Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich ...

 
WEITER LESEN
Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich ...
Ein Vergleich der unterschiedlichen
gesetzlichen Erneuerbare-Energie-
Strategien in den Ländern Deutschland,
Österreich, Vereinigtes Königreich und
Dänemark im Strom- und Wärmebereich
              Alexandra Kobzev
Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich ...
Tabellenverzeichnis

Bachelorarbeit
(11.März 2014 – 11.Juni 2014)

Verfasser:
Alexandra Kobzev
Matrikel-Nr.: 25 39 43

Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering im
Studiengang Infrastrukturmanagement

1. Betreuer:          Herr Prof. Dr. Dr. Andrej M. Pustišek
2. Betreuerin:        Frau Cornelia Daniel-Gruber

                                                                   2
Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich ...
Tabellenverzeichnis

Inhalt
Tabellenverzeichnis ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5

Abbildungsverzeichnis --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6

Abkürzungsverzeichnis -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 9

1. Einführung -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11

   1.1 Motivation --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12

   1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit -------------------------------------------------------------------------------------- 12

   1.3 Vorgehensweise und Aufbau ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 13

2. Europäische Energieversorgung im Wandel ------------------------------------------------------------------------------------ 14

   2.1 Historische Energieentwicklung ------------------------------------------------------------------------------------------------ 14

   2.2 Politische Ausbauziele------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich -------------------------------------- 18

   3.1 Volkswirtschaftliche Kennzahlen ----------------------------------------------------------------------------------------------- 18

   3.2 Energiewirtschaft ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 19
      3.2.1 Primär- und Endenergieverbrauch -------------------------------------------------------------------------------------- 19
      3.2.2 Anteil der Sektoren am Energieverbrauch ---------------------------------------------------------------------------- 22

4. Deutschland ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 28

   4.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 29
      4.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 29
      4.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30
      4.1.3 Potenzialstudien-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 35

   4.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 36

5. Österreich --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 39

   5.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 39
      5.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 39
      5.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 40
      5.1.3 Potenzialstudien-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 44

   5.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 47

6. Vereinigtes Königreich ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 49

   6.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 49
      6.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 49
      6.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 51
      6.1.3 Potenzialstudien-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 56

   6.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 57

                                                                                                                                                3
Ein Vergleich der unterschiedlichen gesetzlichen Erneuerbare-Energie-Strategien in den Ländern Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich ...
Tabellenverzeichnis

7. Dänemark --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 58

   7.1 Politischer Zielhorizont ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 59
      7.1.1 Auslöser und bisherige gesetzliche Regelungen --------------------------------------------------------------------- 59
      7.1.2 Ausbauziele -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 60
      7.1.3 Potenzialstudie --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 65

   7.2 Fördersituation---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 66

8. Zusammenfassung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 69

9. Fazit ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 73

10. Anhang ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 78

       10.1 Begriffserklärungen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 78
       10.2 Quellenverzeichnis ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 79

                                                                                                                                                   4
Tabellenverzeichnis

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Vergleich der volkswirtschaftlichen Kennzahlen der Länder Deutschland, Österreich,
Vereinigtes Königreich und Dänemark -------------------------------------------------------------------------------- 19
Tabelle 2: Energievergleich des Primär-und Endenergieverbrauchs und der Anteile der Erneuerbaren
Energien an verschiedenen Energiesektoren bei Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich
und Dänemark --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20
Tabelle 3: EEG-Umlage 2014 nach Energieträgern Photovoltaik, Biomasse, Wind-Onshore und -
Offshore und Sonstige. Der jährliche Ausbau der Erneuerbaren Energieträger wird als die zu
installierende Leistung in GW aufgezeigt ----------------------------------------------------------------------------- 38
Tabelle 4: Ausbauziele für die Jahre 2015 und 2020 jeweils bei installierter Leistung in MW und bei
der Energie in GWh und Finanzierung der Erneuerbare-Energie-Technologien in Mio. € für die
Energieträger Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Biogas sowie Photovoltaik aus dem
Ökostromgesetz 2012 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 48
Tabelle 5: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und dessen Anteil
an der Stromproduktion 2020 für die Energieträger Wasserkraft, Photovoltaik, Gezeiten-und
Wellenkraft, Onshore- und Offshore-Windenergie und Biomasse --------------------------------------------- 53
Tabelle 6: Wärmegewinnung und Kühlung aus Erneuerbaren Energien mit Ausbauzielen für 2020 und
dem Anteil an der Wärme- und Kältebereitstellung 2020 für die Energieträger Biomasse, Biogas,
Wärmepumpen, Solarthermie und Geothermie -------------------------------------------------------------------- 54
Tabelle 7: Finanzierungsvorschlag der Regierung von 2011 mit dem jeweiligen Zweck und dem
Beitrag bis 2020 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 67
Tabelle 8: Instrumente zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien im Vergleich
die Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark -------------------------------- 72
Tabelle 9: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten kJ, kcal, kWh, kg SKE, kg RÖE und m3 Erdgas 78
Tabelle 10: Umrechnungsfaktoren der Energieeinheiten J, cal, Wh, SKE, RÖE, OE, m3 Erdgas, BTU,
kpm, erg und eV------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 79

                                                                                                                               5
Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Anteil der einzelnen Energieträger am europäischen EU-27-Bruttoinlandsverbrauch im
Jahr 1995 und 2011. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energie, Erdöl und
Produkte, Festbrennstoffe, Erdgas und Kernenergie -------------------------------------------------------------- 15
Abbildung 2: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch 2012 und für das EU-
Ausbauziel 2020. Verglichen werden die einzelnen EU-28-Staaten und das der Durchschnitt der EU-28
Länder ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17
Abbildung 3: Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie in der EU 2011 der vier Länder
Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich, Dänemarkund dem Durchschnitt der EU-27
Mitgliedsstaaten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 21
Abbildung 4: Deutscher Primärenergieverbrauch im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die
Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie, Sonstige - 22
Abbildung 5: Deutscher Primärenergieverbrauch Erneuerbarer Energien im Jahr 2013. Verglichen
werden jeweils die Energieträger Biomasse, Hausmüll, Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie,
Biokraftstoffe, Wasserkraft und Windenergie ----------------------------------------------------------------------- 23
Abbildung 6: Österreichischer Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die
Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige ------------------------------------- 24
Abbildung 7: Österreichische Endenergie nach erneuerbaren Energieträgern im Jahr 2013. Verglichen
werden jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Laugen, Biogas, Biokraftstoffe, Wasserkraft,
Solarthermie, Windkraft, Fernwärme, Umgebungswärme und Sonstige ------------------------------------- 25
Abbildung 8: Britischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die
Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle, Kernenergie und Sonstige ------------------- 26
Abbildung 9: Britischer Gesamteinsatz der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden
jeweils die Energieträger Holzbrennstoffe, Biogas, Biokraftstoffe, Wasser- und Wellenkraft,
Windkraft, Photovoltaik und Solarthermie, Hausmüllverbrennung, Co-Feuerung, sonstige Bioenergie
und Sonstige ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 26
Abbildung 10: Dänischer Bruttoenergieverbrauch im Jahr 2011. Verglichen werden jeweils die
Sektoren Erneuerbare Energien, Mineralöl, Erdgas, Kohle und Sonstige ------------------------------------- 27
Abbildung 11: Dänische Produktion der Erneuerbaren Energien im Jahr 2012. Verglichen werden
jeweils die Energieträger Windkraft, Stroh, Holzbrennstoffe, Biogas, Bioabfall und
Wärmepumpeneinsatz ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 28
Abbildung 12: Deutsche Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am
Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 31
Abbildung 13: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am
Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ---------------------------------------------- 32
Abbildung 14: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten
Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ----------------------------------------------- 33
Abbildung 15: Deutsche Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am
Bruttostromverbrauch inklusive der Ausbaukorridore der Erneuerbaren aus dem Koalitionsvertrag
2013 für die Jahre 2020, 2025, 2030, 2035, 2040 und 2050 ----------------------------------------------------- 34
Abbildung 16: Endenergieeinsatz für Wärme im Basisszenario 2010 A in der Leitstudie 2010 --------- 35

