Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners

Die Seite wird erstellt Femke Michels
 
WEITER LESEN
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Informationsschrift der Gemeinde Risch
                                                                                        April 2013
                                                                                        www.rischrotkreuz.ch info@rischrotkreuz.ch
                                                                                        Telefon 041 798 18 18
Agil leben und arbeiten am Dreh- und Angelpunkt.

Samstag 25. Mai 2013: «Risch4you» im Zeichen des 10‘000. Einwohners

Im Zentrum des diesjährige Risch4you        Anschliessend gehört die Bühne dem ge-
stehen die Feierlichkeiten zum 10‘000.      pflegten New-Orleans-Dixie-Jazz: Die For-
Einwohner. Nebst der Ehrung des 9‘999.      mation «Dixie Stompers» mit Musikern
und des 10‘000. Einwohners sowie der        aus dem Lehrkörper der Rischer Musik-
10‘001. Einwohnerin von Risch wird eine     schule. Es darf als Glücksfall bezeichnet
Fotoausstellung zur Gemeindeentwick-        werden, dass eine kleine Musikschule wie
lung das diesjährige Dorffest bereichern.   die Rischer, über ein Lehrerteam verfügt,
Neu startet das Fest am Nachmittag um       das sämtliche für eine Dixielandcombo
14 Uhr und nicht wie bisher am Vormit-      benötigten Musiker stellen kann. Die
tag.                                        Combo nimmt uns mit auf eine Zeitreise
                                            in die Goldenen Zwanziger nach New Or-      schule im Zentrum stand, ist es jetzt an
Daneben kommen wie gewohnt attrak-          leans, der Geburtsstädte des Dixie-Jazz.    der Zeit für «Crazy Rockets und andere
tive Darbietungen zum Zug. Der Auftakt                                                  Keybees», eine Band aus Schülerinnen und
zum Festnachmittag gehört seit Jahren                                                   Schülern der Keyboardklasse der Musik-
den Kindern. Während die Generation der                                                 schule.
über 40-jährigen beim Wort «Silberbüx»
in vergangenen Zeiten schwelgt und an                                                   Parallel zu den Bühnendarbietungen wird
«Old Shatterhand» und «Winnetou» den-                                                   das Risch4you von der eigens hergerichte-
ken, wissen die Kinder genau, dass mit                                                  ten Fotoausstellung zur Entwicklung von
«Silberbüx» nicht das treffsichere Gewehr                                               Risch umrandet. Daneben ist wie immer
von Winnetou sondern eine aufstrebende                                                  auch für das leibliche Wohl der Gäste ge-
Kinderliederband aus dem Raum Zürich                                                    sorgt und selbstverständlich wird niemand
gemeint ist. Genau diese «Silberbüx»                                                    auf dem Trockenen sitzen. Für die Kinder
werden die erste Stunde von «Risch4-        Nach den offiziellen Grussworten des Ge-    besteht parallel zum Bühnenprogramm ein
you2013» bestreiten.                        meindepräsidenten Peter Hausherr und        grosses Unterhaltungsangebot: Streichel-
                                            den Feierlichkeiten zum 10‘000. Einwoh-     zoo, Ponyreiten, Miniscooter, Hüpfburg,
                                            ner ist Zeit für «Bodeständigs» – «Änt-     Karussell, Kaperlitheater und selbstver-
                                            lebuecher Chue-Rock» ist angesagt. Das      ständlich fehlt auch in diesem Jahr «Charis-
                                            Erfolgsrezept von Christian Duss und Urs    mo», unser allseits beliebter Zauberer und
                                            Lötscher, besser bekannt als «ChueLee»,     Ballonskulpturenkünstler, nicht.
                                            ist im Mix aus Pop, Rock, Volksmusik und
                                            Schlager zu finden.                         Im Anschluss an das Risch4you beginnt
                                            Um allen Gästen eine Verschnaufpause zu     nahtlos das «Maifäscht 2013». Am besten
                                            gönnen, folgt auf «ChueLee» wieder loka-    bleibt man also sitzen und lässt sich von
                                            les Musikschaffen. Während mit den «Dixie   «Folka» mit ihrer «Alpine Groove Music»
                                            Stompers» eine Lehrerband der Musik-        bis spät in den Abend hinein unterhalten!
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Grüezi                                                                              Gratulationen

