Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...

Die Seite wird erstellt Norbert Altmann
 
WEITER LESEN
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Erinnerungen
 einer vergessenen Kindheit
                                                                      Jan Vermeer:
                                                        Young Woman Sleeping (1657)

     Ein Kurzfilm über Sucht im Elternhaus
               - von Lars Smekal -

           Produktionsfirma: MAPP media GmbH (Nico Drago)
           Oeder Weg 34, 60318 Frankfurt //office@mapp-media.com //
           +4969 91509900 // www.mapp-media.com
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Projektdaten                                                                                  Édouard Manet:
                                                                             A Bar at the Folies-Bergère(1882)

                       Titel      Erinnerungen einer vergessenen Kindheit (AT)
                    Format        Kurzfilm, Drama
         Drehbuch & Regie         Lars Smekal
                 Produzent        Nico Drago
          Produktionsfirma        MAPP media GmbH
    geplanter Drehzeitraum        Juli 2021 (9 Drehtage)
                   Drehort        Frankfurt am Main, Hessen
                     Länge        20 - 25 Minuten
  Während Vater Rudi verzweifelt das verlorengegangene Familienglück am Spielautomaten wieder zu-
  rückzugewinnen versucht, ist Niklas (11) oft alleine mit seiner alkoholsüchtigen Mutter Anna.
  Im Rausch ist sie unberechenbar: Mal behandelt sie ihn liebevoll und zärtlich, mal terrorisiert sie ihn
  mit Tobsuchtsanfällen. Niklas ist zwischen dem Pflichtgefühl, seinen Eltern helfen zu müssen, und dem
  Wunsch, seinem Elternhaus zu entfliehen,hin- und hergerissen.

  Anna sitzt alleine im nebelverhangenen Wohnzimmer. Während sie eine Zigarette nach der anderen
  raucht, lauscht sie melancholisch der rauhen Stimme des russischen Sängers Wladimir Wyssozki. Sie
  trinkt - zunächst leise. Einzelne Tropfen schwellen zu einem rauschendem Bach an, sie spricht mit sich
  selbst - ihre Worte werden energischer, aggressiver und lauter. Sie redet sich in Rage; schimpft über
  alles und jeden.

  Es gibt aber auch diese Momente, in denen der Alkohol ihr eine Art Feierlichkeit verleiht. Dann ist
  sie gütig und herzlich, dann ist sie ihm eine Mutter. Sie spricht dann über Musik, Literatur und ihre
  Jugend. Insgeheim liebt er den schönen Klang und die Melodie ihrer Worte und empfindet Geborgen-
  heit. Er sehnt sich danach, dass diese Augenblicke nie enden würden.

  Die Sucht seiner Eltern steht Niklas bis zum Hals und er droht darin zu ertrinken. Er versteckt sich
  unter der Bettdecke, hält sich die Ohren zu und wünscht sich still, er wäre an einem anderen Ort. Oft
  weint er sich in die rettende Welt der Träume. Im Wachzustand betäubt er sich mit Tagträumereien.

  Diese Verhältnisse drängen Niklas folgende Frage auf: Gehen oder bleiben?

  Ein aufwühlender Film über Alkoholsucht im Elternhaus aus der Sicht eines Kindes.
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Moods

INSPIRATION

In seinen filmischen Arbeiten lässt sich Regisseur Lars Smekal gerne von Werken der Malerei inspirieren.
Durch sein Bachelorstudium in Kunstgeschichte hat er ein gewisses Gespür für diesen visuellen Schatz
entwickeln können: Jahrhunderte altes Expertenwissen über Gestaltung und Inszenierung schlummert in
diesen Bildern, welches über Generationen von Meister zu Schüler in einem fortlaufenden Austausch weit-
ergegeben wurde.

Manchmal ist es nur ein kleines Detail wie eine unscheinbare Geste, die Farbe der Kleidung oder der Blick
einer Figur, aber manchmal ist es auch die Lichtstimmung, die Bildperspektive, die Figurenkonstellationen
oder der gesamte Bildinhalt, was als Vorbild für Lars Smekals filmische Darstellung verwendet wird. So
dienen auch die hier ausgewählten Beispiele als Quelle der Inspiration und werden im vorliegenden Projekt
realfilmisch umgesetzt.