                                                                                                                                 6
Abbildungsverzeichnis

Abbildung 17: Bestandteile der EEG-Umlage im Jahr 2014. Verglichen werden jeweils die Sektoren
Marktprämie, reine Förderkosten, Rückgang Börsenstrompreis, Industrieprivileg, Nachholung aus
2013 und Liquiditätsreserve --------------------------------------------------------------------------------------------- 37
Abbildung 18: Geplanter Zubau Erneuerbarer Energien, Reform des EEG, 22.01.2014 ------------------ 38
Abbildung 19: Österreichische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am
Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 41
Abbildung 20: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren
Energien ohne Wasserkraft (< 20 MW) ------------------------------------------------------------------------------- 42
Abbildung 21: Österreichische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten
Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------ 42
Abbildung 22: Bruttoinlandsverbrauch nach Energieträgern für die vorhandene Energiebilanz 2010
und die Szenarien WEM und WAM jeweils für die Jahre 2020,2030 aus dem Umweltkontrollbericht 45
Abbildung 23: Entwicklung der Anteile Erneuerbarer Energien in den Sektoren Wärme und Kälte,
Elektrizität, Verkehr und dem Gesamtanteil dieser Sektoren für die Jahre 2005, 2008, 2011-2012,
2015-2016 und 2020 nach dem nationalen Aktionsplan 2010 -------------------------------------------------- 46
Abbildung 24: Energieautarkie für Österreich 2050. Verglichen werden die Szenarien Konstant und
Wachstum, Nutzung von 2008 und das technische Potential für die Energieträger Biomasse,
Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Solarthermie, Umweltwärme, oberflächennahe Geothermie
und Tiefengeothermie ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 47
Abbildung 25: Britische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am
Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 51
Abbildung 26: Britische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am
Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ---------------------------------------------- 52
Abbildung 27: Britische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten
Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------ 53
Abbildung 28: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zwischen 2003 und 2013 aus den
Energieträgern Wasserkraft, Biogas, Biomasse, Photovoltaik, Onshore- und Offshore-Windenergie- 55
Abbildung 29: Stromerzeugung nach den Brennstoffarten CCS Kohle, Kohle, CCS Erdgas, Erdgas,
Mineralöl, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse, Importe, Windkraft, Kernenergie in TWh und der
CO2-Ausstoß in gCO2/kWh im „Gone Green“-Szenario ------------------------------------------------------------ 56
Abbildung 30: Dänische Gesamtausbauziele der Anteile Erneuerbarer Energien am
Bruttoendenergieverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2040 und 2050 --------------------------------------- 61
Abbildung 31: Dänische Ausbauziele der Anteile der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am
Bruttostromverbrauch für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050. Für 2020 ist der 50 %-Anteil
der Windkraft fest, nur der 20-%-Anteil könnte variieren -------------------------------------------------------- 62
Abbildung 32: Dänische Ausbauziele der Anteile der Erneuerbaren Energien an der gesamten
Wärmebereitstellung für die Jahre 2020, 2030, 2035, 2040 und 2050 ---------------------------------------- 63
Abbildung 33: Verbrauch der fossilen Energieträger Kohle, Erdgas, Mineralöl und der Erneuerbaren
Energien Biomasse, Windkraft und Sonstige in [PJ] für die Jahre 2010, 2020, 2035, 2050--------------- 64
Abbildung 34: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Prozent im Vergleich
der vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020,
2030, 2040 und 2050 ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 69

                                                                                                                           7
Abbildungsverzeichnis

Abbildung 35: Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Prozent im Vergleich der vier
Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030, 2040
und 2050 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 70
Abbildung 36: Anteil Erneuerbarer Energien an der Wärmebereitstellung in Prozent im Vergleich der
vier Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark für die Jahre 2020, 2030,
2040 und 2050--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 71

                                                                                                                                8
Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis
$                 Dollar
%                 Prozent
€                 Euro
§                 Paragraph
BEE               Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BHKW              Blockheizkraftwerk
BImSchG           Bundesimmissionsschutzgesetz
BIP               Bruttoinlandsprodukt
Bspw.             beispielsweise
Bzw.              beziehungsweise
CCS               Carbon Dioxide Capture and Storage
CfD               Contracts for Difference
CH4               Methan
CO2               Kohlenstoffdioxid
ct                Cent
DECC              Department for Energy and Climate Change
EE                Erneuerbare Energien
EEG               Erneuerbare-Energien-Gesetz
EEWärmeG          Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Etc.              et cetera
EU                Europäische Union
EW                Einwohner
FES               UK Future Energy Scenarios
FKW               Fluorkohlenwasserstoff
g                 Gramm
GW                Gigawatt
GWh               Gigawattstunde
GWh/a             Gigawattstunde pro Jahr
i.d.R.            in der Regel
km                Kilometer
Km2               Quadratkilometer
kV                Kilovolt
kW                Kilowatt
kWh               Kilowattstunde
kWh/a             Kilowattstunde pro Jahr

                                                             9
Abkürzungsverzeichnis

KWK               Kraft-Wärme-Kopplung
m                 Meter
Mio.              Millionen
Mrd.              Milliarde
Mtoe              Megatonne Öleinheiten
MW                Megawatt
MWh               Megawattstunde
MWh/a             Megawattstunde pro Jahr
N2O               Distickstoffmonoxid
NREAP             National Renewable Energy Action Plan
Ø                 Durchschnitt
ÖSG               Ökostromgesetz
PJ                Petajoule
PSO               Public Service Obligation
PV                Photovoltaik
SF6               Schwefelhexafluorid
TWh               Terrawattstunde
UK                United Kingdom
v.Chr.            vor Christus
Vgl.              vergleiche
WAM               with additional measures
WEM               with existing measures
z.B.              zum Beispiel

                                                          10
1. Einführung

1. Einführung
Energie ist heutzutage unverzichtbar. Sie kann in verschiedenster Weise in den Bereichen Strom,
Wärme oder Verkehr auftreten – doch ihr Vorhandensein zur vorgegebenen Zeit an einem
bestimmten Ort ist mit einer langen und meist komplizierten Vorgangskette verbunden. Zunächst
muss der Rohstoff gewonnen und zum Verbraucher transportiert werden. Deshalb spielt die
ökonomische Komponente bei der Energiebereitstellung angesichts immer knapper werdender
natürlicher Ressourcen eine essentielle Rolle.