Finanzielle Möglichkeiten der öffentlichen Hand                                     Der Gemeinderat wünscht allen Jubila-
                                                                                    rinnen und Jubilaren für die Zukunft alles
                                                                                    Gute und beste Gesundheit.
In diesem Jahr wird aufgrund des aussergewöhnlichen Steueraufkommens
des Jahres 2011 der kantonale Finanzausgleich für die Gemeinde Risch, wie
                                                                                    100 Jahre          Elisa Hofstetter-Lustenberger
auch teilweise für andere Nehmergemeinden im Kanton Zug, einmalig hoch
                                                                                                       19. April
ausfallen. Auch wir durften dies bereits an der letzten Budgetgemeinde mit
                                                                                    92 Jahre           Alois Köpfli
Freude zur Kenntnis nehmen. Damit ist aber auch die Frage verbunden, wie
                                                                                                       11. April
kann das Geld sinnvoll investiert werden. Bekanntlich können nach fetten
                                                                                    89 Jahre           Franz Ming
Jahren die Jahre der Dürre kommen, was wir heute alle noch nicht wissen.
                                                                                                       18. April
Es gilt einmal mehr, mit dem zur Verfügung stehenden Geld verantwortungs-
                                                                                    89 Jahre           Ernst Ehrismann
voll zu Gunsten der Gemeinde umzugehen. Dabei ist es dienlich, wenn die
                                                                                                       30. April
Gemeinde in weiser Voraussicht die zu tätigenden Investitionen kennt und
                                                                                    88 Jahre           Berta Berchtold-Eberli
auch kurz-, mittel- und langfristige Prioritäten gesetzt hat, um allfällige Über-
                                                                                                       2. April
raschungen möglichst gering zu halten. Dabei sind vor allem Folgekosten zu
                                                                                    88 Jahre           Aloysia Hobi-Kleis
berücksichtigen. In der Regel haben Investitionen nachhaltig Betriebskosten
                                                                                                       5. April
zur Folge.
                                                                                    88 Jahre           Ernst Seeholzer-Barth
                                                                                                       27. April
Wer durch europäische Gegenden fährt, kann beobachten, wie stark auch
                                                                                    88 Jahre           Marta Bosshard-Wild
in weniger entwickelten Gegenden Investitionen in die Infrastruktur getätigt
                                                                                                       28. April
werden. Gleichzeitig ist aber festzustellen, dass offensichtlich das Geld für
                                                                                    86 Jahre           Anna Huber-Stocker
den Betrieb und den Unterhalt fehlt. Das wollen wir möglichst vermeiden.
                                                                                                       18. April
Doch kann es durchaus vorkommen, dass kurz- und mittelfristig das Geld
                                                                                    85 Jahre           Angela Bisegger-Jestl
platziert werden muss. Innerhalb des laufenden Jahres ist der Geldfluss in
                                                                                                       26. April
der Gemeinde kontrollier- und überschaubar. Kurzfristige Anlagen werden
                                                                                    84 Jahre           Franz Zihlmann
nach den Tagesgegebenheiten getätigt. Dies dürfte im Privathaushalt nicht
                                                                                                       22. April
anders sein. Grundsätzlich richtet sich die Haushaltführung der öffentlichen
                                                                                    83 Jahre           Marie Theresia Elmiger-
Hand, somit auch unserer Gemeinde, nach den Grundsätzen der Gesetzmäs-
                                                                                                       Odermatt
sigkeit, der Sparsamkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Wirksamkeit. Interes-
                                                                                                       23. April
sant dürften somit mittelfristige Anlagemöglichkeiten mit Kleinstrisiko sein,
                                                                                    81 Jahre           Doris Ming-Eberli
oftmals auch mit dem Wort «mündelsicher» in Verbindung gebracht.
                                                                                                       11. April
                                                                                    81 Jahre           Maria Surber-Stöckli
Als Gegenstück hätten wir somit auf der Ausgabenseite Investitionen mit
                                                                                                       27. April
mehrjähriger Nutzungsdauer. Dies wären somit im Grundsatz keine Geldan-
                                                                                    80 Jahre           Martha Rebmann
lagen, sondern zum Beispiel eine Investition in Immobilien. In der Gemeinde
                                                                                                       12. April
Risch haben wir vor Jahren mit der Stiftung Rischer Liegenschaften diese Mög-
                                                                                    80 Jahre           Luigia Bossard-Tambini
lichkeit geschaffen. Bei dieser Überlegung wird die Finanzstrategie miteinbe-
                                                                                                       16. April
zogen, wie wir sie an der letzten Gemeindeversammlung dem Stimmbürger
                                                                                    80 Jahre           Elfriede Wismer-Hürlimann
zur Kenntnisnahme unterbreitet haben. Dabei wird zusätzlich das Instrument
                                                                                                       16. April
des Finanzplanes erstellt mit einem Planungshorizont von mindestens vier
                                                                                    80 Jahre           Margareta Rogenmoser-
Jahren. Somit sollte zu Beginn einer Amtsperiode relativ klar sein, was einem
                                                                                                       Müller
in den nächsten vier Jahren, oder länger, auch an Investitionen erwartet. Dies
                                                                                                       22. April
wiederum ist für die Gemeinde und deren Stimmbürger eine Grundlage, län-
gerfristig und nachhaltig mitzudenken.
                                                                                    Wir bitten Sie um rechtzeitige Mitteilung,
                                                                                    wenn Sie keine Publikation Ihres Geburts-
Francesco Zoppi
                                                                                    tages wünschen.