Als Filmschaffender kann man viel von den bildenden Künsten lernen. Und so sieht Lars Smekal die Kün-
stler als seine Meister an und verweilt mit einem neugierigen und wissensdurstigen Blick auf dem Antlitz
ihres Vermächtnisses.
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Rollenbeschreibungen

Niklas Hoffmann
 “Mama, aufstehen.
  Es ist schon 12.
  Ich habe Hunger.”

                                                                                                  Francisco de Goya:
                                                                                  Portrait of Mariano de Goya (1815)

Für ein Kind in seinem Alter ist Niklas schon sehr selbstständig - zu selbstständig. Er kümmert sich nicht
nur um sein Kaninchen Donnie, sondern auch um seine Eltern. Niklas fühlt sich verpflichtet ihnen zu
helfen, doch manchmal steht ihm ihre Sucht bis zum Hals und er droht darin zu ertrinken. Er versteckt sich
dann unter der Bettdecke, hält sich die Ohren zu und wünscht sich still, er wäre an einem anderen Ort. Oft
weint er sich in die rettende Welt der Träume - im Wachzustand betäubt er sich mit Tagträumereien.

Sein Kinderzimmer ist in erheblichem Maße unaufgeräumt. Spielsachen sind quer über den Boden ver-
teilt und bilden einen dichten Teppich. Nach dem Schulunterricht wirft er seine Schultasche auf den
Schreibtisch und kramt darin: Erst kommen ein paar schlampig zerknitterte Schulhefte zum Vorschein und
dann eine prall gefüllte Zeichenmappe. Er öffnet sie, seine Finger gleiten über die Helden und Schurken
seiner Fantasiewelt. Er ist stolz auf seinen magischen Zufluchtsort und stellt momentan seine Werke in der
Schule aus.

Was niemand zu wissen scheint: Obwohl seine Schreibtischschublade schon mit Zeichenutensilien über-
quillt, stiehlt er heimlich Stifte aus dem Kunstsaal. Er liebt das Gefühl sie so sehr zu spitzen, bis nur noch
ein kleiner Rest übrig ist.
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Rollenbeschreibungen

Anna Hoffmann
“Du bist nie bei der Sache,
du interessierst dich nur für dich.
Niklas, du musst das lernen.”
                                                                                             Francesco Hayez:
                                                                                        Melancholy (1840-1841)
Dichter Nebel umgibt Anna - es ist der Rauch, den sie selbst im Zusammenspiel mit Tabak und ihren ei-
genen Lungen produziert. Das Benzin dieses fortlaufenden Motors ist stets auf alkoholischer Basis, wie etwa
Bier, Wein oder Schnaps. Je mehr Sprit sich in diesem Kreislauf befindet, desto lauter werden die Verbren-
nungsgeräusche: Sie beginnt mit sich selbst zu reden, wird energischer, aggressiver, gerät in Rage und fängt
an zu schimpfen. Ihr Sohn Niklas weiß, dass er in solchen Momenten der Tobsucht lieber Abstand halten
sollte und versteckt sich dann in seinem Kinderzimmer. Seltener hat ihr Rausch dann keinen feindseligen,
sondern eher einen feierlichen Charakter, der Anna fürsorglich und zärtlich werden lässt. Sie spürt dann
inneren Frieden und ist erfüllt von mütterlicher Liebe.

Tagsüber funktioniert sie, denn im Hause Hoffmann ist es sie, die die Brötchen verdient. Als Altenpflegerin
in einem Seniorenheim kümmert sie sich pflichtbewusst und liebevoll um ihre Mitmenschen. Nach einem
langen und anstrengenden Arbeitstag begrüßt sie Zuhause stets der langersehnte Feierabend-Schnaps.