Die Energiequellen können von fossilen Energieträgern wie Kohle, Mineralöl oder Erdgas über
radioaktive Stoffe wie Uran oder Plutonium hin zu Erneuerbaren Energien variieren. Letztere sind
besonders wichtig, da die fossilen Energieträger nicht unerschöpflich sind. Der Physiker Ugo Bardi hat
im Bericht „Der geplünderte Planet“1 für den Club of Rome die Rohstoffsituation der Welt untersucht
und festgestellt, dass die Ressourcen nicht komplett aufgebraucht werden würden, sondern
stattdessen immer teurer werden. Wenn die leicht zu fördernden Bodenschätze rarer werden,
müssen neue Lagerstätten gesucht werden. Dort würde die Förderung der Bodenschätze
energieintensiver sein und dadurch die Kosten ins Unermessliche treiben.2 Deshalb ist es unbedingt
nötig, rechtzeitig etwas dagegen zu tun. Die Atomenergie kann aber keine Lösung sein, da noch
immer kein geeigneter Standort für das Endlager des radioaktiven Mülls gefunden wurde. Schon
heute gibt es aber genügend Alternativen zu atomaren und fossilen Energien, und zwar ausgefeilte
Technologien, die Tag und Nacht erneuerbaren Strom liefern können.

Diese Erneuerbaren Energien, die bspw. aus der Sonnen-, Bio- und Windenergie, Wasserkraft oder
Erdwärme gewonnen werden, sind im Vergleich zu fossilen Energieträgern unerschöpflich,
kohlenstoffarm und helfen dabei, die Beeinträchtigung des Klimas zu begrenzen. Denn schon heute
ist der ökologische Fußabdruck der Menschheit mehr als anderthalb Mal größer als die ganze Erde –
wir überziehen also das ökologische Konto unseres Heimatplaneten.3 Das Stichwort Klimawandel
beschreibt die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Die Erderwärmung darf nach Ansicht
vieler Wissenschaftler die kritische Stufe von 2 °C nicht übersteigen, weil jenseits davon
unbeherrschbare Folgen drohen.4 5
Folglich müssen die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Innerhalb der Staatengemeinschaft
bedarf es gemeinsamer Grundlagen, damit dieses Ziel erreicht werden kann.

1
  Bardi (2013)
2
  Vgl. Endres (2013)
3
  Vgl. Kappler (2014)
4
  Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2014a)
5
  Vgl. Kobzev (2014)
                                                                                                   11
1. Einführung

1.1 Motivation
Nicht nur für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen soll es gemeinsame gesetzliche
Grundlagen geben, sondern auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Auf der Ebene der
Europäischen Union gibt es konkrete Energieziele, um zukünftig eine sichere, bezahlbare und
unabhängigere Energieversorgung innerhalb der EU sicherzustellen. Europa hat sich das Ziel gesteckt,
bis zum Jahr 2020 mindestens 20 % des Gesamtenergieverbrauchs durch Erneuerbare Energien zu
decken. Die Produktionskapazität der Erneuerbaren nimmt auch dank den Förderungen stetig zu.6

Allerdings haben die Mitgliedsstaaten der EU unterschiedliche lang- oder mittelfristige nationale
Ausbauziele der Erneuerbaren Energien. Jedes Land kann über seinen Energiemix und dessen
künftige Entwicklung entscheiden. Deshalb ist es besonders interessant zu beleuchten, welche
Strategien die EU-Staaten verfolgen, um den Anteil der Erneuerbaren Energien auszubauen. Gibt es
unter den Ländern Gemeinsamkeiten und könnten sie voneinander lernen?

1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit
Ein wesentliches Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gesetzlichen Strategien im Ausbau der
Erneuerbaren Energien der EU-Staaten Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich sowie
Dänemark zu untersuchen. Dabei soll der Schwerpunkt auf dem Zielhorizont zwischen 2020 bis 2050
liegen, um kurz- und langfristige Ausbauziele der Länder aufzuzeigen.

Die EU-Richtlinie 2009/28/EG setzt im Hinblick auf das Gesamtziel der Erneuerbare Energien von
20 % bis 2020 für jedes Mitgliedsland der EU unterschiedliche Ausbauziele fest. Diese Ziele richten
sich nach der jeweiligen Ausgangslage, dem Ausbaustand der Erneuerbaren Energien und dem
wirtschaftlichen Potential des Landes.

In der vorliegenden Arbeit soll ein Vergleich der vier Länder erstellt werden, um herauszuarbeiten,
welche Gemeinsamkeiten und erkennbare Unterschiede gegeben sind. Der Inselstaat Vereinigtes
Königreich und der Küstenstaat Dänemark und stehen dabei im Gegensatz zum Küsten-und
Binnenstaat Deutschland und Österreich, da geographisch durchaus verschiedene Potentiale für
erneuerbare Technologien vorhanden sind und dadurch andere Energieformen gefördert werden
sollten.

Für einen beschleunigten und zielorientierten Ausbau der Erneuerbaren Energien sind verbindliche
Regelungen mit einem Mindestanteil von großer Bedeutung. Aus diesem Grund werden der
Planungshorizont und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Fördersituation untersucht.

Nicht Inhalt und daher Abgrenzungen der Arbeit sind:

          Erläuterung der einzelnen erneuerbaren Technologien
          Verkehrssektor im Besonderen
          Ausführlicher Vergleich der Fördersituationen mit Handlungsempfehlungen

Diese Punkte sind für einen detaillierteren Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes
Königreich und Dänemark notwendig, stellen aber nicht das Thema dieser Arbeit dar.