                                         Gemeinderat
                                                                                                Risch zeigt Zivilcourage
                                         Vorsteher Abteilung Finanzen/Controlling
                                                                                                Agil leben und arbeiten am Dreh- und Angelpunkt.

                                         Im Amt seit 1. Januar 2011
                                         Beruf: Gewerbelehrer                                   Zivilcourage ist...

                                         Partei: Schweizerische Volkspartei SVP

                                                                                                Endrit Emini, Schüler Rotkreuz
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Abteilung Planung/Bau/Sicherheit

Strassengestaltungsprojekte Zentrum Rotkreuz

Die Gemeindeversammlung hat am 4.             Anschliessend kann mit den Bauarbeiten     platzes wurde ebenfalls Beschwerde beim
Juni und 27. November 2012 zwei Stras-        begonnen werden. Die Planung sieht         Verwaltungsgericht eingereicht. Dieser
sengestaltungsprojekte im Zentrum von         vor, dass die neue Busanlegekante beim     wurde vom Verwaltungsgericht – wie dies
Rotkreuz beschlossen: Es handelt sich         Kabelrollager auf den Fahrplanwechsel      üblich ist – vorsorglich die aufschiebende
einerseits um die Gestaltung des Bahn-        2013 hin realisiert ist. Die hierzu not-   Wirkung zugesprochen.
hofportals Nord in Rotkreuz und anderseits    wendigen Absprachen mit den Schwei-
um das Betriebs- und Gestaltungskonzept       zerischen Bundesbahnen (SBB) konnten       Die Verwaltungsbeschwerde gegen die
für die Luzerner- und Buonaserstrasse.        erfolgreich zu Ende geführt werden. Der    Signalisationsänderung führte dazu, dass
                                                                                         die Planungsarbeiten für die Umsetzung
                                                                                         des Betriebs- und Gestaltungskonzeptes
                                                                                         seitens des Kantons sistiert wurden. Im
                                                                                         Grundsatz ist der Kanton Bauherr im Be-
                                                                                         reich der Luzerner- und Buonaserstras-
                                                                                         se, da es sich um eine Kantonsstrasse
                                                                                         handelt. Die Gemeinde wirkt im Projekt
                                                                                         mit und finanziert die Mehrausgaben
                                                                                         für die Gestaltung der Einmündung der
                                                                                         Meierskappelerstrasse sowie des Kreuz-
                                                                                         platzes. Der Planungsstopp des Kantons
                                                                     Bahnhof Nord
                                                                                         ist als Bekenntnis für das Gestaltungs-