Rudi Hoffmann
                                                                                               Max Slevogt:
“Du musst größer denken, Nikki!”                                                    Das Champagnerlied (1902)

Obwohl er wohl gerader eher vom Pech verfolgt wird, zählt sich Rudi zu den Glücklichen, die auf dieser
Erde wandeln. Dem arbeitslosen Familienvater könnte hinter jeder Ecke das große Glück entgegenspringen
und seiner Pechsträhne ein Ende setzen - solange die Sterne in der richtigen Reihenfolge stehen. Er muss
nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein: Für ihn ist das der Spielautomat in seiner Stammkneipe - in
seiner Linken ein Weizenglas, gefüllt mit purem Flüssiggold, das ihm ein Gefühl der Unbesiegbarkeit gibt,
und in seiner Rechten etwas geliehenes Kleingeld, mit dem er das mechanische, nie satt werdende Orakel
füttert. Das Universum, der Kosmos, das Schicksal hat noch viel vor mit ihm. Klar geht auch mal was
schief und klar, manchmal ist eben die Zeit noch nicht reif, aber Rudi ist guter Dinge, dass die Lottozahlen
es diese Woche gut mit ihm meinen.
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Vertauenspersonen
 Herr Jensch
 “Diese Stotterlinien,
 eine ganz klassische Niklas
 Hoffmannsche Pinselführung.”

Lehrer begleiten uns wichtige Jahre in unserem Leben – sie können
uns nachhaltig beflügeln und uns helfen über uns hinauszuwach-
sen. Herr Jensch fördert Niklas, er erkennt erste Anzeichen eines
gewissen Stils, den der Junge beginnt auszuprägen und den es nun zu
entdecken und zu festigen gilt. Diese unermüdliche Schaffenswut,
die Niklas an den Tag legt, lässt den Kunstlehrer in Erinnerungen
schwelgen, in denen er selbst jung war und noch die ungebrem-
ste Kraft der Jugend heiß in seinen Adern kochte. Als Niklas ihn
gefragt hat, ob er seine Werke vor dem Kunstsaal ausstellen darf,                                      Edvard Munch:
ist etwas dieser unaufhaltsamen Stärke in ihm wach geworden,                   Self-portrait with Skeleton Arm (1895)
der unerschütterliche Glaube des Lehrers an das eigene künstlerische Schaffen ist zurückgekehrt und hat ihn
selbst beflügelt. Was Niklas nicht weiß: Jensch hat schon vor einiger Zeit herausgefunden, dass Niklas Zeiche-
nutensilien aus dem Kunstsaal klaut. Doch er ist der Meinung: Der Junge soll malen und zeichnen. Er weiß,
dass etwas bei ihm nicht in Ordnung zu sein scheint, deswegen bietet er seinem Schüler immer wieder Hilfe
an. Aber Jensch ist sich bewusst, dass er ihn nicht zu einem Gespräch zwingen kann - Niklas muss dieses
Angebot selbst annehmen wollen.

                                                                                 Frau Stiegmann
                                                                                         “Herzlichen Dank,
                                                                                    Frau Hoffmann - danke,
                                                                                           dass es Sie gibt.”

                                                  Diese Worte hat Anna Hoffmann schon lange nicht mehr
                                                  gehört, doch Frau Stiegmann meint es wirklich von Herzen.
                                                  Stiegmann lebt jetzt schon seit mehreren Jahren im Sen-
                                                  iorenheim und findet manchmal einfach keine Kraft mehr
                                                  sich aufzuraffen und unter Leute zu gehen. In einsamen
                                                  Stunden sind ihre Erinnerungen an die Vergangenheit
                                                  bunter als die Gegenwart - mit rabenschwarzen Gedanken
                                                  stellt sie sich dann die Frage nach dem Sinn einer Zuku-
                                                  nft. Doch der Altenpflegerin Anna Hoffmann gelingt es
                                                  ihrem Alltag wieder Farbe und Zuversicht zu geben, durch
                                                  sie fühlt sie fühlt sich gesehen und wertgeschätzt. An guten
Bernardo Strozzi:                                 Tagen, wenn auch mal Zeit für ein Pläuschchen ist, dann
Old Woman at the Mirror (ca. 1615)                fragt Frau Stiegmann gerne nach Annas Sohn, Niklas.
Sie weiß, dass er künstlerisch begabt ist, denn sie ist stolze Besitzerin eines von ihm gezeichneten Bildes,
das sie sich schön eingerahmt neben dem Sessel an die Wand gehängt hat. Als Frau Stiegmann erfahren hat,
dass Anna trinkt, hat sie verständnisvoll ihre Hand genommen und gesagt: “Wer unter euch ohne Sünde ist,
der werfe den ersten Stein.”
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Director’s note von Lars Smekal                                                                   Peder Severin Krøyer:
                                                                                                Hip, Hip, Hurrah! (1888)

