PRESSEBriefing - Impfen von Kindern und Jugendlichen in nordrheinischen Praxen - Mittwoch | 02.06.2021 11.00 bis 12.00 Uhr - KV Nordrhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSEBriefing Mittwoch | 02.06.2021 11.00 bis 12.00 Uhr Impfen von Kindern und Jugendlichen in nordrheinischen Praxen Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Impfen von Kindern und Jugendlichen in den nordrheinischen Arztpraxen Zusammenfassung des digitalen Pressebriefings der KV Nordrhein am 2. Juni 2021 Nordrhein-Westfalen liegt im bundesweiten Vergleich mit einer Erstimp- sonst wird der Impfmotor kräftig ins Stottern geraten. Gleichzeitig sollte fungs-Quote von 45,6 Prozent weiterhin auf Platz 2. Mittlerweile haben die Erwartungshaltung der noch nicht Geimpften in Nordrhein vor der knapp 8.200.000 Menschen in NRW ihre erste Impfung erhalten. Wie Aufhebung der Priorisierung am kommenden Montag der Realität angekündigt bewirkt der Einstieg in die Zweitimpfungen ein etwas lang- angepasst werden. Zurzeit ist noch nicht genug Impfstoff vorhanden, um sameres Tempo bei den Erstimpfungen. Dennoch geht die KVNO nach allen impfbereiten Erwachsenen in Nordrhein umgehend ein Impfangebot eigenen Erhebungen davon aus, dass in Nordrhein die Benchmark bei machen zu können“, so Bergmann. Erstimpfungen von zwei Dritteln der erwachsenen Bevölkerung bis Ende Juni gehalten werden kann. Zum Einstieg in die Kinderimpfungen hat die Bei der Einführung des digitalen Impfpasses wird die Kassenärztli- KV Nordrhein die Leistungsfähigkeit der Kinderarztpraxen berechnet. che Vereinigung Nordrhein in den kommenden Wochen voraussicht- Ergebnis: Die Kapazitäten im ambulanten System reichen aus, offen bleibt lich eine wichtige Rolle übernehmen. Der Geschäftsführer des Bereichs die Frage nach den Liefermengen. Innere Verwaltung in der KV Nordrhein, Dr. Stefan Böcking, führt dazu weiter aus: „Vorneweg ist wichtig zu wissen, dass wir erst einmal nur unter Laut dem KVNO-Vorstandsvorsitzenden Dr. med. Frank Bergmann ist die Vorbehalt Aussagen treffen können – die Verhandlungen mit dem Beteiligung der Praxen am Impfgeschehen trotz schwieriger Bedingungen NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) zur genauen Ausgestaltung und unverändert hoch: „Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nord- dem Ablauf laufen zurzeit noch. Es handelt sich also um unsere Vorschlä- rhein leisten trotz des für sie enorm hohen zusätzlichen Arbeitsaufwandes ge, die wir dem MAGS unterbreitet haben. Seit der vergangenen Woche eine hervorragende Arbeit – auf sie wie auf ihre Medizinischen Fachan- erproben wir mit der Firma IBM die QR-Code-Erzeugung für die Impf- gestellten in den Praxisteams ist Verlass. Kein wirklicher Verlass ist in den zentren. Seit gestern sind die 28 Impfzentren in Nordrhein technisch in vergangenen Wochen dagegen auf die vom BMG angekündigten Impfstoff- der Lage, digitale Impfpässe mit QR-Code auszudrucken – sie müssen nur mengen für die Praxen. Das muss sich in den kommenden Wochen ändern, noch von IBM dafür freigeschaltet werden.“ Engagiert für Gesundheit.
Pressebriefing - Impfen von Kindern und Jugendlichen in den nordrheinischen Arztpraxen Auch diese nun folgenden Angaben stehen unter Vorbehalt, da sich die dieser Anwendung angekündigt, die wir mit ausgewählten Arztpraxen dann KV Nordrhein noch in Abstimmung mit dem MAGS befindet (s.o.). Die testen wollen. Für Arztpraxen soll es in absehbarer Zeit aber auch ein so- Vorgaben für den Impfpass werden erst durch die neue ImpfVerordnung genanntes Impfzertifikatsmodul für das eigene Praxisverwaltungssystem gesetzlich fixiert. Diese wird für Anfang kommender Woche erwartet. geben. Damit entfällt für den Arzt die zeitaufwändige Eingabe von Perso- nen- und Impfdaten, da auf Knopfdruck das Impfzertifikat direkt aus dem Schon vollständig in den Impfzentren Geimpfte sollen nach jetziger Pla- Praxisverwaltungssystem erstellt werden kann. nung der KV Nordrhein ihren digitalen Impfpass, sofern der KV Nordrhein eine gültige Anschrift vorliegt, per Post erhalten. Die KVNO prüft aber auch, ob nicht allen Geimpften, die bei der KV Nordrhein ihre Termine für das Impfzentrum online gebucht haben, das Zertifikat direkt in ihrem Onlinekonto bereitgestellt werden kann. Die Geimpften würden dann per E-Mail darüber informiert. Die Online-Bereitstellung der Zertifikate würde dann auch für zukünftige Online-Bucher bei der KV Nordrhein eingesetzt werden können. Ziel des BMG ist es weiterhin, das Angebot eines digitalen Impfpas- ses ab Ende Juni bereitzustellen. Voraussetzung: Dafür müssten die entsprechenden Apps wie CovPass, CovPassCheck oder die erweiterte Corona-Warn-App entsprechend fertiggestellt und verfügbar sein. Aber auch die Arztpraxen und Apotheken in Nordrhein müssten bis dahin an den Impfzertifikatsservice des RKI angebunden sein. Dieser Service erlaubt es, online ein Impfzertifikat zu erstellen. Hierzu müssen die Ärztinnen/Ärzte bzw. Apothekerinnen/Apotheker allerdings die notwen- digen Personen- und Impfdaten manuell eingegeben, was einen gewissen Zeitaufwand bedeutet. Für Ende dieser Woche hat IBM eine erste Version Engagiert für Gesundheit.