                                                                                         und Betriebskonzept mit Begegnungs-
                                                                                         zone am Kreuzplatz zu werten. Für den
Die Planung der zwei Vorhaben ist in den      Abschluss der Bauarbeiten wird zu Be-      Kanton hätte auch die Möglichkeit be-
vergangenen Wochen intensiv vorange-          ginn des Jahres 2014 erwartet.             standen, das Projekt ohne Begegnungs-
trieben worden. Sowohl im Bereich des                                                    zone in Eigenregie zu realisieren. Es wird
Bahnhofportals Nord wie auch um den           Für die Realisierung des Betriebs- und     davon ausgegangen, dass der Planungs-
Kreuzplatz werden ähnliche Gestaltungs-       Gestaltungskonzepts der Luzerner- und      stopp dazu führt, dass die Bauarbeiten
ideen umgesetzt. Damit können die             Buonaserstrasse (inkl. Begegnungszone)     erst im Jahr 2014 vorgenommen werden
Nord- und Südseite von Rotkreuz zusätz-       wurde von der Gemeindeversammlung          (voraussichtlicher Baubeginn März 2014).
lich verbunden werden.                        ein Investitionskredit von 510‘000 Fran-
                                              ken gesprochen. Gegen diesen wurden        Die Detailplanungen für die Luzerner- und
Für die Neugestaltung des Bahnhofpor-         zwei Stimmrechtsbeschwerden eingerei-      Buonaserstrasse sowie den Kreuzplatz
tals hat die Gemeindeversammlung ei-          cht, welchen per Gesetz keine aufschie-    (Begegnungszone) werden somit nach
nen Investitionskredit von 1,64 Millionen     bende Wirkung zukam. Der Regierungs-       Erledigung der Verwaltungsbeschwerde
Franken gesprochen. Der Beschluss der
Gemeindeversammlung ist rechtskräftig.
Mit dem Kredit wird der Bereich zwischen
Poststrasse (Hotel Bauernhof) bis Mat-
tenstrasse (Aparthotel) umfassend neu
gestaltet. Weiter wird eine Begegnungs-
zone eingeführt, womit die Fussgänge-
rinnen und Fussgänger, die Schulkinder
sowie die Velofahrerinnen und Velofahrer
gegenüber dem motorisierten Verkehr
das Vortrittsrecht erhalten. Die Signalisa-
                                                                                                                      Kreuzplatz
tions-
änderung wird voraussichtlich im April/
Mai 2013 öffentlich ausgeschrieben.           rat hat die Beschwerden in der zweiten     fortgesetzt. Bis anhin konnten die Kon-
                                              Februarhälfte 2013 abgewiesen. Gegen       zepte unter Einbezug der Anstösser ver-
Das Vorhaben hat gute Chancen, vom            einen der Entscheide des Regierungsrats    feinert und detailliert werden. Die Gestal-
Bund finanziell unterstützt zu werden.        wurde Anfang März 2013 Beschwerde          tung wird sich sehr stark an derjenigen
Hierzu wurden dem Bund die entspre-           beim Verwaltungsgericht eingereicht.       des Bahnhofportals Nord ausrichten.
chenden Projektunterlagen zugestellt.         Weiter wurde am 15. Februar 2013 die
Es wird davon ausgegangen, dass der           Einführung der Begegnungszone öffent-
Entscheid des Bundes über eine Mit-           lich ausgeschrieben. Gegen die Änderung
finanzierung im Sommer 2013 vorliegt.         der Signalisation im Bereich des Kreuz-
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Abteilung Bildung/Kultur