 „VERGESSENE KINDER werden sie genannt,               Hilfsprojekten für betroffene Kinder seit mehre-
 denn oft ist Mama oder Papa das Suchtmittel Al-      ren Jahren deutschlandweit rückläufig. Experten
 kohol wichtiger als der Nachwuchs: Fast ein Fünf-    zufolge müsste das Thema viel präsenter in den
 tel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland     Medien behandelt werden und eine größere öf-
 leidet unter mindestens einem alkoholabhängigen      fentliche Aufmerksamkeit genießen.
 Elternteil. Die Folgen für betroffene Kinder sind    Deswegen ist es mir ein äußerst wichtiges Anlie-
 ganz unterschiedlich: von Schuld- und Minder-        gen eine Wahrnehmung in der Bevölkerung für
 wertigkeitsgefühlen über Verhaltensauffälligkeiten   diese Problematik schaffen. Der Film kann nach
 bis hin zu einem erhöhten Risiko, der Alkohol-       Fertigstellung im Fernsehen, in Schulen und Bil-
 sucht im Erwachsenenalter selbst zu verfallen.“1     dungseinrichtungen zur Aufklärung genutzt wer-
 Mit meinem Film „Erinnerungen einer vergesse-        den und könnte so einen wichtigen Teil zum An-
 nen Kindheit“ (AT) möchte ich das Leid dieser        regen einer öffentlichen Debatte beitragen.
 „vergessenen Kinder“ darstellen und ihr Schick-      Das Drehbuch und auch die Figuren basieren
 sal thematisieren. Ich selbst war eines davon. Oft   zum Teil auf persönlichen Erlebnissen, was das
 fühlen sich diese Kinder allein und ohnmächtig       Projekt zu einem absoluten und dringenden Her-
 gegenüber der Suchtproblematik ihrer Eltern. Sie     zensprojekt macht. Hautnah habe ich ähnliche
 entwickeln den Wunsch dem betroffenen Eltern-        Familienstrukturen erlebt und verfüge deswegen
 teil helfen zu wollen, übernehmen Verantwortung      über einen geschärften und einfühlsamen Blick
 und verheimlichen die Suchtkrankheit nach außen      auf die Innenwelten der Protagonist*innen. Die-
 hin. Die Kind-Eltern-Beziehung wirkt dabei wie       se Erinnerungen haben lange in mir geschlum-
 umgedreht.                                           mert - nun ist die Zeit gekommen sie in die Welt
 „Ungefähr sechs Millionen Erwachsene sind als        zu tragen.
 Kinder in suchtbelasteten Familien aufgewach-        Auf dass das Leid keines Kindes in Vergessenheit
 sen. Lange Zeit haben sich Hilfeeinrichtungen für    gerät.
 suchtkranke Menschen lediglich auf die Situation
 der Erwachsenen konzentriert. Die Kinder, die
 der angespannten Situation in einer suchtbelas-      1
                                                         07.02.2019, AOK Suchtprävention: Vergessene Kinder: Alkoholmiss-
                                                      brauch in der Familie, https://aok-erleben.de/vergessene-kinder-alkohol-
 teten Familie häufig über lange Zeit ausgeliefert    missbrauch-in-der-familie/
 sind, wurden kaum wahrgenommen.“2                    2
                                                        „Fact-Sheet Kinder aus suchtbelasteten Familien“: Landeszentrale für
                                                      Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz, Büro für Suchtprävention
 Laut einer Dokumentation des MDR (Der Al-            Autoren: Arbeitskreis „Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien in
 kohol, meine Eltern und ich) ist die Anzahl von      Rheinland-Pfalz“, LZG-Artikelnummer BfS4124
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Lars Smekal                                    * 1 9 9 0 i n Re g e n s b u r g
  Regisseur & Drehbuchautor von „ERINNERUNGEN EINER VERGESSENEN KINDHEIT (AT)“

  2012 veröffentlichte Lars Smekal sein erstes Buch „Die Aufzeichnungen eines jungen Dichters“. 2015 machte er ein Re-
  giepraktikum an den Münchner Kammerspielen. Außerdem nahm er an vier internationalen Filmaustauschprojekten in
  Clermont-Ferrand (FR), Hasselt (BEL), Łódź (POL) und Kiew (UKR) teil.

