergruppe wird die verschiedenen          (Suchbegriff Au-Erle)
                            gemeinsame Stossrichtungen für alle          Elemente systematisieren.
                            Klassen erarbeitet, z. B. Bausteine zur      Beim Besuch im Schulhaus Au-Erle stel-
                            Förderung ausgewählter Kompetenzen           len die Schulleiterin Doris Bernhard und
   26                       oder eine Annäherung an Problemlöse-         die Schulsozialarbeiterin Sabrina Strebel
Ein Schultag im Zeichen der Naturwissenschaften - MobiLab ...
PH FHNW

Politik.Macht.Gesetz – Das Planspiel zur Schweizer Politik
Politik. Das Zentrum für Demokratie                                                      Buchung und Durchführung
Aarau (ZDA) hat ein Planspiel entwi-                                                     Das Spiel ist für 60–80 Teilnehmer ab
ckelt, welches den Schweizerischen                                                       dem 9. Schuljahr ausgelegt, welche wäh-
Gesetzgebungsprozess simuliert. Ziel                                                     rend der eintägigen Simulation die Rollen
des Spiels ist es, den Jugendlichen                                                      von Parlamentariern, Bundesräten und
auf eine interessante Art und Weise                                                      Lobbyisten übernehmen Das Planspiel
die politischen Prozesse der Schweiz                                                     dauert einen ganzen Schultag von 9 Uhr
näherzubringen.                                                                          bis ca. 16 Uhr und findet in den Räum-
                                                                                         lichkeiten der einzelnen Schulen statt.
Zu verstehen wie Gesetze entstehen ist                                                   Die Teilnehmenden bekommen vorgängig
eine Minimalanforderung, um als poli-                                                    ein Handbuch sowie eine individuelle
tisch kompetent zu gelten. Es ist eine                                                   Rolle zugeteilt. Abgesehen von der Raum-
Voraussetzung, um eigene politische         welcher nur schwer über Bücher und           reservation und dem Verteilen der Mate-
Vorstellungen und Interessen zielgerich-    traditionelle Unterrichtsformen vermittel-   rialien fallen für die Schule keine weite-
tet vertreten zu können. Das Fachwissen     bar ist.                                     ren Aufgaben an, da am Simulationstag
zum Gesetzgebungsprozess ist unter          Hier liegen die Vorteile von «Politik.       Experten durch den Anlass begleiten.
Jugendlichen jedoch rudimentär. Neben       Macht.Gesetz»: Die Jugendlichen stehen       Für weitere Informationen zur Durch-
der Tatsache, dass die politische Bildung   als aktive Akteure im Mittelpunkt des        führung und den Kosten des Planspiels
bisher kaum in den Lehrplänen verankert     Geschehens und erleben den Gesetz-           stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
wurde, ist dies sicherlich dem Umstand      gebungsprozess somit aus erster Hand.        patrik.zamora@zda.uzh.ch
geschuldet, dass das Gesetzgebungsver-      Dies erhöht die Motivation und führt         Patrik Zamora, Zentrum für Demokratie Aarau
fahren ein hochkomplexer Prozess ist,       zu einem nachhaltigen Lernerfolg.

«OpenLab-Workshops» zu digitalen Medien
Beratung. Bei der Beratungsstelle           Action mit der GoPro-Kamera                  Mittwoch, 25.3., PH FHNW Campus
«imedias» können sich Lehrpersonen          GoPro-Kameras sind klein, wasserdicht        Brugg-Windisch
aktuell und zeitnah Unterstützung           und robuster als herkömmliche Video-
für den Einsatz von digitalen Medien        kameras. Dadurch eignen sie sich beson-      Games und Gamification im Unterricht
abholen.                                    ders für den Unterricht. Lehrpersonen        Spielen macht Spass! Die Welt der Com-
                                            können im «OpenLab» diese Kameras tes-       putergames nutzt diese Tatsache – doch
An Mittwochnachmittagen werden              ten, Filme auf den Computer übertragen       auch Schulen könnten dieses Potenzial
«OpenLab-Workshops» an den Standorten       und sie in einfachen Schritten bearbeiten.   besser nutzen. Das Stichwort dazu heisst
Brugg-Windisch und Solothurn angeboten.                                                  «Gamification», also die Übertragung
Interessierte Lehrpersonen können sich                                                   von Mechanismen, die aus digitalen Spie-
kurzfristig anmelden, die Teilnahme ist                                                  len stammen, auf neue Bereiche. Im
kostenlos.                                                                               «OpenLab» lernen Lehrpersonen die Stär-
                                                                                         ken digitaler Spiele für den Unterricht zu
3-D-Drucken im Unterricht                                                                nutzen.
                                                                                                                                       Schulblatt AG/SO · 2/2015

Die Technologie des 3-D-Drucks setzt                                                     Mittwoch, 25.3., PH FHNW Solothurn
sich auf den verschiedensten Gebieten                                                    Sibylle von Felten, Institut Weiterbildung
durch. Im «OpenLab» lernen interessierte                                                 und Beratung
Lehrpersonen praktische Umsetzungen
kennen. Dabei erleben sie, welche viel-                                                  Weitere Informationen unter: www.imedias.ch
fältigen Kompetenzen Schülerinnen und
Schüler in einem Projekt mit 3-D-Druckern
erwerben können.
Mittwoch, 25.2., PH FHNW Campus
Brugg-Windisch
Mittwoch, 20.5., PH FHNW Solothurn                                                                                                     27
PH FHNW