Blaulicht und Sirene im Kindergarten

Am 29. Januar erhielt der Kindergarten        kaum noch bewegen konnte. Trotzdem                jeweils sehr rasch ausgebucht. Doch An-
Waldegg E in Rotkreuz aussergewöhn-           merkte man ihm die Erleichterung an, als          drea Jutzi betonte: «Wir gehen gerne in
lichen Besuch: Zwei Rettungssanitäter er-     er wieder aus seiner Lage befreit wurde.          Schulen. Bei einem Notfall sind die Kinder
zählten von ihrer Arbeit. Eine Sache inte-    Zum Glück war es nur ein Spiel und keine          schon ein wenig mit uns vertraut.» Marc
ressierte die 16 Kinder besonders.            Notsituation                                      Blunier fügte an: «Es ist uns ein Anliegen,
                                                                                                dass die Kinder das Wichtigste kennen
Pünktlich um neun Uhr hielt das Am-           Die Kinder waren ausser sich vor Freude,          lernen.» So sollten sie die Notrufnum-
bulanzfahrzeug vor dem Kindergarten.          als sie den Rettungswagen aus der Nähe            mer 144 wählen können und wissen, wie
And-rea Jutzi und Marc Blunier vom            erkunden durften. Sich die Sauerstoffmas-         man richtig alarmiert. «Wir sagen ihnen,
Rettungsdienst Zug (RDZ) hatten es für        ke aufsetzen, Geräte ausprobieren, einmal         dass man bei der 144 zu jeder Tages- und
einmal nicht eilig. Sie besuchten die 16      selber am Steuer sitzen­­– das war für sie das    Nachtzeit Hilfe bekommt», ergänzte Jutzi.
Kindergärtler und deren Lehrerin Jolanda
Stocklin, um über ihre Arbeit zu berichten.
Spielerisch durften die Kinder an diesem
Morgen den Rettungsdienst kindgerecht
kennen lernen, Vertrauen gewinnen,
Notsituationen nachspielen und dadurch
Ängste abbauen.

In den letzten Wochen hatte sich die Kin-
dergartenklasse intensiv und spielerisch
mit dem Thema Spital und Gesundheits-
wesen beschäftigt. Mit einer Mischung
aus Anerkennung und Faszination be-
staunten sie die auffallend rot-gelb ge-
kleideten Profis. Auf diesen Besuch hatten
sich die Fünf- und Sechsjährigen schon
lange gefreut.

Zur Einstimmung erzählten Andrea Jutzi
                                                                                               Lara Tanner am Steuer des Ambulanzfahrzeuges
und Marc Blunier aus einem situations-
nahen Bilderbuch, worin es um einen Jun-      Grösste. Die neugierigen Kinder löcherten         Die Kindergärtnerin Jolanda Stocklin zei-
gen geht, der mit seinem Kickboard stürzt     Marc Blunier mit Fragen. Als Höhepunkt            gte sich erfreut, dass die Kinder spielerisch
und sich am Kopf verletzt. Man musste         wurden die Warnlichter der Ambulanz               und praxisnah wichtige Inhalte für die
die Kinder nicht zweimal auffordern, die      eingeschaltet und die Sirene ertönte –            Zukunft erleben durften. Sie ist dankbar
Geschichte nachzuspielen. Florian durf-       wenn auch leiser als üblich.                      für den stufengerechten und wertvollen
te sich hinlegen und wurde behandelt.                                                           Besuch der Rettungssanitäter. Ganz im
Nachdem die Rettungssanitäter die Lage        Neben Rettungseinsätzen engagiert sich            Sinne von Andrea Jutzi: «Die Kinder sind
beurteilt und dem Jungen einen Halskra-       der RDZ in der Präventionsarbeit, unter           immer sehr dankbar. Sie freuen sich auf
gen angelegt hatten, durften alle Kinder      anderem im Rahmen des Zuger Ferien-               uns.» Kurz vor dem Mittag machte sich
mitanpacken: Rettungsbrett unter den          passes. Aufgrund des hohen Einsatzauf-            das Ambulanzfahrzeug wieder auf den
Körper schieben, den Jungen fixieren und      kommens können die Rettungssanitäter              Weg. Zum Glück ohne einen Patienten.
gemeinsam auf eine Spezialmatte legen.        solche Aufklärungseinsätze aber maxi-
Schliesslich wurde Florian auf der Bahre      mal sechsmal pro Jahr anbieten. Die be-           Patrick Iten
fixiert. Er nahm es locker, obwohl er sich    gehrten Quotenplätze sind deshalb
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Aktuelles