Bundesweites Impfranking und Anzahl durchgeführter Erstimpfungen Bundesland Anzahl Erstimpfungen Impfquote (Erstimpfungen) Saarland 455.104 46,1 Nordrhein-Westfalen 8.177.681 45,6 Bremen 302.765 44,4 Mecklenburg-Vorpommern 702.718 43,7 Hessen 2.700.466 42,9 Niedersachsen 3.432.511 42,9 Schleswig-Holstein 1.240.094 42,7 Bayern 5.547.641 42,3 Baden-Württemberg 4.664.227 42 Berlin 1.512.572 41,2 Rheinland-Pfalz 1.680.589 41,1 Hamburg 752.106 40,7 Thüringen 868.818 40,7 Sachsen-Anhalt 888.299 40,5 Brandenburg 963.300 38,2 Sachsen 1.535.247 37,7 GESAMT 35.424.138 42,7 Quelle: RKI Impfmonitoring, Stand: 01.06. 2 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Impfungen in Nordrhein im Zeitverlauf In den letzten beiden Wochen konnte die Zahl der durchgeführten Impfungen in den Arztpraxen verglichen mit den Vorwochen erneut leicht erhöht werden. Die Teilnahmebereitschaft der Arztpraxen an der Impfkampagne ist auf einem konstant hohen Niveau. 3 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Impfungen in Arztpraxen im Zeitverlauf Anteil der Zweitimpfungen steigt stark an. Impfstoff von Johnson&Johnson kommt Gesamtzahl Impfungen weiter auf hohem Niveau nun auch in Arztpraxen zum Einsatz. 4 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Modellrechnung: Bis wann haben alle impfbereiten Erwachsenen in NRW eine Erstimpfung bekommen? Ende Mai: 2 Szenarien: 39 % Erstimpfungsquote Szenario 1 • Durchschnittlich 50 50 % Erstimpfungsquote Szenario 2 Impfungen je Praxis pro KW • Durchschnittlich 100 Impfungen je Praxis pro KW Benchmark bei 2/3 der Bevölkerung • Rund 18 Millionen Personen insgesamt • 15 Millionen über 18 Jahre è rund 12 Millionen bei 80 % Impfbereitschaft. … wird in Szenario 1 Anfang August und in Szenario 2 Ende Juni erreicht. 5 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Modellrechnung: Bis wann haben alle impfbereiten Erwachsenen in NRW eine Erstimpfung bekommen? Status Quo nach 5 Wochen: Ende Mai: • Die Erstimpfungsquote am 39 % Szenario 1 | 50 % Szenario 2 30.05. lag bei 45,8%. 46 % tatsächliche Erstimpfungsquote • Rechnet man die ca. 440.000 Infizierten dazu, sind die 50 % erreicht. Ausblick: • Ab Mitte Juni wieder mehr Erstimpfungen durch zusätzliche Lieferungen und Einbindung Betriebsärzte. • Gleichzeitig muss ab KW23 ein noch höherer Bedarf für Zweitimpfungen in Arztpraxen eingeplant werden. • Stärkere Einbindung bestimmter Fachgruppen (z.B. Kinderärzte) zu erwarten. 6 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Neue Zulassung BionTech für 12- bis 15-Jährige Kinderarztpraxen können zusätzliche Impfungen stemmen 351.241 175.620 17.562 12-15 Jährige Bei 50 Prozent Impfungen / Woche in Nordrhein Impfbereitschaft bei 10 Wochen Dauer Zum Vergleich: 486 389 45 60-80 kinderärztl. Praxen Praxen bei 80 % Impfungen je Woche Personen impfen in Nordrhein Beteiligung je Praxis Hausärzte jede Woche 7 02.06.2021 - Miguel Tamayo, Abt. Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW
Sie können auch lesen