6
    Vgl. Europäische Kommission (2013a)
                                                                                                      12
1. Einführung

1.3 Vorgehensweise und Aufbau
Der Aufbau der Bachelorthesis orientiert sich zunächst an der europäischen Energiesituation, um die
politischen Ziele im Bereich der Erneuerbaren Energien als Grundlage für die EU-Mitgliedsstaaten
darzustellen. Als nächstes werden die volkswirtschaftlichen Kennzahlen im Vergleich für Deutschland,
Österreich, das Vereinigte Königreich sowie Dänemark aufgezeigt, um ein besseres Verständnis für
die Gegenüberstellung der energierelevanten Zahlen zu erzielen. In der Arbeit werden angepasste
Einheiten in Watt oder Euro verwendet, damit die Zahlen der vier Staaten vergleichbar sind.

Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der einzelnen Länder im Detail. Dabei wird der politische
Zielhorizont im Hinblick auf die bisherigen gesetzlichen Regelungen, den Auslöser der Energiewende
und die gesetzlichen Ausbauziele des jeweiligen Landes beleuchtet. Die Ausbauziele werden anhand
eigens erstellter Abbildungen dargestellt, um einen möglichst anschaulichen Überblick zu schaffen.
Selbst das Fehlen von Ausbauzielen wird bewusst aufgezeigt, damit ersichtlich wird, in welchem
Planungsstadium sich das Land derzeit befindet.
Die Potenzialstudien haben als Grundlage diverse vom Staat beauftragte oder private Studien, die
zum Ziel haben, die Machbarkeit der gesetzlichen Ausbauziele zu übertreffen, zu untermauern oder
zu untergraben. Sie sollen zeigen, welche Potenziale sich in den nächsten Jahren für die Länder
eröffnen, wenn man heute die richtigen Weichen stellt. Als nächstes wird die aktuelle Fördersituation
dargelegt. Es soll insbesondere gezeigt werden, welche Energieform in welcher Art und Weise
gefördert wird. In der Arbeit wird sowohl mit Fremd- als auch mit Eigendarstellungen gearbeitet.

Die Datenerhebung verlief fast ausschließlich über das Internet, da die zusammenzutragenden
Informationen sehr aktuell sein müssen. Der Kern der Recherche waren die vorhandenen bzw.
fehlenden Ausbauziele der Erneuerbaren Energien der jeweiligen Länder. Dazu wurden die
Internetseiten der Ministerien, Regierungsseiten und fachspezifische Studien gesichtet. Die
Datenerhebung relevanter, vergleichbarer Zahlen der Energiewirtschaft in den vier Ländern erwies
sich als komplexe Angelegenheit, da bspw. Zahlen von BP mit offiziellen Länderzahlen nicht
übereinstimmten.

Als Hilfestellung für den Aufbau wurde die Arbeit „Photovoltaikstudie Österreich/Deutschland“ von
Cornelia Daniel-Gruber verwendet. Zur Bestätigung der österreichischen Ausbauziele wurde am 22.
Mai 2014 ein telefonisches Gespräch mit Herrn Dr.-Ing. Markus Preiner vom Kabinett des
Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Österreich geführt.
Darüber hinaus wurden statistische Zahlen von Behörden und Fachverbänden sowie Angaben von
Forschungsorganisationen erhoben. Ein Quellenverzeichnis der verwendeten Daten befindet sich im
Anhang.

                                                                                                   13
2. Europäische Energieversorgung im Wandel

2. Europäische Energieversorgung im Wandel

2.1 Historische Energieentwicklung
Die historische Energieentwicklung ist sehr weitläufig: Sie nimmt bereits vor etwa 2 Mio. Jahren ihren
Anfang, als der Mensch das Feuer kennenlernt. 12.000 v. Chr. beginnt man, Kohle zu verbrennen, seit
5.000 v. Chr. werden Wasserräder zur Energieerzeugung einsetzt und um 900 v. Chr. wird das erste
Erdgas entdeckt. Ende des 17. Jahrhunderts wird schließlich die Dampfkraft und die Elektrizität
erforscht.7

Hier soll jedoch ein aktuellerer Zeitraum betrachtet werden, und zwar ab dem Jahr 1995 bis heute –
eingegrenzt auf das Gebiet der Europäischen Union. Die EU umfasst aktuell 28 Mitgliedsstaaten;
1995 waren es aber noch 15 Mitgliedsstaaten. Für einen besseren Vergleich werden 27 Staaten
(ohne Kroatien, das erst 2013 der EU beitrat) von 1995 bis 2012 gegenübergestellt.

Der EU-Energiebedarf wird mithilfe der Primärenergieintensität aufgezeigt, also dem Verhältnis
zwischen dem Energieverbrauch einer Volkswirtschaft und deren erwirtschaftetem
Bruttoinlandsprodukt8. 1995 betrug die Primärenergieintensität der EU-27 etwa 18.118 TWh oder
1.558 Mtoe und im Jahr 2011 etwa 18.410 TWh oder 1.583 Mtoe. Dies entspricht einem Anstieg von
2 %. Im Jahr 2005 erreichte die Primärenergieintensität innerhalb des Beobachtungszeitraums ihren
Höchstwert: Sie belief sich, bezogen auf das Basisjahr 1995, bei einem Anstieg von 9 % auf
19.804 TWh oder 1.073 Mtoe. Auch der EU-Energiebedarf ging seitdem wieder zurück.9

Europa ist gemessen am BIP die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und verbraucht etwa 20 %
der Gesamtenergieerzeugnisse, hat aber sehr geringe Energiereserven und muss heute mehr als die
Hälfte der zur Energieerzeugung benötigten Rohstoffe importieren. Mit jedem Jahr stammt mehr
Erdgas, Erdöl und Kohle von außerhalb des EU-Wirtschaftsraums.
Beispielsweise wurde 1995 in den 27 Mitgliedsstaaten 43,5 % des verbrauchten Erdgases eingeführt.
Bis 2011 stieg der Import schon auf 67 % des Gesamterdgasverbrauchs Europas an.10 Diese
zunehmende Abhängigkeit von Energieimporten kostet Europa etwa 350 Mrd. € pro Jahr.
Deshalb liegt es für die EU nahe, verstärkt auf die Erneuerbaren Energien zu setzen. Sie ermöglichen
eine Reduktion der Energieimporte und schaffen somit eine größere Unabhängigkeit gegenüber den
ausländischen Lieferanten. Auch werden im Vergleich zu fossilen Energieträgern weniger
Treibhausgasemissionen verursacht.11 Durch den Ausstoß eben jener schädlichen
Treibhausgasemissionen kam in den 1990er Jahren der Aspekt des Klimaschutzes auf. Er beeinflusste
die europäische Energiepolitik grundlegend: Seitdem spielt nicht nur die Versorgungssicherheit und
die Wettbewerbsfähigkeit in der Energieversorgung Europas eine wichtige Rolle, sondern auch der
Klimaschutz.12

7
  Vgl. RWE
8
  Vgl. Umweltbundesamt (2013a)
9
  Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.76}
10
   Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.22}
11
   Vgl. Europäische Kommission (2013a)
12
   Vgl. Reichert, Voßwinkel (2010){S.9}
                                                                                                   14
2. Europäische Energieversorgung im Wandel

Der Bruttoinlandsverbrauch, also der Gesamtenergieverbrauch eines Landes, der sich aus der
„Primärerzeugung, rückgewonnenen Energieprodukten, Nettoeinfuhren, Bestandsveränderungen
und Bunkerbeständen“ 13 zusammensetzt, ist in den EU-27 Ländern von 1995 mit 19.410.470 GWh
oder 1.669 Mtoe bis 2011 mit 19.747.740 GWh oder 1.698 Mtoe kaum angestiegen. Bemerkenswert
sind aber die Veränderungen der Anteile der einzelnen Energieträger am europäischen
Bruttoinlandsverbrauch – zu sehen in der Abbildung 114.