  Seinen Bachelorabschluss absolvierte er 2017 in Kunstgeschichte, Germanistik und Vergleichende Kulturwissenschaft an
  der Universität Regensburg. Derzeit absolviert er seinen Master an der Hochschule Mainz in Zeitbasierte Medien.

  2018 wurde er mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet.
  Sichtungslinks zu bisherigen Filmen: https://www.larssmekal.de/filmographie.pdf

  www.larssmekal.de / +49 177 - 630 70 97 / lars@larssmekal.de

  AUSZEICHNUNGEN (Auszug)
  2020    Film + Medien Nachwuchsförderung Rheinland-Pfalz
  2020    Förderpreis der Jury				                              24. Videonale in Berlin
  2020    Publikumspreis					                                   24. Videonale in Berlin
  2018    Deutschlandstipendium
  2018    Nominierung Bayerischer Jugendfilmpreis
  2018    Top 3 Shocking Shorts Award			                        Filmfest München
  2018    1. Platz „Mittellanger Spielfilm“ 			                 41. Grenzland-Filmtage Selb
  2017    1. Platz (19-27 J.) „Jung & Abgedreht“ 		             6. Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival
  2017    Jugendfilmpreis					                                  15. Jugendfilmfestival Oberpfalz
  2017    Gewinner Camgaroo Award 2017 			                      Kategorie Kurzfilm Action/Spannung
  2017    Jugendfilmpreis 					                                 15. Jugendfilmfestival Niederbayern
  2013    Publikumspreis 					                                  13. Jugendfilmfestival Oberpfalz
  2012    Klimabotschafter der Stadt Regensburg

  FILMOGRAPHIE (Auszug)
  2020    Alter Junge					                                      Regie & Buch			                    Kurzfilm
  2020    Herr Herrmann Mann				                                Regie & Buch			                    Kurzfilm
  2018    Waldsterben					                                      Regie, Schauspiel & Buch		         Mittellanger Film
  2018    Vor dem Gesetz					                                   Regie				                          Kurzfilm
  2017    Theobald Topferson				                                Regie & Buch			                    Kurzfilm
  2017    Aussteiger					                                       Regie & Buch			                    Kurzfilm
  2016    Die versteckten und stillen Schätze des Lebens		      Regie, Schauspiel & Buch		         Kurzfilm
  2016    Motherlove					                                       Regie		             		             Kurzfilm
  2014    Die Smekal Brothers in: 				                          Schauspiel, Regie & Buch 		        Webserie, 6 Folgen
          Berühmt, Berüchtigt, ohne Rücksicht!
  2014    (Ab)zocker					                                       Schauspiel			                      Kurzfilm
  2013    Schugada						                                        Schauspiel			                      Spielfilm
  2012    Herr Behemoth lädt zum Bankett			                     Schauspiel			                      Spielfilm
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Producer’s note von Nico Drago                                                                     Carl Hübner
                                                                                  Die schlesischen Weber (1844)