Begeisternde Musik für Kantele, Gesang und Orgel

Am Sonntag, 21. April um 19.30 Uhr fin-     auch als Kantorin tätige Helli Syrjäniemi   briel Linsén, Oskar Merikanto und Erk-
det in der kath. Pfarrkirche Rotkreuz ein   gab auch Bearbeitungen von Liedern für      ki Melartin), aber auch für Kantele und
aussergewöhnliches und abwechslungs-        verschiedene Kantele-Typen heraus, wäh-     Orgel (Arrangements von finnischen Kir-
reiches Konzert mit dem finnischen Nati-    rend der mehrfache Kulturpreisträger        chenliedern). Für weitere Abwechslung
onalinstrument Kantele (Helli Syrjäniemi)   Matti Hannula nicht nur als Domorganist     sorgen ferner Werke für Orgel solo von
sowie Orgel und Gesang (Matti Hannula)      in der grossen Stadt Tampere wirkt, son-    Dieterich Buxtehude (Präludium D-Dur),
statt. Diese Musiker aus Finnland spielen   dern auch eine Gesangsausbildung auf-       Väinö Raitio und Sulo Salonen.
vor allem volkstümliche Werke aus Nor-      weist und als Opernsänger auftrat.          Der Besuch des reichhaltigen Eröffnungs-
deuropa.                                                                                konzertes der 31. Internationalen Zuger
                                            Das Programm des Rotkreuzer Konzertes       Orgeltage ist allen Musikfreunden herz-
Es kann als Glücksfall bezeichnet werden,   enthält neben volkstümlichen Werken für     lich zu empfehlen. Der Eintritt ist frei (Kol-
dass die beiden an der Sibelius-Akade-      Kantele solo der Finnin Sofie Lithenius,    lekte am Ausgang).
mie in Helsinki ausgebildeten, in ihrer     des grossen norwegischen Romantikers
Heimat und in Skandinavien berühmten        Ole Bull sowie Arrangements eingängiger     Olivier Eisenmann
Künstler zu einem gemeinsamen Konzert       Stücke von G. B. Pergolesi (Siciliano),
verpflichtet werden konnten. Sie treten     W. Wawilow (Ave Maria) und der be-
einzeln regelmässig an Konzerten in Eu-     rühmten «Finlandia» von Jean Sibelius
ropa wie in Übersee auf und sind durch      vor allem populäre Kompositionen für
CD-Einspielungen wie Radio- und Fern-       Gesang und Kantele von Meistern des
seh-Aufnahmen bekannt geworden. Die         19. Jahrhunderts (Kreeta Haapasalo, Ga-

                                                                                        Die Kantele
                                                                                        O.E. Die Kantele ist ein über 2000 Jah-
                                                                                        re altes in vielen Varianten auftretendes
                                                                                        Zupfinstrument, das schon im finnischen
                                                                                        Nationalepos Kalevala erwähnt wird und
                                                                                        auch in Estland und Karelien beliebt ist.
                                                                                        Das ursprünglich nur mit 5 Rosshaar-
                                                                                        Saiten versehene Volksinstrument in
                                                                                        Gestalt eines flügelförmigen Resonanz-
                                                                                        körpers aus Holz entwickelte sich bis zur
                                                                                        modernen Konzertkantele (1926) mit bis
                                                                                        zu 40 Drahtsaiten und mit 7 Stegen zum
                                                                                        Wechseln der Tonart, sodass man mit Hil-
                                                                                        fe eines Hebelsystems, das eine um einen
                                                                                        Halbton höhere oder tiefere Stimmung
                                                                                        der Saiten erlaubt, chromatisch in allen
                                                                                        Tonarten spielen kann. Die mit den Fin-
                                                                                        gern, aber gelegentlich auch mit einem
                                                                                        Plektrum zum Klingen gebrachte Kantele
                                                                                        besitzt ein gepolstertes Dämpfer-Brett;
                                                                                        auch Flageolett-Töne lassen sich auf
                                                                                        dieser als Solo-, Orchester- oder Beglei-
                                                                                        tinstrument verwendeten Kantele erzeu-
                                                                                        gen. In Finnland wird an der Sibelius-Aka-
                                                                                        demie und an über 60 Musikinstituten
                                                                                        Kantele-Unterricht erteilt. Das durch sei-
                                                                                        nen magischen Klang bezaubernde In-
                                                                                        strument wird ähnlich wie die Zither auf
                                                                                        dem Schoss oder auf einem Tisch liegend
                                                                                        gespielt.
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Aktuelles                                                                              Abteilung Planung/Bau/Sicherheit

                                                                                       Im Februar 2013 bewilligte
Häcksleraktion 2013                                                                    Baugesuche

