Pressemeldung - BAKA Bundesverband ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 1 von 6 Link Das Motto bleibt Klimaschutz Innovation - Bildung - Effizienz Berlin./. Klimaschutz Aktivist BAKA auf der bautec 2020 mit einem ambitionierten Programm mit wichtigen Lösungsansätzen zum Klimaschutz . Ohne Innovation, ohne Bildung keine Rettung des Planeten. Die wichtigsten Lösungsansätze zum Klimaschutz und der Energiewende stellt der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung im Rahmen der bautec, die vom 18. bis 21. Februar 2020 in Berlin stattfindet, auf dem Forum „Zukunft Bau- Praxis Altbau“ vor. 60 spannende Vorträge, Talkrunden, Symposien, Kolloquien bilden ein ganzes Feuerwerk, um die zentralen Themenfelder Innovation, Bildung und Effizienz zu beleuchten. Das Forum „Zukunft Bau - Praxis Altbau“ eröffnet in diesem Jahr in der Messehalle 3.2 neue modulare Dimensionen. Bei dem abwechslungsreichen und für alle Zielgruppen passenden Mix der Tagesthemen geben die Referenten und Teilnehmer an den Talk- und Diskussionsrunden einen fundierten Einblick, wie die Zukunft nachhaltig und effizient gestaltet werden muss. Einschätzungen von Fachreferenten aus den Ministerien zeigen auf, welche Auswirkungen das neue Gebäudeenergiegesetz mit sich bringt. Wie entwickeln sich die Baupreise, wie die Mietpreise? Um die Anforderungen an Klimaschutz und Effizienz zu schaffen, spielt die Praxis eine wichtige Rolle. Dazu gehören Themen wie Lüftung, Heizen mit regenerativer Energie, Holz und Bautenschutz, Schimmel vermeiden und gesundes Bauen und Wohnen. Auch die Möglichkeiten mit staatlicher Förderung schneller ans Ziel zu kommen, werden mit den aktuellen Angeboten vorgestellt. BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. Seite 1 von 6 Elisabethweg 10, 13187 Berlin Tel.: 030 / 48 49 078 55 www.bakaberlin.de - www.idi-al.de info@bakaberlin.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 2 von 6 Klimaschutz nicht ohne Bildung Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung fördert bereits seit vielen Jahren Ausbildungs- und Studienprojekte. Auf der bautec werden gleich zwei Projekte der Bildungsoffensive 2050 vorgestellt. Der Hochschultag mit dem Wettbewerb >Studenten I Gestalten I Zukunft< mit den neun Finalistenteams der Universitäten und Hochschulen aus Braunschweig, Berlin, München, Offenburg, Stuttgart, Dortmund, Nürnberg und Wien stellen ihre Lösungsansätze für die Gestaltung einer besseren Zukunft vor. Klimaschutz nicht ohne Handwerk, nicht ohne Planer Welche Rolle das Handwerk dabei einnimmt und wie man mit dem Ansatz zu einem Gewerke übergreifenden Denken, Planen und Handeln besser zu Ziel kommt ist ebenfalls in den BAKA-Vorträgen eingebettet. Zukunft nicht ohne Innovation Ohne Innovation ist die Zukunft nicht zu sichern. Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, hat die Messe Berlin gemeinsam mit dem BAKA Bundesverband Altbauerneuerung bereits 2018 den „bautec.INNOVATION AWARD“ ausgelobt. Auch in diesem Jahr wird es den >bautec Bär< als Preis geben. 18 Finalisten stellen ihre Innovation der Öffentlichkeit im Rahmen der Messe vor. Mit dabei sind vier Startups, die sich für den exklusiv ausgelobten Sonderpreis bewerben. In diesem 2-stufigen Wettbewerb entscheidet am Ende der Besucher in der Funktion als Jury. Termin 21.02.2020, 13 Uhr Halle 3.2. BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. Seite 2 von 6 Elisabethweg 10, 13187 Berlin Tel.: 030 / 48 49 078 55 www.bakaberlin.de - www.idi-al.de info@bakaberlin.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 3 von 6 Die Formate 2020 >> INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT > TAG DER IMMOBILIE > GEFÜHRTE MESSE-RUNDGÄNGE