  Seit meinem ersten Kontakt mit Autor und Re-          Mit „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“
  gisseur Lars Smekal bin ich von seinem Talent         möchten wir für all diese Themen sensibilisieren
  und seiner Arbeit mehr als überzeugt. Das Nach-       und erhalten dabei von verschiedensten Institutio-
  wuchstalent versteht es auf eine ganz besondere       nen bereits Unterstützung.
  Art und Weise relevante Themen zu finden, aufzu-
  bereiten und zu inszenieren.                          Neben der klassischen Auswertung können wir da-
                                                        her auch mit Hilfe dieser Unterstützung ein noch
  Seine Idee zum Kurzfilm „Erinnerungen einer           breiteres Publikum erreichen und den Film als
  vergessenen Kindheit“ hat mich von Beginn an          Diskussionsgrundlage für Unterricht, Workshops
  begeistert. Es hat mich besonders gefreut, dass ich   und Entscheidergremien nutzen.
  dabei helfen konnte, dem schon sehr guten Dreh-
  buch den letzten Schliff zu verleihen und in seine    In erster Linie verfolgt der Film also das Ziel der
  finale Fassung zu bringen und die Charaktere nä-      Aufklärung und dem Anstoßen zur Diskussion der
  her zu definieren.                                    zuvor aufgezählten Themen.
                                                        Themen, die nicht neu sind, aber immer dringli-
  „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ be-         cher werden und leider viel zu wenig Beachtung
  handelt neben dem vordergründigen Thema der           finden.
  Sucht im Elternhaus (Alkoholsucht, Spielsucht) aus
  Sicht eines Kindes auch weitere wichtige Themen:      Dies und die Unterstützung eines vielversprechen-
  Arbeitslosigkeit, Altenpflege, Schule, Mobbing…       den Nachwuchstalents aus der Region sind meine
  Eine besondere Bedeutung erhält die Rolle von         Motivation für meinen Einsatz bei diesem Projekt.
  Vertrauenspersonen.

  Der Kurzfilm behandelt wichtige gesellschaftlich
  relevante Themen und gibt ihnen durch die zu-
  sätzliche Sichtweise eines Kindes eine ganz beson-
  dere eigene Ebene an Empathie und Dringlichkeit.
Erinnerungen einer vergessenen Kindheit - Schauspielschule ...
Nico Drago                              * 1 9 8 0 i n Fr a n k f u r t a m M a i n

  Produzent & Kameramann von „ERINNERUNGEN EINER VERGESSENEN KINDHEIT (AT)“

  Nico Drago ist ein deutscher Medienschaffender italienischer Abstammung mit einem sehr breiten Portfolio.

  Er ist Creative Director und Geschäftsführer bei MAPP media, einer Kreativagentur und Filmproduktion in Frankfurt am
  Main, sowie freiberuflicher Autor / Regisseur / Produzent und Musiker.

  Nicos Arbeiten und Publikationen reichen von Audio und Video bis hin zu Multimedia, darunter in den Rollen als Autor,
  Regisseur, Produzent, Kameramann, Cutter, Motion Designer, Vfx-Künstler und Supervisor, zertifizierter Drohnenpilot,
  Fotograf, Sounddesigner und DJ.

  Er hat an Projekten sowohl für kleine Unternehmen als auch große Konzerne gearbeitet und ist in den Credits von Kurz-,
  Dokumentar- und Spielfilmen zu sehen.

  www.mapp-media.com / +49 69 9150 9900/ office@mapp-media.com

  PROJEKTE MIT AUSZEICHNUNGEN (Auszug)
  2019    Best Short Film				                         Mindfield Film Festival
  2019    Best Narrative Short			                     Independent Short Awards
  2018    Bester Dokumentarfilm			                    Hessischer Film- und Kinopreis
  2018    Bester Fernsehfilm				                      Biberach Filmfestspiele
  2017    Fiktion					                                Grimme Preis
  2017    Best Picture				                            Nikon Fotowettbewerb
  2017    Sonderpreis des Intendanten			              hr Fernsehpreis

  FILMOGRAPHIE (Auszug)
  2020    Dreaming Taranto				                        Produzent / Kameramann			                   Dokumentarfilm
  2020    Son of Cornwall				                         Koproduzent / Producer Postproduktion       Dokumentarfilm
  2019    Tatort - Angriff auf Wache 08		             VFX Supervisor / Kameramann VFX Unit        TV Spielfilm
  2019    Bist du glücklich				                       VFX Supervisor				                          Spielfilm
  2019    Größer als im Fernsehen 			                 Grafik + Animation /Multimedia		            TV Spielfilm
  2018    ReKoMo					                                 Regie / Ausführender Produzent		            Werbefilm
  2018    Öland 					                                 Koproduzent / 2. Kameramann		               Dokumentarfilm
  2018    Tatort - Monster von Kassel			              Grafik + Animation /Multimedia		            TV Spielilm
  2017    Die Akte Oppenheimer			                     Kameramann / Producer Postproduktion        TV Dokumentaffilm
  2017    Das Interview				                           Ausführender Produzent / Cutter 		          Kurzfilm
  2016    Dead Man Working			                         VFX Supervisor / Multimedia		               TV Spielfilm
  2016    Tatort - Wendehammer			                     VFX Supervisor / Multimedia		               TV Spielfilm
  2015    Bruder vor Luder 				                       Art Director Musikvideo /Animation          Kinospielfilm
  2014    Männerhort				                              VFX Trainee / Postproduktion                Kinospielfilm
Helen Dreesen                                         * 1 9 9 2 i n Fr a n k f u r t a m M a i n