Am Dienstag, 9. April 2013 führt der Werkhof Risch die alljährliche Häcksler-          Immogi AG, Alte Steinhauserstrasse
aktion durch. Dieses Angebot dient ausschliesslich privaten Interessenten, die         32, 6330 Cham
das Häckselgut im eigenen Garten wiederverwerten. Bis zu einem Zeitaufwand             Neubau Parkierungsanlage mit Schall-
von 30 Minuten ist diese Aktion kostenlos. Für zusätzlich benötigte Zeit wird ein      schutzwänden, GS Nr. 792, Chamer-
Ansatz von Fr. 150.-- pro Stunde verrechnet. Zum Häckselgut gehören Äste und           strasse 36, Holzhäusern
Zweige, jedoch keine pflanzlichen Stängel. Das Material ist bei guter Zufahrts-
möglichkeit bereitzustellen. Es wird kein Häckselgut abgeführt.                        MEG Weihermatt, STS Immobilien AG,
                                                                                       Luzernerstrasse 1, 6343 Rotkreuz
                                                                                       Zweite Änderung der Arealbebauung
Interessenten, welche von diesem Angebot profitieren möchten, melden sich
                                                                                       «GS 1954 Küntwil» GS Nr(n). 1954
bitte bis Mittwoch, 3. April 2013, bei der Abteilung Planung/Bau/Sicherheit,
                                                                                       (1993-2020) Weihermatt, umfassend Er-
Telefon 041 798 18 43.
                                                                                       weiterung Baufelder für UG und Abstell-
                                                                                       räume auf den GS Nrn. 1994 und 1995,
                                                                                       Weihermatt, Rotkreuz
Rotkreuz, März 2013                            Abteilung Planung/Bau/Sicherheit
                                                                                       Anton Bachmann, Weihermatt 49,
                                                                                       6343 Rotkreuz
                                                                                       Erweiterung der Keller im UG sowie der
                                                                                       Geräteräume im EG bei den Häusern
                                                                                       Assek.-Nr. 1102a / 1103a und Erstellung
                                                                                       der Fluchttreppe bei der Einstellhalle GS
                                                                                       Nrn. 1997 / 1998; Teil der zweiten Än-
                                                                                       derung Arealbebauung «GS 1954 Künt-
                                                                                       wil», GS Nrn. 1994 / 1995 / 1997 / 1998,
                                                                                       Weihermatt, Rotkreuz
Abteilung Bildung/Kultur
                                                                                       Coop Total Store ZZ, Charles Moret,
                                                                                       Reservatstrasse 1, 8953 Dietikon
Buchtipp aus der Bibliothek für junge Erwachsene                                       Anbringung einer «Coop» Leuchtschrift,
                                                                                       GS Nr. 742, Luzernerstrasse 6, Rotkreuz
- Ein dunkler Wille (Fantasy)
                                                                                       René und Vreny Weidmann, Giebel-
Victor Frankenstein hat die schlimmste Niederlage seines jungen Lebens erfahren:       weg 7, 6343 Buonas
Trotz aller Anstrengungen um das Elixier des Lebens konnte er den Tod seines gelieb-   Einbau Dachfenster beim Einfamilien-
ten Zwillingsbruders Konrad nicht verhindern.                                          haus Assek.-Nr. 630a, GS Nr. 1185, Gie-
Doch ist das ein Grund aufzugeben? Nicht für Victor Frankenstein...                    belweg 7, Buonas

- Antonia Lucia Labellas brillanter Plan (Gefühle)

Was tun, wenn man unter dem Regiment einer erzkatholischen, äusserst italienischen
Mutter lebt, auf eine von Nonnen geführte Mädchenschule geht und sich nichts sehn-
licher wünscht, als endlich von Andy Rotellini geküsst zu werden? Für die 15-jährige
Antonia ein klarer Fall...

                                                                                         Mein persönlicher Bei-
                                                                                         trag zum Energie sparen

                                                                                               Ich könnte zu Hause oder

                                                                                            Meinbei der Arbeit...
                                                                                                 persönlicher     Bei-
                                                                                          ...Computer
                                                                                             trag zum undEnergie
                                                                                                          dazugehörende
                                                                                                                  sparen
                                                                                         Geräte mit Steckerleiste ganz vom
                                                                                                    Netz trennen
                                                                                              (Tipps unter www.topten.ch)
Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners Samstag 25. Mai 2013: "Risch4you" im Zeichen des 10'000. Einwohners
Sie können auch lesen