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 4 von 6 >> HOCHSCHULTAG> STUDENTEN | GESTALTEN | ZUKUNFT 12.00 Uhr Halle 3.2 FORUM Zukunft Bau.Praxis Altbau WETTBEWERBSTHEMA: KREATIVITÄT I KLIMASCHUTZ I ZIELE Eingeladen sind Hochschulen und Universitäten aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Vorgestellt werden studentische Projektarbeiten aus den Aufgabenfeldern Raum, Gebäude, Quartier, die sich an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren und die Themen Suffizienz, Effizienz, Konsistenz behandeln. Der Wettbewerb besteht aus dem unmittelbaren Vergleich aller vorgetragenen Projektpräsentationen mit den 9 Finalisten, die in der Vorentscheidung durch die Fachjury zum eigentlichen Wettbewerb zugelassen wurden. Nach Bewertungskriterien wie Innovationspotential, Plausibilität, Gebrauchstauglichkeit und Realisierbarkeit entscheidet eine interdisziplinäre Jury aus Architekten, Fachplanern, Sozialwissenschaftlern und Nutzern in öffentlicher Abstimmung vor Ort über die Platzierung. Im Anschluss werden die drei besten Nachwuchskonzepte ausgezeichnet. Es werden drei Geldpreise (1. Preis: 1000 €, 2. Preis 500 €; 3. Preis 300 € + Sonderpreis 300 €) und Sachpreise vergeben. Informationen: www.qpa-netzwerk.de Ein Projekt der > Bildungsoffensive 2050 >> bautec.CAMPUS bautec.campus > Halle 5.2 / 280 im KarrierCenter der bautec Es ist ein komplett neues Projekt der >bautec Campus< Die Idee dabei ist den Austausch zwischen Studierenden Hochschulen, Universitäten zu fördern. Berufliche Karrierechancen aufzuzeigen und den Teams des Wettbewerbes Studenten I Gestalten I Zukunft eine Adresse zu geben. Ihre Ideen Projekte über die gesamte bautec mit Plakaten und Modellen vorzustellen. Damit sind Hochschulen und Universitäten vor Ort mit Ihren Angeboten für die berufliche Zukunft - Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Ausbildung und der Baupraxis. Für Studierende ist die bautec an allen Tagen kostenlos! Ticketshop www.bautec.com/tickets und Code: bautec_Campus 2020 Beim Einlass ist der Studentenausweis vorzulegen. BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. Seite 4 von 6 Elisabethweg 10, 13187 Berlin Tel.: 030 / 48 49 078 55 www.bakaberlin.de - www.idi-al.de info@bakaberlin.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 5 von 6 >> KOLLOQUIUM > HANDWERK TRIFFT ZUKUNFT Bildungsoffensive 2050 < >> bautec.INNOVATION AWARD 2020 > SONDERSCHAU DER EXPONATE Termin 18.02.20 bis 21.02.20 Ort Halle 3.2 FORUM Zukunft Bau.Praxis Altbau Wer gewinnt den begehrten bautec Bären? Nur mit der Stimmabgabe durch die Messebesucher wird der Finalist zum Gewinner! Das Fachpublikum ist die Jury und bewertet nach: >Innovativer Ansatz, Neu- und Weiterentwicklung >praktischer Nutzen und handwerkliche Umsetzbarkeit >Art und Qualität der Präsentation >> ÖFFENTLICHE PREISVERLEIHUNG Die öffentliche Preisverleihung findet am 21.02.2020 um 13:00 Uhr, Halle 3.2 im BAKA-FORUM statt. DIE NOMINIERTEN / Finalisten Und das sind die14 Teilnehmer, die es nach der Vorauswahl zum Finalisten geschafft haben. Filigran-Durchstanzbewehrung FDB I Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG FRANKOSIL 1K Plus I FRANKEN SYSTEMS GmbH KALDEWEI NEXSYS I Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Hycleen Automation System I Georg Fischer GmbH Korrosionsfreie Deckenplatte aus Carbonbeton I Goldbeck GmbH Nistklinker I Hagemeister GmbH & Co. KG PUR-STOCK I iLPA s.r.l. nQ-nesseler Qualitätssoftware I nesseler bau GmbH purelivin I purelivin GmbH Remeha Hydra I Remeha GmbH WPE-I 33 H 400 Premium I Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH SmartTec I Triflex GmbH + Co. KG Bio-Fassade NFK-Bio-Light I TU Chemnitz Wärmepumpe Ofenheizung I Ulrich Brunner GmbH BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. Seite 5 von 6 Elisabethweg 10, 13187 Berlin Tel.: 030 / 48 49 078 55 www.bakaberlin.de - www.idi-al.de info@bakaberlin.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Pressemeldung vom: 04.02.2020 Seite 6 von 6 DIE NOMINIERTEN STARTUP,s Ein besonderes Anliegen des bautec Innovation Award ist in diesem Jahr die Förderung der Startup,s. Die Finalisten für den diesen Sonderpreis sind: CAPMO I CAPMO GmbH, bex - der Lieferservice für die Baustelle I bex technologies GmbH, PlanToBuild I PlanToBuild GmbH, Cosuno I Cosuno Ventures GmbH Das Gesamtprogramm 2020 zum Download Hier das Gesamtprogramm zum BAKA Forum Link 12 Seiten Link Flyer BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. Seite 6 von 6 Elisabethweg 10, 13187 Berlin Tel.: 030 / 48 49 078 55 www.bakaberlin.de - www.idi-al.de info@bakaberlin.de Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Sie können auch lesen