  Produktionsleiterin von „ERINNERUNGEN EINER VERGESSENEN KINDHEIT (AT)“

  Helen Dreesen ist Absolventin des International Master of Audiovisual and Cinema Studies und arbeitet seit 2018 aktiv
  in der Hessischen Filmbranche als Produktionsleiterin, Produktionsassistentin, Regieassistentin und Script/Continuity.
  Durch ihre Stärken der Initiative und Lösungsfindung, Kreativität, Organisations- und Teamfähigkeit verbindet sie die
  beiden Bereiche der Kreation und Produktion beim Film.

  Ihre Leidenschaft und Ziel ist es, interessante, spannende, aufregende und persönliche Geschichten in Filme umzusetzen
  und möglichst viele Menschen zu erreichen. Dabei versucht sie unter dem Codex Green Shooting ihre Produktionen
  möglichst nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.

  Helen Dreesen ist seit November 2020 Teil des MAPP media Teams.

  www.mapp-media.com / +49 69 9150 9900/ office@mapp-media.com

  AUSGEZEICHNETE PROJEKTE / FÖRDERUNGEN
  2020    STEP Förderung				                           Weiterbildungsförderung zum Green Consultant
  2020    Jacky for one (short)			                     Nominierung Camgaroo Award „Aktuelle Lebensumstände“
  2020    Klabautermann (short)			                     Kreativprämie „Besondere Einbindung des Nachwuchses am Standort“
  2018    Toulouse					                                Nominierung FernsehfilmFestival Baden-Baden, Romy

  FILMOGRAPHIE (Auszug)
  2020    Emmy & Christin				                          Produktionsleiterin				                     Webserie
  2020    Schuss in der Nacht 			                      Produktionsassistentin			                   TV Dokudrama
          - Die Ermordung Walter Lübckes
  2020    Klabautermann 				                           1. Aufnahmeleiterin			                      Kurzfilm
  2020    Jacky for one       			                      Drehbuch/Regie/Schnitt			                   Kurzfilm
  2020    Damals, 2020				                             Produktionsleiterin				                     Kurzfilm
  2020    Mortl am Berg				                            Produktionsleiterin/Regieassistentin		      Trailer
  2020    Grün, Mama!				                              Regieassistentin				                        Kurzfilm
  2019    Trümmer der Erinnerung			                    1. Regieassistentin				                     Kinospielfilm
  2019    König der Raben				                          Produktionsassistentin			                   Kinospielfilm
  2018    Mutter					                                  Producerin				                              Kurzfilm
  2017    Toulouse					                                Praktikantin der Aufnahmeleitung            TV Spielfilm
Als Kreativschmiede für Bewegtbild, Design und Fotografie begleiten wir als zuverlässiger Full-Service-
Dienstleister unsere Projekt am liebsten von der ersten Idee bis zum letzten Pixel-Schubser. Ob be-
eindruckender Corporate-Film, knackiger Werbespot, packender Dokumentarfilm, pixelgenaue Visual Effects oder
hippes Motion Design – unser Team aus jungen Generalisten und erfahrenen Spezialisten steckt in jedes Projekt sein
gesamtes Können. Und das beliebig skalierbar.

Zu unseren Schwerpunkten zählen die Beratung zu und die Konzeption, Produktion und Postproduktion von Bewegt-
bildinhalten für Kino, TV und Industrie. Ergänzt mit dem Handwerk talentierter Fotografen und Designer.

Um einen kleinen Eindruck zu gewinnen, finden Sie hier unsere Showreels:
https://vimeopro.com/mappfilm/showreels

Oder besuchen Sie unsere Webseite:
www.mapp-media.com

Unterstützt wird dieses Projekt bereits von:
Sie können auch lesen