Der Erneuerbare-Energien-Sektor ist im Laufe der 16 Jahre um 5 % angestiegen. Dieser Sektor wurde

        Bruttoinlandsverbrauch                                   Bruttoinlandsverbrauch
                 1995                                                     2011
                   Erneuerbare
                                                                          Erneuerbare
                     Energien
                                                                            Energien
                       5%
                                                                              10%
          Kernenergie
             14%                                                    Kernenergie             Erdöl und
                                 Erdöl und
                                                                       14%                  Produkte
                                 Produkte
                                                                                               35%
                                    39%
         Erdgas
          22%                                                         Erdgas
                                                                       24%
                      Festbrennstoffe                                                 Festbrennstoffe
                           20%                                                             17%

Abbildung 1: Anteil der einzelnen Energieträger am europäischen EU-27-Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 1995 und 2011.
Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare Energie, Erdöl und Produkte, Festbrennstoffe, Erdgas und
Kernenergie14

in allen EU-Staaten ausgebaut und ist je nach Land unterschiedlich stark gewachsen.15 Besonders
engagiert zeigte sich zwischen 2004 und 2012 Schweden, wo der Anteil der Erneuerbaren Energie um
12,3 % auf 51 % anstieg. In Malta betrug das Wachstum innerhalb desselben Zeitraums jedoch
lediglich 1,1 %.16 Der Erdgasverbrauch hat sich insgesamt um 2 % erhöht, da Erdgaskraftwerke durch
ihre kurze Anlaufzeit in Kombination mit Erneuerbaren Energien ein attraktiver Energielieferant sind.
Sie ermöglichen eine schnelle Reaktion, wenn der Energiebedarf die vorhandenen Kapazitäten zu
übersteigen droht und können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.
Die Zahl des Kernenergieanteils ist konstant bei 14 % geblieben. Momentan betreiben 14 der 28
Mitgliedsstaaten der EU Atomkraftwerke, wobei die politischen Standpunkte der Länder vom
Ausstieg aus der Kernenergie bis hin zur ausdrücklichen Befürwortung dieser reichen.

13
   Eurostat (2013a)
14
   Europäische Kommission (2013b){S.20}
15
   Vgl. Eurostat (2013b)
16
   Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.125}
                                                                                                                 15
2. Europäische Energieversorgung im Wandel

Festbrennstoffen wie Steinkohle, Braunkohle und Torf17 kommen 2011 zu einem geringeren Einsatz
als vor 16 Jahren, machen aber noch immer 17 % des Bruttoinlandsverbrauchs in der EU aus.

Die EU hat seit den 1990er Jahren diverse Richtlinien und Verordnungen erlassen, um den
Energiebinnenmarkt innerhalb Europas zu stärken. Das dritte Binnenmarktpaket für Strom und Gas
soll „vor allem die Wettbewerbsbedingungen auf den Energiemärkten verbessern und das
Zusammenwachsen der Energiemärkte in Europa unterstützen“.18 Das Gesetzgebungspaket wurde
2009 verabschiedet und musste 2011 in nationales Recht übernommen werden.19 Besonders der
grenzüberschreitende Ausbau der Energienetze ist wichtig, damit Strom und Gas international
gehandelt und Engpässe vermieden werden. Die Wettbewerbsbedingungen sollen durch die
Entflechtung von Erzeugung und Transport gestärkt werden.20

2.2 Politische Ausbauziele
Die Europäische Union hat sich für die Jahre 2020, 2030 und 2050 ambitionierte Ziele gesteckt. Diese
Ziele sind von hoher Bedeutung für das Wachstum der europäischen Wirtschaft in Sachen
Nachhaltigkeit, ebenso wie für die Treibhausgasemissionsminderung und zum Ausbau der
Versorgungssicherheit.21 Der erste völkerrechtliche Vertrag entstand 1997 in Kyoto und legt
verbindliche Treibhausgasemissionsminderungsziele fest. „Die unter dem Kyoto-Protokoll
reglementierten Treibhausgase sind: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O),
Halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und
Schwefelhexafluorid (SF6).“22 Das Kyoto-Protokoll konnte erst im Februar 2005 offiziell in Kraft
treten, da die Bedingungen erst dann erfüllt wurden: Mindestens 55 Staaten der
Klimarahmenkonvention, die zusammengerechnet über 55 % der CO-Emissionen von 1990
verursachten, mussten das Protokoll ratifiziert haben. Das Reduktionsziel der EU-15 Länder wurde im
Zeitraum von 2008 bis 2012 auf 8 % festgelegt, wobei für einzelne Mitgliedsstaaten verschiedene
Ziele vereinbart wurden. Dieses Protokoll stellte eine Wende in der internationalen Klimapolitik dar,
da erstmalig konkrete Ziele in einem konkreten Zeitraum für Industriestaaten vereinbart wurden.23

Im Jahr 2009 trat die Richtlinie 2009/28/EG des europäischen Parlaments und des Rates in Kraft. Es
war der erste gemeinsame Rechtsrahmen zur „Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren
Quellen“24. Die EU-Staaten haben sich verpflichtet, bis 2020 die sogenannten 20-20-20-Ziele zu
erreichen. Diese Richtlinie legt fest, dass bis zum Jahr 2020, 20 % des Endenergieverbrauchs der EU
durch Erneuerbare Energien gedeckt werden sollen. Indessen sollen die Treibhausgasemissionen um
20 % gegenüber dem Basisjahr 1990 verringert werden. Das EU-Emissionshandelssystem soll weiter
verstärkt und verbessert werden.