                                                                     Freie Plätze in der
                            Zweite Fachtagung «Treffpunkt Logopädie» Weiterbildung
                            Tagung. Am 24. April findet zum zwei-       pädagogen und Logopädinnen und Logo-            Aus unserem Kursprogramm empfehlen
                            ten Mal die Fachtagung «Tref fpunkt         päden.                                          wir Ihnen folgende Angebote:
                            Logopädie» in Basel statt. Schwerpunkt      Durchgeführt wird die Tagung von der
                            ist das Thema «Mündliche und schrif t-      Professur für Logopädie und den Berufs-
                            liche Texte in Sprachtherapie und           praktischen Studien des Instituts Spezielle     Weiterbildung zur themenspezifischen
                            Unterricht».                                Pädagogik und Psychologie der PH FHNW           Spezialisierung
                                                                        in Kooperation mit dem Institut für Wei-        •  Studienreise Auschwitz
                            Diskutiert werden unter anderem die Fra-    terbildung, dem Pädagogischen Zentrum              und Krakau
                            gen, welche Gemeinsamkeiten mündliche       Basel-Stadt und der Bildungs- Kultur- und       15.6. bis 16.11. – Polen, Urs Urech,
                            und schriftliche Texte haben, wie narra-    Sportdirektion Basellandschaft.                 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
                            tive Schülertexte beurteilt werden können   Ute Schräpler, Institut Spezielle Pädagogik     PH FHNW
                            oder wie die Erzählfähigkeit von Kindern    und Psychologie                                 • Mit Zeichnen und Drucken
                            gefördert werden kann.                                                                         Welten erobern
                            Auch in diesem Jahr ist ein interdiszi-     Weitere Informationen zum                       14.3. – Solothurn, Otto Heigold,
                            plinärer fachlicher Austausch sehr er-      Programm und Anmeldung finden Sie unter         Zeichenlehrer/Lehrer Primarstufe
                            wünscht. Eingeladen sind aus diesem         www.tagung-logopaedie.ch.                       • Themenreihe «Bildnerisches
                            Grund interessierte Fachpersonen aus        Bitte beachten Sie die reduzierten Tagungs-        Gestalten»
                            unterschiedlichen Professionen, wie Lehr-   beiträge für Lehrpersonen der Kantone BS,       21.3. – Campus Brugg-Windisch,
                            personen, Kindergärtnerinnen und Kin-       BL, SO und AG sowie Praktikumsleitende          Bernadette Käppeli, Fachlehrperson
                            dergärtner, Heilpädagoginnen und Heil-      der Logopädie.                                  Bildnerisches Gestalten

                                                                                                                        Weiterbildung zur themenspezifischen
                            Filmmusik – Von Metropolis bis Matrix                                                       Spezialisierung
                                                                                                                        • CAS Communication Disorders
                                                                                                                        12.3.2014 bis 19.3.2016 – Dr. Ute
                            Konzert. Am 26. Februar lädt die Veran-                                                     Schräpler, Dozentin für Logopädie,
                            staltungsreihe Musik und Mensch der                                                         PH FHNW und weitere Dozierende
                            PH FHNW Lehrpersonen mit ihren Klas-                                                        • Stottern im Kindesalter
                            sen zu einer Veranstaltung zum Thema                                                        8.5. bis 9.5. – Prof. Dr. Claudia Iven,
                            Filmmusik im Kino Odeon in Brugg ein.                                                       Diplom-Sprachheilpädagogin
                                                                                                                        11.6. bis 12.6. – Prof. Dr. Claudia Iven,
                            Der Komponist Olav Lervik bietet in einem                                                   Diplom-Sprachheilpädagogin
                            interaktiven Referatskonzert einen fach-                                                    26.6. bis 27.6. – Ulrike Sick, Diplom-
                            männischen Einblick in das Handwerk,                                                        Logopädin
                            in dem die richtige Stimmung zum richti-
                            gen Zeitpunkt vertont werden muss, und      den Komponisten die vor allem auch durch
                            führt das Publikum auf eine Reise rück-     ihre Kompositionen für den Konzertsaal          Detaillierte Informationen und die
                            wärts durch die Filmmusikgeschichte.        bekannt wurden und doch zahlreiche Filme        Online-Anmeldung fi nden Sie unter
                            Dabei spielt der Komponist selbst auf dem   vertonten. Über die Jahre hat sich das          www.fhnw.ch/ph/iwb/weiterbildung
                            Klavier und zeigt Beispiele seines Schaf-   Handwerk der Filmmusik etabliert, sie ist
Schulblatt AG/SO · 2/2015

                            fens.                                       in einem gewissen Sinne zur Klassik der         Pädagogische Hochschule FHNW
                            Zum Thema: Einige der wohl grössten         Neuzeit geworden.                               Institut Weiterbildung und Beratung
                            Filme der Geschichte verdanken ihren        Schülerinnen, Schüler und Studierende           Campus Brugg-Windisch:
                            Erfolg auch und manchmal vor allem          haben freien Eintritt. Kontaktperson für        Tel. 056 202 90 00
                            der Filmmusik. Dabei wurde diese lange      die Anmeldungen der Klassen sowie für           Solothurn: Tel. 032 628 66 01
                            von den Komponisten der sogenannten         weitere Informationen: Samuel Inniger
                            «ernsten» Musik als zweitklassig abge-      (samuel.inniger@fhnw.ch).
                            tan und von manchen anderen als nütz-
                            liche Verdienstquelle genutzt. Dimitri      Konzert für Schulklassen der Sekundarstufen I
                            Schostakowitsch, Alfred Schnittke oder      und II: Donnerstag, 26.2., 18 bis 19.15 Uhr
   28                       auch Wolfgang Korngold gehören zu           Brugg, Kino Odeon, Bahnhofplatz 11
Sie können auch lesen