Die Richtlinie 2009/28/EG setzt im Hinblick auf das Gesamtziel von 20 % Erneuerbaren bis 2020 für
jedes Mitgliedsland der EU unterschiedliche Ausbauziele fest. Diese Ziele richten sich nach der

17
   Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.125}
18
   Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014c)
19
   Europäische Kommission (2014c)
20
   Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014c)
21
   Europäische Kommission (2013c)
22
   Umweltbundesamt (2013b)
23
   Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013a)
24
   Europäische Kommission (2014a)
                                                                                                    16
2. Europäische Energieversorgung im Wandel

jeweiligen Ausgangslage, dem Ausbaustand der Erneuerbaren Energien und dem wirtschaftlichen
Potential des Landes. Die Mitgliedsstaaten haben die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt und
nationale Ziele bestimmt.25 In der Abbildung 2 wird der erreichte Ausbau der Erneuerbaren im Jahr
2012 mit dem jeweiligen EU-Ausbauziel für 2020 verglichen.

                             Anteil Erneuerbarer Energien am
                               Bruttoendenergieverbrauch
                   50
                   40
     Prozent [%]

                   30
                   20
                   10
                    0
                                         Italien

                                   Luxemburg

                                          Polen

                                    Schweden
                                          EU-28
                                        Belgien
                                     Bulgarien

                                      Portugal
                                    Dänemark

                                          Irland

                                    Frankreich
                                      Kroatien

                                    Österreich

                                    Slowenien

                                      Finnland
                                  Deutschland
                                        Estland

                                        Zypern

                                      Slowakei
                                        Litauen

                                    Rumänien

                        Vereinigtes Königreich
                                       Lettland
                        Tschechische Republik

                                          Malta
                                       Spanien
                                 Griechenland

                                        Ungarn

                                  Niederlande

                                             2012     EU-Ausbauziel 2020

Abbildung 2: Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch 2012 und für das EU-Ausbauziel 2020.
Verglichen werden die einzelnen EU-28-Staaten und das der Durchschnitt der EU-28 Länder26

Die Abbildung 2 zeigt, dass der Durchschnitt der EU-28-Länder mit 14 % auf dem richtigen Kurs ist,
um das 20-%-Ausbauziel der Erneuerbaren zu erreichen. Die Veranschaulichung der einzelnen
Staaten zeigt hingegen unterschiedliche Erreichungsgrade, wobei das Spektrum zwischen einem
10-%-Ausbauziel für Malta und einem 49-%-Ziel für Schweden reicht. Bulgarien, Estland und
Schweden haben schon vorzeitig ihre nationalen Ausbauziele erreicht.
Andere Mitgliedsstaaten bedürfen noch großer Anstrengung, um rechtzeitig ihr nationales
Ausbauziel für die Erneuerbaren Energien zu treffen. Einer Studie des europäischen Windverbands
zur Folge wird die EU-28 das Gesamtausbauziel bis 2020 erreichen, nur sechs Länder könnten ihr Ziel
verfehlen.27

Nach dem Jahr 2020 sind weitere verbindliche EU-Erneuerbare-Ziele wichtig. Die Europäische
Kommission hat 2014 im „Rahmen für die Klima -und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030"28 neue
Ziele vorgeschlagen. Demnach sollen 27 % des Endenergieverbrauchs der EU bis 2030 durch

25
   Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014)
26
   Eurostat (2013b)
27
   Vgl. EWEA European Wind Association (2014)
28
   Europäische Kommission (2014a)
                                                                                                              17
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

Erneuerbare Energien erzeugt werden, wobei es keine Festlegung der landesspezifischen Ziele gibt.
Die Flexibilität der Mitgliedsstaaten soll bewahrt werden, damit das Energiesystem nach nationalen
Gegebenheiten und Vorstellungen umgebaut werden kann.
Ein weiteres Kernziel ist das Treibhausgas-Minderungsziel. Bis 2030 sollen 40 % der Treibhausgase
gegenüber dem Basisjahr 1990 gesenkt werden.29

Das frühzeitige Ausrichten der Ziele in der Energiepolitik ist besonders wichtig für die
infrastrukturelle Planungssicherheit sowie für kommende internationale Klimaverhandlungen. Aus
diesem Grund wurden langfristige Energieziele der EU im Jahr 2011 in der „Energie-Roadmap 2050“
beschrieben. Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 80-95 % im Vergleich zum Jahr 1990
verringert werden. Dazu müssen die Erneuerbaren Energien stärker gefördert und die
Energieeffizienz erhöht werden. In der „Energie-Roadmap 2050“ werden verschiedene Wege zu einer
CO2 –armen Energieversorgung aufgezeigt, indem unterschiedliche Zukunftsszenarien entwickelt
wurden. Diese Szenarien reichen vom Fortschreiten der aktuellen Entwicklungen bis hin zu
Dekarbonisierungsszenarien mit vielen Optionen.30 Die Mitgliedsstaaten müssen sich für einen
eigenen, nationalen Energiemix entscheiden, diesen aber mit den Nachbarländern abstimmen und
einen gemeinsamen europäischen Ansatz für neue Investitionen finden.31

3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im
Vergleich

3.1 Volkswirtschaftliche Kennzahlen
Für einen besseren Vergleich der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und
Dänemark werden zunächst die volkswirtschaftlichen Kennzahlen in der Tabelle 1 dargestellt.

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 80,6 Mio. ist Deutschland nicht nur das bevölkerungsreichste,
sondern auch das flächengrößte Land. An zweiter Stelle folgt das Vereinigte Königreich mit 63,2 Mio.
Einwohnern und einer Fläche von 241.930 km². Gemäß der Einwohnerzahl ist Deutschland fast 10-
mal so groß wie Österreich und 14-mal so groß wie Dänemark.
Beim Bruttoinlandsprodukt bleibt die Reihenfolge der Staaten gleich –Deutschland führt das Feld mit
2,74 Billionen Euro an–, nicht aber, wenn es um das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf geht. Das
dänische BIP/Kopf ist mit rund 41.000 € das höchste, gefolgt von Österreich, Deutschland und dem
Vereinigten Königreich mit 28.400 €. Dabei ist die Staatsverschuldung Dänemarks mit 45 % des BIP
am niedrigsten; bei Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich liegt die Verschuldung
zwischen 74 und 89 % der jeweiligen BIP. Dies liegt daran, dass Dänemark eine stabile
Haushaltspolitik verfolgt und langfristig die Staatverschuldung senken möchte. Das Vereinigte
Königreich ist das einzige der verglichenen Länder, das beim Faktor Wirtschaftswachstum die 1-%-
Grenze übersteigt. Das Wirtschaftswachstum der anderen Länder ist annährend gleich.

29
   Vgl. Europäische Kommission (2014b)
30
   Vgl. Europäische Kommission (2011)
31
   Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014)

                                                                                                  18
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

Tabelle 1: Vergleich der volkswirtschaftlichen Kennzahlen der Länder Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich
und Dänemark32

                                                                              Vereinigtes
                                 Deutschland            Österreich                                   Dänemark
                                                                              Königreich
 Bevölkerung                      80,59 Mio.             8,49 Mio.            63,23 Mio.              5,59 Mio.
 [Personen]                      (Stand 2013)          (Stand 2013)          (Stand 2012)           (Stand 2012)
                                   357.168                 83.879               241.930                 42.430
 Fläche [km²]
 Bevölkerungsdichte
                                      225                  100,2                  259,4                 131,3
 [EW/km²]
                                    2737,60                314,6                1887,2                 248,89
 BIP [Milliarden €*]             (Stand 2013)          (Stand 2013)          (Stand 2013)           (Stand 2013)

                                    30.382                 33.849                28.419                 40.948
 BIP/Kopf [€*]
                                     0,5 %                 0,4%                  1,3%                   0,3%
 Wirtschaftswachstum             (Stand 2013)          (Stand 2013)          (Stand 2013)           (Stand 2013)
 Staatsverschuldung
                                       81                    74                    89                     45
 [% des BIP]
*) Wechselkurs 1$ = 0,7257 € vom 21.03.2014

Alle vier Länder sind Teil der EU, aber das Vereinigte Königreich und Dänemark sind nicht Teil der
Eurozone. Generell ist das BIP ein Indikator für die wirtschaftliche Gesamtleistung eines Landes.
Daher genießt Dänemark mit dem höchsten BIP/Kopf prinzipiell den größten Wohlstand. Es wird
allerdings nicht die Verteilung des Einkommens berücksichtigt, sondern die Gesamteinnahmen eines
Landes und somit auch bspw. die Einnahmen aus der Förderung der Bodenschätze, die insbesondere
in Dänemark und dem Vereinigten Königreich von Relevanz ist.

Die Staatsverschuldung wird im Verhältnis zum BIP gesetzt, da die vier Volkswirtschaften
unterschiedlich groß sind. Laut dem Maastricht-Vertrag von 1992 mit dem Stabilitäts- und
Wachstumspakt von 1997 ist ein Haushaltsdefizit von 3 % und eine Gesamtverschuldung von bis zu
60 % des BIP in der Währungsunion erlaubt.33 Allein Dänemark ist noch unter dieser Grenze. Da 2013
die Schuldenquote der EU bei 92 % lag, gilt der Vertrag von Maastricht als weitestgehend
gescheitert.34

3.2 Energiewirtschaft

3.2.1 Primär- und Endenergieverbrauch
Deutschland, Österreich, das Vereinigte Königreich und Dänemark werden nun anhand der
Energiekennzahlen miteinander verglichen.

Der Primärenergieverbrauch Deutschlands ist mit etwa 3,9 Mio. GWh am höchsten, gefolgt vom
Vereinigten Königreich mit etwa 2,4 Mio. GWh. Die gesamte zugeführte Menge an Primärenergie

32
   Vgl. Economic Growth (2013a), Destatis (2014a), Eurostat (2014), Economic Growth (2013b), Oesterreich
(2013), Statistik Austria (2014), Destatis (2014b) - (eigene Darstellung)
33
   Vgl. Wien-konkret
34
   Vgl. Staatsverschuldung (2014)
                                                                                                                       19
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

liegt bei Österreich bei 404.900 GWh und bei Dänemark 222.600 GWh. Wegen
Umwandlungsverlusten ist der Endenergieverbrauch geringer als der Primärenergieverbrauch. Die
Anordnung der Länder verhält sich zum Primärenergieverbrauch gleich.
Beim Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch lässt sich erkennen, dass Österreich
mit 32 % den höchsten Anteil hat. Auch Dänemark hat einen deutlich höheren 26-%-Anteil der
Erneuerbaren, verglichen mit dem deutschen Anteil von 13 % und dem britischen Anteil von 4 %.

Der Anteil am Stromverbrauch lässt eine ähnliche Statistik erkennen. Beim Anteil der Erneuerbaren
an der Wärmebereitstellung liegt aber Dänemark mit dem Einsatz der erneuerbaren Fernwärme mit
41 % vorne. Österreich folgt erst an zweiter Stelle mit 38 %. In Deutschland liegt der Anteil bei 10 %
und im Vereinigten Königreich bei nur 2,3 %.

Im Verkehrssektor verhält es sich ähnlich, sodass an oberster Stelle Österreich mit einem 7,7 %-Anteil
der Erneuerbaren steht. Jedoch Deutschland einen höheren Anteil von 7 % der Erneuerbaren
Energien am Kraftstoffverbrauch als Dänemark mit 5,8 % besitzt.

Tabelle 2: Energievergleich des Primär-und Endenergieverbrauchs und der Anteile der Erneuerbaren Energien an
verschiedenen Energiesektoren bei Deutschland, Österreich, dem Vereinigten Königreich und Dänemark 35

                                                                              Vereinigtes
                                   Deutschland           Österreich                                Dänemark
                                                                              Königreich
 Primärenergieverbrauch              3.892.222             404.906             2.399.269             222.564
 [GWh]
 Endenergieverbrauch                 2.516.667             322.596             1.635.178             172.103
 [GWh]
 Produzierte Endenergie               275.200               99.314              108.578              43.026
 aus Erneuerbaren [GWh]
 Anteil EE am
 Primärenergieverbrauch                  12                   26                   4,1                  21
 [%]
 Anteil EE am                            13                   32                   4,4                  26
 Endenergieverbrauch [%]
 Anteil EE am                            24                   65                   11                   43
 Stromverbrauch [%]
 Anteil EE an                            10                   38                  2,3*                41**
 Wärmebereitstellung [%]
 Anteil EE am                            6,9                  7,7                  3,7                 5,8
 Kraftstoffverbrauch [%]
*) Wärme-und Kältebereitstellung
**) einschließlich der Fernwärme

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch und am Stromverbrauch ist bei
Österreich am höchsten. Das lässt sich mit dem hohen Wasserkraftanteil erklären. Anhand der

35
  Vgl. Umweltbundesamt (2013f), Department of Energy & Climate Change (2013c), Danish Energy Agency
(2012c), Europäische Kommission (2013c), Jeppesen, Helle (2014), Statistik Austria (2014), AGEB AG
Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung)
                                                                                                               20
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

Tabelle 2 ist zu erkennen, dass die Größe eines Landes umgekehrt proportional zum Einsatz der
Erneuerbaren Energien steht. Die flächengrößten Länder Deutschland und das Vereinigte Königreich
liegen beim Anteil der Erneuerbaren hinter Österreich und Dänemark. Denn es kommt viel eher auf
die geographischen Potentiale der erneuerbaren Energieträger und die politische Gesetzgebung des
Landes an.

Ein weiterer Vergleich der vier Länder erfolgt über die Energieimportabhängigkeit. Dieser Wert zeigt
inwieweit ein Staat auf Energieimporte angewiesen ist, um den eigenen Energiebedarf zu decken. Die
Länder der EU verfügen bekanntlich nur über wenige fossile Energieträger und müssen ihren
Energiebedarf durch Importe decken.
Die Abbildung 3 vergleicht Deutschland, Österreich, das Vereinigte Königreich, Dänemark und die EU-
27-Staaten im Hinblick der Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie von 2011. In Österreich
lag die Energieimportabhängigkeit 2011 bei 70 %, in Deutschland bei 62 % und im Vereinigten
Königreich bei nur 37 %. Dänemark bedarf als einziger Mitgliedsstaat der EU keiner Energieimporte.
Das Land produziert genügend Energie, um selbst Energie zu exportieren. Zum Vergleich: Die
Importabhängigkeit der gesamten EU betrug im Jahr 2011 53 %.

                                                      ENERGIE-IMPORTABHÄNGIGKEIT
                                   80

                                   60
     ABHÄNGIGKEIT IN PROZENT [%]

                                   40

                                   20

                                    0
                                         ÖSTERREICH   DEUTSCHLAND       EU-27            VEREINGTES   DÄNEMARK
                                                                                         KÖNIGREICH
                                   -20
                                                                    4 LÄNDER UND EU-27

Abbildung 3: Energieimportabhängigkeit der Bruttoendenergie in der EU 2011 der vier Länder Deutschland, Österreich,
Vereinigtes Königreich, Dänemark und dem Durchschnitt der EU-27 Mitgliedsstaaten36

In den EU-Mitgliedsländern stieg die durchschnittliche Importabhängigkeit zwischen 1998 und 2011
um 7 % an. Für die Erhöhung verantwortlich ist der Anstieg der Importabhängigkeit vom Erdöl, der
durch eine gestiegene Nachfrage im Verkehrsbereich hervorgerufen wurde.
Dänemark ist das einzige Land der EU, das von einer höheren Abhängigkeit in den 1990er Jahren
losgekommen ist und heute wegen seiner Vorräte in der Nordsee und dem Ausbau der Erneuerbaren
Energien unabhängig ist. 37 Staaten, die im Gegensatz zu Dänemark der Zugang zu leicht zu

36
     Vgl. Europäische Kommission (2013b){S.22} - (eigene Darstellung)
37
     Vgl. Umweltbundesamt (2014)
                                                                                                                  21
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

fördernden Bodenschätzen verwehrt ist, bleibt nur der Weg über den Ausbau der Erneuerbaren
Energien.

3.2.2 Anteil der Sektoren am Energieverbrauch
Die Verwendung verschiedener Primärenergieformen zur gesamten Energieversorgung wird als
Energiemix bezeichnet. Der Vorteil eines durchdachten Energiemix gegenüber einer einzelnen
vorherrschenden Energieform ist eine größere Unabhängigkeit von Importen bzw. politischen oder
technologischen Entwicklungen.

Deutschland
In Deutschland erfolgt die Versorgung wie in Abbildung 4 beschrieben überwiegend über fossile
Energieträger. Im Jahr 2013 hatte Mineralöl mit 33,4 %, Erdgas mit 22,3 % und Kohle mit 24,5 % den
größten Anteil am Energiemix. Die Kernenergie war mit 7,6 % vertreten. Die Erneuerbaren Energien
spielen mit 11,5 % eine immer wichtigere Rolle. Somit erhöhte sich zum Vorjahr der Anteil von
Erneuerbaren und, aufgrund der kühleren Witterung, von Erdgas. Der Anteil fossiler Energien liegt in
Deutschland noch knapp über 80 % und somit höher als 2012.38 Deutschland verzeichnete 2013
einen Exportüberschuss an Strom von 33,8 TWh (Bruttostromerzeugung gesamt: 633,6 TWh)39.

                     Primärenergieverbrauch in Deutschland im
                                    Jahr 2013

                                       Erneuerbare
                                         Energien
                                           11%

                              Kernenergie                           Mineralöl
                                  8%                                  33%

                              Braunkohle
                                 12%

                                     Steinkohle
                                        13%                Erdgas
                                                            22%

Abbildung 4: Deutscher Primärenergieverbrauch im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die Sektoren Erneuerbare
Energien, Mineralöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie und Sonstige 40

38
   Vgl. AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014)
39
   AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014)
40
   Vgl. GEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung)
                                                                                                                 22
3. Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark im Vergleich

Heute sieht der deutsche Primärenergieverbrauch im Bereich der Erneuerbaren Energien (d.h. 11,5 %
des Energiemixes) folgendermaßen aus (vgl. Abbildung 5).

                        Primärenergieverbrauch Erneuerbarer
                            Energien in Deutschland 2013
                                              Windenergie
                                                 12%
                                   Wasserkraft
                                      5%
                          Bio-Kraftstoffe
                                7%
                        Geothermie
                            2%                     Einsatz EE insg.
                           Photovoltaik
                                                   448.056 GWh                Biomasse
                                7%
                                                                                 60%
                           Solarthermie
                                1%
                               Hausmüll (biogen)
                                      6%

Abbildung 5: Deutscher Primärenergieverbrauch Erneuerbarer Energien im Jahr 2013. Verglichen werden jeweils die
Energieträger Biomasse, Hausmüll, Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie, Biokraftstoffe, Wasserkraft und
Windenergie41

An erster Stelle dominiert mit 60 % die Biomasse und an zweiter Stelle mit 12 % die Windenergie. Die
Stromerzeugung aus Photovoltaik hat in den letzten Jahren stark zugenommen und beträgt 11 %.
Beim Primärenergieverbrauch sind es 7 %. An noch untergeordneter Stelle befindet sich die Solar-
und Geothermie. Die Wasserkraft hält dagegen nur 5 % mit einer durchschnittlichen Jahresarbeit von
20,9 TWh, besitzt aber ein Ausbaupotential von etwa 12,3 bis 21,2 TWh. Das könnte eine
Verdoppelung des jetzigen Anteils bedeuten.42 Pumpspeicherkraftwerke sind eine sehr ökomische
Speicherungsart für Energie. Deren Ausbaupotenzial ist aber nahezu erschöpft, da es für die weitere
Errichtung wenige geeignete Standorte in Deutschland gibt.43

Österreich
In Österreich wird beim Vergleich der Bruttoinlandsverbrauch aus dem Jahr 2011 verwendet. „Der
Bruttoinlandsverbrauch ist definiert als Primärerzeugung zuzüglich Einfuhren, rückgewonnene
Produkte und Bestandsveränderungen, abzüglich Ausfuhren und Brennstoffversorgung von
Bunkern.“44
Wie auch in Deutschland sind die fossilen Energieträger in Österreich mit über 70 % am

41
   Vgl. AGEB AG Energiebilanzen e.V. (2014) - (eigene Darstellung)
42
   Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2010) ){S.22}
43
   Schünemann, Christoph (2011)
44
   Offenes Datenportal (2014)
                                                                                                                  23
Sie können auch lesen